Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Der Marquis de Sade und seine Zeit.
Author: Bloch, Iwan
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Der Marquis de Sade und seine Zeit." ***

This book is indexed by ISYS Web Indexing system to allow the reader find any word or number within the document.

ZEIT. ***


  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

  Der vorliegende Text wurde anhand der 1922 erschienenen Buchausgabe
  so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische
  Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute
  nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen, Schreibvarianten sowie
  fremdsprachliche Passagen bleiben gegenüber dem Original unverändert.

  Umlaute in Großbuchstaben (Ä, Ö, Ü) werden als deren Umschreibungen
  (Ae, Oe, Ue) dargestellt. Die Fußnoten wurden an das Ende des Texts
  verschoben.

  In der gedruckten Ausgabe wurde durch Verdopplung einer Zeile an
  einer Stelle (zwischen ‚Die Namen von +Vol+-‘ und ‚IV, 8; V, 252
  u. ö.)‘) eine andere Zeile ausgelassen. Diese wurde mit Hilfe der
  Ausgabe von 1901, die den Text dieser Passage ansonsten wortgleich
  widerspiegelt, wiederhergestellt.

  Im Namen-Register wurden die Namen mit den Anfangsbuchstaben ‚I‘
  und ‚J‘ noch traditionell einheitlich mit ‚J‘ aufgeführt. In der
  vorliegenden Bearbeitung wurden diese Namen, entsprechend ihrer
  Schreibweise im Text, getrennt angegeben.

  Besondere Schriftschnitte wurden mit Hilfe der folgenden
  Sonderzeichen gekennzeichnet:

    Unterstrichen: _Unterstriche_
    Fettdruck:     =Gleichheitszeichen=
    gesperrt:      +Pluszeichen+

  Das Caret-Zeichen (^) zeigt ein nachfolgendes hochgestelltes Zeichen
  an, z. B. ‚8^o‘.

  ####################################################################



                        Studien zur Geschichte

                                  des

                    menschlichen Geschlechtslebens

                                  I.

                  Der Marquis de Sade und seine Zeit.

                                  Von

                           Dr. Eugen Dühren.

                            Achte Auflage.

                             Berlin W. 30

                        Verlag von H. Barsdorf.

                                 1922.

                       Alle Rechte vorbehalten.



                          Der Marquis de Sade
                            und seine Zeit.

             _Ein Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte
                 des 18. Jahrhunderts. Mit besonderer
                   Beziehung auf die Lehre von der_

                        Psychopathia Sexualis.

                                  Von

                           Dr. Eugen Dühren.

                            Achte Auflage.

                             Berlin W. 30

                        Verlag von H. Barsdorf.

                                 1922.

                       Alle Rechte vorbehalten.



                            [Illustration]

                              Manuldruck
                            der Spamerschen
                       Buchdruckerei in Leipzig.



Inhaltsverzeichnis.


  Vorwort                                                       Seite I.

  Einleitung                                                      „   1.

    +Die Aufgaben einer Wissenschaft des menschlichen
    Geschlechtslebens+: 1. Die Liebe als physisches Problem. S. 2.
    -- Die Liebe als historisches Problem. S. 11. -- Die Liebe als
    metaphysisches Problem. S. 20. --

  I. Das Zeitalter des Marquis de Sade                         Seite 27.

     Allgemeiner Charakter des 18. Jahrhunderts in Frankreich S.
    30. -- Die französische Philosophie im 18. Jahrhundert S. 35.
    -- Das französische Königtum im 18. Jahrhundert S. 40. -- Adel
    und Geistlichkeit S. 48. -- Die Pariser Polizeiberichte über die
    Unsittlichkeit der Geistlichen S. 52. -- Die Jesuiten S. 63. --
    Die schwarze Messe S. 67. -- Die Nonnenklöster S. 72. -- Die Frau
    im 18. Jahrhundert S. 76. -- Die Litteratur S. 88. -- Die Kunst im
    18. Jahrhundert S. 107. -- Die Mode S. 119. -- +Prostitution und
    Geschlechtsleben im 18. Jahrhundert+ S. 124. -- Bordelle, geheime
    pornologische Klubs und Prostituierte S. 125. -- Das Freudenhaus
    der Madame Gourdan S. 127. -- Justine Paris und das Hôtel du Roule
    S. 132. -- Das Bordell der Richard S. 138. -- Ein Negerbordell
    S. 138. -- Die „petites maisons“ S. 139. -- Die geheimen
    pornologischen Klubs S. 141. -- Die Freudenmädchen S. 144. -- Das
    Palais-Royal und andere öffentliche Dirnenlokale S. 162. -- Die
    Onanie im 18. Jahrhundert S. 176. -- Tribadie im 18. Jahrhundert
    S. 178. -- Die Paederastie S. 202. -- Flagellation und Aderlass
    S. 209. -- Aphrodisiaca, Kosmetica, Abortiv und Geheimmittel im
    18. Jahrhundert S. 214. -- Gastronomie und Alkoholismus im 18.
    Jahrhundert S. 234. -- Diebstahl und Räuberwesen S. 238. -- Der
    Giftmord S. 243. -- Mord und Hinrichtungen S. 246. -- Ethnologische
    und historische Vorbilder S. 267. -- Italienische Zustände im
    18. Jahrhundert S. 277. -- Papst Pius VI. S. 286. -- Die Königin
    Karoline von Neapel S. 288. --

  II. Das Leben des Marquis de Sade                           Seite 292.

    Die Vorfahren S. 292. -- Petrarca’s Laura S. 292. -- Die übrigen
    Vorfahren S. 294. -- Die Kindheit des Marquis de Sade S. 298.
    -- Die Jugendzeit S. 301. -- Das Gefängnisleben des Mannes S.
    307. -- Die Affäre Keller (3. April 1768) S. 308 -- Der Skandal
    zu Marseille (Cantharidenbonbons-Orgie) S. 316. -- Einkerkerung
    in Vincennes und in der Bastille S. 322. -- Teilnahme an der
    Revolution und litterarische Tätigkeit S. 327. -- Der Tod S. 344. --

  III. Die Werke des Marquis de Sade                          Seite 348.

    „+Justine+“ und „+Juliette+“. Geschichte der Entstehung S. 348. --
    Die Vorrede S. 350. -- Analyse der „Justine“ S. 351. -- Analyse der
    „Juliette“ S. 362. -- Die „Philosophie dans le Boudoir“ S. 393.
    -- Die übrigen Werke des Marquis de Sade S. 396. -- Charakter der
    Werke des Marquis de Sade S. 400. -- Die Philosophie des Marquis de
    Sade S. 403. --

  IV. Theorie und Geschichte des Sadismus                     Seite 431.

    Wollust und Grausamkeit S. 431. -- Anthropophagie und
    Hypochorematophilie S. 432. -- Weitere sexualpathologische Typen
    bei Sade S. 435. -- Versuch einer Aufstellung von erotischen
    Individualitäten S. 440. -- Sorgfalt im Arrangement obscöner
    Gruppen S. 441. -- Das Mysterium des Lasters S. 442. -- Die Lüge
    als Begleiterin sexueller Perversion S. 443. -- Sade’s Ansicht über
    die Natur der sexuellen Entartung S. 444. -- Unsere Definition des
    Sadismus S. 446. -- Beurteilung des Menschen Sade nach seinem Leben
    und seinen Schriften S. 450. --

  V. Geschichte des Sadismus im 18. und 19. Jahrhundert       Seite 459.

    Verbreitung und Wirkung der Schriften des Marquis de Sade S.
    459. -- Rétif de la Bretonne’s „Anti-Justine“ S. 464. -- Charles
    de Villers S. 466. -- Despaze S. 471. -- Der Sadismus in der
    Litteratur S. 471. -- Einige sadistische Sittlichkeitsverbrechen S.
    486. -- Fall von Hypochorematophilie S. 488. -- Statuenschändung S.
    488. -- Körperliche Gebrechen als Reizmittel S. 488. -- Sadistische
    Venaesectio. (Affäre T....) S. 489. -- Affäre Michel Bloch S. 489.
    -- Wort-Sadismus S. 491. -- Nachahmung des Marseiller Skandals S.
    492. -- Schluss S. 493. --

  VI. Bibliographie                                           Seite 507.



Vorwort.


Während ich mit den Vorbereitungen für das vorliegende Werk beschäftigt
war, erschien im März dieses Jahres der geistreiche Essay von +A.
Eulenburg+ („Der Marquis de Sade“ in: Die Zukunft 7. Jahrgang No.
26, vom 25. März 1889, S. 497-515), dem geschätzten Neurologen und
hervorragenden medizinischen Publizisten. Dieser Artikel und ein von
+Eulenburg+ im Berliner Psycholog. Verein gehaltener Vortrag eröffnen
die wissenschaftliche Sade-Forschung in Deutschland. Um dieselbe Zeit
ist auch in Frankreich durch die Studie des Dr. +Marciat+ über den
Marquis +de Sade+ (Lyon 1899) das Interesse an einer der merkwürdigsten
Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts wieder neu belebt worden, nachdem
G. Brunet’s wertvolle biographisch-litterarische Beiträge (1881)
wenig Beachtung gefunden hatten. Mit +P. Ginisty’s+ dankenswerter
Publikation unedierter Briefe der +Marquise+ und des Marquis +de Sade+
(in der „Grande Revue“ 1899 No. 1) ist hoffentlich der Anfang gemacht
worden, den bisher so ängstlich gehüteten litterarischen Nachlass des
Verfassers der „Justine“ der wissenschaftlichen Welt zu erschliessen.

Ich habe, bereits mit meinem Werke über den Marquis +de Sade+
beschäftigt, alle diese Publikationen mit Freuden begrüsst als ein
bezeichnendes Symptom, dass man in den gelehrten Kreisen das Bedürfnis
empfindet, genauer über die rätselvolle Persönlichkeit des „joli
Marquis“ unterrichtet zu sein als dies bisher der Fall war. Denn noch
1895 schrieb +Eulenburg+ („Sexuale Neuropathie“ S. 120): „Nur zu oft
habe ich die Beobachtung gemacht, dass man sich in der Litteratur
dieses Gegenstandes fortwährend auf +de Sade+ und seine Werke bezieht,
ohne die allergeringste wirkliche Kenntnis davon zu verraten.“ Dies
Dunkel zu lichten, war hohe Zeit.

Seit früher Jugend wuchs ich in der buntesten, farbenreichsten
aller Welten auf, in der Welt der Bücher! Und es ging mir wie jedem
Bibliophilen. Nicht blos das harmonisch Schöne, das Klassische im
beglückenden Sinne des Wortes zog mich an, sondern auch jene, um mit
+Macaulay+ zu reden, „seltsamen Fragmente aus der litterarischen
Geschichte“, jene bizarren Phaenomene menschlicher Einbildungskraft
erregten früh mein Interesse. Der Bücherfreund weiss, dass es kein
Produkt des menschlichen Geistes giebt, welches nicht von einigem Wert
für die Erkenntnis wäre. Der Bücherfreund sucht in den Büchern mit
liebevollem Herzen die +Menschen+. Nichts „Menschliches“ darf ihm fern
bleiben, nicht nur um sein Wissen, seine Erkenntnis zu mehren, sondern
auch, weil er ein Menschenfreund ist und sein will.

Daher ist dieses Buch nach Anlage, Ausführung und Inhalt das erste
+wissenschaftliche+ Originalwerk über den Marquis +de Sade+ in einer
lebenden europäischen Sprache, kein geistreiches Feuilleton, auch
keine dürre Registrierarbeit, sondern der ernsthafte Versuch, ein
wirklich brauchbares „document humain“ zu liefern, das +dem Erforscher
der Menschennatur von einigem Nutzen sein könne+. Es ist geschrieben
für den Arzt -- ich selbst bin ein solcher -- für den Juristen, den
Nationalökonomen, den Historiker, den Philosophen -- für alle die,
welche im +sozialen+ Sinne thätig sind und das Wohl der menschlichen
Gesellschaft fördern wollen. Es hat eine „moralische“ Tendenz. Denn
ich glaube, dass es einstweilen noch moralisch ist, die Ehe als das
Fundament der Gesellschaft zu preisen und in der physischen Liebe
mit +Plato+ und +Hegel+ nur ein Uebergangsstadium zu einer höheren
geistigen Bethätigung zu sehen. Ich habe in diesem Buche alles
erreichbare Material über den Marquis +de Sade+ zusammengetragen.
Nichts dürfte fehlen. Aber ich habe im Sinne dieser „Studien“ sein
Leben und seine Werke als Objekte der +geschichtlichen+ Erfahrung
aufgefasst und damit -- wie ich glaube -- einen neuen Weg zur
Erkenntnis der sexualpathologischen Phaenomene betreten. Ob er gangbar
ist, das mögen die Leser und die Kritiker beurteilen.

Wenn der berühmte Nationalökonom +W. Roscher+ dem Herausgeber des
„Hermaphroditus“ von +Antonius Panormita+, dem gelehrten und ehrlichen
+F. C. Forberg+ eine „schimpfliche Sachkenntnis“ zum Vorwurf macht,
wenn +Parent-Duchatelet+ sein grosses Werk über die Prostitution in
Paris mit einigen entschuldigenden Worten über die darin vorkommenden
Obscönitäten einleitet, so finde ich Beides unaufrichtig und eines
+Forschers+ nicht würdig. Ich entschuldige mich nicht. Mögen die
moralisch Entrüsteten kommen! Ich tröste mich mit dem Worte eines von
mir sonst nicht sehr Geliebten: „Niemand +lügt+ so viel, als der
Entrüstete“. (Fr. +Nietzsche+ „Jenseits von Gut und Böse“ Aphorismus
26, S. 48).

Das Uebel ist in der Welt. Man +muss+ es erforschen, aufdecken und die
Mittel zu seiner Beseitigung zu finden suchen. Dies habe ich gethan. Im
übrigen muss der Mensch sein, wie die Geschichte. Denn diese ist nicht
das Weltgericht, sie führt nicht hinab zu +Minos+ und +Rhadamanthys+,
sondern sie führt empor und deutet mit dem ernsten, grossen Auge, mit
der ehernen, nie ermüdenden Hand auf olympische Höhen.

  +Berlin+, den 15. Dezember 1899.

  Der Verfasser.



Vorwort zur dritten Auflage.


Diese vorliegende dritte Auflage ist vom Autor vollständig
durchgesehen, verbessert und bedeutend vermehrt worden.

  +Berlin+, den 15. Januar 1901.

  Der Verleger.



Vorwort zur vierten Auflage.


Wiederum ist eine starke Auflage des „Marquis de Sade und seine Zeit“
bis auf das letzte Exemplar vergriffen. Die begeisterte Aufnahme,
welche das Werk bei seinem ersten Erscheinen in der wissenschaftlichen
Presse gefunden hat, ist ihm auch ferner zu Teil geworden; es hat
seinen Siegeszug durch die ganze Welt gemacht, und selten nur dürfte
ein wissenschaftliches Buch eine so universelle Verbreitung gefunden
haben!

Diese neue, vierte, Auflage ist in jeder Hinsicht mit aller Sorgfalt
zum Druck befördert worden. Möge auch ihr das Los ihrer Vorgängerinnen
voll und ganz beschieden sein!

  +Berlin+, den 15. Dezember 1905.

  Der Verleger.



Vorwort zur fünften Auflage.


Diese fünfte Auflage ist ein unveränderter Neudruck der vierten und
zeugt am besten von dem anhaltenden Interesse, das dieser ersten und
erschöpfenden Monographie über den „célèbre marquis“ in aller Welt
zuteil geworden ist

  +Berlin+, im Juli 1914.

  Der Verleger.



Einleitung.

Die Aufgaben einer Wissenschaft des menschlichen Geschlechtslebens.

(Phaenomenologie der Liebe.)


Unter drei Gesichtspunkten ist eine wissenschaftliche Betrachtung
des menschlichen Geschlechtslebens möglich. Zunächst tritt uns die
Liebe als eine +Naturerscheinung+ entgegen, die als solche dem
Gesetze der Kausalität unterworfen ist. Dann aber ist sie, entzogen
der bewusstlosen Notwendigkeit, ein Objekt der +Geschichte+, jenes
Prozesses, der, um mit einem geistesgewaltigen Worte +Hegel’s+ zu
reden, den „Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit“ darstellt.
Das Ziel der Liebe aber ist, wie alles menschliche Geschehen, die
+Freiheit+, welche mit dem absoluten Geist, der höchsten Erkenntnis,
identisch ist.

So existieren nur drei Probleme der Liebe, nicht mehr: das +physische+,
das +historische+ und das +metaphysische+ Problem.

Für uns, die wir durchweg der historisch-kritischen und dialektischen
Methode +Hegel’s+ folgen, sind diese Probleme ebenso viele +Stufen
der Entwickelung+, deren genaue Erkenntnis zugleich das wahre Wesen
der menschlichen liebe erleuchten und enthüllen wird. Es ist jener
Weg von der sinnlichen (physischen) zur platonischen (metaphysischen)
Liebe, den bereits +Plato+ erkannt hat, dessen Hauptpunkte wir kurz
andeuten wollen. Dabei ist zu bemerken, dass die Liebe als Erscheinung
der +Natur+ und als Erscheinung des +absoluten Geistes+, die Liebe
im Reiche der Notwendigkeit und im Reiche der Freiheit bisher am
meisten Gegenstand einer wissenschaftlichen Forschung gewesen ist. Wir
besitzen ausgezeichnete Werke über das menschliche Geschlechtsleben
in +naturwissenschaftlicher+ und +metaphysischer+ Beziehung. Dagegen
ist jenes grosse Gebiet fortwährender +geistiger+ Befruchtung des
+natürlichen+ Geschehens, welches sich in der +Geschichte+ darstellt,
über Gebühr vernachlässigt worden. Und doch ist dieses wichtige
Zwischenglied, die geschichtliche Erscheinung des Sexuallebens, ganz
allein geeignet, uns über viele dunkle Punkte, die uns im Wesen und
in der Entfaltung der Liebe begegnen, aufzuklären. Diese „Studien zur
Geschichte des menschlichen Geschlechtsleben“ behandeln durchgängig die
Liebe als +historisches+ Problem, aber nicht ohne Verknüpfung mit dem
physischen und metaphysischen Probleme. Mehr als einmal hoffen wir den
Beweis zu erbringen, dass diese geschichtlichen Betrachtungen manches
Dunkel lichten, manches Rätsel des Eros lösen können.

Wir wollen in Kürze das System einer Wissenschaft des menschlichen
Geschlechtslebens darstellen und betrachten zunächst


1. Die Liebe als physisches (natürliches) Problem.

Die „Kosmogonie“, die Erschaffung der Welt selbst, des gestirnten
Himmels und der seligen Götter wird in den Mythen vieler Völker als
ein Akt der geschlechtlichen Zeugung gedacht. So erhaben, so wunderbar
und rätselvoll erschien schon den ältesten Menschen in grauer Vorzeit
der rein physische Vorgang der Paarung, Befruchtung und Geburt. Materie
ist der „Mutter“ Stoff, das Weltganze, die „Natura“ ist das „Geborene“.
Nach +G. Herman+[1] hat die neuere Schule der anthropologischen und
mythologischen Forschung eine derartige Anthropomorphisierung der
Weltentstehung als wahrscheinlichste Quelle aller Religionssysteme
angenommen. Himmel und Erde sind dem Chinesen „Vater und Mutter aller
Dinge.“ Auch das „Weltenei“ spielt in den Religionen und Mythen der
verschiedensten Völker eine grosse Rolle.

Die ersten Geschöpfe aber, Götter sowohl wie Menschen, sind Zwitter[2].
Wer kennt nicht die berühmte Erzählung des +Aristophanes+ im
platonischen „Gastmahl“ (Kap. 14)? Einst sei die Natur des Menschen
eine andere gewesen als jetzt. „Denn zuerst gab es drei Geschlechter
von Menschen, nicht wie jetzt nur zwei, das männliche und das
weibliche, sondern noch ein drittes dazu, welches das gemeinschaftliche
war von diesen beiden; sein Name ist noch übrig, während es selbst
verschwunden ist. +Mannweib+ (ἀνδρόγυνος) nämlich war damals dieses
eine.“ Auch aus dem anfangs zweigeschlechtlichen Adam der Bibel ging
das erste Menschenpaar als Mann und Weib hervor.

Die Liebe als kosmogonisches Prinzip spielt bei +Empedokles+ eine
ganz besondere Rolle. Zwei Grundkräfte sind es, durch welche nach
diesem Philosophen alle Veränderung in der Mischung und Trennung der
Stoffe hervorgebracht wird: Die Liebe und der Hass. In unermesslichen
Perioden der Weltentwickelung überwiegt bald die eine, bald die andere
dieser beiden Grundkräfte als herrschende Macht. Ist die Liebe zur
völligen Herrschaft gelangt, so ruhen alle Stoffe in seligem Frieden
vereint in der Weltkugel als in Gott. Durch das Fortschreiten der Macht
des Hasses, auf deren Höhepunkt alles zerstreut und zersprengt ist,
oder umgekehrt, durch das Fortschreiten der Macht der Liebe werden
verschiedene Uebergangszustände in der Weltentwickelung hervorgebracht.
Durch das wiederholte Spiel von Zeugung und Vernichtung blieben
schliesslich allein die Erzeugnisse übrig, welche die Bürgschaft
der Dauer und Lebensfähigkeit in sich trugen. -- Wie die oben
erwähnten kosmogonischen Theorien durchweg anthropomorphisierender
Tendenz sind und auf Beobachtungen in der organischen Natur beruhen,
so ist die Idee des Empedokles eine grossartige Konzeption einer
naturwissenschaftlichen Vorstellung, wie sie im modernen Darwinismus
ausgebildet worden ist.

Die neuere Wissenschaft hat die naiven mythologischen und
kosmogonischen Vorstellungen der Vorzeit bestätigt. Wir wissen auch,
dass die +physische+ Liebe des Menschen, also das Anfangsglied der
Entwickelung selbst erst ein sekundäres Erzeugnis, das Produkt
einer Differenzierung ist, nur erklärbar durch die Entwickelung
des organischen Lebens überhaupt. Die +Zwitterbildung+, d. h.
die Vereinigung der beiden Geschlechtszellen in einem Individuum
ist der älteste und ursprünglichste Zustand der geschlechtlichen
Differenzierung. Erst später entstand die +Geschlechtstrennung+.
Nach +Haeckel+[3] findet sich der Hermaphroditismus nicht nur bei
niedersten Tieren, sondern auch alle älteren wirbellosen Vorfahren
des Menschen, von den Gastraeaden bis zu den Prochordoniern aufwärts,
werden Zwitter gewesen sein. Wahrscheinlich waren sogar die ältesten
Schädellosen noch Hermaphroditen. Ein wichtiges Zeugnis dafür liefert
der merkwürdige Umstand, dass mehrere Fisch-Gattungen noch heute
Zwitter sind, und dass gelegentlich als Atavismus auch bei höheren
Vertebraten aller Klassen der Hermaphroditismus noch heute wieder
erscheint.

Die +Geschlechtstrennung+, der Gonochorismus, wie +Haeckel+ dies nennt,
erscheint später als die Verteilung der beiderlei Geschlechtszellen auf
verschiedene Personen.[4] Dann treten zu den primären Geschlechtsdrüsen
sekundäre Hilfsorgane wie Ausführgänge u. s. w. hinzu, und zuletzt
entwickeln sich durch +geschlechtliche Zuchtwahl+, die Selectio
sexualis, die sogenannten „sekundären Sexual-Charaktere“, d. h.
diejenigen Unterschiede des männlichen und weiblichen Geschlechts,
welche nicht die Geschlechtsorgane selbst, sondern andere Körperteile
betreffen (z. B. der Bart des Mannes, die Brust des Weibes).

Hierbei unterliegt die +morphologische+ Ausbildung der menschlichen
Geschlechtsorgane dem berühmten, von Haeckel zuerst formulierten
„biogenetischen Grundgesetz“, das die Ontogenie, die individuelle
Entwickelung, einen abgekürzten, unvollständigen Abriss der Phylogenie,
der Stammesentwickelung darstellt. In den grossen Lehrbüchern der
Entwickelungsgeschichte von +Kölliker+ und +Hertwig+ findet man die
zuverlässigsten Darstellungen der Ontogenie der Sexualorgane.

In der Beschreibung der +ausgebildeten+ männlichen und weiblichen
Geschlechtsorgane ist das klassische Werk von +Kobelt+[5] bisher
noch nicht übertroffen worden, wenn auch die Beschreibung der
Geschlechtsorgane in dem grossen „Handbuch der Anatomie des Menschen“
von +K. von Bardeleben+ (Jena 1896 ff.) viele neue Aufschlüsse zu
bringen verspricht.[6]

Die Entstehung der +sekundären Geschlechtscharaktere+ ist Gegenstand
der Darstellung in dem berühmten Buche von +Charles Darwin+.[7]

Aus diesen +anatomischen+ Substraten der menschlichen Liebe wird man
die +Physiologie+ derselben im weitesten Umfange ableiten müssen. Das
Hauptwerk über den Vorgang der Zeugung im Gesamtgebiete des organischen
Lebens und beim Menschen besitzen wir in dem Werke von +Hensen+.[8]

+Der Fundamentalvorgang+ aller Liebe bei Mensch, Tier und Pflanze,
die älteste Quelle der Liebe ist die +Wahlverwandtschaft+ zweier
verschiedener erotischer Zellen: der männlichen +Spermazelle+ und
der weiblichen +Eizelle+, das, was Haeckel[9] den „erotischen
Chemotropismus“ genannt hat. Der Zweck und das Endziel der physischen
Liebe ist die Verschmelzung oder Verwachsung dieser beiden erotischen
Zellen. „Alle anderen Verhältnisse und alle die übrigen, höchst
zusammengesetzten Erscheinungen, welche bei den höheren Tieren den
geschlechtlichen Zeugungsakt begleiten, sind von untergeordneter und
sekundärer Natur, sind erst nachträglich zu jenem einfachsten, primären
Kopulations- und Befruchtungsprozess hinzugetreten.“ -- „Ueberall ist
die Verwachsung zweier Zellen das einzige, ursprünglich treibende
Motiv, überall übt dieser unscheinbare Vorgang den grössten Einfluss
auf die Entwickelung der mannigfaltigsten Verhältnisse aus. Wir dürfen
wohl behaupten, dass kein anderer organischer Prozess diesem an Umfang
und Intensität der differenzierenden Wirkung nur entfernt an die Seite
zu stellen ist.“ (+Haeckel.+)

Nachdem dieser fundamentale Vorgang der Zeugung festgestellt ist,
gelangen wir zu einer Betrachtung jener physischen Liebesregungen
beim Menschen, welche sich in Form des +Geschlechtstriebes+[10]
äussern. Diesen dunkeln Begriff hat +Moll+ in höchst geistvoller Weise
aufgehellt.[11] Er zerlegt den Geschlechtstrieb beim erwachsenen
Menschen in zwei Komponenten, den +Detumeszenztrieb+ und den
+Kontrektationstrieb+. Der Detumeszenztrieb drängt zu einer +örtlichen
Funktion an den Genitalien+, und zwar beim Manne zur Samenentleerung.
Er ist als ein peripherer organischer Drang zur Entleerung eines
Sekretes aufzufassen. Der Kontrektationstrieb drängt den Mann zur
körperlichen und geistigen +Annäherung+ an das Weib, das letztere
ebenso zur +Annäherung an den Mann+. Phylogenetisch ist die Detumeszenz
als Mittel zur Fortpflanzung das Primäre, weil sie bei niederen und
höheren Tieren stattfindet. Erst sekundär kam die Kontrektation
hinzu, indem sich zwei Individuen zur Fortpflanzung verbanden. In
der individuellen Entwickelung des Menschen ist die Anwesenheit der
Keimdrüsen, der Erreger des Detumeszenztriebes, das Primäre. +Der
Kontrektationstrieb ist ein sekundärer Geschlechtscharakter.+ Der
Detumeszenztrieb des Mannes ist die unmittelbare Folge der Funktion
der Hoden. Beim Weibe hängt zwar die Ausscheidung der Eizelle aus
dem Ovarium mit dem Detumeszenztrieb nicht unmittelbar zusammen,
ursprünglich fielen sie aber zusammen, wie man noch bei den Fischen
sieht.

Nunmehr geht +Moll+[12] zur Erörterung einer höchst wichtigen
Frage über, welche für die Beurteilung vieler Erscheinungen von
der grössten Bedeutung ist, nämlich zu dem Verhältnis zwischen
+Ererbtem+ und +Erworbenem+ in der Geschlechtsliebe. Dies ist der
Punkt, in welchem wir +ganz und gar von Moll abweichen+, weil wir
durch die +geschichtliche+ Betrachtung zu ganz anderer Auffassung
geführt werden als +Moll+, welcher durch seine allerdings ingeniöse
naturwissenschaftliche Argumentation zu beweisen sucht, dass neben
dem Detumeszenztriebe -- woran wir nicht zweifeln -- auch die
mannigfaltigsten Erscheinungen des Kontrektationstriebes +ererbt+
sind. Kurz, +Moll+ ist geneigt, sowohl die physischen als auch die
pathologischen Erscheinungen des Geschlechtstriebes zum grössten
Teile auf +Vererbung+ zurückzuführen, während nach seiner Ansicht die
+erworbenen+ Faktoren nur eine sehr geringe Rolle spielen. +Normaler+
und +abnormer+ Geschlechtstrieb („konträre Sexualempfindung“,
Homosexualität) erklären sich nach +Moll+ eher aus der Vererbung als
auch der durch die Umstände geschaffenen Gewohnheit. Wir wollen nicht
leugnen, dass gewisse körperliche und geistige Dispositionen +vererbt+
werden. Wir werden aber durch unsere Studien zu dem Bekenntnis
gezwungen, dass die Vererbung in der Liebe eine +viel geringere+
Rolle spielt, als die Erwerbung bestimmter Eigenschaften und die
stete Wirkung äusserer Einflüsse. Dies auf +geschichtlichem+ Wege zu
erweisen, ist unsere Aufgabe und wird schon im vorliegenden Bande mehr
als einmal zu Tage treten. Aber auch das rein +naturwissenschaftliche+
Räsonnement vermag diesen Standpunkt zu rechtfertigen und zu
befestigen, wie die ganz vortreffliche kleine Schrift von +K. Neisser+
aufs evidenteste dartut.[13]

Den gleichen Standpunkt der kongenitalen Natur zahlreicher
geschlechtlicher Perversionen vertritt +R. v. Krafft-Ebing+ in seinem
ausserordentlich verbreiteten Werke über die „Psychopathia sexualis“,
während hinwiederum +von Schrenk-Notzing+, sich mehr unserem Standpunkt
nähernd, die +Suggestion+ als Ursache mancher sexuellen Abnormitäten
betrachtet.[14]

+Krafft-Ebing+ hat aber das unbestreitbare Verdienst, das gesamte
menschliche Geschlechtsleben vom Standpunkt des +Irrenarztes+ einer
eingehenden Würdigung unterzogen zu haben.

Als Vorläuferin sexueller Ausschweifungen spielt ferner zweifelsohne
die +Onanie+ eine grosse Rolle, welche ganz kürzlich in dem Buche
von +Rohleder+[15] die erste kritische und als solche mustergiltige
Bearbeitung gefunden hat.

Wichtige Aufklärungen über die Natur der geschlechtlichen Beziehungen
des Menschen werden auch durch das Studium jener körperlichen Vorgänge
dargeboten, welche nur unmittelbare Einflüsse auf die sexuellen Akte
ausüben. Vor allem gehören hierher die Sinne, der +Stoffwechsel+
und die +psychischen+ Vorgänge.[16] Gerade aus der Untersuchung der
Beziehung der Sinne zum Geschlechtsleben, vor allem des Geruchs und
Gesichts, wird sich das häufige Erworbensein abnormer Zustände ergeben.
Eine +experimentale Psychologie+ der Liebe existiert nicht.[17] Was
bisher unter dem Namen einer „Psychologie der Liebe“ geboten wurde,
ist in naturwissenschaftlicher Hinsicht kaum beachtenswert wie z. B.
die nach anderer Richtung hin vortreffliche „Psychologie der Liebe“
von +Julius Duboc+. „Einige wenige sorgfältige Untersuchungen, die
aber noch der Bestätigung und weiterer Ausdehnung bedürfen, einige
Beobachtungen über formlose Tatsachenmassen, die in praktischer
Lebenserfahrung aufgehäuft sind und die ihren Wert haben, wenn sie
auch in mannigfacher Weise missverstanden und falsch ausgelegt werden
können -- das ist alles, was die empirische Psychologie bisher über
die intellektuellen Unterschiede der Geschlechter zu bieten hat.“
(+Havelock Ellis.+)

Die breiteste Grundlage für eine naturwissenschaftliche Erforschung der
psychischen Erscheinungen des menschlichen Geschlechtslebens bildet
unzweifelhaft das von der +Anthropologie+ und +Ethnologie+ gesammelte
Material, wie es in dem klassischen Werke von +Ploss+ und +Bartels+[18]
vorliegt. Hier beginnen schon vielfach die Berührungen mit den
soziologisch-historischen Problemen des Sexuallebens.

Die Liebe, als physisches Problem betrachtet, umfasst auch, was
wir zum Schluss nur noch kurz erwähnen wollen, die organischen
+Geschlechtskrankheiten+ des Menschen.


2. Die Liebe als historisches Problem.

Die Liebe als geschichtliche Erscheinung ist nichts an und für sich.
Sie ist, ganz evolutionistisch gefasst, das zu immer grösserer
Freiheit fortschreitende Verhältnis zwischen der physischen Liebe und
den aus der Selbstentfaltung des Geistes hervorgegangenen Formen der
+Gesellschaft+, des +Rechtes+ und der +Moral+, der +Religion+, der
+Sprache+ und +Dichtung+. Es ist wichtig zu betonen, dass es auf diesem
Gebiete keine Kausalität, keine Gesetze in naturwissenschaftlichem
Sinne geben kann, dass die von +Herbert Spencer+ inaugurierte
„organische Methode“ der Soziologie den geschichtlichen Erscheinungen
nicht gerecht zu werden vermag. Es gibt bei der Betrachtung sozialer
Phänomene keine Gesetze, sondern +nur Rhythmen+[19]. „Den Schritt
vom Rhythmus zum Gesetz können wir heute noch nicht wagen, wenn wir
gleich der Ueberzeugung sind, dass Rhythmen letzten Endes auf (uns
noch verborgene) soziale Gesetze zurückdeuten.“ (+Stein.+) Trotzdem
ist hierbei blinder Zufall ausgeschlossen. Denn dieser soziale
Rhythmus stellt sich bei bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen
regelmässig wieder ein und nimmt damit für uns das Gepräge bestimmter
Gesetzlichkeit an. +Achelis+ (a. a. O. S. 68) macht in dieser Beziehung
auf die bekanntesten statistischen Erhebungen über Wiederkehr derselben
Vergehen, über den wahren Zusammenhang von Moral und wirtschaftlichen
Verhältnissen aufmerksam. Es handelt sich also auch, insofern die Liebe
als +geschichtliche+ und +soziologische+ Erscheinung in Betracht kommt,
nur um Auffindung jener Rhythmen, jener regelmässig wiederkehrenden
Formen und Typen des Geschehens.

Die Liebe als eine +soziale+ Erscheinung, als Produkt der Gesellschaft,
erscheint wesentlich in den beiden Formen der +Ehe+ und der
+Prostitution+.

+Eduard Westermarck+, Professor an der Universität in Helsingfors,
hat das für alle Zeit grundlegende Werk über die Geschichte der
menschlichen Ehe geschrieben, welches wir nicht anstehen, den
besten kulturhistorischen und soziologischen Werken eines +Buckle+,
+Tylor+, +F. A. Lange+ u. a. ebenbürtig an die Seite zu stellen.[20]
Dies Buch weist in der unwiderlegbarsten Weise mit der gediegensten
wissenschaftlichen Argumentation die Ehe als die überall wiederkehrende
+primitive soziologische Form+ und das +soziologische Endziel+ der
Liebe nach und macht der noch bis in die neueste Zeit von +Bachofen+,
+Mc.-Lennan+, +Morgan+, +Lubbock+, +Bastian+, +Lippert+, +Kohler+,
+Post+ vertretenen Lehre von der ursprünglichen geschlechtlichen
Ungebundenheit, der sogenannten +Promiscuität+ für immer ein Ende. Die
„Kritik der Promiscuitätslehre“ (a. a. O. S. 46-130) gehört zu den
glänzendsten Leistungen der modernen Soziologie. Ihr Ergebnis muss auf
die Anschauungen über das menschliche Geschlechtsleben nicht blos in
soziologischer, sondern auch in philosophischer Hinsicht den grössten
Einfluss ausüben.

Nach +Westermarck+ kommt die Ehe schon bei vielen niedrigen
Tiergattungen vor, bildet bei den menschenähnlichen Affen die Regel
und ist bei den Menschen allgemein. Ihr Ursprung muss offenbar einem
durch den mächtigen Einfluss der natürlichen Zuchtwahl zur Entwickelung
gebrachten Instinkt zugeschrieben werden. Dass der Urmensch die Ehe
kannte, darf man mit grösster Zuversicht mutmassen. Denn die Ehe der
Primaten (Menschen und Affen) scheint aus der kleinen Anzahl der
Jungen und aus der Länge des Kindesalters hervorgegangen zu sein. Mit
aller Wahrscheinlichkeit bezeichnet +Westermarck+ die menschliche
Ehe als ein von den +affenähnlichen Urmenschen überkommenes Erbe+.
Ferner weist er nach, dass gerade bei den am niedrigsten stehenden
Völkerschaften die geschlechtlichen Beziehungen sich +am wenigsten+
der Promiscuität nähern. Wir haben sogar Grund zu dem Glauben, +dass
mit dem Fortschreiten der Kultur die ausserehelichen Beziehungen der
Geschlechter zugenommen haben+. Demgemäss hat in Europa die Zahl der
Ehelosen eine Zunahme, das Durchschnittsalter der Eheschliessung eine
Hinaufschraubung erfahren.

Allerdings ist die +Lebenslänglichkeit+ der Ehe durchaus nicht ganz
allgemein. Bei den meisten unzivilisierten und vielen vorgeschrittenen
Völkern darf der Mann der Gattin jederzeit nach Belieben den Abschied
geben. Bei sehr vielen anderen jedoch -- auch solchen auf niedrigster
Stufe -- bildet die Scheidung den Ausnahmefall. Es kommt auch vor,
dass dem Weibe gestattet ist, dem Gatten den Laufpass zu geben. Im
allgemeinen nimmt die Dauer der Ehe mit der Vervollkommnung des
Menschengeschlechts stetig zu.

Während die Ehe als die eminent +soziale+ Form der Liebe zu betrachten
ist, in welche sich seit jeher das menschliche Geschlechtsleben
gekleidet hat, muss als ihr Gegenpol, als absolut +antisoziale+
Erscheinung die +Prostitution+ bezeichnet werden. Man nennt sie, wie
bekannt, ein „notwendiges Uebel“. Eine wissenschaftliche, dem Stande
der modernen Forschung entsprechende Geschichte der Prostitution
existiert noch nicht. Das grosse achtbändige Werk von +Dufour+[21]
enthält zwar eine grosse Menge Material, dasselbe ist aber gänzlich
unübersichtlich zusammengestellt. Zudem verliert auch diese
Zusammenstellung jeden Wert durch den gänzlichen Mangel der genauen
Quellennachweise. Nur aus einer gleichmässig die Ergebnisse der
Soziologie, Hygiene und Nationalökonomie verwertenden geschichtlichen
Darstellung der Prostitution würde sich ein sicheres Urteil über
die +Ursache+ und die +Abhilfe+ dieses sozialen Uebels gewinnen
lassen. Besonders +Bebel’s+ Werk „Die Frau und der Sozialismus“ hat
manche unrichtigen Anschauungen über die Ursachen der Prostitution
verbreitet, indem dieser Autor dieselben auf die wirtschaftliche
Ausbeutung und die Hungerlöhne zurückführt. Demgegenüber sei nur auf
die gediegene, aus langjähriger Erfahrung hervorgegangene Arbeit über
Prostitution von +G. Behrend+[22] hingewiesen, der ganz andere Ursachen
derselben aufdeckt, dieselben vor allem in einer fast stets erworbenen
Lasterhaftigkeit sieht und ganz richtig bemerkt, dass man meist die
veranlassenden äusseren Momente für die eigentlichen Ursachen ansieht.
Der bedeutendste Forscher über Prostitution neben +Behrend+ ist +B.
Tarnowsky+[23], der bemerkenswerter Weise zu den gleichen Ergebnissen
wie jener gelangt ist und als eine Fabel nachweist, dass die Armut die
nie versiegende Quelle der Prostitution sei. Auch +A. Hegar+ hat den
Versuch gemacht, +Bebels+ Behauptungen zu widerlegen, und zugleich in
seiner sozialhygienischen Studie Vorschläge zu einer Beseitigung des
„geschlechtlichen Elends“ gemacht.[24]

Den kühnsten Vorstoss in der Erklärung der Prostitution hat aber wohl
+Lombroso+ unternommen. Er geht von dem unzweifelhaften Zusammenhange
zwischen Prostitution und Verbrechen aus und statuiert, dass die „Donna
delinquente e prostituta“ nur eine besondere Abart des „reo nato“, des
„geborenen Verbrechers“ sei[25]. Ganz richtig bemerkt er, dass daher
die Dirnennatur nicht nur in den unteren Klassen vorkomme, sondern
ihr Aequivalent auch in den höheren Gesellschaftsschichten habe, was
wiederum ein Beleg dafür ist, dass man nicht die Armut als Ursache der
Prostitution anschuldigen kann. Trotzdem halten wir die Theorie der
„geborenen Prostituierten“ für verfehlt und müssen auch wiederum den
äusseren Einflüssen wie falscher Erziehung, Umgebung u. s. w. mehr
Bedeutung zuerkennen. Jedenfalls bringt das Buch +Lombrosos+ wertvolle
Aufschlüsse über den niemals bestrittenen innigen Zusammenhang von
Prostitution und Verbrechen.

Das Verhältnis der Liebe zum öffentlichen +Recht+ spiegelt sich
vor allem in der sogenannten +Frauenfrage+ wieder. Nimmt man,
wie wir gesehen haben, die Ehe als Grundlage der Gesellschaft
und als das soziologische Endziel der Liebe, so ist eine
allgemeine „Frauenemanzipation“, d. h. die völlige Aufhebung aller
gesellschaftlichen, staatlichen und wirtschaftlichen Unterschiede
zwischen Mann und Frau ein Widerspruch in sich selbst. Denn die
Ehe bedingt allein schon durch die Geburt der Kinder, die Sorge
für diese und die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Familie
eine Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau. Auch lassen sich
trotz glänzender Ausnahmen die grossen körperlichen und geistigen
Verschiedenheiten von Mann und Weib nicht verleugnen. Hiermit ist das
Zugeständnis grösserer Rechte und zahlreicherer Bildungsgelegenheiten
an die Frauen wohl vereinbar, besonders angesichts des grossen
Ueberschusses der Zahl derselben über diejenige der Männer, sowie der
späten Heiraten der letzteren. Anfang und Ende der „Frauenfrage“
ist für uns in dem einen Satze beschlossen: Die Frau ist die
gleichberechtigte aber nicht gleichmächtige Gefährtin des Mannes.

Die rechtliche Beurteilung des Verhältnisses zwischen Mann und Weib
hängt aufs innigste zusammen mit der ethischen Seite. Eine wichtige
Aufgabe einer Wissenschaft des Geschlechtslebens wird darin bestehen,
den Einfluss der jeweiligen Lehren der Moral auf die menschliche Liebe
und ihre Aeusserungen zu studieren und im Zusammenhange darzulegen.
Für Deutschland ist in neuester Zeit ein derartiger, freilich noch
unvollkommener Versuch unternommen worden.[26] In der Tat bildet die
Regelung des sexualen Lebens „innerhalb der Oeffentlichkeit“ einen
integrierenden Teil der Moralgeschichte überhaupt, und +Rudeck+
hat Recht, wenn er diese zugleich als eine „Kritik der gesamten
Kultur“ bezeichnet, deren Art und Bedeutung sich nirgends so treu
wiederspiegelt wie auf geschlechtlichem Gebiete. Dass die moralische
Beurteilung geschlechtlicher Verhältnisse zu verschiedenen Zeiten
und bei verschiedenen Völkern eine ganz verschiedene gewesen ist,
ist eine längst bekannte Tatsache. Und doch wird auch hier eine
kritische Untersuchung gewisse Normen feststellen können, die
Allgemeingültigkeit beanspruchen. Mit der +Vervollkommnung+ des
Menschengeschlechts entwickelt sich auch eine Ethik des Sexuallebens.
So führt +Westermarck+ in seiner „Geschichte der menschlichen Ehe“ den
stringenten Nachweis, dass das +Schamgefühl+ etwas sekundäres und zwar
die +Folge+, nicht die Ursache der Bekleidung ist.

Ein sehr grosses Forschungsgebiet ergiebt sich aus den Beziehungen
zwischen Liebe und +Religion+. +G. Herman+, dessen Buch wir oben
erwähnten, hat im Detail geschildert, wie alle Mythologie und Religion
auf +sexueller+ Grundlage erwachsen ist, und deduziert mittelst einer
höchst interessanten Beweisführung, dass aus den geschlechtlichen
Feiern und Mysterien der Urvölker die Riten der heutigen Konfessionen
geworden sind. Man darf behaupten, dass die Religion oder besser der
Konfessionalismus das menschliche Geschlechtsleben im ganzen höchst
ungünstig beeinflusst hat. Man denke nur an die religiöse +Mystik+
mit ihren sexuellen Ekstasen und Ausschweifungen, an den Kult der
„Satanskirche“, die „schwarze Messe“ u. dgl. mehr. Die monotheistischen
Religionen, sobald sie zum Konfessionalismus entarten, sind hierin
um nichts besser als die heidnischen Religionen, ja vielleicht noch
schlimmer, und es liegt etwas Wahres in +Nietzsches+ Ausspruch[27]:
„Das Christentum gab dem Eros Gift zu trinken: -- er starb zwar nicht
daran, aber entartete, zum Laster“. Die meisten +erotischen Epidemien+
sind religiösen Ursprungs.

Dass die Erscheinungen der Liebe bei verschiedenen Völkern
gewissermassen +nationale+ Formen annehmen, lehrt die Ethnologie. Die
Liebe des Russen ist eine andere als die Liebe des Franzosen, die
Liebe des Griechen eine andere als die des Böhmen. Einen wahrhaft
objektiven Ausdruck findet diese ethnologische Verschiedenheit in der
+Sprache+. In ihr werden die feinsten Nüancen sexueller Gefühle durch
die betreffenden Worte sichtbar. +Abel+ hat in einer höchst schätzbaren
Abhandlung den ersten Versuch einer derartigen +linguistischen+
Erforschung der Liebe gemacht.[28] Er untersucht so die Worte für Liebe
in der lateinischen, englischen, hebräischen und russischen Sprache.

Die Sprache führt uns zur +Dichtung+. Die Werke der Literatur bieten
uns ein dankbares Feld für vergleichend-geschichtliche Untersuchungen
über die menschliche Liebe. Die Weltliteratur liefert das Baumaterial
für eine +historische Psychologie+ der Liebe. Sie bietet, wie +Stein+
(a. a. O. S. 33) sagt, „den dankbarsten vergleichenden Stoff, der
seiner sozialgeschichtlichen Bezwinger harrt“. Hier sind noch wahre
wissenschaftliche Schätze zu heben. Homer und die Bibel, die Veden und
Upanishaden, die gesamte Weltliteratur in allen ihren Auszweigungen
enthalten die getreuen Abbilder dessen, was die Liebe bei jedem Volke
und zu jeder Zeit gewesen ist.

Endlich wird das menschliche Geschlechtsleben beeinflusst durch die
+materielle Kultur+ einer bestimmten Epoche. Krieg und Frieden,
städtisches Leben und ländliche Idylle, Kleidung und Nahrung u. v. m.,
verschieden nach Zeit und Ort, üben auch auf die menschliche Liebe die
grössten Wirkungen aus.

So ist die Liebe als +geschichtliche+ Erscheinung unendlich reich an
Beziehungen jeder Art, welche eine höhere Bedeutung des Eros ahnen
lassen als sie die rein +physische+ Liebe erkennen lässt. Untersuchen
wir daher


3. Die Liebe als metaphysisches Problem.

Dass der menschlichen Liebe eine +höhere Bedeutung+ innewohnt,
leuchtet schon daraus hervor, dass sie allein die Ursache der höchsten
dichterischen Verzückung bei allen Völkern gewesen ist und noch ist.
Und zwar ist es nicht die äussere Erscheinung, sondern das gewaltige
+innere Wesen+ der Liebe, was den Menschen unwiderstehlich bezwingt.
Wie Don Cesar in der „Braut von Messina“ sagt:

      Nicht ihres Lächelns holder Zauber war’s,
    Die Reize nicht, die auf der Wange schweben,
    Selbst nicht der Glanz der göttlichen Gestalt --
    +Es war ihr tiefstes, ihr geheimstes Leben,
    Was mich ergriff mit heiliger Gewalt.+

Was ist nun dieses „tiefste und geheimste“ Leben? Was ist der wahre
Zweck, das wirkliche Endziel der Liebe?

Zwei berühmte Philosophen der Neuzeit, +Arthur Schopenhauer+ und
+Eduard von Hartmann+ haben die gleiche metaphysische Betrachtung
über die Liebe angestellt, die das grösste Aufsehen erregte und viele
Nachbeter fand. +A. Schopenhauer+[29] erblickt die Bedeutung der Liebe
in der Erfüllung der Zwecke der +Gattung+, welche in der Reihenfolge
und dem endlosen Flusse der Generationen ihr Leben führt. „Die
sämtlichen +Liebeshändel+ der gegenwärtigen Generation zusammengenommen
sind demnach des ganzen Menschengeschlechts ernstliche meditatio
compositionis generationis futurae, e qua iterum pendent innumerae
generationes“. Dabei verlarvt sich aber der Gattungszweck, indem
er in der Gestalt der Geschlechtsliebe eingeht in den +persönlichen
Zweck+ der Individuen und erscheint als deren höchstes Glück, als der
Gipfel aller ihrer Wünsche, daher in der erhabensten Form, in den
überschwenglichsten Gefühlen und Entzückungen, als das unerschöpfliche
Thema aller Poesie, der lyrischen, epischen und dramatischen, als
der Gegenstand des Lustspiels und des Trauerspiels. Eros spielt
seine Rolle auf dem Sokkus und auf dem Kothurn. Dass die Liebenden
die Erfüllung des Gattungszweckes für den Gipfel ihres persönlichen
Glückes halten, darin besteht die tragische Illusion, der Wahn. Es ist
ein schrecklicher Wahn. Denn im Genuss der Wollust kontrahiert der
Mensch eine schwere Schuld, welche das erzeugte Individuum zu büssen
und durch Leiden und Tod bezahlen muss. „Das Leben eines Menschen, mit
seiner endlosen Mühe, Not und Leiden, ist anzusehen als die Erklärung
und Paraphrase des Zeugungsaktes“. Der Eros als Ausdruck des Willens
zum Leben, „wie ist er so sanft und zärtlich! Wohlsein will er, und
ruhigen Genuss und sanfte Freude, für sich, für andere, für alle. Es
ist das Thema des Anakreon. So lockt und schmeichelt er sich selbst ins
Leben hinein. Ist er aber darin, dann zieht die Qual das Verbrechen,
und das Verbrechen die Qual herbei. Greuel und Verwüstung füllen den
Schauplatz. Es ist das Thema des Aeschylos“. (a. a. O. S. 670.)

Die Illusion, die Täuschung und die Verzweiflung der Liebe schildert
prachtvoll +E. v. Hartmann+[30]. Sein Schluss ist dieser: „Wer einmal
das Illusorische des Liebesglückes nach der Vereinigung und damit
auch desjenigen vor der Vereinigung, wer den in aller Liebe die Lust
überwiegenden Schmerz verstanden hat, für den und in dem hat die
Erscheinung der Liebe nichts Gesundes mehr, weil sich sein Bewusstsein
gegen die Oktroyierung von Mitteln zu Zwecken wehrt, die nicht +seine+
Zwecke sind; die Lust der Liebe ist ihm untergraben und zerfressen, nur
ihr Schmerz bleibt ihm unverkürzt bestehen.“

Wer, wie wir, den Begriff der Liebe +evolutionistisch+ fasst, kann
eine solche Metaphysik der Geschlechtsliebe nicht anerkennen. Es ist
richtig, dass das +rein Physische+ der Liebe mehr Unlust als Lust mit
sich bringt durch Vorspiegelung seliger Freuden, die nachher zerrinnen
wie Schaum. +Aber die physische Liebe ist nur der Anfang einer
Entwickelung+, deren Ende gerade dem +Individuum+ die grösste Seligkeit
verheisst. Die physische Liebe ist nur der als solcher +notwendige+
Durchgangspunkt zu dem wirklichen Endziele, der +platonischen Liebe+.
Das metaphysische Endziel der Liebe ist die +Erkenntnis+, die
vollendete +Freiheit+. „Und Adam +erkannte+ Eva“ heisst es tiefsinnig
in der Bibel!

+Platos+ und +Hegels+ Dialektik haben aufs treffendste diese Wahrheit
erleuchtet. Ganz richtig bemerkt +Wigand+[31], dass die platonische
Liebe der natürlichen oder physischen Liebe gar nicht entgegengesetzt
ist, sondern die Liebe zum +sinnlichen+ und +körperlichen+ Schönen
ist die +Leiter+ und die +Leiterin+ zur Liebe und +Erkenntnis+ alles
unsichtbaren Schönen und Guten in Natur- und Menschenwelt, in Kunst und
Wissenschaft von Stufe zu Stufe bis zur letzten Sprosse dieser Leiter,
zur Anschauung der Allgesetzlichkeit, des +Absoluten+.

Noch deutlicher wird dies, wenn wir in den Sinn der Worte eindringen,
welche die göttliche +Diotima+ im „Gastmahl“ des Plato spricht, Worte,
die ewig und unvergänglich sind.

„Denn dies ist die rechte Art, sich auf die +Liebe+ zu legen oder
von einem anderen dazu angeführt zu werden, dass man von diesem
+einzelnen+ Schönen beginnend, jenes einen Schönen wegen immer höher
hinaufsteige, gleichsam stufenweise von einem zu zweien und von zweien
zu +allen+ schönen Gestalten und von den schönen +Gestalten+ zu den
schönen +Sitten+ und +Handlungsweisen+, und von den schönen Sitten
zu den schönen +Kenntnissen+, bis man von den Kenntnissen endlich zu
jener Kenntnis gelangt, welche von nichts anderem als +eben von jenem
Schönen+ selbst die Kenntnis ist, und man also zuletzt +jenes selbst,
was schon ist+, erkenne. +Und an dieser Stelle des Lebens, lieber
Sokrates, wenn irgendwo, ist es dem Menschen erst lebenswert, wenn er
das Schöne selbst schaut.+“ (Platons Symposion 210, 11.)

Das ist der wahre Sinn der platonischen Liebe. Sie ist der sinnlichen
Liebe nicht entgegengesetzt, sondern geht von ihr aus und erhebt
sich zu höheren Formen, indem sie den innigen Zusammenhang zwischen
+physischer+ und +geistiger+ Zeugung ausdrückt, worin das Wesen jeder
wahren und echten Liebe wurzelt.[32]

Das Endziel der Liebe ist die Erkenntnis. Mit einer Ahnung dieses
Sachverhaltes sagt +Schopenhauer+ in den „Paränesen und Maximen“:
„Zumal wird uns oft da, wo wir Genuss, Glück, Freude suchten, statt
ihrer Belehrung, Einsicht, Erkenntnis, ein bleibendes, wahrhaftes Gut,
statt eines vergänglichen und scheinbaren.“

Die platonische Liebe, so rätselhaft wie sie auf den ersten Blick
erscheint, empfängt ihre hellste Beleuchtung durch die dialektische
Methode +Hegels+, des „Weltphilosophen“, wie ihn +C. L. Michelet+
nennt, des Darwin der geistigen Welt, wie wir ihn nennen möchten.

Für +Hegel+ ist auch der Begriff der Gattung +evolutionistisch+.[33]
Das Leben enthält ein Problem in sich, welches durch die blossen
Lebensfunktionen nicht aufgelöst wird. Die Aufgabe oder der Lebenszweck
fordert die Erzeugung der Gattung. Die Lösung der Aufgabe bietet die
Erzeugung immer neuer Individuen, welche selbst wieder Individuen
ihrer Art hervorbringen. Das ist der Fluss der Generationen, die
endlose Reihe der Geschlechter, welche entstehen und vergehen. +Es ist
die Gattung in der Form des endlosen Prozesses. Nur in der zeugenden
Generation lebt die Gattung wirklich.+

In demselben Masse, als eine Generation den Gattungszweck erfüllt hat,
in demselben Masse hat sie ihren Lebenszweck erfüllt. Sie stirbt daher
ab wie ein verbrauchtes Mittel der Gattung, sie vergeht und mit ihr
die Individuen dieser Generation.

Es leuchtet demnach ein, dass in dem Zeugungsprozess die Aufgabe
weder der Gattung noch des Individuums wirklich gelöst wird. +Das
Individuum bringt es nur bis zur Generation, die Gattung bringt es
auch nicht weiter.+ In dem beständigen Flusse der Generationen, in
dem unaufhörlichen Wechsel der Geschlechter +wird die Gattung nicht
wahrhaft objektiv und das Individuum nicht wirklich allgemein+. Das
einzelne Individuum +vergeht wirklich+, und die Gattung, da sie nur
in dem Wechsel der Geschlechter, in dem Entstehen und Vergehen der
Individuen erscheint, +hört nicht auf zu vergehen+. So wird vermöge des
blossen Lebens der Selbstzweck des Allgemeinen in der Tat nicht erfüllt
und verwirklicht.

Wenn man will, so kann man dies die Tragödie der physischen Welt nennen.

Was aber in der physischen Welt unmöglich ist, ist in der geistigen
Welt Regel und Selbstzweck.

Das Individuum soll die Gattung erzeugen, die es im Zeugungsprozess
nicht erreichen und objektiv machen kann. So fordert es der Selbstzweck
der Gattung wie der des Individuums.

Die Gattung will als solche erzeugt sein, als die erzeugende Macht der
Individuen, als das wahrhaft +Allgemeine+. Es gibt nur eine Form, die
das Allgemeine in diesem Sinne vollkommen ausdrückt: +der Begriff+. Es
gibt nur eine hervorbringende Tätigkeit, die imstande ist, den Begriff
zu erzeugen: +das Denken+. In dem begreifenden Denken allein wird das
Allgemeine wahrhaft objektiv und das Individuum wahrhaft allgemein.
Hier löst sich die Aufgabe, die der Begriff des Lebens fordert, aber
selbst nicht löst. Sie löst sich im Denken, welches die wahren Begriffe
erzeugt und dadurch die Objekte erkennt, welche die Begriffe bilden.

Hier also erscheinen die Begriffe +Erzeugen+ und +Erkennen+ in einem
Zusammenhange und in einer Verwandtschaft, wie sie bereits +Plato+
erkannt hat, wenn er +Sokrates+ das Erkennen ein Erzeugen nennen
lässt. Der philosophische Eros ist das Ziel des physischen. Das
erzeugende Denken ist unsere wahrhaft +allgemeine+ Tätigkeit, unsere
+wirkliche Gattung+, die in uns entbunden und frei wird in demselben
Masse, als wir selbst frei werden von den individuellen und sinnlichen
Lebenszwecken.

So erscheint die sinnliche, physische Liebe als das notwendige, mit
Bewusstsein zu ergreifende Anfangsglied einer Entwickelung, die zur
Erkenntnis, zur Freiheit, zum Absoluten führt. Hier offenbart sich,
dass dem reinen Wissen, der höchsten und wahrhaftigsten Erkenntnis
niemals die +Wärme des Gefühls+ fehlen kann. Und die Liebe selbst, sie
ist nichts Dunkles mehr, keine Illusion und kein täuschender Nebel,
sondern ihr Anfang und Ende ist die Erkenntnis.[34]



I.

Das Zeitalter des Marquis de Sade.


Der Marquis +de Sade+, dessen Leben, Werke und Persönlichkeit
wir in diesem Bande behandeln, ist durchweg ein Mensch des 18.
Jahrhunderts. Zugleich ist er ein Franzose. Wir glauben aber, indem
wir uns anschicken, das erste wissenschaftliche Werk in deutscher
Sprache über diesen seltsamen, dem +Namen+ nach aller Welt bekannten
Mann zu schreiben, wahres Licht über ihn nur dadurch verbreiten zu
können, dass wir ihn zunächst aus seiner Zeit, aus dem Frankreich des
18. Jahrhunderts erklären. Die Medizin hat scheinbar ihre Meinung
über den Marquis +de Sade+ schon ausgesprochen. Aber dieses Urteil,
selbst aus dem Munde der bedeutendsten Nerven- und Irrenärzte, muss
ein einseitiges bleiben, so lange man nicht das tut, was bisher
unterblieben ist, so lange nicht die +äusseren Bedingungen+, das
+Milieu+ erforscht werden, unter denen dieses merkwürdige Leben
heranwuchs, sich bildete, seine Taten vollbrachte und seine Wirkungen
ausübte. Denn es ist „jedesmal von +entscheidender Bedeutung+, aus
welchem Jahrzehnt und Jahrhundert, von welchem Volk und Land die
behandelten Tatsachen entlehnt sind.“[35] Mit einem Worte: nicht die
individual-psychologische, sondern nur die +sozial-psychologische+
Auffassung kann zu einer wahren Erkenntnis der Persönlichkeit
+Sades+ führen. Eine wahrhaft wissenschaftliche Beurteilung gewisser
typischer Persönlichkeiten ist nur auf diesem Wege möglich, wenn auch
keineswegs die Bedeutung der einzelnen Individualität als solcher
verkannt werden soll. Wir müssen uns auf Grund unserer Studien über den
Marquis +de Sade+ durchaus den Ansichten eines bedeutenden Soziologen
der Gegenwart anschliessen[36], dass „das persönliche Ich nur den
Gipfel und Schlusspunkt psychischer Faktoren überhaupt bildet. Schon
psychiatrische Untersuchungen über die Zersetzung und Entartung unseres
Ich haben diesen Gedanken nahe gelegt, dass unsere Persönlichkeit
nicht den Anfang, sondern eher das Ende einer unendlich langen, in
die Nacht des Unbewussten hinabreichenden psychischen Tätigkeit
darstellt, die wir freilich nicht überall bis auf den letzten Ursprung
hin erfassen können. Durch die Beobachtung des +gesellschaftlichen
Lebens+ und insbesondere der +stetigen Wechselwirkung des Einzelnen
mit der ihn umgebenden Gemeinschaft+ ist diese Hypothese zum Range
einer wissenschaftlich beglaubigten +Tatsache+ erhoben. Hier ist in
den allermeisten Fällen nicht vorbedachte Ueberlegung und völlig freie
Selbstbestimmung entscheidend, sondern +gewohnheitsgemässe Anpassung+,
das +Wirken dunkler, unbewusster Triebe und Regungen+, ohne dass der
Einzelne sich jederzeit der treibenden Gründe klar bewusst wird.“
Sitten und Bräuche, rechtliche, ästhetische und religiöse Gebilde
sind grösstenteils +organische Entwickelungen+ ohne bestimmtes,
zweckbewusstes Eingreifen seitens des Individuums. Unsere Gefühle
und Empfindungen entspringen trotz ihres eigenartigen individuellen
Charakters „aus jenen Tiefen des Unbewussten, welche der endgültigen
Fixierung des Ichs vorausgehen.“ Das sind aber Gedanken +Hegels+, das
ist +Hegels+ Lehre vom +objektiven Geist+, aus dem der subjektive
immerwährend schöpft, und der seine eigene Entwickelung hat. Das ist
in Wahrheit die berühmte und viel verschrieene „Selbstbewegung des
Begriffs“. +Hegel+, dieser grösste Denker des neunzehnten Jahrhunderts,
wird endlich zu Ehren kommen, und es ist kein Zweifel, dass seine Lehre
im 20. Jahrhundert die grössten Triumphe feiern wird. Nach den Stürmen
der +Schopenhauer-Hartmann+’schen und +Nietzsche+’schen Philosophie
wird die Sonne +Hegel+’schen Geistes über der Erde leuchten. Die
dialektische Methode hat die neuere Geschichtswissenschaft mit den
wertvollsten Ideen befruchtet und zur Höhe ihrer gegenwärtigen
Entwickelung geführt, sie wird auch der Naturwissenschaft neue Impulse
geben, da sie, wie sich immer mehr herausstellen wird, nirgends der
Erfahrung und den Gesetzen der Natur widerstreitet. +Hegel+, nicht
+Schopenhauer+, ist der „wahre und echte Thronerbe Kants“.

So wollen wir, in einer kurzen Formel ausgesprochen, in diesem
Abschnitt die +Fäden+ aufsuchen, welche den subjektiven Geist
des Marquis +de Sade+ mit dem objektiven Geist seines Zeitalters
verknüpfen. Er ist zugleich ein Vertreter des „ancien régime“ und der
Revolution. Seine beiden berüchtigten Hauptwerke sind unverkennbare
Erzeugnisse der grossen französischen Revolution. Also haben wir zu
untersuchen, was +Sade+ von seiner Zeit empfangen hat, um zu erfahren,
was er ihr gegeben hat. Wir wiederholen nicht bekannte Tatsachen der
französischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, +sondern wir
erklären die Werke des Marquis de Sade aus jener Zeit+, aus allen
innerlichen und äusserlichen Verhältnissen des sozialen Lebens im 18.
Jahrhundert.


1. Allgemeiner Charakter des 18. Jahrhunderts in Frankreich.

+Sade+ nennt (Justine I, S. 2) das 18. Jahrhundert „le siècle
absolument corrompu“ und lässt an einer anderen Stelle (Juliette I,
261) den Noirceuil sagen, dass es gefährlich sei „in einem +verderbten
Jahrhundert+ tugendhaft sein zu wollen“. Ihm wie anderen drängte
sich also das Bewusstsein der allgemeinen Schlechtigkeit in jener
Zeit zur Genüge auf. Den treffendsten Ausdruck für alle Verhältnisse
dieser Epoche hat +Hegel+ gefunden. Er sagt in seiner „Philosophie
der Geschichte“[37]: „Der ganze Zustand Frankreichs in der damaligen
Zeit ist ein wüstes Aggregat von Privilegien gegen alle Gedanken und
Vernunft überhaupt, ein unsinniger Zustand, womit zugleich die höchste
Verdorbenheit der Sitten, des Geistes verbunden ist, -- ein +Reich des
Unrechts+, welches mit dem beginnenden Bewusstsein desselben schamloses
Unrecht wird“. Sind nicht +Sades+ Werke ein getreuer Spiegel dieser
Zeit des Unrechts? Auch sie predigen das Unrecht und verraten doch
überall Spuren des Bewusstseins dieses Unrechts. Ist das „Glück des
Lasters“, sind die „Verbrechen der Liebe“ nicht +schamloses+ Unrecht?

Das 18. Jahrhundert gehört zu jenen +frivolen+ Zeitaltern, deren Wesen
ein bedeutender Schüler +Hegels+, +Kuno Fischer+, in vollendeter
Weise geschildert hat.[38] Frivole Zeiten sind jene, die immer ein
ablaufendes Weltalter beschliessen und das Leben der Menschheit völlig
zersetzen, damit es ganz von neuem wieder anfangen könne. +Fichte+
nannte es einst die +vollendete Sündhaftigkeit+. „In allen grossen
Wendepunkten der Geschichte gleichen sich die Züge der verschiedenen
Zeiten; sie sind abgespannt von dem alten Tagewerke und sehen so welk
und ohnmächtig aus, dass man an einem neuen verzweifeln möchte. Und in
der Tat, wenn sich ein Weltalter völlig abgelebt hat, so bleibt von
seinem sittlichen Leben nur noch das körperliche übrig, und dieses
bedarf künstlicher Reize von aussen, um erregt zu werden, da ihm die
innere Kraft fehlt, die es in jugendlicher Frische hervorbringt. Es
ist ein ungebundenes und doch mattes Leben, es sind fessellose und
doch abgestumpfte Kräfte, die das Drama des Lebens vollbringen, ohne
irgend einen sittlichen Verstand in ihm darzustellen. Es gibt keine
Natur, es gibt keine Bildung in diesen Zeiten, überall nur die Prosa
der Selbstsucht ohne ihre Kraft, die Ohnmacht des Genusses ohne seine
Poesie“. Die Welt der Cäsaren, die Zeit des ausgelebten Papsttums, das
französische Königtum vor der Revolution sind solche Perioden. Jene
zweite war die +vollendete Sündhaftigkeit des Katholizismus+, diese
letzte ist die +vollendete Sündhaftigkeit des Königtums+.

Der +Genuss+ à tout prix ist die Parole im 18. Jahrhundert. Der Mensch
aber, der um jeden Preis geniessen will, ist der Egoist. Niemals war
in Frankreich der +Egoismus+ so gross wie unter dem ancien régime
und während der Revolution. Der Minister +Saint-Fond+, eine getreue
Kopie eines Ministers unter +Ludwig XV.+ sagt (Juliette II, 37):
„Der Staatsmann würde ein Narr sein, der nicht das Land für seine
Vergnügungen bezahlen liesse. Was geht uns das Elend der Völker an,
wenn nur unsere Leidenschaften befriedigt werden? Wenn ich glaubte,
dass Gold aus den Adern der Menschen fliessen würde, dann würde ich
einen nach dem anderen zur Ader lassen, um mich mit diesem Blut zu
füttern“. Diese Aeusserung findet +Sade+ charakteristisch für das
ancien régime.[39] Vor der Revolution war dieser Egoismus nur bei den
herrschenden Ständen, bei Königtum, Adel und Geistlichkeit zu Tage
getreten. In der Revolution ergriff er alle Schichten der Bevölkerung.
+Adolf Schmidt+, der seine Schilderung der Revolutionszeit aus
+authentischen, zeitgenössischen Dokumenten+ schöpft, sagt darüber[40]:
„Das war der scharf ausgeprägte +Egoismus+, die Selbstsucht und
Habgier, die nicht nur die höheren Schichten der Gesellschaft, sondern
alle Klassen des Volks und vornehmlich den an Zahl weit überwiegenden
Bauernstand durchdrang, ja dermassen beherrschte, dass darüber alle
anderen Empfindungen, auch der Vaterlandsliebe und der Menschlichkeit
weit zurücktraten. Es gereicht zum Erstaunen und zum Entsetzen, wenn
man wahrnimmt, wie während der ganzen Revolutionszeit, und mitten
unter den glänzendsten Deklamationen über Freiheit, Gleichheit und
Brüderlichkeit, über Menschenrechte und Menschenliebe, über Aufopferung
für Wohl, Grösse und Ruhm des Vaterlandes, in fast allen Schichten ein
Wettrennen um Hab’ und Gut, eine kalte Berechnung zur Ausnutzung der
Umstände, ein gieriges Spekulieren auf das Unglück des Staats und auf
das Elend der Mitmenschen massgebend war und blieb. Jeder wollte den
anderen übervorteilen und überlisten; jeder wollte im Trüben fischen,
wollte persönlich sein Glück machen, sich bereichern und emporkommen“.
Ebenso spricht der berühmte +Mercier+, der Cicerone +Schopenhauers+ bei
dessen Aufenthalt in Paris, von diesem „siècle d’égoïsme renforcé“[41].
Wir werden diesen Egoismus, diesen Hauptcharakterzug des 18.
Jahrhunderts in seinen verschiedenen Formen zu studieren haben.

Der Egoismus zeitigt die Genusssucht, die Genusssucht gipfelt aber
in der geschlechtlichen Lust. +Das achtzehnte Jahrhundert ist
das Jahrhundert der zum System erhobenen geschlechtlichen Lust.+
+Moreau+[42] unterscheidet drei Epochen in der Geschichte der
geschlechtlichen Ausschweifungen und Verirrungen. Die erste ist die
Epoche der römischen Kaiserzeit, die zweite umfasst jene grossen
Epidemien „de névropathie de toutes sortes“ im Mittelalter, besonders
den Glauben an die Existenz des Incubus und Succubus, den Kult der
sogenannten „Satanskirche“ mit seinen ungeheuerlichen geschlechtlichen
Monstrositäten. Die dritte Periode fällt in das 18. Jahrhundert, hell
erleuchtet in ihrer ganzen spezifisch französischen Eigenart durch die
Saturnalien der Regentschaft und des fünfzehnten Ludwig.

„+Wollust!+ das ist das Wort des achtzehnten Jahrhunderts, schreiben
die besten Kenner dieser Zeit, +Edmond+ und +Jules de Goncourt+.[43]
Das ist sein Geheimnis, sein Reiz, seine Seele. Es atmet Wollust und
macht sie frei. Die Wollust ist die Luft, von der es sich nährt und
welche es belebt. Sie ist seine Atmosphäre und sein Atem, sein Element,
seine Inspiration, sein Leben und sein Genie. Sie zirkuliert in seinem
Herzen, seinen Adern und seinem Kopfe. Sie gibt seinem Geschmack,
seinen Gewohnheiten, seinen Sitten und seinen Werken einen eigenen
Reiz. Die Wollust geht aus dem innersten Wesen dieser Zeit hervor, sie
redet aus ihrem Munde. Sie fliegt über diese Welt dahin, nimmt sie in
Besitz, ist ihre Fee, ihre Muse, das Bestimmende ihrer Moden, der Stil
ihrer Kunst. Und nichts ist von dieser Zeit übrig geblieben, nichts
hat dies Jahrhundert der Frau überlebt, was nicht von der Wollust
geschaffen, berührt und bewahrt wurde, wie eine Reliquie der göttlichen
Gnade in dem Dufte des Genusses.“

Was das französische achtzehnte Jahrhundert vor allen übrigen
auszeichnet und in dieser Art weder vorher noch nachher da war, das ist
die +Systematisierung+ der geschlechtlichen Liebe. Diesem Jahrhundert
blieb es vorbehalten, einen Codex der Immoralität aufzustellen. Das
ganze Leben zielt auf den Geschlechtsakt ab, Wissenschaft, Kunst, die
Konversation, die Gastronomie. Alles durchdringt der erschlaffende
Hauch der rein physischen Liebe und hinterlässt jenen schweren Duft,
welcher alle geistige Energie lähmt. Und als diese sich erhob in der
grossen glorreichen und unvergesslichen Revolution, welche die neue
Zeit geboren hat, da hing ihr jener schwere Duft noch an, zog sie
wieder herab und knechtete sie und verkehrte die heftig angespannte in
wilde Grausamkeit und erbarmungslosen Blutdurst.

Haben wir also als die Hauptcharaktere dieses Jahrhunderts des Unrechts
den Egoismus und die geschlechtliche Unsittlichkeit nachgewiesen,
welche allgemeinen Züge in dem Leben und den Werken des Marquis +de
Sade+ aufs höchste gesteigert, uns ebenfalls entgegentreten, so liegt
uns nunmehr ob, immer in Beziehung auf die Persönlichkeit +Sades+
die Ursachen jener Frivolität näher zu ergründen, zu erforschen, aus
welchen Faktoren jene allgemeinen Charaktere des Jahrhunderts sich
zusammensetzen.


2. Die französische Philosophie im 18. Jahrhundert.

In der Philosophie stellt sich der Geist eines Zeitalters am reinsten
und bestimmtesten dar. So war auch die französische Philosophie
gleichsam der wissenschaftliche Ausdruck für den Egoismus, die
Genusssucht und die Geschlechtslust jener Zeit. Sie war durchweg
+sensualistisch+ und +materialistisch+ gerichtet. Sehr drastisch lässt
+Sade+ die Dubois sagen (Justine I, 122): „Das Element der Philosophie
ist der +Geschlechtsgenuss+!“ Die Philosophie spielt in den Werken
+Sades+ eine grosse Rolle. Sehr häufig kehrt der Ausspruch wieder:
„Das Feuer der Leidenschaft wird stets an der Fackel der Philosophie
entzündet“ (z. B. Juliette I, 92, 158, 319 u. s. w.). Einen sehr
grossen Teil der Bücher +Sades+ nehmen langatmige philosophische
Exkurse ein, die wir in einem späteren Abschnitt zu würdigen haben.
Dabei verfährt +Sade+ sehr eklektisch und unkritisch. Er nennt z. B.
in einem Atem +Spinoza+, +Vanini+ und +Holbach+, den Verfasser des
„Système de la Nature“ (Juliette I, 31). Dann +Buffon+ (Philosophie
dans le Boudoir I, 77), welcher noch den Versuch einer Milderung des
starren Materialismus macht. Die Namen von +Voltaire+ (Juliette I, 88)
und +Montesquieu+ (Juliette IV, 8; V, 252 u. ö.) dürfen natürlich auch
nicht fehlen. +Montesquieu+ ist aber nur ein „demi-philosophe.“ An
+Rousseaus+ Ideen klingt der Ausdruck an: „Die Menschen sind nur rein
im natürlichen Zustande, sobald sie sich daraus entfernen, erniedrigen
sie sich“ (Juliette IV, 242). Den grössten Einfluss scheint +La
Mettrie+ auf +Sade+ ausgeübt zu haben. Wenigstens erscheint uns das
philosophische System des Marquis +de Sade+, wenn man den eklektischen
Mischmasch als solchen bezeichnen darf, mit Vorliebe Gedanken +La
Mettries+ zum Ausdruck zu bringen. Beide suchen die Legitimation und
Erhöhung des Geschlechtsgenusses in der +philosophischen Analyse+.
Hierbei wird +La Mettrie+ ausdrücklich erwähnt (Juliette III, 211).
Als Philosoph ist entschieden +La Mettrie+ den Ideen Sades am nächsten
gekommen.

+Montesquieu+ und +Voltaire+ hatten die sensualistische Philosophie
+Lockes+ in Frankreich bekannt gemacht, wo schon der Skeptizismus
+Pierre Bayles+ die Philosophie dem christlichen Glauben als
das Höhere und Wahrere entgegengestellt hatte. Während bei den
englischen Philosophen, sowie bei +Voltaire+ und +Montesquieu+ die
sensualistischen Anschauungen nur theoretisch entwickelt wurden, der
Sensualismus wesentlich +Erkenntnislehre+ blieb, machten sich bald
Bestrebungen geltend, den Sensualismus und seine natürliche Konsequenz,
den Materialismus, auf das praktische Gebiet zu übertragen. Die
Erkenntnis ist eine Funktion der Sinne. Die Grundlage der Moral ist
das eigne Wohl, der Egoismus. Ewig ist nur die Bewegung, die aus sich
selbst alle Dinge hervorbringt und keines Schöpfers bedarf. Freier
Wille und Unsterblichkeit der Seele, sowie der Gottesbegriff sind
daher Utopien. Die Materie ist das einzig Sichere. Eine Seele gibt es
nicht. Der Atheismus ist die einzige Religion, die in der Anbetung der
Natur, im glücklichen Leben und physischen Genuss ihre Befriedigung
findet. Aus diesen vorzüglich von +La Mettrie+ und +Holbach+
formulierten Sätzen ergab sich das, was die französische Philosophie
des 18. Jahrhunderts besonders charakterisiert, ihre Opposition gegen
+Kirche+ und +Religion+, ihr Eintreten für die Freiheit des einzelnen
Individuums. Niemals ist die Philosophie mit solcher Energie auf alle
Lebensverhältnisse angewendet worden, mit bewusster Tendenz, diese
umzugestalten, wie im 18. Jahrhundert. Die französische Revolution war
vor allem ein Werk der Philosophen; und das hat man schon frühzeitig
erkannt. So sagt +Barruel+, ein fanatischer Verteidiger des ancien
régime[44]: „Diese Revolution wurde seit langer Zeit von Menschen
geplant, welche unter dem Namen von Philosophen sich in die Rolle
geteilt hatten, Thron und Altar zu stürzen.“ Es gab daher +politische+
und +religiöse+ Philosophen. Der Hauptrepräsentant der politischen
Philosophie ist +Mirabeau+, der leidenschaftliche Anwalt des dritten
Standes. Er tat aber auch den berühmten Ausspruch: „Wenn Ihr eine
Revolution wollt, so müsst ihr zuerst Frankreich entkatholisieren.“ (Si
vous voulez une révolution, il faut commencer par décatholiciser la
France). Wie sehr der Atheismus eines +La Mettrie+ und +Holbach+[45]
ins Volk gedrungen war, beweist folgender von +Dutard+ erzählte
wirkliche Vorfall[46]: Drei Priester kehrten von einer traurigen
Amtsverrichtung zurück. Der Vordere stiess mit dem silbernen Kreuz
an einem beladenen Lastträger, der mit einem unbeladenen Kameraden
daherschritt. „Nanu!“ rief der Gestossene, „du da, pack dich mit deinem
Kreuz.“ -- „St!“ sprach sein Kamerad, „es ist ja der gute Gott!“ --
„Ach was, der gute Gott!“ versetzte jener, „es gibt keinen guten Gott
mehr!“ -- Man schritt daher konsequenterweise zu praktischer Ausführung
dessen, was der Marquis +de Sade+ als Einer von +Vielen+ in seinen
Werken immer und immer wieder predigt, zur Abschaffung der verhassten
Religion. In der Sitzung des Konvents vom 17. November 1793 sagt
+Cloots+, dass die Religion das grösste Hindernis der Glückseligkeit
sei. Es gäbe keinen anderen Gott als die Natur, keinen anderen Herrn
als das Menschengeschlecht, der Gott des Volkes, die Vernunft müsse
alle Menschen vereinigen. -- Feierlich schwor am 7. November 1793
im Schosse des Konventes der Bischof +Gobel+ mit einem Häuflein
seiner Geistlichkeit den katholischen Kultus und das Christentum ab.
Die priesterlichen Mitglieder des Konventes folgten sofort seinem
Beispiel. Am 10. November wurde dann in der Kirche Notre-Dame der
seltsame Kultus der Vernunft eingeweiht. Die Vernunft wurde Fleisch
in Gestalt einer schönen jungen Frau, die der Präsident des Konventes
mit dem Bruderkusse umarmte. „So wurde die abstrakte Vernunft zur
sinnlichen Göttin gestempelt, die Göttin zum Menschenweibe degradiert
und die Gottheit zu einer +Vielheit+ von menschlichen Göttinnen oder
Gottweibern gestaltet.“[47] Man sieht also, dass der Atheismus, der
bei +Sade+ oft abschreckende Formen annimmt, nichts ihm Eigentümliches
ist, sondern jener Zeit gemäss war. Man sieht ferner, wie schliesslich
dieses ganze atheistische Gebahren auf den geschlechtlichen Genuss
hinausläuft, der in der Revolutionszeit wahrhaft ungeheuerliche
Dimensionen annahm. Die „Vernunft“, deren Kultus aufgerichtet wurde,
d. h. die Philosophie, hatte ihn längst verherrlicht. So erwähnt +Sade+
(Juliette IV, 198) +La Mettries+ Schrift „Sur la volupté“, womit
wahrscheinlich die „L’art de jouir“ (1751) gemeint ist. Hier entwickelt
+La Mettrie+ die Regeln für den Genuss der physischen Liebe, die er als
das Schönste und Begehrenswerteste auf der Welt preist, wobei er die
Befriedigung aller „caprices de l’imagination“ für geheiligt erklärt.

Die Philosophie, in welcher die geistige Bewegung jener Zeit ihren
allgemeinsten und intensivsten Ausdruck fand, kämpfte für politische,
religiöse und moralische Freiheit. Sie richtete sich gegen Staat,
Kirche und konventionelles Herkommen. Alle diese Faktoren macht auch
der Marquis +de Sade+ zum Gegenstande seiner heftigsten Angriffe. Wir
gehen daher über zur Untersuchung der einzelnen konkreten Verhältnisse
in Staat, Kirche, Literatur und öffentlichem Leben, insofern dieselben
zur Erklärung der Persönlichkeit und der Werke des Marquis +de Sade+
beizutragen vermögen.


3. Das französische Königtum im 18. Jahrhundert.

Die Jugend des Marquis +de Sade+ gehört der Regierungszeit +Ludwigs+
XV. an, sein Mannesalter der Zeit +Ludwigs+ XVI. Er war 34 Jahre alt,
als der verderbteste König, der Frankreich je regiert hat, Ludwig
XV., starb (1774). Die politische Misswirtschaft der französischen
Herrscher des 18. Jahrhunderts, welche mit dem grossen Staatskrache
+Laws+ unter dem +Regenten+ ihren Anfang nahm, unter +Ludwig+ XV. zu
dem Verluste der wichtigsten Kolonien und unter +Ludwig+ XVI. zur
Revolution führte, die einseitige Begünstigung des Adels und des
Klerus, übergehen wir als zu bekannte Tatsachen, welche unser Thema
nicht näher berühren. Die +Genusssucht+ und die +geschlechtlichen
Ausschweifungen+ des Königtums werden besonders von +Sade+
gebrandmarkt. Auch hier hatte er die Vorbilder in der Wirklichkeit.
„Wenn ein Prinz von Geblüt den Weg der Wollust betritt, betritt ihn die
ganze Umgebung und Gesellschaft“ sagt +Moreau+ mit Recht[48]. Das von
den französischen Herrschern des 18. Jahrhunderts gegebene Beispiel
musste die verderblichste Wirkung auf die ohnehin durch und durch
materialistisch gesinnte Gesellschaft des ancien régime ausüben. Die
Zeit der Regentschaft schuf Namen und Typus des „Roué“, der eine für
das ganze Jahrhundert charakteristische Erscheinung wurde. Der Roué
par excellence war König Ludwig XV., berühmt durch die Zahl seiner
Maitressen und durch seinen Hirschpark. Die Maitressenwirtschaft
+Ludwigs+ XV. hat unübertroffene Schilderer gefunden in den beiden
+Goncourts+, auf deren Werke wir verweisen[49]. Sein Leben war, wie
+Moreau+ sagt, eine „beständige Unzucht.“ So konnten ihm bald seine
Geliebten trotz ihrer grossen Zahl und des häufigen Wechsels nicht mehr
genügen. Er schuf sich in seinem berühmten +Hirschpark+ das Vorbild
aller +geheimen Bordelle+, die auch in den Werken des Marquis +de
Sade+ eine grosse Rolle spielen. Man denke sich: ein +König+ unterhält
ein eigenes Bordell für seinen Privatgebrauch! Erscheint dann nicht
alles, was +Sade+ in seinen Werken gegen das Königtum sagt, in einem
ganz anderen, milderen Lichte? -- Ueber den Hirschpark existiert ein
Werk, welches uns leider nicht zugänglich war.[50] Der Hirschpark
wurde um 1750 in der Eremitage zu Versailles in dem Parc-aux-Cerfs
genannten Stadtviertel von der Marquise +de Pompadour+ für den König
eingerichtet, dem sie, um sich am Ruder zu erhalten, diese neue Art
von Vergnügungen verschaffte. Die Vorsteherin des Bordells war eine
gewisse +Bertrand+, der Lieferant von jungen Mädchen hiess +Lebel+.
Anfangs befanden sich nur zwei oder drei Insassinnen in dem Hause. Nach
dem Tode der +Pompadour+ wurde es sehr bevölkert (très peuplée[51]).
Nach einer anderen Darstellung musste schon die +Pompadour+, da
„sie Oberaufseherin seiner (des Königs) Belustigungen geworden war,
unaufhörlich im ganzen Lande neue und unbekannte Schönheiten anwerben
lassen, um das Serail, worüber sie unumschränkt gebot, zu besetzen,
dazu entstand der sogenannte +Hirschgarten+ (Parc-aux-Cerfs), diese
Fallgrube der Unschuld und Aufrichtigkeit, der diese Menge von Opfern
einschlang, die, wenn sie der menschlichen Gesellschaft wieder
zurückgegeben wurden, Sittenverderbnis, Geschmack an Ausschweifungen
und alle Laster in dieselbe zurückbrachten, womit sie notwendig
durch den Umgang mit den infamen Unterhändlern dieses Aufenthaltes
angesteckt werden mussten. Wenn man auch den Schaden bei Seite setzt,
den dieses abscheuliche Institut den Sitten getan hat, so ist es
schon schrecklich genug, wenn man das ungeheure Geld berechnet, das
es dem Staate gekostet hat. Und wer kann sie berechnen, die Unkosten
dieser Legion von Ober- und Unterkupplern, die in beständiger Bewegung
waren, um an den entferntesten Grenzen des Reiches die Gegenstände
ihrer Nachforschungen aufzuspüren und herbei zu holen, sie an den
Ort ihrer Bestimmung zu bringen, ihnen daselbst die nötige Politur
zu geben, sie auszustaffieren und zu räuchern und sie durch alle
Mittel der Kunst reizend zu machen.“[52] Es wird ausgeführt, dass
jede Einzelne dem öffentlichen Schatz eine Million Livres gekostet
habe. „Wenn nun nur wöchentlich zwei an die Reihe gekommen sind,
so beträgt dies in 10 Jahren tausend, und ist die Ausgabe also
1000 Millionen.“ Dabei sind noch nicht einmal die zahlreichen im
Hirschpark geborenen Kinder mitgerechnet, die freilich wohl weniger
Kosten verursacht haben mögen. Es ist also einigermassen berechtigt,
dass der Verfasser der letztgenannten Schrift den Hirschpark als die
Hauptursache der finanziellen Zerrüttung unter Ludwig XV. angibt.
Ueber die im Hirschpark veranstalteten Orgien schwirrten zahlreiche
Gerüchte umher, die jedenfalls nichts übertrieben haben.[53] Nach
einem deutschen, allerdings weniger glaubwürdigen Autor[54] waren
„selbst die Saturnalien der Römer zur Zeit der Cäsarenherrschaft,
die schauderhaften Lupercalien eines Tiberius, Caligula, Nero, einer
Agrippina, Messalina, Locusta und anderer menschlichen Ungeheuer nur
blosse Vorbilder solcher Auftritte, die im Hirschpark ausgeführt
wurden“. „Der Rausch war hier ein vielfältiger, durch Spiel, durch
Gewürze, Wein oder andere Getränke, durch Wohlgerüche, durch Visionen
aus Zauberlaternen, durch Musik und jede Gattung tierischer Genüsse
hervorgebracht.“ Der Verfasser lässt sogar den Marquis +de Sade+ an
diesen Ausschweifungen teilnehmen![55] Authentisch ist, was +Moreau+
nach dem „Journal de +Barbier+“, nach +Sismondi+ u. a. über jene
eigentümliche Verknüpfung von +Religion+ und +Wollust+ berichtet,
welche Ludwig XV. selbst im Hirschpark vornahm.[56] „Jedesmal, wenn
Ludwig XV. eine Nacht im Hirschpark zubringen wollte, erfüllte er
nicht nur mit Eifer seine religiösen Pflichten, sondern litt auch
nicht, dass die jungen Priesterinnen eines anderen Kultus es an den
Betätigungen ihres christlichen Glaubens fehlen liessen. Sobald er
sich mit einer seiner Odalisken eingeschlossen hatte, befahl er
ihr, sich hinter einem Vorhang zu entkleiden, während er selbst das
gleiche tat. Sodann knieten beide in Adams Kostüm auf dem Teppich und
verrichteten die Tagesgebete, indem sie sich die Stirn mit Weihwasser
benetzten, welches sich in einem Krystallgefässe am Kopfende des
Bettes befand. Nach beendetem Gebet und nach geschehener Bekreuzigung,
streichelte der König den nackten Busen der Kleinen mit seinem frommen
Finger. Man erhob sich, stieg ins Bett, zog die Vorhänge zu, und die
Namen des Herrn, der Jungfrau Maria und der Heiligen wurden solange
geflüstert, bis der Ritus der Liebe ein anderes Vokabular zum Ausdruck
brachte“.[57] +Ludwig+ XV. besass auch, was ebenfalls wohl einzig in
seiner Art dasteht, einen eigenen Beamten für das Arrangement seiner
Orgien in der Person des „Intendant des Menus-Plaisirs“, +La Ferté+.
Dieses ungeheuerliche Institut wurde dann auch sofort unter +Ludwig+
XVI. abgeschafft. Am Donnerstag, 19. Mai 1774, als +Ludwig+ XVI., 9
Tage nach dem Tode seines Vorgängers, mit der Königin und mit den
Prinzen im Bois de la Boulogne lustwandelte, stellte sich Herr +La
Ferté+ vor. Der König betrachtete ihn blinzelnd von oben bis unten und
fragte dann: „Wer sind Sie?“ -- „Sire, ich heisse +La Ferté+.“ - „Was
wollen Sie von mir?“ -- „Sire, ich komme, die Befehle Eurer Majestät
entgegenzunehmen.“ -- „Weshalb?“ - „Weil -- weil ich der Intendant --
der Menus --“ „Was heisst Menus?“ -- „Sire, es sind die Menus-Plaisirs
Eurer Majestät“. -- „Meine Menus-Plaisirs bestehen darin, zu Fusse im
Parke zu promenieren. Ich brauche Sie nicht.“ Darauf drehte ihm der
König den Rücken zu und ging.[58] +Ludwig+ XV. hatte aber an seinen
eigenen Ausschweifungen noch nicht genug, er musste auch die seiner
Untertanen kennen lernen. So liess er sich von der Pariser Polizei
regelmässig alle obscönen Vorkommnisse, alle pikanten Einzelheiten über
die Skandalaffären der Hauptstadt berichten.[59]

+Ludwig+ XVI. und seine Gemahlin +Marie Antoinette+ sind persönlich
von dem Vorwurfs der Sittenlosigkeit freizusprechen. Doch da unter
ihrer Regierung das Genussleben am Hofe fortdauerte und der Bruder des
Königs, der Graf von +Artois+ in der Tat ein berüchtigter Wüstling
war, so konnte es nicht ausbleiben, dass auch das Privatleben des
Königs und besonders der Königin, welche sich als österreichische
Prinzessin geringer Sympathien erfreute, verdächtigt wurde. Die
bekannte Halsbandgeschichte wurde weidlich zur Verleumdung der Königin
ausgebeutet. „Geheime und unversöhnliche Feinde machten aus einigen
Leichtfertigkeiten und Unklugheiten +Marie Antoinettes+ verdächtige
und verabscheuenswerte Handlungen.“[60] Schon 5 Jahre nach dem
Regierungsantritt +Ludwigs+ XVI. erschien ein obscönes Gedicht, welches
später in zahlreichen Nachdrucken verbreitet wurde, dessen erste
Ausgabe zu einer Rarität geworden ist.[61] Das Gedicht behandelt die
angebliche Liebschaft zwischen +Marie Antoinette+ und ihrem Schwager
+d’Artois+ (späteren König +Karl+ X.). Die Königin wird hier in den
obscönsten Versen als eine wahre Messalina geschildert, welche der
impotente König nicht befriedigen kann.

„Charlot“, der Graf +d’Artois+ war allerdings ein Hauptteilnehmer an
den von dem höfischen Adel in der Residenz veranstalteten Orgien,
ebenso wie der Herzog von +Orléans+, +Philippe Egalité+. Auf den
berüchtigten nächtlichen Promenaden im Palais Royal war der Graf +von
Artois+ eine gewöhnliche Erscheinung. „Der Herr Graf +von Artois+,
der an diesen modernen Saturnalien Vergnügen findet, trägt viel zur
Vermehrung des Vergnügens und des Zulaufes bei. Er begibt sich fast
jeden Abend dorthin.“[62] In den „Nuits de Paris“ (Band XVI, S. 529)
erzählt +Rétif de la Bretonne+, dass im Faubourg Saint-Antoine
ein Bordell existierte, welches der Herzog von +Orléans+, der Graf
von +Artois+ und andere häufig besuchten. „Dort gab man sich allen
Infamien hin, +welche nachher von de Sade in seinem schrecklichen
Roman ‚Justine ou les Malheurs de la vertu‘ beschrieben wurden+.“ Dort
wurden jene Bestialitäten begangen, welche +Sade+ schildert.[63] Als
die Gemahlin des Grafen +d’Artois+ 1775 in Paris einzog, wurde sie
von den Fischweibern (poissardes) auf offener Strasse mit folgendem
durchsichtigen Liede begrüsst, das ebenfalls ein charakteristischer
Beweis dafür ist, wie sehr die Unzucht bereits eine +öffentliche+
geworden war:

    Célébrons tous à Paris
    Un vaillant enfant de France;
    Au moment qu’il entre en danse --,
    Zeste, il vous a fait un fils!
    C’est un vi..... c’est un vi.....
    C’est un vigoureux mari!

    La moitié que nous voyons,
    On dirait qu’elle n’y touche,
    Mais en nuptiale couche
    A des talents non moins bons.
    Le beau con.... le beau con...
    Ah! le beau concert, dit-on.

    Pour chanter les deux époux
    En riant Bacchus s’avance;
    Déjà dans la cuve immense,
    S’entassent ses raisins doux.
    Allons fou.... allons fou.....
    Allons, allons fouler tous.[64]

+Sade+ nennt (Juliette IV, 16) +Marie Antoinette+ „la première putain
de France“, er lässt keine Gelegenheit vorübergehen, ohne sie zu
beschimpfen (Juliette V, 252, 235 u. s. w., Phil. dans le Boud. I, 82),
wie er überhaupt gegen die ganze „morgue allemande“ einen wütenden Hass
hegt (Jul. IV, 16), insbesondere gegen das Haus Oesterreich (Juliette
V, 340). Darüber hinaus aber möchte er überhaupt alle Könige auf der
Erde vertilgen, welche die Völker berauben, und mochte eine „république
universelle“ begründen. (Jul. V, 119).


4. Adel und Geistlichkeit.

Adel und Geistlichkeit spielen in den Romanen des Marquis +de Sade+
die Hauptrolle. Prinzen, Herzöge, Grafen, Marquis, Chevaliers treten
neben dem Päpste, Kardinälen, Erzbischöfen, Bischöfen, Mönchen aller
Orden, Geistlichen, Abbés, Aebtissinnen und Nonnen als erotische und
atheistische Scheusale auf. Die ganze Korruption des ancien régime
zieht vor unserem Auge vorüber. Adel und Klerus bildeten in Frankreich
eigentlich nur einen einzigen Stand, da die Geistlichkeit grösstenteils
aus dem Adel sich rekrutierte. Der älteste Sohn eines Edelmannes wurde
Offizier, der zweite Sohn Priester oder Mönch, die Töchter, die sich
aus Mangel an Mitgift nicht verheiraten konnten, wurden Nonnen.[65] Die
Begünstigung des Adels von Seiten des Staates hatte im 18. Jahrhundert
unerhörte Dimensionen angenommen. „Alle Staatsämter, Pfründe, Richter-
und militärischen Stellen wurden zum grössten Teile an Adlige vergeben.
Mit 18 bis 20 Jahren erlangten die jungen Edelleute ein Regiment, ohne
von der militärischen Praxis eine Ahnung zu haben. Sie verbringen ihre
Jugend in Luxus und Sinnengenuss mit Weibern.“[66]

Eine merkwürdige Mittelstellung zwischen Klerus und Adel nahm das
Institut der +Abbés+ ein, „jener entarteten Rasse und Amphibienart, die
man überall fand und die nichts war.“[67] +Mercier+[68] erzählt, dass
Paris voll von Abbés sei, Geistlichen mit Tonsur, die aber weder der
Kirche dienten noch dem Staat, die im ödesten Müssiggange dahinlebten,
und nur unnütze Dinge und Albernheiten trieben, nebenbei aber keine
unwichtige Rolle als „Hausfreunde“, Erzieher, Schriftsteller u. s. w.
spielten. Auch waren sie in allen Bordellen zu Hause, obgleich früher
jede Kourtisane, die den Besuch eines Abbé anzeigte, 50 Francs
bekam. Das hatte aber unter +Ludwig+ XVI. aufgehört. Eine köstliche
Schilderung eines Abbé des 18. Jahrhunderts entwirft der berühmte
Gastronom +Brillat-Savarin+[69]: „Wenn eine adlige Familie viele Söhne
hatte, so bestimmte man einen der Kirche. Er bekam anfänglich einfache
Präbenden, welche zu den Kosten seiner Erziehung hinreichten, später
wurde er Domherr, Abt oder Bischof, je nachdem er mehr Fähigkeit zum
geistigen Berufe zeigte. Das war der legitime Typus der Abbés. Aber
es gab auch viele falsche, und viele wohlhabende junge Leute traten
in Paris als Abbés auf. Nichts war bequemer -- durch eine leichte
Veränderung der Kleidung gab man sich das Aussehen eines Benefiziaten
und stellte sich jedermann gleich, man hatte Freunde, Geliebten
und Gastgeber, denn jedes Haus hatte seinen Abbé! -- Die Abbés
waren klein, dick, rund, wohlgekleidet, sanft, gefällig, neugierig,
Feinschmecker, lebhaft und einschmeichelnd. Die, welche noch leben,
sind fette Betbrüder geworden.“ +Sade+ hat diesen Typus im Abbé Chabert
(Juliette III, 280 ff.), dem Freunde Juliettes und Erzieher ihrer
Tochter gezeichnet. Die Abbés figurieren auch in den Polizeiberichten
+Manuels+ über die Unzucht der Geistlichkeit in Paris, wie wir später
sehen werden.

Eine zweite für das 18. Jahrhundert spezifische Erscheinung war der
„Ritter“, der Chevalier. Auch er hat in +Brillat-Savarin+ einen
liebevollen Schilderer gefunden: „Viele Ritter hatten es vorteilhaft
gefunden, sich selbst den Bruderkuss zu geben. Sie waren meist
hübsche Männer. Sie trugen den Degen senkrecht, den Kopf hoch,
die Nase im Winde, das Bein steif; sie waren Spieler, Verführer,
Zänker und gehörten wesentlich zum Gefolge einer Modedame. Zu Anfang
der Revolutionskriege gingen die meisten Ritter zur Armee, andere
wanderten aus, die übrigen verloren sich unter der Menge. Die wenigen
Ueberlebenden lassen sich noch am Gesichtsausdruck erkennen. Aber sie
sind mager und können nur mühsam gehen. +Sie haben die Gicht.+“[70]

Die Vertreter des Klerus sind in +Sades+ Romanen die Verüber der
allerärgsten Greuel. Mit besonderer Vorliebe setzt +Sade+ die
Schandtaten, die Heuchelei und die Gottlosigkeit der Geistlichen jeden
Ranges ins rechte Licht, er überhäuft den Klerus mit den gemeinsten
Schimpfworten. +Und er hat Grund dazu.+ Gerade bei der Erörterung der
Lasterhaftigkeit des französischen Klerus im 18. Jahrhundert werden
wir uns stets auf authentische historische Dokumente stützen. Nicht
wir reden, sondern der Bericht der Augenzeugen, die Entdeckungen der
+Polizei+ reden und geben +Sade+ Recht, dessen Werke bekanntlich auf
den Index gesetzt wurden, wohl weniger wegen ihrer Obscönität als wegen
ihres antiklerikalen Inhaltes.

So redet Juliette den Papst als „alter Affe“ an (Juliette IV, 285), und
die übrigen Prälaten, Mönche u. s. w. werden nicht besser behandelt.
Die Tribade Clairwil hält (Juliette II, 336) folgende Rede: „Welches
sind die einzigen und wahren Zerstörer der Gesellschaft? Die Priester!
Wer verführt und notzüchtigt täglich unsere Frauen und Kinder? Die
Priester! Wer ist der grösste Feind jeder Regierung? Die Priester!
Urheber der Bürgerkriege? Die Priester! Wer vergiftet uns beständig
mit Lügen und Betrug? Bestiehlt uns bis aufs Letzte? Arbeitet am
meisten an der Vernichtung des Menschengeschlechts? Beschmutzt sich am
meisten mit Verbrechen und Infamien? Welche sind die gefährlichsten und
grausamsten Menschen? +Und wir zögern noch, dieses Pestgewürm auf der
Erde zu beseitigen?+ Wir verdienten dann wirklich alle Uebel.“ Alle
Schmerzen Frankreichs sind das Werk der Jesuiten (Juliette III, 169).
Zahllos sind die Orgien und Ausschweifungen, welche von Geistlichen
in den Romanen +Sades+ veranstaltet werden. Alle sexualpathologischen
Typen sind vertreten. Der Päderast, der Pathicus, der „lécheur“, der
„sanguinaire“ u. s. w. Wir erwähnen nur die schauerlichen Orgien im
Karmeliterkloster (Jul. III, 143), beim Erzbischof von Lyon (Jul. I,
234), in der Abtei von Saint Victor (Jul. I, 238), in den Katakomben
des Klosters Panthémont zwischen Mönchen und Nonnen (Jul. I, 96) beim
Papst Pius V. und den Kardinälen +Albani+ und +Bernis+ in Rom (Jul.
IV, 100 ff.). Diese Geistlichen sind alle Atheisten und Gotteslästerer,
+Sade+ lässt sogar -- ein Unikum in seinen Werken -- im vierten
Bande der „Juliette“ zwei obscöne, gotteslästerliche Gedichte des
Kardinals +Bernis+ vorlesen (S. 162-169). Wir gehen dazu über, aus den
Zeitberichten die Beweise zu liefern, dass der Marquis +de Sade+ nicht
Unrecht hatte, wenn er gerade die Geistlichkeit in seinen Werken in so
schimpflicher Weise blosstellt.


5. Die Pariser Polizeiberichte über die Unsittlichkeit der Geistlichen.

+Pierre Manuel+ hat uns in seinem berühmten Werke „La Police de
Paris dévoilée“ (Paris 1794) ein Werk hinterlassen, welches ein
photographisch getreues Bild der sittlichen Zustände in der Stadt
Paris vor dem Ausbruche der grossen Revolution genannt werden darf.
+Adolf Schmidt+, einer der besten Kenner der französischen Geschichte
im 18. Jahrhundert, welcher selbst in seinen „Tableaux de la
Révolution Française“ ähnliche Berichte wie +Manuel+ zusammengestellt
hat, bezeichnet das Buch von +Manuel+ als eine der zuverlässigsten
Quellenschriften des 18. Jahrhunderts.[71]

+Manuel+ hat in seinem berühmten Werke ein eignes Kapitel „De la police
sur les prêtres.“[72] Er ergeht sich zunächst in bitteren satirischen
Worten über die Keuschheitsgelübde der Priester und sagt (S. 294):
„Ich will die wollüstigen Handlungen dieser Himmelsmissionare
enthüllen, welche selbst die Leidenschaften der edlen und zartfühlenden
Menschen in die Hölle verweisen. Diese Schuldigen zu nennen, heisst
+nicht+ sie entehren. +Denn der keusche Mensch ist derjenige, welcher
bei seiner Frau schläft.+“ Kann die Unsittlichkeit des Zölibats besser
und würdiger charakterisiert werden, als +Manuel+ es mit diesen Worten
getan hat?

Die nun folgenden Berichte beruhen auf den Protokollen des
Polizeiinspektors, auf den Berichten der Kommissare, auf den
Geständnissen der Schuldigen und auf den Mitteilungen ihrer
Vorgesetzten. Wir geben die hervorstechendsten Berichte wörtlich wieder.

+Franziskaner+ (S. 295-297): 12. Februar 1760. Der Bruder François
Lortal, Profess des Hauses von Toulouse, im Hause der Laurent, rue de
Chantre, bei der Zéphire. Er hat die Maxime des Virgil ins Praktische
umgesetzt: nudus ara? sere nudus! Kommissar Thierion, Inspektor Marais.

2. Juli 1766. George le Payen, Pfarrverweser in Cerny, bei der Flora,
sponsus super sponsam. Kommissar Grimperil, Inspektor Marais.

+Bernhardiner+ (S. 297): 30. März 1764 J. Ignace-Xavier Dreux,
Lizentiat, Professor der Theologie, bei der Agathe, oculoque manuque.
Kommissar Mutel u. s. w.

+Karmeliter+ (S. 298): 8. Februar 1763. Jacques Brebi, vom
Maubert-Platze. Er war unter dem Namen Jacques Mazure bei der Garde
„qu’il prenait pour un autel à la romaine.“ Bericht des Priora Amable
Martin, Kommissar Duruiman u. s. w.

+Dominikaner+ (S. 299): 4. November 1763. Pierre Simon, 46 Jahre
im Beruf. Er hat mit zitternder Hand sein Vergnügen beschrieben.
Kommissar Mutel u. s. w.

+Kapuziner+ (S. 300): 14. Dezember 1762. Laurent Dilly, Bettelmönch
aus der Rue St. Honoré, bei der Boyerie, wo er sang: tirez-moi par mon
cordon! Bericht des Gardians, Pater Grégoire, Kommissar Sirebaud.

9. November 1765. J. Joseph Biache, genannt Bruder Constant, und Joseph
Etienne, genannt Bruder Constantini, aus dem Kloster Crépy, alle beide
im Gasthause „Cerf montant“, wo sie ein Bett zu Dreien verlangten, da
sie nur die Marin bei sich hatten. Kommissar Mutel u. s. w.

+Rekollekten+ (Franziskaner strengster Observanz) S. 301: 30. Juni
1763. Noel-Clément Berthe, genannt Bruder Paul, bei der Leblanc, welche
ihn geisselte. Kommissar Mutel u. s. w.

1. März 1765 Gabriel Anheiser, genannt Pater Gabriel, im Hemde unter
dem Bette der Agnes Viard. Er lebte mit dieser früheren Marketenderin
seit 7 oder 8 Jahren zusammen. Kommissar Fontaine u. s. w.

19. Februar 1767. Der Pater Constance zwischen Victoire und Emilie,
sich selbst dem Esel Buridans vergleichend. Kommissar de Ruisseau
u. s. w.

+Minimen+ (Pauliner) S. 302: 17. Januar 1760. André Carron, indem er
auf die Wand im Zimmer der Zaire schrieb: ego ad flagella paratus sum.
Kommissar Sirebeau u. s. w.

+Feuillantiner+: 30. Dezember 1762. Dom Claude Jousse, 63 Jahre alt,
bei Marie la Neuve, ubi non horruit virginis uterum. Bericht des
Subpriors Jean Baptiste de St. Marie-Maddelaine. Kommisar de Ruisseau.

+Augustiner+ (S. 303): 5. November 1763. Bernard-Nicolas, vom Hause
Palais-Royal, in der Avenue von Vincennes mit drei Franziskanern und
der Rosalie, qui leur faisait la chouette. Kommissar Mutel u. s. w.

26. Oktober 1765. „Ich, der Unterzeichnete Honoré Regnard, 53 Jahre
alt, Kanonikus des heiligen Augustinerordens, Prokurator des Hauses
St.-Cathérine, bestätige, dass der Inspektor Marais mich bei der
St.-Louis, rue du Figuier, gefunden hat, zu welcher ich gestern aus
eigenem Antriebe gegangen bin, um mich mit der Félix zu vergnügen.
Ich liess diese sich ausziehen und berührte sie mit der unter dem
Mantel verborgenen Hand. Und heute spielte ich mit der Félix und ihrer
Freundin Julie, die mir meine geistlichen Gewänder auszogen und mich
als Frau kleideten und schminkten. Der Inspektor hat mich in diesem
Zustande überrascht. Ich erkläre, dass ich seit mehreren Jahren diese
Phantasie habe, welche ich aber bis heute nicht befriedigen konnte. Als
Beweis der Glaubwürdigkeit unterzeichne ich die vorliegende Erklärung,
welche die genaue Wahrheit enthält, mit meinem Namen Honoré Regnard.“
Kommissar Mutel, Inspektor Marais.

18. Juli 1768 Simon Boucel, bei den Prévilles, Louise und Sophie.

+Praemonstratenser+ (S. 306): 17. März 1760. François de Maugre, von
der rue Haute-Feuille, zwischen Desirée und Zaire, alle drei glücklich.
Kommissar Sirebeau u. s. w.

+Büsser von Nazareth+ (S. 307): 2. Mai 1766. Bruder Nicephorus, bei
der Laville, welche ihm zeigt albentes coxas, inguina, crura, nates.
Kommissar Mutel u. s. w.

+Theatiner+ (S. 307): 28. Februar 1765. Laurent Durand, bei der
Dumoulin, nach der Vorschrift handelnd:

    Entre la chair et la chemise
    Il faut cacher le bien qu’en fait.

Kommissar Sirebeau u. s. w.

+Coelestiner+ (S. 308): 3. Dezember 1760. J. D. Tordoir, Subprior von
Nantes, bei der Mausy, in der Haltung des Propheten, welcher den Sohn
der Sunamitin auferweckt.

+Barmherzige Brüder+ (S. 308): 19. Oktober 1762. Jacques François
Boulard, ehemaliger Aufseher der Novizen und Prior, bei der Lagarde,
vor Victoire und Julie, quaerens quam devoret. Kommissar de Ruisseau
u. s. w.

+Oratorianer+ (S. 309): 14. November 1761. Etienne Leroi mit der
Chantrelle, welche... Die Grazien hatten dem Amor die Flügel
abgeschnitten. Venus nimmt ihn an ihren Busen, und sie wachsen wieder.
Kommissar Mutel u. s. w.

+Stiftsherren von St.-Geneviève+ (S. 311): 9. Mai 1761. Jean Pierre
Bedosse bei der Zéphire, per ipsam, cum ipsa et in ipsa. Kommissar
Sirebeau u, s. w.

2. August 1752. Der Pater Bernard, berühmter Prediger. Er nahm sich
zwei oder drei Dirnen bei der Lasolle. Das kostete ihn das Vermögen
einer Herzogin. Er gab 6½ Louisdors. Und der Chirurg Pouce verlangt von
ihm in der Folge 40 Taler, und drei Livres für den Besuch.[73]

+Eremiten+ (S. 311): 5. August 1773. Bruder Camille, aus dem Kloster
Hayet, bei Therese, wo er sich als „Portier des Chartreux“ bezeichnet.
Kommissar Mutel u. s. w.[74]

+Christliche Schulen+ (Ecoles Chrétiennes): 14. September 1763. Bruder
Firmin bei der Royer, die ihn mit jenen schlechten Lesern verglich,
welche ein Buch zu lesen anfangen, ohne die Lektüre zu vollenden,
Kommissar Mutel u. s. w.

+Stiftsherren von St.-Antoine+ (S. 312): 27. September 1765. François
Canova, bei der Lamourette Kommissar Mutel, Inspector Marais, welche
eintraten cum pariter victi, femina virque jacent.

+Jesuiten+ (S. 313): 5. November 1764. François Terrasse-Desbillon,
52 Jahre alt, bei der Mouton, wo er sich wie ein anderer vergnügte.
Kommissar Mutel u s. w.[75]

+Dekane, Würdenträger und Domherren+ (S. 313-315): 3. April 1764.
Blaise Messier, Domherr von Beauvais, bei der Blampié. Er schien
gleicher Ansicht mit +Rubens+ zu sein, welcher nur Schönheiten von 200
Pfund Gewicht liebte. Kommissar Rochebrune u. s. w.

14. August 1761. Marx-Antoine Montal, von der heiligen Kapelle, bei der
Provençale, anhelantem alte stratis in lectis. Kommissar de Ruisseau
u. s. w.

8. Juli 1760. Marie Mocet, Erzpriester von Tours, 60 Jahre alt. Nudus
una manu ad mammam, altera pudendis adhibita, inguniculabat.

3. August 1760. Jean B. Thévenet, Domherr von Poitiers, bei der
Adelaide, welche, wenn sie es gekonnt hätte, gern ihre Aktäons, den
Kommissar Sirebeau und den Inspektor Marais, in Hunde verwandelt hätte.

+Pfarrer+ (Curés) S. 316: 20. Juni 1765. Jean Pierre Pelletier bei der
Lambert, per +cuncta cava+ corporis libidinem recipientem. Kommissar
Mutel u. s. w.

22. August 1760. Pierre Louis Thorin. Zaire in dextrum semisupina
latus. Kommissar Sirebeau u. s. w.

+Abbés+ (Clercstonsurés) S. 317: 27. Oktober 1763. Charles Marie
Thibault de Monsauche wird nach Saint-Lazare geführt, weil er zum
dritten Male bei der Aurora gefunden wurde. Man fand bei ihnen einen
Brief in Versen, in denen der Abbé Tethon das besang, was Hebe den
Göttern zeigte, und was die Könige sehen wollen, wenn sie, um Vergnügen
zu haben, bis in den fünften Stock steigen, was endlich, nach ihm,
einen Schemel bei Hofe haben sollte.

+Doktoren der Sorbonne+ (S. 318): 8. Mai 1765. J. Baptiste R..... qui
truncus iners jacuerat et inutile lignum bei der Guerin.

23. Mai 1763. Fél. Auguste Tomolle quidquid liberet prolicito indicans
bei der Desnoyers. Das war seine dritte These.

+Erzieher+ (S. 319): 24. Februar 1761. P....; Hauslehrer der Kinder des
Marquis de P. bei der Perle. Ille vero statim solvit zonam et leges
inierunt benevolae Veneris. Kommissar Sirebeau u. s. w.

+Auswärtige Priester+ (S. 319-320): 28. Oktober 1762. François
Detraussin de Jausse, aus Florenz, Professor der Beredtsamkeit. Sophie
kämpfte nicht ganz nach der Weise der Parther, indem sie beständig den
Rücken wandte. Kommissar Fontaine u. s. w. --

Das wäre einiges aus der langen Liste. Ein Kommentar ist überflüssig.
Facta loquuntur. Schon diese Tatsachen, diese authentischen
Dokumente geben eine genügende Erklärung und -- Rechtfertigung für
den Löwenanteil, der dem Klerus an den Orgien in +Sades+ Romanen
zukommt, und für den Hass, mit dem die Geistlichkeit nicht blos
von +Sade+ bedacht wird. Denn Unsittlichkeit an sich ist schlimm,
Unsittlichkeit aber, begangen von +Predigern+ der Sittlichkeit, ist das
Verabscheuungwürdigste in dieser frommen Welt, welcher mehr Intelligenz
gut täte als Frömmigkeit.

+Manuel+ bemerkt am Schlusse dieser Aufzählung, dass kein
+Bischof+ in derselben genannt sei. Das erklärt er daraus, dass
man nicht einmal von einer Krankheit des Bischofs reden dürfe, um wie
viel weniger von seinen geschlechtlichen Ausschweifungen. Er deutet
aber doch diejenigen des Erzbischofs von Cambrai an, in dem wir
vielleicht ein Vorbild für den Erzbischof von Lyon bei +Sade+ zu
suchen haben.[76]

Ausser diesen Berichten +Manuels+ existiert noch ein sehr grosses Werk
über die Unsittlichkeit des französischen Klerus im 18. Jahrhundert.
Nach der Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 erschienen die in der
Bastille gefundenen Prozessakten über die Sittlichkeitsvergehen der
Geistlichkeit in zwei Bänden.[77] Ludwig XV. liess sich jeden Morgen
über die Auffindung von Geistlichen in Bordellen berichten. Ebenso der
Erzbischof von Paris. Diese Bulletins nannte man die „Nuits de Paris“.
Die beiden Bände umfassen 189 Berichte vom 10. April 1755 bis zum
7. Juni 1766, sie sollten wahrscheinlich eher „raviver la lubricité
caduque du monarque“ als den Interessen der Moral und der Würde des
Königs dienen.

In dieselbe Kategorie gehört die Affäre des +Pfarrers von Bagnolet+
und der +Mademoiselle Mimie+. In der Autographensammlung von
+Lucas-Montigny+ befindet sich der folgende Brief des Erzbischofs von
Paris, +M. de Inigué+ an den Polizeiintendanten +Le Noir+[78]:

  Le clerc de Inigué.

  +Conflans+, den 30. Juli 1786.

  Mein Herr!

  Man hat mir mitgeteilt, dass der Herr Pfarrer von Bagnolet bei Paris
  oft eine Dirne Mimie besucht, welche in der rue Pierre-Poissons
  wohnt. Wenn es Ihnen möglich wäre, diese Tatsache zu verifizieren,
  die zu erfahren ich sehr begierig bin, so würden Sie mich zu grösstem
  Danke verpflichten.

  Ich verbleibe mit respektvoller Anhänglichkeit Ihr gehorsamer und
  ergebener Diener.

  Antoine E. L., Erzbischof von Paris.

Der sehr bezeichnende Brief enthält folgende Randbemerkung des
Empfängers: „An den Herrn Quidor, um sofort und im Geheimen die
Tatsache zu verifizieren und mir Material zu einer Antwort zu liefern.“

Weitere interessante Einzelheiten über das Treiben der Pariser
Geistlichkeit finden sich in den „Confessions d’une jeune fille.“[79]
Wir werden in das Bordell der Madame +Richard+ geführt. Sapho (so
heisst das junge Mädchen) beobachtet durch ein Guckloch das Tête-à-Tête
der Richard mit einem Geistlichen. Diese nimmt aus einer Schublade
einen doppelten Rosshaarpanzer (double cuirasse de crins), der innen
mit einer unzähligen Menge von oben abgerundeten Eisenspitzen besetzt
ist, legt ihn um Brust und Rücken des Geistlichen, bindet ihn an beiden
Seiten mit Stricken fest und befestigt dann um den Unterleib eine
Eisenkette, welche sie unter den Testikeln hindurchführt, so dass diese
durch eine Art von Suspensorium unterstützt werden, das sich in der
Mitte dieser Kette befindet. Auch dieses Suspensorium ist mit Haaren
besetzt, aber weit geflochten, de manière à ne point empêcher les
attouchements de la main sur ces sources de plaisir. Um die Handgelenke
wurden ähnliche „Armbänder“ gelegt. Hierauf erfolgt Erektion. Nunmehr
schreitet die Richard zur Flagellation aliaque incitamenta amoris.

Weiter erzählt Sapho, wie sie die Geliebte eines Bischofs wird, dessen
Vikare ihm in der Lebensweise sekundierten, und entwirft eine lebhafte
Schilderung des unsittlichen Treibens der Geistlichkeit in dieser
Diözese. Sie erlebt ein Abenteuer mit vier Pfarrern (S. 318 ff.) Einer
von ihnen ist ein Paederast dessen Devise ist tout est c.. dans une
femme.[80]

Auch durch +Gedichte+ und +Bilder+ wurde die sexuelle Liederlichkeit
des Klerus gegeisselt. Das kräftigste in dieser Beziehung hat wohl der
Exjesuit +Cerutti+ geleistet, wenn er sagt[81]:

    Des mensonges sacrés le commerce sordide
    Partout du sacerdoce a grossi le trésor.
    Partout le sacerdoce a bu le sang et l’or.
    Souvenez-vous des Juifs que massacra Moïse;
    Contemplez les bûchers que Rome canonise;
    Tout prêtre est un bourreau, patenté par la foi.

Die folgenden Verse führen ebenfalls eine nur zu deutliche Sprache[82]:

    On a choisi cinq Evêques paillards,
    Tous cinq ronges de vérole et de chancre,
    Pour réformer des Moines trop gaillards.
    Peut-on blanchir l’ébène avec de l’encre?

Dies Gedicht bezieht sich auf eine Sittlichkeits-Enquête, mit welcher
man die Erzbischöfe von Rheims, Arles, Narbonne, Bourges und Toulouse
betraut hatte. Diese Enquête ist gewiss auch ein Zeichen der Zeit!
Wie sie aber von der Volksmeinung beurteilt wurde, zeigen jene Verse
und das zeigte noch deutlicher eine allegorische, nur in wenigen
Exemplaren hergestellte Zeichnung, die der Verfasser des „Espion
anglais“ sah. Auf derselben sind die fünf Erzbischöfe abgebildet. Der
Erzbischof von Rheims (+De la Roche-Aymon+) befindet sich vor einer
katholischen Kirche neben einer Frau, welche ihm Gesichter schneidet
und einen Hut unter ihrem Kleide verbirgt. Mit der anderen Hand
überreicht sie dem Erzbischof von Arles (+de Jumilhac+) den Orden vom
heiligen Geiste, zieht ihn (den Erzbischof) an sich, streichelt ihn
und spielt mit ihm. Ein Jagdwagen zieht die grösste Aufmerksamkeit
des Erzbischofs von Narbonne (+Dillon+) auf sich. Der Erzbischof von
Toulouse (+de Brienne+) ist in seinem Amtszimmer und hat zwei Bände
der „Encyclopédie“ vor sich aufgeschlagen, den einen mit dem Artikel
„Zölibat“, den andern mit dem Artikel „Mönche“. Endlich überreicht
der Erzbischof von Bourges (+Phelyppeaux+) einer jungen Dame einen
Blumenstrauss, die ihn liebkost und deutlich alle Kennzeichen eines
Freudenmädchens trägt.


6. Die Jesuiten.

In seinen „persischen Briefen“ lässt +Montesquieu+ den Rica auch
eine Klosterbibliothek besuchen, wo ein Mönch den Inhalt der Bücher
erklärt. Unter den Theologen sind besonders die „Kasuisten“ zu nennen,
welche „die Geheimnisse der Nacht ans Tageslicht ziehen; +welche
in ihrer Phantasie alle Ungetüme erschaffen, die der Dämon der
Liebe hervorbringen kann+, sie nebeneinander stellen, mit einander
vergleichen und sie zum Gegenstand ihrer Gedanken machen. Glücklich
noch, wenn sich das Herz nicht darin einmischt und nicht selbst der
Spiessgesell so vieler Verirrungen wird, die so naiv geschildert und so
nackt hingemalt werden!“[83]

Auf diesem Gebiete der „sexuellen Kasuistik“ finden wir nun im 18.
Jahrhundert die Jesuiten als Meister. Kein Orden hat es so verstanden,
die Wollust durch die Religion zu +legitimieren+, und die eigenen
unsittlichen Handlungen in ein mystisch-pietistisches Gewand zu
kleiden. Der Jesuit hatte es nicht nötig, die Wollust in den Bordellen
aufzusuchen. In seiner Eigenschaft als Beichtvater und Erzieher wurde
es ihm leicht gemacht, seine niemals geringen sexuellen Gelüste zu
befriedigen, die als „göttliche Eingebungen“ gegen polizeiliche
Recherchen zur Genüge geschützt waren.

Schon im 17. Jahrhundert musste +Cornelius Jansen+ gegen die
jesuitischen Beichtväter auftreten, „welche an Höfen Galanteriesünden
schonten und den Nonnen erlaubten, sich von ihren geistlichen Tröstern
Brüste und Schenkel wollüstig betasten zu lassen“[84]. Denn der
Jesuit +Benzi+ lehrt ausdrücklich: Vellicare genas, et mammillas
monialium tangere, esse tactus subimpudicos atque de se veniales[85].
In Konsequenz dieser Vorschriften schändete de la +Chaise+, der
Beichtvater +Ludwigs+ XIV. die Hofdamen und führte dem Könige von
England Maitressen zu[86]. Junge Damen in Holland liessen sich von
Jesuiten aus Wollust geisseln. Ebenso die Hofdamen zu Lissabon unter
+Nunez+.[87] Der Jesuit +Herreau+ lehrte 1642, dass es erlaubt sei,
sich die Frucht abtreiben zu lassen, und diktierte dies seinen Schülern
und Schülerinnen.[88] Jesuiten verleiteten im 16. Jahrhundert die Damen
in Lyon dazu, geschlitzte Hemden zu tragen, was im Jahre 1789 wieder
nachgeahmt wurde.[89]

Bezüglich der berüchtigten „Mordtheologie“ der Jesuiten, welche der
Apologie des Mordes durch +Sade+ in nichts nachgibt, sei auf die
Abhandlung ihres Urhebers +J. de Mariana+[90], sowie auf die berühmten,
die ganze Immoralität der Jesuiten in helles Licht setzenden „Lettres
provinciales“ von +Blaise Pascal+ verwiesen (Cologne 1657). Auch im
18. Jahrhundert erlaubten selbst die Ordensgenerale den Beichtvätern
unzüchtige Handlungen, insofern dies dem Orden vorteilhaft war. So
schrieb der letzte Ordensgeneral vor der Aufhebung, +Lorenzo Ricci+, in
einem im Brüsseler Archiv aufbewahrten Briefe, wie die jungen Jesuiten
sich gegenüber den jungen und -- reichen Witwen zu benehmen haben.
Sie sollen sich alle mögliche Mühe geben, um sie von einer zweiten
Heirat abzuhalten, indem sie ihnen die Unannehmlichkeiten derselben,
die Gefahr für ihre Seele u. s. w. recht lebhaft schildern. Wenn aber
trotz alledem die jungen Witwen grosse Sehnsucht nach einer zweiten Ehe
haben, wenn sie sich in dem Falle befinden: melius est nubere quam uri,
+dann darf ein kluger und diskreter Pater ihnen seine Dienste gegen
die Verlockungen des Fleisches anbieten+.[91]

Weltberühmt wurde die Skandalaffäre zwischen dem Jesuiten +Jean
Baptiste Girard+ und seinem Beichtkind +Cathérine Cadière+ zu Toulon,
die im Mai 1728 ihren Anfang nahm. Dieselbe hat eine ungeheure
Literatur gezeitigt[92] und vielen pornographischen Romanen zum Vorbild
gedient.[93] Die Prozessakten sind in dem „Recueil général des Pièces
concernant le Procès entre la Demoiselle Cadière et le Père Girard“
(1731) niedergelegt. Ein Folioband voll Kupfern soll die pikanten
Situationen verbildlicht haben; seine Zusammenstellung wird dem Marquis
+d’Argens+, dem Grafen +Caylus+, sowie +Mirabeau+ zugeschrieben. Auch
hat man behauptet, +dass der Marquis de Sade zu seiner „Justine“ durch
obiges Werk angeregt+ worden +sei+.[94]

Der Jesuit +Girard+ hatte als Rektor des Seminars und Schiffsprediger
in Toulon auch eine heimliche Bussanstalt für Frauen eingerichtet,
in welche die schöne und fromme +Katharina Cadière+, Tochter eines
reichen Kaufmanns, eintrat. Es gelang +Girard+, durch die Anwendung der
raffiniertesten sexuellen Mystik das unschuldige Mädchen zu verführen
und dessen Träume und Visionen für seine lüsternen Zwecke auszunutzen.
Wollüstige Rutenschläge, oscula ad nates und die fürchterlichste
geistige Unzucht führten bald zu schwerer Hysterie des armen Mädchens,
in deren Verlaufe +Girard+ dasselbe schwängerte, aber sofort nach
jesuitischer Moral durch ein wirksames Abtreibungsmittel die Folgen zu
verhindern wusste. Endlich wurde gegen ihn der Prozess eröffnet, in dem
er aber zur allgemeinen Entrüstung freigesprochen wurde.

Dies Urteil veranlasste +Voltaire+ zu dem sarkastischen Ausspruche:

    Le P. Girard, rempli de flamme,
    D’une fille a fait une femme;
    Mais le parlement, plus habile,
    D’une femme a fait une fille.

Derselbe Dichter schrieb unter ein Bild, das Girard und die Cadière
darstellte, die Verse:

    Cette belle voit Dieu, Girard voit cette belle:
    Ah, Girard est plus heureux qu’elle.


7. Die schwarze Messe.

Den Gipfel erreicht die religiöse Sexualmystik in dem Kult
der sogenannten Satanskirche. „Satan“ wird hier zu einer
„Personifikation des physischen Begattungs-Mysteriums“ als
Protest gegen die ausschliessliche Herrschaft der „metaphysischen
Vergottungs-Mystik.“[95] Die Geschichte dieser merkwürdigen Sekte,
die sogar in dem kürzlich dahingeschiedenen +Félicien Rops+ einen
ihre entsetzlichen Phantasiegebilde bildnerisch festhaltenden Künstler
besessen hat, ist von G. +Legué+[96] und vor allem von +Stanislaus
Przybyszewski+[97] geschrieben worden. Satan-Satyr, Satan-Pan und
Satan-Phallus war der antike „Gott der Instinkte und der fleischlichen
Lust, im selben Masse verehrt von dem Höchsten im Geiste wie vom
Niedrigsten, er war der unerschöpfliche Quell der Lebensfreude, der
Begeisterung und des Rausches.

Er hat das Weib die Verführungskünste gelehrt, die Menschen in doppelt
geschlechtlichen Trieben ihre Lust befriedigen lassen, in Farben hat
er geschwelgt, die Flöte erfunden und die Muskeln in rhythmische
Bewegung gesetzt, bis die heilige Mania die Herzen umfing und der
heilige Phallus mit seinem Ueberfluss den fruchtbaren Schoss besamte.“
Das war die Zeit der naturfrohen Mutterschafts-Mysterien. Dann kam
das juden-griechische Christentum und predigte die übernatürliche,
asketische Vaterschafts-Mystik. Die Kirche riss den Menschen gewaltsam
von der Natur los. „Sie zerstört die unbewusste Zuchtwahl der Natur,
die sich nach aussen in Schönheit, Kraft und Herrlichkeit äussert, sie
beschützt all’ das, was die Natur ausstossen will, den Schmutz, die
Hässlichkeit, die Krankheit, den Krüppel und den Kastrierten“. Aber
die Natur lässt sich nicht austreiben. Und so musste auch die Kirche
nachgeben und schliesslich den heidnischen Kultus mit dem ihrigen
verquicken. „Die Bacchanalien bei den Festen der Ceres Libera wurden
bei den Prozessionen an den Mariafesten mit grösserer Ausgelassenheit
gefeiert als je zuvor, und bis in das 13. Jahrhundert feierte das Volk
zusammen mit dem Priester laszive und orgiastische Feste, das Fest des
Esels,[98] das Fest der Idioten (fatuorum) -- Reste des Phalluskultus
verkrochen sich in die Kirche, die Säulen-Kapitäle strotzten von
obscönen Figuren, und ein beliebter Vorwurf für die Reliefs an den
Kirchen war Noah, wie er den Beischlaf mit seinen Töchtern ausübt.“
Der eigentliche Kult der Satanskirche wurde aber von dem Manichäismus
im südlichen Frankreich geschaffen. „Von hier aus beginnt Satan
den ungeheuren Triumphzug über ganz Europa.“ Die Geheimbünde der
„Vollendeten“, der „Perfekti“ bilden sich überall, ausschliesslich der
obscönsten Geschlechtslust frönend, mit einem glühenden Hasse gegen
die christliche Lehre. „Sie beschimpften und töteten die Priester,
wo sie sie nur auffangen konnten, benutzten die heiligen Geräte zu
obscönsten Zwecken, und ein grosser Teil ihres Ritus ist nur die
Parodie des katholischen Kultus. In ihren Zusammenkünften, ihren
parodistischen Messen ist bereits der satanistische Sabbat völlig,
sogar in Einzelheiten vorgeformt. Jeder Novize musste bei der Aufnahme
allen katholischen Glauben abschwören, das Kreuz bespeien, der Taufe
und der Oelung entsagen“. Trotz der Verfolgungen der Kirche erhielt
sich die Sekte und ihr Wahlspruch: „Nemo potest peccare ab umbilico et
inferius“ fand besonders unter „unbefriedigten“ Priestern Anhänger.
Die Sünde durch die Sünde töten! Das war ihr grosses Prinzip der
geschlechtlichen Orgien. Der Priester heiligt alle Weiber, die mit ihm
sündigen. Die Nonnen sind die „Consakrierten“, d. h. Maitressen der
Priester. Der schwarze Tod im 14. Jahrhundert, der Flagellantismus, die
Tanzwut, die Hungersnot steigerten die geschlechtliche Hysterie bis
aufs Höchste. Jetzt feierte die Sekte der Satansanbeter ihre Triumphe.
Seitdem ist sie trotz grausamster Verfolgungen bestehen geblieben und
hat ihre unheimlichen Messen weiter gefeiert. Noch in der Neuzeit ist
sie in einzelnen Verzweigungen wieder hervorgetreten. Die „Adamiten“
oder „Nikolaiten“, „Picarden“ in Böhmen, die sich nackt versammeln,
das Christentum verwerfen und Weibergemeinschaft haben, die schon 1421
auf einer Insel im Flusse Luschwitz von +Johannes Ziska+ ausgerottet
wurden, traten noch im Jahre 1848 in fünf Dörfern des Chrudimer Kreises
als „Marokkaner“ wieder hervor. Dieser Name wurde deshalb gewählt,
weil sie die Ausrottung aller Katholiken durch einen aus Marokko
kommenden Feind erwarteten. Aehnlich ist die „Oneidagemeinde“ oder die
den alten Namen der „Perfekti“ wieder erneuernden „Perfektionisten“ im
Staate New-York (seit 1831). Noch heute wird der Satans-Kult in Paris
gefeiert, wie dies die Werke von +Huysmans+[99] u. a. schildern.

Berühmt wurde der Prozess der +Magdalaine Bavent+ im 17. Jahrhundert,
der vieles über die schwarze oder Satans-Messe an die Oeffentlichkeit
brachte[100]. Ferner derjenige des Abbé +Guibourg+, bei dem +Racine+,
+Lord Buckingham+ und die Marquise +de Montespan+ die schwarze Messe
hörten[101].

Der Marquis +de Sade+ bekundet sich in seinen Romanen als einen
fanatischen Anhänger des Satanskultus. Mehrere schwarze Messen kommen
in „Justine“ und „Juliette“ vor. In „Justine“ (Bd. II, S. 239 ff.)
wird eine solche Messe in einem Kloster ausführlich geschildert.
Ein Mädchen wird als heilige Jungfrau in der Kirche in einer Nische
festgebunden, mit zum Himmel erhobenen Armen. Später wird sie nackt
auf einen grossen Tisch gelegt, Kerzen werden angezündet, ihr Gesäss
wird mit einem Kruzifix geschmückt und „sie feierten auf ihrem Gesäss
die absurdesten Mysterien des Christentums“. Dann wird auf den Nates
der Justine eine Messe gelesen. „Sobald die Hostie Gott geworden ist,
ergreift sie der Mönch Ambroise et in anum filiae immittit“, wobei der
Hostienaberglauben mit den wütendsten Ausdrücken verhöhnt wird.

Ein ander Mal erfolgt (Juliette III, 35) der Eintritt in den Saal der
„Société des amis du crime“ nackt auf einem grossen Kruzifix, das mit
Hostien bedeckt ist und an dessen Ende die Bibel liegt.

Zwei Satansmessen werden (Juliette III, 147) in cunnis duarum tribadum
gelesen, darauf die Hostie in faece posita ano inseritur, worauf der
Hauptaltar zur Stätte der wildesten Orgien gewählt wird.

Endlich liest Papst Pius VI. selbst (Juliette V, 1) in der Peterskirche
eine schwarze Messe, wobei die Hostia in pene papae posita postea ano
filiae inseritur.


8. Die Nonnenklöster.

Im Vorhergehenden sind auf das Leben der Nonnen im 16. Jahrhundert
schon so viele Streiflichter gefallen, dass wir uns kürzer fassen
können. Das bei +Sade+ (Juliette I, 1 ff.) geschilderte Nonnenkloster
+Panthémont+ in Paris existierte wirklich! „Das grosse Kloster des
18. Jahrhunderts nach dem Kloster von Fontevrault, das gewöhnliche
Erziehungshaus der ‚Filles de France‘, ist das Kloster Panthémont,
das Fürstenkloster der rue de Grenelle, wo die Prinzessinnen erzogen
wurden, wohin der höchste Adel seine Töchter schickt.“[102] Panthémont
war das teuerste aller Klöster. Die gewöhnliche Pension für junge
Mädchen betrug 600 Livres, die aussergewöhnliche 800 Livres. Gegen Ende
des Jahrhunderts stieg sie auf 800 bezw. 1000 Livres, welche letztere
Summe die mit der Aebtissin speisenden Pensionärinnen zahlen mussten.

Im 18. Jahrhundert waren die Klöster immer mehr verweltlicht. „Das
über dem Giebel des Klosters der ‚Nouvelles Catholiques‘ stehende
Wort: Vincit mundum fides nostra, war längst nur noch ein toter
Buchstabe. Die Welt hatte im Kloster Fuss gefasst.“[103] Zwar wohnten
die weltlichen Pensionärinnen getrennt von den eigentlichen Nonnen.
Aber es fand trotzdem ein Verkehr zwischen ihnen statt, und durch
die Laienschwestern wurden auch die Nonnen über die Ereignisse
ausserhalb des Klosters unterrichtet. Der Klatsch und Skandal blieben
dem Kloster nicht fern, wie auch der Verkehr mit den jesuitischen
Beichtvätern und das intime Zusammensein so vieler junger und alter
Frauen gewiss die aus früheren Jahrhunderten bekannten sexuellen
Verirrungen in Nonnenklöstern nicht haben aufhören lassen. Wenn die
Gebrüder +Goncourt+ sich darüber wundern, dass im Kloster Panthémont
ein Buch wie die „Confidences d’une jolie femme“ der Mademoiselle
+d’Albert+ geschrieben werden konnte, mit seinen wenig moralischen
Enthüllungen, so wundert uns noch mehr, dass die +Goncourts+ in ihrer
bekannten Vorliebe für das 18. Jahrhundert, für die „gute, alte Zeit“
eine Unsittlichkeit in den geistigen Klöstern nicht anerkennen.
Freilich haben wir gerade über die französischen Nonnenklöster wenig
zuverlässige Berichte. Wir haben z. B. über das Kloster Panthémont nur
eine einzige Skandalgeschichte auffinden können.[104] Aber was beweist
das? Die gesamte geistliche Korruption lag offen zu Tage. Sie war
es, gegen die sich von Anfang des Jahrhunderts bis zur französischen
Revolution die heftigsten Angriffe von Seiten der klar blickenden
Geister richteten. Man lese z. B. die auf zuverlässige Berichte
gestützte Darstellung dieser Verhältnisse bei dem freilich weniger für
das ancien régime begeisterten +Buckle+.[105] Man denke an das früher
Mitgeteilte, an die Aufhebung des Jesuitenordens, an den historisch
beglaubigten Verkehr der „Confesseurs“ mit den Nonnen. Selbst
+Tocqueville+, ein erklärter Gegner der freiheitlichen Bestrebungen
des 18. Jahrhunderts, sagt: „Le clergé prêchait une morale, qu’il
compromettait par sa conduite“, was +Buckle+ als besonders
bemerkenswert hervorhebt.[106] Was ferner die +Goncourts+ ganz
übersehen haben, ist der entscheidende Umstand, dass das Treiben in den
Nonnenklöstern sogar Gegenstand der Verspottung in +Theaterstücken+
wurde, wie +Lanjons+ „Kloster“, „Päpstin Johanna“; „Der Dragoner und
die Benediktinerinnen“ dartun.[107] Das beweist ferner die ungeheure
Verbreitung der +Tribadie+ in Frankreich im 18. Jahrhundert, die
wir später untersuchen, und die doch in den Nonnenklöstern den
geeignetsten Schauplatz ihrer Taten fand. Das beweist schliesslich der
berühmte Roman +Diderots+ „Die Nonne“, und die vielen Darstellungen
der Korruption in den Nonnenklöstern bei den übrigen erotischen
Schriftstellern des 18. Jahrhunderts.[108]

So dürfen wir +Sade+ schon glauben, wenn er (Juliette I, 1) sagt,
dass aus dem Kloster Panthémont seit vielen Jahren die „hübschesten
und unzüchtigsten Frauen von Paris hervorgegangen sind“, wenn er
die Tribade Zanetti (Juliette VI, 156) sagen lässt: Les églises
nous servent de bordels, und wenn er ein von Frauen vielgebrauchtes
Instrument der Wollust als „bijou de réligieuse“ bezeichnet (Juliette
III, 56).

Im benachbarten Italien war jedenfalls im 18. Jahrhundert die
Unsittlichkeit in den Nonnenklöstern bis zu einem hohen Grade
gestiegen. +Gorani+, dessen Zuverlässigkeit sich immer mehr
herausstellt, berichtet von wüsten Orgien in den neapolitanischen
Nonnenklöstern.[109] Die Entdeckung der geschlechtlichen
Ausschweifungen der +Nonnen von Prato+ (bei Florenz) hat einen der
berüchtigsten geistlichen Skandale des 18. Jahrhunderts ans Licht
gezogen. +v. Reumont+ gibt darüber folgende Nachricht[110]: „Sowohl in
Pistoja wie in Prato hatten seit Jahren in Dominikanerinnen-Klöstern
Unordnungen +schlimmster Art+ sich gewissermassen eingenistet, ein
Gemisch von Pietismus und von fleischlichen Verirrungen, das an
eine Art Wahnsinn grenzte und längst für die geistlichen Obern kein
Geheimnis war. In Pistoja wurde einigermassen Ordnung geschaffen,
in Prato aber, wohin die am meisten kompromittierten Nonnen hatten
übersiedeln müssen, kam es zu Ostern 1781 zum Ausbruch. Auf des
Bischofs Anzeige schritt der Grossherzog ein, liess durch einen
Kanzler des Kriminalgerichts eine Untersuchung einleiten, zwei der
vornehmsten Schuldigen erst in Prato einsperren, dann nach Florenz
in das Spital von Bonifazio bringen und einem regelmässigen Prozess
unterwerfen. Zugleich +liess er allen Dominikanern die Verbindung mit
den Frauenklöstern ihres Ordens untersagen+ und im Falle von Ungehorsam
den Provinzial mit allgemeiner Ausweisung bedrohen. Die Sache machte
um so grösseres Aufsehen, da die inkriminierten Nonnen angesehenen
Familien angehörten, und der Skandal in der Tat entsetzlich war.“
Eine ausführliche Schilderung aller Arten der scheusslichsten Unzucht
zwischen den Dominikanerinnen von Prato und den Mönchen desselben
Ordens, wobei auch das „Herz Jesu“ eine Rolle spielt, findet man in
der Biographie des edlen, antipäpstlich gesinnten Bischofs von Prato,
+Scipione de’ Ricci+ (nicht zu verwechseln mit dem Jesuitengeneral
+Lorenzo Ricci+) von +Potter+.[111]


9. Die Frau im 18. Jahrhundert.

Das 18. Jahrhundert ist wenigstens in Frankreich das Jahrhundert der
Frau. Mit Recht meint +Georg Brandes+[112], dass die +Goncourts+, diese
so fein empfindenden Verehrer weiblichen Wesens sich deshalb gerade von
der Geschichte des 18. Jahrhunderts angezogen gefühlt hätten, weil der
„Einfluss der Frauen damals am grössten war.“ Das Buch der +Goncourts+
über die „Frau im 18. Jahrhundert“ gehört zu den anziehendsten
kulturhistorischen Werken, wenn es auch als ein Werk der Galanterie
mehr die Licht- als die Schattenseiten seines Gegenstandes hervorhebt.

Der allmächtige Einfluss der Frau hat in dem Kapitel „Die Herrschaft
und Intelligenz der Frau“ dieses Buches eine bisher unübertroffene
Schilderung gefunden[113]. „Die Seele dieser Zeit, das Zentrum dieser
Welt, der Punkt, von dem alles ausstrahlt, der Gipfel, von dem alles
herabsteigt, das Bild, nach dem alles sich gestaltet, ist die +Frau+.“
Vom Anfang bis zum Ende des Jahrhunderts war die Regierung der Frau die
allein sichtbare, die Regierung der Mesdames +de Prie+, +de Mailly+,
+de Châteauroux+, +de Pompadour+, +du Barry+, +de Polignac+. Im Staat,
in der Politik, in der Gesellschaft herrschte die Frau, ihr Einfluss
machte sich auf allen Gebieten des Lebens geltend. Ueber Krieg und
Frieden wurde nach dem Willen einer Frau entschieden, nicht zum Heile
Frankreichs. Und in den berühmten „Salons“ des 18. Jahrhunderts,
einer +Du Deffand+, +Necker+, +Lespinasse+, +Geoffrin+, im Salon des
+Grandval+, gaben Frauen als die Schöpferinnen dieser Einrichtungen den
Ton an bei der Erörterung der Tagesfragen und der wissenschaftlichen
Probleme. Hier wurde die moderne „gebildete Gesellschaft“
geschaffen.[114]

Das Frankreich des 18. Jahrhunderts liefert aber auch den Beweis dafür,
dass dort, wo der Einfluss der Frauen zu gross wird, die Bande der
Familie, dieses Fundamentes jeder Gesellschaft, sich lockern, dass die
Liebe unsittliche Formen annimmt, und dass neben diesem allmächtigen
Einflusse der Frauen ganz gut eine +Verachtung+ des weiblichen
Geschlechts bestehen kann, wie dies im 18. Jahrhundert der Fall ist.

Die Liebe des 18. Jahrhunderts war durchweg sinnlich. Sie war Wollust
geworden. Die Leidenschaft wurde durch die Begierde ersetzt und der
Ehemann brachte seiner Gattin alle Liebeskünste einer Maitresse bei.
(+Goncourts+ a. a. O. S. 158.) Die Philosophie diente dazu, die Wollust
zu rechtfertigen, sie war eine Apologie der Schande. „Bei einem Souper
im Hause einer berühmten Schauspielerin, an der Tafel einer +Quinault+,
unter den unzüchtigen Reden eines +Duclos+ und +Saint-Lambert+,
berauscht von den Paradoxen des Champagners, hörte die Frau in süsser
Geistestrunkenheit von der +Scham+ sagen: Schöne Tugend! die man mit
Nadeln an sich befestigen muss.“[115] Bequeme Sophismen verwirrten alle
sittlichen Begriffe der Frau. Die rein physische Liebe, welche von dem
Naturalismus und Materialismus als das Ideal verkündet worden war,
welche von +Helvétius+ u. a. vor ihrer Heirat praktisch ausgeübt und
von +Buffon+ in der berühmten Phrase: Nur das Sinnliche ist gut in der
Liebe, verherrlicht wurde, erschien endlich bei der Frau „in all ihrer
Brutalität“[116].

Die Geschlechtsverbindungen erhielten ganz sinnliche Zwecke, und
diejenigen, welche die Liebe zu verschönern suchten, beschränkten sich
darauf, die gröbsten Begierden durch kurze Hindernisse und Beimischung
solcher Verzierungen, woran der Verstand mehr Anteil hatte als das
Herz, schmackhafter und dauernder zu machen. Das Wort „Galanterie“
erhielt eine ganz neue Bedeutung. Es bezeichnete sittenlose Aufführung,
die sich nur von der Ausgelassenheit gemeiner Dirnen durch Beobachtung
solcher Formen unterschied, welche zur Erhöhung des Vergnügens und
zur Bewahrung des Scheins der Achtung vor dem Publikum dienten.
+Bernards+ berühmte Nachäffung des +Ovid+, die „l’art d’aimer“
predigte conventionelles Benehmen in der grössten Unzucht. Nicht viel
besser waren die „amours platoniques“, die „Intérêts oder Liaisons de
Société“, die „Commerces d’habitude“ jener Zeit. Der +Abbé Galiani+
sagt: „Die Frauen dieser Zeit lieben nicht mit dem Herzen, sie lieben
mit dem Kopfe“.[117] Die Liebe ist eine „libertinage de la pensée.“ Man
verwirklichte in ihr die schmutzigen Träume einer künstlich erregten
Einbildungskraft, die Versuchungen der geistigen Korruption, die
sonderbarsten Einfälle einer unersättlichen Wollust. Die Liebe wurde
zu einem aufregenden Spiel, bei dem alles Raffinement der geistigen
Unzucht aufgeboten wurde, um den Genuss zu erhöhen.[118]

Man bereitete sich durch die obscönste Unterhaltung auf die Genüsse
vor. Immer wieder wird von +Sade+ in seinen Romanen betont, wie sehr
durch die wollüstige Unterhaltung, durch das Aussprechen drastischer
und gemeiner Worte der Liebesgenuss gesteigert werde. Er hatte diese
Erfahrung aus der Wirklichkeit entnommen. +Mercier+ erzählt[119],
dass die grosse Zahl der öffentlichen Dirnen den jungen Männern
einen sehr freien Ton gegeben habe, dessen sie sich auch gegenüber
den ehrbarsten Frauen bedienen, so dass man in diesem so höflichen
Jahrhundert „grob in der Liebe sei“. Die Konversation mit den am
meisten geachteten Frauen sei selten zartfühlend, sondern überreich
an schlechten Scherzen, Zweideutigkeiten und Skandal-Geschichten.
„Schmutzige, ungezogene Scherze, die sogar die Würze der Zweideutigkeit
verschmähten: Stellungen und Geberden, welche die ekelhaftesten Ideen
erweckten und überhaupt ein Ton von offenbarer Vertraulichkeit, der die
geheimere ahnen liess, die kurz vorher eingetreten war, oder gleich
darauf eintreten sollte“, das waren gewöhnliche Reizmittel der Liebe in
jener Zeit.[120]

Daraus resultierte eine unerhörte +Schamlosigkeit+ des Weibes. Mit
30 Jahren hatte die Frau den letzten Rest von Schamgefühl verloren.
Es blieb nur noch die „Eleganz in der Unzucht“ übrig, die Grazie in
der Wollust. Die Frau nahm alle Gewohnheiten des männlichen Wüstlings
an; ihr grösstes Vergnügen war, „den Verlust ihres guten Rufes zu
geniessen.“[121] So jauchzen und freuen sich auch die Frauen in +Sades+
Romanen, dass sie Dirnen sind, dass sie aller Welt angehören und den
Ehrennamen der „putain“ tragen dürfen! Selbst ein so frommes Gemüt,
eine so zart empfindende Seele wie Madame +Roland+ kennt kein Gefühl
der Zurückhaltung. Sie beschreibt in ihren Denkwürdigkeiten sich
selbst und ihre Körperbildung aufs Genaueste; sie berichtet von ihrer
Brust, ihren Hüften, ihren Beinen so kaltblütig, als gelte ihre Kritik
einer Marmorbildsäule.[122] Dürfen wir uns dann wundern, wenn z. B.
bei +Sade+ (Juliette IV, 103) Juliette mit grenzenlosem Cynismus ihre
eigenen Reize beschreibt?

Vornehme Frauen trieben die Schamlosigkeit so weit, dass sie gleich
männlichen Wüstlingen sogenannte „petites maisons“ ähnlich den petites
maisons der Roués mieteten, um wie die +Goncourts+ sich ausdrücken,
„die Wollust einzuquartieren“. Ja, es kam vor, dass Aristokratinnen in
Bordellen ihr Vergnügen suchten. +Rétif de la Bretonne+ glaubte die
Gräfin +d’Egmont+ in einem Freudenhaus als Dirne gesehen zu haben.[123]
Umgekehrt war es keine Seltenheit, dass Bordellmädchen in vornehme
Kreise hineinheirateten. In den „Contemporaines“ heisst es[124]: „Ich
habe wohl noch etwas Aergeres gesehen, nämlich, dass die Tochter einer
Salzhökerin, nachdem sie schon durch die Hände der Weiber gegangen
war, ein Kind gehabt, in der Strasse Saint-Honoré als öffentliche Hure
gelebt hatte, und in der neuen Halle nochmals war erwischt worden
u. s. f., dass diese, sage ich, doch noch einem reichen Manne gefiel,
ihn heiratete und ihm Kinder brachte.“ Wir brauchen nur noch ein
weiteres Beispiel zu nennen: die +Du Barry+! Tochter eines niedrigen
Steuerbeamten, war sie zuerst Modistin in Paris und kam dann in das
Freudenhaus der Madame +Gourdan+, von dem später noch die Rede sein
wird. Hier, also im Bordell, lernte sie Graf +Jean Du Barry+ kennen,
an dessen Bruder sie später bei ihrem Avancement zur Maitresse Ludwigs
XV. verheiratet wurde. Kein Wunder, dass die hohe Aristokratie solchem
Beispiel mit Begierde nacheiferte und eine wahre Jagd auf die „beautés
populaires“ veranstaltete. So entstand ein neues Modewort, das Wort
„s’encanailler“.[125]

So ergriff, je mehr man sich den Zeiten der Revolution näherte,
die sittliche Korruption auch die Frauen des Volkes. Vorbereitet
und genährt wurde sie durch die berühmten „+Convulsionen+“, jene
merkwürdigen hysterischen Krampfepidemien, welche fast 40 Jahre lang
(von 1727 bis 1762) besonders in den niedrigeren Volksschichten
herrschten. Sie hatten den St.-Medarduskirchhof mit der Grabstätte des
einst durch seine Askese so berühmten Abbé +Paris+ zum Mittelpunkte.
„Von allen Vierteln der Stadt bewegten sich die Massen zu dem
St.-Medarduskirchhofe, um Anteil zu nehmen an den Verkrümmungen
und Verzückungen. Der ganze Kirchhof mit den angrenzenden Strassen
war dicht gefüllt mit Mädchen, Frauen, Kranken jeden Alters, die
gewissermassen mit einander um die Wette convulsionierten.“[126] Frauen
luden, hingestreckt in ganzer Länge, die Zuschauer ein, auf ihren
Bauch zu schlagen und beruhigten sich nicht eher, als bis die Last
von 10 oder 12 Männern sich mit voller Gewalt über ihnen aufgetürmt
hatte. Leidenschaftliche Tänze, wie der berühmte, von Abbé +Bécherand+
ausgeführte „saut de carpe“ gaben bald diesen „Convulsionen“ eine
erotische Färbung. +Dulaure+ hat beschrieben, welche Rolle zuletzt
die Wollust bei dieser merkwürdigen Form von Hysterie gespielt hat,
und wie diese Convulsionen nicht wenig dazu beigetragen haben, die
sexuelle Zügellosigkeit zu verbreiten[127]. Man konnte den Erotismus in
diesen Konvulsionen daran erkennen, dass die jungen Mädchen bei ihren
Anfällen „niemals Frauen zur Hilfeleistung verlangten, sondern stets
Männer, und zwar junge und kräftige Männer.“ Dazu kleideten sie sich
höchst indecent, zeigten stets Neigung zur adamitischen Entblössung,
nahmen lascive Stellungen an, warfen verlangende Blicke auf die ihnen
zu Hilfe eilenden jungen Männer. Ja, einige riefen mit lauter Stimme:
Da liberos, alioquin moriar! So liessen Unzucht und Ausschweifungen
nicht auf sich warten, und wenn die Frauen in ihrem Orgasmus die Männer
eingeladen hatten, ihren „Bauch, Busen und ihre Schenkel zu Promenaden
zu benutzen“, mit ihnen zu „kämpfen“, konnten die in der Folge
„zahlreichen Entbindungen“ von Convulsionärinnen auf die natürlichste
Weise erklärt werden.

Die +Hysterie+ („vapeurs“) war im 18. Jahrhundert unter den
französischen Frauen ungemein verbreitet, wie das Buch der Madame
+Abricossoff+ zeigt.[128] +Sauvages+ hielt nicht mit Unrecht für
die Ursachen dieser Hysterie den krassen Egoismus (amour excessif
de soi-même), das weichliche, wollüstige Leben der Damen jener
Zeit.[129] Die „Hysteria libidinosa“ zeitigte denn auch merkwürdige
Exzentrizitäten.

Die Frauen haben im 18. Jahrhundert das geschaffen, was die neuere
Zeit im engeren Sinne als „Sadismus“ bezeichnet, was wir aber
später in einem bedeutend erweiterten Sinne definieren werden.
Die „méchanceté“, die Schlechtigkeit, und die „noirceurs“, die
heimtückischen Streiche werden Mode in der Liebe, die verbrecherische
Gesinnung („scélératesse“) wird ein notwendiger Bestandteil des
Liebesgenusses.[130] „Die Wollust wird eine Kunst der Grausamkeit,
der Treulosigkeit, des Verrats und der Tyrannei. Der Macchiavellismus
beherrscht die Liebe.“ Kurz vor der Revolution treten nach den „petits
maîtres“ der Liebe die „grands maîtres“ der Perversität auf, die
herzlosen Verteidiger der theoretischen und praktischen Immoralität.
Menschen ohne Gewissen, freche Heuchler, die jede Gelegenheit zu ihren
Untaten benutzen, die mit kaltem Blute überlegen, welche „horreurs“
sie begehen wollen, die vor nichts zurückschrecken, und nur verführen,
um zu verderben. Die Typen der Gestalten +Sades+ lebten! Darüber kann
kein Zweifel bestehen. Und sie fanden in den entarteten Frauen bei
ihren Schandtaten Helferinnen, die noch schlimmer waren als sie selbst.
„Das Rouétum steigerte sich in einigen fürchterlichen Frauen bis zum
Satanismus.“[131] Diese Scheusale marterten die anständige Frau,
deren Tugend ihnen zuwider war, sie liessen meuchelmörderisch und in
boshafter Freude die Gegenstände ihres Hasses, aber auch ihrer -- Liebe
aus dem Wege räumen. Sie verkörperten die Wollust des Bösetuns, die
„libertinage des passions méchantes.“[132]

Man glaube nicht, sagen die sonst so schönmalenden +Goncourts+, dass
diese Typen Gebilde der Phantasie seien. Es sind wirkliche Menschen,
die dieser Gesellschaft das Gepräge geben, deren Existenz durch
zahlreiche Persönlichkeiten bezeugt wird. Die +Goncourts+ nennen den
Herzog von +Choiseul+, den Marquis +de Louvois+, den seine Geliebte,
Madame +de Blot+, folternden Grafen +de Frise+ als solche männliche
Wollust-Teufel. Und eine vornehme Dame von Grenoble, die Marquise L. T.
D. P. M., war das weibliche Gegenstück dieser Helden, vielleicht ein
Vorbild für +Sades+ Juliette.[133] Die Schreckenszeit war für die Liebe
schon vor der Schreckensherrschaft der grossen Revolution angebrochen,
noch bevor +Sade+, berauscht von dem in Strömen fliessenden Blute auf
den Guillotinen, in den merkwürdigsten literarischen Dokumenten das
ausmalte, was jener mordsüchtigen Zeit nicht fremd war: la Terreur dans
l’Amour! Und als in der Schreckenszeit unter +Chaumettes+ Leitung die
„theosophischen Orgien der Wollust“ gefeiert wurden, als die „Göttinnen
der Vernunft“ wie die +Maillard+, die +Moncoro+, die +Aubry+ auf sehr
irdische Weise verehrt wurden, da erschienen auch urplötzlich die
„tricoteuses de Robespierre“, die „flagelleuses“ und die schrecklichen
„furies de guillotine“.

    Da werden Weiber zu Hyänen
    Und treiben mit Entsetzen Scherz;
    Noch zuckend, mit des Panthers Zähnen,
    Zerreissen sie des Feindes Herz,

wie unser +Schiller+ mit unverkennbarer Andeutung diese entarteten
Geschöpfe, diese in Blut getauchten Gestalten der Hölle
charakterisiert, wie sie auch in einer französischen Gedichtsammlung
jener Zeit, „La République ou le livre de sang“ geschildert werden, wo
es heisst:

    De ces effrayantes femelles
    Les intarissables mamelles
    Comme de publiques gamelles,
    Offrent à boire à tout passant;
    Et la liqueur qui toujours coule,
    Et dont l’abominable foule
    Avec avidité se saoule,
    +Ce n’est pas du lait, mais du sang+.[134]

Wir haben gesehen, wie im 18. Jahrhundert in Frankreich die Frauen
bestrebt waren, sich zum Teil wenigstens in Männer zu verwandeln, wie
sie in der Politik, in der Liebe und in der Wissenschaft den grössten
Einfluss ausübten, wie zwar eine Emanzipation de iure nicht bestand,
de facto aber sich geltend machte. Und doch war die +Missachtung des
Weibes+ nie so gross gewesen wie in diesem Jahrhundert. Was nützten
alle geistreichen Einfälle, alles wissenschaftliche Streben der
Frau, das z. B. die junge Gräfin +Crigny+ zur Teilnahme an Sektionen
trieb[135], wenn dabei sichtlich das Familienleben zerstört wurde,
wenn der Schwerpunkt des weiblichen Wirkens ausserhalb des eignen
Hauses fiel. Wir fürchten beinahe, dass wir im Frankreich des 18.
Jahrhunderts das Spiegelbild einer nahen Zukunft vor uns haben, und es
wäre eine dankbare Aufgabe, zu untersuchen, wovon die wahre Schätzung
des Weibes als solches abhängig ist, und ob wirklich die sogenannte
Frauenemanzipation die Würde des Weibes für alle Zeit sichern wird.

Die vier grössten Denker Frankreichs im 18. Jahrhundert: +Montesquieu+,
+Rousseau+, +Voltaire+ und +Diderot+ haben die Verachtung des
Weibes gepredigt. Man denke nur an +Voltaires+ bitter-sarkastische
Aeusserungen über seine treue Freundin Madame +Du Châtelet+. Das Weib
ist nach +Rousseau+ nur zum Vergnügen des Mannes geschaffen worden.
Nach +Montesquieu+ hat der Mann die Kraft und Vernunft, die Frau nur
Anmut, und +Diderot+ sah in der Frau einzig und allein ein Objekt der
Sinnenlust. „So ist die Frau nach +Diderot+ eine Courtisane, nach
+Montesquieu+ ein anmutiges Kind, nach +Rousseau+ ein Gegenstand des
Vergnügens, nach +Voltaire+ -- Nichts.“[136] Als in der Revolution
+Condorcet+ und +Siéyès+ für die häusliche und politische Emanzipation
der Frauen eintraten, da „wurden ihre Proteste erstickt durch die
mächtigen Stimmen der drei grossen Fortsetzer (continuateurs) des 18.
Jahrhunderts, durch +Mirabeau+, +Danton+ und +Robespierre+.“ Und für
+Napoléon+ I. gab es eins in der Welt, das nicht französisch sei:
eine Frau tun zu lassen, was ihr gefällt. Einer der besten Kenner
der Frau im 18. Jahrhundert, +Rétif de la Bretonne+, äussert oft in
starken Worten seine Geringschätzung des Weibes.[137] Die Ursache
dieser Verachtung ist klar. Die Ehe ist, wie +Westermarck+ in seinem
klassischen Werke zur Evidenz nachgewiesen hat, dasjenige Institut,
dem die Menschheit ihre sittliche Vervollkommnung verdankt, sie ist
das +absolut sittliche Institut+. In der Ehe ist das Weib dem Manne
+ebenbürtig+, weil es ihn ergänzt. +Ausserhalb+ der Ehe kann das
Weib den Mann +nicht ersetzen+, wird folglich alsbald minderwertig
erscheinen. Eine vollständige Emanzipation muss an den unleugbaren
Verschiedenheiten zwischen männlichem und weiblichem Wesen scheitern.
Eine Gefährdung der Ehe ist gleichbedeutend mit der Verringerung der
sittlichen Achtung, die der Mann dem Weibe entgegenbringt. Dies zu
sagen, klingt heute noch spiessbürgerlich, wird aber nach vollendeter
Emanzipation des Weibes bestätigt werden.


10. Die Litteratur.

Die französische Litteratur des 18. Jahrhunderts steht unter dem
Zeichen der Pornographie! Zu keiner Zeit der Weltgeschichte, selbst
nicht unter den Cäsaren, ist die schöne Litteratur in so systematischer
Weise zu einem Werkzeug der Wollust gemacht worden, wie unter dem
ancien régime. Zwar ist „die Darstellung geschlechtlicher Lust alt
in der französischen Literatur, wie zahlreiche mittelalterliche
Fabliaux beweisen, +allein erst im 18. Jahrhundert begann man an
die Stelle der gesunden, derben Natur und Naivität dieser älteren
Produkte der Zotologie Gemälde der Sinnlichkeit zu setzen, deren
raffinierte Absichtlichkeit einer erschlafften Gesellschaft zu giftigem
Reizmittel diente+.“[138] Das 18. Jahrhundert hat den grössten Teil
der heute existierenden pornographisches Litteratur hervorgebracht,
an Zahl der einzelnen erotischen Werke sicher mehr als alle anderen
vorhergehenden Jahrhunderte zusammengenommen. Den Löwenanteil an
dieser Produktion pornographischer Werke beansprucht die Zeit von
1770 bis 1800, jene Epoche, welche der geistvolle +Aubertin+ als die
Periode der Talentlosigkeit, der „race intermédiaire“ bezeichnete,
in welcher die platte Mittelmässigkeit den Ton angab und nur durch
eine widerliche Erotik das Publikum zu reizen wusste.[139] Diese
Bücher machen den +Kultus des Fleisches+ zu ihrem Hauptthema. Sie
kennen nichts Höheres als wollüstige Formen und die mannigfachsten
Varietäten des Liebesgenusses. Das Bordell ist ein Paradies, und die
Dirne ehrbarer als die treueste Gattin. „Welches Zeitalter hat sich
mit obscönen Büchern so beschmutzt wie dieses grosse Jahrhundert?“
ruft +Jules Janin+ aus[140], „dass sogar Männer wie +Voltaire+,
+Rousseau+, +Diderot+, +Montesquieu+ und +Mirabeau+ dem Geschmacke
der Zeit nachgebend derartige Werke verfassten.“ Kurz vor und während
der Revolution schien die Schmutzlitteratur alle edleren geistigen
Erzeugnisse verdrängt zu haben. Die Bücherläden waren pornographische
Bibliotheken geworden. Aus dem Jahre 1796 berichtet +Mercier+[141]:
„Man stellt nur noch obscöne Bücher aus, deren Titel und Kupferstiche
gleicherweise die Scham und den guten Geschmack verhöhnen. Ueberall
verkauft man diese Ungeheuerlichkeiten auf Tischkörben, an den Seiten
der Brücken, in den Türen der Theater, auf den Boulevards. Das Gift
ist nicht teuer, 10 Sous das Stück. Die ausgelassensten Erzeugnisse der
Wollust überbieten einander und greifen ohne Zügel und ohne Scheu den
öffentlichen Anstand an. Diese Broschürenverkäufer sind gewissermassen
privilegierte Zotenhändler; denn +jeder Titel, der nicht ein unflätiger
ist, wird augenfällig von ihrem Schaubrett ausgeschlossen+. Die Jugend
saugt hier ohne Hindernis und ohne Bedenken die Grundstoffe aller
Laster ein“. Der hauptsächlichste Verkaufsort war das berüchtigte
Palais-Royal, von dem später ausführlicher die Rede sein wird.
Dieses Zentrum aller +Lustgenüsse+ war auch der Hauptmarkt für die
obscönen Schriften, welche die Pariser Lebewelt mit einer Sündflut
von +Lustreizen+ überschwemmten. Selbst auf den Toilettentisch der
Pariser Damen wanderten diese Schandbücher[142], worüber auch +Bérard+
eine interessante Geschichte erzählt, die zugleich ein Streiflicht auf
die ungeheure Verbreitung der Werke des Marquis +de Sade+ wirft: „Ich
erinnere mich, dass eine durch Stand und Alter achtbare Frau, die mich
gebeten hatte, ihr für sich und ihre Kinder einige Bücher zum Mitnehmen
aufs Land zu besorgen, +auf dieser Liste vermerkt hatte+: ‚Justine
ou les Malheurs de la vertu‘, in welchem Buche sie wahrscheinlich
ein pädagogisches Werk vermutete“[143]. Dass in Bordellen derartige
Schriften in überreicher Fülle vorhanden waren, nimmt nicht Wunder und
wird auch wohl heute noch der Fall sein. +Parent-Duchatelet+ erfuhr
von +Peuchet+, einem ehemaligen Archivar der Polizeipräfektur, dass
+Napoleon+ I. zu Ende seines Konsulats alle derartigen im Besitze von
Dirnen befindlichen Bücher wegzunehmen und zu vernichten befahl. Nur
ein Exemplar von jedem wurde in der Nationalbibliothek aufbewahrt.
Diese Angabe +Peuchets+ ist nach +Parent-Duchatelet+ begründet, dem
von dem Bibliothekar +Van-Praët+ das Verzeichnis der Bücher vorgelegt
wurde, sowie diese selbst in einem Winkel des Erdgeschosses der
Nationalbibliothek gezeigt wurden.[144]

Von obscönen Büchern ist denn auch bei +Sade+ recht häufig die Rede.
Die interessanteste Stelle ist diejenige im dritten Bande der Juliette
(S. 96 ff.), wo Juliette und Clairwil die Wohnung des Karmelitermönches
Claude durchstöbern und ausser „guten Weinen und weichen Sofas“
eine ausgewählte pornographische Bibliothek finden. Juliette sagt
darüber: „Man macht sich keine Vorstellung davon, was für obscöne
Bilder und Bücher wir dort fanden!“ Zuerst bemerkten sie den „Portier
des Chartreux“, ein mehr „scherzhaftes als wollüstiges Buch, dessen
Abfassung der Verfasser trotzdem auf dem Sterbebette bereut haben
soll.“ -- Zweitens die „Académie des Dames“, ein dem Plane nach gutes,
der Ausführung nach schlechtes Buch. -- Drittens die „Education de
Laure“, ein elendes Machwerk, das nach Juliette viel zu wenig Wollust,
Mordtaten und „goûts cruels“ enthält. Endlich „Thérèse philosophe“,
„das bezaubernde Buch des Marquis +d’Argens+“ mit den Bildern von
+Caylus+, das einzige von diesen vier Büchern, welches Wollust mit
Gottlosigkeit vereinigt. Ausserdem fanden Juliette und Clairwil bei dem
Mönche noch zahllose „elende kleine Broschüren, die in den Cafés und
Bordellen ausliegen“, zu denen auch die Werke des „nichtigen Mirabeau“
gehören.

Auch die Delbène hat in ihrer Bibliothek eine grosse Collektion
schmutziger Bücher. Sie will der Juliette diese Werke leihen, damit
diese sie während der Messe lese und so getröstet werde über den Zwang,
einer „solchen abscheulichen Zeremonie“ beiwohnen zu müssen. (Juliette
I, 32). +Sade+ hat sogar seine eigenen Werke als Muster obscöner
Lektüre hingestellt. Ein Abbé liest in dem „Hinrichtungssaale“ des
Erzbischofs von Grenoble die „Philosophie dans le Boudoir“ (Justine IV,
263.)

Zur Orientierung geben wir einen ganz kurzen Ueberblick über die
wichtigsten französischen Erotica des 18. Jahrhunderts. Die grossen
bibliographischen Werke von +Gay+[145] und +Cohen+[146] vermitteln eine
weitgehende Kenntnis dieser pornographischen Riesenlitteratur, aus der
wir nur die am meisten charakteristischen Beispiele anführen wollen.

In +Pierre Joseph Bernard+ (1708-1775), von +Voltaire+ „Gentil-Bernard“
genannt, hatte das 18. Jahrhundert seinen Ovid. Im Jahre 1761 erschien
die „L’art d’aimer“[147] in drei Gesängen, eine vergröberte Nachahmung
der ovidischen Ars amandi, die aber grosses Aufsehen erregte und auf
dem Toilettentische keiner vornehmen Dame fehlte. „Die Verse sind
mit einem Rosa-Bande an einander geknüpft. Die Gedanken darin sind
nur ein Girren“[148]. Aber dieses Girren war sehr wollüstig, und
die Deutlichkeit der Sprache konnte sich neben der des Ovid sehen
lassen. +Bernard+ erteilte in seinem Gedicht einen ganzen Kursus der
raffiniertesten Geschlechtsliebe, in dem er auch das Lesen schlüpfriger
Schriftsteller empfahl.[149]

Der jüngere +Crébillon+ (+Claude Prosper Jolyot de Crébillon+
1707-1777) kann als der eigentliche Schöpfer der lasziven
Schriftstellerei im 18. Jahrhundert bezeichnet werden. Seine Schriften
sind charakterisiert durch einen „eleganten Zynismus und eine Grazie in
der Wollust“.[150] Am berühmtesten ist das „Sofa“, dessen Titel schon
den Inhalt verkündigt.[151] Aehnlicher Art sind „L’Ecumoire“ (Paris
1735), „Les amours de Zeo Kinizal, roi de Cofirons“ (Amsterdam 1746),
in denen die Liebesabenteuer des fünfzehnten Ludwig geschildert werden.
Ferner „La nuit et le moment“ (Amsterdam 1755), „Ah! quel conte“ (Paris
1751), „Les égarements du cœur et de l’esprit“ (Brüssel 1796) u. s. w.
In +Crébillons+ Romanen macht sich bereits die Neigung bemerkbar, die
gemeinste Sinnlichkeit durch Umkleidung mit einem philosophischen
Gewande zu verschönern und zu rechtfertigen.

+Jean François Marmontel+ (1723-1799) hat in seinen „Incas“ den Typus
des +antiklerikalen+ Romans im 18. Jahrhundert geschaffen, dessen
Inhalt auf spätere Darstellungen des Klerus in erotischen Romanen
unverkennbar eingewirkt hat.[152]

Die bei +Sade+ von Juliette erwähnte „Thérèse philosophe“,[153] stellt
im Anschlusse an den Fall +Girard+ (Dirrag) und Cadière (Eradicée)
die sexuellen Ausschweifungen der Jesuiten dar. Wie wir sahen,
schreibt +Sade+ diesen Roman dem Marquis +d’Argens+ und die Bilder
dem Grafen +Caylus+ zu, welche Ansicht auch von +Gay+ geteilt wird.
Wahrscheinlicher ist aber die vom Abbé +Sephe+ und von +Barbier+ zuerst
entdeckte Urheberschaft des Kriegskommissars +de Montigni+ (genannt
+Lucas-Montigni+). Statt +Caylus+ soll +Antoine Pesne+, der bekannte
Hofmaler +Friedrichs des Grossen+, die obscönen Bilder gezeichnet
haben.[154]

+André Robert Andréa de Nerciat+ (1739-1800) war zwei Jahre lang
(1780-1882) Bibliothekar in Kassel und wurde später (von 1788
an) Vertrauter der Königin +Karoline+ von Neapel. Er schrieb die
berüchtigte „Félicia ou mes Frédaines“ (Paris 1778, 2 Bde.) und
als Fortsetzung derselben „Monrose ou le libertin par fatalité“
(Paris an V). Seine obscönste Schrift ist der „Diable au Corps“
(Paris 1803, 6 Bde), der die angebliche Schrift eines Doktor
„Cazzone“ (!), ausserordentlichen Mitgliedes der „joyeuse faculté
phallo-coïro-pygo-glottonomique“ vorstellen soll, wie der Verfasser im
Vorwort versichert.[155]

Dass die Pornographie in jener Zeit Mode war und zum guten Ton gehörte,
beweist ja am schlagendsten der Umstand, dass die hervorragendsten
Geister des Jahrhunderts es nicht verschmähten, diesen billigen Ruhm
zu erwerben. Wir haben schon auf den berühmten Altertumsforscher
+Caylus+ hingewiesen. Aber auch Geisteshelden wie +Mirabeau+ und
+Diderot+ haben sich nicht gescheut, ihre litterarische Tätigkeit
durch die Veröffentlichung von schmutzigen Erzählungen zu schänden.
Besonders +Mirabeau+ wird vom Marquis +de Sade+ öfter genannt, und es
ist kein Zweifel, dass +Mirabeaus+ „Education de Laure“ das Vorbild der
„Philosophie dans le Boudoir“ gewesen ist, wie dies schon +Eulenburg+
erkannt hat.[156] In „Ma conversion“ (London 1783) hat +Mirabeau+
die Erlebnisse eines männlichen Prostituierten geschildert, der sich
für seine Dienstleistungen von den vornehmen Damen, Nonnen u. s. w.
bezahlen lässt. Ein drittes obscönes Buch +Mirabeaus+ ist „Erotica
Biblion“ (Rom 1783).

In +Denis Diderots+ „Jacques le Fataliste“ (Paris 1746) kommen
schlüpfrige Geschichten vor, die +Diderot+ „tief unter +Crébillon+
herabsetzen“.[157] In der berühmten „Nonne“[158] bringt +Diderot+
eine Schilderung des Klosterlebens, in der tribadische und andere
lasterhafte Ausschweifungen der Nonnen und Oberinnen beschrieben
werden. Auch die „Bijoux indiscrets“ (Paris 1748) haben erotischen
Inhalt. Insbesondere hat vielleicht die auch bei +Sade+ wiederkehrende
Vorliebe +Diderots+ für paradoxe Behauptungen auf sexuellem Gebiete auf
Ersteren einen Einfluss ausgeübt.

+Choderlos de Laclos+ war nach +Nodier+ der „+Petron+ einer weniger
litterarischen und mehr verderbten Epoche als diejenige des wirklichen
+Petronius+ war.“ Seine vielgenannten „Liaisons dangereuses“[159]
schildern die Korruption der Aristokratie, welche der Verfasser als
Freund des berüchtigten +Philippe Egalité+ aus eigenster Anschauung
kennen gelernt hatte. +Charles Nodier+ erzählt in einer interessanten
Notiz „über einige satirische Werke und ihren Schlüssel“, dass man
ihm in seiner Jugend in verschiedenen Provinzialhauptstädten mehrere
„unreine und lasterhafte Helden dieses Garnison-Satyricon gezeigt
habe.“ Nach ihm verdienen die „Liaisons dangereuses“ dasselbe Schicksal
(der Verachtung) wie die „scheusslichen Obscönitäten eines frechen
Nachahmers des Herrn +Laclos+, des Marquis +de Sade+, welchem der
Preis eines Ekel erregenden Cynismus gebührt.“[160]

Weniger zynisch, aber ebenfalls die Lasterhaftigkeit des Adels
schildernd, hat +J. B. Louvet de Couvray+ in seinem „Faublas“[161]
den Typus des „Chevalier“ gezeichnet. In Faublas’ zahlreichen
Liebesabenteuern spielt die der Wirklichkeit (des Chevalier +d’Eon+)
entlehnte künstliche Effeminatio des Helden eine Rolle, die auch bei
+Sade+ am Schlusse der Juliette Verwendung findet, wo Noirceuil als
Frau verkleidet einen Mann heiratet.

Neben dem Marquis +de Sade+ ist der berühmteste erotische
Schriftsteller der Revolutionszeit der ungemein produktive +Restif+
(+Rétif de la Bretonne+). Paul +Lacroix+ hat diesem merkwürdigen Manne
ein Muster- und Meisterwerk der modernen Bibliographie gewidmet[162],
das jeder Bücherliebhaber immer wieder mit neuem Vergnügen lesen
wird. Wir werden später +Rétif de la Bretonne+ als einen der ersten
Schriftsteller über +Sade+ zu würdigen haben. Hier interessiert er
uns nur als ein gleichzeitig mit +Sade+ wirkender Autor, von dem
dieser letztere sicher nicht unbeeinflusst geblieben ist. Es ist
offenbar +Rétif+, den +Sade+ an einer Stelle in seiner Abhandlung
über den Roman höchst ungünstig beurteilt. Er sagt dort: „R...
überschwemmt das Publikum und braucht eine Druckpresse neben seinem
Bette. Glücklicherweise seufzt diese allein unter seinen schrecklichen
Geistesprodukten; ein platter und kriechender Stil, ekelhafte
Abenteuer in schlechtester Gesellschaft; kein anderes Verdienst als
eine grosse Weitschweifigkeit, für die ihm nur die -- Pfefferhändler
dankbar sein werden.“[163] Sollte bei diesem Urteile +Sades+ nicht
etwas Konkurrenzneid im Spiele sein? Wir werden später sehen, dass
+Rétif+ über +Sade+ nicht besser dachte. Auch mochte sich wohl der
hochgeborene Marquis weit erhaben dünken über dem aus niedrigstem
Stande hervorgegangenen +Rétif+.

In der Tat hat +Rétif de la Bretonne+ (1734 bis 1806), wenn er auch den
Adel keineswegs vergessen hat, hauptsächlich die sittliche Korruption
auch der niederen Volksschichten dargestellt[164] und ergänzt
gewissermassen die Schriften des Marquis +de Sade+ nach dieser Richtung
hin, mit dem er sonst viele Aehnlichkeit hat. +Eulenburg+ macht darüber
folgende interessante Bemerkungen[165]: „Einem de Sade unendlich
näher als die trotz allem grosse und ergreifende Gestalt Rousseaus
steht jener ‚Rousseau du ruisseau‘“, +Rétif de la Bretonne+, über den
+Dessoir+ urteilt: „Er wurde von wütendster Sinnlichkeit gepeitscht
und durch den Götzendienst des eigenen Ich in eine Art Exhibitionismus
hineingetrieben. Daher hat er wie kein Zweiter verstanden, die
Entstehung, Eigentümlichkeit und Gewalt der Geschlechtsliebe zu
analysieren und dem Ich einen geradezu raffinierten Kultus zu widmen.“
Da haben wir im Keime den literarischen +de Sade+, nur schwächlicher,
passiver, sozusagen unblutiger. Wäre +Rétif+ eine mehr aktiv und
impulsiv., weniger kontemplativ veranlagte Natur gewesen und hätten
ihm, dem armen Bauernsohne, die Mittel und die Atmosphäre des „célèbre
Marquis“ von früh auf zur Verfügung gestanden, so wäre vielleicht ein
zweiter +de Sade+ aus ihm geworden, der schriftstellerisch dem anderen
an Kraft und jedenfalls an Feinfühligkeit der Schilderung überlegen
gewesen wäre. Nicht umsonst ertönt bei +Rétif+ aus allen Tonarten das
Lob dieser ungemeinen Feinfühligkeit dieser „sensibilité quelquefois
délicieuse, quelquefois cuisante, affreuse, déchirante.“ Wir fügen noch
zur Charakteristik dieses merkwürdigen Schriftstellers hinzu, dass er
ein leidenschaftlicher Liebhaber der Frauen war und, sich mit seinen
zahlreichen Maitressen nicht begnügend, auf der Strasse jedem hübschen
Mädchen nachlief und nicht eher ruhte, als bis er ihre Bekanntschaft
gemacht hatte. Dabei war er von der grössten Unreinlichkeit. Er
erzählt höchst naiv in den „Contemporaines“: „Seit 1773 bis heute,
6. Dezember 1796 habe ich keine Kleider gekauft. Es fehlt mir an
Hemden. Ein alter blauer Rock ist meine tägliche Kleidung“. Dieser war
zerrissen und voll von Flecken. Dabei liebt +Rétif+ die Reinlichkeit
sehr bei den -- Frauen. Er spricht immer wieder davon, giebt in seinem
„Pornographe“ genaue Vorschriften in dieser Beziehung und konstatiert
mit Befriedigung die grosse Verbreitung dieser Tugend unter den Pariser
Prostituierten.[166]

Für die Art seiner Schriftstellerei ist bezeichnend, dass er neben der
eigenen unermüdlichen Beobachtung auch diejenigen anderer verwertete.
So erzählt Graf +Alexander von Tilly+ in seinen Memoiren[167], dass
+Rétif de la Bretonne+ zu ihm kam mit der Bitte um Erzählung seiner
erotischen Abenteuer, die er in einem Werke verarbeiten wolle. Sehr
wichtig ist ferner das Verhältnis +Rétifs+ zu +Mathieu François
Pidanzat de Mairobert+ (1727-1779), dem berühmten Verfasser des „Espion
anglais“ und dem Sammler der Materialien zu den „Mémoires secrets de
Bachaumont.“ Dieser liess nicht nur einzelne Werke in der geheimen
Druckerei Rétifs herstellen, sondern war selbst Mitarbeiter an dessen
eigenen Schriften. So rührt von ihm die wertvolle Abhandlung über
die 16 Klassen der Prostituierten und über die Zuhälter in +Rétifs+
„Pornographe“ her. Auch für die „Contemporaines“, den „Hibou“, und die
„Malédiction paternelle“ hat +Pidanzat de Mairobert+ zahlreiche Notizen
beigesteuert[168].

Das ohne Zweifel wertvollste Werk +Rétifs+ sind die „Nuits de
Paris“[169], eine unerschöpfliche Fundgrube für die Kenntnis des
Sittenlebens der Revolutionszeit, eine „in ihrer Art einzige
Darstellung der moralischen Physiognomie von Paris“ am Ende des 18.
Jahrhunderts, das wahre „Tableau nocturne de Paris“, dessen Inhalt
eine 20jährige Arbeit erfordert hat. „Jeden Morgen schrieb ich nieder,
sagt +Rétif+, was ich in der Nacht gesehen hatte.“ +Lacroix+ gibt
eine ausführliche Analyse des reichen Inhaltes dieses „nächtlichen
Zuschauers“, auf dessen unzählige Details wir an dieser Stelle nicht
näher eingehen können.

In „Monsieur Nicolas“ (Paris 1794-1797. 16 Bde.) hat +Rétif de la
Bretonne+ die Geschichte seines Lebens erzählt, wahrheitsgetreuer als
dies in ähnlichen Büchern wie „Faublas“, „Clarissa“ und +Rousseaus+
„Héloise“ geschieht. Von besonderem Interesse ist der dreizehnte
Band („Mon Calendrier“), in welchem +Rétif+ Tag für Tag alle Frauen
aufzeichnet, deren Bekanntschaft er gemacht, die er verführt und die er
zu -- Müttern gemacht hat.[170]

In Deutschland am bekanntesten sind die berühmten
„Contemporaines“[171], eine Sammlung von Erzählungen, die auf
wirklichen Ereignissen beruhen. Die Helden dieser Novellen sollen
den Verfasser dazu ermächtigt haben, sie unter ihren wahren Namen zu
nennen. Es sind wesentlich Sittendarstellungen aus dem Volksleben.

„Le Paysan et la paysanne pervertis, ou les dangers de la ville“ (A la
Haye 1784. 16 Teile in 4 Bänden) sind nach dem Grafen +von Tilly+ die
„Liaisons dangereuses der niederen Volksklassen“, welche die traurige
Wahrheit predigen, dass die Tugend durch beständigen Verkehr mit dem
Laster notwendig vernichtet wird.

Hieran reiht sich der „Pied de Fanchette“ (A la Haye 1769), die
Geschichte einer jungen Modistin aus der Rue Saint-Denis, deren kleiner
Fuss +Rétif+ bezaubert hatte. Ueberhaupt ist +Rétif+ ausgesprochener
+Fussfetischist+. Für hübsche Frauenfüsse und Frauenschuhe hatte
er eine fanatische Leidenschaft. Fanchettens Fuss ist wirklich der
Held dieses Romans. „Son pied, le pied mignon, qui fera tourner tant
de têtes, était chaussé d’un soulier rose, si bien fait, si digne
d’enfermer un si joli pied, que mes yeux, une fois fixés sur ce pied
charmant, ne purent s’en détourner... Beau pied! dis-je tout bas, tu
ne foules pas les tapis de Perse et de Turquie, un brillant équipage
ne te garantit pas de la fatigue de porter un corps, chef-d’œuvre des
Grâces: +tu marches en personne+, mais tu vas avoir un trône dans
mon cœur.“[172] Rétif gibt sogar in den Anmerkungen eine Geschichte
der hübschen Frauenfüsse. In allen übrigen Werken kehren immer diese
kleinen beschuhten Füsse wieder. Er sah eines Tages „Fanchette“
wirklich in der Rue Saint-Denis, und ihr Fuss, ein „Wunder an
Kleinheit“, inspirierte ihn zu seiner Erzählung.

Ein Buch Rétifs, das am meisten an die Werke des Marquis +de Sade+
erinnert, ist „Ingénue Saxancour, ou la femme séparée“ (Liège, 1789,
3 Bände), angeblich die Geschichte seiner unglücklichen verheirateten
Tochter Agnes. Rétif hat in diesem Buch „die Grenzen des kühnsten
Zynismus überschritten“, und der Verfasser sagt selbst, dass man in
dem Werke finden wird „ce qu’on nomme dans le monde +des horreurs+“.
Die unglückliche Gattin wird nach der Hochzeit von ihrem Ehemanne
allen Launen eines entnervten Wüstlings unterworfen, sie erduldet
die unglaublichsten Infamien und Grausamkeiten ihres „wollüstigen
Henkers“.[173] +Alexander Dumas+ der Aeltere, der im Jahre 1851 auf
Veranlassung von +Paul Lacroix+ im „Siècle“ unter dem Titel „Ingénue“
eine ganz harmlose Erzählung veröffentlicht hatte, deren Helden +Rétif+
und seine Tochter Agnes waren, wurde von der Familie +Rétif de la
Bretonne+ verklagt und zu einer Geldstrafe verurteilt.[174]

Einige andere Schriften unseres Autors werden wir an anderer Stelle
anführen, weil sie weniger zur schönen Litteratur gehören. Zum Schlusse
gedenken wir in unserer kurzen Uebersicht, welche nur das am meisten
Charakteristische hervorheben sollte, noch zweier sehr bekannter
obscöner Gedichte des 18. Jahrhunderts. Das erste ist „La Foutromanie.
Poème lubrique, à Sardanopolis, aux dépens des amateurs. 1775“[175]. Es
enthält sechs Gesänge zu je 300 Versen. Der Zensor +Le Noir+ bekam die
strengsten Weisungen von der Regierung, die Verbreitung des Gedichtes
zu verhindern. Trotzdem gelangten einige Exemplare zu dem hohen Preise
von 9 Livres in den Handel. Das Gedicht beginnt mit den Versen:

    Vous les voulez... je vais souiller mes rimes,
    Poétiser en jargon ordurier...
    Toi dont les feux raniment la nature,
    Qui, maîtrisant l’homme et les animaux,
    Brûle en secret le cuistre et le héros,
    Sois ma déesse, adorable Luxure!

Die „Foutromanie“ ist das Glück der Götter, das ihnen die Langeweile
vertreibt. Aber auch die Menschen macht sie glücklich. Der Verfasser
eröffnet den Reigen dieser Glücklichen mit Fräulein +Dubois+, einer
Schauspielerin der Comédie Française. Dann folgen die Damen +Arnoux+
und +Clairon+, letztere mit dem Grafen +Valbelle+, Madame +Allard+
mit dem Duc +de Mazarin+. Auch die Opernsängerin Fräulein +Vestris+
hat ihre Freude daran. Gegen Ende dieses +ersten+ Gesanges erscheinen
die Herzoginnen und Hofdamen, die sich mit ihren Lakaien vergnügen.
Zuletzt wird die unersättliche Libido der alten +Polignac de Paulien+
geschildert.

Der +zweite+ Gesang beginnt mit der Beschreibung der Reize einer
jungen Anfängerin, welche der Leidenschaft eines jungen Wüstlings zum
Opfer fällt. Eingeschaltet wird ein Gedicht „Père Chrysostome“ gegen
die sexuellen Ausschweifungen in den Klöstern. Weiter dringt ein von
Satyriasis Ergriffener in ein Nonnenkloster ein. Hier folgt ein Ausfall
gegen Tribadie und Paederastie. Der alte +Duc d’Elbœuf+ war einer der
ersten, der die Secte der Paederasten nach Frankreich einführte. Zum
Schluss Excurs über Syphilis.

Der +dritte+ Gesang ist fast ganz der Rolle der +Syphilis in der
Liebe+ gewidmet. Zuerst wird die hohe Vollendung in der Heilkunst
dieses galanten Leidens gepriesen; die „syphilitischen Liebeshelden“
werden gefeiert, insbesondere die am Mal de Naples leidenden Prälaten.
Herr +de Montazet+, Erzbischof von Lyon, wird hier im Verein mit der
Duchesse +de Mazarin+ genannt. Nach höchst indezenten Aeusserungen über
den Herzog von +Orléans+ und Madame +de Montesson+ wird die Liaison
zwischen der verstorbenen Herzogin von Orléans und den Herren +de
l’Aigle+ und +de Melfort+ enthüllt, welche letzteren von der Herzogin
syphilitisch angesteckt wurden. Der Prinz +de Beauffremont+ fiel in
Ungnade, weil er sich mit einem Schweizer abgab. Am Schlusse Lob des
+Aretino+, des Erfinders der „plastischen Stellungen“.

Der +vierte+ Gesang ist ein Loblied auf das Bordell. Die berühmtesten
Kupplerinnen und Bordellwirtinnen werden vorgeführt, so die +Paris+,
+Carlier+, +Rokingston+, +Montigny+, +d’Héricourt+ und +Gourdan+.
Beschreibung der wollüstigen Orgien an diesen infamen Orten. „Bett und
Tisch“ müssen sich folgen, daher sind die deutschen Frauen geeigneter
für die „Foutromanie“. Der Autor verwünscht Italien, wo er Geld und
Gesundheit verloren hat.

Im +fünften+ Gesang werden zunächst die Syphilophoben ermutigt.
Alle Frauen haben ja nicht die Syphilis. +Montesquieu+ war im Feuer
ebenso wie +Rousseau+ und +Marmontel+. Grosses Lob des +Dorat+, des
„poète foutromane“. Exkurs über die Holländer, die nur das Geld
lieben. Schilderung der unkeuschen Kardinäle. +Spinola+ schläft bei
+Palestrina+, +Albani+ bei +Altieri+, +Bernis+ bei +Saint-Croix+,
+Borghese+ ist B..... Auch die Kaiserinnen +Maria Theresia+ und
+Katharina+ II. verstehen ihre Sache, ebenso der König von Polen und
die verstorbene Königin von Dänemark. Es ist nur ein Jammer, dass die
„Dames de France“, die Tanten +Ludwigs+ XVI. im Zölibat leben.

+Agyroni+ ist der Held des +sechsten+ Gesanges[176]. Dieser Charlatan
hat den Verfasser wohl von einem galanten Leiden geheilt. Zahlreiche
medizinische Details wie in +Robés+ Gedicht über Syphilis. Schliesslich
wird wieder die „Foutromanie“ gepriesen als die Seele des Weltalls.[177]

Das zweite Gedicht „Parapilla“ ist eine Uebersetzung des italienischen
Originals „La Novella dell’ Angelo Gabriello oder Il Cazzo“ (=
Phallus),[178] ein Wort, welches Papst +Benedikt+ XIV. beständig
im Munde hatte. Als ihm ein Höfling die Schmutzigkeit des Wortes
vorhielt, erwiderte er: „Cazzo, cazzo! Ich werde es so oft sagen, bis
es nicht mehr schmutzig ist.“ Das französische Gedicht besteht aus fünf
Gesängen, deren Inhalt ganz kurz dieser ist:

+Rodric+ empfängt vom Himmel ein gewisses Instrument, das alle Damen
beglückt. Zunächst in Florenz die berühmte Donna +Capponi+. Dann gerät
es in ein Nonnenkloster, in die Hände der +Lucrezia+, der Tochter
+Alexanders+ VI. Hierbei werden die Ausschweifungen in Rom unter diesem
Papste geschildert, und das Gedicht schliesst mit einem obscönen
Gespräch zwischen ihm und seiner Tochter.

Erwähnen wir noch, dass ein gewisses Incitamentum amoris, das in den
Romanen des Marquis +de Sade+ eine grosse Rolle spielt, sogar in
einem eignen Poem als solches gepriesen wurde.[179]

Wir konnten nur das Allerwichtigste aus der erotischen Literatur des
18. Jahrhunderts flüchtig berühren. Der Einfluss derselben auf die
Sitten war gewaltig, und der Marquis +de Sade+ selbst hat diesen
Einfluss der Litteratur empfunden. Er hat selbst eine treffende
Charakteristik derselben zu geben versucht, die erkennen lässt, dass
er die Bedeutung dieser pornographischen Litteratur wohl erkannt
hat. Er sagt[180]: „Der Epicuräismus der +Ninon-de-Lenclos+, der
+Marion-de-Lorme+, der Marquise +de Sévigné+ und +de Lafare+, der
+Chaulieu+, der +St.-Evremond+, dieser ganzen feinfühligen Gesellschaft
fing endlich an, müde des cytherischen Liebessehnens, mit +Buffon+
‚nur das Physische in der Liebe für gut zu halten‘ und veränderte
bald den Ton in den Romanen. Die Schriftsteller empfanden, dass die
galanten Schwätzer nicht mehr ein durch den Regenten entsittlichtes
Jahrhundert, das von den Kavaliertorheiten, der religiösen Schwärmerei
und der Verehrung der Frauen zurückgekommen war, unterhalten konnten.
Sie fanden es einfacher, diese Frauen zu amüsieren und zu verderben,
als ihnen zu dienen und sie zu verherrlichen. Sie schufen Ereignisse,
Gemälde, Konversation mehr nach dem Geiste der Zeit und entwickelten in
einem angenehmen, leichten und bisweilen selbst philosophischen Stile
den Zynismus und die Immoralität.“


11. Die Kunst im 18. Jahrhundert.

Auch die französische Kunst des 18. Jahrhunderts ist ein getreuer
Spiegel der Zeit. Baukunst, Malerei, Schauspiel- und Tanzkunst dienen
dazu, die +Sinne zu erregen+. Das berühmte „Rococo“ ist nichts weniger
als ein Bild der Harmonie. Es wäre dies ja auch ein Wunder gewesen.
Denn niemand kann aus seiner Zeit heraus. Der Rococostil folgte in der
Kunst den Eingebungen der künstlich erregten Sinne, die an überladenen
Verzierungen, an unruhig verschlungenen Linien ein Gefallen fanden,
sowie an den Darstellungen wollüstiger Szenen, raffiniert erdachter
„Nudités.“ Eine prachtvolle Schilderung der bildenden Kunst, vorzüglich
der Architektur im 18. Jahrhundert, entwirft +Georg Brandes+: „Was man
unter Ludwig XIV. in der Baukunst erstrebt hatte, war das Imponierende.
Man opferte sogar jede Rücksicht auf Behagen und Bequemlichkeit der
kalten Prunksucht und der steifen Etikette auf. Wer das Schlafzimmer
Ludwigs XIV. in Versailles gesehen hat, wird einräumen, dass ihm selten
ein unleidlicher gelegenes Schlafgemach vor Augen kam. Jetzt werden
die unbewohnbaren und majestätischen Säle von den ‚petites maisons‘
abgelöst, wie damals jeder Mann von Welt sie besass, und in welchem
die tändelnde Konversation und der üppige Leichtsinn sich ebenso gut
befanden. Daher verschwinden in der Architektur die grossen, einfachen
Verhältnisse, die reinen und klaren Massenwirkungen. Die Härte und
Schwere des Steins wird verleugnet, die Strenge der Linien gebrochen,
alles wird rund und schwellend, alle Linien werden ausschweifend und
übermütig. Der Barockstil erreicht sowohl in der Baukunst wie in
der Bildhauerkunst seinen Gipfel. Ueberall stösst man auf unendlich
wiederholte Amoretten und Grazien, ganz wie auf den Kupferstichen zu
Voltaires ‚Poésies fugitives‘. In den Gärten umarmt der bockfüssige
Pan schlanke, weisse Nymphen am künstlichen Wasserfalle. In der
Malerkunst entstehen jene ländlichen Bilder, deren entferntes Vorbild
Rubens Liebesgarten ist, die aber statt seiner breiten Lebenslust und
schweren Figuren gleichsam hingehauchte und feine Gestalten in koketten
Trachten, und statt Rubens derber Sinnlichkeit ein erotisches Spiel,
ein Liebeln und Flüstern aufweisen, einen Hintergrund schattiger
Gänge, mit stillen Verstecken, mit üppigen Statuen und frischen
Rasenteppichen.

Unter Ludwig XIV. war die ganze Tracht steif gewesen; man trug grosse
Ueberschläge und Kragen, selbst die Rock- und Westenschösse waren
gesteift, Halskragen und Manschetten gestärkt, so dass nicht eine
Falte sich verändern konnte; die unbequeme Allongeperrücke machte eine
gravitätische Haltung zur Notwendigkeit. Unter der Regentschaft war
alles auf Zwanglosigkeit und Leichtigkeit gerichtet. Das steife Futter
der Schösse verschwand, an die Stelle der grossen Allongeperrücke trat
das gepuderte Haar, steif frisiert, so dass keine noch so hastige
Bewegung es in Unordnung bringen konnte; überall in Tracht und Benehmen
überliess man sich einer gewissen Nachlässigkeit. Man verweilte in
Boudoirs. Wie Tee und Kaffee aus dem Orient eingeführt wurden, so auch
das orientalische Sofa, welches dem jüngeren Crébillon den Titel für
seine bekannteste und berüchtigste Erzählung gibt.[181] Der weiche
Lehnsessel verdrängt den hohen, unbequemen Armstuhl mit schnurgerader
Rückwand. Das Zimmergerät besteht aus schweren Seidengardinen, welche
wollüstig das Licht dämpfen, aus grossen Spiegeln in Goldrahmen, aus
reich verzierten Pendeluhren, aus üppigen Malereien und schnörkelhaften
Möbeln. Das ganze Zimmer duftet von einem wollüstigen Parfüm.“[182]

Noch deutlicher als die Architektur bringt die +Malerei+ des 18.
Jahrhunderts den Charakter desselben zum Ausdruck. Der Wunsch Neues
zu bringen, den „blasierten Appetit zu reizen“ verlieh den Künstlern
des 18. Jahrhunderts ein raffiniertes Erfindungstalent. +Boucher+,
+Watteau+, +Fragonard+, +Lancret+, der Maler der „fêtes galantes“,
verschmähten die einfache und naive Nacktheit der Göttinnen eines
+Lebrun+ und +Nicolas Mignard+. Ihre „baigneuses“ und „bergères“ sind
nicht mehr mythologische Figuren, sondern Pariser Dirnen, die sich
gern den Beschauern nackt im Bade oder auf dem Ruhelager zeigen.
Diese vorgeblichen Najaden und koketten Schäferinnen mit entblösstem
Busen, mit mehr oder weniger aufgehobenem Kleide, sind Frauen der
Zeit, Dämchen „fort en vogue aux petites soirées de Trianon et de
Luciennes“.[183]

+Richard Muther+ hat in seiner neuen Darstellung der Geschichte der
Malerei[184] in dem Kapitel „Die Frivolen“ diese +erotische+ Richtung
in der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts glänzend geschildert.
Er sagt u. a.: „Mit den zierlich gemessenen Menuetten +Watteaus+ hatte
die Redoute begonnen. Um Mitternacht, unter der Anführung +Bouchers+,
wurde der Cancan getanzt. Jetzt vor Tagesgrauen, folgt noch der
Kotillon. Man hatte zu viel getanzt und zu viel geliebt. Statt sich
selbst zu bemühen, will man nur noch zusehen, so wie der Pascha,
Opium rauchend, apathisch in seinem Harem sitzt. Auch Balletteusen
tanzen zu lassen, hat keinen Reiz mehr. So beginnt am Schlusse des
Rokoko die eigentlich galante Kunst, das +Tableauvivant+. Stramme
Burschen und hübsche Mädchen aus dem Volke müssen den vornehmen Herren
Liebesszenen vorspielen, für die sie selbst zu blasiert geworden ....
Als geistreichster dieser Gruppe, überhaupt als einer der feinsten des
Jahrhunderts ist +Fragonard+, der nervöse Charmeur, zu feiern, in dem
sich noch einmal alle Lebenslust und Leichtlebigkeit, die ganze Grazie
des Rokoko sammelt... Wenn der Name +Fragonard+ genannt wird, denkt
man an Reifröcke, seidene Garnierungen und hochgeschürzte Jupons, an
lustige Schaukeln, die pikante graue Strümpfe sehen lassen, an feine
Battisthemden, die von rosigen Schultern herabgleiten, an Amoretten,
Küsse und Liebesspiel.“

„Kurz nach Schluss der Salonausstellung 1763,“ erzählt +Fragonard+
selbst, „schickte ein Herr zu mir und bat mich, ihn zu besuchen. Er
befand sich, als ich bei ihm vorsprach, gerade mit seiner Maitresse auf
dem Lande. Zuerst überschüttete er mich mit Lobsprüchen über mein Bild,
und gestand mir dann, dass er ein anderes von mir wünschte, dessen Idee
er angeben würde: ‚Ich möchte nämlich, dass Sie Madame malen auf einer
Schaukel. Mich stellen Sie so, dass ich die Füsse des hübschen Kindes
sehe -- oder auch mehr, wenn Sie mich besonders erfreuen wollen.‘“
Diesem seltsamen Liebhaber dankt man das Bild „Die Schaukel“, das
erste, das den eigentlichen +Fragonard+ zeigt.... +Fragonard+ ist der
+Pierrot lunaire+, der beim Morgengrauen blass und geisterhaft seine
Sprünge macht. Manche seiner Bilder, so toll sie sind, haben etwas von
Gebeten. Altäre sind errichtet, Opferflammen züngeln lohend gen Himmel,
und bleiche Menschen legen weisse Kränze zu Füssen des allmächtigen
Eros nieder. Da heben Weiber flehend ihre Hände zu Satan empor und
beten, ihnen das Geheimnis neuer unbekannter Sensationen zu enthüllen.

Bildet schon die Verherrlichung der Geschlechtslust in einem gedruckten
Buche einen die Sinne aufs Höchste anstachelnden Reiz, der daher im
18. Jahrhundert sehr begehrt war, so muss die +bildliche+ Darstellung
der Wollust noch tausendmal schlimmer wirken. „+Le réalisme de la
peinture+, se traduisant dans les actes et les paroles, les livres
et les chants, doit exercer une funeste influence sur la jeunesse en
+surexcitant+ le sens génital“[185]. Und der Marquis +de Sade+, der in
seinen Romanen alles aufzählt, was den sexuellen Genuss zu steigern
vermag, lässt Saint-Fond (Juliette II, 15) nach einer wilden Orgie
ausrufen: „O wie nötig hier ein Maler wäre, um der Nachwelt dieses
wollüstige und göttliche Bild zu überliefern!“

So konnte es denn nicht fehlen, dass neben den pikanten Nudités
eines +Fragonard+ und +Lancret+ bald die +Schmutzbilder+ in der
erschrecklichsten Weise sich verbreiteten. Dass die Maitressen sich
für ihre Liebhaber nackt und in irgend einer plastischen Stellung
malen liessen, war nichts seltenes. Bekannt ist die Geschichte der
O’Morphi, einer Maitresse +Ludwigs+ XV. und Insassin des Hirschparks,
deren Besitz der König dem berühmten Abenteurer +Casanova+ auf folgende
Weise verdankte[186]. +Casanova+ hatte bei einem seiner zahlreichen
Liebesabenteuer in Paris auch die Bekanntschaft einer flämischen
Schauspielerin O’Morphi gemacht, welche eine junge Schwester von
hervorragender Schönheit besass, in die +Casanova+ sich sterblich
verliebte, und deren Reize er enthusiastisch schildert. Er bekam
Lust, diesen herrlichen Körper gemalt zu besitzen, und ein deutscher
Maler malte sie auf eine „göttliche“ Weise für sechs Louisdors. Die
Lage, in der er sie darstellte, war „entzückend“. „Sie lag auf dem
Bauche, stützte den Arm und den Busen auf ein Kissen und hielt den
Kopf gewendet, als läge sie drei Viertel auf dem Rücken. Der gewandte
und mit Geschmack begabte Künstler hatte ihren unteren Teil mit soviel
Kunst und Wahrheit gemalt, dass man sich nichts Schöneres denken
konnte.“ Ein Freund +Casanova’s+ bekam Lust, eine Copie dieses Bildes
zu besitzen. Der Maler zeigte in Versailles diese Copie, welche Herr
von +Saint-Quentin+ so schön fand, dass er nichts Eiligeres zu tun
hatte, als sie dem König zu zeigen. „Seine allerchristliche Majestät,
ein grosser Kenner auf diesem Gebiete, wollte sich mit eigenen Augen
überzeugen, ob der Maler treu kopiert hätte, und wenn das Original
ebenso schön war, wie die Copie, dann wusste der Enkel des heiligen
Ludwig wohl, wozu es ihm dienen würde.“ So verlor +Casanova+ seine
Geliebte an den König +Ludwig+ XV., der sie nach Zahlung von 1000
Louisdors an die Schwester sofort in seinem Hirschpark unterbrachte, wo
sie nach Ablauf eines Jahres mit einem Kinde niederkam, das „gleich so
vielen weggetan wurde, ohne dass man wusste, wohin; denn so lange die
Königin lebte, erfuhr man nie, wohin die natürlichen Kinder +Ludwig’s+
XV. kamen.“

Dieses berühmte Bild zeigte +Casanova+ später einer französischen Nonne
in Aix, mit der er ein Liebesverhältnis angeknüpft hatte, +und diese
Nonne liess sich in eben derselben obscönen Stellung für Casanova
malen+![187]

Nach +Parent-Duchatelet+[188] vertrieb man während des vorigen
Jahrhunderts und besonders vor der Revolution in den Bordellen
die unzüchtigsten Kupferstiche, ohne dass sich die Polizei darum
bekümmerte. Von 1790 bis 1793 verteilte man an alle Bordellbesucher
die schändlichsten Karikaturen auf +Ludwig+ XVI., +Marie Antoinette+
und andere Personen. Man könnte daher wohl sagen, dass die Orte der
Unzucht zu den politischen Unfällen Frankreichs wesentlich beigetragen
hätten. Unter der Schreckensherrschaft fanden sich solche schändlichen
Bilder nicht nur in den Bordellen, sondern viele Kaufleute schämten
sich nicht, in den Gallerien des Palais Royal und an anderen Orten die
frechsten Kupferstiche aufzuhängen, wo die Genüsse der Geilheit, der
Paederastie, der seltsamsten Wollust den Blicken aller Vorübergehenden
preisgegeben wurden.

Dass die Erotica mit obscönen Bildern reichlich ausgestattet wurden,
verstand sich von selbst. So sind auch die Romane das Marquis +de Sade+
durch eine grosse Fülle von scheusslichen Darstellungen „schmackhafter“
gemacht. Wir werden später auf diese Bilder zurückkommen.

Ueber ein sehr merkwürdiges Versteck von obscönen Bildern berichtet die
„Chronique scandaleuse“[189]. Eine derartige Idee konnte nur die nach
immer neuen Reizen lüsterne Phantasie eines abgelebten Wollüstlings
ersinnen. Es war eine „neue Art der Obscönität“, bis zu diesem
Jahrhundert unbekannt, eine „epochemachende Entdeckung“. Das waren
die „vestes de petits soupers“. Da nach der damaligen Mode die Röcke
zugeknöpft wurden, konnte man den oberen Teil der Weste nicht sehen.
Aber bei den Orgien „d’un certain genre“ knöpften die Wüstlinge den
Rock auf und zeigten ihren Messalinen Bilder und Stickereien auf ihrer
Weste, welche den Gegenstand der Orgien und alle Wollust derselben
darstellten. Diese raffinierte Idee macht selbst den bekannten
Ausspruch des +Ben Akiba+ illusorisch.

Noch einer letzten Gattung von Schmutzbildern haben wir zu gedenken.
Bei +Sade+ ist auch die +Defaecation+ wie alles Schmutzige und
Widerliche ein Gegenstand der Wollust. Der Kot ist deliciös und wird
von Männern und Weibern als Delicatesse verschlungen. Sollte man
es glauben? Auch der Akt der Defaecation wurde den Parisern im 18.
Jahrhundert bildlich vor Augen geführt. Konnte es ausbleiben, dass
einige, besonders starker Reize bedürftige Wüstlinge auch an diesem
Akte Gefallen fanden und ihn zur Erhöhung ihrer Genüsse verwendeten?
+Johann Friedrich Reichardt+ erzählt, dass den Vorübergehenden an
allen Ecken die schmutzigsten und niederträchtigsten Poissardenlieder
und Gespräche, mit ekelhaften illuminierten Holzschnitten, +die alle
den schmutzigsten Ausleerungsakt scheusslich natürlich darstellten+,
angeboten und aufgedrungen wurden. Bei den Parisern sei dies Letzte
nicht einmal nötig. Man sähe die anständigsten (?), ernsthaftesten
Leute solche Blätter zu beliebiger Scherzanwendung in die Tasche
stecken[190].

Auch in der +Skulptur+ machte sich, wenn gleich natürlich in
beschränkterer Weise, das Bestreben nach Hervorhebung des rein
Sinnlichen geltend. Mit den drei +Coustou’s+ „versinkt die Kunst
in die Wollust“. „Das jungfräulich Nackte wird durch den Ausdruck
sinnlicher Liebe entweiht. Der Marmor wird Fleisch und zeigt das
wollüstige Beben und die Weichheit der lebenden Arme und Brüste.
Die Frauen werden dargestellt als ‚petites filles‘, bleich, in der
wollüstigen Erschlaffung lasciver Courtisanen oder wie Fischerinnen
am Hofe +Ludwig’s+ XV. und der +Pompadour+“[191]. Der berühmte
+Houdon+, nach +Arsène Houssaye+ der „letzte Ausdruck (expression)
des 18. Jahrhunderts“, stellte in seinen Büsten „alle Ideen, alle
Leidenschaften und alle Physiognomien“ dar. Seine „Diana“, seine
„Frileuses“ und „Baigneuses“ zeigen alle eine wollüstige Nacktheit.

+André Grétry+, der Hauptvertreter der französischen +Musik+ des 18.
Jahrhunderts, der stets mehrere „filles et fillettes“ zu gleicher Zeit
liebte, zeigte in seinen musikalischen Werken keine echte Leidenschaft,
sondern nur Wollust.[192] Wie sehr der Marquis +de Sade+ ein Mensch
seiner Zeit war, der nur aus ihr erklärt werden kann, zeigt vor allem
der Umstand, dass auch er von jener dem 18. Jahrhundert eigentümlichen
Manie ergriffen war: der +Theaterwut+, der +Mimomanie+! +de Sade+
hat nicht nur zahlreiche Theaterstücke geschrieben, sondern auch
dilettantische Theateraufführungen veranstaltet.

Die Leidenschaft des Theaterspielens, die „Mimomanie“, herrschte in
Frankreich während des ganzen Jahrhunderts mit einer uns heute kaum
verständlichen Macht. Ueberall im Lande bildeten sich förmliche
Dilettantengesellschaften. Ein Haustheater gehörte zu jedem Schloss,
zu jedem vornehmen Haus. „Es ist eine unglaubliche Manie“, heisst es
in +Bachaumont’s+ Memoiren, „selbst jeder Prokurator will in seinem
Landhäuschen eine Gauklerbühne und eine Komödientruppe haben.“ Sogar
in die Kreise des Klerus drang die Theaterwut. Durch die +Pompadour+
wurde das Theaterspielen am Hofe Ludwig’s XV. eingeführt. „Die
Damen studieren mit den Schauspielern die Stücke ein, die sie an
ihrer Privatbühne aufführen. Es war so lustig, bot so viel Stoff zu
niedlichen Intriguen und galanten Erlebnissen, den bunten Flitter des
Pierrot und der Colombine zu tragen.“ (+Muther+).

Die Theaterstücke hatten, besonders seit dem letzten Jahrzehnt vor
der Revolution, einen immer freieren Charakter angenommen. Wir
haben schon auf +Lanjon’s+ Klosterstücke hingewiesen. Kurz vor und
während der Revolution kam eine wahre Ueberschwemmung von obscönen,
gegen das Königtum und die Kirche gerichteten Komödien. Die Zahl
dieser sogenannten „Pièces révolutionnaires“ ist sehr gross. Die
scheusslichsten sind von +Guigoud Pigale+ („Le triomphe de la
raison publique“), +Léonard Bourdon+ („Le tombeau des imposteurs et
l’inauguration du temple de la vérité sansculotide, dédiée au Pape“),
+Sylvain Maréchal+ („Le jugement dernier des rois“), +Desbarreaux+
(„Les potentats foudroyés par la montagne et la raison ou la
déportation des rois de l’Europe“). In letzterem Stücke zanken sieh
die Fürsten Europas um ein Stück Land. Die Kaiserin Katharina sagt zum
Papst: As-tu avalé ton goujon, Saint-Père? Dieser antwortet: Vous avez
un avaloir où les grands morceaux passent aisément. Hierauf giebt jene
dem König von Preussen eine Ohrfeige, und dieser antwortet durch einen
Fusstritt, und so gehen die Gemeinheiten und schmutzigen Reden fort.
Der Marquis +de Sade+ hatte ein weiteres Vorbild für seine obscönen
Komödien, die er in Bicêtre und in Charenton seine Mitgefangenen
spielen liess, in dem berüchtigten „Théâtre gaillard“ (London 1788, 2
Bände), für welches sogar +Grandval+, +Caylus+, +Crébillon+ und +Piron+
Stücke geschrieben hatten[193]. Ja, es blieb nicht bei blossen Worten
und unzüchtigen Gesten! Noch im April 1791 existierte nach +Mercier+ im
Palais Royal ein öffentliches Theater, wo ein sogenannter Wilder und
eine Wilde, ganz im Stand der Natur, vor den Augen eines zahlreichen
Publikums beiderlei Geschlechts das Werk der Begattung vollzogen. Der
Coitus als Schauspiel! Das war etwas für die zahlreichen „voyeurs“ der
Hauptstadt, die auch in +Sade’s+ Romanen vertreten sind. „La vue des
plaisirs d’autrui nous en donne“ hatte schon +La Mettrie+ in seiner
„L’art de jouir“ (1751, S. 131) gesagt. Der Friedensrichter liess
endlich die beiden Akteurs vorfordern und da fand es sich, dass der
Wilde ein Kerl aus der Vorstadt St. Antoine und die Wilde eine gemeine
Hure war, die sich sehr ansehnliche Summen Geldes von den neugierigen
Zuschauern auf diese Art verdient hatten.[194]

Die Schauspielerinnen, Opernsängerinnen, Choristinnen und Tänzerinnen
bildeten einen sehr begehrten Bruchteil der Prostitution, wie wir
später sehen werden. Aber auch die Foyers der Theater waren die
„Bazare, auf denen die Liebhaber ihre Talente ausübten, um Intriguen
anzuknüpfen“[195].


12. Die Mode.

Die Laster müssen das Volk beherrschen und unter demselben verbreitet
werden. Sonst will es selbst herrschen. Viele Theater, der Luxus,
viele Cabarets, Bordelle müssen diesem Zwecke dienen. Es muss eine
Straflosigkeit für die Unzucht geben. Dann endlich die +Moden+, die ja
in Frankreich so einflussreich sind! Männer und Frauen sollten Kleider
tragen, die dass Gesäss besonders freilassen, Feste, ähnlich denen
der Flora, sollten gegeben werden, wobei die Mädchen nackt tanzen. --
Das ist die Rolle, welche der Marquis +de Sade+ durch den Minister
Saint-Fond (Juliette II, 197) der Mode zuerteilen lässt. Derselbe
Saint-Fond empfiehlt der Juliette, sie sollte sich, um den letzten Rest
von Scham zu ersticken, halbnackt dem Publikum auf der Promenade zeigen
(Juliette III, 125).

Auch hier lässt +de Sade+ die Wirklichkeit sprechen. Der Rat des
Saint-Fond wurde wirklich befolgt. „In der Kühnheit des Nackten gab es
noch Kühnheiten! An einem Ruhetage des Jahres V spazierten zwei Frauen
auf den Champs-Elysées, +vollständig nackt+, nur mit einer dünnen
Gaze bekleidet. Eine andere zeigte sich dort mit gänzlich entblössten
Brüsten. Bei diesem Gipfel der Schamlosigkeit ertönten laute Rufe. Man
führte diese Griechinnen im Kostüm einer Statue unter Hohngelächter
und heftigem Schelten zu ihren Wagen zurück.“[196]

Kleidung der Frau und Detail der Kleidung wurden im 18. Jahrhundert
von der Wollust erfunden. Die Kleidung wurde den Bedürfnissen
einer üppigen Sinnlichkeit angepasst. Die Blasiertheit geriet auf
merkwürdige Einfälle. Junge Männer und junge Frauen glaubten die
Natur zu verbessern und ihr eine Lection zu erteilen, indem sie ihren
Haaren das Weiss des Alters verliehen.[197] Die +Goncourts+ schildern
unübertrefflich[198] die unaufhörlichen Wandlungen der Mode im 18.
Jahrhundert mit ihren bizarren Einfällen, ihren raffinierten Ent- und
Verhüllungen, die gigantischen Frisuren der Frauen, das Schminken, die
Schönheitspflästerchen, die Schuhe, Schleifen und Bänder. Die Mode
huldigte dem Moment. Nach dem Prozesse des Pater +Girard+ erschienen
die Bänder +à la Cadière+, deren Stickereien Szenen aus dieser Affaire
darstellten. Laws System hatte Schleifen „du système“ zur Folge. Den
„rubans +à la Cadière+“ im Anfange des Jahrhunderts entsprechen am Ende
die „rubans +à la Cagliostro+.“

Je mehr man sich dem Zeitalter der Revolution näherte, desto mehr
traten die +Nuditäten+ in der Mode hervor. Der +Cult der Gaze+, die
Vorliebe für ausschliesslich gazeartige Umhüllungen trat auf. Die
Kleidung der „Göttinnen der Vernunft“ wurde immer durchsichtiger. Das
Kleid zog sich immer mehr vom Busen zurück, die Arme wurden bis zur
Schulter entblösst. Dann folgten Beine und Füsse. Man trug Riemen
um die entblössten Fussknöchel und goldene Ringe an den Zehen. In
den öffentlichen Gärten ergingen sich nacktbeinige Terpsichoren, die
nur mit einem Hemde bekleidet, ihre mit diamantverzierten Ringen
geschmückten Oberschenkel sehen liessen.[199] Ein Journalist, welcher
der Eröffnung des Pariser Tivoli beiwohnte, erzählt, dass an diesem
Tage mehrere Göttinnen in so leichten und durchsichtigen Kostümen
erschienen, dass man alles sehen konnte, was man sehen wollte. Die
Baronin +de V...+ traf einmal in den Champs-Elysées eine ebensolche
„nackte“ Dame am Arme eines vornehmen Herrn.[200] Ein deutscher
Berichterstatter schrieb: „Besuchen Sie einmal das Konzert im Theater
de la rue Feydeau, und Sie werden von der Menge Juwelen und Gold
geblendet werden, womit die Damen bedeckt sind. Betrachten Sie diese
brillanten Geschöpfe näher, und Sie werden leicht bemerken, dass sie
entweder gar keine oder höchstens nur halbe Hemden tragen. Der ganze
Arm, der halbe Nacken, die ganze Brust ist bloss. Verschiedene haben
ihren dünnen Florrock noch auf jeder Seite hinaufgeschürzt, so dass sie
auch noch die schöne Wade sehen sollen; kurz, die Indecenz der Trachten
dieser Impossibles ist unbeschreiblich. Madame Tallien erschien auf
dem letzten grossen Balle im Opernhaus und hatte nicht nur den Kopf,
die Brust, Arme und Hände mit Juwelen bedeckt, sondern sie hatte
sogar die Füsse auf römische Art mit Bändern umwunden und an jeder
Zehe einen prächtigen Ring stecken“.[201] Diese Kostüme à la grecque,
deren Trägerinnen die „Merveilleuses“ genannt wurden, hatte +Therese
Cabarrus+, die Geliebte +Tallien’s+, in Paris eingeführt, nachdem sie
schon während der Schreckenszeit in Bordeaux öffentlich sich in einer
überfrivolen Kostümierung gezeigt hatte.[202] Den „Merveilleuses“
entsprachen auf der männlichen Seite die „Incroyables“, die sich
nach dem Ideale des Hässlichen kleideten. Denn beim Manne galt zur
Revolutionszeit nicht die Schönheit, sondern die Kraft, die Stärke
der Muskeln für das höchste Gut. Die Don Juans verwandeln sich in
Herkulesse, die Wollust wird brutal.[203]

Auch die perversen sexuellen Neigungen fanden im 18. Jahrhundert einen
Ausdruck in der Mode. Die weit verbreitete, auch zwischen Frau und
Mann geübte Paedicatio erzeugte im 18. Jahrhundert die merkwürdige
Mode des sogenannten „Cul de Paris“. „Eben weil dieser wunderliche
Teil, der in anderen Hinsichten doch so verrufen und so garstig ist,
so sehr die Sinnlichkeit reizt und fesselt, haben die öffentlichen
Weiber der Freude die Manier, eben diesen Teil, den die verschämte
Sittsamkeit bescheiden in den gehörigen +Hintergrund+ zurückzieht,
recht frechlüstig zu präsentieren, und durch Bewegungen im Gange alle
seine Formen recht anschaulich zu machen.“[204] Unter +Ludwig+ XVI
war bei den Frauen jene das Gesäss stark hervortretenlassende Mode
sehr verbreitet, von der +Dulaure+ sagt, dass er die Trägerinnen der
„Vénus Hottentotte“ ähnlich gemacht habe[205]. Damals besang +Piron+
in „wilder Lust“ diese Spekulation auf die männliche Sinnlichkeit
folgendermassen[206]:

    L’aimable C.. de Briséis
    N’a point de pareil ni de prix!
    Plus rond qu’une boule d’ivoire --
    Le croira qui le voudra croire.

      J’en ai presque mes sens ravis
      Mon cœur de joie en est épris
      Et j’ai toujours dans ma mémoire.
      L’aimable C...!

Auch die Männer zeigten in der Blütezeit des Rokoko eine gewisse
+Effeminatio+ in ihrer Kleidung. „Sammet und Seide in allen Nüancen,
Spitzen als Halsschmuck und als Manschetten, Stickereien in Gold,
Silber und Seide, werden selbst von alten Herren getragen. Alle sind
so elastisch, schlank, so effeminiert und ewig jung, so anmutig und
von Rosenduft umhaucht, als ob es gar keine Männer, sondern erwachsene
Amoretten wären“[207].

Andererseits war die immer mehr um sich greifende +Tribadie+ Ursache
besonderer Kostümierung. Die Tribaden mit männlichen Neigungen hatten
sich unter der Schreckenszeit auffallend vermehrt. Die Virago auf der
Strasse war eine allbekannte Erscheinung.[208] Sie hatte ihr eigenes
Kostüm. +Mercier+ erzählt: „Ich habe in meinem Laden, wo man oft
über die Moden spricht, mir erzählen lassen, dass diejenigen Frauen
+Tribaden+ sind, welche die Sitte aufgebracht haben, sich wie ein Mann
zu frisieren, Hüte und Männerstiefel zu tragen.“[209]


13. Prostitution und Geschlechtsleben im 18. Jahrhundert.

In Paris hat der Marquis +de Sade+ seine Studien für die beiden
berüchtigten Romane „Justine“ und „Juliette“ gemacht. Hier hat er
den grössten Teil des Inhalts derselben erlebt und erdacht. Pariser
Ereignisse und Zustände haben fortwährend seine Phantasie befruchtet,
und die Vorbilder für die Schilderungen einzelner Verhältnisse in
seinen Werken sind leicht zu finden. Dies wird sich in geradezu
überraschender Weise aus der Betrachtung der Prostitution und des
Geschlechtslebens in Paris ergeben. Von Paris gilt ja heute noch,
was +Montesquieu+ im 106ten persischen Briefe sagt, dass es die
„sinnlichste Stadt der Welt“ sei, wo man die „raffiniertesten
Vergnügungen“ ersinnt. Die Schilderungen der grossen Bordelle bei
+Sade+ mit ihren ingeniösen Einrichtungen beziehen sich fast durchweg
auf Pariser Bordelle. Die meisten Heldinnen in seinen Romanen sind
Pariser Dirnen. Es wird daher angemessen sein, dass wir diese
Verhältnisse zunächst ins Auge fassen.


14. Bordelle, geheime pornologische Clubs und Prostituierte.

In „Juliette“ (I, 187) schildert der Marquis +de Sade+ das Bordell der
Duvergier in einer Vorstadt von Paris. Diese Kupplerin hat ein Frauen-
und Männerbordell. In dem einsam in einem schönen Garten gelegenen
Hause hält sich die Duvergier einen eigenen Koch, deliciöse Weine
und charmante Mädchen, die für das einfache Tête-à-Tête 10 Louisdors
bekommen. Das Haus hat zwei entgegengesetzte Ausgänge, so dass alle
Rendez-vous mit dem nötigen Mysterium umgeben werden können. Die Möbel
sind prächtig, die Boudoirs ebenso wollüstig wie vornehm ausgestattet.
Ohne Moral und ohne Religion konnte die Duvergier, von der Polizei
heimlich unterstützt, als Lieferantin sehr vornehmer Herren, sich
mehr erlauben als ihre Concurrentinnen und straflos Greuel aller Art
begehen. Das Bordell versorgt Prinzen, Adlige, reiche Bürger mit
seiner Waare. Als Juliette später selbst in Paris ein Freudenhaus
einrichtet, sind 6 Kupplerinnen (maquerelles) für dasselbe tätig, die
aus Paris und den Provinzen die jungen Mädchen herbeiholen (Juliette
VI, 306). Clairwil führt Juliette in das Haus der „Société des amis du
crime“ ein, welches zwar im Herzen von Paris liegt, aber indiscreten
Blicken durch die umgebenden Häuser entzogen wird. Es enthält herrliche
Empfangssäle, düstere Zimmer, Galerien, Boudoirs, „cabinets d’aisance“
und Harems oder +Serails+, wie +de Sade+ sie nennt, in denen die Opfer
von beiden Geschlechtern für die Orgien gezüchtet und gepflegt werden.
Diese Unglücklichen sind meist mit Gewalt ihren Eltern entrissen
worden, unter dem Schutze der Polizei. Hier feiert die vornehme
Welt ihre schauerlichen Wollustorgien unter Assistenz von Henkern,
Abdeckern, Kerkermeistern und Flagellatoren! (Juliette III, 33 ff.).
Aehnlich ist das Haus Vespoli’s zu Salerno eingerichtet (Juliette
V, 343 ff.), ferner das Bordell, welches Juliette und die Durand
gemeinschaftlich zu Venedig errichten (Juliette VI, 144).

+Alcide Bonneau+ meint, dass der Hirschpark dem Marquis +de Sade+ als
Vorbild für seine Bordell-Schilderungen gedient habe[210], die übrigens
auch in der „Justine“ wiederkehren z. B. die der Benediktinerabtei
Sainte-Marie-des-Bois (Justine II, 40 ff.). Indessen hat der Marquis
+de Sade+ doch ganz sicher die Pariser Bordelle eingehend studiert und
danach seine Schilderungen entworfen. Er spricht (Juliette I, 333)
davon, dass „in mehreren Bordellen von Paris“ Truthähne zu wollüstigen
Zwecken für Zoophile gehalten werden. Dass er, der beim Tode +Ludwig’s+
XV. 34 Jahre alt war, den Hirschpark aus eigener Anschauung gekannt
hat, halten wir allerdings auch für wahrscheinlich. Der oben erwähnte
deutsche Autor, der ihn sogar als maître de plaisir des fünfzehnten
Ludwig auftreten lässt, versichert, seine Nachrichten aus glaubwürdigen
Quellen zu haben.

Wie dem auch sein mag, so viel steht fest, dass der Marquis +de
Sade+ seine Schilderungen der Prostitution und des Geschlechtslebens
der +Wirklichkeit+ entlehnt hat. Wir haben daher die Pflicht, diese
Wirklichkeit näher zu untersuchen. Wir stützen uns auch hier durchweg
auf authentische Berichte. Die berühmtesten Bordelle von Paris, die
geheimen pornologischen Clubs und die Verhältnisse der Prostituierten
sollen im Folgenden geschildert werden.


a. +Das Freudenhaus der Madame Gourdan.+[211]

Das berühmteste, besuchteste und am meisten von den gleichzeitigen
Schriftstellern erwähnte Pariser Bordell im 18. Jahrhundert ist das
Freudenhaus der Madame +Gourdan+ in der Rue des deux Portes, das unter
den Regierungen +Ludwig’s+ XV. und +Ludwig’s+ XVI. als Bordell für den
Hof und die vornehmen Fremden galt.

Dies Bordell zeichnete sich durch die raffiniertesten Einrichtungen
aus, welche alle Bedürfnisse der Besucher und Besucherinnen zu
befriedigen versuchten. Entwerfen wir eine kurze Skizze derselben,

1. +Das Serail.+ Dies war ein grosser Empfangssalon mit „plastrons de
corps-de-garde“, d. h. zwölf Dirnen, die stets in demselben anwesend
sein mussten, um den Wünschen der Besucher nachzukommen. Dort wurden
die Preise und die Einzelheiten der Wollust verabredet. Es wurde
alles aufs genaueste festgesetzt. „Jugez que d’ordures doivent se
débiter dans un pareil cercle! que d’horreurs et d’infamies doivent
s’y commettre!“ ruft +Pidanzat de Mairobert+ bei dieser Schilderung
aus. Es ist kein Zweifel, dass dies Serail der Gourdan den Namen für
die „Serails“ bei +Sade+ hergegeben hat. Ebenso lässt +de Sade+ in
seinen Romanen häufig den Preis der Liebe vereinbaren und vor allem die
Details der zu veranstaltenden Orgie vorher genau analysieren.

2. +Die+ „+Piscine+“. Dies war ein Badekabinet des Bordells, wohin man
zuerst die in der Provinz und in Paris für die +Gourdan+ aufgegriffenen
Mädchen führte. Dort wurde die Betreffende gebadet, die Haut „weich
gemacht“, gepudert und parfümiert. In einem Toilettentische befanden
sich verschiedene Essenzen, Mund- und Schönheitswässer. Auch das
berühmte „Eau de pucelle“, ein starkes Adstringens, mit welchem
Madame +Gourdan+ etwas „verwüstete Schönheiten“ wieder herstellte
und das wieder zurückgab, was man „nur ein Mal verlieren kann“. Dass
der Marquis +de Sade+ dieses merkwürdige Mittel sehr oft erwähnt und
praktisch anwenden lässt, wie wir später bei der Besprechung der
Kosmetica und Aphrodisiaca sehen werden, beweist wohl schlagend seine
Arbeit nach berühmten Mustern. -- Weiter fand sich in der „piscine“
die „Essence à l’usage des monstres“, die durch ihren scharfen Geruch
Impotente wieder potent machte und die „Ungeheuer“ zu wollüstiger
Grausamkeit anreizte. -- Das „Spezificum“ des Doktor +Guilbert de
Préval+ (von welchem Charlatan später ausführlich die Rede sein wird),
war ein wahres Wundermittel. Denn es diente zur Verhütung, Diagnostik
und Heilung der Syphilis zugleich! Madame +Gourdan+ injicierte etwas
davon den neu ankommenden Mädchen, um zu sehen, ob sie gesund seien.
Also ein sexuelles +Tuberkulin+ des 18. Jahrhunderts! Alles ist schon
dagewesen.

3. +Das+ „+Cabinet de Toilette+“. Hier empfingen die Schülerinnen
dieses Venusseminars ihre zweite Vorbereitung.

4. +Die+ „+Salle de bal+.“ Aus diesem Saale führte ein geheimes Zimmer
in das Haus eines Kaufmannes in der Rue Saint-Sauveur, der mit der
+Gourdan+ unter einer Decke steckte. Durch sein Haus gelangten die
Prälaten und Richter (gens à simarre) und die Damen von vornehmer
Abkunft in das Bordell hinein. In diesem geheimen Zimmer waren Kleider
aller Art, sowie „Gegenstände der Raffinerie.“ Hier konnte sich der
Geistliche in einen Weltmann verwandeln, der Beamte in einen Soldaten,
die Damen in Köchinnen und „Cauchoisen“ (aus der Provins Caux). Hier
„erduldeten die vornehmen Damen standhaft die kräftigen Umarmungen
eines groben Bauern, welchen ihnen ihre vertraute Lieferantin
ausgewählt hatte, um ihr unbezähmbares Temperament zu befriedigen.“
Andrerseits glaubte der Bauer mit seinesgleichen zu tun zu haben und
genierte sich wenig in Ausdrücken und Handlungen.

5. Die „+Infirmerie+.“ Das war das Gemach für Impotente, deren
erschöpfte Kraft durch alle möglichen Reize wieder aufgestachelt
wurde. Das Licht fiel von oben herein; an den Wänden hingen wollüstige
Bilder und Kupferstiche, in den Ecken standen ebensolche plastische
Kunstwerke, auf den Tischen lagen obscöne Bücher. In einem Alkoven
befand sich ein Bett von schwarzer Seide, dessen Himmel und Seitenwände
aus Spiegelglas bestanden, welches alle Gegenstände dieses wollüstigen
Boudoirs und alle Vorgänge in demselben wiederspiegelte. Parfümierte
Stechginster-Ruten dienten zur Flagellation. Dragée-Pastillen in
allen Farben wurden zum Essen angeboten, von denen „man nur eine zu
geniessen brauchte, um sich bald als einen neuen Menschen zu fühlen.“
Sie hiessen „Pastilles à la Richelieu“, weil dieser sie oft den Frauen
als Aphrodisiacum gegeben hatte. Man sieht, dass die berüchtigte
Marseiller Cantharidenbonbons-Affaire des Marquis +de Sade+ in jener
Zeit nicht vereinzelt war. --- Auch für die Frauen war in dieser
„Infirmerie“ gesorgt. Zahlreiche kleine Kugeln aus Stein waren
vorhanden, sogenannte „pommes d’amour“, die in die Vagina eingeführt
wurden. +Mairobert+ konnte nicht erfahren, ob „die Chemiker diesen
Stein analysiert hätten, der eine bestimmte chemische Zusammensetzung
haben sollte und von dem die Chinesen oft Gebrauch machten.“ -- Der
„Consolateur“ war ein ingeniöses Instrument, „in den Nonnenklöstern
erfunden“, um den Mann zu ersetzen. Die +Gourdan+ trieb mit diesen
künstlichen Phalli ein Engros-Geschäft. Man fand in ihrem Nachlass
„zahllose“ Briefe von Aebtissinnen und einfachen Nonnen mit der
Bitte um Uebersendung eines solchen „Trösters“. Wie man sieht, war
unsere früher geäusserte Ueberzeugung von der sittlichen Korruption
in den Nonnenklöstern nicht übertrieben. -- Grosser schwarzer Ringe,
der sogenannten „aides“ bedienten sich die Männer zur künstlichen
Irritation der Frauen. Manche dieser Ringe waren sogar mit harten
Buckeln besetzt, was das Vergnügen noch vermehren sollte. Endlich war
ein ganzes Arsenal von „redingotes d’Angleterre“ vorhanden, die heute
„Condome“ heissen und welche, wie Mairobert sich ausdrückt „gegen das
Gift der Liebe schützen sollen, aber nur das Vergnügen abstumpfen“.
Also gebührt die Priorität für das berühmte Wort von dem „Panzer gegen
das Vergnügen und dem Spinngewebe gegen die Gefahr“ nicht +Ricord+,
sondern +Pidanzat de Mairobert+, der es 70 Jahre früher aussprach![212]

6. Die „+Chambre de la question+“. -- Das war ein Kabinet, in welches
man durch eine verborgene Luke hineinschauen konnte, so dass die
Vorsteherin des Bordells und ihre Vertrauten alles sehen und hören
konnten, was in dem Zimmer geschah. Eine Einrichtung für „Voyeurs“.

7. Der „+Salon des Vulcan+“. -- In ihm befand sich ein Fauteuil von
sonderbarer Form. Setzte man sich hinein, so drehte sich sofort
eine Klappe. Die betreffende Person sank nach rückwärts, mit
gespreizten Beinen, die an den Seiten gefesselt wurden. Dieser Stuhl
war eine Erfindung des Herrn +de Fronsac+, Sohnes des Herzogs von
+Richelieu+, welcher ihm Widerstand leistende Mädchen mit Gewalt
in diesen Klappstuhl presste und so verführte, wofür er, aber nur
zeitweilig, vom Hofe verbannt wurde, um später sein Treiben unbehelligt
fortzusetzen. Der „Salon des Vulcan“ war so gelegen, dass „das durch
die Schmerzensrufe, durch Weinen und Schreien verursachte Geräusch auf
keine Weise von Aussenstehenden gehört werden konnte.“ Dieses Mysterium
des Lasters finden wir auch bei +de Sade+ wieder.

Die +Gourdan+ war die Hauptlieferantin für die vornehme Welt. Sie
konnte alle Wünsche befriedigen und verfügte über grosse Mittel. In
+Villiers-le-Bel+ hatte sie ein im Walde einsam gelegenes Landhaus,
wohin sie selten kam, aber öfter kranke Mädchen hinschickte, auch die
Schwangeren. Zugleich war diese ländliche Villa ein viel benutztes
Versteck für besonders raffinierte Ausschweifungen. Die Bauern nannten
dasselbe ironisch das „Kloster“.

Man unterschied in Paris zwei Arten von Kupplerinnen, erstens die
Verführerinnen der Unschuld, zweitens die Lieferantinnen von schon
deflorierten Mädchen. Nur die Ersteren wurden dadurch bestraft, dass
man sie rückwärts auf einem Esel reiten liess. Die +Gourdan+ gehörte
zu der zweiten Klasse, welche dafür sorgte, dass ihre Novizen zunächst
offiziell von irgend einem ihrer zahlreichen Helfershelfer prostituiert
wurden. Zugleich mussten diese der Bordellvorsteherin einen Bericht
über die körperliche Beschaffenheit der Betreffenden erstatten. Wir
werden später einen solchen Bericht mitteilen.[213]

Im Hause der +Gourdan+ wurden die Maitressen für die vornehme Welt
herangebildet. So hatte die spätere Gräfin +Du Barry+ ihre glänzende
Laufbahn dem Aufenthalte im Bordelle der +Gourdan+ zu verdanken. Aber
auch viele Aristokratinnen suchten hier neue Genüsse. Eine vornehme
Dame, Madame d’Oppy wurde 1766 von der Polizei bei der +Gourdan+
entdeckt, bei der sie zeitweise als Dirne fungierte.


b. +Justine Paris und das Hôtel du Roule.+

Am 14. November 1773 hielt Madame +Gourdan+ auf ihre verstorbene
Kollegin +Justine Paris+ eine Leichenrede, die im „Espion anglais“ (Bd.
II, S. 401 bis 412) abgedruckt ist und so voll +sadischen Geistes+
ist, dass wir einen kurzen Auszug aus derselben hier mitteilen. Die
Idee zu dieser Leichenrede concipierte der Prinz +Conti+, einer der
berüchtigsten Lebemänner des ancien régime. +Ausgeführt+ wurde sie
von der +Gourdan+, welche die Rede bei einer Orgie in +Conti’s+
Hause vorlas. Die „Oraison funèbre de la très-haute et très-puissante
Dame, Madame Justine Paris, grande-prêtresse de Cythèrè, Paphos,
Amathonte, etc. prononcée le 14. Novembre 1773, par Madame Gourdan,
sa coadjutrice, en présence de toutes les nymphes de Vénus“ hatte das
charakteristische Motto:

    La vérole, o mon Dieu,
    M’a criblé jusq’aux os.

Justinen’s Eltern predigten ihr auf dem Sterbebett die Unzucht als
einziges Heil der Zukunft. „Comptez pour rien tous les jours que vous
n’aurez pas consacré au plaisir!“ Justine setzt diesen Rat, den man
in den Romanen des +Marquis de Sade+ fast auf jeder Seite findet,
schleunigst in die Tat um und giebt sich bereits auf dem Sarge ihrer
Eltern hin. Darauf tritt sie in ein Pariser Bordell ein, wo sie
schnell grosse Fortschritte im Dienste der Venus macht, und durch ein
Verhältnis mit dem türkischen Gesandten bald berühmt wurde. Reisen
nach England, Spanien und Deutschland lehrten sie phlegmatisch mit
dem Engländer, ernst mit dem Spanier und hitzig (emportée) mit dem
Deutschen zu sein. Zuletzt kommt sie nach +Italien+ und ist in Rom die
„Königin der Welt und das Centrum der paillardise“. Sie durchreist ganz
Italien, von Fürsten und Geistlichen verehrt und begehrt. Leider macht
sich von Zeit zu Zeit ihre hereditäre Syphilis wieder geltend, die sie
aber nicht abhält, nach ihrer Rückkehr in Paris neue Orgien zu feiern
und neue Erfolge zu erringen und sich grosses Ansehen als Besitzerin
eines Bordells zu erwerben. Doch endet sie im Hospital.

Sollte dem Marquis +de Sade+ diese Leichenrede ganz unbekannt geblieben
sein? Wir glauben es kaum und waren jedenfalls überrascht, in Madame
+Paris+ und ihrer Reise durch Italien ein Vorbild der Juliette zu
finden, die ebenfalls in Italien, in Florenz, Rom und Neapel als
Königin der Welt und als Idealhure gefeiert wird.

+Casanova+, dieser geniale Schilderer, dessen historische
Glaubwürdigkeit u. a. durch die vortreffliche Schrift von
+Barthold+[214] überzeugend dargetan ist, erzählt in seinen Memoiren
von einem Besuche im Bordell der +Paris+ im Jahre 1750, dem sogenannten
Hôtel du Roule, und führt uns ein lebendiges Bild von dem Leben und
Treiben in einem Pariser Bordell des achtzehnten Jahrhunderts vor
Augen, das als Ergänzung der mehr systematischen Beschreibung des
Hauses +Gourdan+ hier Platz finden möge.[215] „Das Hôtel du Roule
war in Paris berühmt, mir aber noch unbekannt. Die Besitzerin hatte
+es elegant möbliert+ und hielt zwölf bis vierzehn +ausgezeichnete
Nymphen+. Man fand bei ihr alle wünschenswerten Bequemlichkeiten; guten
Tisch, gute Betten, Reinlichkeit, +Einsamkeit in herrlichen Gebüschen+;
ihr Koch war vortrefflich, ihre +Weine+ ausgezeichnet.

„Sie hiess Madame Paris, ohne Zweifel ein angenommener Name, der aber
Alle befriedigte.

„+Durch die Polizei geschützt+, war sie weit genug von Paris entfernt,
um überzeugt zu sein, dass die Besucher ihrer Anstalt Leute waren, die
über der Mittelklasse standen.

„Die innere Polizei war geordnet wie nach Noten, und alle Vergnügungen
hatten einen gewissen Tarif.

„Man zahlte sechs Francs für ein Frühstück mit einer Nymphe, zwölf für
ein Diner und das Doppelte für eine Nacht“.

Hier machen wir einen Augenblick Halt und konstatieren, dass diese
Schilderung +Casanova’s fast Wort für Wort mit der oben gegebenen
Beschreibung des Bordells der Duvergier in de Sade’s „Juliette“+
übereinstimmt. Das Haus der Duvergier liegt wie das der Justine Paris
„einsam“ in einem „Garten“, auch sie hatte einen vortrefflichen „Koch“,
ausgezeichnete „Weine“, und last not least war auch sie „durch die
Polizei geschützt“ (soutenue à la Police). Vergegenwärtigen wir uns,
dass bei der genauen Beschreibung des Bordells der Gourdan sowie auch
bei anderen Pariser Freudenhäusern nirgends ein +Koch+ erwähnt wird,
dass die Reihenfolge der übrigen Epitheta bei +Casanova+ und +de Sade+
genau dieselbe ist, endlich dass +Casanova+, der im Juni 1798 starb,
nachdem seine nur bis 1773 reichenden Memoiren längst im Manuscripte
vollendet waren, die im Jahre 1797 erschienene „Juliette“ sicher nicht
mehr für diese verwertet hat und auch früher den Marquis +de Sade+
nicht gekannt hat, dass ferner seine Memoiren erst im Jahre 1822 in
der Oeffentlichkeit erschienen, so lässt sich daraus der sichere
Schluss ziehen, dass beide Männer, die deshalb kulturhistorisch so
wichtig sind, weil in ihren Schriften ein photographisch getreues Bild
der sittlichen Corruption des 18. Jahrhunderts uns dargeboten wird,
mit fast den gleichen Worten dasselbe Bordell schildern. Der Marquis
+de Sade+ hat unter dem Namen der Duvergier das Treiben der +Justine
Paris+ geschildert. Wir sind überzeugt, dass spätere Forscher den von
uns gefundenen zahlreichen Analogien neue hinzufügen werden. Daraus
ergiebt sich, dass die Werke des Marquis +de Sade ebenso ein Objekt
der Kulturgeschichte wie der Medizin sind+. Dieser merkwürdige Mensch
hat uns von vornherein ein lebhaftes Interesse eingeflösst. Wir wollten
ihn +verstehen+, um ihn +erklären+ zu können, und wir überzeugten
uns bald, dass auch der +Arzt+ hier die wichtigste Belehrung nur aus
der +Kulturgeschichte+ empfangen kann. Das +Individuum de Sade+ wird
erleuchtet durch den +geschichtlichen+ Menschen.

Kehren wir nach diesem Excurse zu der Schilderung +Casanova’s+ zurück.
„Wir stiegen in einen Fiaker und Zatu sagte zu dem Kutscher: ‚Nach
Chaillot‘.

„Nach einer halbstündigen Fahrt hielt dieser vor einem Torwege, über
dem man ‚Hôtel du Roule‘ las.

„Das Tor war geschlossen. Ein Schweizer mit grossem Bart trat aus einer
Seitentür und mass uns ernsthaft mit den Augen. Er fand uns anständig,
öffnete und wir fuhren hinein.

„Eine einäugige Frau von ungefähr fünfzig Jahren, welche aber noch
Spuren früherer Schönheit erkennen liess, redet uns an, und nachdem sie
uns artig begrüsst hatte, fragte sie, ob wir bei ihr dinieren wollten.

„Auf meine bejahende Antwort führte sie uns in einen schönen Saal,
in welchem wir vierzehn junge Mädchen sahen, die sämtlich schön und
gleichmässig in Mousselin gekleidet waren.

„Bei unserem Eintritt erhoben sie sich und machten uns eine sehr
anmutige Verbeugung.

„Alle waren ungefähr von gleichem Alter, die Einen blond, die Anderen
braun oder brünett, oder mit schwarzem Haar.

„Jeder Geschmack konnte hier befriedigt werden.

„Wir sprachen mit allen ein Wort und bestimmten unsere Wahl.

„Die beiden Erwählten stiessen einen Freudenruf aus, umarmten uns mit
einer Wollust, die ein Neuling für Zärtlichkeit hätte halten können,
und wir gingen nach dem Garten, in Erwartung, dass man uns zum Diner
rufen würde.

„Dieser Garten war umfangreich und künstlich so eingerichtet, dass er
den Freuden der Liebe dienen konnte.

Madame +Paris+ sagte:

„Gehen Sie, meine Herren, und geniessen Sie die frische Luft und halten
Sie sich sicher in jeder Beziehung; mein Haus ist der Tempel der Ruhe
und der Gesundheit.“

„Während der süssesten Beschäftigung rief man uns zum Essen.

„Wir wurden recht gut bedient; die Mahlzeit hatte in uns neue Neigung
erregt, aber mit der Uhr in der Hand trat die Einäugige auf uns zu, um
uns zu benachrichtigen, dass unsere Partie beendigt sei.

„Das Vergnügen wurde hier nach der Stunde gemessen“.

Schliesslich lassen sich +Casanova+ und sein Freund dazu bewegen, die
Nacht in dem Bordell zu verleben.

Das Hôtel du Roule ist auch in zwei galanten Gedichten des 18.
Jahrhunderts verherrlicht worden. Das eine hat den Titel „Le Temple de
l’Amour“ (Paris 1751; Neudruck: Brüssel 1869, 8 Seiten); es schildert
die mannigfaltigen dort begangenen Ausschweifungen. Der Anfang lautet:

    Au milieu de Paris, dans un obscur séjour,
    Est un temple charmant consacré par l’Amour;
    C’est là que maint f......, dans l’ardeur qui le presse
    Va porter son encens an dieu de la tendresse.

Das zweite Gedicht heisst „Les Reclusières de Vénus“ (Allégorie, A
la nouvelle Cythéropolis 1750; Neudruck: Brüssel 1869, 16 Seiten).
Ich citire eine interessante Stelle daraus, wo erzählt wird, dass die
+Paris+ ihren Mädchen andere wohlklingendere, suggestivere Namen zu
geben pflegte, ganz wie dies auch in unseren heutigen Bordellen noch
geschieht:

    Des noms mignards, respirant la luxure,
    Feront an cœur la première blessure;
    Margot sera la charmant Aglaé,
    Fanchon Victoire, et Pernette Daphné,
    Dodon Fatime, et Charlotte Emilie,
    Cateau Lolotte, et Jeanette Julie.


c. +Das Bordell der Richard.+[216]

Dieses Freudenhaus wurde hauptsächlich von +Geistlichen+ besucht.
Madame +Richard+ hatte ihre Thätigkeit damit begonnen, systematisch
junge Beichtväter zu verführen. Diese Spezialität der Erotomanie gab
ihr den Gedanken ein, ein Bordell für Geistliche zu eröffnen. Dasselbe
florierte glänzend. Madame +Richard+ wurde die Lieferantin von jungen
Mädchen für ein „Missionshaus, für Prälaten und andere Geistliche.“
Eine erotische Szene aus diesem Freudenhause haben wir bereits erzählt.


d. +Ein Negerbordell.+

Ein Lüstling in Venedig bringt stets in das Bordell der Juliette zwei
Negerinnen mit, weil der Kontrast zwischen weissen und schwarzen
Menschen ihm besondere Befriedigung verschafft (Juliette VI, 152).
Neger und Negerinnen spielen auch bei dem anthropophagischen Diner
in Venedig eine Rolle (Juliette VI, 204). In dem Schlosse des
Cardoville bei Grenoble, wohin Justine als ein Opfer der Lüste dieses
Wüstlings geführt wird, sind zwei Neger als Helfershelfer bei diesen
Orgien thätig. (Justine IV, 331.) -- Im dritten Bande von „Aline et
Valcourt“ findet sich auf Seite 200 ein obscönes Bild, drei nackte
Weiber darstellend und einen Mann, der die Genitalien des einen Weibes
berührt, während von vier dabei stehenden Negern zwei mit wildem
Ausdruck Keulen schwingen.

+Die Neger sind auch keine Erfindung Sade+’s! Es existierte schon vor
1790 in Paris ein +Negerbordell+! Dies befand sich im Hause einer Mlle.
+Isabeau+, früher rue neuve de Montmorency, später rue Xaintonge,
welches letztere Haus einem gewissen +Marchand+ gehörte. In diesem
Bordell waren Negerinnen, Mestizen und Mulattinnen vorrätig. Es gab
keine festen Preise, sondern die Insassinnen wurden „verkauft wie man
die Sklavinnen einer Karawane verkauft.“[217]

+Fraxi+ meint[218], dass der Geschmack für schwarze Frauen vielleicht
den Franzosen eigentümlich sei. Jedenfalls findet man noch heute in
mehreren Bordellen von Paris und in den Provinzen ständig Exemplare
dieser schwarzen Schönheiten. Auch +Hagen+ macht in seiner „Sexuellen
Osphresiologie“ (S. 179-181) ausführliche Mitteilungen über diese
Vorliebe der Franzosen für Negerinnen, die er vielleicht mit Recht auf
Geruchsreize zurückführt.


e. +Die „petites maisons“.+

Indem wir bezüglich der anderen grossen Pariser Bordelle des 18.
Jahrhunderts auf das berühmte Werk von +Rétif de la Bretonne+
verweisen[219], sowie auf die Schrift „Les bordels de Paris“ (1790),
erwähnen wir nur noch das Freudenhaus im Faubourg Saint-Antoine,
wo nach +Rétif’s+ Erzählung der Herzog von +Orléans+, der Graf
von +Artois+ sich den wildesten Ausschweifungen und Grausamkeiten
hingaben, wo man „Bestialitäten“ beging, die später der Marquis +de
Sade+ in seinem „exécrable roman“: Justine ou les Malheurs de la vertu
beschrieben habe.[220]

Offenbar genügte diese grosse Zahl von Bordellen noch nicht dem
Unsittlichkeitsbedürfnisse des ancien régime. Man musste die Wollust
bei sich selbst einquartieren. So schufen sich die vornehmen Herren
und reichen Wüstlinge jener Zeit in den sogenannten „petites maisons“
gewissermassen ihre eignen Privatbordelle, Freudenhäuser en miniature.
Jeder hat sein „kleines Haus“ mit mehreren Maitressen. Das gehörte
zum vornehmen Ton bei Jung und Alt. +Casanova+ lernte in Paris den
+80jährigen+ Chevalier d’+Arzigny+ kennen, den „Aeltesten der petits
maîtres“, der sich rot schminkte, geblümte Kleider trug, die Perrücke
pomadisierte, die Augenbrauen braun malte und ebenfalls parfümierte und
ein Gebiss von Elfenbein trug. Selbst dieser alte Lebemann war „seiner
Geliebten zärtlich zugetan, die ihm sein +kleines Haus+ führte, in
welchem er stets in Gesellschaft ihrer Freundinnen zu Abend ass, die
sämtlich jung, sämtlich liebenswürdig waren und jede Gesellschaft für
die seinige aufgaben“.[221]

Auch der Marquis +de Sade+ besass im Jahre 1772 auf der butte
Saint-Roch sein „petite maison“.[222]


f. +Die geheimen pornologischen Klubs.+

Das, was der Marquis +de Sade+ in der „Société des amis du crime“
geschildert hat, was wir später als das „Mysterium des Lasters“ in den
Romanen dieses Autors bezeichnen werden, existierte in Wirklichkeit.
Es gab in Paris +geheime+ Klubs, deren Mitglieder sich zum Zwecke
des praktischen Studiums der Wollust vereinigten, die ihre „Tempel“
hatten mit den Statuen des Priapus, der Sappho und anderer Symbole der
geschlechtlichen Lust, ihre besondere Sprache und Erkennungszeichen.

Die „Insel der Glückseligkeit“ oder „der Orden der Glückseligkeit“ oder
die Gesellschaft der „Hermaphroditen“ war der berüchtigste Liebesklub.
Gegründet wurde er vom Herrn von +Chambonas+.[223] Diese geheime
Gesellschaft entlehnte alle Bezeichnungen, alles Ceremoniell und alle
Formen dem Seemannsleben und richtete ihre Gesänge und Anrufungen
an den heiligen Nicolaus. „Maître“, „Patron“, „Chef d’escadre“;
„Viceadmiral“ waren die Namen der einzelnen Grade der „Ritter“ und
„Ritterinnen“, die einen Anker auf dem Herzen trugen und ewige Treue
und Verschwiegenheit geloben mussten, wenn sie sich auf die Insel des
Glückes führen liessen.[224] In ihren „mehr als galanten Versammlungen“
wurden die obscönsten Reden geführt.[225] Ein sehr eifriges Mitglied
dieses obscönen Klubs war +Moët+, der Verfasser des „Code de Cythère“
(Paris 1746) und Uebersetzer der englischen Schrift „Lucina sine
Concubitu“ (Vgl. über diese Bd. II von +Dühren+ „Das Geschlechtsleben
in England“). Er verfasste für seinen Klub das merkwürdige Buch
„L’Anthropophile, ou le Secret et les Mystères de l’Ordre de la
Félicité dévoilés pour le bonheur de tout l’univers“, Arétopolis
(Paris) 1746. Es enthält die Regeln und Statuten der Vereinigung, das
„Wörterbuch“ derselben und Gedichte. Aus dem Dictionnär teile ich
einige Ausdrücke mit: „Chaloupe“ = petite fille; „flute“ = grosse
femme; „frégate“ = femme; „gabari“ = fille ou femme bien faite;
„goudron“ = fard; „hisser une frégate“ = enlever une femme; „mât“ = le
corps; „mer“ = amour, intrigue; „sondes“ = les doigts. Den Zweck des
Klubs verkündigen folgende Verse:

    L’isle de la Félicité
    N’est pas une chimère;
    C’est où règne la volupté
    Et de l’amour la mère;
    Frères, courons, parcourons
    Tous les flots de Cythère
    Et nous la trouverons.[226]

Sehr mysteriös war die Gesellschaft der „Aphroditen“, die durch
einen heiligen Eid, durch häufigen Wechsel der Versammlungsorte ihr
Geheimnis zu hüten suchten. Sie benannten die Männer mit Namen aus dem
Mineralreiche, die Frauen nach dem Pflanzenreiche.[227]

Dagegen hat man von einem andern Klub das Manuscript der Statuten,
der Erkennungszeichen, des Mitgliederverzeichnisses mit den „noms
de plaisir“ aufgefunden. Das war die „Société du Moment“. Dieses
Manuscript gewährt einen tiefen Einblick in den widerlichen Schmutz, in
dem sich diese „sociétés de cynisme“, wie die +Goncourts+ sie nennen,
wälzten.[228]

Eine vierte geheime pornologische Gesellschaft war die „Secte
Anandryne“, der Club der Tribaden, der im „Tempel der Vesta“ seine
Orgien feierte. Wir werden weiter unten diesem Klub und seinen
Versammlungen eine ausführliche Darstellung widmen.

Die Entstehung dieser geheimen Gesellschaften erklärt ein Wort der
Delbène (Juliette I, 25): „Die Laster darf man nicht unterdrücken,
da sie das einzige Glück unseres Lebens sind. Man muss sie nur mit
einem solchen Mysterium umgeben, dass man niemals ertappt wird.“ +de
Sade’s+ Schilderung des geheimen Klubs der „Gesellschaft der Freunde
des Verbrechens“ (Juliette III, 30 ff.) ist offenbar nach den ihm
bekannten Vorbildern entworfen. Diese Gesellschaft besitzt eine eigene
Druckerei mit zwölf Kopisten und vier Lesern. Im Klubgebäude befinden
sich zahlreiche „cabinets d’aisance“, die von jungen Mädchen und Knaben
bedient werden, die sich dabei allen Gelüsten der Besucher dieser
appetitlichen Orte hingeben müssen. Daselbst findet man „seringues,
bidets, lieux à l’anglaise, linges très fins, odeurs“. Aber man kann
auch linguam puellarum sive puerorum nachher zur Reinigung benutzen.

In den beiden „Serails“ des Hauses werden Knaben, Mädchen, Männer,
Frauen und -- Tiere zur Befriedigung jeglicher Art von Wollust
gehalten. Der „Mord“ kostet 100 Thaler. Der Eintritt in den
Hauptversammlungssaal erfolgt nackt auf einem mit Hostien bedeckten
Cruzifix, an dessen Ende die Bibel liegt. Vor der Aufnahme wird
Juliette befragt, ob sie die Arten der Unzucht und die Verbrechen, die
man ihr nacheinander aufzählt, begehen würde. Nachdem sie bejaht hat,
empfängt sie die „Instruktionen für die in die Gesellschaft der Freude
aufgenommenen Frauen“. Die in dem geheimen Club stattfindenden Orgien
werden in der Analyse der „Juliette“ erwähnt werden.[229]


g. +Die Freudenmädchen.+

Es ist schon aus der bisherigen Darstellung zur Genüge hervorgegangen,
dass das 18. Jahrhundert mit seiner Selbstsucht und seiner tierischen
Wollust das Jahrhundert der +Dirne+ ist. Die Dirne wird vergöttert,
idealisiert. Sie steht um so höher über der ehrbaren Frau, je mehr
Wollust, je raffiniertere Genüsse sie geben kann. In der „Philosophie
dans le Boudoir“ (I, 52) fragt die Novize Eugenie ihre Lehrerin in der
Liebe, Madame de St.-Ange, was eine „putain“ sei, welches Wort sie
zum ersten Male höre. Diese erwidert (S. 52-53): „So nennt man diese
öffentlichen Opfer männlicher Ausschweifungen, welche stets bereit
sind, sich ihrem Temperament oder ihrem Interesse zu ergeben. Es sind
glückliche und ehrenwerte Geschöpfe, die aber von der allgemeinen
Meinung entehrt werden, während die Wonne sie krönt. Sie sind der
Gesellschaft nützlicher, als alle prüden Personen, weil sie den Mut
besitzen, ihr zu dienen. Sie sind die wahrhaft liebenswürdigen Weiber,
die einzigen Weltweisen! Was mich betrifft, die ich seit 12 Jahren
diese Benennung zu verdienen mich bestrebe, so bin ich fern davon, mich
dadurch beleidigt zu fühlen, wenn man mich so nennt. Es freut mich
sogar und ich liebe es, wenn ich inmitten des Genusses diese Benennung
höre. Denn diese Beschimpfung bringt mein Blut in Wallung“. Das ist
das, was die +Goncourts+ „den Verlust seines guten Rufes geniessen“
nennen und für ein allgemeines Merkmal der Frauen des 18. Jahrhunderts
erklären.

+Rétif de la Bretonne+ erhebt sich im „Monsieur Nicolas“ zu folgendem
„Schwanengesange“ der Prostitution: „Wenn Ihr (die Dirnen) nicht
zur Monandrie gelangen könnt, verzweifelt deshalb nicht. Ihr seid
doch noch nützlich. Durch die ausgesuchten Vergnügungen, welche Ihr
gewährt, durch die Wonnen Eures Berufes haltet Ihr die sinnlichsten
Männer in den Schranken der Natur und verhindert sie, sich mit anderen
unsittlicheren Weibern abzugeben oder bei weniger Vorsichtigen ihre
Gesundheit einzubüssen. Seid niemals herausfordernd und zänkisch, denkt
daran, dass Mädchen Eurer Art eine Erholung für den Mann sind, wahre
Priesterinnen der Wollust. +Achtet Euch+!“[230]

Diese Verherrlichung der Dirne nahm oft sonderbare Formen an. So sprach
ein Chevalier +de Forges+ bei seinen Lebzeiten oft den Wunsch aus, in
den Armen eines Freudenmädchens zu sterben. Er hatte im Leben seine
Lust und sein Glück bei Dirnen gesucht. Er wollte sie auch im Sterben
dort finden. Dieser Wunsch wurde ihm erfüllt. Er starb mitten im
Genusse, in den Armen einer Prostituierten.[231]

Dieses grosse Ansehen der Prostituierten im 18. Jahrhundert
spiegelt sich am einleuchtendsten in dem Verhalten der +Polizei+
ihnen gegenüber wieder. Wir sahen, dass +de Sade+ das Bordell der
Duvergier ausdrücklich durch die Polizei geschützt sein lässt. So
war es in der That zur Zeit der Entstehung der „Juliette“, während
der Schreckensherrschaft und unter dem Direktorium. Doch unter der
Regentschaft wurden aufgegriffene Dirnen bestraft, einzelne sogar
nach Neu-Orléans geschickt. Es sei nur an „Manon Lescaut“ erinnert,
jene berühmte Erzählung des Abbé +Prévost+, mit welcher übrigens
die Verherrlichung der Dirne in der französischen Litteratur des
18. Jahrhunderts beginnt. Bald aber fiel jede Aufsicht fort. Wohl
wurden ab und zu kranke Dirnen nach Bicêtre geschickt. Wohl musste
der bekannte Polizei-Inspektor +Marais+ dem Könige +Ludwig+ XV. über
die Dirnen von Paris regelmässige Berichte erstatten[232]. Aber eine
ernsthafte Aufsicht fehlte. +Parent-Duchatelet+ hat die Archive der
Pariser Polizeipräfektur vom Jahre 1724 bis 1788 durchgesehen und
aus dieser entnommen[233]: „Dass die Duldung der Polizei in Betreff
der öffentlichen Dirnen und Häuser unbegrenzt war, dass sie nur in
sehr argen Fällen einschritt und unsern jetzigen Duldungsscheinen
entsprechende Bewilligung gab. Dass sie nie Haussuchungen anstellte,
ausgenommen wenn von Seiten der Nachbarn Klagen angebracht wurden.

„Dass in manchen Häusern Mordthaten vorfielen, in anderen Mädchen und
Männer zum Fenster hinausgeworfen wurden, der Lärm hauptsächlich von
verkleideten Soldaten herrührte, die Nachbarn beim Heimkehren die
grösste Gefahr liefen und oft nicht heimkehren konnten.

„Dass bei allen Verhaftungen die grösste Willkür obwaltete, durch
keine Vorschrift etwas geordnet war, alles von der Laune der
Polizeikommissare und ihrer Diener abhing.

„Dass in dem Masse, als man sich von den ersten Zeiten des verflossenen
Jahrhunderts entfernte, die Strafe minder hart, das Verfahren minder
roh und eilig war“.

Die Revolution war dann die goldene Zeit des Dirnentums. Jene Zustände,
wie sie +de Sade+ in seinen Werken schildert, waren Wirklichkeit.
Nach +Parent-Duchatelet+[234] wurden von 1791 an alle alten
Einrichtungen abgeschafft. Das Gewerbe der Lustdirne war nicht mehr
besonderer Gegenstand gesetzlicher Verfügungen. Das Gesetz vom 22.
Juli dieses Jahres handelt zwar im zweiten Titel, unter dem Kapitel
der Zuchtpolizei in sehr unbestimmter Art, unter Bezeichnung von
öffentlichen Eingriffen in die Sitten, davon; allein offenbar wollte
der Gesetzgeber jener Zeit nur die Geschöpfe erreichen, welche junge
Leute des einen und des andern Geschlechts verführen, um sie einem
Richter zu überliefern. Von dem Treiben der Lustdirnen sagt er nichts,
und es scheint, dass er dies für ein Gewerbe ansah, welches jede zu
üben berechtigt wäre, dass eine Vorschrift deshalb ein Eingriff gegen
die persönliche Freiheit sei.

So waren also diese Mädchen von aller Aufsicht befreit und denen gleich
gestellt, welche irgend ein Gewerbe treiben, über ihre Tätigkeit
frei gebieten können; durch einen unbegreiflichen Missgriff der
Nationalversammlung sahen sie sich emanzipiert, eine Wohltat, die sie
zu keiner Zeit und in keinem Lande genossen hatten.

Eine zügellose Frechheit, ein +beispielloses+ Aergernis war die Folge.
Schreckensherrschaft und Direktorium bezeichnen den höchsten Gipfel der
Freiheit und Zuchtlosigkeit, welche die Prostitution zu irgend einer
Zeit und bei irgend einem Volke jemals erreicht hat. Wir erinnern schon
jetzt daran, dass der Marquis +de Sade+ diese ganze Zeit, von 1790
bis 1801, mit der kurzen Unterbrechung eines halben Jahres, in voller
Freiheit in Paris zugebracht hat, dass er also Zeuge des Triumphes des
Dirnentums und der widerlichsten öffentlichen Unzucht gewesen ist.

Jetzt wurde die +Dirne+ zur „Göttin der Vernunft“, die +alle+ anbeten
müssen, und jedes Weib wurde Dirne. Im Juli 1793 wurde auf dem Theater
der Republik ein neues Stück gegeben, betitelt „Die Freiheit der Frau“.
Es schildert aber in Wirklichkeit die „Frechheit des Lasters“. Die
Hauptfigur war ein Ehemann, der aus Neigung liederlich, von Charakter
unbeständig, und aus Berechnung Feind des Anstandes, das Bekenntnis
ablegt: „+Die Reize meiner Frau müssen mehr als Einem Glücklichen zu
Teil werden+!“[235] Die öffentlichen Dirnen „vervielfältigten“ sich
auf allen Strassen, hauptsächlich im Palais Royal, der Maison-Egalité
und den Champs Elysées; in den Logen der Theater, in den Kneipen,
in den grossen Restaurationen erblickte man die scheusslichste
Unzucht. Paris wurde die „Kloake der ganzen Republik“, die allen
Schmutz der Provinzen an sich zog, das Genussleben nahm einen immer
unerträglicheren Charakter an und steigerte sich bis zur äussersten
Brutalität. Namentlich bot im Sommer 1796 der Boulevard des Temple
das Schauspiel der ekelhaftesten Unzucht dar, geübt von Militärs. In
Gemeinschaft mit ganz in Lüsten verkommenen Weibern trugen sie ein
wahrhaft viehisches Verhalten zur Schau, und mit diesen Weibern waren
zugleich Mädchen von 12 und 13 Jahren, die hier einer empörenden
Prostitution sich hingaben. Aber trotz aller Entrüstung, die selbst die
Polizei darüber empfand, boten noch später das Palais-Royal und die
Champs-Elysées mit der Fülle ihrer öffentlichen Orte tagtäglich völlig
ähnliche „Schauspiele der scheusslichsten und unverschämtesten“ Unzucht
dar.[236]

Hier wurde das Ideal, das der Marquis +de Sade+ in seinen Romanen
aufstellt, verwirklicht: +Die Massensuggestion der Wollust+! Zu dem
unzüchtigen Gebahren gesellten sich die Kostüme à la grecque, die
unglaublichen Nuditäten der Kleidung, die wir oben geschildert haben,
um auch die reinen Menschen schnell in den Strudel der wildesten
Begierden hinabzuziehen. Diese +Infection+ der Moral durch das Gift
der Wollust hat +Rétif de la Bretonne+ sehr schön wiedergegeben in
seiner Schilderung des Treibens der Dirnen auf den Strassen[237]:
„Die Mädchen gehen aus und spazieren; einige machen sich durch ihre
elegante Kleidung, noch öfter aber durch die unanständige Blosstellung
ihrer verführerischen Reize bemerklich. Junge unverständige Menschen
erlauben sich, ganz öffentlich sogar, strafbare Freiheiten -- und
unsere Kinder, die Zeugen der Abscheulichkeiten sind, schlürfen
das Gift; es gährt, es entwickelt sich mit dem Alter, und der
gefahrbringende Anblick leitet sie zum Verderben. Die Tochter eines
Handwerkers, eines Bürgers wohl gar, noch in dem Alter stehend, wo die
angeborene Unschuld sie nirgends etwas Böses argwöhnen lässt, sieht
ein wohlgekleidetes Weib, welchem die jungen Federhelden auf dem Fusse
nachgehen, sie anreden und liebkosen. Das unschuldige Mädchen fühlt
ein Verlangen, ihr gleich zu sein; es ist allerdings noch schwach,
aber wird schon an Stärke gewinnen und ihr eines Tags vielleicht die
Bahn des Lasters öffnen. Dabei bleibt es noch nicht; junge Leute, die
oft noch unter der Rute stehen, finden so leicht Gelegenheit, zu frühe
Genüsse zu kosten und sich zu entkräften, ehe sie noch ausgebildet
sind. Um dieser Gefahr zu entgehen, müsste eine Tugend vorhanden
sein, die jede Probe besteht, oder alle Sinnlichkeit fehlen. Welche
Unanständigkeit! Unter dem Schleier des Halbdunkels wagt man Derartiges
-- Kinder haben es vor Augen -- und man wundert sich noch über die
Verderbnis der Sitten vom zartesten Alter an.“ Und als Illustration
zu diesen Worten berichtet A. +Schmidt nach Polizeiberichten+ --
wir betonen das, weil das Factum sonst kaum glaublich erscheint --
dass im Oktober 1793 alltäglich der Revolutionsgarten und namentlich
die Gallerien bei dem Theater Montansier mit ganz jungen Burschen
und Mädchen +im Alter von 7 bis 14 und 15 Jahren+ angefüllt waren,
die sich fast öffentlich den Ausschweifungen der infamsten Unzucht
hingaben. Und dabei waren dieselben „fast nackt wie die Hand und boten
den Vorübergehenden das entwürdigendste Schauspiel“.[238] Es ist kein
Zufall, dass diese Monstrositäten sich in dem Herbste des Jahres 1793
zeigten, nach jenen grauenvollen Septembertagen, an denen das Blut in
Strömen floss. Es ist kein Zufall, dass der Gipfel der Wollust in der
Zeit der Terroristen erreicht wurde. +de Sade+, der im Dezember dieses
Jahres wieder gefangen gesetzt wurde, hatte während dieser Zeit mit
Wollust im Blute gewatet, und die entsetzlichen Ideen seiner Werke
eingesogen. Das war jene Zeit, wo sogar die geheimen pornologischen
Clubs an die Oeffentlichkeit traten und im Opernhause „+nackte Bälle+“,
bei denen nur das Gesicht maskiert war, feierten[239], wo die Zahl der
+täglichen+ Dirnenbälle auf +mehrere Hundert+ stieg[240], auf denen die
„Nacktheiten der Griechen und Römer“ zur Schau getragen wurden, wo in
23 Theatern der Unzucht gefröhnt wurde.

Was die Zahl der Pariser Prostituierten im 18. Jahrhundert betrifft, so
betrug dieselbe um 1770 etwa 20000 bei einer Einwohnerzahl von 600000.
Zur Zeit der Revolution wuchs die Zahl auf 30000 an[241].

Wenn wir nun noch einen Blick auf die verschiedenen Arten der Dirnen
werfen, so konstatieren wir zunächst, dass das Maitressentum des
ancien régime sich grösstenteils aus der Theaterwelt rekrutierte.
Schauspielerinnen, Operntänzerinnen, Opernsängerinnen kommen hier
besonders in Betracht.

+Mercier+ erzählt, dass die „filles d’Opéra“ auf die Männer einen
ganz besonderen Reiz ausüben[242]. +La Mettrie+ ruft emphatisch aus:
„Transportons-nous à l’Opéra, la Volupté n’a point du Temple plus
magnifique, ni plus fréquenté“, und rühmt die Reize der berühmten
Tänzerin +Camargo+ und der +Jalé+[243]. d’+Alembert+ meinte
derb-cynisch, dass das häufige Glück und der Reichtum der Tänzerinnen
und Sängerinnen „eine notwendige Folge des Gesetzes der Bewegung
sei“.[244]

Grelles Licht fällt auf diese Verhältnisse durch zwei von +Casanova+
erzählte Erlebnisse. Sein Freund +Patu+ führte ihn zu einer berühmten
Sängerin der Oper, der Mademoiselle +Le Fel+, beliebt in ganz Paris
und Mitglied der königlichen Akademie der Musik. Sie hatte drei
allerliebste kleine Kinder, welche in dem Hause umherflatterten.
-- „Ich bete sie an,“ sagte sie. „Sie verdienen es durch ihre
Schönheit“, erwiderte ich (Casanova), „obgleich ein jedes einen anderen
Gesichtsausdruck hat.“ -- „Das glaube ich gern! Der älteste ist der
Sohn des Herzogs von +Anneci+, der zweite der des Grafen von +Egmont+
und der jüngste verdankt sein Leben +Maisonrouge+, der eben die
+Romainville+ geheiratet hat.“ -- „Ach, entschuldigen Sie, ich glaubte
Sie wären die Mutter der drei Knaben.“ -- „Darin haben Sie sich auch
nicht getäuscht; ich bin es wirklich.“ Indem sie dies sagte, sah sie
+Patu+ an und brach gemeinschaftlich mit ihm in ein lautes Gelächter
aus. Ich war Neuling und nicht gewohnt die Frauen anmassende Angriffe
auf das Privilegium der Männer machen zu sehen.

„Mademoiselle +Le Fel+ war gleichwohl nicht frech und +gehörte sogar
der guten Gesellschaft an+, aber sie war, was man ‚über die Vorurteile
erhaben‘ nennt. Hätte ich die Sitten der Zeit besser gekannt, so würde
ich gewusst haben, +dass dergleichen Dinge in der Ordnung waren+.
Die grossen Herren, welche so ihre Nachkommenschaft umherstreuten,
liessen ihre Kinder in den Händen der Mütter, indem sie denselben
starke Pensionen zahlten. +Folglich lebten diese Damen um so mehr im
Wohlstande, je fruchtbarer sie waren.+“[245]

Die zweite Anekdote ist noch charakteristischer. Eines Tages sah
+Casanova+ bei +Lani+, dem Balletmeister der Oper fünf bis sechs junge
Mädchen von 13 bis 14 Jahren, sämtlich von ihren Müttern begleitet und
von bescheidenem, feinem Wesen. Er sagte ihnen Schmeicheleien, die
sie mit niedergeschlagenes Augen anhörten. Eine von ihnen beklagte
sich über Kopfschmerz. Während +Casanova+ ihr sein Riechfläschchen
bot, sagte eine ihrer Gefährtinnen: „Ohne Zweifel hast Du schlecht
geschlafen.“ „Nein, das ist es nicht“, erwiderte die unschuldige Agnes,
„ich glaube ich bin in anderen Umständen.“ Bei dieser so unerwarteten
Antwort eines jungen Mädchens, das er nach ihrem Alter und Aussehen für
eine Jungfrau gehalten hatte, sagte +Casanova+: „Ich glaubte nicht,
dass Madame verheiratet wären.“ Sie sah ihn einen Augenblick überrascht
an. Dann wandte sie sich gegen ihre Gefährtin und beide lachten um die
Wette.[246]

Die Figurantinnen und Choristinnen der Oper empfingen keine Gage,
sodass „zahlreiche Herren den Mangel des Honorars ersetzen mussten“.
Diese Kaste suchte mit wenigen Ausnahmen einen Stolz darin zu setzen
„verächtlich zu sein“. Es gab in jener Zeit bei der Oper mehrere
Figurantinnen und Sängerinnen, die eher hässlich als nur leidlich zu
nennen waren, kein Talent hatten und dennoch sehr behaglich lebten.
Denn es verstand sich von selbst, dass ein solches Mädchen, auf jede
Tugend verzichten musste, um nicht zu verhungern.[247]

Aus einem im „Espion anglais“ mitgeteilten Dialog über die
+berühmtesten Dirnen+ von Paris erfahren wir, dass dieselben fast
durchweg der Theaterwelt angehören.[248]

Die Opernsängerin +La Guerre+ war jene Dame, für welche der Herzog von
+Bouillon+ in drei Monaten 800000 Livres verschwendet hatte.

Die Dirne +La Prairie+ gehörte zu denjenigen Weibern, welche sich
dem Marschall Prinzen von +Soubise+ in dessen „petite maison“ nackt
zeigen mussten. „C’est le costume chez Son Altesse comme chez l’Abbé
Terrai!“ Dieser moralische Geistliche hatte in seinem Hause in der Rue
Notre-Dame ein Zimmer mit einem kostbaren Bette. Stieg die jeweilige
Angebetete hinein, so fand sie ein verhülltes Gemälde, das nach der
Enthüllung den schönen Körper einer nackten Frau zeigte. „Madame, c’est
le costume“, bemerkte der +Abbé+ kaltblütig, indem er ihr durch diese
Worte anzeigte, dass er auch sie in diesem Kostüm bei sich zu haben
wünschte.

Die berühmte Mademoiselle +Du Thé+ war anfänglich als „Rosalie“
Choristin der Oper und als solche wurde sie ausersehen, den jungen
Herzog von +Chartres+ in die „Uebungen der Venus“ einzuweihen. Als sie
von diesem Prinzen verlassen wurde, ging sie nach London, ruinierte
dort mehrere Lords, kehrte nach Paris zurück, wo sie eine Spielhölle
eröffnete, die ihr viel Geld einbrachte und nur sehr Reichen Zutritt
gestattete. Diese Messalina war überaus geldgierig und eigennützig.
Später wurde sie die Geliebte des Grafen von +Artois+. Ein junger in
sie verliebter Musketier, der keine Erhörung fand, sandte ihr folgendes
malitiöse Gedicht:

    Du Thé tu cherches à plaire
    A qui peut t’enrichir;
    Moi qui suis mousquetaire
    Je n’ai rien à t’offrir.
    Mais je sais faire usage
    D’un moment de loisir,
    Un homme de mon âge
    Ne paie qu’en plaisir.[249]

Die +Du Thé+ schwelgte nicht immer in Gold. In einem Bericht des
Polizeiinspektors +Marais+ vom 12. Dezember 1766 heisst es: „Gestern
hatte die +Du Thé+ keinen +Sou+! sie musste sich einen Thaler und 6
Livres leihen, um in die Italienische Oper gehen zu können.“[250]

Die Schauspielerin +Dubois+ von der Comédie française hatte einen
Katalog ihrer Liebhaber angefertigt, deren sie im Jahre 1775 bereits
16527 zählte, nach 20 jähriger Geschäftstätigkeit, d. h. etwa drei pro
Tag, da sie mit mehreren zu gleicher Zeit vorlieb nahm. „Sie hat die
gleiche Gier nach dem Gelde und nach dem Vergnügen.“

Diese sehr bekannte Geschichte hat offenbar den Marquis +de Sade+
beeinflusst, wenn er in der „Philosophie dans le Boudoir“ (I, 94)
die Madame St.-Ange erzählen lässt, dass sie in 12 Jahren sich 10-
bis 12000 Männern hingegeben habe. Wieder eine Entlehnung aus der
Wirklichkeit.

Die +La Chanterie+, ursprünglich Choristin an der Oper, war von einer
seltenen Schönheit, ein weiblicher Engel. Die Maler benutzten sie als
Modell. So wurde sie auch als Madonna für ein Bild über dem Hauptaltar
einer Kirche gemalt. Als ein Engländer, der die Sehenswürdigkeiten der
Pariser Kirchen besichtigte, nachdem er vorher diejenigen der Theater
nicht ohne bitteren Nachgeschmack genossen hatte, in diese Kirche kam
und den Kopf der Madonna erblickte, rief er überrascht aus: „Ah! voilà
la Vierge qui m’a donné la chaude-p...!“[251]

Neben den Theaterdamen erfreuten sich die +Modistinnen+ und
+Verkäuferinnen+ einer grossen Beliebtheit. Die „+jeunes ouvrières+“
kommen denn auch bei +de Sade+ mehr als einmal vor. +Rétif de la
Bretonne+ hat diese Klasse der Prostituierten mit besonderer Vorliebe
in seinen Werken geschildert. Er unterhielt lange Zeit einen heimlichen
Briefwechsel mit den Modistinnen eines grossen Modewarengeschäftes in
der rue de Grenelle-Saint-Honoré. Die Inhaberin dieses Ladens war eine
Madame +Devilliers+, die für die Gräfin +du Barry+ arbeitete. Letztere
war selbst früher Modistin gewesen, bevor sie in das Bordell der
+Gourdan+ eintrat. Das Leben und Treiben dieser Modistinnen schildert
+Rétif+ besonders in „Le Quadragénaire“ (Genf 1777, 2 Bände).[252] Nach
+Parent-Duchatelet+[253] traten Lustdirnen während der Revolutionszeit
mit Vorliebe in Verkaufsläden ein. Man rechnete mehr als 20 dergleichen
im Palais-Royal und unter ihnen acht, die sich in den alten hölzernen
Gallerien befanden. Sie hatten zum Zeichen Gefässe, die mit Pulver von
verschiedener Farbe gefüllt und in ganz eigentümlicher Art aufgestellt
waren, so dass sie Jedermann kannte. Bisweilen bekränzte man sie noch
mit Blumen. Jetzt denke man sich, was in diesen Orten geschah, welche
aus zwei Teilen bestanden, einem Vorder- und einem Hinterladen, die
beide meist sehr eng waren, statt aller Geräte aber nur einige Stühle
und -- eine spanische Wand hatten. Die Berichte jener Zeit schildern
auch die Abscheulichkeiten, welche hier vorgingen, die täglichen
Störungen, welche dadurch im Garten und in den Gallerien veranlasst
wurden. Letztere konnte kein nur einigermassen anständiger Mensch mehr
besuchen.

Dass in den +Restaurationen+, +Cafés+, +Kneipen u. s. w.+ die
Prostitution kühn ihr Haupt erhob, wird nicht Wunder nehmen. +Casanova+
pflegte, wenn er Liebesabenteuer suchte, zuerst in ein Café zu gehen,
um dort eine Schöne zu ergattern. Der Paragraph 14 der französischen
Polizeiverordnung vom 8. Oktober 1780, der gegen alle Schankwirte,
Limonadenverkäufer u. s. w., welche unzüchtige Mädchen bei sich hatten,
100 Francs Strafe verhängte, wurde niemals angewendet. Ausserdem galt
er nur für die, welche an solche Mädchen vermieteten, nicht aber für
jene, welche den bei ihnen Eintretenden zu trinken vorsetzten, wobei
man annahm, dass sie letztere gar nicht kannten.[254]

Auch das +Zuhältertum+ war bereits im 18. Jahrhundert stark entwickelt.
Der Marquis +de Sade+ zeichnet mehrere Typen desselben, z. B. den
+Dorval+ (Juliette I, 196 ff.), der es bereits durch die Arbeit
seiner Dirnen zum Besitz von 30 Häusern gebracht hat. Im Jahre 1789
spricht +Peuchet+ in seiner Encyclopädie von den Zuhältern und +Rétif
de la Bretonne+ ebenso in seinem 1770 zum ersten Male erschienenen
„Pornographe“. Im Laufe des vorigen Jahrhunderts wurde dem Pariser
Polizeileutnant eine Denkschrift übergeben, deren Verfasser sich
darüber so äusserte: „Die Mädchen können nicht ohne Beschützer
bestehen. -- Gewöhnlich fällt ihre Wahl auf den ärgsten Bösewicht, um
anderen desto mehr Schrecken einzuflössen und gegen sie im Guten wie im
Bösen eine Stütze zu haben. Hat einmal ein Mädchen ihre Wahl getroffen,
so vermag sie nicht mehr, sich von ihm loszumachen; sie muss ihn
in seiner Faulheit, seinem Trinken, Spielen und Ausschweifungen mit
anderen Mädchen unterhalten (denn es giebt unter diesen Menschen
einige, welche wegen ihres Rufes mehrere auf einmal haben), und kann
sie der Tyrannei desselben nicht mehr widerstehen. So muss sie, um ihn
loszuwerden, einen noch furchtbareren finden, der aber gerade darum
noch ärgerer Tyrann und Despot ist.“[255]

Zahlreich waren endlich die +Unterhändlerinnen+, +Kupplerinnen+,
+Begleiterinnen u. s. w.+, dieses notwendige Correlat der Prostitution,
das natürlich bei +Sade+ in allen Gattungen vertreten ist. Auf den
letzten Seiten des „Pornographe“ findet sich ein Verzeichnis dieser
„mamans publiques“ von Paris im vorigen Jahrhundert. Solche Frauen
hatten mannigfaltige Namen. Diejenigen „Begleiterinnen“, die nicht mehr
ihr Gewerbe treiben konnten und sich an liederliche Orte begaben, um es
wenigstens bei anderen zu befördern, hiessen „Pieds-levés“, welchen die
verschiedenartigsten Vermittelungsgeschäfte oblagen.[256]

Die eigentlichen Kupplerinnen und Mädchenverkäuferinnen hiessen
„maquerelles“, „baillives“ („Amtmänninnen“), „abbesses“, „supérieures“,
„mamans“. Der Name „Maîtresse“ oder „Dame de maison“ kam erst seit 1796
auf.[257]

In „Justine“ und „Juliette“ sind alle Bordelle und Häuser der Unzucht
reichlich mit Knaben und besonders kleinen Mädchen versehen, die hier
den Zwecken der Wollust dienen und oft in Menge den grausamen Gelüsten
geopfert werden. Das lässt auf eine grosse Ausdehnung des +Knaben+-
und +Mädchenhandels+ im 18. Jahrhundert schliessen. Wie wir sahen,
musste schon allein für den Hirschpark ein umfassender Mädchenhandel
ins Werk gesetzt werden. Aber auch für andere ähnliche Institute und
für Privatbedürfnisse existierte derselbe in grösstem Umfange.[258]
Im 16. Bande der „Nuits de Paris“ giebt +Rétif de la Bretonne+
ausführliche Nachricht über diese Schändlichkeiten, die „haarsträubend“
sind. Man sah 1792 unter den Arkaden des Palais-Royal Kinder
beiderlei Geschlechts, im „zartesten Alter“, auffällig gekleidet, von
Kupplerinnen geführt, die die Kindheit profanierten und frühzeitig zu
Grunde richteten. Bisweilen starben die unglücklichen Opfer nach den
Schändlichkeiten, die man mit ihnen vornahm. „Man bezahlt das Kind,“
sagt +Rétif+, „wie man ein Tier bezahlt. Der Preis wird vorher zwischen
Eltern und Kupplerin vereinbart, welche dabei immer den Vorteil hat.“
Rétif berichtet, dass dieser Handel schon unter dem ancien régime
existierte und -- horribile dictu -- eine +Haupteinnahmequelle des
Inspektors der Prostituierten bildete+, der davon vielleicht dem
Polizeileutnant abgegeben habe! Dieser Handel wurde daher niemals
unterdrückt. Der Censor +Mairobert+ kannte alle Details und machte
+Rétif+ damit bekannt. Dieser erfuhr noch näheres von einer solchen
teuflischen Händlerin, die ihm alle Mysterien ihres Geschäftes
enthüllte.[259]

+Rétif de la Bretonne+ hat sich vielfach mit der +Organisation+ der
Prostitution beschäftigt, vor allem in seinem „Pornographe“ (1769,
1770, 1786), einem Buche, in dem man nach +Parent-Duchatelet+ „Fragen
von Ernst und Zurückhaltung auf eine sehr leichtsinnige Art behandelt
findet.“ Das Buch entstand unter Mitwirkung eines Engländers +Lewis
Moore+, des Advokaten +Linguet+ und des königlichen Censors +Pidanzat
de Mairobert+.[260] +Rétif+ schlug darin der Polizei vor, in grossen
Städten mehr oder weniger weitläufige Gebäude zu errichten, in welche
+alle+ (!) öffentlichen Mädchen gehen müssten. Er gab den Plan zu
den Häusern an und entwarf ein Reglement von 70 Artikeln, in welchem
sich die seltsamsten Dinge finden, die man sich nur vorstellen kann.
So teilt er die Mädchen in verschiedene Klassen, nach Massgabe ihrer
Schönheit und Reize; er setzt die Preise fest und organisiert ein
Personal für den inneren wie für den äusseren Dienst des Hauses;
ebenso nimmt er im Voraus auf die Verheirateten, auf die Mädchen,
welche schwanger werden, auf ihre Kinder dem Alter und Geschlecht
nach Rücksicht; er beschäftigt sich mit dem Schicksale der Kranken,
Schwachen und Bejahrten. Selbst den Kaplan oder Pfarrer vergisst er
nicht. Endlich geht er auf die kleinsten Umstände, auf Wäsche, Nahrung,
wahrscheinlichen Aufwand des Hauses ein. Rétif wurde wegen dieser
Schrift mit Recht vielfach verspottet. Fast zur gleichen Zeit gab
ein vielleicht von +Rétif+’s Schrift begeisterter Anonymus in einer
Handschrift seine besonderen Ansichten über die Lustdirnen in Paris
heraus. Die von ihm vorgeschlagenen Verbesserungen gründeten sich
auf Errichtung von besonderen Häusern, deren jedes eine +Superiorin+
haben sollte. Ihre Anzahl wünschte er, um die Aufsicht darüber zu
erleichtern, auf +fünfhundert+ (!) beschränkt.[261]

+Rétif+’s „Pornographe“ wurde eine der bekanntesten Schriften dieses
Genres und erlebte wiederholte Auflagen. Ein Arzt, Dr. +Robert+ nahm
in einer Schrift „De l’influence de la révolution française sur la
population“ (Paris, an X, 2 Bände) den Plan +Rétif+’s wieder auf und
schlug für diese Art von Bordellen den Namen „Korinthenäen“ vor. Der
Marquis +de Sade+, der vielfach ein grosses Nachahmungstalent zeigt,
versuchte gleichfalls dieses Thema in seiner Weise zu bearbeiten.
Ein Pariser Bibliophile (M. H. B.) besitzt unter anderen auf +Sade+
sich beziehenden Autographen und Dokumenten auch den von dem Marquis
entworfenen Plan eines Lupanars, in dem die Einrichtung des Hauses, das
Vestibül, die Frauengemächer, die „Folterkammern“ -- jede derselben
dient einer besonderen Art von Folterung -- genau beschrieben werden.
Er vergisst sogar nicht den Kirchhof, auf dem die Opfer begraben
werden, welche bei diesen Orgien getötet werden. Geheime Thüren
erleichtern den unbemerkten Eintritt oder Austritt. Zum Schlusse wird
das „Menu eines aufregenden Diners“ beschrieben.[262]


15. Das Palais-Royal und andere öffentliche Dirnenlokale.

Das Palais-Royal ist eine Stadt in der Stadt. Es ist die +Dirnenstadt+
von Paris und zugleich das Centrum des Pariser Lebens im 18.
Jahrhundert, ein gesondert zu betrachtendes kulturgeschichtliches
Objekt, das „mit seinen Spielhäusern, seinen royalistischen und
jacobinischen Verschwörern, seinen Dirnen und Banditen, seiner
vornehmen und doch verkommenen Kundschaft, seinem Luxus und
seinem Elend eine kleine, aber keineswegs schöne Welt für sich
darstellte.“[263]

Das Palais-Royal, nicht weit vom Louvre, wurde in den Jahren 1629 bis
1634 von +Lemercier+ an der Stelle der ehemaligen Hôtels +de Mercœur+
und +de Rambouillet+ für den Kardinal +de Richelieu+ erbaut und später
eine Zeit lang von +Ludwig+ XIV. bewohnt, der es umbauen liess und es
seinem Enkel, dem Herzog von +Chartres+ schenkte, wodurch es an die
Familie Orléans kam. Der Regent +Philipp+ von +Orléans+ inaugurierte
das Palais-Royal als Hauptstätte des Vergnügens und der Ausschweifungen
für die vornehme Welt. Sein Urenkel, Herzog +Louis Philipp Joseph+ von
+Orléans+, der berüchtigte +Philippe-Egalité+ liess in den Jahren 1781
bis 1786 den Palast gänzlich umbauen, so dass er seine heutige Gestalt
annahm und sich zu einem grossen Complexe von Palast, Garten, Arkaden,
Kaufhallen, Theatern, Cafés, Spiel- und Speisehäusern und zahlreichen
Vergnügungsorten gestaltete. Die Hauptgalerien des Palais-Royal
waren im Osten die „Galerie de Valois“, im Westen die „Galerie de
Montpensier“, an deren nördlichem Ende das seit 1784 bestehende Théâtre
du Palais-Royal lag, im Norden die „Galerie de Beaujolais“. 186 Arkaden
umgaben den prächtigen +Garten+ des Palais-Royal, der in Form eines
Parallelogrammes sich ausdehnte. In seiner unmittelbaren Nähe wurde
das Theater der „Comédie française“ erbaut.[264]

In Palais-Royal entwickelte sich nun vor und während der Revolution
jenes überaus lebhafte und bunte Treiben, das so viele vortreffliche
Schilderer aus allen Ländern gefunden hat. Wie es hier im Jahre 1750,
also vor dem Umbau aussah, erzählt +Casanova+[265]: „Neugierig auf
diesen so vielgerühmten Ort, beobachtete ich Alles. Ich sah einen
ziemlich hübschen Garten, Alleen grosser Bäume, Bassins, hohe Häuser,
welche ihn umgaben, viele Männer und Frauen, die spazieren gingen, hier
und dort Bänke, auf denen man Broschüren, Parfums, Zahnstocher und
Kleinigkeiten verkaufte. Ich sah ganze Haufen von Strohstühlen, die man
für einen Sou vermietete, Zeitungsleser die sich im Schatten hielten,
Mädchen und Männer, die allein oder in Gesellschaft frühstückten,
Kellner, welche schnell die unter Laubwerk verborgenen Treppen hinauf
und hinabeilten.“ Ein Abbé nannte +Casanova+ die Namen aller Dirnen,
die dort herumspazierten.

Aus dem Beginne der Revolution besitzen wir eine höchst interessante
und wahrheitsgetreue Schilderung des Palais-Royal, dieser „capitale de
Paris“, wie er es nennt, von dem oldenburgischen Justizrat +Gerhard
Anton von Halem+, dem Freunde der Grafen +Stolberg+ und Verfasser der
Geschichte des Herzogtums Oldenburg. Er war im Jahre 1790 in Paris.
Schon beim Einzug lernte er das Hauptmerkmal dieser Stadt kennen.[266]
Als die Reisenden hineinfuhren, wanden sich Haufen von Buben in
Ringelreihen und sangen ein Chanson mit dem Refrain:

    Viva l’amour
    Viva l’amour!

Dann heisst es in dem dreissigsten Reisebriefe: „Die Inschrift von
Epikurs Gärten:

    „Fremdling! hier wird dir wohl sein!
    Das grösste Gut ist hier Wollust,“

würde ganz für das Palais-Royal passen. Das Detail von seinen
Herrlichkeiten, sowie von denen der Boulevards und des Pont-neuf, las
man schon vor meiner Abreise in mehreren deutschen Journalen; und
wenn ich Sie also geradezu in die allée des Soupirs führe, so kommen
Sie an keinen unbekannten Ort. Hier muss ich Sie aber Ihrem Schicksal
überlassen. Sehen Sie zu, wie Sie sich durch Scylla und Charybdis, die
Braune und die Blonde, ohne zu scheitern durchschiffen. Verbinden Sie
Ihre Augen, um nicht die vorüberrauschenden Schönen, deren Reize der
Abend hebt, nicht ihre schmachtenden Blicke, nicht die Blumensträusse,
die sie so freundlich darbieten, zu sehen; verstopfen Sie, wie Ulyss,
Ihre Ohren, um weder jenes sanfte Gelispel, jene Tassoischen sorrisi,
parolette e dolci stille di pianto o sospiri, jene lockenden „Viquets“
(wie geht’s) und „good night, my dear Sir!“ noch den Sirenengesang zu
vernehmen:

    „Aimons au moment du réveil,
    Aimons au lever de l’Aurore,
    Aimons au coucher du soleil,
    Durant la nuit aimons encore.“

Trotz der etwas idealisierenden Erzählung Halem’s erkennt man, dass
das Palais-Royal nichts weiter war als der Hauptversammlungsort der
Freudenmädchen. +Halem+’s Schilderung ist deswegen von Interesse,
weil ihr die Ehre widerfahren ist, von +Arthur Chuquet+, dem treuen
Teutophilen, Freunde unserer Literatur und alter deutscher Bücher,
ins Französische übersetzt zu werden[267]. +Halem+, der Mitglied des
Jakobinerklubs wurde, berichtet auch haarsträubende Dinge über die
sittliche Korruption in dem Hause, wo er Wohnung genommen hatte.

Wenn im Jahre 1772 der Marquis +de Carraccioli+ noch bemerkt, dass
das Palais-Royal die Promenade der Elegants sei, der Luxembourg die
der Träumer, die Tuilerien, die „von aller Welt“, vor und nach der
Oper, besonders des Abends, so konzentrierte sich nach dem Brande
der Oper (1781) und nach der Umgestaltung des Palais-Royal durch den
Bau von Galerien und Arkaden das gesamte Nachtleben von Paris an
diesem Orte.[268] Hier spielten sich dann, besonders mit beginnender
Dunkelheit, während der Revolution und des Direktoriums alle jene
scheusslichen Szenen ab, deren wir zum Teil schon oben gedacht haben.
Das Palais-Royal wurde eine „Höhle der Schurken und Dirnen“[269],
die „Kloake von Paris“, wie es +Mercier+ in „Le nouveau Paris“ und
+Rétif de la Bretonne+ in seinem grossen Werke über das Palais-Royal
geschildert haben. +Rétif+ hat das Leben im Palais-Royal untersucht
wie „der Anatom den Leichnam“. Im „Monsieur Nicolas“ schreibt er 1796:
„Man weiss, dass das neue Palais-Royal das allgemeine Rendez-vous der
Leidenschaften, Unternehmungen, der Wollust, Prostitution, des Spiels,
der Agiotage, des Geldverkehrs, der Assignaten, und daher das Zentrum
für alle Beobachtungen geworden ist. Dieser berühmte Bazar zog mich
nicht blos durch seine Sehenswürdigkeiten an, sondern auch durch die
Vergnügungen, welche ich dort fand.“[270]

+Mercier+ wünscht lebhaft, dass doch +Lavater+, der berühmte
Physiognomiker, an einem Freitag Abend im Palais-Royal anwesend sein
möge, um dort auf den Gesichtern alles zu lesen, was der Mensch sonst
im innersten Herzen zu verbergen pflegt. Dort seien die Dirnen, die
Courtisanen, die Herzoginnen und die ehrbaren Bürgerfrauen und +Niemand
täusche sich dort+. Aber vielleicht würde dieser grosse Doktor mit
all seiner Wissenschaft sich täuschen. Denn hier handelt es sich
um Unterscheidung sehr feiner Nüancen, die man an Ort und Stelle
studieren müsse. „Ich behaupte nun, dass Herr +Lavater+ sehr grosse
Mühe haben würde, eine Frau von Stellung von einer unterhaltenen Dirne
zu unterscheiden, und dass der gewöhnlichste Kaufmannsgehilfe ohne
grosses Studieren mehr davon weiss als er.“ Dort betrachtet man sich
mit einer Ungeniertheit, die nirgends in der Welt üblich als in Paris,
und in Paris nur im Palais-Royal. Man spricht laut, man ruft sich an,
man nennt die vorbeigehenden Frauen mit Namen, ebenso ihre Gatten, ihre
Liebhaber. Man charakterisiert sie mit einem Wort. Man lacht sich ins
Gesicht. Und alles ohne beleidigende Absicht. Man wird im Wirbel mit
fortgerissen und lässt sich alle Blicke und Worte gefallen. +Ja, in
Paris und im Palais-Royal hätte Lavater seine physiognomischen Studien
machen müssen.+[271]

Dort empfingen auch die geistvollen Leute ihre Anregungen, suchten dort
ihre Gesellschaft, gaben sich dort ihren Gedanken hin. „Es mag schön
oder hässlich Wetter sein, meine Gewohnheit bleibt auf jeden Fall um
5 Uhr abends im Palais-Royal spazieren zu gehen. Mich sieht man immer
allein, nachdenklich auf der Bank d’Argenson. Ich unterhalte mich mit
mir selbst von Politik, von Liebe, von Geschmack oder Philosophie,
und überlasse meinen Geist seiner ganzen Leichtfertigkeit. Mag er
doch die erste Idee verfolgen, die sich zeigt, sie sei weise oder
thöricht! So sieht man in der Allée de Foi unsere jungen Liederlichen
einer Courtisane auf den Fersen folgen, die mit unverschämtem Wesen,
lachendem Gesicht, lebhaften Augen, stumpfer Nase dahingeht; aber
gleich verlassen sie diese um eine andere, necken sie sämtlich und
binden sich an keine. Meine Gedanken sind meine Dirnen.“ So spricht
+Diderot+ im Anfange von „Rameaus Neffe“ nach der Uebersetzung unseres
+Goethe+. Wieder ein köstliches Genrebild aus dem Palais-Royal und eine
merkwürdige Vergleichung.

Diese „nächtlichen Promenaden“ im Palais-Royal waren in der ganzen
Welt berühmt und repräsentierten die erste Pariser Sehenswürdigkeit.
Hier suchte man pikante Abenteuer und fand sie. Es kam oft vor, dass
Männer, die im Palais-Royal ihr Vergnügen suchten, bei den nächtlichen
Promenaden ihre eigenen Frauen in gleicher Absicht lustwandelnd
ertappten oder gar mit einem Galan überraschten.[272] Die Frauen des
Palais-Royal waren alle Dirnen, ob sie nun zur engeren Prostitution
gehörten oder nicht. Wer sich nächtlicher Weile dorthin begab,
hatte sich damit einen gewissen Stempel aufgedrückt. Ein galantes
Gedicht feiert diese nächtlichen, sternenbeglänzten Schönheiten des
Palais-Royal.[273]

    Vivent les nuits étoilées
    De ce jardin enchanteur
    Où nos femmes sont voilées,
    Aux dépens de la pudeur!
    Dessous ces fraiches allées
    La moins sage est à l’abri
    De la honte et du mari.

    Ce mélange d’impudence,
    De tendresse et de gaîté,
    Depuis quelque temps en France,
    Fait notre amabilité.
    La prude et froide décence
    Combat, brouille tous les goûts;
    La licence les joint tous.

Die berühmte „Seufzerallee“ (Allée des Soupirs) war die Promenade der
schönsten und verführerischsten Mädchen und Frauen, die sich aus allen
Gesellschaftsklassen rekrutierten. Vornehme Damen, die Theaterwelt,
die höhere Demi-monde und die feineren Dirnen waren hier das Ziel
der beutelustigen Lebemänner. Aber auch in den übrigen Alléen, in
der „Allée de la Foi“, den „Allées de Club“, unter den Colonnaden
und Arcaden tummelten sich unzählige Spenderinnen der Lust, begehrt,
verfolgt und umworben von jungen und alten Wüstlingen aus allen
Teilen der Welt. Hier war das Eldorado der Prostitution. Hier waren
ihre Schlupfwinkel in Gestalt zahlreicher Verkaufsläden, Kneipen,
Spielhäuser, Variétés, Theater. Hier lernte +Rétif de la Bretonne+ von
seinem Freunde, dem berüchtigten Charlatan +Guilbert de Préval+, der in
alle Geheimnisse und Arten der Wollust im Palais-Royal eingeweiht war,
„die verschiedenen Arten, sich mit Frauen zu amüsieren“ kennen oder
„wie man die Frauen zum Vergnügen der Männer abrichtet“. +Rétif+ konnte
aus der Erinnerung die Namen der Dirnen der Seufzerallee aufschreiben,
er kannte auch die „Huris“, die „Exsunamitinnen“, die „Berceuses“,
die „Chanteuses“, die „Converseuses“, lauter „dem 18. Jahrhundert
eigentümliche moralische Phänomene“ oder wie wir heute sagen würden,
lauter verschiedene sexualpathologische Typen. +Rétif+’s Werk über
das Palais-Royal ist uns durch einen Neudruck (bei +A. Christiaens+
in Brüssel, 3 Bände) zugänglich geworden. Der Verfasser sagt über
den Inhalt desselben in der Vorrede: „Pfui! welch eine Geschichte!“
-- Ha! ha! gnädiger Herr, gnädige Frau, gnädige Fräulein, machen Sie
nicht immer so ‚Pfui‘! Sie lesen doch die Geschichte des Affen, des
Ochsen, des Elephanten, des Rhinoceros, und +Buffon+ hat Sie für den
Esel zu interessieren gewusst. .. Wir werden Ihnen von menschlichen
Wesen erzählen und ein sehr moralisches Buch über sehr unmoralische
Geschöpfe schreiben, die trotz einiger Aehnlichkeiten sich weit über
Stuten, Eselinnen und alles mögliche Getier erheben. Die Schönen des
Palais-Royal sind sehr hübsch, besonders die jungen. Was die Alten
betrifft, so ist es damit wie überall: ein altes Tier ist niemals
schön. -- Wie es sich auch verhalte, wir werden Ihnen merkwürdige,
unerhörte Sitten vorführen, viel pikantere als vor sechs Monaten. Aber
vorher wollen wir eine Vorstellung geben von dem Gesichte, dem Alter,
dem Wuchse, der Haltung, dem Gange, den Sitten und Talenten dieser
Schönen, unter den „noms de guerre“, die sie angenommen haben.“ Hierauf
beschreibt +Rétif+ 32 Freudenmädchen aus der „Allée des Soupirs“, die
man auch auf einem dem ersten Bande beigegebenen Bilde erblickt. Er
erzählt dann die Geschichte jedes einzelnen Mädchens, wobei häufig
die interessantesten Streiflichter auf die Sitten der Revolutionszeit
fallen. Der zweite Band führt uns in den berühmten „Cirkus“ des
Palais-Royal. „Die Majestät dieses Saales, der Reiz des Orchesters,
die anmutigen Bewegungen der Tänzerinnen, die Schönheit, die Eleganz
der Zuschauerinnen, alles trug dazu bei, um diesem schönen Souterrain
ein magisches Aussehen zu geben. Ferner wurde die Aufmerksamkeit durch
Spiele erregt, durch Kaffeetische und heimliche Cabinette, welche
der Wollust und selbst der Liebe als Zufluchtsort dienen konnten.
Nachdem wir alles dies geprüft hatten, bemerkten wir gegen neun Uhr,
in dem Augenblick, wo alle anständigen Frauen hinausgingen, um fein
zu soupiren, dass nur die +öffentlichen Mädchen+ dort blieben. Wir
beobachteten sie neugierig in unserer Eigenschaft als Aushorcher.“ Eins
der zurückbleibenden Mädchen diente ihnen als Cicerona und berichtete
ihnen über die anderen, die sogenannten „Sunamitinnen“.

Die +Sunamitinnen+ trugen ihren Namen nach der bekannten Beischläferin
des Königs +David+, welche durch ihre Lebenswärme die Kräfte des
alternden Königs neu beleben sollte. In Paris gab es im vorigen
Jahrhundert Unternehmerinnen im Palais-Royal, die sich zu diesem Zwecke
zahlreiche Mädchen hielten, die in der ersten Blüte ihres Alters und
vollkommen gesund sein mussten, was man durch den Genuss ausgewählter
Speisen und durch tägliche Bewegung zu unterstützen suchte. Zu der
Kur eines einzigen Mannes werden sechs Mädchen erfordert. Das erste
Mal war die Matrone selbst gegenwärtig, liess den Patienten in ein
aromatisches Bad steigen und nahm eine gründliche Reinigung seines
Körpers vor. Dann legte sie ihm einen festen Maulkorb an, führte ihn
zu Bette und legte zu beiden Seiten von ihm eine Sunamitin, deren Haut
die seinige berührte. Ein paar Mädchen konnten diesen Dienst nur 8
Nächte hintereinander versehen, dann lösten ein paar frische sich ab
und die beiden ersten ruhten aus, badeten sich die ersten beiden Tage,
und vergnügten sich 14 Tage lang, bis die Reihe wieder an sie kam. Der
Alte musste nicht nur das dienstthuende, sondern auch die ausruhenden
Mädchen bezahlen, im ganzen drei Louisdors. Jedes Mädchen bekam sechs
Francs und die Matrone behielt die zwölf übrigen für sich. Man gab
sorgfältig Acht, dass die jungfräuliche Keuschheit dieser Sunamitinnen
unangetastet blieb. Denn sonst würden die Lebensverlängerinnen,
besonders während der Schwangerschaft, schädlich statt nützlich
sein. Erlaubte sich der Patient den Genuss eines solchen Mädchens,
so würde er sich nicht allein sehr schaden, sondern musste auch eine
beträchtliche Summe verlieren, die er gleich anfangs in die Hände der
„Wiederherstellerin“ niederzulegen verpflichtet war. Ein Mädchen diente
zu diesem Gebrauche drei Jahre, von dem Zeitpunkt an gerechnet, wo
sie mannbar wurde. Später würde sie den Greis beherrschen und „seine
Ausflüsse zurückstossen, statt durch ihre Einflüsse auf ihn zu wirken“,
und würde sie ihm die „verderbten Auswurfsflüssigkeiten zurückgeben,
die sie von ihm empfangen hatte.“ Ein Mädchen, das täglich gebraucht
wurde, konnte höchstens nur ein Jahr tauglich bleiben. Die Periode
des sunamitischen Dienstes war gleichsam das Noviziat zum Orden der
Buhlerin. War jene vorüber, so wurden sie in diesen eingeweiht.[274]

Auch in der „Justine“ des Marquis +de Sade+ muss die Titelheldin einem
greisen Mönche diese nächtlichen sunamitischen Dienste leisten (Justine
II, 228).

Der dritte Band von +Rétif+’s „Palais-Royal“ spielt in den „Colonaden“
und führt uns dort die „Converseuses“ oder „Exsunamitinnen“ vor, 43 an
der Zahl, die vornehme Damen auf die mannigfaltigste Weise unterhalten
mussten.

Von einer anderen Spezialität des Palais-Royal erzählt +Mercier+[275].
In einem Restaurant, das gleichzeitig ein Bordell war, öffnete sich
während der Mahlzeit in einem Salon particulier auf ein gegebenes
Zeichen beim Rauschen einer sanften Musik und unter einer Wolke von
Wohlgerüchen der Balkon, und herabstiegen, wie aus einem Olymp, ebenso
schön als -- leicht gekleidete Nymphen, die dann -- die Verdauung
befördern halfen. Eine „satanisch geistreiche“ Erfindung.

Die vierundvierzig Figurae Veneris, die ein lasciver französischer
Schriftsteller zusammengestellt hat, könnten wohl bis aufs halbe
Hundert vermehrt werden, wenn man alle die Anerbietungen addierte,
welche einem zwischen elf und zwölf Uhr in einer schönen Sommernacht
in den hölzernen Gallerien des Palais-Royal von den ebenso viele
Spezialitäten der Liebe durch ihre verschiedenen Namen ausdrückendes
Dienerinnen der Venus gemacht wurden[276].

In der Schreckenszeit wurde das Palais-Royal ein Schauplatz der
wüstesten Orgien und ein ständiger Aufenthaltsort für den Auswurf
der Prostitution, für die +Soldatendirne+. Der Garten, die Gallerie
und andere öffentliche Räumlichkeiten des Palais-Royal wurden
„ebenso ekelhafte als ruhestörende Tummelplätze des Militärs und
der Freudenmädchen. Auf die schamloseste Weise ergingen sie sich
beiderseits öffentlich und rudelweise in den schmutzigsten Handlungen
und Zoten, so dass die Passage gehemmt ward und kein anständiger Mensch
sich blicken lassen durfte. Im Verlaufe des Jahres gestaltete sich
auch die Wasserseite des Tuileriengartens abends zu einem ähnlichen
Stelldichein in Masse zwischen Soldaten und liederlichen Weibsbildern,
die, den Skandal nicht achtend, hier offen Unzucht trieben und
Frechheiten aller Art. Ausserhalb und innerhalb der Stadt feierten die
Soldaten schauerliche Orgien.“[277] Fast alle Soldaten in der Garde
waren Zuhälter. Ja, viele nahmen in diesem Corps nur Dienste, um auf
Kosten einiger Dirnen zu leben.[278]

Schliessen wir unsere Schilderung des Palais-Royal mit den Worten eines
der besten Kenner der gesamten Pariser Korruption im 18. Jahrhundert.
+Mairobert+ ruft im „Espion anglais“ aus: „Tous ces monuments du luxe
et de la volupté française +n’approchent pas+ d’une sorte de spectacle
qui s’est établi naturellement et +sans frais+, bien supérieur, suivant
moi, par l’aisance, la familiarité, l’abandon qui y règnent. +Ce sont
les promenades nocturnes du Palais-Royal.+“[279]

Gegenüber dem Palais-Royal verschwanden die übrigen Vergnügungslokale,
die trotzdem in grosser Zahl vorhanden, aber nur von kurzer Dauer
waren, zumal da sie im Gegensatze zum Palais-Royal ein Entrée
erhoben. Die +Vaux-hall d’été+ und +d’hiver+, das +Colisée+ waren die
besuchtesten Unterhaltungsorte, in denen man nach Entrichtung von 1
bis 3 Livres Entrée sich ebenfalls der verschiedenartigsten Genüsse
erfreuen konnte.

Ein italienischer Artist +Torré+ oder +Torres+ eröffnete das +Vaux-hall
d’été+ im Jahre 1764 am Boulevard Saint-Martin. Hier wurden Feuerwerk,
Illuminationen veranstaltet, Ausstattungsstücke gegeben. Von 1768 an
kamen Bälle, ländliche Feste, Pantomimen und Clownkunststücke hinzu.

Das +Vaux-hall d’hiver+ befand sich im westlichen Teile des Stadtteils
Saint-Germain, nahe der rue Guisard. 1769 erbaut, wurde es am 3.
April 1770 eröffnet. Hier wurden hauptsächlich Ballets von schönen
Tänzerinnen aufgeführt. Im Jahre 1785 musste das Unternehmen aufgegeben
werden.

Das +Colisée+ war ein Gebäude mit Garten für Tänze, Gesang,
Schauspiele, Feste, Feuerwerk u. s. w. Es lag im äussersten Westen
der Champs-Elysées, rechts von der Avenue Neuilly und wurde bei der
Vermählung des Dauphins (späteren +Ludwig+ XVI.) eröffnet. Schon 1778
ging das Etablissement ein.

Nach +Dulaure+ war der öffentliche Zweck dieser Etablissements, wie der
vieler ähnlicher, die Pariser zu amüsieren. Der geheime Zweck aber war
der, sie „zu verderben, zu betäuben und auszuplündern.“ Es wimmelte
dort von Tänzerinnen und öffentlichen Dirnen.[280]


16. Die Onanie im 18. Jahrhundert.

Wir gehen nach der Schilderung der Verhältnisse der Prostitution
und nach der Beschreibung ihrer Hauptsitze nunmehr dazu über, die
hauptsächlichsten Verirrungen des Geschlechtslebens zu untersuchen und
beginnen mit der gewöhnlichsten, der +Onanie+.

Das „branler“ wie der technische Ausdruck bei +Sade+ lautet, kehrt fast
auf jeder Seite wieder. Gleich im Anfang der „Justine“, als Justine
über den Verlust ihrer Eltern trauert, zeigt ihr Juliette, die im
Kloster diese Praktiken erlernt hat, an sich selbst die Befriedigung
durch Manustupration. Diese wollüstige Erregung, die man sich jeden
Augenblick ohne einen anderen verschaffen könne, sei der beste Trost
über alles Leid, da die Onanie mit Sicherheit alle Schmerzempfindungen
zum Verschwinden bringe. (Justine I, 5). Delbène, die Oberin des
Klosters, in dem Juliette erzogen wurde, eine sehr wollüstige Frau,
hatte schon im Alter von neun Jahren „ihre Finger daran gewöhnt, den
Wünschen ihres Kopfes zu antworten“ (Juliette I, 3). In der „Société
des amis du crime“ existiert sogar ein eigner „Saal für Masturbation“
(Juliette III, 65). Der Herzog von Chablais rühmt denn auch die
„französische Methode“ der Onanie als die beste (Juliette III, 292).
Madame de St-Ange, welche der Eugenie im Anfang der „Philosophie dans
le Boudoir“ einen ganzen Lehrkursus in den Künsten und technischen
Ausdrücken der Liebe erteilt, vergisst auch nicht, sie mit der Onanie
bekannt zu machen, dieser bequemen Art „de se donner du plaisir“
(Philosophie dans le Boudoir I, 43). --[281]

+Mairobert+ lässt die Madame +Richard+ sich in charakteristischer Weise
über die ungeheuere Verbreitung der Onanie in Frankreich äussern.
Diese so raffinierte Kunst, welche, wie sie von einem Geistlichen und
Mitglied der Akademie der schönen Wissenschaften erfahren habe, bei
den Alten sehr in Flor gewesen, später aber vernachlässigt worden sei,
werde immer mehr Mode in diesem Jahrhundert der Wollust und der --
Philosophie. In den berühmten Bordellen der +Florence+, der +Paris+,
der +Gourdan+, der +Brisson+, könne man diese Künste sehen. „Viele
treiben auch einfache und mutuelle Onanie, um keine Kinder zu bekommen
oder die syphilitische Ansteckung zu vermeiden.“[282]

Höchst realistisch, in glühend sinnlichen Farben schildert +La Mettrie+
die „voluptueuse approche des doigts libertins“[283], und die mutuelle
Onanie zwischen Frauen muss sehr verbreitet gewesen sein, um das
folgende boshafte Couplet hervorzurufen[284]:

    Il est des Dames cruelles,
    Et l’on s’en plaint chaque jour:
    Savez-vous pourquoi ces belles
    Sont si froides en amour?
    Ces Dames se font entr’elles,
    Par un généreux retour
    Ce qu’on appelle un doigt de cour.

Für immer verewigt sind die zügellosen Ausschweifungen der Onanie im
18. Jahrhundert durch die berühmte Monographie von +Simon André Tissot+
über die Onanie,[285] das erste Werk seiner Art, das „in glühendsten
Farben, in brillantem, geradezu klassischem Stile die Folgen unseres
Lasters, überhaupt sexueller Ausschweifungen der damaligen verlotterten
französischen Bourgeoisie vor Augen führte, ein Werk, das trotz seiner
Ueberhebungen und Uebertreibungen der Folgen der Onanie oder wohl auch
infolge derselben ein ungeheures Aufsehen erregte und zu europäischer
Berühmtheit gelangte, das viele Auflagen erlebte und von der damaligen
Zeit fast verschlungen wurde.“[286]


17. Die Tribadie im 18. Jahrhundert.

Dieses Kapitel ist vielleicht das kulturgeschichtlich merkwürdigste in
Beziehung auf das Geschlechtsleben Frankreichs im 18. Jahrhundert. Wir
glauben nicht, dass selbst das antike Lesbos derartige Zustände gesehen
hat, wie sie in Frankreich im vorigen Jahrhundert herrschten. Auch hier
spiegeln die Werke +de Sade’s+ getreu das Bild jener Zeit wieder und
belehren über die Häufigkeit des amor lesbicus oder der sapphischen
Liebe.

Die „Juliette“ wird gleich eröffnet mit der Beschreibung der
wollüstigsten tribadischen Szenen zwischen den Nonnen des Klosters
Panthémont (Juliette I, 43 ff.); Mondor ergötzt sich an einer
ihm vorgeführten lesbischen Liebesszene (Juliette I, 283). Ein
ausgezeichneter Typus einer Tribade wird in der von einem glühenden
Männerhasse erfüllten Clairwil gezeichnet (Juliette II, 106), die dann
gleich mit Juliette und vier anderen Frauen eine Orgie veranstaltet
(Juliette II, 138-150 auch III, 157.) Die höchste tribadische Kunst
findet sich in Bologna (Juliette III, 306 ff.). Die Prinzessin Borghese
(Juliette IV, 100 ff.), die Königin Karoline von Neapel (Juliette V,
259, VI, 12 ff.) sind Tribaden. Sehr zahlreiche Anhänger hat diese
Spezialität der Liebe in Venedig (Juliette VI, 156 ff.).

In „Justine“ kommen ebenfalls, wenn auch nicht so häufig, lesbische
Szenen vor, z. B. zwischen Dorothée und Madame Gernande (Justine III,
284); Séraphine ist eine Verehrerin der sapphischen Kunst (Justine IV,
116).

Auch an Andeutungen zu einer +Erklärung+ der Tribadie lässt es +Sade+
nicht fehlen. Eine tribadische Orgie zwischen Juliette und der Durand
betrifft eine junge und alte Frau, welche letztere im Herbst ihres
Lebens wohl keine Männer mehr anlockt und daher gern geneigt ist, als
Surrogat die Liebe beim gleichen Geschlecht zu suchen (Juliette III,
60-64). Vielleicht prädestinierte sie aber auch ihre „lange Clitoris“
zu diesem Geschicke. Wenigstens hebt +Sade+ bei einer anderen Tribade
Madame de Volmar (Juliette I, 34) dies ausdrücklich hervor. Diese, erst
20 Jahre alt, ist „die wollüstigste Gefährtin der Delbène und hat eine
‚clitoris de trois pouces‘, wodurch sie befähigt wird, die Rolle eines
Mannes und Paederasten zu spielen.[287] Solch ein Weib mit männlichen
Allüren ist auch die venezianische Tribade Zatta (Juliette VI, 194).
+Sade+ behauptet, dass fast alle Tribaden die Praktik der Paedicatio
übten. Denn mit den Leidenschaften der Männer hätten sie auch deren
Raffinements sich angeeignet und „comme celui de la sodomie[288] est le
plus délicat de tous, il est tout simple qu’elles en composent un de
leurs plus divins plaisirs“. (Justine I, 253).

Eine grosse von 30 Hofdamen ausgeführte Tribadenszene beschreibt auch
+Mirabeau+ in „Ma conversion“.[289]

Die Schilderungen dieser Autoren, denen sich noch +Diderot+ mit seiner
„Nonne“ und zahlreiche Andere anreihen liessen, haben die Wirklichkeit
nicht überboten. +Mairobert+ hat nämlich in seinem „Espion anglais“
mehrere hochinteressante Dokumente beigebracht, welche uns einen
überraschenden Einblick in das Treiben und die Organisation der Pariser
Tribaden des 18. Jahrhunderts gewähren. Es ist die schon öfter erwähnte
„Confession d’une jeune fille“, welcher wir hier folgen[290] und
welche uns ein lebensvolles Bild der Mysterien der berüchtigten „Secte
Anandryne“ entrollt, welche im „Tempel der Vesta“ ihre Orgien feierte.

Ein junges Mädchen aus dem Dorfe Villiers-le-Bel, Tochter eines Bauern,
war von der Madame +Gourdan+ für ihr Bordell eingefangen worden.
Eines Tages traf der Vater sie als Dirne bei den Tuilerien. Es kam
zu einem grossen öffentlichen Skandale. Die Tochter war aber bereits
für die königliche Akademie der Musik verpflichtet worden, so dass
der Vater unverrichteter Sache heimkehren musste. Ausserdem war sie
schwanger. +Mairobert+, der dem Auftritte beiwohnte, liess sich von dem
Mädchen, die sich Mademoiselle +Sapho+ nannte, ihre Lebensgeschichte
erzählen. Es ist aber mit Sicherheit anzunehmen, dass +Mairobert+,
als königlicher Censor in alle Geheimnisse der Pariser Gesellschaft
eingeweiht, in die „Confession d’une jeune fille“ seine eigenen
Erfahrungen verwebt hat. Auf jeden Fall stellt diese seltsame Beichte
einen der allerwichtigsten Beiträge zur Kultur und Sittengeschichte des
vorigen Jahrhunderts dar, dem wir daher eine ausführliche Besprechung
widmen.

Von Jugend auf war Sapho zur Koketterie geneigt, putzsüchtig, eitel,
faul und vergnügungssüchtig, kurz sie besass alle Anlagen, um eine
Dirne zu werden. Mit 15 Jahren war sie bereits sehr lasciv, so dass
sie sich in ihrer Nacktheit selbst bewunderte und den Spiegel häufig
benutzte,[291] wobei sie sich selbst am ganzen Körper liebkoste. „Je
caressais ma gorge, mes fesses, mon ventre; je jouais avec le poil noir
qui ombrageait déjà le sanctuaire de l’amour;[292] j’en chatouillais
légèrement l’entrée. Cependant je sentais en cette partie un feu
dévorant; je me frottais avec délice contre les corps durs; +contre
une petite sœur+ que j’avais.“ Dieses Geständnis ist sehr lehrreich
und beweist, wie so häufig eine sexuelle Perversität zu Stande kommt.
Nehmen wir an, Sapho wäre nicht von der +Gourdan+ entführt worden,
wäre weiter so streng von ihren Eltern im Hause gehalten worden, ohne
Gelegenheit zum Verkehr mit einem Manne zu finden, so ist es klar,
dass eine solche zügellose und feurige Natur ganz von selbst auf den
Weg der Tribadie gedrängt worden wäre, indem sie sich immer mehr an
ihre Schwester gewöhnt hätte, und schliesslich dieser Umgang ihr ein
Bedürfnis geworden wäre. Die +Gewohnheit+, das +Erworbensein+ der
conträrsexuellen Gefühle spielt die Hauptrolle. Wir betrachten die
Heredität sehr skeptisch.

Eines Tages wurde Sapho bei diesen Manipulationen von ihrer Mutter
überrascht und sehr hart bestraft, so dass sie beschloss, aus dem
Elternhause zu entfliehen. Wie wir früher erwähnten, hatte Madame
+Gourdan+ eine Filiale ihres Pariser Bordells in Villiers-le-Bel, deren
Insassinnen Sapho oft schön geschmückt, lachend, singend und tanzend im
Dorfe umhergehen sah. Sie beschloss, dorthin zu gehen, wurde natürlich
mit Freuden aufgenommen und von der +Gourdan+ nach Paris gebracht, wo
sie zunächst bei einem Helfershelfer, einem Gardisten, untergebracht
wurde, dessen Frau die erste Prostituierung der +Gourdan+’schen
Novizen besorgen musste. Nachdem dieselbe aber eine genaue Inspektion
des Mädchens vorgenommen hatte, verzichtete sie auf ihr gewöhnliches
Vorhaben und richtete folgenden charakteristischen Brief an die
+Gourdan+[293]:

  „Sie haben ein Peru in diesem Kinde gefunden; sie ist bei meiner
  Ehre ‚pucelle‘, wenn sie nicht ‚vierge‘ ist. Aber sie hat clitoridem
  diabolicam. Sie wird sich daher mehr für Frauen als für Männer
  eignen. Unsere renommierten Tribaden müssen Ihnen diese Acquisition
  mit Gold aufwiegen.“

Von dieser Entdeckung benachrichtigte die +Gourdan+ sofort Madame +de
Furiel+, eine der berühmtesten Tribaden von Paris, durch den folgenden
Brief:

  „Madame,

  ich habe für Sie ein Königs- oder vielmehr ein Königinnenstück
  entdeckt -- für diejenigen wenigstens ist es das, die Ihren
  depravierten Geschmack haben -- denn ich kann eine meinen Neigungen
  ganz entgegengesetzte Leidenschaft nicht anders beurteilen. Aber ich
  kenne Ihre Freigebigkeit, die mich veranlasst, meine Rigorosität
  etwas zurückzuhalten, und benachrichtige Sie, dass ich zu Ihren
  Diensten pulcherrimam clitoridem von Frankreich halte, eine Jungfrau
  von höchstens 15 Jahren. Probieren Sie dieselbe (essayez-la) und
  ich bin überzeugt, dass Sie mir nicht dankbar genug sein können.
  Andernfalls senden Sie mir dieselbe zurück, vorausgesetzt, dass
  Sie ihr nicht zu viel angethan haben. Es wird immer noch eine
  ausgezeichnete Jungfrauenschaft für die besten Feinschmecker sein.

  Verbleibe in Hochachtung u. s. w.

                           Ihre +Gourdan+.“

Das Geschäft kam zu Stande, und Sapho wurde für 100 Louisdors an die
+Furiel+ verkauft.

Es folgt nun eine Schilderung des üppigen Hauses der Madame +de
Furiel+. Zuerst musste Sapho ein Bad nehmen, erhielt ein opulentes
Souper und musste dann schlafen gehen. Am folgenden Morgen untersuchte
zunächst der Zahnarzt der +Furiel+ Saphos Mund, brachte die Zähne
in Ordnung, reinigte sie und gab ihr ein aromatisches Mundwasser.
Dann erfolgte wieder ein Bad, sorgfältiges Beschneiden der Nägel an
Händen und Füssen und Entfernen der Hühneraugen und -- überflüssigen
Haare; Kämmen der Haare. Zwei junge Gartenmädchen reinigten ihr alle
Körperöffnungen, aures, anum, vulvam,[294] massierten voluptueusement
alle Gelenke nach Art der „Germanen“, um sie biegsamer zu machen.
Darauf begoss man sie mit wohlriechenden Essenzen in grossen Mengen,
frisierte sie mit einem sehr lockeren Chignon, dessen Locken auf
Schultern und Busen wallten und steckte ihr Blumen ins Haar. Ein Hemd
à la tribade, d. h. vorn und hinten offen (vom Gürtel an bis unten)
und mit Bändern geschmückt, ein Mieder um die Brust und ein „Intime“
d. h. ein aus Mousselinstoffen bestehender Unterrock, der sich eng an
den Körper anschmiegte, darüber eine rotseidene Polonaise bildeten ihre
neue Kleidung. So wurde sie zu Madame +de Furiel+ geführt.

Madame +de Furiel+ empfing sie, auf einem Sopha ruhend. Sie war eine
Frau von 30 bis 32 Jahren, brünett mit sehr schwarzen Brauen, etwas
beleibt und etwas Männliches (hommasse) in ihrem ganzen Habitus
darbietend. Doch geberdete sie sich als die zärtliche „Mama“, die nur
„ein wenig Liebe“ beanspruchte, zeigte ihr das Symbol der Tribadie,
zwei mit einander schnäbelnde Tauben. Elle darde sa langue dans la
bouche, bewunderte die mammas duras, marmoreas und fragte, ob man ihr
schon einmal das Gesäss gegeisselt habe. Das könne Niemand so gut wie
sie. Nates levissime flagellavit quod maximam dedit voluptatem filiae.
Defigit illa postremum in cunnum oculus. „O clitoridem pulcherrimam
magna voce clamat, qua Sappho ipsa non habuit pulchriorem. Eris mihi
Sappho.“ Et per duas horas artifex filiae fuit Veneris novae.

Nach zweistündiger Einweihung Sapho’s in die Mysterien der lesbischen
Liebe, rief Madame +de Furiel+ zwei Kammerfrauen, von denen sie Beide
gewaschen und parfümiert wurden, um sich dann bei einem deliciösen
Souper zu erholen, bei welchem die +Furiel+ Sapho Aufklärungen über
die Tribadie in Paris gab, die als „Secte Anandryne“ organisiert
im „Tempel der Vesta“ ihre geheimen Feste feierte. Nicht jede Frau
erhielt Zutritt. Es gab Proben für die, welche den Eintritt wünschten.
Besonders jene für verheiratete Frauen waren sehr streng und von zehn
bestand dieselben nur eine. Man schloss die Betreffende in ein Boudoir
ein, in dem sich eine Statue des Priapus „dans toute son énergie“
befand. Ausserdem erblickte man verschiedene Gruppen sich paarender
Männer und Frauen in den obscönsten Stellungen. Die Wandfresken
stellten dieselben Bilder dar. Zahlreiche Nachbildungen männlicher
Glieder reizten die Sinne; Bücher und Bilder obscönen Inhalts lagen
auf einem Tische. Am Fusse der Statue befand sich ein Feuer, das durch
sehr leicht verbrennbare Stoffe unterhalten werden musste, so dass die
„postulante“ immerwährend Acht darauf haben musste und genötigt war,
von diesen Materialien ununterbrochen etwas hineinzuwerfen; vergass
sie dieses nur einige Minuten, indem sie beim Anschauen so vieler
Gegenstände der männlichen Wollust ihrer Phantasie das kleinste Spiel
einräumte, so erlosch das Feuer und gab den Beweis ihrer Zerstreuung
und Schwäche. Diese Prüfungen dauerten drei Tage und an jedem Tage drei
Stunden.

Nach dieser Erzählung versprach Madame +de Furiel+ unserer Sapho schöne
Kleider, Hüte, Diamanten, Kleinodien, Theater, Promenaden, Unterricht
im Lesen, Schreiben, Tanzen und Singen, wenn sie ihr treu die Liebe
bewahren wolle und nie mit Männern verkehren werde. Dazu erklärte sich
Sapho bereit.

Darauf begann am anderen Tag die grosse Metamorphose. Wäscherinnen,
Modistinnen, Toilettenverkäuferinnen kamen und versorgten Sapho mit
allem Comfort, worauf sie in die Oper geführt und von den übrigen
Tribaden lebhaft bewundert wurde. Die Männer aber sagten in den
Corridoren: „+Die Furiel+ hat frisches Fleisch; wirklich ganz neues;
welch ein Jammer, dass es in so schlechte Hände fällt.“

Am folgenden Tage geschah die Einführung der Sapho in die Mysterien
der anandrynischen Sekte mit grosser Feierlichkeit und merkwürdigen
Ceremonien. In der Mitte des „Tempels der Vesta“ befand sich ein Saal
von runder Form, der durch eine Glasdecke von oben und von den Seiten
Licht empfing. Eine kleine Statue der Vesta befand sich im Saale.
Die Göttin war dargestellt, als ob sie, die Füsse auf einen Globus
gestützt, majestätisch in die Versammlung herabstiege, um ihr zu
präsidieren. +Sie schwebte ganz in der Luft+, ohne dass dies Wunder die
Eingeweihten überraschte.[295]

Um dieses Heiligtum der Göttin zog sich ein schmaler Korridor, in dem
2 Tribaden während der Versammlung auf und ab gingen und alle Zugänge
bewachten. Dem aus zwei Flügelthüren bestehenden Eingang gegenüber
befand sich eine schwarze Marmortafel mit goldenen Versen, zu beiden
Seiten Altäre mit dem vestalischen Feuer. Neben dem vornehmsten Altar
stand die Büste der +Sappho+, der Schutzheiligen des Tempels, der
ältesten und berühmtesten Tribade; neben dem anderen Altar die von
+Houdon+ angefertigte Büste der Mademoiselle (alias Chevalier) +d’Eon+,
der „berühmtesten neueren Tribade“.[296] Rund umher an der Wand standen
die Büsten der von +Sappho+ besungenen griechischen Tribaden, der
+Thelesyle+, +Amythone+, +Kydno+, +Megare+, +Pyrrhine+, +Andromeda+,
+Cyrine+ u. s. w. In der Mitte des Saales stand ein grosses Ruhelager
von mehr rundlicher Form, auf dem die Präsidentin und ihre Schülerin
ruhten. Ringsherum sassen nach türkischer Sitte auf kleinen viereckigen
Fusspolstern die einzelnen tribadischen Paare „les jambes entrelacées,
chaque couple composée d’une mère et d’une novice“, oder nach
mystischer Terminologie eine „Incuba“ und eine „Succuba“. Die Wände des
Saales waren mit hundert Reliefs geschmückt, welche die verschiedenen
geheimen Teile des Weibes darstellten, wie sie in dem „Tableau de
l’amour conjugal“[297], in +Buffon’s+ „Histoire naturelle“ und bei den
„geschicktesten“ Anatomen abgebildet waren.

Die Aufnahme unserer +Sapho+ gestaltete sich folgendermassen: Alle
Tribaden sassen auf ihren Plätzen, in ihren Festkleidern. Die „Mütter“
trugen eine rote Levite mit blauem Gürtel, die Novizen eine weisse
Levite und einen roten Gürtel, Jacke und Hemd, mit vorn offenen oder
ganz empor geschlagenen Unterröcken. Als Sapho eintrat, erblickte sie
zuerst das heilige Feuer das auf einer goldenen Pfanne mit lebhafter
und aromatisch duftender Flamme brannte und durch Hineinwerfen
gepulverter Substanzen fortwährend von zwei Tribaden unterhalten
wurde. Sapho musste sich zu den Füssen der Präsidentin Mademoiselle
+Raucourt+, einer berühmten Schauspielerin der Comédie Française,
niederlassen, und ihre „Mutter“, Madame +Furiel+ sagte: „Schöne
Präsidentin und Ihr, liebe Gefährtinnen, hier ist eine ‚postulante‘:
Sie scheint alle verlangten Eigenschaften zu haben. Sie hat niemals
mit einem Manne verkehrt, ist wunderbar schön gebaut, und hat bei
den ‚Versuchen‘, die ich mit ihr angestellt habe, viel Feuer und
Eifer gezeigt. Ich bitte Euch, dass sie unter dem Namen ‚Sapho‘ bei
uns zugelassen werde.“ Nach dieser Rede mussten sich beide zusammen
zurückziehen. Kurz darauf meldete eine der Wächterinnen der Sapho,
dass sie einstimmig zur Probe zugelassen worden sei, und entkleidete
sie vollständig, gab ihr ein Paar weiche Pantoffeln, hüllte sie in
einen lichten Mantel und führte sie in die Versammlung zurück. Hier
wurde sie auf den von der Präsidentin verlassenen Sitz geführt,
gänzlich entblösst und von allen anwesenden Tribaden genau daraufhin
untersucht,[298] wie viele von den auf der Marmortafel aufgezeichneten
+dreissig+ Reizen des Weibes sie besässe. Hierbei las eine der
ältesten Tribaden die folgende französische Uebersetzung eines alten
lateinischen Gedichtes vor.[299]

        Que celles prétendant à l’honneur d’être belle,
      De reproduire en soi le superbe modèle.
      D’Hélène qui jadis embrasa l’univers,
      Etale en sa faveur trente charmes divers!
      Que la couvrant trois fois chacun par intervalle
      Et le blanc et le noir et le rouge mêlés
      Offrent autant de fois aux yeux émerveillés,
      D’une même couleur la nuance inégale.
      Puisque neuf fois envers ce chef d’œuvre d’amour
      La nature prodigue, avare tour à tour,
      Dans l’extrême opposé, d’une main toujours sûre
      De ses dimensions lui trace la mesure:
    Trois petits riens encore, elle aura dans ses traits,
    D’un ensemble divin les contrastes parfaits.
    Que ses cheveux soient blonds, ses dents comme l’ivoire,
    Que sa peau d’un lys pure surpasse la fraicheur,
    Tel que l’œil, les sureils, mais de couleur plus noire,
    Que son poil des entours relève la blancheur.
    Qu’elle ait l’ongle, la joue et la lèvre vermeille.
    La chevelure longue et la taille et la main,
    Ses dents, ses pieds soient courts ainsi que son oreille.
    Elevé soit son front, étendu soit son sein:
    Que la nymphe surtout aux fesses rebondies,
    Présente aux amateurs formes bien arrondies:
    Qu’u la chute des reins, l’amant sans la blesser,
    Puisse de ses deux mains fortement l’enlacer,
    Que sa bouche mignonne et d’augure infaillible,
    Annonce du plaisir l’accès étroit pénible.
    Que l’anus, que la vulve et le ventre assortis,
    Soient doucement gonflés et jamais applatis.
    Un petit nez plaît fort, une tête petite.
    Un tétin repoussant le baiser qu’il invite;
    Cheveux fins, lèvre mince, et doigts fort délicats
    Complettant ce beau tout qu’on ne rencontre pas.[300]

Von diesen Reizen brauchte die zur Aufnahme bestimmte aber nur etwas
mehr als die Hälfte zu besitzen, um aufgenommen zu werden, d. h.
mindestens sechzehn. Jedes Tribadenpaar stimmte ab und sagte seine
Meinung der Präsidentin ins Ohr. Diese zählte und verkündete das
Resultat. Alle stimmten für die Aufnahme unserer Novize. Dieser
Beschluss wurde dann durch einen „baiser à la florentine“ bekräftigt,
worauf +Sapho+ als Tribade gekleidet ward und vor der Präsidentin
einen Eid ablegen musste, nie mit Männern zu verkehren und nie die
Mysterien der Versammlung zu verraten. Hierauf wurde auf jede Hälfte
eines goldenen Ringes von Madame +Furiel+ und der Sapho ihr Name
eingeritzt. Dann hielt die Präsidentin, Mademoiselle +Raucourt+ eine
+Aufnahmerede+,[301] deren Inhalt in Kürze angegeben werde.

„Femmes, recevez-moi dans votre sein, je suis digne de vous“. Diese
Worte stehen in dem 2ten „Lettre aux femmes“ der Mlle. +d’Eon+.
Diese d’Eon ist das Muster einer Tribade die überall dem männlichen
Geschlechte Widerstand geleistet hat. Ihr Ausspruch kann als Motto der
Rede gelten.

Zunächst verbreitete sich die +Raucourt+ über den Ursprung der
„Secte anandryne“. Schon Lykurg habe zu Sparta eine Tribadenschule
eingerichtet. Die Nonnenklöster im modernen Europa, eine Emanation des
Collegiums der Vestalinnen, +verkörperten das beständige Priestertum
der Tribadie+, wenn auch nur als ein schwaches Abbild der +wahren+
lesbischen Liebe wegen des Gemisches von „pratiques minutieuses et de
formules puériles.“

Weiter wird nur allzu wahr ausgeführt, wie ein junges Mädchen überall
Gelegenheit findet, ihren wollüstigen Kitzel zu befriedigen, viel eher
als ein Mann. „Elle les trouve dans presque tout ce qui l’environne,
dans les instruments de ses travaux, dans les utensiles de sa chambre,
dans ceux de sa toilette, dans ses promenades et jusque dans les
comestibles.“ Dann helfe man sich gegenseitig und +werde einander
unentbehrlich+,[302] und das neue Leben triumphiere über alle
Eitelkeiten dieses Jahrhunderts. Die Busskleider verwandeln sich in
Kleider der Lust. Die Tage der allgemeinen Geisselung würden zu Orgien;
denn die Flagellation sei ein mächtiges Reizmittel der Wollust. So wird
man im Kloster Tribade.

Ueberallhin muss nun die Tribade den Kultus der Vesta bringen und
eifrig Propaganda für denselben machen. Die +Raucourt+ nennt jetzt die
bekanntesten Tribaden: die Herzogin von +Urbsrex+, die Marquise de
+Terracenès+, Madame +de Furiel+ (die Beschützerin unserer Sapho und
Gemahlin des Generalprocurators); die Marquise de +Téchul+[303] (die
sich als Kammerfrau, Coiffeuse, Köchin verkleidete, um ihre Zwecke bei
den Gegenständen ihrer Liebe zu erreichen), Mademoiselle +Clairon+
(berühmte Schauspielerin des Théâtre Français), die Schauspielerin
+Arnould+, die deutsche Tribade +Sonck+ (unterhalten von einem Bruder
des preussischen Königs).

Als Novize wird Mlle Julie, eine junge Tribade, erwähnt, die von der
+Arnould+ und der +Raucourt+ in die lesbische Liebeskunst eingeweiht
wurde. Zum Schluss verherrlichte die Rednerin die Freuden der Tribadie.
Der Genuss zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern ist flüchtig, kurz
und illusorisch. Nur der zwischen Frauen ist wahr, rein und dauerhaft
und hinterlässt keine Reue. Sind Defloration, Schwangerschaft und
Geburt ein Genuss?

Die Tribadie gewährt nur reine, immer herrlicher werdende Freuden.
Den Mann schwächen die Ausschweifungen mit zunehmendem Alter. Bei
der Tribade wächst die Nymphomanie mit dem Alter. Sie wird aus
einer Succuba zu einer Incuba d. h. activ. Sie bildet selbst neue
Schülerinnen aus.

„Die Tribadie hinterlässt keine Reue und ist die ‚sauve garde‘ unserer
jungen Mädchen und Witwen, sie vermehrt unsere Reize, erhält sie
länger, ist der Trost unseres Alters, wenn kein Mann uns mehr will,
eine +wirkliche Rose ohne Dornen durch das ganze Leben+.“

Nach dieser effektvollen Rede[304] liess man das heilige Feuer ausgehen
und begab sich zum Bankett ins Vestibül, wobei die „feinsten Weine“,
besonders griechische getrunken, heitere und sehr wollüstige Lieder
gesungen wurden, meist aus den Werken der +Sappho+. Als alle berauscht
waren und ihre Leidenschaft nicht mehr zügeln konnten, wurde das Feuer
im Sanctuarium wieder angezündet, die Wächterinnen wurden wieder
aufgestellt, und eine wilde Orgie nahm ihren Anfang. „Ce sénat auguste,
sagt ein berühmter Schriftsteller, est composé des Tribades les plus
renommées, et c’est dans ces assemblées que se passent des horreurs
que l’écrivain le moins délicat ne peut citer sans rougir.“[305] Die
Teilnehmerinnen erröteten jedenfalls nicht, und den beiden Heldinnen,
welche am längsten die „Liebesstürme“ ausgehalten hatten, winkte als
Belohnung eine goldene Medaille mit dem Bilde der Vesta und den
Bildern und Namen der beiden Heldinnen. Das waren an diesem Tage Madame
+de Furiel+ und +Sapho+.[306]

Fräulein +Raucourt+,[307] die Präsidentin dieser etwas sehr
emanzipierten Versammlung, wusste das Angenehme mit dem Nützlichen zu
verbinden. Sie verliess den Marquis +de Bièvre+, dessen Maitresse sie
gewesen war, um fortan sich ganz ihrem tribadischen Leben zu widmen.
Aber nicht ohne sich vorher eine Rente von 12000 Livres zusichern zu
lassen. Dieser Seigneur machte darüber einen Calembour, indem er seine
ehemalige Freundin als „l’ingrate Amaranthe“ (l’ingrate à ma rente)
bezeichnete.

Eine französische Zeitschrift teilt den folgenden hochinteressanten
sapphischen Brief der +Raucourt+ mit, der ebenfalls dazu beiträgt, die
Mitteilungen des „Espion Anglais“ als vollkommen glaubwürdig erscheinen
zu lassen:

  „An Madame de Ponty,
  Schloss La Chapelle-Saint-Mesmier, bei Orléans.

  Brüssel, 21. Messidor.
  Sonntag, 10. Juli.

  Wie mein Herz Dir dankt, meine Liebe, für Deinen schönen Brief vom
  fünften! Wie ich denselben nötig hatte, um mich von der Aufregung
  zu erholen, die mir Dein letzter verursacht hatte! Ich werde Dir
  niemals den Zustand schildern können, in den er mich versetzt
  hatte, die Gedanken, die er in mir hervorrief. Welch’ seltsames
  Ding ist doch das menschliche Herz! Ich würde verzweifeln, wenn
  Du Dich so sehr vergnügtest, dass Du meine Abwesenheit gar nicht
  bemerktest, und doch, wenn Du mir sagst dass Du Dich langweilst,
  dass Du traurig bist, so würde ich mich so sehr darüber grämen
  und beunruhigen, dass ich alles verlassen und mich in die Eilpost
  werfen würde, um Dich wieder aufzusuchen. Ja meine Henriette, ich
  fühle mich dessen fähig; für mich ist das einzige unmögliche Ding:
  ohne Deine Liebe zu leben. -- Ich bin entzückt, dass das Badezimmer
  und Deine Boudoirs nach englischer Art Dir gefallen; sie sind von
  mir für Dich eingerichtet worden, und ich darf wohl hoffen, dass
  Du, wenn Du sie benutzest, an diejenige denken wirst, welche die
  Arbeiten leitete. Du hast mir nicht gesagt, ob Du mit den Blumenvasen
  zufrieden bist, unglücklicher Weise giebt es augenblicklich keine
  mehr. Lass Nelken auf dem Markte kaufen, es können gewöhnliche sein.
  Wir brauchen sie für die Boudoirs. -- Ich bin überrascht, dass Du
  Mme. Dugazon nicht gesehen hast; sie sollte zwei Tage nach mir
  abreisen, wie mir Labuxière sagte. Riboutet hatte mir versprochen,
  dass seine Frau Dich bald besuchen würde. Aber ich wünsche, dass alle
  diese Zerstreuungen, für die ich gesorgt habe, Dir unbefriedigend
  erscheinen, und dass Du meiner inständigen Bitte nachkommst und
  mich besuchst. Ich versichere Dich, dass Du es nicht bereuen wirst.
  Von allen Ländern, die wir zusammen bereist haben, giebt es nicht
  eines, welches so vortreffliche Spaziergänge hat wie dieses; dies
  ist auch mein einziges Vergnügen. Ich ermüde meinen Körper, um meine
  Gedanken zu zerstreuen, immer wenden sie sich trotzdem zu Dir; dann
  krampft sich mein Herz zusammen; und alle meine Freuden sind in der
  Vergangenheit und in der Zukunft. Ich habe indessen gestern grosse
  Abenteuer erlebt. Ich habe Dir erzählt, dass Barras mich mehrere Male
  besucht hat; gestern hatte er mich zu Tische geladen. Ich war dort,
  ebenso Talma und seine Frau. Wir waren in guter Gesellschaft. Nach
  dem Essen fuhr er mit mir in einer Kalesche in der Force spazieren.
  In meinem Leben habe ich so etwas Schönes nicht gesehen. Wie ich Dich
  herbeiwünschte! Um 9 Uhr kehrte ich zurück und machte Toilette, um
  bei dem Praefekten zu soupiren, dessen Frau mich eingeladen hatte.
  Der Garten war illuminirt, es waren 60 Personen dort, unter ihnen
  wenigstens 20 Frauen, alle vortrefflich gekleidet, und mehr als die
  Hälfte sehr hübsch..... Oh, sage mir aufrichtig in Deiner Antwort,
  ob Dich meine Briefe nicht langweilen. Es ist mein einziger Genuss,
  mich in Gedanken zu Dir zu versetzen. Es ist mir als ob ich mit Dir
  spräche, wenn ich Dir schreibe, und wenn ich mir diese Illusion
  mache, habe ich täglich eine Stunde des Glückes. Gute Nacht, meine
  theure, vielgeliebte Henriette; denn ich schreibe Dir nächtlicher
  Weile. Ich komme gerade von einem Spaziergange mit Mlle Mars zurück,
  die von den Schönheiten dieses Landes entzückt ist. Bei jedem Schritt
  sagten wir alle Beide: Wenn Mme de Ponty hier wäre, würde sie das
  reizend finden. Du, immer Du, kann das anders sein, da Du ja mein
  einziger Gedanke bist? Noch einmal eine gute Nacht der Gefährtin,
  welche sich mein Herz erwählt hat. Es ist so voll von ihr, dass ich
  hoffe, dass ein tröstender Traum mich an ihre Seite, in ihre Arme
  trägt. Henriette! noch vierzehn Tag! und heute ist erst der sechste
  meiner +Enthaltsamkeit+.. Es ist zum Sterben.“[308]

Auch einige witzige Verse über diese berühmteste Tribade haben sich
erhalten:[309]

    Pour te fêter, belle +Raucourt+,
    Que n’ai-je obtenu la puissance
    De changer vingt fois en un jour
    Et de sexe et de jouissance!
    Qui, je voudrais, pour t’exprimer
    Jusqu’à quel degré tu m’es chère,
    Etre jeune homme pour t’aimer,
    Et jeune fille pour te plaire.

Wer war aber die Mlle. +d’Eon+, deren Büste im Tribadenheiligtum der
„Secte Anandryne“ aufgestellt war? Die Geschichte dieses Fräuleins
+d’Eon+ bildet eines der merkwürdigsten kulturgeschichtlichen
Vorkommnisse, dessen wir kurz gedenken wollen.

Der Chevalier +d’Eon+[310] war ein talentvoller burgundischer
Landjunker, der sich in Paris zum Doktor der Rechte, Censor,
litterarischen Dilettanten, vor Allem aber zum Liebling hochadliger
Familien emporgearbeitet hatte. Er galt als findiger Kopf. Den
entscheidenden Umschwung seines Geschickes führte aber seine
+eigentümliche, frauenhaft zarte Erscheinung+ herbei. Als +Ludwig+
XV. kurz vor dem Ausbruch des siebenjährigen Krieges einen geheimen
Agenten +Douglas+ nach Petersburg schickte, gesellte man diesem
+d’Eon+ bei, der -- auf Wunsch +Conti’s+ oder des Königs +Frauentracht+
anlegte und in dieser Verkleidung wirklich bei Hof Eingang gewann, der
Kaiserin eigenhändige Briefe +Ludwigs+ XV. in die Hände spielte, das
Wohlgefallen der Czarin erregte und sich so als geheimer diplomatischer
Agent grosse Verdienste um sein Vaterland erwarb. Später, nach Ablegung
seiner Frauentracht, machte er den siebenjährigen Krieg mit, ging
dann wieder als geheimer Agent nach London, welche Rolle er jedoch
als Mann durchführte. Hier geriet er aber mit dem französischen
Gesandten +Guerchy+ in Zwist. Es kam soweit, dass d’Eon drohte, alle in
seinem Besitze befindlichen geheimen Papiere der englischen Regierung
auszuliefern. Es gelang jedoch +Ludwig+ XV. den Chevalier vorläufig
durch eine Rente von 12000 Livres zu beschwichtigen, und damit
dieser sich gegen seine Feinde schützen könne, riet der König ihm in
einem unter dem 4. Oktober 1763 geschriebenen Briefe, dass er wieder
Frauenkleider anlegen solle, was aber +d’Eon+ noch nicht befolgte. Nach
dem Tode des Königs wiederholte +d’Eon+ seine Drohungen, als er Gefahr
lief seine Rente zu verlieren. Nun taucht eine neue Person in dieser
Komödie auf. Das war kein Geringerer als der Autor der „Hochzeit des
Figaro“, +Beaumarchais+, der als Abgesandter König +Ludwig’s+ XVI. nach
London ging, um +d’Eon+ zur Auslieferung der Geheimpapiere zu bewegen.
Schon scheint die Rückkehr +d’Eons+ gesichert, die Auslieferung der
Papiere unmittelbar bevorzustehen, da erklärt der Sohn des ehemaligen
französischen Gesandten +Guerchy+, dass er das Andenken des Vaters an
diesem Nichtswürdigen rächen würde, wann und wo er es immer wagen
sollte, sich in seinem Vaterlande zu zeigen.

Bei diesem precären Stand der Sache kam ein sinnreicher Kopf --
wahrscheinlich +Beaumarchais+ selbst, -- auf den Einfall, alle
Schwierigkeiten in der Art zu heben, dass man +d’Eon+ zu der
öffentlichen Erklärung vermöchte: +er sei überhaupt kein Mann, sondern
ein -- Weib+. Alle Weiterungen wären damit auf einen Schlag beseitigt:
alle Vergehen wider die Beamten-Disciplin, alle litterarischen
Anfeindungen +Guerchy’s+ würden dadurch als Unarten einer in ihrer
Eitelkeit verletzten Frau entschuldbar und jede Forderung von
Genugthuung als Narretei erscheinen. In den Friedens-Unterhandlungen
+Beaumarchais+’ war es mithin der erste und der entscheidende Punkt,
+d’Eon+ zu der unumwundenen, feierlichen Versicherung zu bestimmen,
er sei seit jeher ein Weiblein gewesen, das nur durch wunderbare
Schicksalsfügung sich alle Zeit als Mann im Leben umgethan habe.[311]

So kam am 25. August 1775 der folgende seltsame Vertrag zu Stande, ein
Unicum in der Weltgeschichte:

  „Wir Endesgefertigte, Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
  einerseits (mit besonderer Vollmacht des Königs von Frankreich ddo.
  25. August 1775 beglaubigt, welche dem Chevalier d’Eon vorgewiesen
  und abschriftlich dem gegenwärtigen Protokolle angeschlossen wurde)
  und

  +Fräulein+ Charles Geneviève Louise Auguste Andrée Thimothée d’Eon
  de Beaumont, grossjährig, vormals Dragonerhauptmann, Ritter des
  königlichen Ludwigsordens, Adjutant des Marschalls und des Grafen
  von Broglie, vordem Doctor des kanonischen und des bürgerlichen
  Rechtes, Advokat am Parlament von Paris, königlicher Censor für
  belletristische und historische Werke, mit dem Chevalier Douglas nach
  Russland entsendet, um die Annäherung beider Höfe herbeizuführen,
  französischer Botschaftssekretär des bevollmächtigten Ministers
  am russischen Hofe, Marquis l’Hôpital, Gesandtschaftssekretär des
  Herzogs von Nivernais etc. andererseits -- sind über folgende
  Vertrags-Bestimmungen einig geworden:

  Art. I. Ich Caron de Beaumarchais fordere u. s. w. (Uebergabe der
  politischen Papiere.)

  Art. II. Ich Caron de Beaumarchais fordere u. s. w. (Uebergabe der
  Correspondenz d’Eons.)

  Art. III. Verpflichtet sich d’Eon, Guerchy’s Andenken und Familie
  fortan in Frieden zu lassen.

  Art, IV. Und damit eine unübersteigliche Schranke zwischen den
  Streitteilen aufgerichtet werde, fordere ich im Namen Sr. Majestät,
  +dass die Verkleidung, welche bis zu diesem Tage die Person eines
  Mädchens fälschlich in Gestalt eines Chevalier d’Eon hat erscheinen
  lassen, völlig aufhöre+. Und ohne weiter Charles Geneviève Louise
  Auguste Andrée Thimothée d’Eon de Baumont einen Vorwurf aus dieser
  Veränderung ihres Standes und Geschlechtes zu machen, deren Schuld
  einzig und allein ihre Eltern trifft: ja, indem wir dem tapferen
  und kraftvollen Betragen volle Gerechtigkeit widerfahren lassen,
  das sie stets in der Tracht ihrer Wahl (habits d’adoption) bewährt
  hat, verlange ich unbedingt, dass zur Behebung aller Zweifel über
  ihr Geschlecht, welches bis heute unerschöpflichen Anlass zu
  Gerede, unziemlichen Wetten und schlechten Spässen gegeben, die
  sich immerfort erneuern könnten, vor Allem in Frankreich: verlange
  ich also, dass das Phantom eines Chevalier d’Eon völlig verschwinde
  und eine öffentliche unzweideutige Erklärung über das wahrhaftige
  Geschlecht von Charles Geneviève etc. d’Eon vor ihrer Ankunft in
  Frankreich und vor der Wiederaufnahme ihrer Mädchenkleider diese
  Frage für alle Welt endgiltig zur Entscheidung bringe. Fräulein d’Eon
  kann sich heute diesem Begehren um so weniger verschliessen[312],
  als sie durch dessen Erfüllung in den Augen beider Geschlechter,
  welche sie gleicherweise durch ihre Lebensführung, ihren Mut und
  ihre Talente geehrt hat, nur desto interessanter erscheinen wird.
  Unter diesen Bedingungen werde ich ihr urkundlich freies Geleit
  zusichern, kraft dessen sie nach Frankreich gehen und daselbst unter
  dem besonderen Schutz Sr. Majestät verweilen kann; und nicht blos
  Schirm und Sicherheit wird ihr der König zu Teil werden lassen, er
  hat auch die Güte, die Jahrespension von 12000 Livres, welche ihr
  der verstorbene Herrscher im Jahre 1766 bewilligt hat, in einen
  Leibrentenvertrag auf die gleiche Summe umzuwandeln.“

+d’Eon+ verpflichtete sich zur Annahme all dieser Bedingungen, erhob
aber noch Anspruch auf allerlei grosse und kleine Vorteile und
Ehrenrechte. So wünschte er auf den Frauenkleidern das Ludwigskreuz
tragen zu dürfen. Weiter einen ansehnlichen Geldbetrag zur Anschaffung
von -- Mädchenwäsche und Frauenkleidern.

Endlich war alles geordnet und der ehemalige Dragonerkapitän galt in
ganz Frankreich -- mit Ausnahme der Eingeweihten -- als Mädchen.[313]
Daher die Büste, welche ihm seine „Geschlechtsgenossinnen“ im „Tempel
der Vesta“ errichteten. +Casanova+ erklärt geradezu: „Der König
wusste und hat es stets gewusst, +dass er (d’Eon) eine Frau sei+, und
der ganze Streit, den dieser falsche Chevalier mit dem Bureau der
auswärtigen Angelegenheiten hatte, war eine Posse, welche der König
bis zu Ende spielen liess, um sich dadurch zu unterhalten.“[314]

+Louvet de Couvray+ lässt seinen „Faublas“ dieselbe Metamorphose vom
Manne zum Weibe durchmachen. Nur dass dieser Chevalier sich stets zur
rechten Zeit und am rechten Orte als Mann, ja allzumännlich -- enthüllt.

Dass zur Zeit der Revolution die Viragines, die Weiber mit männlichen
Allüren, immer mehr hervortraten, haben wir schon früher erwähnt.
+Sade+ hat mehrere solche Typen geschildert.

Wie die Tribadie im vorigen Jahrhundert beurteilt wurde, erhellt aus
einer Bemerkung des Grafen +von Tilly+ über die lesbische Freundin
eines Mädchens, das er zu heiraten wünschte: „J’avoue, que c’est un
genre de rivalité, qui ne me donne aucune humeur; au contraire, cela
m’amuse et j’ai l’immoralité, d’en rire.“[315]


18. Die Paederastie.

Der Marquis de +Sade+ singt das Lied der Paederastie in allen Tonarten.
Wohl der vollendetste und konsequenteste Paederast ist Dolmancé in
der „Philosophie dans le Boudoir“. „Es giebt, sagt Dolmancé, keinen
Genuss in der Welt, der diesem vorzuziehen wäre. Je l’adore dans
l’un et l’autre sexe. Mais le c.. d’un jeune garçon me donne encore
plus de volupté que celui d’une fille.“ (Philosophie dans le Boudoir
I. 99). Er beschreibt ausführlich die Freuden dieses Lasters und
betont vor allem, dass es die Schwängerung mit absoluter Sicherheit
verhindere (ib. I. 104). Obgleich Dolmancé sich mehr zum männlichen
Geschlecht hingezogen fühlt, verschmäht er gelegentlich nicht
paedicationem mulieris, und übernimmt es gern, Eugenie mit diesem
„Vergnügen“ bekannt zu machen. Dagegen ist Bressac, den Justine im
Verkehr mit seinem Lakaien überrascht (Justine I. 145) ein durchweg
homosexuell veranlagter Jüngling, der einen angeborenen Hass gegen
das weibliche Geschlecht empfindet, welches er das „infame“ nennt.
Er ist, soweit wir uns erinnern, +der einzige Typus mit hereditärer
sexueller Inversion+, den +de Sade+ gezeichnet hat. +Alle übrigen haben
die sexuellen Perversitäten während des Lebens allmählig erworben.+
Wir sind überzeugt, dass +Sade+, der sich überall als ein genauer
Kenner sexualpathologischer Persönlichkeiten und Neigungen erweist,
hier nach der Wirklichkeit schildert. So ist es im Leben. Der Urning
durch Heredität ist die Ausnahme, der Urning durch Verführung, durch
lasterhafte Entartung, last not least durch Geisteskrankheit, ist die
Regel. -- Bressac entwickelt (Justine I. 162-164) die Theorie, dass der
+Pathicus+, der er ist, von Natur ein ganz anderer Mensch sei als die
übrigen Männer. Er erklärt diese Leidenschaft für angeboren, beruhend
auf einer „construction toute différente“. +Es wäre eine „stupidité“,
sie zu bestrafen+! Dolmancé dagegen giebt eine Erklärung der
Paederastie, die wohl für die meisten Urninge als Beweggrund zutreffen
dürfte. „+Ah!+ sacredieu, si son intention (de la nature) n’était pas
que nous f.... des culs, aurait-+elle aussi justement proportionné leur
orifice à nos membres+; cet orifice n’est-il pas +rond+ comme eux, quel
être assez ennemi du bon sens peut imaginer qu’un trou +ovale+ puisse
avoir été créé par la nature pour des membres +ronds+. Ses intentions
se lisent dans cette difformité.“ (Ph. d. l. B. I. 176). --

Selbst die Tribaden fröhnen bei +Sade+ der griechischen Liebe, sei
es mit künstlichen Instrumenten, sive auxilio clitoridis. -- Die
Verbreitung dieses Lasters wird als eine sehr grosse geschildert. Die
Duvergier erzählt, wie sehr gesucht und wie gut bezahlt jetzt die
Paederastie werde. „Les cons ne valent plus rien, ma fille, on est
en las, personne n’en veut (Jul. I. 234).“ Demgemäss wird manchmal
der „coniste“ mit offenbarer Verachtung gegenüber dem „bougre“[316]
behandelt. (Juliette III, 54). „Venus hat mehr als einen Tempel auf
Cythera“, sagt Juliette (II, 18) und erzählt auch, dass „le cul est
bien recherché en Italie (III, 290).“

Seit dem 16. Jahrhundert hatte die Paederastie immer mehr Anhänger in
Frankreich gefunden. +Mirabeau+ versichert, dass während der Regierung
+Heinrich’s+ III. „les hommes se provoquaient mutuellement sous les
portiques du Louvre“, und dass unter +Ludwig+ XIV. die Paederastie
ihre bestimmten Gesetze und Organisationen hatte.[317] +Heinrich+ III.
war selbst homosexuell gewesen. +Heinrich+ IV. „trat zwar wieder sehr
dagegen auf, konnte es aber nicht hindern, dass später unter +Ludwig+
XIII. der homosexuelle Geschlechtsverkehr, den man auf Italien glaubte
zurückführen zu müssen, wieder am Hofe ausgeübt wurde. +Philipp von
Orléans+, Bruder +Ludwigs+ XIV., wurde homosexuell, und es ist bekannt,
in wie unglücklicher Ehe durch +Philipp’s+ Vorliebe für Männer seine
Frau, die deutsche Fürstentochter +Elisabeth Charlotte+ von der Pfalz,
oft ‚Lieselotte‘ genannt, mit ihm lebte. Was +Ludwig+ XIV. anbetrifft,
so wird berichtet, dass verderbte Männer, die in seiner Umgebung vor
seiner Grossjährigkeit lebten, versuchten, seinen Trieb umzuwandeln,
um ihn ohne Vermittelung einer Maitresse beherrschen zu können. Der
junge König soll allerdings bald eine Abneigung gegen jene Männer
gefasst haben, die in dieser Weise ihn zu beeinflussen suchten. Der
Kammerdiener des Königs, +Pierre de la Porte+, berichtet in seinen
Memoiren sogar von einem Fall, wo der Kardinal +Mazarin+ im Jahre 1652
nach einem Diner, das der damals 15jährige König bei ihm einnahm, mit
ihm geschlechtlich verkehrt habe. Doch ist die Sache nicht aufgeklärt
und wird wohl auch niemals ganz aufgeklärt werden.“[318]

In einem alten Werke „La France Galante“ (1695), welches den zweiten
Teil der „Histoire amoureuse des Gaules“ des Grafen von +Bussy-Rabutin+
bildet, befindet sich ein Kapitel „La France devenue italienne“, in
dem über einen Paederasten-Club berichtet wird, den der Herzog von
+Grammont+, der Malteserritter +de Tilladet+, +Manicamp+, der Marquis
+de Biran+ als „Grosspriore“ begründet hatten. Alle Mitglieder wurden
untersucht „pour voir si toutes les parties de leurs corps étaient
saines, afin qu’ils pussent supporter les austérités“. Enthaltsamkeit
vom Weibe war streng vorgeschrieben. Jedes Mitglied musste Sich den
„rigueurs du Noviciat, qui durerait jusques à ce que la barbe fut venue
au menton“ unterwerfen. Wenn einer der „Brüder“ sich verheiratete,
musste er die Erklärung abgeben, dass dies wegen der Regelung seiner
Vermögensverhältnisse geschehe, oder weil ihn seine Eltern dazu
gezwungen hätten oder weil er einen Erben hinterlassen müsse. Zugleich
musste er schwören, niemals seine Frau zu lieben, und nur so lange
bei ihr zu schlafen, bis er einen Sohn bekäme. Er bedurfte für dieses
Beisammensein noch einer besonderen Erlaubnis, die ihm nur einmal
wöchentlich gewährt wurde. Man teilte die Brüder in vier Klassen, damit
jeder Grossprior einen wie den anderen besitzen konnte. Diejenigen,
welche in den Orden eintreten wollten, wurden nach der Reihe von den
vier Grossprioren erprobt. Strenges Stillschweigen über die Vorgänge in
diesem Paederastenklub war geboten, nur diejenigen, die der Neigung zur
griechischen Liebe verdächtig waren, durften mit Vorsicht eingeweiht
werden. Die paederastischen Orgien fanden in einem Landhause statt. Die
Teilnehmer trugen bei denselben zwischen Rock und Hemd ein Kreuz, auf
welchem in Relief ein Mann dargestellt war, der eine Frau mit Füssen
trat! Der Klub bestand nicht lange, da ein königlicher Prinz sich ihm
anschloss, und der König ihn auflöste, wobei der Prinz an dem Teil
gezüchtigt ward, durch den er gesündigt hatte.[319]

Wenn +Bouchard+ von den Pagen des Herzogs von Orléans berichtet, dass
dieser „cour était extrêment impie et débauchée, +surtout pour les
garçons+. M. d’Orléans défendait à ses pages de se besonger ni branler
la pique; leur donnant au reste congé de voir les femmes tant qu’ils
voudraient, et quelquefois venant de nuit heurter à la porte de leur
chambre, avec cinq ou six garces, qu’ils enfermaient avec eux une
heure à deux“,[320] so sind wir geneigt, diese homosexuellen Neigungen
der Knaben weniger auf ein noch „undifferenziertes Geschlechtsgefühl“
zurückzuführen, wie +Havelock Ellis+ und +Symonds+ annehmen, als auf
das ihnen am Hofe dieses Herzogs von +Orléans+ gegebene Beispiel und
auf direkte Verführung. Und wenn +Elisabeth Charlotte+ von der Pfalz
über eben diesen Herzog von +Orléans+ schreibt: „Monsieur denkt an
nichts, als was seiner Buben Bestes ist, fragt sonst nach nichts;
das Bedientenpack ist überall Herr und Meister“,[321] so möchten wir
+Bouchard’s+ obige Angaben einigermassen bezweifeln.

Jedenfalls rettete sich der Cultus der Paederastie am französischen
Hofe auch ins 18. Jahrhundert hinüber. Es wäre ein Wunder gewesen,
wenn +Ludwig+ XV., dieser geile Lüstling, nicht auch an der Paedicatio
und anderen homosexuellen Praktiken Gefallen gefunden hätte. So wird
berichtet, dass er amico clunes nudatas monstravit, quas tamquam deae
jussit hominem genubus flexis deosculando adorare.[322] Allerdings
wurden noch 1750 zwei Paederasten in Paris lebendig verbrannt.[323]

Die Revolutionszeit brachte auch dieses Laster zur höchsten Blüte. Der
auf die Paederastie sich beziehenden Abbildungen haben wir schon oben
gedacht. Aus dem Jahre 1798 berichtet +Dupin+, der Regierungscommissar
des Seinedepartements: „Seit einiger Zeit verbreitet sich eine noch
+schändlichere+ Art von Unzucht. Die Berichte von Polizeiagenten über
die Paederastie häufen sich in +schreckenerregender+ Weise. -- Die
Sodomiterei und die sapphische Liebe treten mit derselben Frechheit
auf, wie die Prostitution und machen beklagenswerte Fortschritte.“[324]

In seiner im Jahre 1789 erschienenen Schrift „Dom B... aux
Etats-généraux, ou doléances du portier des Chartreux“ sagt +Rétif de
la Bretonne+ in der Vorrede, dass „die Paederastie die Bestialität
und andere Formen der Unzucht schon seit fünf oder sechs Generationen
Frankreich erniedrigen“.[325]

+Rétif+ sieht in der allzugrossen Aehnlichkeit der männlichen und
weiblichen Kleidung bei den Griechen und Römern die Ursache für die
grosse Verbreitung homosexueller Neigungen. Er fordert deshalb, dass
auch jetzt noch die Kleidung der Geschlechter möglichst differenziert
werde.[326]

Auffällig ist allerdings, dass im vorigen Jahrhundert die Zeit der
grössten Ausbreitung der sokratischen Liebe mit dem Auftreten der Moden
à la grecque zusammenfiel, wodurch offenbar ein Beweis für den starken
Einfluss der Mode auf diese Verhältnisse geliefert wird.


19. Flagellation und Aderlass.

Die Flagellation, dieses mächtige Hilfsmittel der Wollust, hat der
Marquis +de Sade+ ausgiebig in seinen Werken verwendet. Wir erwähnen
nur die +grossen Flagellationsszenen+ in der „Justine“ und „Juliette“
(Justine III, 129; Juliette II, 138-150 zwischen Frauen; Juliette V,
335). Juliette besuchte im Auftrage der Duvergier mit drei jungen
Modistinnen den Herzog Dendemar in St. Maur, dessen sexuelle Monomanie
darin besteht, junge Mädchen (und zwar selten Prostituierte) bis aufs
Blut zu geisseln, wofür derselbe seinen Opfern grosse Summen bezahlte.
(Juliette I, 344 ff.).

Der Marquis +de Sade+ hat auch auf diesem Gebiete litterarische Studien
gemacht. Er verweist auf die zu seiner Zeit bedeutendsten Schriften
über den Flagellantismus von +Meibom+ und +Boileau+ (Juliette V, 169).
Diese Studien haben ihn belehrt, dass zu allen Zeiten die Männer es
gewesen sind, welche bei der Flagellation die aktive Rolle übernahmen.
Er wundert sich deshalb, dass bei der natürlichen Grausamkeit des
Weibes dieses der aktiven Geisselung so wenig Geschmack abgewonnen
habe (?)[327], und er lässt durch den Mund des Dolmancé die Hoffnung
aussprechen, dass die Frauen auch dieser Spezialität bis zu dem „point
où je le désire“ ausbilden möchten (Phil. dans le Boud. I. 157).

Interessante Einzelheiten über die Flagellation im 18. Jahrhundert
teilt +Cooper+ mit[328]. +Voltaire+ erwähnt die Rute oft in seinen
Schriften, namentlich, wenn er die Jesuiten damit lächerlich machen
kann. Auch in den Memoiren jener Zeit wird die Rutenstrafe häufig
erwähnt.

Die Schläge wurden schon an ganz kleine Kinder ausgeteilt, da die
Bonnen behaupteten, dass dadurch Muskulatur und Haut „gestärkt“ würden.
In allen französischen Klosterschulen war die Rutenstrafe für junge
Mädchen etwas gebräuchliches, wie dies ja auch natürlich ist bei
dem Flagellantismus, der unter den Nonnen herrschte. „Die heiligen
Schwestern straften mit Entzücken ihre Schülerinnen auf dieselbe Weise,
wie die heiligen Väter ihre Beichtkinder zu absolvieren pflegten.“

Während der Schreckenszeit lauerten die Tricoteusen den Nonnen auf,
um sie schimpflich auszupeitschen. Bekannt ist der tragische Fall
der +Théroigne de Méricourt+, die auf der Terrasse „Des Feuillants“
öffentlich von einer Bande von Weibern ausgepeitscht wurde und darüber
den Verstand verlor. Auch nach dem Sturze +Robespierre’s+ wurden von
den Anti-Terroristen junge Mädchen auf der Strasse entblösst und
gegeisselt.

Es soll sogar kurz vor der Schreckensherrschaft ein „+Rutenklub+“
bestanden haben, dessen weibliche Mitglieder sich „gegenseitig mit
entzückender Eleganz die Rute gaben.“ Viele vornehme Damen gehörten zu
diesem Klub, über dessen sexuelle Tendenzen wohl kein Zweifel bestehen
kann.

Ueber +Jean Jacques Rousseau’s+ Vorliebe für diese Art geschlechtlicher
Erregung ist schon so viel geschrieben worden, dass wir darauf
verzichten, die Geschichte seiner Züchtigung durch Mademoiselle
+Lambercier+ nochmals ausführlich darzustellen und auf R. v.
+Krafft-Ebing+ verweisen[329]. Die französische Litteratur des letzten
Jahrhunderts ist nach +Cooper+ reich an Geschichten von Prügelstrafen,
die namentlich bei dem schönen Geschlecht grossen Anklang fanden. Ueber
einige causes célèbres dieser Art berichtet ebenfalls +Cooper+.

+England+ ist bekanntlich heute das klassische Land des sexuellen
Flagellantismus, und seine berühmteste Geisslerin war +Theresa Berkley+
in London, Charlotte-Street 28, welche in den zwanziger Jahren dieses
Jahrhunderts sich grossen Ruhm und ein Vermögen durch ihre Kunst
erwarb. Sie besass zahllose rutenartige Instrumente mit allen möglichen
Reizvorrichtungen zur Erregung und Erhöhung der Wollust. „Thus, at her
shop, whoever went with plenty of money, could be birched, whipped,
fustigated, scourged, needle-pricked, half-hung, holly-brushed,
furse-brushed, butcher-brushed, stinging-nettled, curry-combed,
phlebotomized and tortured till he had a belly full.“[330] Auch hielt
sie für die Ausübung der aktiven Flagellation Dirnen, u. a. eine
Negerin und eine Zigeunerin. Sie erfand eine Maschine, auf der die
Männer festgebunden wurden und die eine sehr sinnreich-wollüstige
Einrichtung hatte. „There is a print in Mrs. Berkley’s memoirs,
representing a man upon it quite naked. A woman is sitting in a
chair exactly under it, with her bosom, belly and bush exposed: she
is +manualizing+ his +embolon+, whilst Mrs. Berkley is birching his
posteriors. The female acting as +frictrix+, was intended for Fisher,
a fine, tall, dark haired girl, all must remember who visited
Charlotte Street at that day, as well as the good humoured blonde,
Willis; the plump, tight, frisky and merry arsed Thurlow. Grenville
with the enormous bubbies; Bentinc, with breadth of hip and splendour
of buttock; Olive, the gipsy, whose brown skin, wicked black eye, and
medicean form would melt an anchorite; the mild and amiable Palmer with
luxuriant and +well fledged+ wount, from whose tufted honors many a
noble lord has stolen a sprig; and Pryce, the pleasing and complaisant,
who, if birch was a question, could both give and take.“[331] Die
+Berkley+ starb im September 1836, nachdem sie von 1828 bis 1836 über
10000 Pfund Sterling erworben hatte. Ihre Korrespondenz, die Dr.
+Vance+, ihr Testamentsvollstrecker aufbewahrte, enthielt Briefe von
Personen beiderlei Geschlechts aus den höchsten Kreisen und wurde
vernichtet.

Wir geben diesen kleinen Excurs, weil wir das Institut der Frau
+Berkley+ in den neueren Werken über Flagellantismus und auch
sonst nicht erwähnt fanden, und dieses Curiosum um so eher für
Forscher auf diesem Gebiete von Interesse sein wird, als auch in den
Romanen des Marquis +de Sade+ ganz +ähnliche Maschinen+ vorkommen,
auf denen die Opfer festgebunden werden. Wir bemerken gleich an
dieser Stelle, dass wir auf die höchst interessante Geschichte des
englischen Flagellantismus ausführlicher in demjenigen der folgenden
Bände zurückkommen, in welchem wir das Geschlechtsleben in England,
vorzüglich in +London+ untersuchen, das manche aus dem englischen Wesen
sich ergebenden Eigentümlichkeiten darbietet.[332]

Anhangsweise sei noch einer Rolle gedacht, welche der +Aderlass+ bei
+Sade+ spielt. Im dritten Bande der „Justine“ (S. 223 ff.) tritt
ein Graf Gernande auf, der sich nur dadurch sexuelle Befriedigung
verschaffen kann, dass er die Frauen zur Ader lässt, nachdem er
dieselben hat reichlich essen lassen. +Sade+ verfehlt nicht, solche
Szenen darzustellen. Besonders schauerlich ist die, bei welcher der
Graf seine eigene Frau venaeseciert und sich an der Bewusstlosen
geschlechtlich befriedigt (Justine III, 253).

Der Aderlass war ja im 18. Jahrhundert eine auch von Laien ausgeführte
Operation. +Brissaud+ erzählt, dass in den Klöstern die Regel des
Aderlasses in gewissen Perioden bestand. Bei den Karthäusern z. B.
fünfmal, bei den Praemonstratensern einmal jährlich. Die Feste Sanct
Valentin und St. Mathias wurden durch besonderes Blutvergiessen
gefeiert:

    Seigneur du jour Saint Valentin
    Fait le sang net soir et matin
    Et la saignée du jour devant
    Garde des fièvres en tout l’an.

+Raulin+ pflegte die so häufige Hysterie der Frauen durch Aderlässe
zu heilen,[333] ganz wie man nach dem Vorschlage von +Dyes+ u. A. in
unseren Tagen die Chlorose durch Venaesectionen zu bessern glaubt.
Vielleicht kehren auch für uns die blutsaugerischen Zeiten eines
+Broussais+ und +Bouillaud+ mit ihren „saignées coup sur coup“ wieder.
Dann können wir auch wieder „sexuelle Venaesectionen“ erleben. +Brierre
de Boismont+ berichtet über einen Mann, der seiner Geliebten an den
Genitalien und dem After Blutegel ansetzen oder einen Aderlass machen
liess, wobei er sich in den gemeinsten Schimpfreden erging. Sobald er
Blut sah, steigerte sich seine sexuelle Erregung aufs höchste, und er
befriedigte dieselbe an dieser Person.[334]

Wir zweifeln nicht daran, dass dieser Mensch die „Justine“ gelesen und
einfach die Handlungen des Grafen Gernande +nachgeahmt+ hat. Später
werden wir noch mehrere solche Beispiele offenbarer Nachahmungen
einzelner Vorkommnisse in +Sade’s+ Romanen bringen.


20. Aphrodisiaca, Kosmetica, Abortiv- und Geheimmittel im 18.
Jahrhundert.

Den „Sexualmitteln“ (im weitesten Sinne) widmet +Sade+ in seinen Werken
eine besondere Aufmerksamkeit. Gerade hier lässt sich wieder recht
deutlich machen, wie sehr er nach Vorbildern gearbeitet hat, und wie
dadurch seinen Schilderungen ein eigentümlicher sittengeschichtlicher
Wert zukommt.

Es ist kein Wunder, dass die durch häufige und unnatürliche
Ausschweifungen entnervten Wüstlinge bei +Sade+ künstlicher Anregung
und sexueller Stimulantien in hohem Masse bedürfen. So ist denn auch
kein Mangel an den verschiedensten +Aphrodisiaca+ zur Belebung der
entschwundenen Kräfte dieser ausgemergelten Individuen. Die Delmonse
reibt dem impotenten Grosskaufmann Dubourg die Hoden mit einer
Flüssigkeit ein. Darauf muss dieser Unglückselige noch eine Bouillon
„composé d’aromates et d’épins“ einnehmen. (Justine I, 62). Cornaro
lässt sich die Testes mit Branntwein einreiben (Juliette VI, 223).
Die Durand reibt nicht die Hoden, sondern das Glied selbst mit einer
„anregenden“ Flüssigkeit ein.[335] Im fünften Bande der Juliette
(Seite 330) werden „stimulierende Flüssigkeiten mit Jasmingeruch“
auf die Teilnehmer der Orgie gespritzt. -- Neben diesen äusserlichen
Aphrodisiaca kennt +Sade+ auch innerliche. Juliette gebraucht als
solche Wein und Liqueure, Opium[336] und andere „Aphrodisiaca, die in
Italien öffentlich verkauft werden.“ (Juliette IV, 104). Die Durand
betreibt einen Handel mit Aphrodisiacis und Antiaphrodisiacis (Juliette
III, 229).

Wir haben schon oben (S. 127 ff.) mitgeteilt, dass das Bordell der
Madame +Gourdan+ reichlich mit sexuellen Stimulantien versehen war.
Dort wurden auch die „Pastilles à la Richelieu“ erwähnt. Da dieselben
gerade in Beziehung auf den Marquis +de Sade+ von Wichtigkeit sind und
ihr Hauptbestandteil, die +Canthariden+ nach +Binz+ eine „berüchtigte
Rolle im Frankreich des vorigen Jahrhunderts spielten“[337], so mag
vielleicht ein Wort über diese cantharidenhaltigen Reizmittel hier am
Platze sein. Bis schon von +Dioscurides+ (Materia medica Lib. II. Cap.
65) erwähnten Canthariden gelten seit langer Zeit als ein sexuelles
Stimulans. Soll doch schon der römische Dichter +Lucretius+ infolge
des Genusses eines cantharidenhaltigen Aphrodisiacums gestorben
sein. +Ambroise Paré+ berichtet über mehrere derartige Todesfälle.
Zu +Paré’s+ Zeit war der Gebrauch der Pastillen oder Bonbons in
Frankreich Mode geworden. Die Heimat dieser aphrodisisch wirkenden
Bonbons war Italien, von wo besonders +Catharina von Medici+ dieselben
in Frankreich einführte. Am Hofe +Heinrich’s+ III. und +Karl’s+ IX.,
fanden dieselben reichliche Verwendung. Im 18. Jahrhundert war es
besonders der Herzog von +Richelieu+, der von diesen so unschuldig
aussehenden Bonbons bei seinen Liebesabenteuern ausgiebigen Gebrauch
machte. Seine Propaganda für die nach ihm benannten Pastillen hatte
zur Folge, dass dieselben in den letzten Regierungsjahren +Ludwig’s+
XV. Mode wurden[338]. +Gerade in diese Zeit+ fällt die Affäre des
Marquis +de Sade+ in Marseille, bei der diese Bonbons eine fatale Rolle
spielten. Auch die „Tablettes secrètes de Magnanimité“ der Madame +Du
Barry+, das „Poudre de joie“, die „Seragliopastillen“ waren höchst
wahrscheinlich cantharidenhaltig.

Die Canthariden sind ein gefährliches Mittel, da sie sehr leicht
Entzündung der Niere, der Blase und der Harnröhre hervorrufen. Die
durch sie erzeugten Erectionen kommen durch die entzündliche Reizung
der Harnröhren- und Harnblasenschleimhaut auf reflectorischem Wege zu
Stande. Eine Steigerung der Sexualität kann höchstens im Anfange der
Wirkung beobachtet werden.[339]

Die +Kosmetik+ erfreute sich ebenfalls im vorigen Jahrhundert einer
besonderen Pflege. Auf diesem Gebiete gelangte der Charlatanismus zur
höchsten Blüte. Und es waren oft wunderliche Blüten. So erhielt im
Jahre 1769 eine Gesellschaft das Privilegium, an beiden Seiten des
Pont-Neuf Vermietungsstände für +Sonnenschirme+ zu errichten, damit
die für den zarten Teint ihrer Haut besorgten Personen sich gegen die
Sonnenstrahlen durch diese Schirme schützend, die Brücke überschreiten
könnten[340]. Die Schönheitsmittel wurden so wahllos und in solchen
Mengen angewendet, dass +Casanova+ gewiss Recht hatte, wenn er --
der von Zeit zu Zeit gern den Charlatan spielte -- der Herzogin von
+Chartres+, die an Acne des Gesichtes litt, die Anwendung kosmetischer
Mittel verbot. Er verschrieb ihr milde Abführmittel -- was gewiss sehr
zweckmässig war -- und die Waschung mit Wegebreitwasser[341], welches
im vorigen Jahrhundert bei Hautentzündungen vielfache Verwendung fand.

Als +Enthaarungsmittel+ erwähnt der Marquis +de Sade+ das +Rusma+,
das „dépilatoire turc, connue sous le nom de rusma“, das er in einer
Anmerkung als „pierre minérale, atramentaire“ bezeichnet und aus
Galatien stammen lässt. (Justine III, 120.) Das Rusma ist ein altes
und sehr beliebtes orientalisches Enthaarungsmittel. Die „Pasta
depilatoria“ oder „Rusma Turcorum“ (oder „Nurék Persarum“) wird
hergestellt aus 2 Teilen Auripigment, 15 Teilen Calcaria viva und 2½
Teilen Weizenmehl. Das ist die Vorschrift von J. J. +Plenck+, einem
berühmten Dermatologen des 18. Jahrhunderts.[342] Zu bemerken ist
noch an dieser Stelle das grosse Interesse, welches der Marquis +de
Sade+ allen Gegenständen der Medicin und Anthropologie entgegenbringt.
Er suchte sich darüber in allen ihm zugänglichen wissenschaftlichen
Werken seiner Zeit zu unterrichten. Später werden wir noch erwähnen,
dass seine Frau ihn während seines Aufenthaltes im Gefängnis stets mit
Büchern versorgen musste. Dieser Gefängnisaufenthalt war wohl erst
die Veranlassung, dass +Sade+ sich über die mannigfaltigsten Dinge zu
belehren suchte.

Eine merkwürdige Eigentümlichkeit des 18. Jahrhunderts waren
die sogenannten +falschen Jungfrauschaften+, deren grosse
Häufigkeit ausdrücklich hervorgehoben wird.[343] Man suchte durch
adstringierende Mittel die Reste des Jungfernhäutchens künstlich wieder
zusammenzubringen, überhaupt den Introitus vaginae zu verengern.
Dieses Bestreben blickt gerade in Frankreich auf eine lange Geschichte
zurück. In dem 13. Kapitel der Chirurgie des am Ende des 13. und
Anfang des 14. Jahrhunderts lebenden französischen Arztes +Heinrich de
Mondeville+, dessen für die Kulturgeschichte Frankreichs eine reiche
Ausbeute liefernden Schriften von J. +Pagel+ im Urtext zum ersten Male
herausgegeben wurden, findet sich folgende Anweisung zur Vortäuschung
der Jungfrauschaft[344]: „Die Geschlechtsteile bedürfen einer doppelten
Pflege: innen und aussen. Die innere Pflege haben Huren nötig, die
in ihrem Geschäfte erprobt sind (antiquae), von ihnen insonderheit
die, welche naturgemäss eine weite oder infolge des häufigen Coitus
schlüpfrige und weiche Vulva haben, +um denen, die mit ihnen
zusammenliegen, als Jungfern oder doch wenigstens nicht als öffentliche
Dirnen zu erscheinen+. Zu dieser Pflege nehmen auch Mädchen, die +nicht
verheiratet+, aber unseligerweise +defloriert+ sind, ihre Zuflucht,
um als +unverfälschte Jungfern+ dazustehen, wenn es dazu kommt, sich
mit dem von ihnen Erangelten im Ehebette zu vereinigen. Ihren Zweck
suchen sie auf folgende Weise zu erreichen. Zu Pulver gestossenes Glas
bringen sie in dem Augenblicke, wo es zu dem Coitus gehen soll, in
die Vulva; die Folge davon ist, dass sie selbst und die Rute dessen,
der mit ihnen den Coitus vollzieht, beblutet erscheint. Sonst bringe
man in die Scheide Drachenblut und lege darüber Werg und Charpie,
beides befeuchtet mit Regenwasser, in dem +adstringirende Pflanzen+,
wie Rosen, Anthera, Sumach, Blutwegerich und dergl. abgekocht sind,
oder man setze Blutegel an. Dabei aber sei man vorsichtig, dass sie
nicht hineinschlüpfen. Sind diese entfernt, entstehen Schorfs an den
Seitenwänden der Vulva. Diese reissen beim Coitus auf. Es fliesst Blut
und man besudelt sich damit. Auch nehme man ein Stück Schwamm, benetze
es mit beliebigem Blut oder fülle eine Fischblase mit Blut, bringe sie
hinein und wasche noch die Vulva aussen mit dem Safte von der grossen
Schwarzwurz“[345]. Derartige Praktiken waren im 18. Jahrhundert wieder
an der Tagesordnung. Wir haben oben über das „Jungfrauenwasser“ der
Madame +Gourdan+ berichtet. Auch +Sade+ kennt verschiedene Mittel zur
Wiederherstellung der pucelage. Delbène rühmt ihre „pommade“, mit der
sie die eben deflorierte Laurette wieder reparieren will (Juliette
I, 171) und giebt der demselben Schicksal verfallenen Juliette eine
„Myrthenextraktpomade“, mit der dieselbe sich 9 Tage lang einreiben
soll, um am zehnten wieder eine Jungfrau zu sein (Juliette I, 179).
Auch die Duvergier benutzt eine ähnliche Jungfrauensalbe. (Juliette I,
187).[346]

Ueberhaupt war diese ganze Zeit, ein volles Saeculum, die „goldene
Zeit für alle Toilettenkünste und es ist merkwürdig, dass die
Schminke und alle hierher gehörigen Utensilien herrschen konnten,
obwohl gerade damals die Frische des Teints, der ‚Teint de couvent‘
so ausserordentlich geschätzt und begehrt war“[347]. Es gab damals
Hunderte von Pasten, von Essenzen, von Schönheitswässern und
Schönheitspflästerchen. Besonders wichtig waren die +Schminken+, vor
allem das Rot, „Le grand point est d’avoir un rouge, qui dise quelque
chose.“ Für den Wert, den die Frauen auf das Schminken legten, zeugt
folgende von Mercier erzählte Anekdote aus der Schreckenszeit.[348]

  (Die Marquise klingelt)

  Marton

  Gnädige Frau --

  Marquise

  +Marton+ ich stehe auf --

  Marton

  Hier bin ich, gnädige Frau --

  Marquise

  Mein Kind, was giebt’s Neues?

  Marton

  Gnädige Frau, man spricht von einem Aufstand der diesen Morgen
  losbrechen soll --

  Marquise

  Warum nicht gar?

  Marton

  Man spricht von Plünderung, von Zerstörung, von Weiberraub, ja sogar
  --

  Marquise

  Weiberraub ja sogar -- ei, Kind, du scherzest - Himmel, wenn man --

  Marton

  Ach! ich habe überall gehört, dass die Ungeheuer die Frauen töten
  werden, und man sagt, dass diejenigen, die ihnen gefallen, als
  unglückliche Opfer ihrer Lüste --

  Marquise (sehr lebhaft).

  Ich zittre -- Marton -- kleide mich doch an -- Marton -- +mein
  Rot! geschwind mein Rot+! Himmel! wie ich aussehe -- bleich --
  niedergeschlagen -- ich sehe scheusslich aus -- sie werden mich
  töten!.... --

Die Männer trieben die gleichen Toilettenkunststücke, schminkten sich
ebenfalls, vergossen „künstliche Thränen“ und enthaarten auf Verlangen
der Geliebten den ganzen Körper. „C’est ainsi que M. le duc d’Orléans
au témoignage de M. d. Valencay qui lui donna le chemise, se présenta
dans le lit de Mme. de Montesson“[349]. Eine grosse Errungenschaft
des 18. Jahrhunderts auf kosmetischem +Gebiete+ war das +Bad+. Die
Badeeinrichtungen bildeten in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts
einen mit grossem Luxus ausgestatteten Bestandteil vornehmer Häuser
und wurden hauptsächlich zu kosmetischen Bädern benutzt. Die Heldinnen
+Sade’s+ steigen ebenfalls nach vollbrachtem Tages- oder Nachtwerk ins
Bad.

Die Schriften des Marquis +de Sade+ gewähren uns ein erschreckendes
Bild von der Häufigkeit der auch einen gewissen Zusammenhang mit der
+Kosmetik+ aufweisenden +Abortiv-+ und +Praeventivmittel+ im 18.
Jahrhunderte. Jene Zeit brachte die Verhältnise hervor, welche zu der
gegenwärtigen Abnahme der Bevölkerungsziffer in Frankreich geführt
haben. Aus +Galliot’s+ Statistik, die mit dem Jahre 1789 beginnt,
kann man die grosse Ausdehnung der Fruchtabtreibung in Frankreich
entnehmen. Er schliesst seine Resultate mit den Worten: „On se plaint
de tous côtés, en +France+, de la décroissance de la population. On
a fait récemment de nombréuses lois pour protéger l’enfant; nous
venons à notre tour demander une protection pour le foetus.“[350] Das
vorige Jahrhundert kannte denn auch bereits alle Mittel, welche noch
heute angewendet werden, um die Conception zu verhindern oder die
Abtreibung der Frucht zu bewirken. Höchst charakteristisch ist jene
Stelle in der „Philosophie dans le Boudoir“, wo Madame de St.-Ange
auf eine Frage Eugeniens die anticonceptionellen Mittel aufzählt
(Philosophie dans le Boudoir I, 99) und neben „éponges“, die sich die
Frauen in die Vagina einführen und „condomes“, deren sich die Männer
bedienen, als ein vorzügliches Mittel auch die Paedicatio empfiehlt,
die am besten den malthusianischen Ideen des Jahrhunderts entspreche.
Ist aber das „Unglück“ geschehen, so wissen die Helden und Heldinnen
+Sade’s+ Mittel und Wege, um die Frucht im Mutterleibe zu töten. +Sade+
erwähnt die Sabina als ein vortreffliches Abortivum. (Juliette III,
204). Aber ein noch sicheres und gefahrloseres Mittel als Sabina, das
zudem „den Magen nicht angreift“ ist dasjenige, welches die von ihrem
Vater schwangere Juliette anwendet. Sie lässt sich nämlich von einem
berühmten Accoucheur eine viermonatliche Frucht vermittelst einer Nadel
abtreiben. (Juliette III, 212). Die Durand verkauft Emmenagoga m
diesem Zwecke (Juliette III, 229).

Als letzter Gruppe von sexuellen Mitteln gedenken wir noch der
+antivenerischen+ Geheimmittel, mit welchen das Frankreich des
vorigen Jahrhunderts in grosser Zahl überschwemmt wurde. Denn trotz
aller Ausschweifungen in Venere war die Furcht vor der Syphilis sehr
gross, und die Charlatane fanden ein nur zu williges Publikum für
ihre Betrügereien. Wir wissen nicht, ob der Plan für ein Bordell mit
der Aufschrift: „Du plaisir pour de l’or et santé garantie“[351] zur
Ausführung gekommen ist Jedenfalls war die Vorsicht in dieser Beziehung
gewiss gerechtfertigt. +Casanova+ hatte es sich zum Prinzip gemacht,
niemals in einem fremden Bette zu schlafen.[352] Juliette untersucht
ihre Kunden stets genau auf syphilitische Symptome hin. Ein Mann,
der mit schwerer Syphilis behaftet ist und der daher als Spezialität
seiner Wollust diejenige gewählt hat, die von ihm gebrauchten Weiber
anzustecken, wäre beinahe der Juliette gefährlich geworden. (Juliette
I, 238-240). Im „Espion anglais“ (Bd. II, S. 98) wird erzählt, wie
ein Mann seinen Rivalen aus Rache syphilitisch infizierte damit
dieser die Krankheit der früheren Geliebten mitteile. Eine ganz
ähnliche Idee führt +Sade+ am Ende der „Philosophie dans le Boudoir“
aus. Dort lässt man einen syphilitischen Knecht holen, der vor
den Augen der triumphierenden Scheusale die unglückliche Madame de
Mistival infizieren muss, wonach Dolmancé ausruft: Parbleu, voici une
inoculation, comme Tronchin n’en fit de ses jours. (Philosophie dans le
Boudoir II, 183-184).

Medicamentöse Schutzmittel gegen Syphilis wurden vorzüglich in den
Gewölben des Palais-Royal angepriesen. Es gab auch Manche, die ohne
Scheu dieselben in Flugschriften bekannt machten und ihre Betrügerei
durch Anschläge an den Mauern, durch Verteilung von Karten oder Zetteln
auf der Strasse feilboten.[353]

Wir haben früher schon den Charlatan +Agirony+ und das „Spezificum
des Doktor +Préval+“ erwähnt. Der Letztere ist wohl der berüchtigste
Charlatan des 18. Jahrhunderts gewesen, dessen Persönlichkeit um so
mehr Interesse erweckt, als +Guilbert de Préval+ derjenige war, welcher
+Rétif de la Bretonne+ in die Geheimnisse der Pariser Prostitution und
die „Artes amandi“ des Palais-Royal einweihte, ein Mensch, der nur
im schmutzigsten Sumpfe sich wohl fühlte.[354] Die Geschichte dieses
Erzcharlatans wird im „Espion anglais“ ausführlich erzählt.[355]

+Préval+ studierte seit 1746 in Caën, wo er dann eine umfangreiche
Praxis ausübte, machte später noch anatomische Studien zu Paris und
promovierte dort im Jahre 1750. Er beschäftigte sich nunmehr 20
Jahre mit der Therapie der Syphilis und entdeckte nach Ablauf dieser
Zeit ein „unfehlbares Specificum“ gegen diese Krankheit, mit welchem
er mehr wie 8000 (!) Menschen heilte. Das Mittel besass übrigens die
Kraft, auch alle übrigen „Haut- und Blutkrankheiten“ zu heilen. Selbst
bis „nach Indien, Amerika und -- Martinique“ drang der Ruf dieses
Mittels wo es „Pians und Scorbut“ zur Heilung brachte. Gleichzeitig war
dieses Mittel, eine sogenannte „eau fondante“[356], ein zuverlässiges
Vorbeugungsmittel der Syphilis. Endlich diente es sogar, wie das
heutige Tuberkulin bei Tuberkulose, zur Diagnose der Syphilis, wozu es
z. B. Madame +Gourdan+ benutze. Die Ankündigung dieses Mittels machte
ausserordentliches Aufsehen und „brachte alle Köpfe der jungen damals
am alten Hofe befindlichen Wüstlinge in Aufruhr.“[357] Man liess den
Herrn +Préval+ kommen, überhäufte ihn mit Schmeicheleien, wie sie kaum
dem Entdecker einer neuen Welt zu Teil geworden wären, verlangte aber,
dass er selbst in Gegenwart von Zeugen den nötigen Versuch machen
sollte, die Wirksamkeit des von ihm angegebenen Mittels zu beweisen.
+Préval+ ging darauf ein. Im Juni 1772 geschah das Unglaubliche. In
Gegenwart vornehmer Herren vollzog unser Charlatan an einer exquisit
inficierten Dirne, die im Spital der barmherzigen Schwestern behandelt
wurde, einen Coitus, nachdem er zuvor sein berühmtes Mittel eingenommen
hatte.[358] Er blieb gesund, wobei aber nicht mitgeteilt wird, ob eine
frühere, doch sehr wahrscheinliche Syphilis dieses Lebemannes Ursache
dieser Immunität war. +Parent-Duchatelet+[359] „könnte noch die Zeugen
dieser merkwürdigen Szene nennen“, allein der Rang, den sie im Staate
einnahmen, „befahl ihm Stillschweigen.“

Wir befinden uns nicht mehr in dieser Lage und nennen die Namen. Es
waren der Herzog von +Chartres+, der Graf +de la Marche+, der Marschall
+Richelieu+, der +Herzog von Nivernois+ und andere „Cavaliere“. Auch
der Herzog von +Zweibrücken+ liess ähnliche Versuche anstellen, die
günstig ausfielen. +Préval+ wurde vom Pariser Magistrat aufgefordert,
die Syphilitischen im Bicêtre mit seinem Mittel zu behandeln. Es wurden
ihm zu diesem Zweck 6 Männer und 4 Frauen zugewiesen. Von diesen Dingen
bekam die medizinische Fakultät Kenntnis und trat zu einer merkwürdigen
Sitzung am 8. August 1772 zusammen, in der +Préval+ aus der Liste
ihrer Mitglieder gestrichen wurde, mit 154 gegen 6 Stimmen. Er fing
darauf mit der Fakultät einen Prozess an und verklagte dieselbe vor
dem Pariser Parlament. Nachdem dieses im Jahre 1777 den Beschluss der
Fakultät aufgehoben hatte, wurde derselbe nach neuerlicher Weigerung
der letzteren am 13. August 1777 bestätigt und +Préval+ ausserdem noch
zu einer Geldstrafe von 3000 Francs verurteilt.

Wenn man auch dem Beschlusse der Fakultät als solchem zustimmen kann,
so ist doch die +Begründung+ desselben sehr fragwürdiger Natur. An
einer Stelle derselben heisst es nämlich: „Es wäre Sache der Moral,
zu prüfen, bis zu welchem Punkte eine Erfindung erlaubt sein könne,
welche kein anderes Ziel habe, als den natürlichen Reiz des Lasters
noch durch den der Straflosigkeit zu verstärken. Wir wissen oder
glauben es doch zum mindesten, dass ein Schutzmittel gegen die in Rede
stehende Krankheit eine Liederlichkeit veranlassen würde, wodurch die
Bevölkerung und bürgerliche Ordnung, wir könnten auch hinzusetzen,
die Reinheit der Sitten leiden müssten.“ Schon +Girtanner+, der sich
in seinem Werke überall als einen rigorosen Moralisten erweist,
bemerkt dazu: „Der Erfinder eines solchen Mittels, verdiente nicht
Verachtung, sondern den Dank des menschlichen Geschlechts, weil
dadurch, in kurzer Zeit, die Lustseuche ganz von der Erde vertilgt
werden müsste. Und welcher Menschenfreund wünscht nicht, dass es
möglich wäre, eine so glückliche Revolution zu bewirken!“[360]
+Parent-Duchatelet+, der diesem Gutachten der Pariser medizinischen
Fakultät ein enthusiastisches Lob zollt, wird von +Proksch+ mit Recht
getadelt.[361] Denn man kann das Laster verdammen, ohne der Menschheit
die Schutzmittel vor Krankheiten zu entziehen, und wenn die +Furcht+
vor Krankheiten der einzige Beweggrund der Tugendhaftigkeit sein soll,
dann dürfen wir +diese+ Tugend nicht allzuhoch einschätzen.

Das Hauptschutzmittel gegen die venerischen Ansteckungen war im 18.
Jahrhundert wie -- heute: +der Condom+. Wir haben bereits mehrere Male
auf den weit verbreiteten Gebrauch dieses Praeservativs hingewiesen,
von dem in jedem Bordell, ein „ganzes Arsenal“ vorhanden war. Auch die
alleinwohnenden Prostituirten betrieben den Verkauf dieser „redingotes
d’Angleterre“. Als +Casanova+ in Marseille ankam und nach seiner
Gewohnheit die erste Erholung von den Reisestrapazen bei einer Dirne
suchte, wobei er seine Furcht vor Ansteckung äusserte, bot ihm das
Mädchen „englische Hüllen“ an, welche „Beruhigung gewähren“. Aber er
mochte sie nicht, da sie „von zu geringer Qualität waren.“ Darauf
offerierte die Schöne „+feinere+ zu +drei Francs+ das Stück“, welche
„die Händlerin nur dutzendweise verkaufte“ worauf +Casanova+ sich
bereit erklärte, das ganze Dutzend zu nehmen und sich zu diesem Behufe
ein paar Specimina von einer kleinen 15jährigen Dienerin „anpassen“
liess.[362]

Der Condom wurde von dem unter +Karl+ II. lebenden Londoner Arzt Dr.
+Conton+ erfunden, ist daher eigentlich „Contom“ zu nennen. Nach
der Angabe dieses Arztes wurde diese zum Bedecken des männlichen
Gliedes vor dem Beischlaf bestimmte Hülle aus den Blinddärmen der
Lämmer bereitet. Zu diesem Behufe ward das entsprechende Darmstück
in gehöriger Länge aus den geschlachteten Lämmern herausgeschnitten,
getrocknet und dann durch Reiben mit einem feinen Oele und Kleien
schlapp, weich und geschmeidig gemacht.[363]

+Proksch+ macht über die weitere Geschichte und Beurteilung dieser
Erfindung sehr interessante Mitteilungen und constatiert, dass in der
Neuzeit „das hypermoralische Toben gegen den Condom“ beinahe ganz
aufgehört hat. Die Aerzte erkennen den hohen Wert der Condome als
Mittel zur Verhütung der venerischen Krankheiten fast einstimmig an.
„Die meiste Anerkennung der Schutzkraft der Condome kam, freilich
wider Willen, von einer Seite, von welcher man es gar nicht vermutet
hätte.“ Im Jahre 1826 erschien nämlich ein päpstliches Breve (+Leo+
XII.), welches diese Erfindung verdammte, „weil sie die Anordnungen
der Vorsehung hindert, welche die Geschöpfe an dem Gliede strafen
wollte, mit dem es gesündigt.“ +Proksch+ übt an diesem Breve eine
vernichtende Kritik, auf die wir den Leser verweisen. -- „Die Condome
aus Blinddärmen der Lämmer, aus Fischblasen und Goldschlägerhäutchen
sind weniger zuverlässig, da diese tierischen Membranen sehr bald
vertrocknen, brüchig und rissig werden, von kleinen Insekten an- oder
durchfressen werden, und zudem fast gar keine Dehnbarkeit im trockenen
Zustande besitzen, sodass sie bei einer geringen Gewaltanwendung
entzwei gehen können.“[364] +Proksch+, dieser ernsthafte und gelehrte
Forscher auf dem Gebiete der venerischen Krankheiten, hat aber durch
sehr exakte Versuche nachgewiesen, dass die Condome aus +Kautschuk+
die sichersten Schutzmittel gegen alle durch naturgemässen Beischlaf
erworbenen venerischen Krankheiten sind.[365] Die moralischen Einwände,
welche man gegen den Gebrauch dieser Condome erhoben hat, sind
nicht stichhaltig für denjenigen, der weiss, dass +Alles+ in der
Welt gemissbraucht werden kann, und dass das gesellschaftliche Wohl
höher gestellt werden muss als die Bedenken des Einzelnen. Alle diese
Einwürfe hat +Proksch+ im humansten Sinne widerlegt. Der +Arzt+, der
die +Gesundheit+ des einzelnen Menschen, der Familie und der ganzen
Gesellschaft zu schützen berufen ist, kann nicht den Standpunkt eines
Theologen einnehmen, der sich, wie wir zugeben, auch vertheidigen
lässt. Er muss auch einen +Missbrauch+ seiner Ratschläge von sich
abweisen, der ihm doch gewiss nicht zur Last fällt. „Sollte durch den
Condom einer jeden erdenklichen Unreinlichkeit und dem triefenden
Schmutz einerseits und andrerseits den hirnverbrannten Einfällen eines
jeden Wüstlings Rechnung getragen werden, dann müsste er freilich nicht
nur die Geschlechtsteile, sondern auch den ganzen Körper überziehen.“
(+Proksch+.)

Endlich kommen wir zu einer letzten Gruppe von Aphrodisiaca. Das sind
die +Surrogate+ des Mannes, wie wir sie nennen möchten, die künstlichen
Apparate, welche der Frau die Abwesenheit des Mannes ersetzen sollen,
vor allem die ledernen +Phalli+ oder +Godmichés+, die „Consolateurs“,
wie sie bei der +Gourdan+ heissen die „bijoux indiscrets“, „bijoux
de religieuse“ (englisch: Dildo, indiscreet toy; italienisch: Cazzo,
Parapilla), deren Gebrauch aus dem Culte des Priapus entsprungen
ist.[366] Diese schon seit dem Altertume[367] in Gebrauch befindlichen
künstlichen Phalli erlangten im 18. Jahrhundert wieder eine weite
Verbreitung, nicht blos in Frankreich[368], sondern auch in
Deutschland, wo sie von den vornehmen Damen als „Samthanse“ bezeichnet
wurden.[369] +Sade+ beschreibt sogar automatisch wirkende Godmichés
(Juliette V 328), sowie kunstvoll mit verschiedenen scharfen Spitzen
versehene Instrumente, wie sie z. B. die Tribade Zatta gebraucht
(Juliette VI 124). Wie wir auf einer Abbildung in der „Philosophie dans
le Boudoir“ (Band II, 31) ersehen, waren die Godmichés des vorigen
Jahrhunderts ähnlich konstruiert wie diejenigen, welche noch heute in
Frankreich Verwendung finden, und welche +Garnier+ folgendermassen
beschreibt:[370] „On en fabrique ici (à Paris) en caoutchouc rouge
durci, parfaitement imités, que l’on vend secrètement à des adresses
connues de toutes les intéressées. Le mécanisme en est des plus
ingénieux. Ils se gonflent à volonté et du lait ou tout autre liquide,
placé à l’intérieur, s’échauffant au contact du vagin, s’échappe
et se répand au moment psychologique, pour rendre l’illusion plus
complète.“[371] Diese Dinge wurden übrigens nicht blos im Amor lesbicus
gebraucht, sondern sogar auch zwischen Mann und Frau, w. z. B. Madame
de St. Ange es zur Paedicatio des Dolmancé benutzt (Philosophie dans le
Boudoir II, 31).

+Garnier+ meint, dass die sogenannten „japanischen Kugeln“, welche
in Japan, China und Indien seit alter Zeit von wollüstigen Frauen
benutzt wurden, erst seit 1819 nach Europa gelangt und damals zuerst im
„Dictionnaire des sciences médicales“ beschrieben worden seien.[372]
Das ist ganz unrichtig. Wie wir oben (S. 130) zeigten, waren diese
„pommes d’amour“ schon seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in
Frankreich bekannt.


21. Gastronomie und Alkoholismus im 18. Jahrhundert.

„Sine Baccho et Cerere friget Venus“. Gut Essen und gut Trinken sind
auch Aphrodisiaca, die nicht zu verachten sind. Dies weiss der Marquis
+de Sade+ ganz genau. Gleich im Anfang der Juliette ruft Delbène nach
einer Orgie aus: „Déjeunons, mes amies, restaurons nous; lorsqu’on a
beaucoup déchargé il faut réparer ce qu’on a perdu.“ (Juliette I, 10).
„Nur viel essen macht tüchtig zur physischen Liebe“ sagt Noirceuil
(Juliette II, 72). Die „diners énormes“ sind daher recht häufig in
+Sade’s+ Romanen (Juliette II, 268). Clairwil ist ebenso „capriciös
in den Ausschweifungen der Tafel wie in denen des Bettes, in beiden
gleich bizarr und unmässig, nährt sich nur von Geflügel und Wildpret,
trinkt Zucker- und Eiswasser, viel Liqueur und Kaffee. Elle mangeait
excessivement.“ (Juliette II, 151).

„Trinken wir, sagt Rodin, ich liebe es, mich durch einen tüchtigen
Trunk auf die Freuden der Liebe vorzubereiten“ (Justine I, 332).
Ambroise sagt bezeichnend: „Die Kräfte, welche Bacchus der Venus
leiht, kommen immer der letzteren zu Gute“ (Justine III, 126). Zu
der fürchterlichen Orgie beim Minister Saint-Fond präparieren sich
die Teilnehmer durch die „ausgesuchtesten Weine und die opulentesten
Speisen“ (Juliette II, 15), und auch während der Orgien lässt man
sich zu den Unmässigkeiten des Comus und der Cypris durch „fremde
Weine elektrisieren“ (Juliette III, 62). Juliette und die Königin
Karoline von Neapel trinken zwischen den Liebesszenen zwei Flaschen
Champagner (Juliette IV, 18), was die Tribade Zanetti damit begründet,
dass man „trinken muss après avoir f....“ (Juliette VI, 161). Ein
entsetzlicher Vielfrass und Vielsaufer ist der Graf Gernande, der nach
der kategorischen Erklärung: „Die Unmässigkeit ist meine Gottheit,
ihr Bild steht in meinem Tempel neben dem der Venus“ und nach dem
Vorbilde des von ihm zitierten „Gastmahl Trimalchio’s“ 12 Flaschen
Wein verschiedener Sorten, 2 Flaschen Liqueur, 1 Flasche Rum, 2 Gläser
Punsch und 10 Tassen Kaffee trinkt (!!), bevor er sich an die Freuden
der Liebe macht (Justine III, 231-232).

Das 18. Jahrhundert war „in Wahrheit das Jahrhundert der grossen
Küche und der grossen Köche“ (le siècle de la grande cuisine et des
grands cuisiniers).[373] Jedermann war in jener Zeit „Gourmand“,
vorzüglich in der Aristokratie, wo man „so vortreffliche Mahle zu
bereiten wusste.“ Die Indigestion war oft die „Strafe der grossen
Esser“. Der Feldzug des Prinzen +Soubise+ in Deutschland wurde
bekannter „durch seine opulenten Diners als durch seine Siege“. Der
Prinz liebte eine besonders raffiniert zubereitete Omelette, die 100
Thaler kostete.[374] +Voltaire+ sprach sich sehr scharf gegen die
überhandnehmenden gastronomischen Ausschweifungen aus,[375] die nach
seiner Ansicht den Geist ruinierten. Die alkoholischen Exzesse, welche
unter der Regentschaft fast jeden Abend im Palais-Royal stattgefunden
hatten,[376] bürgerten sich unter der Regierung +Ludwigs+ XVI.
wieder ein. Die Weine aller Länder wurden gepflegt und eingeführt
und in regelmässiger Ordnung beim Mahle gegeben, so der Madeira,
der „den Laufgraben eröffnete, die französischen Weine, welche die
Gänge unter sich teilten und die spanischen und Kapweine, welche das
Werk krönten“.[377] Nach +Brillat-Savarin+ waren die Chevaliers und
die Abbés die grössten Feinschmecker. Die „déjeuners littéraires et
philosophiques“ wurden Mode, die aber, wie +Paul Lacroix+ bemerkt,
ebenso sehr der Gastronomie gewidmet waren.[378]

Präsident +Henault+, der intime Freund der Madame +Du Deffand+, war
bekannt durch seine vortrefflichen Diners. +Voltaire+ redet ihn einmal
an:

Henault, fameux par vos soupers!

+Rétif+ beschreibt in den „Nuits de Paris“ ein solches „Souper célèbre
bei +Grimod de la Reynière fils+“[379] und berichtete über mehrere
„pikante“ Soupers, denen er beiwohnte u. a. bei dem Charlatan +Guilbert
de Préval+, wo der Dichter +Robé+ seine cynischen Poeme vorlas, bei
Herrn +de Morfontaine+ und beim Grafen +de Gémonville+.[380] Ganz
wie heute nahmen schon im 18. Jahrhundert die Lebemänner mit ihren
„Freundinnen“ ein „vorbereitendes“ Souper ein. +Casanova+ schildert
ein solches Souper in Marseille.[381]

Wie in der Schreckenszeit die alkoholischen Ausschweifungen
zur Verwilderung der Massen erheblich beitrugen, schildert
+Reichardt+[382]. „Der sehr besonnene und von jeder Uebertreibung
entfernte Geschichtschreiber fügt der Darstellung von den blutigen
Septembertagen, indem er von den von Wut, Blut und Branntwein
trunkenen, gedungenen Mördern spricht, die mit Säbel und Beil, mit
Piken, Bajonetten und Kolben unter Anstimmung des Marseiller Marsches
ihre Landsleute und Mitbürger wie Feinde, wie wilde Tiere mordeten,
folgende Note hinzu: Es ist unwiderleglich dargetan, dass die Getränke,
welche man den gedungenen Mördern reichte, mit einem besonderen
Mittel vermischt waren, welches eine schreckliche Wut erzeugte, und
diejenigen, die es verschluckten, gar nicht wieder zur vernünftigen
Besinnung kommen liess. Ein Lastträger, der zum Morden im Kloster
Saint-Firmin gedungen war, sagte: Sie haben mir dort was Rechtes zu
trinken gegeben. Aber ich habe dafür auch ein tüchtig Stück Arbeit
vollbracht, mehr als zwanzig Priester hab’ ich für mein Teil allein
umgebracht. (Histoire de la Révolution de France par deux amis de la
liberté)“.

Merkwürdig ist, dass der Marquis +de Sade+ in seinen Romanen bereits
den Typus des +Vegetarianers+ und des +Antialkoholisten+ gezeichnet
hat. Der erste Codex des modernen Vegetarianismus war bekanntlich
J. +Newtons’s+ Schrift „Return to nature or defence of vegetable
regime“, die 1811 in London erschien. +Sade+ führt in Bandole einen
typischen Vegetarianer und Antialkoholisten vor, der allerdings diese
Enthaltsamkeit aus sexuellen Gründen übte. Er isst wenig, und nur
Vegetabilien, trinkt nur Wasser. Ja, dieser Bandole ist bereits ein
Vorläufer von +Leopold Schenk+. Zwar entwickelt er keine vollständige
„Theorie Schenk“, aber er nimmt an, dass die Frau nur dann geschwängert
wird, wenn sie eine gesunde und leichte Nahrung geniesst. Auch Zamé
in „Aline et Valcour“ ist enragierter Vegetarianer, der sich des
Fleischgenusses „par humanité et par régime“ enthält. Und er weist mit
Stolz darauf hin, dass die Bewohner seiner Insel, die sich nur von
Früchten ernähren, sich einer kräftigen Gesundheit erfreuen. Die jungen
Leute sind stark und fruchtbar, der Geist gesund und frisch. Ihr Leben
verlängert sich weit über das gewöhnliche Ziel hinaus, und sie werden
durchaus glücklich.[383]


22. Diebstahl und Räuberwesen.

Die Tatsache, dass Prostitution und Verbrechen unzertrennlich mit
einander verknüpft sind, tritt uns auch in den Romanen des Marquis +de
Sade+ deutlich entgegen. Fatime, die 16jährige Freundin Juliettens,
übt das Bestehlen ihrer Kunden als „Spezialität“ zu der einer der
„berühmtesten Diebe“ der Vorstadt La Vilette, Dorval, sie angeleitet
hat. (Juliette II, 193). Dieser wird durch seine Spione über alle in
Paris ankommenden Fremden unterrichtet, die er dann durch seine Dirnen
verführen und berauben lässt. Er empfindet einen besonderen sexuellen
Genuss, wenn er bei der Ausführung solcher Diebstähle zugegen sein
kann. Seine Theorie und Rechtfertigung des Diebstahls werden wir später
besprechen. -- Die Hauptleidenschaft der venezianischen Tribade Zanetti
ist ebenfalls der Diebstahl. Derartige Persönlichkeiten, für die der
Diebstahl eine Wonne ist, kommen noch mehrere vor.[384]

Ungeheuerlich war ja die +Geldgier+ im Frankreich des 18. Jahrhunderts,
was die Zeugnisse aller Zeitgenossen beweisen. Rameau’s Neffe erklärt:
„Es giebt kein Vaterland mehr; von einem Pol zum andern sehe ich nur
Tyrannen und Sklaven; man mag sich stellen wie man will, +man entehrt
sich, wenn man nicht reich ist+. Gold ist Alles und das übrige ohne
Gold ist nichts. Sobald ich einen Louisdor besitze, stelle ich mich
vor meinen Knaben hin, ziehe das Goldstück aus meiner Tasche, zeige
es ihm mit Verwunderung, hebe die Augen gen Himmel und küsse das
Geld“. Graf +Tilly+ sagt in seinen Memoiren: „C’était connaître un
siècle dont le devise pourrait être: laissons là les parchemins: nous
parlerons un autre jour de vos vertus. +Montrez moi de l’or+“. Das
Geld ist der „universelle Motor“ dieser Zeit geworden, wie Madame
+du Hausset+ sagt[385]. Die Räuber und Diebe, von denen es auch
in +Sade’s+ Romanen wimmelt, bildeten die wirksame Staffage der
Revolutionszeit und waren im engsten Bunde mit der Prostitution in
der Hauptstadt und in den Provinzen[386]. Seit 1789 nahmen Diebstahl,
Raub und Mord einen immer steigenden Aufschwung und blieben fast
während der ganzen Revolutionszeit an der Tagesordnung. Schon in der
ersten Hälfte des Jahres 1792 waren in Paris „nächtliche Diebstähle
und Morde zahlreicher als gewöhnlich“ geworden, so dass die Massnahmen
der Wachsamkeit verschärft und vervielfältigt, die Gefängnisse und
deren Dienstmannschaften vermehrt werden mussten. Der 10. Aug. und die
Septembertage gaben beiden Arten des Verbrechens einen entsetzlichen
Impuls. Die Schreckenszeit war begreiflicherweise nur dazu angethan,
die Verbrechen noch häufiger und die Bestrafung noch seltener zu
machen. Morde wurden ohne alle Scheu, Einbrüche und Diebstähle jeder
Art mit der grössten Frechheit ausgeführt. Aus der Umgegend strömten
immer neue „Schwärme von Spitzbuben“ nach Paris, die hier „in den
zahllosen Freudenmädchen willkommene Hehlerinnen und Helferinnen
fanden!“[387] Zugleich klagte man über den Mangel an Sicherheit auf
den Landstrassen. Unter anderem wurden die Umgebungen von Mitry
im Departement der Seine und Marne auf das Unverschämteste von
Räuberbanden beunruhigt, die alles plünderten, was ihnen aufstiess
und sogar durch +öffentliche Anschläge+ zum Eintritt in ihre Reihen
einluden, indem sie jedem neuen Genossen 50 Livres für den Tag in
Aussicht stellten! In den ersten Monaten des Jahres 1796 gestaltete
sich der Zustand in Paris zu einem geradezu unerträglichen. Die
Verbrechen vermehrten sich dermassen, dass „+tagtäglich Diebstähle+ und
Morde begangen wurden“. Das Publikum erklärte laut, dass „die Ziffer
der Spitzbuben und Betrüger diejenige der ehrbaren Leute überstiege“.
Zu Anfang dieses Jahres lagerten zahlreiche Räuberbanden um Paris.
Eine Menge von Raub- und Mordthaten, nicht selten mit „unerhörter
Grausamkeit ausgeführt“ verbreiteten Angst und Schrecken. Ein gewisser
+Bourdroux+ war besonders berüchtigt als Führer einer solchen Bande.
Die Ueberfälle von Seiten der Räuberbanden „geschahen meist mit
unerhörter Keckheit, die Häuser wurden förmlich erstürmt, die Insassen
sämtlich auf grässliche Weise ermordet, und dann erst die Plünderung
vollzogen“.[388]

Als Gründe dieser trostlosen verbrecherischen Zustände von Paris und
Umgegend bezeichnete damals ein offizieller Bericht: die Entartung
der Sitten; die Fülle öffentlicher, den Lustbarkeiten und der
Liederlichkeit gewidmeter Orte; die Schlupfwinkel der Prostitution,
zumal die der niedrigsten Klasse, deren Inhaberinnen meist mit den
Banden der Spitzbuben und Gauner in Verbindung ständen, und deren
Besucher ausgeraubt und dann selbst zu Diebstahl und Raub angelernt
würden; ferner die zahlreichen Volksbälle, die ebenfalls Schulen
der Faulheit, der Liederlichkeit und des Gaunertums seien; die
Spielhäuser.[389]

In der Bevölkerung wurde jeder Sinn für die öffentlichen Interessen
durch die Unsicherheit der örtlichen und privaten erstickt; alle
Unterhaltung drehte sich nur um die neuesten Raub- und Mordfälle.
Die Straflosigkeit der Verbrechen „reizte zur Nachahmung des bösen
Beispiels oder zerstörte alle Begriffe von Recht und Unrecht, von Sein
und Haben, von Mein und Dein. In dem Meere der allgemeinen Verderbnis
ging jeder Anflug von Schuldbewusstsein zu Grunde“. Die Advokaten
machten sich aus Eitelkeit und Schönrednerei zu Verfechtern des Lasters
und des Verbrechens. „Der Pranger war ein Triumph“. Weiber benahmen
sich am Pranger gegen „alle Zuschauenden oder Vorübergehenden nicht
nur in ihren Zurufen, sondern auch in ihren Gebärden und Handlungen
so überaus schamlos, frech und gemein, dass man schliesslich
anordnen musste: allen ausgestellten Weibern die Hände und die Röcke
festzubinden!“ +Schmidt+ betont besonders die „grauenhafte Thatsache“,
dass selbst von vielen Leitern der Revolution ein Teil der blutigen und
unblutigen Formen des Verbrechens öffentlich gelehrt und empfohlen, der
andere heimlich geübt und geduldet wurde. „Gäbe es eine vollständige
Statistik der Verbrechen in Frankreich, während der Revolutionszeit:
man würde sicher nach allen Richtungen hin zu +schaudererregenden
Ziffern+ kommen.“[390]

Nach dieser Schilderung wird man die Häufigkeit der Diebstähle und
Räubereien in +Sades+ Romanen verstehen.


23. Der Giftmord.

Auch der Giftmord schleicht im Gefolge der Prostitution und sexueller
Ausschweifungen. Schon im alten Rom war der Dirnenstadtteil Suburra
zugleich der Aufenthaltsort der Giftmischerinnen und Gifthändlerinnen.
Und es ist kein Zufall, dass berüchtigte Giftmischerinnen, wie die
+Brinvilliers+ und die +Voisin+ geschlechtlich ausschweifende Weiber
waren. +Sade+, mit seiner feinen Kenntnis aller Verhältnisse des
menschlichen Geschlechtslebens, hat diesen Zusammenhang durchaus
erfasst und in der Schilderung seiner Typen zum Ausdruck gebracht.
Höchst anschaulich malt er die Wonne und die Wollust der Giftmischerei
aus, die eine ungeheuere sexuelle Befriedigung gewährt. (Juliette III,
214.) Auch ist der Giftmord wegen seiner Unauffälligkeit den anderen
Arten der Tötung vorzuziehen. Verneuil sagt: „Kein gewaltsamer Akt! Der
Tod überrascht unter Deinen Augen die betreffende Person, ohne Lärm,
ohne Skandal, kaum dass Du es merkst. O Justine! Justine! es ist eine
herrliche Sache, das Gift! wie viel Dienste hat es schon geleistet!
wie viel Leute bereichert, von wie viel unnützen Wesen die Welt
befreit!“ (Justine III, 335). Die im Faubourg Saint-Jacques wohnende
Giftmischerin Durand ist ein erotisches Scheusal par excellence.
(Juliette III, 220 ff.) +Sade+ hat sie deutlich als krankhaft entartete
Persönlichkeit geschildert. Er führt uns einen hysterischen Anfall
der Durand vor, die mit ihrer kalten, berechnenden Grausamkeit, mit
ihrem cynischen Atheismus, mit ihrer kolossalen sexuellen Erregbarkeit
das Bild der klassischen Giftmörderin bietet. Sie besitzt einen
ganzen Garten mit Giftpflanzen und eine grosse Zahl fertiger Gifte,
Emmenagoga, Aphrodisiaca und Antiaphrodisiaca. Ihre Hauptgifte waren
das „poudre du crapaud verdier“, mit dem ein Mädchen in coitu vergiftet
wird, damit seine krampfhaften Zuckungen dem Coitirenden den höchsten
Grad der Wollust bereiten, die „chair calcinee de l’engri, espèce de
tigre d’Ethiopie“, mit der ein junger Mann aus der Welt geschafft
wird, das „Königsgift“ (poison royal), durch welches nach +Sade+ unter
+Ludwig+ XV. viele Mitglieder der königlichen Familie vergiftet wurden.
Ferner vergiftete Nadeln und Pfeile, verschiedene Schlangengifte
(„Cucurucu“, „Kokol“, „Polpoch“, „Aimorrhois“). Auch der Minister
Saint-Fond betreibt Giftmord im Grossen, ebenso Noirceuil, der der
+Brinvilliers+ einen Lobhymnus singt (Juliette II, 31 und 85).

Juliette vergiftet ihren Mann, den Grafen Lorsange mit dem „poison
royal“ und mischt dem Ungeheuer und Menschenfresser Minski Strammonium
in die Chokolade (Juliette III, 285 und IV, 15). Als die Durand und
Juliette in Venedig ein Bordell errichten, bildet der Handel mit Giften
eine willkommene Nebeneinnahme für sie (Juliette VI, 251).

Seit dem 17. Jahrhundert, wo unter der Regierung +Ludwig’s+ XIV. eine
wahre „Epidemie von Giftmischerei“ besonders unter den aristokratischen
Frauen auftrat, hatte sich der Giftmord gewissermassen in diesem
Lande eingebürgert. Zu jener Zeit versorgte der berüchtigte Abbé
+Guibourg+, der Veranstalter von „Satansmessen“, die ganze Aristokratie
mit Giften und Liebesphiltren.[391] Der Giftmord nahm so überhand,
dass der König am 7. April 1679 ein besonderes Tribunal, die „Chambre
royale de l’arsénale“ oder „Chambre ardente“ errichten musste, die
ausschliesslich sich mit Giftmordprozessen beschäftigen sollte. Am
bekanntesten ist die Giftmischerin +Marie Madeleine Marquise de
Brinvilliers+, die auch der Marquis +de Sade+ sehr häufig erwähnt.[392]
Es ist interessant, dass dieses teuflische Weib, wie sich aus einer
unter ihren Papieren aufgefundenen Autobiographie ergab, +von frühester
Jugend an in sexuellen Ausschweifungen geradezu Exorbitantes leistete+.
Eine unersättliche Geschlechtslust erfüllte sie durch ihr ganzes Leben.
Dies war offenbar das Primäre. Die eigene Wollust und Geschlechtsgier,
welche eigentlich nichts weiter ist, als ein potenzierter Egoismus,
macht zuerst gefühllos gegen das Geschick und die Leiden Anderer. Diese
Hartherzigkeit wandelt sich bei weiterem Fortschreiten der sexuellen
Entartung in Grausamkeit und Mordlust um. So geschah es auch in diesem
Falle. Erst nach längeren Ausschweifungen lernte die +Brinvilliers+
von ihrem Geliebten +de Sainte-Croix+ die Giftmischerei kennen, die
sie dann mit einer wahren Wollust betrieb. Sie vergiftete ihren Vater,
ihre zwei Brüder, ihre Schwestern und zahlreiche andere Personen. Nach
Entdeckung ihrer Missethaten wurde sie am 16. Juli 1676 enthauptet;
ihre Leiche nachher verbrannt und die Asche in alle Winde zerstreut,
so dass, wie Madame +de Sévigné+ in ihren Briefen erzählt, „ganz Paris
Gefahr lief, Atome der kleinen Frau einzuatmen und dadurch von gleichem
Vergiftungstriebe infiziert zu werden.“[393]

In der That trat diese Infektion ein. Die Giftmorde mehrten sich in
erschreckender Weise und gaben zu der Errichtung der oben erwähnten
Kammer Veranlassung. Die geschlechtlich ebenfalls sehr aktive +Voisin+,
die +Vigouroux+, des +Œillets, Delagragne+ sind die berühmtesten
Giftmischerinnen des 17. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert wurde
dies Treiben, wenn auch in etwas geringerem Masse, fortgesetzt.
Die bekanntesten Giftmischer sind +Desrues+ und seine Frau, die
sich um jeden Preis bereichern wollten und daher zur Vergiftung der
ihnen im Wege stehenden Personen griffen.[394] +Sade+, der alle ihm
naheliegenden Vorbilder benutzt hat, lässt auch diesen +Desrues+
zusammen mit dem grossen Räuber +Cartouche+ als Henker bei einer
Orgie fungieren, oder vielmehr durch Noirceuil zwei Männern diese
berüchtigten Namen beilegen (Juliette VI, 323). Ebenso erzählt +Rétif
de la Bretonne+ im vierten Bande der „Année des dames nationales“ (S.
1166 ff.) die Affaire +Desrues+.


24. Mord und Hinrichtungen.

Des Marquis +de Sade+ Werke triefen von Blut wie sein Jahrhundert. Das
ist es, was ihren unseligen Ruf begründet hat. Keiner hat vor ihm und
nach ihm mit so grässlicher Wahrheit jene verhängnisvolle Kombination
geschildert, die er unermüdlich und mit einer eisernen Konsequenz
in seinen Büchern walten lässt; die Kombination des Jahrhunderts:
+Wollust+ und +Blut+! Er hat sein Jahrhundert aufs Papier gebracht!
Deshalb wirken seine Schriften so verderblich, deshalb grinst uns
aus ihnen eine Welt der Hölle an. Denn der +Schrecken+ verging, alle
+wirklichen+ Qualen jener Zeit sind dahin und die ungeheuren Ströme von
Blut in die dunkle Erde hinabgeflossen, die sie mitleidig aufnahm. Aber
in +Sade’s+ Werken +lebt+ jener Schrecken noch, da wird er vielleicht
für ewige Zeit bis zur Vernichtung der Welt leben: „Justine“ und
„Juliette“ sind die wirklichen Reste einer grausen Zeit. Leichengeruch
weht uns aus ihnen an, und die mordende Wollust des 18. Jahrhunderts
wird wieder lebendig. Wir sind in Sodom.

Konnte dies +ein+ Mensch ersinnen und erdenken? Nein! Auch hier
ist es das +Gemälde+ der +Zeit+. Wir wollen +Sade+ Gerechtigkeit
widerfahren lassen. Und das können wir nur, indem wir ihn +erkennen+.
Denn die Erkenntnis ist das Höchste in der Welt. Sie allein führt
zur Gerechtigkeit, nicht das blosse dumpfe Gefühl, welches sich von
solchem Graus mit Abscheu abwendet. Schon +Jules Janin+ sagte, dass der
Marquis +de Sade+ ein Objekt der „histoire naturelle“ sei, dass man
über ihn schreiben müsse, wie man die Monographie des Skorpions oder
der Kröte schreibt.[395] Nur die kalte wissenschaftliche Analyse kann
das Wesen dieses Mannes erleuchten und das endgiltige Urteil über ihn
feststellen. Nur sie hat ein Recht zu diesem Urteil.

Sehen wir zu, ob dieses Jahrhundert der Wollust nicht auch eines der
unerhörtesten Grausamkeit, der unmenschlichsten Mordlust gewesen ist!

Die +Hinrichtungen+ waren im 18. Jahrhundert öffentlich. Wirkte vor
der Revolution die +Grausamkeit+ derselben depravierend auf die
Zuschauer, so wirkte +während+ der Revolution die +Massenhaftigkeit+
der Enthauptungen vielleicht noch verderblicher. Mit Recht erklärte
der edle +Beccaria+ in seiner klassischen Schrift „Ueber Verbrechen
und Strafen“, die jeder Menschenfreund gelesen haben sollte, dass die
Hinrichtungen, für den grössten Teil der Zuschauer zu einem Schauspiel
werden und die Menschen grausam machen.[396] Das französische Volk,
von Natur zur Grausamkeit geneigt, war dieser Gefahr in höherem Grade
ausgesetzt als jedes andere. Die grossen Geister jener Zeit erkannten
dies wohl. So verdammt +Montesquieu+ im „Esprit des lois“ die Foltern
und die schrecklichen Martern bei der Hinrichtung, und +Voltaire+ hörte
niemals auf, gegen diese Unmenschlichkeiten zu protestieren.

Bis zur Revolution waren in Frankreich als Arten der Todesstrafen
hauptsächlich die +Vierteilung+, das +Rad+ und der +Galgen+
gebräuchlich. Die mildere Enthauptung wurde so selten ausgeübt, dass
sie sogar von den Henkern „verlernt“ wurde, wie die Hinrichtung des
Grafen +de Lally+ im Jahre 1766 bewies.[397] Die gewöhnliche Weise der
Hinrichtung war das +Rad+, das denn auch bei +Sade+ öfter vorkommt. Der
unglückliche Delinquent wurde auf „einem Wagenrade ausgestreckt.“ Der
Henker zerbrach ihm mit einer schweren eisernen Stange die Knochen
der oberen und unteren Extremitäten, und verfuhr dabei mit grosser
Geschicklichkeit, um sich den Beifall der Zuschauer (les suffrages
des spectateurs) zu erwerben.[398] Sodann wurde der Delinquent in die
Speichen des Rades geflochten und sterbend zur Schau gestellt.

Die Strafe des Galgens ist bekannt. Die Vierteilung werden wir bei der
schauerlichen Hinrichtung des +Damiens+ kennen lernen.

Eine grosse Hinrichtung war immer, besonders in Paris, „eine Art von
Fest für das Volk“, das sich sehr begierig zeigte, ihr beizuwohnen
und genau alle Einzelheiten derselben zu sehen. Meist fanden diese
Executionen auf der Place de Grève statt. Die berühmtesten waren die
des Strassenräubers +Cartouche+ und seiner Bande (27. November 1721),
des Räubers +Nivet+ und seiner Complicen (1729) durch das Rad, des
+Deschauffonis+, der erst erdrosselt, dann verbrannt wurde (1733), der
Gattenmörderin +Lescombat+ durch den Galgen (1755), des +Damiens+ durch
Vierteilung (1757), des Giftmörders +Desrues+ und seiner Frau durch das
Rad (1777). Strassenrufer verkündigten Tag und Stunde der Hinrichtung
und verkauften das gedruckte Urteil. Eine „ungeheure Menschenmenge
versammelte sich auf dem Executionsplatze“. In dieser tumultuösen
und oft leidenschaftlich erregten Menge waren die Frauen und Kinder
nicht die am wenigsten Ungeduldigen. Jede folgte „avec ardeur“ allen
Peripetien der Hinrichtung, die oft länger als eine Stunde dauerte.
Der Scharfrichter, umgeben von seinen Knechten, trug die Miene eines
Seigneur inmitten seiner Bedienten zur Schau, war frisiert, gepudert,
ausgesucht vornehm in weisse Seide gekleidet und blickte stolz umher.
Das Volk verlor keine seiner Bewegungen aus den Augen. Der Verurteilte
bekam es zu merken ob das Volk guter oder schlechter Laune war, da man
ihn je nachdem bald mit Beifalls- und Mitleidsrufen, bald mit Schimpf-
und Zornesrufen überschüttete.[399]

Die grässlichste Hinrichtung, die vielleicht jemals vollzogen worden
ist, war die des unglücklichen +Robert François Damiens+, der am 5.
Januar 1757 einen Mordversuch auf den König +Ludwig+ XV. machte und
dafür am 28. März dieses Jahres unter entsetzlichen Martern vom Leben
zum Tode gebracht wurde. +Thomas Carlyle+, dieser, was den Ausdruck des
Affects betrifft, ohne Zweifel grösste Geschichtschreiber der grossen
Revolution, bricht angesichts der blutigen Greuel der Schreckenszeit
in den Ruf aus: „Ach diese ewigen Sterne, blicken sie nicht hernieder,
wie glänzende von Thränen unsterblichen Mitleids perlende Augen, voll
Mitleid über der Menschen Los!“[400] Uns scheint, dass +tausend+
Hinrichtungen mit der Guillotine nicht die eine furchtbare Exekution
des armen +Damiens+ aufwiegen können, die wirklich gen Himmel schreit
und das Mitleid der Sterne anruft, dass diese Schandtat des ancien
régime selbst durch die während der Revolution geflossenen Ströme
von Blut kaum gelöscht worden ist. Und wenn wir nun die Einzelheiten
derselben vernehmen, dann wird uns ein Blick in die Grausamkeit der
französischen Volksseele eröffnet, der mit einem Schlage die Werke
eines Marquis +de Sade+ begreiflich macht und den wollüstigen Blutdurst
der Revolution vorherahnen lässt.

Ueber die Hinrichtung des +Damiens+ besitzen wir den Bericht eines
Augenzeugen, dem wir in der Hauptsache folgen.[401]

An +Damiens+ wurde dasselbe Urteil vollstreckt wie an dem Mörder
+Heinrich’s+ IV., +François Ravaillac+, am 27. Mai 1610. Er (Damiens)
wurde zunächst am Morgen des 28. März 1757 gefoltert, wobei ihm mit
glühenden Zangen Brüste, Arme, Schenkel und Waden aufgerissen und in
die Wunden geschmolzenes Blei, siedendes Oel, brennendes Pech mit Wachs
und Schwefel vermischt, gegossen wurden. Gegen drei Uhr Nachmittags
wurde der Unglückliche dann zuerst nach Notre-Dame und darauf zum
Grève-Platze geführt. Alle Strassen, die er dorthin passieren musste,
waren von einer dichten Menschenmenge (monde affreux) besetzt, die
„weder Hass noch Mitleid“ bezeugte. +Charles Monselet+ berichtet:
„Wohin auch der Blick sich wendete, überall bemerkte er nur die Menge,
immer wieder die Menge. Die Menge unter der Arkade Saint-Jean! Die
Menge in den ersten Häusern der Rue de la Mortellerie! Die Menge in
der Rue de la Vannerie! Die Menge in der Rue de la Tannerie! Die Menge
an der Kreuzung der Rue de l’Epine und der Rue de Mouton! Die Menge
an allen Ausgängen des Platzes. Auf dem Platze selbst eine compakte
Menge, bestehend aus allen möglichen Elementen, aber vor allem aus dem
Pöbel. In den Fenstern eine geschmückte, kokette Menge; vornehme Herren
und grosse Damen, grosse Damen besonders, die mit dem Fächer spielten
und ihre Riechfläschchen im Fall einer Ohnmacht bereit hielten.“[402]
Um 4½ Uhr nahm dann jenes grässliche Schauspiel seinen Anfang, dessen
blosse Schilderung uns -- wir wollen dies nicht verschweigen -- noch
heute Thränen des Mitleids und des Wehs über die unsäglichen Leiden
eines längst in Staub Zerfallenen entlockt hat.

In der Mitte des Platzes war eine niedrige Plattform errichtet,
auf welcher der Unglückliche, der weder Furcht noch Erstaunen
zeigte, sondern nur den Wunsch bekundete, schnell zu sterben, von
den sechs Henkern mit eisernen Ringen festgebunden wurde, so dass
der Rumpf vollkommen fixiert war. Darauf fesselte man ihm die
rechte Hand und liess sie in einem schwefligen Feuer verbrennen,
wobei der Bejammernswerte ein entsetzliches Geschrei erhob. Man sah
(nach +Monselet+), während die Hand verbrannt wurde, die Haare des
Unglücklichen sich auf dem Kopfe steil emporrichten! Darauf zwickte
man wieder den Körper mit glühenden Zangen und riss ihm Fleischstücke
aus der Brust und an anderen Stellen aus, goss dann flüssiges Blei und
kochendes Oel in die frischen Wunden, was, wie es in den „Mémoires“
von +Richelieu+ heisst, die Luft auf dem ganzen Grève-Platze durch den
entsetzlichen Gestank verpestete. Nunmehr befestigte man um Oberarme
und Oberschenkel, um Hand- und Fussgelenke grosse Taue, die mit dem
Geschirr von vier Pferden verbunden wurden, welche an den vier Ecken
der Plattform standen. Dann trieb man diese Pferde an, die so den
Delinquenten zerreissen sollten. Allein diese waren nicht gewohnt,
solche Henkersdienste zu tun. +Mehr als eine Stunde+ hieb man auf sie
ein, ohne dass es ihnen gelang, eine der Extremitäten abzureissen. Nur
die gellenden Schmerzensschreie unterrichteten die „nombre prodigieux
de spectateurs“ von den unerhörten Qualen, die hier ein menschliches
Wesen erdulden musste. Man spannte sechs Pferde vor, die alle zugleich
in Bewegung gesetzt wurden. Das Geschrei des +Damiens+ steigerte sich
zu einem wahnsinnigen Gebrüll. „So kräftig war dieser Mensch.“ Wieder
blieb der Erfolg aus. Endlich bekamen die Henker von den Richtern die
Erlaubnis, das grauenvolle Werk durch Einschneiden der Gelenke zu
erleichtern. Zuerst durchtrennte man die Hüftgelenke. Der Unglückliche
„hob noch den Kopf, um zu sehen was man mit ihm machte,“ schrie aber
nicht, sondern drehte oft den Kopf nach dem ihm entgegengehaltenen
Kruzifix, das er küsste, während zwei Beichtväter auf ihn einsprachen.
Endlich nach 1½ Stunden dieser „Leiden ohne Beispiel“, wurde der
linke Schenkel zuerst abgerissen. +Das Volk klatschte in die Hände+!
Der Delinquent hatte sich bis jetzt nur „neugierig und gleichgültig“
gezeigt. Als aber der andere Schenkel weggerissen wurde, fing er wieder
an zu schreien.[403] Nachdem man die Schultergelenke durchgehauen
hatte, wurde zuerst der rechte Arm abgetrennt. Das Geschrei des
Unseligen wurde schwächer, und der Kopf begann zu wackeln. Erst
beim Abreissen des linken Armes fiel derselbe hintenüber. So war
nur der zuckende Rumpf übrig, der noch lebte und ein Kopf, dessen
Haare plötzlich weiss geworden waren. Er lebte noch! Während man
die Haare abschnitt und die vier Gliedmassen sammelte, stürzten die
Beichtväter zu ihm. Aber +Henri Sanson+ (der Scharfrichter) hielt
sie zurück, indem er ihnen mitteilte, dass +Damiens+ soeben den
letzten Seufzer ausgehaucht habe. „Die Wahrheit ist“, schreibt der
zuverlässige +Bretonne+, „dass ich noch den Rumpf sich drehen und
den Unterkiefer, wie wenn er spräche, sich hin und herbewegen sah.“
Dieser Rumpf atmete noch! Seine Augen wandten sich noch gegen die
Umstehenden. Man berichtet nicht, ob das Volk noch zum zweiten Male
in die Hände klatschte. Sicher ist, dass während der Dauer der ganzen
Hinrichtung Niemand daran dachte, seinen Platz zu verlassen, weder
in den Fenstern noch auf der Strasse. Die Reste des Märtyrers wurden
auf einem Scheiterhaufen verbrannt, und die Asche in die vier Winde
zerstreut.[404] „Dies war das Ende jenes Unglücklichen, der -- man
möge es glauben -- die grössten Qualen erlitt, die jemals ein Mensch
erlitten hat, was die +Dauer+ derselben anbetrifft.“ So schliesst
der Herzog von +Croy+, ein Augenzeuge, seinen Bericht, den wir fast
wörtlich übersetzt haben. Und +Monselet+ ruft aus: „Dass man mir nicht
mehr von der Anmut und dem Leichtsinn des achtzehnten Jahrhunderts
spricht! Dieses rosige Jahrhundert ist für ewig befleckt mit dem Blute
des +Damiens+!“ Noch einige andere Nachrichten von Augenzeugen teilen
wir mit, die jenem Bilde des Jammers eine infernalische Ruchlosigkeit
zur Seite stellen, wie sie selbst ein +Sade+ kaum hat schildern
können. Und man denke sich, dass das, was wir berichten, +wirklich+
geschah! Ein ganzes Volk berauscht sich vier Stunden hindurch an den
entsetzlichsten Qualen, welche die Welt jemals gesehen hat!

„Der Zusammenfluss von Menschen in Paris an diesem Tage war
unbeschreiblich. Die Bewohner der benachbarten Dörfer und der
entfernten Provinzen, sogar Ausländer waren herbeigekommen wie zu
der glänzendsten Lustbarkeit. Nicht allein die Fenster nach dem
Gerichtsplatz zu, sondern auch die Dachfenster und Bodenluken wurden
mit einem rasenden Preise bezahlt. Kopf an Kopf war auf den Dächern
zu sehen. +Am meisten erstaunte man über die hitzige Begierde der
Frauenzimmer+, die sonst so gefühlvoll, so mitleidig sind, diesem
grässlichen Schauspiel nachzugehen, +sich daran zu weiden+, und es mit
aller seiner Schrecklichkeit bis ans Ende thränenlos und ohne Rührung
zu betrachten, während alle Mannspersonen schauderten und ihr Gesicht
wegwandten.“[405]

Madame +du Hausset+ erzählt in ihren Memoiren, dass man sogar
während der Hinrichtung spielte.[406] Ja, man that noch Schlimmeres.
+Casanova+, der einer von den Ausländern war, welche der Execution
beiwohnten, berichtet über eine Szene, welche eine schauerliche
Illustration zu der Lehre +Sade’s+ ist, dass die Qualen eines Anderen
die eigne Wollust aufstacheln. +Casanova+ erzählt: „Am 28. März, dem
Tage des Märtyrertums von +Damiens+, holte ich die Damen schon früh
bei der +Lambertini+ ab, und da der Wagen uns kaum fassen konnte,
nahm ich ohne Schwierigkeit meine reizende Freundin auf den Schoss
und wir begaben uns so nach dem Grèveplatze. Die drei Damen drängten
sich zusammen, so viel sie vermochten und nahmen die erste Reihe an
dem Fenster ein; sie bückten sich dabei und stützten sich auf die
Arme, um uns nicht zu verhindern, über ihre Köpfe hinwegzusehen. Das
Fenster hatte drei Stufen oder Tritte, und die Damen standen auf dem
zweiten. Um über sie wegsehen zu können, mussten wir uns auf dieselbe
Stufe stellen; denn auf dar ersten würden wir sie überragt haben.
Nicht ohne Grund gebe ich meinen Lesern diese näheren Umstände an.
Denn sonst würde es schwer sein, die Details zu erraten, die ich ihnen
verschweigen muss.

„Wir besassen die Ausdauer, vier Stunden bei diesem abscheulichen
Schauspiel zu verharren. Die Hinrichtung des +Damiens+ ist zu bekannt,
als dass ich davon zu sprechen brauchte; zunächst, weil die Schilderung
zu lang sein würde, und dann, weil solche Greuelthaten die Natur
empören. Während der Hinrichtung dieses Opfers der Jesuiten[407]
musste ich die Augen abwenden und mir die Ohren zuhalten, wenn ich das
herzzerreissende Geschrei hörte, als er nur noch seinen halben Körper
hatte; aber die +Lambertini+ und die dicke Alte machten nicht die
geringste Bewegung; war das eine Wirkung der Grausamkeit ihres Herzens?
Ich musste mich stellen, als glaubte ich ihnen, indem sie mir sagten,
der Abscheu den ihnen das Attentat dieses Ungeheuers einflösste, hätte
sie gehindert, das Mitleid zu fühlen, welches notwendiger Weise der
Anblick der unerhörten Qualen, denen man ihn unterwarf, erregen musste.
Die Thatsache ist, dass +Tiretta+ die fromme Alte während der Zeit der
Hinrichtung auf eine eigentümliche Weise beschäftigt hielt. Vielleicht
war das auch die Ursache, dass diese tugendhafte Dame keine Bewegung
machte und auch den Kopf nicht umdrehte. Da er sehr nahe hinter ihr
stand, hatte er die Vorsicht gebraucht, ihr Kleid in die Höhe zu
schlagen, um nicht die Füsse darauf zu setzen. Das war ohne Zweifel in
der Ordnung; allein als ich eine unwillkürliche Bewegung nach der Seite
machte, bemerkte ich, dass +Tiretta+ die Vorsicht zu weit getrieben
hatte.“[408]

Jeder Commentar zu der Erzählung +Casanova’s+ ist überflüssig. Dass
es sich nicht um einen +momentanen+ Anfall von Satyriasis gehandelt,
sondern um eine die einzelnen Phasen der grauenvollen Hinrichtung
+begleitende+ und durch sie +hervorgerufene+ wollüstige Ekstase, geht
mit aller Evidenz daraus hervor, dass diese scheusslichen sexuellen
Manöver +zwei Stunden+ lang dauerten, wie +Casanova+ ausdrücklich
hervorhebt.[409] „Die Handlung wurde wiederholt und ohne einen
Widerstand.“

Dass +Ludwig+ XV. den Gesandten mit grossem Behagen alle Einzelheiten
dieser Execution mitteilte, wird nicht Wunder nehmen.[410] Auch die
Hinrichtung des Giftmischers +Desrues+, der am 6. Mai 1772 gerädert und
dann noch lebend verbrannt wurde, lockte eine grosse Zuschauermenge
an, „spectateurs distingués ont désiré jouir de cet épouvantable
spectacle“, und die Zimmer auf dem Grèveplatze wurden „sehr teuer
vermietet.“[411]

Die Revolution fand also ein auf Hinrichtungen wohl dressiertes
Publikum vor. Wir betonen nochmals, dass +Sade+ alle Greuel der
Schreckenszeit mit erlebt hat, da er 1790 freigelassen wurde und
nur von Dezember 1793 bis zum 10. Thermidor (28. Juli) 1794 wieder
im Gefängnis sass. Gleich die ersten Vorläufer der Septembermorde,
die Erstürmung der Bastille (14. Juli 1789), der Zug nach Versailles
(5. Oktober 1789), die blutigen Ereignisse in Avignon in den Jahren
1790 und 1791, lassen erkennen, welche Rolle die +Frauen+ bei den
Hinrichtungen und Morden spielen würden, und dass keineswegs den
französischen Frauen des Volkes der Blutdurst und die Grausamkeit
eigentümlich war. In Avignon war der Streit zwischen den päpstlichen
Aristokraten und dem patriotischen Volke aufs heftigste entbrannt.
Schon Anfang 1790 forderte der „päpstliche Galgen“ seine Opfer, um
bald nach Ankunft des berüchtigten +Jourdan+ von dem „patriotischen“
Galgen abgelöst zu werden. Am 14. September 1791 wurde Avignon
dem französischen Reich einverleibt und eine Regierung von „sechs
leitenden Patrioten“ eingesetzt. Am 16. Oktober 1791 begab sich
einer derselben, +l’Escuyer+ in die Cordelierskirche, um dort die
Päpstlichen zusammen zu treffen und „ein Wort der Ermahnung zu ihnen
zu sprechen“. Die Antwort darauf war „ein kreischendes Geheul der
+aristokratisch-päpstlichen+ Andächtigen, worunter +viele Weiber+
waren. Ein tausendstimmiges drohendes Geschrei, das, da +l’Escuyer+
nicht floh, zum tausendhändigen Drängen und Stossen wurde, zum
tausendfüssigen Treten, mit Niederfallen und Getretenwerden, mit
dem Stechen von Nadeln, Scheren und anderen weiblichen zugespitzten
Instrumenten. Grässlich zu sehen, wo rund herum die alten Toten und
Petrarcas Laura schlafen, der Hochaltar und brennende Kerzen und die
Jungfrau darauf herniederblicken; die Jungfrau ganz ohne Thränen
und von der natürlichen Farbe des Steins. -- +l’Escuyers+ Freunde
stürzen wie Hiobsboten zu +Jourdan+ und der Nationalmacht. Aber der
schwerfällige +Jourdan+ will sich vorerst der Stadtthore bemächtigen,
eilt nicht so dreifach schnell, als er könnte, und als man in der
Cordelierskirche anlangte, ist sie still und leer; +l’Escuyer+, ganz
allein, liegt da am Fusse des Hochaltars, in seinem Blute schwimmend,
von Scheren zerstochen, unter die Füsse getreten, massakriert. Seufzt
noch einmal dumpf und haucht sein elendes Leben für immer aus.“[412]
Nun folgte das schreckliche Strafgericht, welches unter dem Namen des
„Eisturms“ von Avignon für immer einen traurigen Ruhm erlangt hat.
Männliche und weibliche Aristokraten wurden ins Schloss geschleppt und
in unterirdische Kerker am Rhonefluss geworfen. Neben diesen Verliessen
befand sich die „Glacière“ (auch „Trouillas“ oder „Pressoir“ genannt),
der berüchtigte „Eisturm“, ein „lieu de mort, lieu de supplice“, die
grosse Totenkammer, in welche früher die Opfer der Inquisition lebend
hinabgeworfen wurden, mitten unter Skelette, wo man sie verhungern
liess. Wieder sah dieser entsetzliche „Eisturm“ Thaten, „für die
die Sprache keine Namen besitzt.“ -- Undurchdringliches Dunkel und
Schatten entsetzlicher Grausamkeit umhüllen diese Schlosskerker,
diesen Glacièreturm. Nur dies ist klar, dass viele eintraten, wenige
zurückgekehrt sind. Als am 15. Novbr. 1791 der General +Choisi+ in
Avignon einrückte und +Jourdan+ absetzte, da fand man im Eisturme
„+hundertdreissig Leichname+ von Männern und Weibern, ja selbst Kindern
(denn die zitternde Mutter, hastig hingeschleppt, konnte ihr Kind
nicht verlassen) lagen aufgehäuft in jener Glacière, faulend unter
Fäulnis, zum Entsetzen aller Welt.“

Unverkennbar hat der Marquis +de Sade+ diesen Eisturm von Avignon,
der alten Heimat seines Geschlechtes, diese unterirdischen Gewölbe
mit ihren Skeletten in dem von Skeletten erfüllten unterirdischen
Gewölbe des Schlosses von Roland geschildert, in welches dieser seine
Opfer schleppt. So wird auch Justine in diesen von Toten bewohnten
unterirdischen Abgrund hinabgestossen und ihrem Schicksal überlassen
(Justine IV, 176, 221).

Nach der Massakrierung der unglücklichen Schweizer am 10. August
1792, von der +Carlyle+ sagt, dass „wenige Fälle in der Geschichte
der Blutbäder furchtbarer“ seien, und dass die alte „deutsche
Biederkeit und Tapferkeit“ in den für den König todesmutig kämpfenden
Schweizern sich wieder gezeigt habe, kam jene +Septemberwelt+
„dunkel, voll Nebel, wie eine Lappländer Hexenmitternacht“; vom
Sonntag dem 2. September 1792 nachmittags bis zum Donnerstag, 6.
September 1792 abends folgen nacheinander „hundert Stunden, die man
der Bartholomäusmordnacht, den Armagnacmetzeleien, der Sicilianischen
Vesper oder dem Allerschrecklichsten in den Annalen dieser Welt an
die Seite stellen muss. Schrecklich ist die Stunde, ruft +Carlyle+
aus, wenn die Seele des Menschen in ihrem Wahnsinn alle Schranken und
Gesetze durchbricht und zeigt, welche Höhlen und Tiefen in ihr liegen!
Aus ihrem unterirdischen Kerker sind nun Nacht und Orkus ausgebrochen
hier in diesem Paris, wie wir sagten, wie es schon lange prophezeit
war; grässlich, verworren, peinlich anzusehen, und doch kann man, ja
man sollte wirklich nicht es jemals vergessen“.[413]

Priester, Aristokraten, Schweizer wurden aus den Gefängnissen
hervorgeholt und auf der Strasse von der wütenden Volksmenge in Stücke
gehauen. Allen voran die rasenden Weiber! „Und es bildet sich ein
hoher Haufen von Leichen, und die Gassen strömen von Blut.“ Dazu das
Geheul der Mörder mit den schweiss- und bluttriefenden Gesichtern,
das noch grausamere Wutgeschrei der Weiber. „Und unter diese Menschen
wird nackt ein Mitmensch geschleudert!“ Einer um den andern wurde
niedergemacht, die Säbel müssen frisch geschliffen werden, die Mörder
erfrischen sich aus Weinkrügen. Fort und fort dauert die Schlächterei,
das laute Geheul wurde zum tiefen Knurren. Der Prinzessin +Lamballe+
wird der schöne Kopf mit der Axt gespalten und vom Rumpfe getrennt.
Ihr schöner Leib wird in Stücke gehauen, unter „Schändlichkeiten,
obscönen Greueln von Schnurrbart -- grands-lèvres, die die Menschheit
gern für unglaublich hielte“. Schweigen wir über alles Weitere, von
+Jourgniac’s 38stündiger Todesangst+[414], von +Matons Erlebnissen+
vor seiner „Résurrection“[415] und von dem Dritten im Bunde, dem armen
+Abbé Sicard+.[416] Diese drei könnten wir hören in „wunderbarer
Trilogie oder dreifachem Selbstgespräch, womit sie gleichzeitig
ihre Nachtgedanken, während ihrer schrecklichen Nachtwachen, für
uns hörbar machten.“ Die drei könnten wir hören, aber „die anderen
+Tausendundneunundachtzig+, worunter Zweihundertzwei Priester, die
ebenfalls ihre Nachtgedanken hatten, bleiben unhörbar für immer in
schwarzem Tode erstickt.“[417]

Nunmehr beginnt die Guillotine[418] ihr Werk. Wie sie es gethan hat
in den Jahren 93 und 94, darüber möge man das ergreifende Kapitel bei
+Carlyle+ nachlesen[419]. Aber über den Schrecken erhoben sich noch die
„grands terroristes“, die +grossen Schreckensmänner+, Gestalten der
Hölle, die +Fouché+, +Collot+, +Couthon+ in Lyon, die +Saint-André+
in Brest, die +Maiquet+ in Orange, +Lebon+ (der Namensvetter eines
modernen ebenso scheusslichen +Lebon+) in Arras und +Carrier+ in
Nantes, diese „Weltwunder“ (nach +Carlyle+) schwelgen in „Strömen sich
ergiessenden Todes“, sie schwelgen aber auch wie die Gestalten des
Marquis +de Sade+ in -- Wollust.

Schon +Brunet+ hat den grössten der grossen Terroristen, +Jean Baptiste
Carrier+ als einen derjenigen bezeichnet, die +Sade+ als Vorbild
für die blutigen Schilderungen in seinen Romanen gedient haben und
ohne welche „letztere nicht diesen wilden Charakter gehabt haben
würden“[420].

Neuere Forschungen, insbesondere die Schrift des Grafen +Fleury+[421]
haben dies vollauf bestätigt. +Carrier+ war ein Schlächter und Henker
aus Wollust. Er errichtete in Nantes ein „Serail“, in dem er mit seiner
Geliebten und Oberaufseherin +Caron+ sich den widerlichsten Orgien
hingab. Er „stürzte sich in die Wollust hinein, ohne Sättigung zu
finden.“ Il faudrait un volume, pour rappeler les orgies auxquelles
présida le représentant. Er +liess schöne Frauen, nachdem er sie
genossen hatte, ertränken.+ In seinem Serail an der Barrière de
Richebourg in Nantes verbrachte er, wie es in einem Briefe +Julliens+
an +Robespierre+ heisst, seine Nächte mit „frechen Sultaninnen und
niedrigen Schmeichlern, die ihm als Eunuchen dienten, während die
+Caron+ diese Orgien leitete.“ Nachdem in Nantes guillotiniert worden
war, bis „des Scharfrichter todmüde hinsank“, füsilierte man in der
Ebene von Saint-Maure „Kinder und Weiber mit Kindern an der Brust“ bei
hundertundzwanzig, und Männer bei vierhundert, bis man auch dessen müde
ward und zu den „+Noyades+“, den Ersäufungen griff, die „berüchtigt
geworden sind für alle Zeiten.“

In flachen Fahrzeugen, sogenannten „gabares“ fuhr man hinaus im Dunkel
der Nacht. Neunzig Priester sind auf dem Schiffe, das plötzlich auf
ein gegebenes Zeichen versinkt. „Das Urteil der Deportation“, schreibt
+Carrier+, „wurde +senkrecht+ vollstreckt“. (Déportation verticale).
Bald folgte eine zweite Noyade von 138 Personen. Und dann griff man zu
Schiffen mit aufklappbaren Böden, die sich öffneten, und wenn in der
Todesangst die Unglücklichen ihre Finger durch die Luken steckten,
liess der scheussliche +Grandmaison+, der Helfershelfer +Carrier’s+,
die Finger abhauen![422] Man warf auch die Opfer mit gebundenen Händen
ins Wasser, ergoss einen beständigen Bleihagel über die Flussstelle,
bis der letzte mit dem Wasser Kämpfende untergegangen war. Viele Zeugen
versichern, dass man oft die Frauen vollständig nackt auszog, dass man
kleine Kinder hineinwarf, deren jammernden Müttern erwidert wurde:
„Wölflein, die zu Wölfen heranwachsen werden.“ Weiber und Männer werden
zusammengebunden und hineingeworfen. Das sind die „+republikanischen
Hochzeiten+“ (mariages républicains), ebenso berühmt für alle Zeit.
Und als der Strom die Leichen wieder zurückwälzt, als Raben und
Wölfe sich gierig auf die am Flussufer liegenden Cadaver stürzen, da
ruft +Carrier+ aus: „Quel torrent révolutionnaire!“ Es ist Nacht. Da
verlässt dieser Nero der Revolution sein Serail, begleitet von seinen
Dirnen und Cumpanen „en joyeuse compagnie.“ Sie schauen dem grässlichen
Schauspiele zu, und dann „la noyade faite, il passait les nuits en
orgies bacchiques avec des femmes et ses ‚roués‘ ordinaires.“ So meldet
die Geschichte. Auch dass es 25 Noyaden waren, und dass im ganzen 4860
Menschen ertränkt wurden, darunter viele Kinder unter 15 Jahren.[423]
Es geschah in der Dunkelheit, aber es „wird einst am Sonnenlicht
untersucht und nicht vergessen werden Jahrhunderte lang.“ (+Carlyle+).

Und merkwürdig! Spricht nicht auch dieser „grand terroriste“ in seinem
Briefe an den Convent vom 8. Frimaire 1793 ganz wie +Sade+ und mit
ebendemselben Ausdruck, den dieser so oft gebraucht davon, dass „nach
der Aufrichtung des Apostolates der Vernunft inmitten der Revolution
alle Vorurteile, aller Aberglauben und Fanatismus verschwinden werden
vor dem ‚+flambeau de la philosophie+‘.“ Ist das ein Zufall?[424]

In +Lyon+, wo +Collot-d’Herbois+ haust, „fliessen die Gossen auf
der Place des Terreaux rot; es trägt die Rhône zerstückelte Körper
auf ihren Wellen dahin. Zweihundertundneun Verurteilte werden über
den Fluss geführt, um auf der Brotteaux-Promenade mit Musketen und
Kanonen in Masse erschossen zu werden“. Es wird „eine Schlächterei, zu
grässlich, um sie in Worten zu schildern, so grässlich, dass sogar die
Nationalgarden beim Feuern das Gesicht abwenden.“[425]

Man darf sagen, dass es keine Zeit gegeben hat, in der das Morden so
zur +Gewohnheit+ geworden wäre, wie in diesen Jahren von 1792 bis
1794. Es bildeten sich, gleichsam als Konkurrenten der Guillotine,
+Mordbanden+ wie die berüchtigten „Jehus“ und die Sonnenbanden, welche
im Süden Frankreichs den „weissen Schrecken“ verbreiteten. Die Zahl
der Menschen, die gemordet wurden in jener Zeit, sei es durch die
Guillotine, sei es auf andere Weise, war Legion. Vom Könige und der
Königin bis hinab zum Schuster +Simon+ mussten sie alle dahin. Und wahr
wurde auch das Wort des düsteren +Saint-Just+, dass „für Revolutionäre
es keine Ruhe gäbe als im Grabe.“ Die Revolution verschlang, wie
Saturn, ihre eigenen Kinder (+Verguiaud+).

In den Gefängnissen wurden gefangene Frauen von den Kerkermeistern
vergewaltigt (Madame +Roland+ in ihren Memoiren); aus den Haaren
guillotinierter Frauen würden blonde Perrücken verfertigt, und in
Meudon war nach +Montgaillard+ eine „Gerberei von menschlichen Häuten,
solcher Häute der Guillotinierten, die des Schindens wert schienen, und
woraus ein ganz gutes Waschleder gemacht wurde, zu Hosen und anderem
Gebrauch. Die Haut der Männer übertraf das Gemsleder an Zähigkeit, die
Haut der Weiber war fast zu gar nichts gut, da sie zu weich war im
Gewebe.“[426]

Doch bald ist das Ende des Schreckens nahe. Noch einmal erhebt er
sich im Prairial des Jahres 1794 und in den ersten neun Tagen des
Thermidor zu furchtbarer Grösse. 1400 Personen wurden in einem Monat
guillotiniert. Wer kann ohne Zittern das Verzeichnis der zahllosen
Namen, der unglücklichen Opfer der Thermidortage lesen, wie es
+Houssaye+ in erschütternd dramatischer Darstellung mitteilt.[427]
Unter ihnen glänzt ein Name (7. Thermidor) ganz besonders: +André
Chénier+.

La sainte guillotine va tous les jours!

Und endlich kommt jener +neunte Thermidor+, der das Ende der
Schreckensherrschaft bringt mit dem Sturze des gewaltigen
+Robespierre+, jener Tag, dem +Marie-Joseph Chénier+ in der wunderbaren
„Hymne du 9 thermidor“ begeistert zujauchzt:

    Salut, neuf thermidor, jour de la délivrance:
    Tu vins purifier un sol ensanglanté:
    Pour la seconde fois tu fis luire a la France
    Les rayons de la Liberté!


25. Ethnologische und historische Vorbilder.

Der Marquis +de Sade+ war ein scharfer Beobachter. Ausserdem hatte
er während seines Gefängnislebens die Kenntnis der zeitgenössischen
Litteratur sich in einem grossen Umfange zu eigen gemacht. Es ist daher
kein Wunder, dass wir die Spuren beider Eigenschaften in seinen Werken
antreffen. Was uns am charakteristischsten erscheint, ist die grosse
Rolle, welche bei +Sade+ die +Ethnologie+ spielt. Auch das ist kein
Zufall. Die ersten Anfänge der Völkerkunde gehören dem 18. Jahrhundert
und speziell Frankreich an, wo J. F. +Lafitau+ im Jahre 1724 das erste
bedeutende Werk dieser Art in seinen „Mœurs des Sauvages américains
comparées aux mœurs des premiers temps“ veröffentlichte,[428] über das
sich +Voltaire+ in einer Schrift von ähnlicher Art sehr anerkennend
äussert. („Essai sur les mœurs et l’esprit des nations“ 1756). Weiter
förderten dieses grosse Interesse an der Kenntnis wilder Völker
die zahlreichen Reiseexpeditionen hervorragender französischer
Gelehrter im 18. Jahrhundert. Wir nennen nur die bekannten Namen
eines +Bouguer+, +La Condamine+, +Bougainville+, +La Pérouse+,
+Marchand+, +d’Auteroche+, +Duhalde+, +Charlevoix+, +Savary+, +Le
Vaillant+, +Volney+, +Dumont+. Man fing an -- zwar noch in roher und
primitiver Weise -- die Sitten und Gewohnheiten der einzelnen Völker
zu vergleichen und die Entwicklungsgeschichte der Menschheit zu
studieren. Dabei gefiel man sich in einer gewissen Verherrlichung der
europäischen Civilisation. Die Wilden waren noch nicht die „besseren
Menschen“ unseres +Seume+. +Lafitau+ schreibt: „Ich habe mit grosser
Betrübnis in den meisten Berichten gelesen, dass diejenigen, welche
über die Sitten wilder Völker geschrieben haben, sie uns geschildert
haben als Menschen, welche kein irgendwie religiöses Gefühl besitzen,
keine Kenntnis einer Gottheit, keine Persönlichkeit, der sie irgend
welchen Kultus widmen, wie Menschen, welche weder Gesetze, noch eine
Obrigkeit, noch irgend eine Form der Regierung haben, mit einem Worte
als Menschen, welche von Menschen ungefähr nichts haben als nur die
Gestalt. Man hat sich gewöhnt, eine Vorstellung von den Wilden zu
entwerfen, welche sie nicht von den Tieren unterscheidet.“[429]

Diese Beurteilungsweise wilder Völker findet man auch bei +Sade+. Er
rechtfertigt durch die Laster und Grausamkeiten, welche man bei ihnen
findet, diejenigen seiner Zeit. So zählt er alle die Völker auf,
welche sich durch grosse +Schamlosigkeit+ auszeichnen, um dadurch der
von ihm gepredigten Unzucht eine feste Unterlage zu geben. (Juliette
I, 122-28). +James Cook+ hat in der Südsee überall die +Paederastie+
verbreitet gefunden. Folglich ist dieselbe gut. („Philosophie dans le
Boudoir“ I, 201). Ja, wenn man mit einem Ballon den Mond erreichen
könnte, würde man sie dort ebenfalls finden, da sie allen Menschen im
Naturzustande eigentümlich ist. Die +Grausamkeit der Frauen+ ist in
der ganzen Welt eine und dieselbe. Zingua, Königin von Angola (ein
mit Vorliebe von +Sade+ immer und immer wieder genanntes Scheusal),
die „grausamste aller Frauen“ opferte ihre Geliebten nach dem
Genusse, liess Krieger mit einander kämpfen und gab sich dem Sieger
hin, und liess in einem grossen Mörser alle vor dem dreissigsten
Jahre geschwängerten Frauen zerstampfen. (Phil. dans le Boud. I,
156). Zoë, die Gemahlin eines chinesischen Kaisers, fand das grösste
Vergnügen daran, Verbrecher vor ihren Augen hinrichten zu lassen, und
liess Sklaven opfern, während sie dabei mit ihrem Gatten der Liebe
pflegte. Je grösser die Grausamkeiten waren, um so grösser war ihre
Wollust. Sie erfand jene hohe Erzsäule, in der man den Delinquenten
lebendig röstete (ibidem). Theodora amüsierte sich bei der Castration
von Männern. (Ib. S. 157.) Auch erzählt +Sade+ öfter die bekannte
Geschichte des +Amerigo Vespucci+ (den er freilich nicht nennt), dass
die Frauen von Florida ihren Männern kleine giftige Insekten ans Glied
setzten, die durch ihren Stich dasselbe anschwellen liessen, und neben
heftigem Schmerz und Geschwürsbildung auch eine unersättliche Libido
verursachten. (Phil. dans le Boud. I, 157).[430] So bringt +Sade+
für alle Laster ethnologische Beispiele in Fülle bei, für Giftmord,
Prostitution, Anthropophagie, sexuelle Entartungen, Malthusianismus,
Atheismus u. s. w. Die Bibel liefert ihm viel Material. Dann kommen
die Lappen, die Afrikaner, die Asiaten, die Türken, die Chinesen,
Angola, die Neger der Pfefferküste. Er kennt alles. Er citiert +Cook’s+
Reisen, +Paw’s+ „Recherches sur les Indiens, Egyptiens, Arméniens“
(Anthropophagie), die „Coutumes de tous les peuples“. Er weiss, dass
es in Lappland, in der Tartarei, in Amerika eine „Ehre ist, seine Frau
zu prostituieren“, dass die Illyrier besondere Wollustorgien feiern
in grosser Versammlung, dass der Ehebruch bei den Griechen florierte,
und die Römer sich ihre eignen Frauen unter einander liehen; dass
seine geliebte Zingua ein Gesetz erliess, das die „vulgivaguibilité“
der Weiber vorschrieb. Sparta, Formosa, Otaheiti, Cambodja, China,
Japan, Pegu, Cucuana, Riogabar, Schottland, die Balearen, die
Massageten liefern ihm eine Menge von überzeugenden Beispielen für die
Richtigkeit seiner Lehren. Aus +Peloutier’s+ berühmter „Geschichte
der Celten“ (Berlin 1754) beweist er, dass das von Roland geübte
„jeu de coupe-corde“, das Hängen aus Wollust, schon von den Celten
geübt wurde (Justine IV, 201) und versteigt sich sogar an dieser
Stelle zu folgendem charakteristischen halb wahren Ausspruch: „Fast
alle Ausschweifungen, die in der ‚Justine‘ beschrieben wurden, waren
früher ein Teil religiöser Ceremonien und wurden von unseren Vorfahren
geübt wie z. B. die Flagellation.“ Für die Geisselung beruft er sich
auch noch auf das seither oft citierte Werk von +Brantôme+, wobei er
ausnahmsweise aufs genaueste die von ihm benutzte Ausgabe angiebt:
Brantôme „Vies des Dames galantes“ Tome I. édition de Londres 1666.
(Juliette II, 133).

Alle bizarren Ideen, alle merkwürdigen Einfälle berüchtigter erotischer
Scheusale verwertet +Sade+. So erklärt Noirceuil, dass er zweimal an
einem Tage heiraten will, und zwar um 10 Uhr früh als Frau verkleidet
einen Mann, um 12 Uhr als Mann einen Knaben, der als Frau verkleidet
ist. Juliette dagegen will in derselben Kirche zu derselben Zeit als
Mann verkleidet eine Tribade heiraten, die als Frau verkleidet ist
und eine andere Tribade, die als Mann verkleidet ist. So übertrifft
er durch diese vierfache Verbindung +Nero+, der den Tigellinus als
Frau und den Sporus als Mann heiratete. (Juliette VI, 319). Juliette,
die im Nachahmungstalent nicht hinter Noirceuil zurückbleiben will,
macht ein Stückchen der Kaiserin +Theodora+ nach. Sie streut sich
Gerstenkörner auf die Geschlechtsteile und lässt sich dieselben von
Gänsen aufpicken, was ihr eine unendliche Wonne bereitet (Juliette IV,
341).

Ueberaus häufig citirt +Sade+ den berüchtigten Marschall +Gilles Laval
de Retz+ (+Rais+ -- z. B. Justine II, 171); Philosophie dans le Boudoir
I, 153 -- über den +Bossard+ und +de Maulle+ eine ausgezeichnete
Monographie geliefert haben.[431] Dieser „Ritter Blaubart“, ein Mann
von schöner, eleganter Erscheinung und grosser Gelehrsamkeit, verlässt
im 27. Jahre „den Hof, die bisherige, erfolggekrönte militärische
Laufbahn, verstösst Weib und Kind, verschwindet auf seinem einsamen
Schlosse, treibt unsinnige Verschwendung, ergiebt sich mystischen
Studien, Teufelsbeschwörungen und Aehnlichem, verfällt dann sexuellen
Ausschweifungen, wird Paederast, Kinderräuber, Mörder, Sadist,
Leichenschänder u. s. w.“[432]. Dieses Ungeheuer lockte nach und nach
140 Kinder in sein Schloss, wo sie in scheusslicher Weise ermordet
wurden. Das Opfer wurde niedergeworfen, entweder durch einen Knecht
oder durch +Gilles de Retz+ selber, der Hals abgeschnitten, wobei
+Gilles+ den Anblick des zuckenden Körpers wollüstig genoss. Dann
schnitt er die Extremitäten ab, öffnete Brust oder Bauch und riss die
Eingeweide heraus. Bisweilen setzte er sich auf den Körper des Opfers,
um den Todeskampf zu fühlen, „plus content de jouir des tortures,
des larmes, de l’effroi et du sang que de tout autre plaisir“. Auch
köpfte er den Leichnam, nahm den Kopf in die Hände, betrachtete ihn
mit wollüstigen Blicken und küsste ihn leidenschaftlich.[433] Der
vom Beichtvater des Marschalls aufgezeichneten Beichte entnehmen wir
noch die folgenden Details: „Egidius de Rays, sponte dixit, quamplures
pueros in magno numero, cujus amplius non est certus, cepisse et
capi fecisse, ipsosque pueros occidisse et occidi fecisse, seque cum
ipsis +vicium et peccatum sodomiticum+ commisisse,.. tam ante quam
post mortem ipsorum et in ipsa morte damnabiliter... cum quibus etiam
languentibus vicium sodomiticum committebat et exercebat mode supra
dicto.“ Gilles pflegte oft zu seinen Komplizen zu sagen: „Niemand
auf der Welt versteht oder könnte auch nur verstehen, was ich in
meinem Leben gethan habe. Es giebt Niemanden, der es thun könnte.“
Mit ähnlichem Stolze sprechen die Helden +Sade’s+ über ihre Unthaten.
Schon +Eulenburg+ hat hervorgehoben, dass der Marquis +de Sade+ nicht
nur dem Marschall +Retz+ an „verschiedenen Stellen von ‚Justine et
Juliette‘ begeisterte Nachrufe widmet“, sondern dass er ihm auch
„würdige Genossen“ giebt, u. a. in jenem Jérôme (Bd. 3 der Justine),
der als Schlossherr in Sicilien durch seine Agentin Clementia überall
Kinder aufgreifen und ankaufen lässt, um sie ganz im Stile des +Gilles
de Rais+ zu Tode zu martern.[434]

+Das eigene Zeitalter des Marquis de Sade war aber überreich an
einer Fülle ähnlicher Gestalten! Sade+ schildert, wenn er auch auf
ethnologische Vorbilder und Persönlichkeiten einer fernen Vergangenheit
zur Ergänzung des von ihm gezeichneten Sittenbildes zurückgreift,
immer doch noch mehr seine eigene Zeit mit all ihren wilden Trieben,
ihrer Wollust und ihrem Blutdurst. „Wie viele geheime, privilegierte
Verbrecher“, sagt J. +Michelet+, „gab es, die man nicht zu verfolgen
wagte! Die Mächtigen oder die durch Mächtige Geschützten überliessen
sich entsetzlichen Phantasien, die sie oft zum Morde führten“.[435]
+Michelet+ erzählt, dass ein Parlamentsrat ein junges Mädchen grausam
misshandelte und darauf vergewaltigte. Er tötete seinen Kutscher, der
sein Komplize war. Später, als die Sache doch ruchbar wurde, sich
selbst.

+Sade+ erwähnt sehr häufig den Grafen +Charolais+ (z. B. Philosophie
dans le Boudoir I, 153, II, 131), der „Morde aus Wollust begangen
habe“. Dieser Graf von +Charolais+ (1700-1760) „düsteren Angedenkens“
verband nach +Moreau+ den empörendsten Cynismus mit einer kaum
fassbaren Wildheit. Er liebte, Blut bei seinen Orgien fliessen zu
sehen und richtete die ihm zugeführten Courtisanen in grausamer Weise
zu. „Inmitten seiner Ausschweifungen mit seinen Maitressen war ihm
nichts angenehmer, als mit seiner Flinte Dachdecker oder Passanten zu
erschiessen“.[436] Das Herabrollen der Leichen vom Dache bereitete ihm
ein unendliches Vergnügen.[437] Auch der Abbé +de Beauffremont+ soll
die Menschen von den Dächern heruntergeschossen haben.[438] +Sade+ hat
ebenfalls diese eigenartige Monomanie in das Register seiner sexuellen
Perversionen aufgenommen. Juliette erschiesst ihren Vater, während sie
sich mit einem anderen Manne geschlechtlich befriedigt, um den Genuss
zu erhöhen (Juliette III, 115).

Nach +Michelet+ (a. a. O.) liebte dieser +Charolais+ das schöne
Geschlecht nur „im blutigen Zustande“. Sein Vater, der Prinz +von
Condé+, hatte schon ein Vergnügen daran gefunden, Menschen zu
vergiften, so z. B. den Dichter +Santeul+, und hatte auf seine
beiden Söhne, den Herzog von +Bourgogne+ und den Grafen +Charolais+
diese perversen Neigungen vererbt. Beide bedienten sich als einer
Helfershelferin bei ihren Orgien der Madame +de Prie+. Eines Tages
erschien, wie +Michelet+ erzählt, bei derselben eine Madame +de
Saint-S+., die alsbald von den sauberen Herren Prinzen nackt ausgezogen
wurde, et +Charolais+ la roula dans une serviette. Trotz dieses
Erlebnisses liess sich die Unglückliche noch einmal in das Haus der +de
Prie+ locken und wurde diesmal „wie ein Hühnchen gebraten“. Von ihren
schweren äusseren und inneren Brandwunden erholte sie sich erst nach
mehreren Jahren. Ausdrücklich erwähnt +Michelet+, dass der Herzog von
+Bourgogne+ diese grausame Idee hatte. Sollte dieses Scheusal nicht in
dem Herzog Dendemar in der „Juliette“ geschildert sein, der die nackten
Leiber von vier Freudenmädchen mit brennendem Oel begiesst (Juliette I,
352)? Es ist doch sehr wahrscheinlich.

Ganz unverkennbar ist dagegen die folgende Uebereinstimmung und
Entlehnung. Die +Goncourts+ erzählen von dem Herzog von +Richelieu+,
dem Helden der berüchtigten Pastillen, dass es ihm ein besonderes
Vergnügen bereitete, die von ihm gequälten Menschen +weinen+ zu
sehen.[439] Bei +Sade+ (Justine I, 14) kommt ein Grosskaufmann Dubourg
vor, dessen grösster geschlechtlicher Genuss darin besteht, Kinder und
Mädchen weinen zu machen.

Der berüchtigte Anthropophage +Blaize Ferrage+, genannt Seyé, scheint
ebenfalls dem Marquis +de Sade+ als Vorbild gedient zu haben. Dieser
Mensch „hauste 1779 und 1780 in den französischen Gebirgsabhängen der
Pyrenäen“ tötete Männer, Frauen und besonders junge Mädchen; Männer
ass er nur aus Hunger, hingegen benutzte er die Frauen vor dem Morde
zu sexuellen Genüssen, und es wurde berichtet, dass er besonders an
Kindern seine Wollust auf die brutalste Weise befriedigte. Am 12.
Dezember 1782 zum Tode durch das Rad verurteilt, wurde er, erst 25
Jahre alt, schon am folgenden Tage hingerichtet.[440] +Sade+ schildert
ebenfalls einen solchen Anthropophagen, der wie +Ferrage+ im +Gebirge+
sein Wesen treibt. Das ist Minski, der „Eremit der Apenninen“ (Juliette
III, 313).

+Brunet+ erwähnt noch mehrere sadistische Typen des 18.
Jahrhunderts.[441] Ein vornehmer Pole, Verfasser verschiedener
historischer Werke, der Graf von +Potocki+, soll Missethaten „dans le
genre de ceux du marquis +de Sade+“ begangen haben und infolgedessen
aus seinem Vaterlande verbannt worden sein. In +Lyon+ waren vor
der Revolution die Sitten so verderbt, dass zahlreiche sadistische
Attentate sich ereigneten, und +Michelet+ mit Recht in seiner
„Geschichte der französischen Revolution“ behauptet, dass „nicht ohne
Grund ein nur zu berühmter Schriftsteller mehrere Episoden eines
verabscheuungswürdigen Romans in Lyon sich abspielen lasse“.

Wir können diese Bemerkung +Brunet’s+ noch durch eine merkwürdige
Stelle bei +Sade+ bekräftigen. Im vierten Bande der „Justine“ entflieht
die Titelheldin nach Lyon, wo sie einen gewissen Saint-Florent
wiedertrifft, der die von ihm deflorierten jungen Mädchen sofort durch
einen Mädchenhändler verkaufen lässt. An dieser Stelle sagt +Sade+
ausdrücklich, dass +dieser Mädchenhändler von Lyon eine historische
Persönlichkeit sei. Es sei keine Fabel+ (Justine IV, 64-71).

+Jean Paul Marat+, auf den der Marquis +de Sade+ am 29. September 1793
eine noch erhaltene emphatische Gedenkrede hielt, dieser ohne Zweifel
Blutdürstigste unter den grossen Revolutionären, wird dem Marquis
manche Ideen, die wir in dessen Romanen finden, eingegeben haben. Er
„geberdete sich wie ein Trunkener, der sich im Blute berauscht hat
und von dem Dunst des vergossenen Blutes zu immer rasenderer Gier
gereizt wird.“ Vor allem riet er in seinem „Ami du peuple“ die grossen
+Massenmorde+ an und forderte immer wieder zu deren Wiederholung
auf.[442] Wir werden die Pläne derartiger Massenmorde mehr als einmal
in den Romanen des Marquis +de Sade+ antreffen.

Sonderbar ist die Behauptung des oben erwähnten phantasievollen
deutschen Autors, dass „Justine“ und „Juliette“ „eigentlich nichts
als eine Autobiographie des Marquis +de Sade+“ seien, dass Justine
identisch sei mit der Mademoiselle +Aroût+, Juliette mit der Gräfin +de
Bray+.[443]

Ebenso merkwürdig ist, dass der Geschmack an menschlichen Excrementen,
der in +Sade’s+ Romanen eine so grosse Rolle spielt und der ja auch
heute noch als besonderes psychopathologisches Phaenomen vorkommt, auch
historisch in einer eigentümlichen Weise belegt werden kann. Unter
+Ludwig+ XIV. trug der Intendant +Bullion+ immer eine goldene Dose bei
sich, die, statt mit Tabak, mit menschlichen Faeces gefüllt war![444]
In einer obscönen Schrift „Merdiana, ou Manuel des chieurs“[445] ist
ein Mann dargestellt, wie er „tabak à la rose“ fabriciert.


26. Italienische Zustände im 18. Jahrhundert.

Im Jahre 1772, nach der Marseiller Skandalaffäre, entfloh der Marquis
+de Sade+ mit seiner Schwägerin nach Italien, wo er sich 5 bis 6 Jahre
aufhielt. Die Frucht dieses Aufenthaltes war die Schilderung der
italienischen Zustände, die +mehr als drei Bände+ der „Juliette“ in
Anspruch nimmt. (Vom Ende des dritten Bandes bis zum Ende des sechsten
Bandes.) Er selbst macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass er
Italien aus eigener Anschauung kenne, indem er sagt (Juliette III,
290): „Diejenigen, welche mich kennen, wissen, dass ich Italien mit
einer sehr hübschen Frau durchreist habe, dass ich ‚par unique principe
de philosophie lubrique‘, diese Frau dem Grossherzog von Toskana, dem
Papste, der Prinzessin Borghese, dem König und der Königin von Neapel
vorgestellt habe. Sie dürfen also überzeugt sein, dass alles, was die
‚partie voluptueuse‘ betrifft, exakt ist, dass ich thatsächlich die
wirklichen Sitten der erwähnten Persönlichkeiten geschildert habe.
Wären die Leser Augenzeugen der Szenen gewesen, sie hätten sie auch
nicht aufrichtiger und getreuer beschreiben können. Auch in Betreff
der Reiseschilderungen darf der Leser versichert sein, dass ich mich
der grössten Genauigkeit befleissigt habe.“ Trotz dieser Versicherung
kommen in +Sade’s+ Erzählung sehr viele Ungeheuerlichkeiten und
Uebertreibungen vor, wie wir bei der späteren Analyse der „Juliette“
sehen werden. Aber ein +Kern+ von Wahrheit ist auch hier nachweisbar,
bestimmte von +Sade+ geschilderte Verhältnisse sind wieder auffindbar,
so dass wir auf die italienischen Zustände im 18. Jahrhundert einen
kurzen Blick werfen wollen.

+Italien+ ist ja ohne Zweifel die Pflanzschule der echt modernen,
raffinierten Unzucht, die, nebenbei bemerkt, stets am besten in den
spezifisch +katholischen+ Ländern, an den Stätten der +Askese+ und
des +Coelibats+ gediehen ist. Brauchen wir an +Pietro Aretino+, an
+Papst Alexander+ VI., an +Lucrecia+ und +Cesare Borgia+, an +Giulio
Romano+ und +Augusto+ und +Annibale Carracci+, diese grossen Praktiker
und Künstler der Wollust zu erinnern? Wie unschuldig und naiv muten
uns dagegen die Liebesabenteuer in +Boccaccio’s+ „Decamerone“ an!
Freilich, damals gab es auch noch keine Jesuiten. Die +Renaissance+ und
der +Jesuitismus+ bezeichnen eine neue Epoche in dem Geschlechtsleben
Italiens, die vielleicht die reichsten kulturhistorischen Beziehungen
aller Art aufweist und von uns in einer der folgenden Studien einer
genauen Untersuchung unterzogen werden wird. Hier berühren wir kurz die
Verhältnisse des 18. Jahrhunderts.

Der Marquis +de Sade+ schildert die Verbreitung der +Prostitution+ in
Italien als eine geradezu ungeheuerliche. Alle Städte, die Juliette
besucht, wimmeln von Dirnen aus hohem und niederem Stande, die
besonders bei den grossen mit Ausschweifungen verbundenen +Festen+
in den Häusern des Adels ihre Reize glänzen liessen und sich im
allgemeinen eines hohen Ansehens erfreuten. +Sade+ berichtet denn
auch häufig über solche Dirnentriumphe. Nach den Glossatoren des
Papstrechtes war ja der Begriff einer „Hure“ sehr weit gefasst.
Nur diejenige könne man eine +wahre Hure+ nennen, die 23000 Mal --
gesündigt habe![446] +Casanova+ fand die Gärten des Grafen +Friedrich
Borromeo+ auf den „borromeischen Inseln“ angefüllt mit „einem Schwarm
junger Schönheiten“. Der venetianische Gesandte in Turin hielt
bei sich offene Tafel, und man „betete hier öffentlich das schöne
Geschlecht an“. -- Bologna, dessen sittliche Corruption auch von +Sade+
geschildert wird (Juliette III, 306), wimmelte von „singenden und
tanzenden Nymphen“[447]. Besonders ausgeartet war das Geschlechtsleben
in Venedig, von dem der Marquis +de Sade+ schreckliche Dinge erzählt
(Juliette IV, S. 144 ff.). Die Courtisane, schon seit Jahrhunderten
„die Pest welscher Städte“, wurde in Venedig vergöttert. Wo bot aber
auch ein Ort in der Welt, „so reizende Verlockung und Sinnengenuss
jeder Art? Wo war die Ehe der Intrigue zugänglicher als in der
Stadt, wo die Sitte des Cicisbeats die Strenge der Pflicht längst zu
einem lächerlichen Vorurteil gestempelt? Wo waren die Courtisanen
schönere, gebildetere und vollkommenere Priesterinnen Cytherens?
Wo bot die Licenz adliger Jungfrauenklöster, die Prostitution der
Vestalinnen, einen feineren Reiz für sinnliche Romantik, erhöht durch
Gefahr, als zu Marano und San Giorgio? Wo gewährte der Carneval und
die Maskenfreiheit, mitten in lauen, schmeichelnden Sommernächten,
so mühelos die entzückendsten Abenteuer? Wo gab es ausgesuchtere
Tafelfreuden und köstlicheren heisseren Wein bei Orgien im Geschmacke
des klassischen Altertums? Wo prachtvollere Opern, entzückendere
Stimmen, nacktere Terpsichoren, pikantere Festlichkeiten? Wo konnte
der adlige Hang zum Glücksspiele in volleren Goldhaufen sich sättigen?
Nach +Venedig+ ging daher der erste Zug aller vornehmen Lüstlinge;
verdorben, ärmer an Glücksgütern und an Lebenskraft, selten mit Reue,
kehrten sie heim, nachdem jedes Einzelnen Sünde die Sündhaftigkeit der
Stadt gesteigert hatte. Diese Bedeutung Venedigs, als der Metropole
der raffinierten Freiheit des Sinnengenusses, geht aus der geheimen
Geschichte und den Memoiren der Fürsten und Vornehmen hervor. Nur
+ein+ bestimmt ausgesprochener Zweck führte alle nach der Stadt der
Lagunen.“[448] Infolge dessen erfreuten sich in der Republik Venedig
die Prostituierten des ganz besonderen Schutzes der Regierung und waren
sogar der einzige erlaubte Gegenstand des sonst durch die Gesetze
streng verpönten Luxus der Nobili.[449] +Montesquieu+ schreibt:
„In Venedig zwingen die Gesetze die Adeligen zu einer bescheidenen
Lebensweise. Sie sind so an Sparsamkeit gewöhnt, dass nur die
Buhlerinnen sie dazu vermögen können, Geld auszugeben. Man bedient sich
dieses Wegs, um die Betriebsamkeit zu befördern: die verächtlichsten
Weibespersonen verschwenden dort ohne Gefahr, während ihre Liebhaber
das armseligste Leben von der Welt führen.“[450] +Casanova+ berichtet
interessante Einzelheiten über das Leben und Treiben der Venetianischen
Dirnen um 1750, speziell der berühmten Courtisane Juliette. +Sade+
erzählt (Juliette VI, 147) von den Besuchen eines alten Prokurators
im Bordell der Durand. Bei +Casanova+ kommen ebenfalls die galanten
Abenteuer des Prokurators +Bragadin+ vor.[451]

Italien ist das gelobte Land der +Paederastie+, noch heute. Drastisch
sagt der Marquis +de Sade+, in diesem Punkte gewiss ein richtiger
Beobachter: „Le cul est bien recherché en Italie“. (Juliette III,
290.) Das ist ein Erbteil aus Griechenland und Rom. Und jeder, der von
Liebe zu den klassischen Studien und antiker Kunst leidenschaftlich
ergriffen, den Boden Italiens betrat, war dieser Gefahr ausgesetzt,
wie das Beispiel unseres J. J. +Winckelmann+ beweist. Schon +Dante+
erwähnt im 15. und 16. Gesange des „Inferno“, die grosse Verbreitung
der Männerliebe in Italien.[452] Papst +Sixtus+ IV. (1471 bis 1484)
huldigte in ausgedehntem Masse der Paederastie und soll seine Ganymede
zu Kardinälen erhoben haben. Einige Kardinäle baten den Papst, in der
heissen Jahreszeit Paederastie treiben zu dürfen, worauf der Papst die
Erlaubnis hierzu erteilt haben soll. Auf +Sixtus+ IV. fand der folgende
obscöne Vers Anwendung:

    +Roma+ quod inverso delectaretur amore
    Nomen ab inverso nomine fecit +Amor+.

+Sixtus+ war grausam und fand Gefallen am Ansehen blutiger Schauspiele.
Sein angeblicher Neffe +Pietro Riario+, wahrscheinlich aber sein
Sohn, lebte inter scorta atque exoletos adolescentes, und war
ebenfalls Paederast. +Michel Angelo+ soll der Knabenliebe gefröhnt
haben.[453] Der Maler +Giovanni Antonio Razzi+ (1479-1564) bekam wegen
dieser Neigungen den Beinamen +il Sodoma+.[454] Papst +Julius+ III.
(1550-1555) ist ebenfalls hier zu nennen. „Dans le conclave même, il
pratiquait l’acte de sodomie avec les jeunes pages attachés à son
service, et loin d’en faire un mystère, il affectait de se laisser
surprendre en flagrant délit par ses collègues.“[455]

Im 18. Jahrhundert war die Paederastie in Italien an der Tagesordnung.
Man konnte sogar Gefahr laufen, von Paederasten vergewaltigt zu
werden. +Casanova+ erzählt einen solchen Ueberfall, den ein Mann
auf ihn machte. Ebenso von einem Knaben +Petronius+, der als ein
gewerbsmässiger Prostituierter in Ancona thätig war. Der Kardinal
+Brancaforte+, einer der grössten Wüstlinge der Welt, der nach
+Casanova+ „nicht aus den Bordellen herauskam“, war der Paederastie
sehr verdächtig. Als bei Gelegenheit seines Aufenthaltes in Paris
eine junge Paduanerin ihm in der Beichte gestand, dass ihr Mann
sich bei ihr gewisse Freiheiten herausgenommen hätte, die durch den
Ehecodex streng verboten würden, fesselte der üppige Kardinal sein
Beichtkind sehr lange an diesen kitzlichen Gegenstand. Ehe er ihr die
Absolution erteilte, wollte er die genauesten Umstände erfahren. Bei
jeder Mitteilung wurde er von Begierde verzehrt und rief aus: „Es ist
ungeheuer! -- Es ist monströs! -- Ach, meine Teure, Sie haben eine
abscheuliche Sünde begangen, aber es ist eine sehr hübsche Sache.“[456]
Noch eine andere ähnliche Anekdote wird von +Casanova+ mitgeteilt.

Noch heute ist die männliche Prostitution in Italien so öffentlich wie
in keinem anderen Lande. In +Neapel+ „bieten sich abends auf der Via
Toledo junge Männer dem Vorübergehenden an, und die Zwischenhändler
preisen dort nicht nur ihre weibliche, sondern auch die männliche
Ware an.“ +Moll+, der dies mitteilt, meint auch, dass in Italien die
Homosexualität stets etwas mehr hervortrat als in andern Ländern
Europas. J. L. +Casper+ berichtet 1854, dass in Neapel und Sicilien
dem Reisenden am hellen Tage von auf den Strassen lungernden Kupplern
un bellissimo ragazza schamlos angeboten wurde, wenn man ihre Anträge,
Weiber betreffend, zurückwies.[457]

Dass der italienische +Klerus+ des 18. Jahrhunderts einen grossen
Anteil an diesen sexuellen Ausschweifungen hatte, brauchen wir
wohl nicht weiter anzuführen. Dafür spricht schon die geradezu
ungeheuerliche Zahl der Geistlichen jeder Art, die im ganzen Lande
verbreitet waren. +Gorani+, dessen mit Recht berühmte Memoiren wir
mit grossem Vergnügen gelesen haben und dessen Glaubwürdigkeit durch
neuere Forschungen noch mehr bekräftigt worden ist, berichtet, dass
das Königreich Neapel ohne Sicilien unter 480000 Einwohnern etwa 60000
Mönche, 3000 Laienbrüder und 22000 Nonnen zählte. Dieser Klerus war von
einer „unglaublichen Ignoranz“, von einer ungeheuerlichen „débauche
crapuleuse“. Seine Sitten seien noch verderbter als die der Mönche
aller übrigen katholischen Länder. „Mord, Schändung und Gift sind
ihnen vertraut.“ +Gorani+ berichtet über verschiedene haarsträubende
Verbrechen von Priestern. Die Nonnenklöster seien Schauplätze der
wüstesten Orgien. Dabei war der Klerus so reich, dass er fast ein
Drittel aller Güter im Lande besass.[458] Die Geistlichen gaben denn
auch in der Liebe den Ton an. Das war seit +Boccaccio’s+ Zeiten nicht
anders geworden. +Casanova+ berichtet darüber aus dem 18. Jahrhundert
allerlei Ergötzliches. So z. B. führt ihn ein +Mönch+ in Chiozza in
ein Bordell, wo er freilich das Unglück hat, sich zu inficieren. Als
+Casanova+ noch selbst als Geistlicher mit einem Franziskaner auf
der Wanderschaft war, wurden sie von zwei nymphomanischen Megären
überfallen. Man muss also damals gerade den Geistlichen allerlei
zugetraut haben.[459] Das scheussliche Unwesen der +Castraten+ für
geistliche Zwecke ist ein weiterer Beweis für die tiefe Depravation des
italienischen Klerus.

+Zoophilie+ und +Sodomie+ waren ebenfalls seit jeher in Italien mehr
verbreitet als in einem andern Lande. Der Marquis +de Sade lässt+ denn
auch bei einer Orgie im Hause der Prinzessin Borghese einen Truthahn,
eine grosse Dogge, einen Affen und eine Ziege als maîtres de plaisir
aufmarschieren! (Juliette IV, 262). Noch heutzutage sollen nach
+Metzger+ die Ziegenhirten in Sicilien im allgemeinen Ruf stehen, dass
sie sich mit ihren Ziegen abgeben.[460] Der Kardinal +Bellarmin+ trieb
seit 1624 mit Weibern verbotenen Umgang und hatte noch nebenher „vier
schöne Ziegen auf der Streu.“[461]

Einzelne von +Sade+ erwähnte italienische Persönlichkeiten des 18.
Jahrhunderts bedürfen noch besonderer Erwähnung. Im fünften Bande der
„Juliette“ wird ein üppiges Gartenfest beim Fürsten von +Francavilla+
geschildert (S. 326 ff.). Diese Gartenfeste bei den neapolitanischen
Granden sind historisch. +Casanova+ berichtet ebenfalls, dass
+Francavilla+, „ein entschiedener Epikuräer, voll Geist, Anmut und
Unverschämtheit“, im Jahre 1770 ein glänzendes Fest für alle Fremden
gab. Er liess seine jungen und schönen Pagen beim Schwimmkampfe im
Wasser „erotische Verschlingungen“ ausführen, bei denen sich „die Damen
sehr gut unterhielten“[462]. Der bei +Sade+ (Juliette IV, 156 u. ö.)
erwähnte Kardinal +Bernis+ wird auch von +Casanova+ als sehr unheilig
geschildert.

+Leopold+ I. von Toskana, der „grand successeur de la première putain
de France“ (Juliette IV, 36) soll nach +Sade+ ebenfalls ein erotisches
Scheusal gewesen sein. Hierbei hat wohl der Hass gegen das Haus
Oesterreich ein Wort mitgeredet. +Casanova+, der ein fesselndes Bild
von dem Abenteurerleben in Florenz entwirft, sagt über +Leopold+ aus,
dass er „eine entschiedene Leidenschaft für das Geld und die Weiber
hegte.“[463] Besonderes Interesse beanspruchen die Schilderungen des
Papstes +Pius+ VI. und der Königin +Karoline+ von +Neapel+ bei +Sade+.


1. Papst Pius VI.

Dieser Papst war nach +Sade+ (Juliette IV, 268) ein grosser Lüstling,
dem Juliette eine lange Rede über die Zuchtlosigkeit der Päpste aller
Zeiten hält (IV, 270 ff.), wobei sie ihn mit „alter Affe“ anredet (IV,
285). Nachher muss dann auch Seine Heiligkeit eine ebenso lange Rede
halten an deren Schlusse dieser Wahrheitsapostel den Mord für die
„einfachste und legitimste Handlung auf der Welt“ erklärt (IV, 370) und
in seinen nunmehr geschilderten Orgien hinter dieser Versicherung nicht
zurückbleibt (V, 1 ff.).

War +Pius+ VI. ein solcher Mensch? Dies kann nur zum Teil bejaht werden.

+Pius+ VI. (1775-1798), vorher +Giovanni Angelo, Graf Braschi+, war
einer der schönsten Männer seiner Zeit, „hochgewachsen, von edlem
Aussehen, blühender Gesichtsfarbe“. Er trug sein päpstliches Gewand
mit einer Art von Koketterie und trug vor allem seine schönen -- Beine
zur Schau, indem er stets sein langes Gewand an der einen Seite etwas
aufhob, so dass wenigstens ein Bein sichtbar war, auch legte er grosses
Gewicht auf eine schöne Frisur. Diese Eitelkeit geisselte das folgende
Distichon:

    Aspice, Roma, Pium. Pius! haud est: aspice mimum.
    Luxuriante coma, luxuriante pede.

Er liess sich denn auch von der Geistlichkeit und den Gläubigen
gehörig anbeten, mit einer „vénération stupide“, der aber manchmal
ein ironischer Beigeschmack nicht fehlte. Seine Ausfahrten geschahen
mit ungeheuerem Gepränge. Draussen war +Pius+ ein Gott, im Vatican
ein vielfach verspotteter Mensch. Zeigte er sich auf der Strasse, so
riefen die Frauen: Quanto è bello, quanto è bello! Und man behauptete,
dass +Pius+ sich dadurch mehr geschmeichelt gefühlt habe als durch
die Huldigung der Kardinäle. Der Kardinal +Bernis+ nannte ihn ein
lebhaftes Kind, das man immer bewachen müsse.[464] Auch +Coletta+
schildert diesen Papst als einen „bildschönen Mann“, von grosser Liebe
zum Putze und weibischen Eigenschaften.[465] Er war im Gegensatz zu
seinem Vorgänger +Clemens+ XIV. den Jesuiten zugeneigt.[466] Was sein
Verhalten in geschlechtlicher Beziehung betrifft, so begünstigte
er nach +Casanova+ (Bd. XVII, S. 169) die Prostitution, hielt nach
+Gorani+ selbst viele Maitressen und trieb sogar Incest mit einer
natürlichen Tochter.[467] Bourgoing dagegen findet ihn in sexueller
Hinsicht ganz rein und sagt, dass +Pius+ VI. seine Zeit zwischen den
religiösen Pflichten, seinem Cabinet, Museum und der vatikanischen
Bibliothek teilte.[468]


2. +Die Königin Karoline von Neapel.+

Die Königin +Karoline+ von +Neapel+ schildert der Marquis +de Sade+ als
vollendete Tribade (Juliette V, 258), und beschreibt ihre Reize „nach
der Natur“. Sie sowohl, wie ihr Gemahl, der König +Ferdinand+ IV.,
zeichnen sich durch einen hohen Grad von wollüstiger Grausamkeit aus,
die sich in verschiedenen von +Sade+ geschilderten wilden Ausbrüchen
äussert, so z. B. bei dem grossen neapolitanischen Volksfeste, bei dem
400 Personen getötet werden. (Juliette VI, 1.)[469]

Hier hat der Marquis +de Sade+ wirklich durchaus „nach der Natur“
geschildert. Man darf sagen, dass von +Helfert’s+ Aufsehen erregender
Versuch einer Ehrenrettung der Königin +Karoline+ von +Neapel+[470]
vollständig misslungen ist, wie die bündige Widerlegung der
+Helfert’schen+ Ausführungen durch +Moritz Brosch+ wohl definitiv
dargethan hat.[471] Danach bestehen die von +Gorani, Coletta+ und
vielen anderen dargebotenen Enthüllungen über die Sittenlosigkeit der
Königin +Karoline+ zu Recht.

+Coletta+ sagt von ihr, dass sie „mehr als eine Leidenschaft besass,
rachsüchtig und hochfahrend war und durch eine glühende Wollust
verblendet wurde“.[472]

+Gorani+, der den Stoff zu seinem berühmten Werke in den Jahren 1779
bis 1780 und 1789 bis 1790 sammelte, richtete seine Angriffe besonders
gegen die neapolitanischen Zustände, denen wohl das bekannte Motto
seiner Memoiren gilt:

    Des tyrans trop longtemps nous fûmes les victimes,
    Trop longtemps on a mis un voile sur leurs crimes.
    Je vais le déchirer....

+Karoline+ ist die „österreichische Megäre“, die die ganze Wollust
einer Messalina mit den unnatürlichen Gelüsten einer Sappho verbinde.
Sie gab sich ohne Wahl und ohne Scham den verächtlichsten und
verworfensten Männern hin und unterhielt mit ihrem Minister Acton eine
Liaison. Dieses „unique monstre de cette espèce“ tötete alle ihre
Kinder oder machte sie krank. Einmal schrie ihr Gemahl +Ferdinand+ ihr
durch’s Schlüsselloch zu: „Ce n’est point une reine, une épouse, une
mère, que l’Autriche nous a’donnée, c’est une furie, une mégère, une
Messaline qu’elle a vomie dans sa colère et lancée parmi nous“.[473]

Besonders berüchtigt wurde +Karolinen’s+ Verhältnis zu der berühmten
Lady +Emma Hamilton+, der Geliebten +Nelson’s+. +Coletta’s+ Urteil
über diese tribadische Liaison der Beiden ist von allen gewissenhaften
Forschern bestätigt worden: „Nella reggia, nei teatri, al publico
passeggio Emma sedeva al fianco della regina; e spesso, ne’ penetrali
della casa, la mensa, il bagno +il letto si godevan communi. Emma era
bellezza per tutte le lascivie+“.[474]

Die von +Sade+ beschriebene Orgie in den Ruinen von Herculanum und
Pompeji (Juliette V, 340 ff.) ist wohl in Wirklichkeit öfter gefeiert
worden. Denn im Jahre 1798 wurde zu Ehren +Nelson’s+ an diesen Stätten
ein solches üppiges Fest veranstaltet.

Auch der grosse Massenmord, von dem +Sade+ spricht, ist historisch.
Am 18. Oktober 1794 gab es einen grossen, mutwillig hervorgerufenen
Strassenkampf in Neapel, bei dem 30 Menschen getötet und viele
verwundet wurden.

Alle übrigen neapolitanischen Zustände erscheinen in der Wirklichkeit
ebenso schlimm, wie sie in der „Juliette“ dargestellt werden. Nach
+Gorani+ soll die römische Kaiserzeit keine solche Sittenverderbnis
gesehen haben, wie diejenige am Hofe von Neapel, keine solche
Messalina, wie die Königin +Karoline+. +Nelson+ sagte von Neapel: „Von
den Frauen ist nicht eine tugendhaft, von den Männern ist nicht ein
einziger, der nicht an den Galgen oder auf die Galeere gehörte.“[475]
Ja, nach +Gorani+ muss Neapel lauter Gestalten aus den Romanen des
Marquis +de Sade+ enthalten haben. Der Neapolitaner sei von Natur
böse, überlege sich mit kaltem Blute die Verbrechen, die er begehen
wolle, und füge denselben noch tausend Grausamkeiten hinzu. 30000
Menschen trieben sich obdachlos umher. Die Zahl der Gefangenen sei
ausserordentlich gross. Die Frauen liessen ihre Geliebten durch
Spione bewachen, während sie selbst treulos seien. Die öffentlichen
Mädchen seien sehr schön, wohnten aber schlecht. Die schönsten seien
Ausländerinnen, die eingeborenen Frauen seien hässlich und unreinlich,
aber „très ardentes pour le plaisir“. Der ungeheuer grosse Mund
derselben komme von dem vielen Reden und Gesticulieren, so dass ein
hübscher kleiner Mund eine Rarität sei.

König +Ferdinand+ IV. von +Neapel+ war nach +Gorani+ ein Lüstling von
grausamem Herzen, dessen Passion es war, Kaninchen, Hunde, Katzen
und zuletzt Menschen zu quälen und zu töten, daneben zahlreiche
Liebesverhältnisse zu unterhalten, während +Acton+ und die Königin
+Karoline+ ohne ihn ihre nächtlichen Orgien veranstalteten.[476]

Wir sehen, dass auch hier der Marquis +de Sade+ wiederum die
Wirklichkeit ziemlich getreu abkonterfeit hat, und dass seine Werke
daher einen hohen kulturhistorischen Wert besitzen, den wir in diesem
ersten Abschnitt zur Genüge nachgewiesen zu haben glauben.



II.

Das Leben des Marquis de Sade.


Die Vorfahren.


1. Petrarca’s Laura.

    Era ’l giorno ch’al sol si scoloraro
    Per la pietà del suo Fattore i rai,
    Quand’ i’ fui preso, e non me ne guardai,
    Che i be’ vostr’ occhi, Donna, mi legaro.

    Es war der Tag, da um des Heilands Wunden
    Die Sonne einen Trauerflor getragen,
    Als ich in Amor’s Fesseln ward geschlagen,
    Von Deinen schönen Augen überwunden.

Wer kennt sie nicht, die berühmten Verse des berühmtesten Sonettes
von +Francesco Petrarca+, zum Preise der ersten Begegnung mit seiner
+Laura+, der Madonna +Laura+, der Vielgeliebten? Jener +Laura+, der
wir die duftigsten Blüten der Liebespoesie in der schönsten Sprache
der Welt verdanken. Wie kommt sie, diese Himmelserscheinung, dieses
Symbol der zartesten Gefühle in ein Buch über den Marquis +de Sade+?
Jene +Laura+, die Petrarca an dem denkwürdigen Montag der heiligen
Woche des Jahres 1327 (6. April) in der Kirche Santa Chiara zu Avignon
zum ersten Male erblickte, eine Tochter des Syndikus von Avignon,
Ritter +Audibert de Noves+, war die Gemahlin eines +Hugo de Sade+, des
Stammvaters der Familie +de Sade+.[477] So hat ein „grausamer Witz der
Litteraturgeschichte die Objektivation selbstlosester, fast unirdischer
Liebessehnsucht und den litterarischen Hauptvertreter unerhörtester
erotischer Ausschweifung und Verirrung in derselben Familie zu greller
Kontrastwirkung vereinigt.“[478] Am Anfange Himmelglanz, am Ende
Finsternis der Hölle. Voilà, voilà, en effet, de tristes et amères
leçons d’égalité![479] In allen guten und bösen Stunden des Hauses
derer +de Sade+ blieb +Laura+ der Schutzengel derselben und vereint
mit +Petrarca+, dem göttlichen Sänger, Gegenstand einer hingebenden
Verehrung. Sie war nach +Janin+ die „weisse Dame“ des Hauses +de Sade+,
der Ruhm und Stolz desselben. Sehnsüchtig blickten alle Sprösslinge
dieser edlen provençalischen Familie immerdar nach dem stillen und
sonnigen Thal von Vaucluse, einst verherrlicht durch die goldenen
Lieder eines Dichters von Gottes Gnaden. Ihm, +Petrarca+, ewig Ruhm und
Dank! Selbst der Marquis +de Sade+, dem nichts mehr heilig ist, neigt
sich vor ihm, von dem der Glanz seines Hauses ausging, dem „aimable
chanteur de Vaucluse.“ (Juliette IV, 131.)


2. Die übrigen Vorfahren.

+Hugo de Sade+, der Gatte +Laura’s+, der Stammvater der Familie,
genannt „der Alte“, hinterliess mehrere Söhne, von denen +Paul de Sade+
Erzbischof von Marseille wurde und der Vertraute der Königin +Jolande+
von +Aragonien+. Er starb 1433 und vermachte seine Güter der Kathedrale
von Marseille.

+Hugo+ oder +Hugonin de Sade+, der dritte Sohn des ersten +Hugo de
Sade+ und der schönen +Laura+ war der Stammvater der drei Zweige des
Hauses, der von Mazan, Eiguières und Tarascon.

Sein ältester Sohn +Jean de Sade+ war ein gelehrter Jurist, der
von Ludwig II., König von Anjou, zum ersten Präsidenten des ersten
Parlaments der Provence ernannt wurde, während sein Bruder +Elzéar
de Sade+, Grosskanzler des Gegenpapstes +Benedikt+ XIII., dem Kaiser
+Sigismund+ so grosse Dienste erwies, dass es ihm gestattet wurde, in
sein Wappen den kaiserlichen Adler aufzunehmen, der noch heute dasselbe
schmückt.

+Pierre de Sade+, vom Zweige d’Eiguières oder Tarascon, war der erste
Landvogt von Marseille (1565 bis 1568). Er reinigte die Stadt von allen
schlechten Elementen.

+Jean Baptiste de Sade+, Bischof von Cavaillon seit 1665, schrieb
„Réflexions chrétiennes sur les psaumes pénitentiaux“. (Avignon 1698).
Er starb am 21. Dezember 1707.

+Joseph de Sade+, Seigneur d’Eiguières, geboren 1684, focht 1713 bei
Landau und Friedberg, wurde im Jahre 1716 Ritter des Malteserordens,
nahm als Oberst 1736 bis 1745 an den Feldzügen in Böhmen, am Rhein
und in Flandern teil. 1746 zum Gouverneur von Antibes ernannt, wurde
er hier von den Oesterreichern, Sardiniern und der englischen Flotte
belagert. Im Jahre 1747 Feldmarschall, starb er den 29. Januar 1761.

+Hippolyte de Sade+, dem +Voltaire+ zu seiner Hochzeit am 12. November
1733 ein Gedicht schickte, das der Empfänger sofort in demselben
Versmass erwiderte,[480] war Marineoffizier, wurde Geschwaderchef
(1776) und zeichnete sich in der Seeschlacht bei Onessant (1778) aus.
Er starb vor Cadix im Jahre 1788.

+Jacques François Paul Alphonse de Sade+, der +Onkel+ unseres Marquis
+de Sade+, hat auf diesen den grössten Einfluss ausgeübt und muss
deshalb ausführlicher behandelt werden. Er wurde im Jahre 1705 geboren
als der dritte Sohn von +Gaspar François de Sade+ und widmete sich
dem Studium der Theologie, wurde Generalvikar der Erzbischöfe von
Toulouse und Narbonne (1735), hielt sich lange Jahre in Paris auf, wo
er „sehr profane und glückliche Tage“ an der Seite der schönen Madame
+de la Popelinière+, der Geliebten des Marschalls von Sachsen verlebte.
Er war ein eleganter Schriftsteller, ein geistvoller Mann, der sich
„allen frivolen Genüssen des 18. Jahrhunderts“ hingab,[481] um zur
rechten Zeit dem „Skepticismus, den wenig verhüllten Grazien, dem guten
Geschmack und Luxus von Paris“ Valet zu sagen und sich in die ländliche
Einsamkeit im Thale von Vaucluse zurückzuziehen, wo er sein Leben
fortan verbrachte, nicht in strenger Askese und unfruchtbarer Reue über
die bewegte Vergangenheit, sondern in dem Cultus, den er dem guten
Genius seines Hauses weihte. Die schöne +Laura+ wurde für +François de
Sade+ der ganze Inhalt seines Lebens. Hier in Saumane schrieb er jenes
Werk über +Petrarca+ und seine +Laura+, welches noch heute durch die
Sorgfalt der Untersuchungen und die Mitteilung zahlreicher merkwürdiger
Details aus dem Leben der Beiden jedem Petrarca-Forscher unentbehrlich
ist: die „Mémoires sur la vie de François Pétrarque“ (Amsterdam 1764,
3 Bände). Ferner gab er eine vorzügliche Uebersetzung der Werke des
Dichters heraus, und endlich die nicht minder inhaltreichen und für die
Geschichte des 14. Jahrhunderts wichtigen „Remarques sur les premiers
poètes français et les troubadours“. Er starb den 31. Dezember 1778.

Wenn man von einer „hereditären Belastung“ des Marquis +de Sade+
sprechen will, so kann man nur an diesen Oheim denken. Denn es ist
häufig, dass der Neffe die Eigenschaften des Onkels und nicht die des
Vaters erbt. Hierzu kommt, dass der Oheim eine Zeit lang die Erziehung
des Neffen leitete. Jedenfalls teilte der Letztere, allerdings in
potenziertem Masse, die Neigungen des Oheims einerseits zu Frivolität
und zu einem galanten Leben, andererseits zur Schriftstellerei. Auch
der Marquis +de Sade+ war ein Bibliophile. Und wenn der Oheim nur in
der Jugend der Liebe huldigte, so machte der Neffe die +Wollust+ in
Theorie und Praxis zu seiner +Lebensaufgabe+.

Der +Vater+ des Marquis +de Sade+, der Graf +Jean Baptiste François
Joseph de Sade+ wurde im Jahre 1700 geboren, schlug die militärische
Laufbahn ein, um dann im Jahre 1730 als Gesandter nach Russland und
1733 nach London zu gehen. Er verschwägerte sich mit den Bourbonen
durch seine Verheiratung mit +Marie Eléonore de Maillé+, der Nichte
des Kardinals +Richelieu+, Hofdame der Prinzessin +Condé+. Auch der
grosse +Condé+ hatte eine +Maillé+ geheiratet. Der Comte +de Sade+
wurde 1738 zum Generallieutenant für Bresse, Bugey und Valromey
ernannt, kaufte das Landgut Montreuil bei Versailles, wo er als
Privatmann lebte und eifrig die Abtei Saint-Victor besuchte, die auch
in den Romanen seines Sohnes vorkommt. Er starb am 24. Januar 1767
und hinterliess mehrere Manuscripte von Anekdoten, moralischen und
philosophischen Gedanken, sowie eine grosse Korrespondenz über den
Krieg in den Jahren 1741-1746.

Gleich hier gedenken wir eines Sohnes des Marquis +de Sade+, der sich
als Schriftsteller und Mensch einen geachteten Namen erworben hat. Das
ist +Louis-Marie de Sade+, der älteste Sohn, geboren 1764 zu Paris. Er
hatte zu Pathen den Prinzen +Condé+ und die Prinzessin +Conti+, wurde
Offizier, als welcher er einem Menschen mit eigner Gefahr das Leben
rettete, wanderte beim Beginne der Revolution aus und kam Ende 1794
nach Paris zurück, wo er Anfangs als Graveur thätig war. Er schrieb
dann eine auf gründlichen Forschungen beruhende „Histoire de la nation
française“ (Paris 1805) und wurde Mitglied der „Académie celtique“,
trat später wieder ins Heer ein, kämpfte bei Jena, wurde in der
Schlacht bei Friedland verwundet und am 9. Juni 1809 von Briganten in
Otranto ermordet.[482]


3. Die Kindheit des Marquis de Sade.

Der zweite Juni des Jahres 1740 war der Tag, an welchem einer der
merkwürdigsten Menschen des 18. Jahrhunderts, ja der modernen
Menschheit überhaupt, das Licht der Welt erblickte. Es war im Hause
des grossen +Condé+, wo +Donatien Alphonse François, Marquis+[483]
+de Sade+ geboren wurde: der Philosoph des Lasters, der „professeur
de crime“, wie ihn +Michelet+ und nach ihm +Taine+ genannt haben.
Als 4jähriges Kind kam er zu seiner Grossmutter nach Avignon, in die
sonnige Provence, einige Jahre darauf in die Abtei Ebreuil zu seinem
Oheim, der ihn mit Sorgfalt erzog und ihm den ersten Unterricht
erteilte, bis er im Jahre 1750 im Collège Louis-le-Grand in der Rue
Saint-Jacques in Paris untergebracht wurde. Dieses Unterrichtsinstitut
galt für das beste in Frankreich und gewährte seinen Schülern die
Möglichkeit einer gründlichen und vielseitigen Ausbildung. Sie mussten
öffentliche Vorträge halten, Theaterstücke aufführen, Disputationen
veranstalten u. s. w. Man nahm mehr Rücksicht auf den Geist als auf den
Körper, der sich zudem bei der sehr häufigen Anwendung der Prügelstrafe
nicht besonders wohl fühlen konnte.[484]

Auf jene Periode beziehen sich verschiedene Schilderungen der
Persönlichkeit des Knaben +Sade+, die alle wenig verbürgt sind. Nach
+Uzanne+[485] war er zu dieser Zeit ein „anbetungswürdiger Jüngling,
mit zartem, blassem Gesicht, aus dem zwei grosse +schwarze+ Augen
hervorleuchteten.“ Aber schon war um sein ganzes Wesen eine Atmosphäre
des Lasters verbreitet, die seine Umgebung mit ihrem giftigen Hauche
verpestete und um so gefährlicher war, als das Kind eine unwillkürliche
Sympathie durch eine fast „weibliche Anmut“ einflösste. +Lacroix+
verleiht ihm eine „zierliche Figur, +blaue+ Augen und blonde, schön
frisierte Haare.“[486] Ein deutscher Autor ergeht sich in folgenden
Phantasien: „Der junge Vicomte war von so aussergewöhnlicher Schönheit,
dass alle Damen, die ihn erblickten, selbst als er noch ein Knabe war,
stehen blieben, um ihn zu bewundern. Mit seinem reizenden Aeussern
verband er eine natürliche Anmut in allen seinen Bewegungen und sein
Organ war so wohlklingend, dass schon seine Stimme allen Frauen ins
Innerste ihres Herzens dringen musste. Sein Vater liess ihn stets nach
der neusten Mode gekleidet einhergehen, und die damalige Rococotracht
hob die glänzende Erscheinung des jungen Mannes noch mehr hervor.
Wer weiss, ob der Verfasser der Justine und Juliette unter anderen
Verhältnissen ein solcher Ausbund von Verruchtheit geworden und ob er
den Damen so sehr aufgefallen wäre in der geschmacklosen Tracht unseres
Zeitalters.“[487]

Richtig ist wohl nur, dass der Marquis +de Sade+ wenigstens als
Jüngling eine angenehme Erscheinung war. Leider existiert kein
authentisches Porträt von ihm. In einem um 1840 veröffentlichten
kleinen Werke „Les fous célèbres“ findet sich eine sehr schlechte
Lithographie, die den Marquis +de Sade+ darstellen soll, aber ein
blosses Phantasieprodukt ist. Zwei weitere Porträts wurden in Brüssel
zu Tage gefördert. Das eine, sehr schlecht ausgeführte, befindet sich
in einem ovalen Rahmen und soll aus der Sammlung des Herrn +de la
Porte+ stammen.[488] Das andere, sehr gute Bild, stellt den Marquis
von Dämonen umgeben dar, die ihm ins Ohr blasen, trägt die Bezeichnung
„H. Biberstein sc.“ und soll aus der Sammlung eines Herrn H*** in
Paris stammen.[489] Es existieren auch lithographische Nachbildungen
desselben, von denen der Verfasser der Recension der ersten Auflage des
vorliegenden Werkes in der „Zeitschrift für Bücherfreunde“ (1900 Nr.
2/3 S. 122) eine sah.

Nach ihm ist dies Bild ein Phantasieprodukt aus viel späterer Zeit.

In welcher geistigen Verfassung der Marquis +de Sade+ das Collège
Louis-le-Grand verlassen hat, wissen wir ebenfalls nicht. Nach
jenem deutschen Autor, der das Leben +Sade’s+ mit kühner Phantasie
aus seinen Büchern construiert, war „der junge Mann seit frühester
Kindheit ein Bücherwurm und gründete sich so zu sagen ein eigenes
philosophisches System auf ausgebreiteter epikuräischer Basis.
Neben seinen Schulstudien lag er den schönen Künsten ob; er war ein
tüchtiger Musiker, gewandter Tänzer, Fechter und versuchte sich auch in
Bildhauerei. Er brachte ganze Tage in den Gemäldegallerien, namentlich
in jenen des Louvre, von Fontainebleau und Versailles zu, wodurch
sein künstlerischer Geschmack immer mehr ausgebildet wurde.“ Dass
+Sade+ die +Musik+ sehr liebte, bestätigt +Paul Lacroix+[490], und
dass er die Gemäldegallerien besuchte, bestätigt die Beschreibung der
Gemäldesammlung in Florenz (Juliette IV, 19 ff.).

+Janin+ meint, dass +Sade+ schon als ein „Fanatiker des Lasters“ die
Schule verlassen habe, in demselben Jahre (1754) als +Maximilian de
Robespierre+ in dieselbe eintrat.[491]


4. Die Jugendzeit.

Nach dem Austritt aus dem Gymnasium trat der Marquis +de Sade+ in
das Regiment der Chevaux-Legers ein, wurde dann Unterlieutenant beim
Königsregiment, Lieutenant bei den Carabiniers und zuletzt Capitän
in einem Kavallerieregiment, bei welchem er den siebenjährigen
Krieg in Deutschland mitmachte. Er soll nach +Lacroix+[492] erst im
Jahre 1766 nach Paris zurückgekehrt sein, wo sein Vater, der ihm
„+mehrere Jugendthorheiten+“ zum Vorwurf machte, ihn zu verheiraten
suchte. +Marciat+[493] hat nachgewiesen, dass +Sade+ bereits im Jahre
1763 wieder in Paris war. In der im Mai 1880 in Paris verkauften
Autographensammlung von +Michelet+ aus Bordeaux, befand sich ein Brief
des Marquis +de Sade+, datiert Vincennes den 2. November 1763, in dem
als der Tag seiner Heirat der 17. Mai 1763 angegeben wird. Auch spricht
nach +Marciat+ für dieses Jahr der Umstand, dass der älteste Sohn des
Marquis, +Louis-Marie de Sade+ im Jahre 1783 Lieutenant im Regiment
Soubise wurde. Wenn dieser erst 1767 geboren wäre, so würde er mit 16
Jahren Lieutenant gewesen sein. Die Rückkehr des Marquis +de Sade+ und
seine Heirat fand also im Jahre 1763 statt.

Die Geschichte dieser Heirat ist von dem Bibliophilen +Jacob+ nach
den Mitteilungen eines Zeitgenossen, des Herrn +Lefébure+ sehr
ausführlich erzählt worden.[494] +Marciat+ ist geneigt, derselben
vom psychologischen Standpunkte aus einen grossen Wert beizumessen,
da sie die Erklärung für die moralische Entartung (déviation) des
Marquis +de Sade+ liefere. Wir können dem nicht beistimmen. Mag
auch jenes Ereignis, das wir gleich darstellen werden, irgend einen
Einfluss in dieser Beziehung auf +Sade+ ausgeübt haben: seine sittliche
Depravation war schon vorher da. Als er nach Paris zurückkehrte, warf
der Vater ihm bereits einige „Jugendthorheiten“ vor. Niemand hat
bisher daran gedacht, dass der Marquis +de Sade+ den ganzen 7jährigen
Krieg mitgemacht hat und ganz sicher teilnahm an jener „schrecklichen
Entsittlichung, welche durch die Anwesenheit des französischen Heeres“
in Deutschland gepflanzt und genährt wurde[495] und deren auch
+Casanova+ in seinen Memoiren gedenkt. Der Vater wollte ferner den Sohn
verheiraten, um ihn aus seinem lasterhaften Leben herauszureissen, wie
doch deutlich aus allen Berichten hervorgeht. Wenn +Eulenburg+[496]
meint, dass sich bei +de Sade+ die „krankhafte Veränderung“ im Alter
von 26 Jahren äusserte, so ist das auch nicht ganz zutreffend, da er
schon, wie wir sehen werden, im Jahre 1763, wegen mehrerer „débauches“,
die also nicht so ganz harmlos gewesen sein müssen, ins Gefängnis kam.
Wir dürfen annehmen, dass die Neigung zu sexuellen Ausschweifungen
bei +Sade+ durch das +Kriegsleben+ erweckt worden ist und durch das
tausendfältig gegebene Beispiel gefördert wurde, ohne dass wir nötig
haben, an das plötzliche Auftreten eines krankhaften Geisteszustandes
zu denken.

Herr von +Montreuil+, Präsident der „Cour des aides“, der durch eine
langjährige Freundschaft mit dem Vater des Marquis +de Sade+ verbunden
war, hatte zwei Töchter im Alter von 20 und 13 Jahren, beide gleich
hübsch und wohl erzogen, aber in Hinsicht auf Charakter und äussere
Figur verschieden. Die Aeltere, eine Brünette mit schwarzem Haar und
dunklen Augen, war eine grosse majestätische Erscheinung, sehr fromm,
ohne „Herzenswärme“ (?). Die Jüngere, eine blauäugige Blondine, trotz
ihrer Jugend schon von gereiftem Aussehen, war sehr intelligent, von
„himmlischer Milde und Anmut“ dabei aber eine leidenschaftliche Natur.

Es war zwischen den Vätern vereinbart worden, dass der Marquis +de
Sade+ die ältere Tochter heiraten sollte. Ein merkwürdiges Geschick
fügte es, dass dieser bei seinem ersten Besuche im Hause des
Präsidenten +Montreuil+ nur die jüngere Tochter antraf, da die ältere
krank war. Er verliebte sich sofort leidenschaftlich in die erstere,
die den Musikenthusiasten besonders durch ihren schönen Gesang und ihr
wunderbares Harfenspiel für sich einnahm. Als +Sade+ bei einem zweiten
Besuche die ältere Schwester kennen lernte, fühlte er gegen dieselbe
nur Abneigung und erklärte, dass er die jüngere heiraten wolle. Hierzu
verweigerte der Präsident seine Zustimmung, und so liess der Comte +de
Sade+ seinen Sohn wählen zwischen Unterwerfung unter seinen Willen
und einer sofortigen Abreise zur Armee mit der Aussicht auf Enterbung
und Verstossung. So wurde der Marquis, dessen Appell an das Herz der
Mutter der beiden Mädchen nur eine „kalte und heroische Erwiderung“
fand, gezwungen, die ältere Tochter zu heiraten. Schon damals erwiderte
die Jüngere die Liebe +de Sade’s+ und hatte vergeblich durch Bitten
und Thränen das Herz ihrer Eltern zu erweichen gesucht. +Lacroix+
legt ausführlich dar, wie +Sade+ nur mit dem Gedanken des sofortigen
Ehebruchs mit der Jüngeren die ihm unsympathische ältere Schwester
geheiratet habe und vielleicht schon damals mit der zweiten Schwester
im Einverständnis war. Frau von +Montreuil+, die vom Anfang an die
Natur ihres Schwiegersohnes durchschaute, brachte ihre jüngere Tochter
in ein Kloster, um einem drohenden Skandal vorzubeugen.

Es bleibe dahingestellt, ob diese Geschichte die Hauptursache der
Demoralisation des Marquis +de Sade+ gewesen ist, wie +Marciat+
annimmt. Sicher erklärt sie die +Ehefeindlichkeit+, welche uns in
allen Schriften +Sade’s+ entgegentritt. Dass allerdings seine Frau,
der +Lacroix+ die Wärme des Herzens fehlen lässt, ihm dazu keinerlei
Veranlassung gab, haben die soeben von +Paul Ginisty+ veröffentlichten
„Lettres inédites de la Marquise de Sade“ gezeigt, die für die
Geschichte dieser Ehe und für das Verständnis des Charakters des
Marquis +de Sade+ sehr lehrreich sind.[497] Sie offenbart sich
in diesen Briefen als eine selbstlose, treue, ihrem Gatten mit
leidenschaftlicher Liebe zugethane Seele, die selbst dann nicht
aufhört mit heisser Sehnsucht an ihn zu denken, für ihn zu sorgen und
zu beten, wenn er -- wie dies gewöhnlich geschah -- diese Liebe mit
rohen, unedlen Worten und gemeinen Verdächtigungen erwiderte. Diese
Frau, die Zeugin des lasterhaften Lebens ihres Gatten, der dadurch
hervorgerufenen grossen Skandale, hörte niemals auf, ihn zärtlich zu
lieben, war ihm bei der Flucht aus dem Gefängnisse behilflich und
erwies ihm in seinem Gefängnisleben tausend Dienste, die nur eine
hingebende Liebe erweisen kann. Das deutet wirklich darauf hin, dass
der Marquis +de Sade+ etwas von dem an sich hatte, was er selbst als
die „Wonne des Lasters“ bezeichnet und was alle Frauen unwiderstehlich
anzog. Wie er selbst diese Liebe lohnte, hat +Ginisty+ ausführlich
dargestellt. Wir teilen nur eine Probe mit. Einmal schreibt ihm seine
Frau: „Du musst die Welt besser kennen als ich. Thue, was Du willst.
Ich will nur das Hörrohr für Deine Befehle sein. Du weisst, dass Du
auf mich als Deine beste und zärtlichste Freundin rechnen kannst.“
+Sade+ schrieb an den Rand dieses Briefes: „Kann man so unverschämt
lügen?“[498]

Bei dem Verhältnisse zwischen den beiden Ehegatten darf es nicht
Wunder nehmen, dass der Marquis +de Sade+, nachdem er vergeblich den
Aufenthaltsort des jüngeren Fräulein von +Montreuil+ zu erkunden
gesucht hatte, sich nach +Lacroix+[499] schon im ersten Jahre seiner
Ehe in den Strudel wilder Ausschweifungen stürzte, seine Gesundheit
und seine Reichtümer mit Hilfe der berüchtigsten Roués seiner Zeit
vergeudete, und die „Koryphäe der parfümierten Orgien“ des Herzogs
von +Fronsac+ und des Prinzen +Lamballe+ wurde, aber es auch nicht
verschmähte, sich mit Lakaien zu widerlichen Saturnalien zu vereinigen.
Eingeweiht in die „Geheimnisse der petites maisons und der Bordelle“
suchte er seine Gefährten in dem Ersinnen neuer raffinierter Lüste
zu übertreffen. Das war jene Zeit, in welcher ein deutscher Autor
den Marquis +de Sade+ zum Arrangeur der Orgien des Hirschparks
macht,[500] was historisch nicht festgestellt, aber glaubwürdig sein
kann. Schon wenige Monate nach seiner Heirat wurde +Sade+, der erst
23 Jahre zählte, in Vincennes eingekerkert, weil er in einer „petite
maison“ grosse Excesse begangen hatte. Hier benahm er sich sehr
zurückhaltend und ruhig und fügte sich ohne Murren in die Tagesordnung
des Gefängnisses, bat nur, ihm seinen Kammerdiener zu lassen und
bisweilen den Genuss frischer Luft zu vergönnen. In einem Briefe vom
2. November bittet er, dass man seiner Frau von seiner Verhaftung
Nachricht gebe, aber den Grund derselben verschweige, und wünscht einen
Priester zu sehen. Er schliesst mit den Worten: „So unglücklich ich
bin, beklage ich mich nicht über mein Schicksal; denn ich verdiene die
göttliche Strafe; meine Fehler bereuen, meine Irrtümer verabscheuen,
soll meine einzige Beschäftigung sein.“[501] +Schon damals muss er
ein obscönes Buch geschrieben haben.+ Denn in diesem Briefe spricht
er von dem Datum des „unglückseligen Buches“, das erst aus dem Juni
stamme, während er sich am 17. Mai verheiratet habe. Auch habe er erst
im Juni jenes genannte Haus aufgesucht. Darauf habe er sich drei
Monate auf dem Lande aufgehalten und sei acht Tage nach seiner Rückkehr
verhaftet worden. Welche seiner +Schriften de Sade+ hier im Auge hat,
ist vorläufig noch nicht festzustellen. Wenn +Cabanès+ (a. a. O. Seite
262) meint, dass die „Justine“ gemeint sei, so ist das eben mit dem bis
heute vorliegenden litterarischen und archivalischen Material nicht zu
beweisen. Indessen geht doch aus dem vorliegenden wichtigen Briefe mit
aller Sicherheit hervor, dass +Sade+ frühzeitig, schon mit 23 Jahren,
anfing, pornographische Schriften zu verfassen.

Vielleicht hat +Marciat+ Recht mit der Annahme, dass dieser an den
Gouverneur des Gefängnisses gerichtete Brief von einer heuchlerischen
Gesinnung eingegeben worden sei, vielleicht aber auch liegt hier
eine der bei sexuell ausschweifenden Menschen so häufig vorkommenden
religiösen Anwandlungen vor. Es hat sich noch ein kleines Billet
an den Gefängnispriester +Griffet+ vom 4. November 1763 erhalten
(veröffentlicht im „Amateur d’Autographes“ 1866 und bei +Cabanès+). Es
heisst in demselben: „Wir haben einen neuen Gefangenen in Vincennes,
welcher einen Beichtvater zu sprechen wünscht und sicherlich Ihre
Dienste nöthig hat, obgleich er nicht krank ist. Es ist der Marquis +de
Sade+, ein junger Mann von 22 Jahren. Ich bitte Sie, ihn sobald wie
möglich zu besuchen, und wenn Sie mit ihm gesprochen haben, so werden
Sie mir einen Gefallen thun, wenn Sie bei mir vorsprechen.“[502]


5. Das Gefängnisleben des Mannes.

Aehnlich einem neueren französischen Dichter, +Paul Verlaine+, hat
der Marquis +de Sade+, nachdem er ins Mannesalter eingetreten war,
einen grosses Teil seines Lebens in Gefängnissen zugebracht.[503]
Wenn man den letzten Aufenthalt in Charenton hinzurechnet, hat er im
ganzen 27 +Jahre+ in 11 Gefängnissen verbracht: von diesen 27 Jahren
fallen 14 Jahre in sein Mannes-, 13 Jahre in sein Greisenalter. In der
Einsamkeit des Kerkers verarbeitete er den Stoff zu seinen Werken, was
bei deren späterer Beurteilung berücksichtigt werden muss. Das ganze
Mannesalter des Marquis +de Sade+ können wir als ein Gefängnisleben mit
Unterbrechungen bezeichnen, das reich ist an dramatischen Vorgängen,
die seinen Namen schnell berühmt machten, wenn auch dieser Ruhm
ein sehr trauriger war. Gleich die Veranlassung zu seiner zweiten
Einkerkerung war ein von den Zeitgenossen vielfach besprochener
Vorgang. Es war


1. Die Affäre Keller (3. April 1768).

Wir besitzen über diese Affäre verschiedene Nachrichten. Die wichtigste
ist die der Madame +du Deffand+ in einem nur +10 Tage+ nach dem
Ereignis geschriebenen Briefe an +Horace Walpole+, den englischen
Dichter und Staatsmann.[504] Sie schreibt in demselben: „Hier haben
Sie eine tragische und sehr sonderbare Geschichte! -- Ein gewisser
Comte de Sade, Neffe des Abbé und Petrarcaforschers, begegnete am
Osterdienstag einer grossen, wohlgewachsenen Frau von 30 Jahren, die
ihn um ein Almosen bat. Er fragte sie lange aus, bezeigte ihr viel
Interesse, schlug ihr vor, sie aus ihrem Elend zu befreien und zur
Aufseherin seiner ‚petite maison‘ in der Nähe von Paris zu machen. Die
Frau nahm dies an, wurde auf den folgenden Tag hinbestellt. Als sie
erschien, zeigte ihr der Marquis alle Zimmer und Winkel des Hauses und
führte sie zuletzt in eine Dachkammer, wo er sich mit ihr einschloss
und ihr befahl, sich vollständig zu entkleiden. Sie warf sich ihm zu
Füssen und bat ihn, sie zu schonen, da sie eine anständige Frau sei.
Er bedrohte sie mit einer Pistole, die er aus der Tasche zog, und
befahl ihr zu gehorchen, was sie sofort that. Dann band er ihr die
Hände zusammen und peitschte sie grausam. Als sie über und über mit
Blut bedeckt war, zog er einen Topf mit Salbe aus seinem Rocke hervor,
bestrich die Wunden damit und liess sie liegen. Ich weiss nicht, ob
er ihr zu trinken und zu essen gab. Jedenfalls sah er sie erst am
folgenden Morgen wieder, untersuchte ihre Wunden und sah, dass die
Salbe die erwartete Wirkung gehabt hatte. Dann nahm er ein Messer
und machte ihr am ganzen Körper Einschnitte damit, bestrich wiederum
mit der Salbe die blutenden Stellen und ging fort. Es gelang der
Unglücklichen, ihre Bande zu zerreissen und sich durchs Fenster auf die
Strasse zu retten. Man weiss nicht, ob sie sich beim Hinunterspringen
verletzt hat. Es entstand ein grosser Auflauf. Der Polizeileutnant
wurde von dem Falle benachrichtigt. Man verhaftete Herrn +de Sade+.
Er ist, wie man sagt, im Schlosse von Saumur untergebracht. Man weiss
nicht, was aus der Sache werden wird, und ob man sich mit dieser
Strafe begnügen wird, was wohl der Fall sein könnte, da er zu den
Leuten von Stand und Ansehen gehört. Man sagt, dass das Motiv dieser
abscheulichen Handlung der Wunsch gewesen sei, die Brauchbarkeit
der Salbe festzustellen. -- Das ist die Tragödie, die Sie etwas
unterhalten mag.“ Am folgenden Tage (13. April) schreibt Madame +Du
Deffand+: „Seit gestern kenne ich die weiteren Folgen der Affäre des
Herrn +de Sade+. Das Dorf, in dem sein ‚kleines Haus‘ sich befindet,
ist Arcueil. Er peitschte und zerschnitt die Unglückliche am +selben+
Tage und goss ihr „Balsam“ auf die Wunden und Striemen. Dann band er
ihr die Hände los, hüllte sie ein und legte sie in ein gutes Bett. Kaum
war sie allein, so bediente sie sich ihrer Arme und ihrer Decken, um
sich durchs Fenster zu retten. Der Richter von Arcueil riet ihr, ihre
Klagen beim Generalprokurator und dem Polizeilieutenant vorzubringen.
Letzterer liess +Sade+ verhaften, der sich mit grosser Frechheit seines
Verbrechens als einer sehr edlen Handlung rühmte, da er dem Publikum
die wunderbare Wirkung einer Salbe offenbart habe, die auf der Stelle
alle Wunden heile. Sie hat von der weiteren Verfolgung des Attentäters
Abstand genommen, wahrscheinlich nach Zahlung einer Geldsumme an sie.
So wird er wohl nicht ins Gefängnis kommen.“ Diesen Bericht müssen wir,
weil er unmittelbar nach dem Ereignis niedergeschrieben wurde und die
Marquise +Du Deffand+, wie der zweite Brief beweist, genau informiert
war, als den +glaubwürdigsten+ bezeichnen. Die anderen Erzählungen
dieses merkwürdigen Vorfalles weichen so sehr von einander ab, dass
+Marciat+ mit Recht daraus schliesst, dass das eigentliche Attentat
auf die Keller eher dadurch verdunkelt als aufgeklärt wird. -- +Jules
Janin+[505] erzählt, dass der Marquis +de Sade+ in Arcueil eine in
einem grossen Garten, zwischen Bäumen sehr versteckt gelegene petite
maison besessen habe, wo er oft seine Orgien feierte. Das Haus war mit
doppelten Fensterläden versehen und innen ausgepolstert (matellassée),
so dass man von draussen nichts hören konnte. An einem Osterabend,
den 3. April 1768, hatte ihm sein Kammerdiener und Vertrauter zwei
gemeine Freudenmädchen zugeführt, und der Marquis selbst, als er sich
zu dem nächtlichen Feste nach Arcueil begab, war einer armen Frau,
+Rosa Keller+, Witwe eines gewissen +Valentin+ begegnet, die wohl als
Prostituierte ihr Brot suchte. +Sade+ redete sie an, versprach ihr ein
Souper und ein Nachtlager, that sehr sanft und zärtlich, so dass sie
mit ihm in einen Fiaker stieg und nach Arcueil fuhr. Der Marquis führte
sie in den zweiten Stock seines abgelegenen, spärlich erleuchteten
Hauses, wo die beiden mit Blumen bekränzten Dirnen halbtrunken an
reichbesetzter Tafel sassen. Hier wurde sie geknebelt, vollständig
entkleidet, von den beiden Männern bis aufs Blut gepeitscht, bis die
Unglückliche „nur noch eine einzige Wunde war“, worauf die Orgie mit
den beiden Freudenmädchen begann. -- Dann folgt die Schilderung der
Flucht der +Keller+, des Auflaufs, der Verhaftung der Uebelthäter,
welche man sinnlos betrunken inmitten von „Wein und Blut“ auffand.

Diese Darstellung giebt auch +Eulenburg+[506] und findet darin jene
„eigentümliche Form der Kombination von Wollust und Grausamkeit, die
freilich nicht völlig demjenigen entspricht, wofür man den Ausdruck
‚Sadismus‘ im engeren Sinne geprägt hat, insofern die Vornahme
grausamer Handlungen dabei nicht als Selbstzweck, sondern wesentlich
als präparatorischer Akt, als Stimulans der Wollustbefriedigung zu
dienen bestimmt ist: denn die Peitschung der Rosa Keller hatte allem
Anschein nach den Zweck, de Sade zum Verkehr mit den beiden Mädchen in
„Stimmung“ zu bringen“.

+Lacroix+ berichtet in seiner Abhandlung vom Jahre 1837 nur[507], dass
die Keller gepeitscht wurde unter obscönen Umständen, welche Madame
Du Deffand in ihren Briefen an Horace Walpole nickt zu schildern
wagte, welche aber die „prüdesten Frauen sich erzählen liessen, ohne
zu erröten, zu der Zeit als diese Affäre so viel Staub aufwirbelte“.
Später, im Jahre 1845, fügte er hinzu, dass man der Keller mit einem
Messer Einschnitte in die Haut machte und die Hautlappen mit spanischem
Wachs wieder zusammenklebte.[508]

+Rétif de la Bretonne+, der den Marquis +de Sade+ seit 1768 kannte,
giebt in den „Nuits de Paris“ (194ste Nacht S. 2569) wiederum eine
ganz andere Darstellung der Geschichte der „femme vivante disséquée.“
Nachdem der Marquis +de Sade+ die +Keller+ auf der Place des Victoires
getroffen hatte, führte er sie mit sich in sein Haus, liess sie dort in
einen „Anatomiesaal“ eintreten, in dem eine grosse Zahl von Menschen
versammelt war, um der Vivisection der Keller zuzuschauen. „Was will
diese Unglückliche auf der Erde?“, sagte der Marquis mit ernstem
Tone. „Sie taugt zu nichts, und soll uns daher dazu dienen, in die
Geheimnisse der menschlichen Structur einzudringen“. Man band sie auf
dem Sectionstische fest; der Marquis als Prosector untersuchte alle
Teile ihres Körpers und verkündete mit lauter Stimme die Resultate
vorher, welche die Section ergeben würde. Als die Frau laut schrie,
zog die Gesellschaft sich zurück, um vor dem Beginne der Section die
Bedienten zu entfernen. Es gelang inzwischen der allein Gelassenen,
sich aus ihren Fesseln zu befreien und durchs Fenster zu entfliehen.
Draussen erzählte sie, dass in dem Saale drei Leichen gelegen hätten,
eine nur noch aus Knochen bestehend, eine zweite geöffnet und in einem
grossen Fasse versteckt, und die letzte (eines Mannes) ganz frisch.

Nach dieser Erzählung scheint +Rosa Keller+ das Opfer einer indecenten
und abscheulichen Mystification geworden zu sein. +Cabanès+ hat von
Jemandem, der „über den Marquis einen ganzen Dossier von Originalakten
in den Händen hat“, die Mitteilung erhalten, dass in dieser Affäre
die Dinge sich viel einfacher abgespielt hätten. +Rosa Keller+ sei,
erschreckt durch den Anblick der sie umgebenden Gegenstände, ohne
weiteres in adamitischem Costüme zum Fenster hinausgesprungen, und auf
der Strasse von Polizisten zur nächsten Wache gebracht worden.[509]

Endlich existiert noch eine Erzählung von +Brierre de Boismont+[510],
die +Marciat+ auf die Affäre +Keller+ bezieht, die wir aber für einen
besonderen Fall halten. +Brierre de Boismont+ erfuhr den Inhalt dieser
Geschichte von einem Freunde, +der den Marquis de Sade persönlich
gekannt hatte+ und von diesem erzählte, dass bei einem Gespräche über
galante Abenteuer „seine Augen blutig unterliefen und einen finsteren
und grausamen Ausdruck angenommen hätten“.

Dieser zweite Fall wird folgendermassen erzählt. Wenige Jahre vor
der Revolution hörten Passanten in einer einsamen Strasse von Paris
aus dem Parterre eines Hauses ein schwaches Wimmern hervortönen.
Sie drangen durch eine kleine Thür ins Haus ein und fanden in einer
Kammer eine splitternackte junge Frau, weiss wie Wachs, auf einem
Tische festgebunden. Das Blut strömte aus zwei Aderlasseinschnitten
an den Armen; die Brüste waren leicht aufgeschnitten und entleerten
Flüssigkeit. Die Geschlechtsteile, an denen man mehrere Incisionen
gemacht hatte, waren „in Blut gebadet“. Nachdem sich die Unglückliche
von der grossen Erschöpfung erholt hatte, erzählte sie, dass sie durch
den berüchtigten Marquis +de Sade+ in dieses Haus gelockt worden
sei. Nach beendigtem Souper habe er sie durch seine Leute ergreifen,
entkleiden und auf dem Tische festbinden lassen. Ein Mann öffnete ihr
die Adern mit einer Lancette und brachte ihr zahlreiche Incisionen am
Körper bei. Darauf zogen sich alle Uebrigen zurück, und der Marquis
befriedigte an ihr seine geschlechtliche Lust. Er wollte ihr, wie
er sagte, nichts übles anthun; aber als sie unaufhörlich schrie,
erhob er sich brüsk und ging zu seinen Leuten.[511] Nach +Brierre de
Boismont+ wurde diese Affäre unterdrückt, nachdem die Betreffende eine
Geldentschädigung bekommen hatte.

Auch die Affäre +Keller+ verlief für den Marquis +de Sade+ sehr
glimpflich. Er wurde zuerst in dem Schlosse von Saumur, dann in
der Feste Pierre-Encise in Lyon eingesperrt, aber nach 6 Wochen
freigelassen, nachdem +Rosa Keller+ ein Schmerzensgeld von 100
Louisdors bekommen hatte.

Er setzte darauf sein ausschweifendes Leben in den niederen Sphären
der Schauspieler- und Schriftstellerwelt fort, verkehrte mit Leuten
von allerschlechtestem Rufe, umgab sich mit Dirnen und liess allen
perversen Neigungen freien Lauf. Herr von +Montreuil+ erwirkte
schliesslich eine polizeiliche Verbannung des Marquis +de Sade+ auf
sein Schloss La Coste in der Provence, wo er an der Seite einer
Schauspielerin (wahrscheinlich der +Beauvoisin+ vom Théâtre-Français)
den dort ansässigen Adel mit seinen Lastern bekannt machte. Seine
Frau, die ihn um die Erlaubnis gebeten hatte, auf das Schloss Saumane
zu kommen, um in seiner Nähe zu sein, beging die Unklugheit, ihm
die Mitankunft ihrer eben aus dem Kloster entlassenen Schwester
anzukündigen. +Sade+, den die Begierde nach dem Besitze dieser
Schwester nicht verlassen hatte, heuchelte dennoch vor seiner Frau
Gleichgültigkeit gegen dieselbe. Aber beim ersten Alleinsein mit der
Geliebten fiel er ihr zu Füssen, schwur, nur sie geliebt zu haben, und
dass alle seine Vergehen die Folgen dieser unglücklichen Liebe gewesen
seien. Er drohte, sich das Leben zu nehmen, wenn er nicht erhört werde,
und erriet aus den Blicken des schweigenden jungen Mädchens, dass er
Erhörung finden werde. So fasste er nach +Lacroix+ den Plan, eine
besondere Missethat zu begehen, seiner Schwägerin einen Selbstmord
vorzuspiegeln, und sie dadurch zur Flucht mit ihm zu bestimmen.[512]
Die Ausführung dieses Planes ist in der Geschichte berühmt geworden als


2. Der Skandal zu Marseille (Cantharidenbonbons-Orgie).

+Bachaumont’s+ geheime Memoiren bringen unter dem 25. Juli 1772 den
folgenden Bericht: „Man schreibt aus Marseille, dass der Graf +de
Sade+, der im Jahre 1768 soviel Aufsehen durch seine Verbrechen an
einer Dirne machte, an der er angeblich ein neues örtliches Heilmittel
erproben wollte, soeben hier ein zuerst amüsantes, später aber durch
seine Folgen schreckliches Schauspiel veranstaltet hat. Er gab einen
Ball, zu dem er viele Leute eingeladen hatte, und beim Dessert
verteilte er sehr schöne Chocoladepastillen, von denen viele Leute
assen. Denselben waren gepulverte spanische Fliegen beigemischt. Man
kennt die Wirkung dieses Mittels. Alle, die davon gegessen hatten,
wurden von einer schamlosen Brunst ergriffen und begingen die tollsten
Liebesexcesse. Das Fest artete zu einer wilden altrömischen Orgie aus.
Die keuschesten Frauen konnten der Mutterwut nicht widerstehen, welche
sie verzehrte. Der Marquis +de Sade+ missbrauchte seine Schwägerin,
mit der er dann entfloh, um der ihm drohenden Todesstrafe zu entgehen.
Mehrere Personen starben an den Folgen der Exzesse, andere sind noch
sehr krank.“[513]

Diese Darstellung ist offenbar übertrieben. Nach +Lacroix+,[514] der
die Mitteilung von einem glaubwürdigen Augenzeugen hat, begab sich
der Marquis +de Sade+ mit seinem Diener nach Marseille. Er hatte
sich mit Cantharidenbonbons versehen, die er in einem öffentlichen
Hause verteilte. Eine Dirne sprang aus dem Fenster und verletzte
sich tötlich. Die anderen gaben sich halbnackt den infamsten
Ausschweifungen hin, selbst vor dem alsbald in Menge herbeieilenden
Volke. Zwei Mädchen starben an den Folgen der Vergiftung und der
im Tumult erlittenen Verletzungen. +Sade+ liess sich von einem
Parlamentsrat einen Brief mit der Ankündigung des ihm bevorstehenden
Urteils schicken, zeigte diesen Brief seiner Schwägerin, nannte sich
ein Ungeheuer und drohte, sich zu töten. Fräulein von +Montreuil+
beschwor ihn, zu fliehen, und er bewog sie, ihn zu begleiten. So fuhren
sie nach einer Stunde davon.

Nach der „Biographie universelle“ ist auch diese Erzählung unrichtig,
da überhaupt Niemand gestorben sei, sondern einige Personen nur „leicht
belästigt“ wurden.

+Rétif de la Bretonne+ verlegt den Ort der Handlung nach Paris in den
Faubourg Saint-Honoré. Hier sind es Bauern und Bäuerinnen, welche die
verhängnisvollen Bonbons essen. Wichtig ist, dass +Rétif+, der stets
einen glühenden Hass gegen den Marquis +de Sade+ gehegt hat, +Niemanden
an den Folgen dieser Orgie sterben lässt+.[515]

Danach ist mit Sicherheit anzunehmen, dass dieser Skandal nicht zu
Todesfällen geführt hat. Marseille sah auch gewiss öfter derartige
Scenen, da das extravagante Leben in dieser Stadt unter dem ancien
régime öfter hervorgehoben wird.[516]

Vor einigen Monaten hat Dr. +Cabanès+ in seiner Studie über den
Marquis +de Sade+ ein neues, hochwichtiges Dokument über die Marseiller
Affäre ans Licht gezogen. Es ist ein in dem Archiv der Auswärtigen
Angelegenheiten aufbewahrtes Mémoire, welches den Titel trägt:
„+Darstellung der Thatsachen und kurzer Bericht über den Process, gegen
welchen der Marquis de Sade und seine Familie Einspruch erheben.+“
Nach diesem Bericht weilte der Marquis +de Sade+ im Juni 1772 mit
seiner Frau und seinen drei kleinen Kindern auf seinem Gute in der
Provence und unternahm Ende des Monats eine Reise nach Marseille, um
dort von Paris angekommenes Gepäck in Empfang zu nehmen. Er besuchte
während seines Aufenthaltes am 21. Juni 1772 mehrere öffentliche
Mädchen und kehrte darauf in vollster Seelenruhe auf sein Gut zurück,
ohne zu ahnen, dass man eine strafrechtliche Verfolgung gegen ihn
einleitete. Drei Tage nach seiner Abreise wurde er vor dem Landgerichte
in Marseille als des versuchten Giftmordes verdächtig angeklagt. Das
Dienstmädchen einer Prostituierten, zugleich Teilnehmerin an deren
Ausschweifungen, sagte aus, dass ihre Herrin seit einigen Tagen von
heftigen inneren Schmerzen und Erbrechen heimgesucht würde, welcher
Zustand nach dem Genuss einiger ihr von einem fremden Besucher
angebotenen Pastillen eingetreten sei. Der Richter begab sich in die
Wohnung der Dirne. Ein zweites Freudenmädchen berichtete, dass ein
Mann, +von dem man ihr gesagt habe+, dass es der Marquis +de Sade+ sei,
sie besucht habe und ihr gleich den übrigen im Zimmer versammelten
Mädchen verzuckerten Anis angeboten habe. Eine von ihnen habe nicht
davon gegessen. Die übrigen seien davon „belästigt“ worden. Man fand
bei gerichtlicher Haussuchung in dem erwähnten Zimmer noch zwei solche
Anis-Bonbons, deren chemische Untersuchung durch zwei Gerichtschemiker
die +Abwesenheit+ jeder Art von Gift oder reizender Substanz ergab.
Im Verlaufe der weiteren Untersuchung beschuldigte eine von den
Prostituierten, welche alle in demselben Zimmer gewesen waren, den
Marquis und seinen Bedienten eines widernatürlichen Verbrechens. Alle
diese Zeugenaussagen wurden während der Abwesenheit des Angeklagten
entgegengenommen. Die Familie desselben führt in dem Mémoire Klage
darüber, dass in diesem Prozesse so viele offenbare Verletzungen des
Rechts vorgekommen seien, weist auf das Gutachten der Chemiker hin,
sowie auf die Unschuldserklärung, welche zwei der angeblich vergifteten
Mädchen dem Marquis in einer Aussage vom 8. August 1772 hätten zu Teil
werden lassen. Trotzdem habe sowohl der Gerichtshof in Marseille,
wie derjenige in Aix in gesetzwidrig beschleunigtem Verfahren den
Marquis zu einer so schweren und schimpflichen Strafe verurteilt, nur
infolge der Aussage von Prostituierten, einer Menschenklasse, deren
Lügenhaftigkeit so bekannt sei. Gegen diese Rechtsverletzung erhebe
die Familie energischen Protest. (+Cabanès+ a. a. O. S. 266-272.)
Jedenfalls besitzen wir in diesem wichtigen Dokumente die ersten
authentischen Nachrichten über die geheimnisvolle Bonbons-Affäre, deren
Harmlosigkeit dadurch wohl aufs evidenteste bewiesen wird. Auch die
übrigen Aussagen der Prostituierten müssen mit der grössten Vorsicht
aufgenommen werden. So bleibt das einzig wirklich Thatsächliche in der
so berühmten Affäre +der Besuch eines oder mehrerer Marseiller Bordelle
durch den Marquis de Sade und die Verteilung unschuldiger Bonbons an
die Freudenmädchen+.

Der Marquis +de Sade+ wurde vom Parlament in Aix am 11. September
1772, ebenso wie sein Kammerdiener, wegen Sodomie und Vergiftung
in contumaciam zum Tode verurteilt. Die Härte dieses Urteils wird
auf den Kanzler +Maupeou+ zurückgeführt, der ein Exempel statuieren
wollte.[517] Uebrigens wurde dasselbe nach sechs Jahren, am 30. Juni
1778, aufgehoben und der Marquis nur zu einer Geldstrafe von 50 Francs
verurteilt, oder sogar nach der „Biographie des Contemporains“ zu einer
Ermahnung durch den ersten Präsidenten des Gerichtshofes.

Er war inzwischen mit seiner Schwägerin nach Italien geflohen, wo
er mit ihr ein stilles und züchtiges Leben führte, bis sie ihm nach
kurzer, heftiger Krankheit durch einen plötzlichen Tod entrissen wurde,
und er nach dem Hinscheiden seines guten Engels wieder in die alten
Ausschweifungen zurückfiel.[518] Er wurde dann in Piemont verhaftet und
am 8. Dezember 1772 im Fort Miolans festgesetzt. Seine Familie wandte
sich durch Vermittelung des Grafen +Marmora+, Gesandter des Königs
von Sardinien in Paris, an den Grafen +de la Tour+, Generalkommandant
von Savoyen, und liess ihn bitten, den Namen des Gefangenen geheim
zu halten, ihn als Graf +de Mazan+ zu bezeichnen, ihm seine Effekten
zu lassen, da ein so +lebhafter Geist+ nicht ohne Beschäftigung
existieren könne. Nur seine Papiere, Manuscripte und Briefe möge
man seiner Familie zustellen. Man entsprach diesen Wünschen. +de la
Tour+ berichtet, dass +Sade+ zwei Zimmer bekam, welche von einem
Tapezierer aus Chambéry vortrefflich möbliert worden waren. +de
Sade+ hatte durch ein Schriftstück vom 9. Dezember 1772 versprochen,
keinen Fluchtversuch zu machen. Am 8. Januar 1773 erkrankte er, man
liess eines Arzt rufen, seine Gattin beschwor in zahlreichen Briefen
den Festungskommandanten +de Launay+, ihrem Gatten doch alle mögliche
Pflege angedeihen zu lassen, und bereitete damals schon die Flucht
des Marquis vor, sodass +Marmora+ in einem Briefe vom 1. März 1773
+de la Tour+ bitten musste, für strengere Bewachung +de Sade’s+ Sorge
zu tragen und seine Frau von ihm fernzuhalten. Trotzdem gelang es dem
Marquis, die Wachsamkeit +de Launay’s+ einzuschläfern, der über die
angebliche Reue und Harmlosigkeit desselben an +de la Tour+ in mehreren
Briefen berichtet, und so wurde es der Marquise leicht, mit Hülfe von
15 entschlossenen Männern in der Nacht vom 1. zum 2. Mai 1773 die
Flucht ihres Gatten zu bewerkstelligen. Der bekannte +de Sougy+ („Baron
+de l’Allée+“) war sein Fluchtgenosse. Sie gingen nach Genf, von dort
nach Italien.[519] +de Sade+ liess dem Gouverneur, Herrn +de Launay+,
einen ironischen Brief zurück, traf in Italien seine Frau, deren
Gesellschaft er indessen bald mit der einer Maitresse vertauschte.
+Letztere+, nicht seine Schwägerin, wie +Eulenburg+ annimmt[520], ist
das Vorbild der Juliette. Im Jahre 1777 kehrte er nach Frankreich
zurück[521], wo seine Frau und Schwiegermutter sich bemühten, seine
Rehabilitation durchzusetzen, wie aus den unter No. 1741 und 1472 im
auswärtigen Archiv aufbewahrten und von +Cabanès+ veröffentlichten
Gesuchen hervorgeht (+Cabanès+ a. a. O. S. 282 bis 284). Doch war dies
vergeblich.


3. Einkerkerung in Vincennes und in der Bastille.

Nach kurzem Aufenthalt in der Provence, wo er wieder ein wüstes Leben
führte, wurde +Sade+ verhaftet, nach Paris geführt und im Hauptturm
der Festung Vincennes eingekerkert. In einem Briefe an den Gouverneur
von Vincennes fleht er diesen an, ihm das Wiedersehen mit seiner
Frau zu gestatten.[522] Jedenfalls setzte er sich wieder mit ihr in
Verbindung, wie aus der von +Ginisty+ mitgeteilten Korrespondenz
hervorgeht[523], und es gelang ihren Bemühungen, eine Revision des
Urteils durchzusetzen. +Sade+ wurde nach Aix gebracht, wo ihn der
Advokat +Siméon+ glänzend verteidigte und unter dem 30. Juni 1778
die Annullirung des Urteils erwirkte. Aber durch den Einfluss der
Präsidentin +Montreuil+, die mit Recht +Sade’s+ Freiheit mehr fürchtete
als seine Gefangenschaft, wurde der Beschluss rückgängig gemacht
und er nach Vincennes überführt. Den Transport leitete der uns wohl
bekannte Polizeiinspektor +Marais+. Es gelang dem Marquis, bei einem
Aufenthalt in Lambesc, am 5. Juli 1778, wieder mit Hülfe seiner Frau
zu entfliehen. +Ginisty+ teilt den interessanten Polizeibericht über
diese sehr romantische Flucht ausführlich mit.[524] Er wurde aber
bald darauf (7. September) von +Marais+ auf seinem Schlosse Lacoste
entdeckt und diesmal ohne Zwischenfall nach Vincennes zurückgebracht,
von wo er im Jahre 1784 in die Bastille überführt wurde. Am Vorabend
des 14. Juli 1789 nach Charenton gebracht, soll er nach +Lacroix+ am
Tage der Erstürmung der Bastille, und der wohl richtigeren Angabe der
„Biographie universelle“ aber erst am 29. März 1790 durch Dekret der
constituierenden Versammlung befreit worden sein.

Von 1777 bis 1790, in der Blüte des Mannesalters, sass also der Marquis
+de Sade+ im Gefängnis. Es ist kein Zweifel, dass hier die ersten
Entwürfe zu seinen berüchtigten Werken entstanden, und es dürfte daher
eine etwas eingehendere Schilderung jener Zeit von Nutzen sein.

In Vincennes wurde er während der ersten Jahre in eine feuchte, kalte
Kammer eingesperrt, die keinerlei Möbel enthielt ausser einem Bette,
das er selbst in Ordnung zu bringen hatte. Sein Essen bekam er durch
ein Guckloch. Schreibzeug und Bücher wurden ihm vorenthalten. Dies
empfand er besonders schmerzlich, wie drei kleine auf der Auktion
+Fossé d’Arcosse+ im Jahre 1861 unter No. 1003 verkaufte Autographen
beweisen, wo er einmal sagt: „sans air, ni lettre, ni encre, ni quoi
que ce soit au monde“, ein anderes Mal: „une heure de promenade et
permission d’écrire, une seule fois par semaine.“[525]

Seine Frau, die mit unerschütterlicher Liebe an ihm hing, schickte
ihm Bücher, Schreibutensilien und andere von ihm verlangte Dinge,
sogar Kölnisches Wasser[526]. Sie erhielt auch später die Erlaubnis,
ihn zu besuchen. Aber jeder Besuch gestaltete sich zu einem Skandale.
Man musste die Marquise vor der Wut und den Zornesausbrüchen ihres
Gatten schützen. Am 25. September 1782 untersagte infolgedessen der
Polizeileutnant +Le Noir+ diese Besuche. Erst am 13. Juli 1786 durfte
sie den persönlichen Verkehr mit dem Marquis wieder aufnehmen. Indessen
waren stets andere Personen dabei anwesend, um die Marquise gegen die
Gewaltthätigkeiten ihres cynischen und rohen Gatten zu schützen.[527]
+Sade+ heuchelte dann Liebe, um in seinen Briefen die treue Gattin
wieder mit ungerechtfertigten Vorwürfen und schändlichen Beleidigungen
zu überschütten.

+Marciat+ findet in dem Leben des Marquis +de Sade+ vor seiner
Einkerkerung einen Hang zur Grausamkeit, eine Verachtung der Frau,
eine unzähmbare Geschlechtslust und schliesst mit Recht, dass auf
einen solchen Menschen, der zudem sich seinen Wollustkumpanen an
Intelligenz überlegen zeigt, eine 13jährige Einkerkerung vom 38.
bis zum 51. Lebensjahre, +die ihm jede Befriedigung seines heftigen
Geschlechtstriebes unmöglich machte+, eine schwere psychische
Schädigung ausüben müsse. Dafür spricht auch die +krankhaft gesteigerte
Reizbarkeit+, das unendliche Misstrauen, welches sich in den von
+Ginisty+ veröffentlichten Briefen an seine Gattin ausspricht.
Interessant ist, dass er zu den Briefen seiner Frau die unflätigsten
Randbemerkungen machte, und hinter allen Handlungen der Gattin
sexuelle Motive wittert. Ebenso sind die rohen Zornesausbrüche bei
Besuchen derselben charakteristisch. Den Einfluss der +Gefangenschaft+
als eines „mächtigen Factors zur Erzeugung von Seelenstörungen“
schildert +Schüle+ in ausgezeichneter Weise.[528] „Ungleich rascher,
als unter den Bedingungen des freien Lebens, vollzieht sich durch
die Schändlichkeiten der Einzelhaft der Uebergang in geistige
Schwäche.“ In der Einsamkeit der Zelle konnte die Phantasie +Sade’s+
sich ungezügelt in Bildern der Wollust und Grausamkeit ergehen.
Ersatz für die ihm mit einem Male für lange Jahre abgeschnittene
reale Befriedigung übermässigen Geschlechtstriebes konnte er nur in
ungeheuerlichen, die Wirklichkeit überbietenden Phantasien finden.
Und sobald er die Erlaubnis zur Lectüre von Büchern bekam, suchte er
nach dem treffenden Ausspruch der „Biographie universelle“ in der
Vergangenheit und Gegenwart die Beispiele und Vorbilder für seine
lasterhaften Anschauungen, die er dann in Gestalt von zahllosen
Manuscripten niederlegte. Auch diese +Graphomanie+ scheint uns das
Bild einer gewissen +geistigen Schwäche+, die in dieser Zeit sich
bei +Sade+ ausprägte, zu vervollständigen. Er wurde im Gefängnis der
sehr fruchtbare Schriftsteller, als welchen wir ihn später kennen
lernen werden. Er las unendlich viele Bücher, ohne deren Inhalt
gehörig zu verdauen; er lernte aus ihnen nur ein oberflächliches
Raisonnement, während zahlreiche einzelne Beobachtungen einen mehr als
gewöhnlichen Scharfblick erkennen lassen. Er war wie so viele sexuell
sehr veranlagte Naturen gross in der +Analyse+ aller Dinge, die mit
dem Geschlechtsleben zusammenhängen, aber klein in der allgemeinen
+Synthese+, dem wahrhaft philosophischen Denken. Leider sind die
während der Gefangenschaft verfassten +Tagebücher Sade’s+ von 1777 bis
1798 in 13 Heften, von denen sich 11 noch vorfanden, verbrannt worden,
so dass uns dadurch ein wichtiges Hülfsmittel zur Erkenntnis seines
geistigen Zustandes verloren gegangen ist. Er hatte in den Tagebüchern
alles vermerkt, was er während dieser 13 Jahre „gesagt, gethan,
gehört, gelesen, geschrieben, gefühlt oder gedacht hatte.“ (Biographie
universelle.)[529] So sind nur noch seine Werke zur Beurteilung seiner
psychischen Persönlichkeit übrig geblieben.

Von Interesse ist, dass der Marquis +de Sade+, wie es scheint, im
Gefängnis auch eine Correspondenz mit seinen Maitressen unterhielt.
Im April 1864 wurde bei der von +Charavay+ veranstalteten Auktion der
litterarischen Schätze des Grafen +H. de M.+ ein Brief von 2 Seiten
gezeigt, den eine Maitresse am 18. September 1778 an den Marquis
+de Sade+ geschrieben hatte, und der von diesem mit Randbemerkungen
versehen war.[530]

Dass die Gefangenschaft das Geistesleben oft nach der sexuellen
Richtung hin ablenkt, beweist auch das Beispiel des grossen +Mirabeau+,
der zu gleicher Zeit wie +Sade+ in Vincennes interniert war und hier
seine obscönen Bücher schrieb.

Ein merkwürdiger Brief +Mirabeau’s+ über dieses Zusammensein mit
dem Marquis +de Sade+ hat sich erhalten, der gerade nicht für
freundschaftliche Beziehungen der Beiden spricht.[531] „Herr +de
Sade+“, so heisst es in diesem Briefe, „hat gestern die Festung in
Aufruhr versetzt und mir ohne die geringste Provokation meinerseits
die infamsten Gemeinheiten gesagt. Ich würde von Herrn +de Rougemont+
(dem Gouverneur) begünstigt, und damit ich spazieren gehen könne,
verweigere man ihm die Erlaubnis dazu. Er bat mich um Angabe meines
Namens, damit er mir nach seiner Freilassung die Ohren abschneiden
könne. Ich verlor die Geduld und sagte ihm: Mein Name ist der eines
Ehrenmannes, der niemals Frauen zerstückelt und eingesperrt hat, der
Ihnen diesen Namen mit dem Stocke auf den Rücken schreiben wird. --
Er schwieg und wagte seitdem nicht mehr, den Mund zu öffnen. Es ist
schlimm in demselben Hause mit einem solchen Monstrum zu wohnen“.


6. Teilnahme an der Revolution und litterarische Tätigkeit.

Die ersten Szenen der Revolution spielten sich vor dem Gefängnis
des Marquis +de Sade+ ab, der ihr von vornherein viele Sympathien
entgegenbrachte. Im Juni 1789 verzeichnet das Register der Bastille,
dass er „die Wachen vor seiner Thür und am Fuss des Thurmes
überwältigen wollte“, dass man ihn aber in sein Zimmer zurücktrieb,
„indem man ihm einen Flintenlauf ein wenig nahe zeigte.“ Er setzte
sich am 2. Juli 1789 vor der Erstürmung der Bastille mit Hilfe eines
Sprachrohres mit den Passanten der rue Saint-Antoine in Verbindung
und lockte durch sein fürchterliches Schimpfen auf den Gouverneur der
Bastille, +de Launay+, eine grosse Menschenmenge an, die mit ihren
Beifallsäusserungen nicht zurückhielt. Dieser Vorfall hatte zur Folge,
dass der Marquis +de Sade+ am 4. Juli nach Charenton gebracht wurde
und also den am 14. Juli 1789 unternommenen Sturm auf die Bastille
nicht mit erlebte.[532] Aus Charenton wurde er am 29. März 1790 durch
den Beschluss der constituierenden Versammlung entlassen.[533] Seine
erste Handlung war das Betreiben der Scheidung von seiner Frau.[534]
Auch sonst wurde er seiner Familie entfremdet, da seine Söhne beim
Beginne der Revolution auswanderten. Nach +Lacroix+ nahm er sich eine
Maitresse, die in seinem Hause die Honneurs machte. Er wohnte zuerst
in der Rue Pot-de-Fer, nahe bei Saint-Sulpice, später in der Rue
Neuve-des-Mathurins, Chaussée d’Antin No. 20.[535] Er soll dort den
Politikern ausgezeichnete Diners und Soupers gegeben und besonders
den Grafen +Clermont-Tonnerre+ als gleichgesinnten Lebemann ins Herz
geschlossen haben. Dies ist insofern wenig wahrscheinlich, als der
Marquis +de Sade+ durch die Revolution alle seine Güter verlor und
in eine traurige materielle Lage geriet. +Cabanès+ bemerkt noch nach
einer Notiz im „Amateur d’Autographes“ (1864 S. 105 bis 106): „Il avait
pris, pour sa maison, une jeune femme, plus gracieuse que belle qu’il
nommait sa +Justine+ tout bas et son amie tout haut. Cette femme se
distinguait par la décence de sa tenue et l’élégance de ses manières
aristocratiques. On disait en effet, que c’était la fille d’un noble
exilé; mais une tristesse indélébile se peignait sur son visage pâle,
lorsqu’elle faisait les honneurs de ces réunions, ou l’on parlait de
tout, excepté de politique, et toujours avec convenance et réserve. On
jouait quelquefois la comédie, et le marquis excellait dans les rôles
d’amoureux, qu’il choisissait d’habitude; il était plein de noblesse
dans son maintien et de sensibilité dans son jeu; +Molé+ avait été
son maître.“ Auf der oben erwähnten, durch +Charavay+ veranstalteten
Auction im Jahre 1864 figurierte ein an den Repräsentanten +Rabaut
Saint-Etienne+ gerichteter, mit einer Empfehlung von +Ant. de
Bernard-Saint-Afriques+ versehener Brief vom 8. Ventôse des Jahres
III, in welchem der Marquis +de Sade+ um eine Stelle als Bibliothekar
oder als Museumsconservator bittet, da er vollständig mittellos
geworden sei, nachdem sein litterarischer Besitz bei dem Sturm auf die
Bastille verloren gegangen, und seine Güter durch die Briganten von
Marseille konfisziert worden seien.[536] Die „Isographie des hommes
célèbres ou Collection de fac-simile“ (1823-1824, 4 Bde.) enthält einen
Brief +Sade’s+ vom 10. Pluviôse des Jahres VI, der sich im Besitz
des Herrn +de la Porte+ befindet, und in dem er um baldmöglichste
Einsendung des Honorars für ein Gedicht bittet und die Uebersendung
einer von ihm verfassten Komödie ankündigt, in der er selbst die
Rolle des Fabricius gespielt habe und wieder spielen wolle.[537] Bald
nach seiner Entlassung aus Charenton fing er an, zahlreiche Komödien
zu schreiben, diese an die verschiedenen, damals zahlreich wie
Pilze hervorschiessenden Theater zu verkaufen und selbst für einige
Louisdors eine Rolle darin zu spielen.[538] In den Archiven des
Théâtre-Français befinden sich mehrere Briefe des Marquis +de Sade+ an
die Direktion der Comédie Française aus den Jahren 1790 bis 1793, auf
die +O. Uzanne+ durch +François Coppée+ und +Georges Monval+ aufmerksam
gemacht wurde, und die er in seiner Schrift über +Sade+ veröffentlicht
hat.[539] Der Marquis bittet darin um die Annahme verschiedener von ihm
verfasster Theaterstücke zur Aufführung. Nur ein einziges von +Sade’s+
zahlreichen dramatischen Produkten fand Beifall. Es war dies „Oxtiern
ou les Malheurs du libertinage“, das in den ersten Tagen des November
1791 mit Erfolg im Molière-Theater gespielt wurde.[540] Jedenfalls
gehörte auch +Sade+ nach +Uzanne+ zu den zahlreichen „auteurs
dramatiques monomanes“ der Revolutionszeit.

Während der Revolutionszeit erschienen nun nacheinander die
berüchtigten Hauptwerke des Marquis +de Sade+, seine obscönen
Romane, die seinen herostratischen Ruhm begründet haben. Ein Jahr
nach seiner Freilassung, im Jahre 1791 erschien die „Justine“, die
offenbar zum grössten Teile noch im Gefängnis abgefasst worden ist
und in dieser ersten Auflage +nur obscön+ ist, ohne die blutigen
Details der späteren, und besonders der letzten Auflage des Jahres
1797. Mit Recht vermutet +Marciat+, dass der Einfluss des Milieu, der
gewaltigen Ereignisse der Revolutionszeit, diese späteren Veränderungen
hervorgerufen habe.[541] Ein ebenfalls noch in der Bastille entworfener
Roman, auf dessen Titel es ausdrücklich heisst: écrit à la Bastille
un an avant la Révolution, ist „Aline et Valcour“, der im Jahre 1793
erschien. Dann folgten 1795 die „Philosophie dans le Boudoir“ und 1797
als Gipfel und Krönung die gemeinschaftliche Ausgabe der „Justine“
und der „Juliette“.[542] Bis 1801, dem Jahre seiner neuen Verhaftung
dauerte die sehr fruchtbare Schriftstellerei des Marquis +de Sade+,
die wir später zu würdigen haben. Man kann sagen, dass seine Werke im
Gefängnis +concipiert+, in der Revolution +ausgeführt+ und nach den
äusseren Eindrücken derselben +verändert+ wurden.

Man hat viel Aufhebens davon gemacht, dass der Marquis +de Sade+
zeitweise die Urheberschaft seiner Werke geleugnet hat. So schreibt
er in einem Briefe vom 24. Fructidor 1795 (Auction Font... 1861): „Es
wird in Paris ein scheussliches Werk verbreitet mit dem Titel ‚Justine
ou les Malheurs de la vertu‘. Vor mehr als 2 Jahren habe ich einen
Roman ‚Aline et Valcour ou le Roman philosophique‘ veröffentlicht.
Zum Unglück für mich hat der schändliche Autor der ‚Justine‘ mir
eine Situation gestohlen, die er aber auf die gemeinste Weise durch
Obscönitäten verunstaltet hat.“[543] Auch in seiner „Idée sur les
romans“ protestiert er gegen seine angebliche Urheberschaft von
„Justine“ und „Juliette.“[544] Ebenso in einer Streitschrift gegen
einen gewissen +Villeterque+.[545] +Marciat+ macht darauf aufmerksam,
dass die letztere Schrift in das Jahr 1800 fällt, in welchem +Sade+
schon von der Gefahr der Verhaftung bedroht wurde und dass daher
seine Versicherungen, nicht der Verfasser solcher Werke zu sein,
wohl angebracht waren. Uebrigens waren derartige Ableugnungen nach
+Marciat+ bei den Schriftstellern des 18. Jahrhunderts etwas sehr
Gewöhnliches, z. B. bei +Voltaire+ und +Mirabeau+. Und man kann +Sade+
daraus keinen besonderen Vorwurf machen. Jedenfalls scheint er in
Privatunterhaltungen die Wahrheit nicht verschwiegen zu haben, und es
ist ganz sicher, dass er jedem der fünf Direktoren eine Luxusausgabe
der 10bändigen „Justine“ und „Juliette“ überreicht hat, die man
nach dem „Intermédiaire des Chercheurs et des Curieux“ in einzelnen
Exemplaren wieder entdeckt hat.[546]

Ueber das +Privatleben+ des Marquis +de Sade+ während der
Revolutionszeit sind wir im ganzen nur dürftig unterrichtet. Man
kann eigentlich nur aus seinem früheren Verhalten schliessen, dass
er sein ehemaliges lasterhaftes Leben wieder aufgenommen hat. Als
der Marquis +de Sade+ im Jahre 1801 aufs Neue verhaftet wurde, fand
man sein Schlafzimmer mit grossen Bildern ausgeschmückt, welche die
„hauptsächlichen Obscönitäten des Romans ‚Justine‘ darstellen.“[547]
+Cabanès+ berichtet -- +freilich ohne Quellenangabe+ -- dass, als die
aufrührerischen Bauern 1790 +de Sade’s+ Schloss Lacoste zerstörten,
man in diesem Schlosse Marterinstrumente gefunden habe, die von ihm
bei seinen Orgien benutzt worden seien. Auch existierte in diesem
Schlosse der berühmte „Klystier-Saal“ (Salle des Clystères), in dem
ein Maler von Talent die Wände mit Klystierspritzen und menschlichen
Figuren bedeckt hatte, welche letzteren eine Menge von ebenfalls
gemalten menschlichen Rückseiten durch Klystiere erfrischten! (??)[548]
+Rétif de la Bretonne+, der die Affäre +Keller+ und den Marseiller
Skandal nach Paris in die Revolutionszeit verlegt, erzählt noch mehrere
derartige Geschichten, deren Glaubwürdigkeit in keiner Weise feststeht,
wenn ihnen auch etwas Wahres zu Grunde liegen mag. So erzählt er in
den „Nuits de Paris“ (155te Nacht „Nefanda“): „Am selben Abend sah
ich eine andere Hochzeit. Der Graf de S..., ein grausamer Wüstling,
wollte sich an der Tochter eines Sattlers rächen, die er nicht hatte
verführen können. Er hatte alles so hergerichtet, dass er sich nicht
kompromittieren konnte. Als es ihm gelungen war... Virum trium luparum
connubio adjungere coëgit, coram alligata uxore, quae quandoque virgis
caedebatur ...“[549]

Eine andere Geschichte +Rétifs+, in der +Sade+ unter dem Namen
+Bénavent+ vorkommt, erzählt von drei Schwestern, die der Marquis
zur Befriedigung seiner Lüste benutzte, indem er zwei in einen Käfig
sperrte und singen liess, die dritte in einem Zimmer, dessen Wände
Spiegel waren, nackt in ein Bad steigen liess, während er selbst sich
mit seiner Maitresse der Wollust hingab.[550] Der Bibliophile +Jacob+
hält es für zweifellos, dass +Rétif+ den Marquis +de Sade+ persönlich
gekannt und wahrscheinlich einen Zwist mit ihm gehabt hat, der seinen
Hass erklärt.

Besonders bemerkenswert ist die +politische+ Thätigkeit des Marquis
+de Sade+ während der französischen Revolution. Er hatte mit dem
ihm eigenen Scharfblick das Kommen dieser Revolution vorausgesehen.
So sagt er in „Aline et Valcour“ (II, S. 448), welcher Roman 1788
in der Bastille geschrieben wurde: „Eine grosse Revolution wird
im Vaterlande vorbereitet; die Verbrechen unserer Herrscher, ihre
Grausamkeiten, Ausschweifungen und Narrheiten sind Frankreich zum
Ueberdruss geworden; es hat den Despotismus satt und ist im Begriff,
seine Fesseln zu zerbrechen.“ In der Einsamkeit der Zelle war er
dahin gelangt, seinerseits die revolutionären Grundsätze, vor allem
den Kampf gegen Gott, Königtum und Priestertum systematisch in seinen
Schriften zu entwickeln. Das „Opfer der Bastille“ nahm denn auch
lebhaften Anteil an den Ereignissen der Revolution und gerirte sich als
einen begeisterten Anhänger der Schreckensmänner. Seiner Freundschaft
mit +Clermont-Tonnerre+ haben wir schon gedacht. Er wurde Sekretär
der Sektion der „Pikenmänner“ (Section des Piques), auch genannt die
Sektion der Place Vendôme oder die Sektion des +Robespierre+. „In den
Unruhen des 2. September, wo jedermann zu Hause blieb, glaubte er sich
am sichersten im Schosse seiner Sektion aufgehoben. So verliess er
seine Wohnung in der Rue Neuve-des-Mathurins und begab sich am Abend
zu den Kapuzinern am Vendômeplatze. Die Freunde +Robespierre’s+ waren
nicht dort, sondern im Jakobinerklub. +Sade+ war nur als ein Mann
bekannt, der unter dem ancien régime im Gefängnis gewesen war. Er hatte
ein feines und sanftes Gesicht, war blond, schon ein wenig kahlköpfig
und grauhaarig. ‚Wollen Sie unser Sekretär sein? -- Gern?‘ Er nahm die
Feder.“[551] -- Er hielt sich aber, eingedenk seiner Vergangenheit,
in bescheidener Zurückhaltung und spielte in seiner Sektion die Rolle
des Philanthropen, verwendete seine ganze Zeit auf das Studium der
Verhältnisse in den Hospitälern, über welche er gute Berichte lieferte.

+Sade+ war ein begeisterter Bewunderer des blutdürstigen +Marat+,
auf den er nach dessen Ermordung durch +Charlotte Corday+ die noch
erhaltene Gedächtnisrede hielt, die von revolutionären Phrasen erfüllt
ist, und in der er die „heilige und göttliche Freiheit“ als einzige
Göttin der Franzosen feiert (29. Sep. 1793).[552] Unter ein Bild
+Marat’s+ schrieb er die Verse:

    Du vrai républicain unique et chère idole,
    De ta perte, Marat, ton image console.
    Qui chérit un grand homme adopte ses vertus,
    Les cendres de Scévole ont fait naître Brutus.[553]

Uebereinstimmend wird aber berichtet, dass insgeheim der Marquis
+de Sade+ von den Mitgliedern der Sektion, sowie von den übrigen
Revolutionären verachtet und gehasst wurde. In der berühmten „Liste
des ci-devant nobles“ von +Jacques Dulaure+, die im Jahre 1791
erschien, findet sich ein heftiger Artikel gegen unsern Marquis +de
Sade+ (Biographie universelle)[554]. Nach +Cabanès+ behielt er den
Titel „Marquis“ sogar bei, und „man kann sagen, dass das der einzige
Marquis war, den man unter der Herrschaft von +Robespierre+ und
+Fouquier-Tinville+ bestehen liess.“ (+Cabanès+ a. a. O. S. 289) Er
war vielleicht gar nicht Republikaner aus politischer Ueberzeugung,
sondern kämpfte gegen Recht und Gesetz überhaupt nur unter dem
Einflusse der von ihm gebildeten „théorie du libertinage.“ Er war der
Philosoph des Lasters, aber kein leidenschaftlicher Politiker. In der
Theorie absoluter Bösewicht, war er in Wirklichkeit recht sanftmütig,
vorsichtig und voll von Tugendphrasen.[555] Das konnte den grossen
Terroristen wenig passen. Eine schöne Handlung, die uns den Marquis
+de Sade+ menschlich näher bringt, gab ihnen den Vorwand, gegen ihn
vorzugehen. Er hatte durch seine Fürsprache seine Schwiegereltern,
obgleich sie ihm stets feindlich gesinnt gewesen waren, vom Schaffot
gerettet,[556] und wurde daher als ein „Gemässigter“ verdächtigt und am
6. Dez. 1793 auf Befehl des „Comité de la Sureté générale“ verhaftet
und nacheinander in die Gefängnisse des Madelonnettes, des Carmes und
Picpus gebracht, erlangte aber am 9. Thermidor 1794 durch +Rovère+
seine Freiheit wieder, dem er sein Landgut La Coste verkaufte und so in
den Besitz einiger Geldmittel gelangte.

+Sade+ lebte nunmehr zurückgezogen ganz seiner schriftstellerischen
Thätigkeit, der unter dem Direktorium weniger Hindernisse in den Weg
gelegt wurden. Wir erwähnten schon, dass er jedem der fünf Direktoren
ein Exemplar der Prachtausgabe seiner „Justine“ überreichte, über deren
Verbleib, besonders was das Exemplar des +Barras+ anbetrifft, man
genaue Nachrichten hat.[557] Ueberhaupt wurden damals die berüchtigten
Hauptwerke des Marquis +de Sade+ ganz öffentlich verkauft. Sie waren
bei allen Buchhändlern zu haben und waren in den Katalogen angeführt.
Ein grosser Kapitalist unterstützte den Vertrieb, der sich über
das In- und Ausland erstreckte, und hatte Anteil am Gewinne. Dies
dauerte bis zum Jahre 1801. (Biographie universelle). Im Thermidor des
vorhergehenden Jahres (Jahr VIII) hatte der Marquis +de Sade+ einen
Roman „Zoloë et ses deux acolytes“ veröffentlicht, der nichts anderes
war als ein heftiges Pamphlet gegen +Joséphine de Beauharnais+ (Zoloë),
die Damen +Tallien+ (Laurenda) und +Visconti+ (Volsange), gegen
+Bonaparte+ (Baron d’Orsec), +Barras+ (Vicomte de Sabar), einen Senator
(Fessinot) u. s. w., welche Persönlichkeiten in einer „petite maison“
sich der schändlichsten Unzucht hingeben.

Wegen dieses Pasquills wurde +Sade+ am 15. Ventôse des Jahres IX
(5. März 1801) verhaftet. Ein Bericht des Polizeipräfekten an den
Polizeiminister vom 21. Fructidor des Jahres XII giebt Auskunft
über diese Verhaftung.[558] Er enthält viele Unrichtigkeiten, z. B.
gleich im Anfang die, dass der Marquis im Begriff gewesen wäre, die
„Juliette“ zu publizieren, die doch bereits mehrere Jahre vorher
erschienen war. +Sade+ wurde nach diesem Bericht ohne rechtsgiltiges
Urteil zunächst ins Gefängnis Sainte-Pélagie gebracht, da eine
Gerichtsverhandlung „einen zu grossen Skandal erregt haben würde“ und
auch die gerichtlichen Strafen „ungenügend und keineswegs den Delikten
angemessen gewesen sein würden“. Der Präfekt erzählt dann weiter, dass
+Sade+ in Sainte-Pélagie die jungen Leute zu unsittlichen Handlungen
verführt habe und er infolgedessen nach Bicêtre überführt worden sei.
„Dieser unverbesserliche Mensch war in einem Zustande ‚beständigen
wollüstigen Wahnsinns‘ (démence libertine).“ Auf Betreiben seiner
Familie wurde er dann am 26. April 1803 nach Charenton gebracht.
(+Cabanès+, S. 301.) Alle seine Manuscripte und Bücher waren wiederholt
confisciert worden.

+Aulard+ hat in einem Artikel „La Liberté individuelle sous
Napoléon Ier“ (Revue du Palais, August 1897) auf die Häufigkeit der
willkürlichen Verhaftungen und Einsperrungen ohne rechtsgiltiges
Urteil unter dem Konsulat und ersten Kaiserreich aufmerksam gemacht.
Es scheint, dass man öfter unliebsame Persönlichkeiten für irrsinnig
erklärte und in Charenton unterbrachte. So wurde der Dichter +Th.
Desorgues+, der ein Chanson gegen Napoleon mit dem Refrain:

    Oui, le grand Napoléon
    Est un grand caméléon

verfasst hatte, in Charenton interniert, wo er 1803 starb. Das gleiche
Schicksal traf den Forstmeister +de Laage+, sowie den Abbé +Fournier+.
Beide wurden in Bicêtre eingesperrt. (+Cabanès+ S. 294-295). Bei +Sade+
hatte man ausserdem noch den bequemen Vorwand, dass man den Verfasser
so vieler obscöner Bücher unschädlich machen müsse, obgleich +Marciat+
mit Recht bemerkt, dass ohne das Pamphlet gegen Bonaparte diese Bücher
wohl nicht den Anstoss zu seiner Verhaftung gegeben haben würden.
+Sade+, der wiederholt gegen dieselbe protestierte, hielt es deshalb
für geraten, in seinen verschiedenen Briefen aus Sainte-Pélagie die
Urheberschaft der „Justine“ u. a. abzuleugnen.[559]

Ueber den Aufenthalt des Marquis +de Sade+ im Irrenhaus zu
+Charenton+ besitzen wir mancherlei interessante Nachrichten.
Vor allem ist merkwürdig ein Gutachten des berühmten Irrenarztes
+Royer-Collard+[560] über den Marquis aus dem Jahre 1808, das wir
vollständig mitteilen.

  Paris, den 2. August 1808.

  Der Chefarzt des Hospizes zu Charenton an Seine Excellenz den Senator
  und Polizeiminister.

  Gnädiger Herr,

  Ich habe die Ehre, an die Autorität Eurer Exzellenz zu appellieren,
  in einer Angelegenheit, die ebenso meine amtliche Thätigkeit angeht,
  wie die gute Ordnung in dem Hause, dessen ärztlicher Dienst mir
  anvertraut ist.

  In Charenton befindet sich ein Mann, den seine kühne Immoralität
  unglücklicherweise zu berühmt gemacht hat, und dessen Anwesenheit
  die schwersten Unzuträglichkeiten nach sich zieht. Ich spreche von
  dem Autor des schändlichen Romans „Justine“. +Dieser Mann ist nicht
  geisteskrank. Sein einziges Delirium ist das des Lasters+, und
  dieses kann nicht in einer Irrenanstalt beseitigt werden. Er muss
  der strengsten Isolierung unterworfen werden, um andere vor seinen
  Ausbrüchen zu schützen und um ihn selbst von allen Gegenständen zu
  trennen, die seine hässliche Leidenschaft mehren könnten. Nun erfüllt
  das Haus Charenton keine dieser Bedingungen. Herr +de Sade+ geniesst
  hier eine zu grosse Freiheit. Er kann mit einer grossen Zahl von
  Kranken und Rekonvalescenten beiderlei Geschlechts verkehren, sie
  bei sich empfangen oder sie in ihren Zimmern besuchen. Er hat die
  Erlaubnis, im Park spazieren zu gehen und trifft dort ebenfalls oft
  Kranke. Er predigt einigen seine schreckliche Lehre und leiht ihnen
  Bücher. Endlich geht das Gerücht im Hause, dass er mit einer Frau
  zusammen lebt, die für seine Tochter gilt.

  Das ist noch nicht alles. Man ist so unvorsichtig gewesen, in der
  Anstalt ein Theater einzurichten, um die Irren Komödie spielen
  zu lassen, und hat nicht die unheilvolle Wirkung einer solchen
  tumultuösen Veranstaltung auf die Phantasie bedacht. +Herr de Sade
  ist der Direktor dieses Theaters. Er giebt die Stücke an, verteilt
  die Rollen und leitet die Wiederholungen. Er unterrichtet die
  Schauspieler und Schauspielerinnen in der Deklamation und bildet
  sie in der grossen Bühnenkunst aus. Am Tage der öffentlichen
  Vorstellungen verfügt er stets über eine gewisse Zahl von
  Eintrittsbillets und macht inmitten seiner Gehilfen die Honneurs im
  Saale.+

  +Zugleich ist er der Gelegenheitsdichter. Beim Feste des Direktors
  zum Beispiel, verfasst er entweder ein allegorisches Stück zu dessen
  Ehren oder wenigstens einige Couplets zu seinem Lobe.+

  Ich brauche Eurer Excellenz das Skandalöse eines derartigen
  Vorkommnisses nicht näher zu begründen, sowie die Gefahren aller Art,
  welche sich daraus ergeben. Wenn die Oeffentlichkeit diese Dinge
  erführe, welche Ansichten würde man über eine Anstalt bekommen,
  in welcher so seltsame Missbräuche geduldet werden? Wie verträgt
  sich eine sittliche Behandlung der Geisteskranken mit demselben?
  Werden die Kranken, welche täglich mit diesem schrecklichen Manne
  in Berührung kommen, nicht unaufhörlich durch seine Verderbtheit
  infiziert, und genügt die blosse Idee seiner Gegenwart in diesem
  Hause nicht, um die Phantasie selbst derjenigen aufzuregen, die ihn
  nicht sehen?

  Ich hoffe, dass Eure Excellenz diese Gründe gewichtig genug finden
  wird, um einen anderen Internirungsort als Charenton für Herrn
  +de Sade+ anzuordnen. Ein Verbot, dass er nicht mehr mit den
  Irren verkehren soll, würde nichts fruchten und nur vorübergehend
  Besserung herbeiführen. Ich verlange nicht, dass man ihn nach
  Bicêtre zurückschicke, wo er früher war, aber ich kann nicht umhin,
  Eurer Excellenz vorzustellen, dass eine „maison de santé“ oder
  ein festes Schloss für ihn besser passen würde als eine Anstalt,
  in der zahlreiche Kranke behandelt werden, und wo eine beständige
  Ueberwachung und die hingebendste moralische Aufsicht nötig ist.

  +Royer-Collard+, D. M.[561]

Dieser Bericht hatte keinen Erfolg. Der Marquis +de Sade+ blieb in
Charenton. Es ist sogar die Vermutung gerechtfertigt, dass er den
dortigen Aufenthalt dem Gefängnisse, vielleicht auch der Freiheit
vorzog. Nach der „Biographie universelle“ war er der besondere
Günstling des Direktors von Charenton, des Abbé +Coulmier+. Dadurch
würden die grossen Freiheiten, die er sich gestatten durfte, die
Rolle als Theaterdirektor u. s. w. verständlich werden. Er hatte also
Ursache, die Bemühungen des Dr. +Royer-Collard+, ihn aus der Anstalt
zu entfernen, zu hintertreiben, wovon die folgende merkwürdige Adresse
zeugt[562]:

„Frau Delphine de T... beehrt sich Seiner Excellenz Herrn Fouché (dem
Polizeiminister) die Petitionen zu schicken, von denen sie heute morgen
mit ihm sprach. Die erste ist für Herrn +de Sade+ und bittet darum,
dass man möglichst baldige Anordnungen für das definitive Bleiben des
Herrn +de Sade+ in Charenton treffe, wo er sich seit 8 Jahren befindet
und die Pflege hat, die sein Befinden erfordert. +Seine Vorgesetzten
sind mit seinem Betragen durchaus zufrieden.+

Frau von T... fügt ihrer Petition ein ärztliches Zeugnis bei, welches
bestätigt, dass der Zustand des Herrn +de Sade+ sein Verbleiben in
Charenton notwendig macht.

Sie dankt von neuem Seiner Excellenz für den gütigen Empfang von heute
Morgen.“

Vielleicht ist +Sade+ selbst, wie +Marciat+ vermutet[563], der
Anstifter dieser Petition gewesen, und vielleicht erklärt sich ein Teil
der Anklagen von +Royer-Collard+ aus einer Meinungsverschiedenheit,
wenn nicht Rivalität zwischen dem Arzte und dem Direktor der Anstalt.
+Dieser+, der Abbé +Coulmier+, war nach der „Biographie universelle“
ein Mann von sehr leichtfertigen Sitten. +Royer-Collard’s+ wiederholte
Klagen über das Theaterspielen in Charenton hatten endlich das Verbot
desselben zur Folge. Aber an seine Stelle traten Konzerte und Bälle!
+Royer-Collard+ erlangte endlich am 6. Mai 1813 auch das Verbot dieser
einer Irrenanstalt wenig angemessenen Unterhaltungen.[564]

Die „Revue anecdotique“ hat zwei auf die Thätigkeit des Marquis
+de Sade+ als Theaterregisseur sich beziehende Dokumente
veröffentlicht.[565]

Seine Graphomanie trieb +Sade+ bei jeder Gelegenheit zu dichterischen
Ergüssen. Besonders liebte er das „couplet laudatif“. So verfasste
er zahlreiche anonyme Couplets zu Ehren des Cardinals +Maury+,
Erzbischofs von Paris, die am 6. Oktober 1812 in der „maison de santé“
bei Charenton gesungen wurden, von deren Geringwertigkeit eins Zeugnis
ablegen möge:

    Semblable au fils de l’Eternel
    Par une bonté peu commune,
    Sous l’apparence d’un mortel
    Venant consoler l’infortune,
    Votre âme, pleine de grandeur,
    Toujours ferme, toujours égale,
    Sous la pourpre pontificale
    Ne dédaigne point le malheur.[566]

Ueber den +Eindruck der Persönlichkeit+ des Marquis +de Sade+ während
seines Aufenthaltes in Charenton liegen mehrere, aber wenig beglaubigte
Nachrichten vor. +Janin+ schildert recht lebhaft den corrumpierenden
Einfluss, den +Sade+ in der Irrenanstalt ausübte, sowie die zärtliche
Sympathie, die er „jungen und hübschen Frauen“ einflösste.[567]
+Lacroix+ erzählt[568]: „Ich habe oft achtungswerte Personen gefragt,
von denen einige noch, mehr als 80jährig, leben, und von ihnen mit
einer indiscreten Neugierde merkwürdige Enthüllungen über den Marquis
de Sade verlangt, und war nicht wenig erstaunt, dass diese Personen,
die durch ihre Moral, ihre Stellung und ehrenwerten Antecedentien
vor jedem Verdacht geschützt sind, +keinerlei Widerwillen dagegen
empfanden+, sich an den Autor der ‚Justine‘ zu erinnern und von ihm
als einem „aimable mauvais sujet“ zu sprechen.“ +Charles Nodier+, der
den Marquis +de Sade+ einmal flüchtig sah, erinnert sich nur, dass
er „höflich war bis zur Unterwürfigkeit, feierlich bis zur Salbung
(onction) und dass er respectvoll von allem sprach, was Respect
verdient.“ Dabei war er „enorm fett“, so dass seine Bewegungen durch
diese Körperfülle gehindert wurden und ein Rest von „Grazie und
Eleganz“, der sich in seinem ganzen Wesen aussprach, nicht recht zur
Geltung kam. Seine müden Augen leuchteten plötzlich auf.[569] Nach
der „Biographie universelle“ bewahrte +Sade+ bis zu seinem Tode seine
schmutzigen Gewohnheiten. Wenn er im Hofe promenierte, zeichnete er
obscöne Figuren in den Sand, besuchte man ihn, so war sein erstes Wort
eine Zote; dabei war seine Stimme sanft. Er hatte schöne weisse Haare,
eine liebenswürdige Miene und war von ausgesuchter Höflichkeit. Er war
ein robuster Greis ohne jede Schwäche.


7. Der Tod.

Der Marquis +de Sade+ starb 74 Jahre alt, am 2. Dezember des Jahres
1814, 10 Uhr abends, sanft, ruhig, an den Folgen einer längeren
Krankheit, die indessen seine Rüstigkeit nicht beeinträchtigt hatte.
Ueber diese Krankheit berichtet +de Sade+ schon in einem Briefe vom
17. Juni 1808 an den Kaiser +Napoléon+. Der Brief ist gegenwärtig im
Besitze des Herrn +Noël Charavay+, der +Cabanès+ die Einsicht und den
Abdruck (+Cabanès+ a. a. O. S. 312) gestattete. +de Sade+ beklagt
sich in demselben bitterlich darüber, dass er seit 20 Jahren in drei
verschiedenen Gefängnissen das unglücklichste Leben führe. Er sei 70
Jahre alt, fast blind, von der +Gicht+ heimgesucht (der Krankheit
aller Lebemänner) und von heftigen Brust- und Magenschmerzen, die
ihn schrecklich peinigten. Das könne durch die Zeugnisse der Aerzte
von Charenton bestätigt werden. Er flehe daher Seine Majestät an,
ihm endlich die Freiheit zu geben. -- Eine von Dr. +Ramon+, dem
Arzte +de Sade’s+, aufgezeichnete Notiz besagt, dass der Marquis an
„Lungenanschoppung infolge von Asthma“ gestorben sei. In den Archiven
von Charenton findet sich ein Bericht über den Tod des Marquis +de
Sade+ an den Generaldirektor der Polizei, in dem es heisst, dass seine
Gesundheit seit einiger Zeit sich zusehends verschlechtert habe.
Er sei aber noch zwei Tage vor seinem Tode umhergegangen. Das Ende
selbst sei schnell eingetreten, im Beginne eines „adynamischen und
ganggränösen Fiebers“. Interessant ist die weitere Mitteilung, dass,
da der Sohn +Armand de Sade+ anwesend sei, die Behörde es wohl nicht
nötig haben werde, Vorsichtsmassregeln zu ergreifen, da der Sohn selbst
gewiss etwaige „gefährliche Papiere“ seines Vaters vernichten würde.
(+Cabanès+ a. a. O. S. 311-312). Am Abend vorher hatte er noch diese
Papiere in Ordnung gebracht. Kaum war er tot, als sich „die Schüler
+Gall’s+ auf seinen Schädel stürzten, als auf eine unschätzbare Beute,
die ihnen mit einem Schlage das Geheimnis der seltsamsten menschlichen
Organisation enthüllen würde, von der man jemals hatte sprechen hören.
Dieser Schädel glich allen Greisenschädeln. Es war eine merkwürdige
Mischung von Lastern und Tugenden, von Wohlthun und Verbrechen,
von Hass und Liebe. Er war klein, wohl geformt. Man könnte ihn für
den Schädel einer Frau halten, an dem die Organe der mütterlichen
Zärtlichkeit (!) ebenso entwickelt sind, wie an dem Kopfe der Héloïse
‚ce modèle de tendresse et d’amour‘.“[570]

Nach seinem Tode fand man das folgende Testament, das +Jules Janin+
zuerst veröffentlicht hat:[571]

„Ich verbiete, dass mein Körper unter irgend einem Vorwande geöffnet
werde, ich verlange aufs dringendste, dass er 48 Stunden in dem Zimmer,
in dem ich sterben werde, liegen bleibe, in einem Holzsarge, der erst
nach Ablauf dieser Zeit zugemacht werden soll. Dann soll ein Bote zu
dem Holzhändler Lenormand in Versailles, Boulevard de l’Egalité No.
101, geschickt werden, damit er selbst mit einem Wagen komme und meine
Leiche unter seiner Begleitung auf diesem Wagen in das Gehölz auf
meinem Landgute Malmaison, Gemeinde Maucé nahe bei Epernon, gebracht
werde, wo sie ohne jede Ceremonie in dem ersten Gebüsche bestattet
werden soll, das sich rechts in dem Gehölze findet, wenn man durch die
grosse Allée von der Seite des alten Schlosses hineintritt. Die Grube
soll durch den Pächter von Malmaison unter der Aufsicht des Herrn
Lenormand geschaufelt werden, der nicht vor vollendeter Bestattung
fortgehen soll. Bei dieser Ceremonie können diejenigen meiner
Verwandten oder Freunde zugegen sein, die mir dieses letzte Zeichen
ihrer Liebe geben wollen. Das Terrain soll bepflanzt werden, damit
die Spuren meines Grabes von der Erdoberfläche verschwinden, +wie ich
hoffe, dass mein Andenken in der Erinnerung der Menschen ausgelöscht
werden wird+.

Geschrieben zu Charenton-Saint-Maurice, im Zustand der Vernunft und
Gesundheit, am 30. Januar 1806.

D.-A.-F. +Sade+.“[572]

+Marciat+ meint, dass dieses Testament den Marquis +de Sade+ am Ende
seines Lebens noch als denjenigen zeige, der er während seines ganzen
Lebens war: als einen vollkommenen +Atheisten+.



III.

Die Werke des Marquis de Sade.


„Justine“ und „Juliette“.


1. Geschichte der Entstehung.

Die Hauptwerke des Marquis +de Sade+, denen er seine „herostratische
Unsterblichkeit“ dankt, wie +Eulenburg+ sagt, und denen wir eine
besondere Aufmerksamkeit zu widmen haben, sind die „Justine“ und
„Juliette“, anfangs getrennt veröffentlicht, später vereinigt unter
dem Titel „La nouvelle Justine ou les Malheurs de la vertu +suivi+ de
l’Histoire de Juliette, sa sœur, ou les Prospérités du vice“, Hollande
(Paris, Bertrandet?) 1797 10 Bände in 18^o, davon 4 der „Justine“, 6
der „Juliette“ angehörend. Selbst die +Titel+ sind, wie +Nodier+
(a. a. O.) sagt „obscön geworden“.

Der Entwurf der „Justine“ reicht in die Gefängniszeit des Marquis +de
Sade+ zurück. Nach der „Biographie universelle“ verfasste er „Aline
et Valcour“ und die „Justine“ in der Bastille. Nachdem er 1790 seine
Freiheit erlangt hatte, erschienen im Jahre 1791 zwei Ausgaben der
„Justine“, die eine mit einem Titelbild von +Chéry+, die zweite schon
vergrösserte mit einem solchen von +Texier+ und 12 obscönen Bildern.
Die dritte Auflage im Jahre 1792 wurde von +Cazin+ gedruckt[573] und
ist noch cynischer als die beiden ersten, da z. B. Bressac seine
Greuelthaten an der Mutter statt wie früher an der Tante verübt. Eine
vierte Ausgabe erschien 1794.

Die „Juliette“ erschien zum ersten Male im Jahre 1796. Alle diese
Angaben sind für das Studium des Marquis +de Sade+ entbehrlich, da die
grosse vereinigte Ausgabe der „Justine“ und „Juliette“ im Jahre 1797
nicht nur die verbreitetste geworden ist, sondern auch diejenige ist,
in welcher die Ideen des Verfassers bis zu den äussersten Konsequenzen
entwickelt werden, diejenige also, auf welche allein man sich beziehen
kann. In dieser Gesamtausgabe umfasst die „Histoire de Justine ou
les malheurs de la Vertu par le Marquis de Sade“ (En Hollande 1797)
+vier+ Bände, die „Histoire de Juliette ou les prospérités du vice par
le Marquis de Sade“ (En Hollande 1797), +sechs+ Bände. Die „Justine“
enthält 40, die „Juliette“ 60 obscöne Abbildungen, zu denen noch 4
Titelbilder kommen, so dass es im Ganzen 104 Abbildungen sind. Als
Motto für beide Werke ist der den Inhalt richtig bezeichnende Spruch
gewählt:

    On n’est point criminel pour faire la peinture
    Des bizarres penchants qu’inspire la nature.

Es wird berichtet, dass diese Ausgabe in einem Keller gedruckt
wurde.[574]


2. Die Vorrede.

Sie befindet sich im ersten Bande der „Justine.“ Sie führt aus,
dass die Conception des Werkes ins Jahr 1788 fällt, dass der Autor
verstorben sei und ein ungetreuer Freund, dem das Manuscript schon
zu Lebzeiten desselben anvertraut war, mehrere schlechte Ausgaben
des Werkes veranstaltet habe. Die vorliegende sei ein getreuer
Abdruck des Originals. Die kühnen Gedanken in demselben würden ja in
einem „philosophischen Jahrhundert“ keinen Anstoss erregen, und der
Schriftsteller, dem alle „Zustände der Seele“ zur Verfügung ständen,
dürfe von allen möglichen Situationen und cynischen Gemälden Gebrauch
machen. „Nur die Dummen nehmen daran Anstoss. Die wahre Tugend
erschrickt nicht über die Gemälde des Lasters. Sie findet in ihnen nur
eine weitere Förderung. Man wird vielleicht gegen dieses Werk schreien.
Aber wer wird schreien? Die Wüstlinge, wie ehemals die Heuchler gegen
den ‚Tartuffe‘ schrieen. Kein Buch wird eine lebhaftere Erwartung
erwecken und das Interesse so anhaltend fesseln. In keinem sind die
Herzensregungen der Lüstlinge geschickter dargestellt und die Einfälle
ihrer Phantasie so lebenswahr ausgeführt. +Nirgendwo ist geschrieben,
was man hier lesen wird.+ Haben wir daher nicht Grund zu glauben, dass
dies Werk bis in die fernste Zukunft dauern wird? Die Tugend selbst,
müsste sie auch einen Augenblick zittern, muss vielleicht einmal ihre
Thränen vergessen, aus Stolz, in Frankreich ein so pikantes Werk zu
besitzen, in dem die cynischste Sprache mit dem stärksten und kühnsten
System, den unsittlichsten und gottlosesten Ideen verbunden ist.“

Man sieht, dass der Marquis +de Sade+ selbst von der Einzigartigkeit
seines Werkes überzeugt war und ausspricht, dass er mit Bewusstsein
alle ähnlichen Werke an Cynismus überbieten wollte. Gehen wir nun
dazu über, uns mit dem Inhalt der „Justine“ und „Juliette“ bekannt zu
machen. Wir sind dabei um so ausführlicher, als in deutscher Sprache
keine zuverlässige Analyse des +Sade+’schen Hauptwerkes existiert,
dass vielmehr, trotzdem so viel davon gesprochen wird, zu den
bestunbekannten Dingen gehört.[575]


3. Analyse der „Justine“.

Es sind die „Malheurs de la vertu“, die in der „Justine“ geschildert
werden. Die +Tugend+, verkörpert durch die Titelheldin Justine, gerät
immer ins Unglück und wird vom Laster und vom Bösen erwürgt. Das ist
die Fabel des Romans. --

Justine und Juliette sind die Töchter eines sehr reichen Pariser
Bankiers, die bis zum 14. und 15. Lebensjahre in einem berühmten
Kloster von Paris erzogen werden. Durch den plötzlichen Bankerott des
Vaters, dem sein Tod und der der Mutter nach kurzer Zeit folgt, werden
sie genötigt, das Kloster zu verlassen und, da sie mittellos sind, sich
selbst den Lebensunterhalt zu verschaffen.

Juliette, die Aeltere, „lebhaft, leichtsinnig, boshaft, mutwillig und
sehr hübsch“, freut sich der goldenen Freiheit. Justine, die Jüngere,
14 Jahre alt, naiver und interessanter als ihre Schwester, eine
zärtliche, zur Melancholie und Phantasterei geneigte Natur, empfindet
weit mehr ihr beklagenswertes Geschick. Juliette sucht sie zu trösten
durch den Hinweis auf die Freuden sexueller Erregungen und zeigt ihr,
wie sie durch ihre körperliche Schönheit reich und glücklich werden
könne. Ihre Vorschläge werden aber von der tugendhaften Justine mit
Entrüstung zurückgewiesen, worauf sich Beide von einander trennen, um
sich später unter eigentümlichen Umständen wieder zu treffen.

Zunächst wird also das Schicksal der tugendhaften Justine erzählt.
Diese wendet sich in ihrer Verlassenheit an die früheren Bekannten
ihrer Eltern, wird aber schnöde abgewiesen. Ein Pfarrer versucht
sogar, sie zu verführen. Schliesslich kommt sie zu einem Grosskaufmann
Dubourg, dessen grösster geschlechtlicher Genuss darin besteht, Kinder
zum Weinen zu bringen, und der natürlich infolgedessen über die
weinend ihre Klagen vorbringende Justine sehr entzückt ist. Als sie
aber im Laufe des Gespräches seinen sexuellen Gelüsten einen heftigen
Widerstand entgegensetzt, wird sie von ihm hinausgeworfen. Inzwischen
hat eine gewisse Madame Desroches, bei der Justine abgestiegen ist,
in deren Abwesenheit ihre Kommode geöffnet und Justines geringe
Habseligkeiten gestohlen, sodass das arme Mädchen ganz in die Hände
dieser Megäre geliefert ist. Letztere macht Justine mit einer
Demimondaine, Madame Delmonse, bekannt, welche ihr eine grosse Rede
über die Vorteile und die Freuden der Prostitution hält. (Justine I,
28 ff.). „+Man fordert nicht die Tugend von uns, sondern nur deren
Maske+“. Daher „bin ich (Delmonse) eine Hure wie Messalina; man hält
mich aber für so keusch wie Lucretia. Ich bin Atheistin wie Vanini;
man hält mich für so fromm wie die heilige Therese. Ich bin falsch wie
Tiberius; man hält mich für so freimütig wie Sokrates. Man glaubt, ich
sei nüchtern wie Diogenes; aber Apicius war weniger unmässig als ich
es bin. Ich bete alle diese Laster an und verabscheue alle Tugenden.
Aber wenn Du meinen Gatten, meine Familie fragtest, würden sie sagen:
Delmonse ist ein Engel!“

Justine wird nun von beiden Frauen zusammen zu verführen gesucht und
schliesslich dem alten Dubourg wieder zugeführt, dem sie aber wiederum
Widerstand leistet. Man lockt sie dann in das Haus der Delmonse, wo
Dubourg später zum dritten Male sein Heil versuchen soll und wo Justine
zunächst die tribadischen Attacken der geilen Delmonse abzuwehren hat.
Endlich kommt der alte, impotente Dubourg an, wird zunächst von der
Delmonse, die ihm die Testes mit einer scharfen Flüssigkeit einreibt
und ihn eine wunderbare Bouillon trinken lässt, gehörig präpariert.
Im kritischen Moment entwischt Justine zum dritten Male, indem sie
unter das Bett kriecht. Der arme Dubourg ist wiederum betrogen, und
man schwört dem widerspenstigen Mädchen schlimme Rache. Delmonse
beschuldigt Justine, ihr eine goldene Uhr gestohlen zu haben, und so
wird die Unglückliche ins Gefängnis geschickt.

Hier macht sie die Bekanntschaft einer gewissen Dubois, die alle
möglichen schändlichen Verbrechen begangen hat. Sie und Justine werden
zum Tode verurteilt. Die Dubois legt Feuer im Gefängnisse an, bei dem
60 Personen verbrennen. Justine und Dubois entfliehen und gesellen sich
zu einer Räuber- und Wildererbande im Walde von Bondy. Als Justine
sich weigert, ihrer Gefährtin weiter auf der Bahn des Verbrechens zu
folgen, wird sie durch Todesdrohungen dazu gezwungen und muss Zeugin
und Gehilfin einer wilden Orgie der vier Männer mit der Dubois sein:
Der Bruder der Dubois, Cœur-de-Fer, hält nach derselben eine grosse
Lobrede auf die Paederastie, die besonders bei Beichtvätern beliebt
sei. (Justine I, 88-99.) Nach verschiedenen Schandthaten dieser Bande
entflieht Justine mit einem Kaufmann Saint-Florent, den sie vor der
Erschiessung gerettet hat, und der sich als ihr Onkel zu erkennen
giebt. Sie steigen in einem Gasthause ab. Bald zeigt sich, dass die
arme Justine vom Regen in die Traufe gekommen ist. Dieser Saint-Florent
enthüllt sich als ein bösartiger Lüstling. Schon im Hotel schleicht er
herbei, um Justine bei der Befriedigung eines natürlichen Bedürfnisses
zu beobachten. Bei anbrechender Nacht verlassen sie das Städtchen und
kommen in einen Wald. Hier versetzt Saint-Florent ihr plötzlich einen
Schlag mit dem Stocke, so dass sie ohnmächtig hinfällt, befriedigt
seine Lüste an ihr und lässt sie in einem traurigen Zustande und
bewusstlos liegen. Beim Erwachen kann nur das Gebet die unglückliche
Justine trösten. Sie hat sich bei Tagesanbruch versteckt, da sie
das Wiederkommen des elenden Saint-Florent fürchtet, und wird so
unfreiwillige Zeugin einer paederastischen Szene zwischen einem jungen
Edelmann, Herrn de Bressac, und dessen 20 Jahre älteren Lakaien Jasmin.
Justine wird von ihnen entdeckt, an einen Baum gebunden, aber wieder
befreit und der Mutter des Herrn de Bressac als Kammerzofe zugeführt.
Madame de Bressac ist eine Frau von strengster Tugend, die ihren
Sohn sehr karg hält. Daher herrscht zwischen diesen Beiden ein sehr
schlechtes Einvernehmen. Frau von Bressac sucht Justine in Paris zu
rehabilitieren. Die Delmonse ist aber nach Amerika ausgewandert, so
dass die Sache nicht aufgeklärt wird. Merkwürdiger Weise wird Justine
von einer heftigen Leidenschaft für den vollkommen degenerierten
und im höchsten Grade misogynen Bressac ergriffen. Dieser benutzt
die Annäherung Justinens nur dazu, um sie mit seinen lasterhaften
Grundsätzen bekannt zu machen und ihren Charakter zu verderben. Auch
veranstaltet er in ihrer Gegenwart eine sexuelle Orgie, bei der er
die eigene Mutter vergewaltigt. Er kündigt darauf Justine an, dass er
seine Mutter beseitigen wolle, die ihm schon längst im Wege sei. Das
Entsetzliche geschieht dann auch inmitten wildester Ausschweifungen.
Justine, die sich geweigert hat, an dem Morde teilzunehmen, soll
ebenfalls getötet werden, entflieht aber nach dem Städtchen
Saint-Marcel in ein Haus, das eine von einem gewissen Rodin geleitete
Schule sein soll. Dieser empfängt die nunmehr 17jährige Justine sehr
freundlich und macht sie mit seiner Tochter Rosalie bekannt. Rodin ist
36 Jahre alt, von Beruf ein Chirurg und wohnt mit seiner 30jährigen
Schwester Coelestine zusammen. Letztere ist eine Tribade, und ein
ebensolches erotisches Scheusal wie ihr Bruder. Ausserdem befindet
sich noch die 19jährige Gouvernante Martha im Hause. Rodin hat eine
Pension und Schule für beide Geschlechter, 100 Knaben und 100 Mädchen
zwischen 12 und 17 Jahren. Hässliche Kinder werden nicht aufgenommen.
Rodin unterrichtet die Knaben, Coelestine die Mädchen. Kein fremder
Lehrer wird zugelassen, damit die Geheimnisse des Hauses gewahrt werden
können. Gleich in den ersten Tagen beobachtet Justine mit Rosalie
das geheime Treiben der Geschwister. Rodin scheint Saint-Florent’s
Neigungen zu teilen, er beobachtet von einem Nebengelass aus Justine,
die sich in einem cabinet d’aisance aufhält, et defaecatione filiae
delectatur. Da im weiteren Verlaufe ihres Aufenthaltes in diesem
Hause der Wollust Justine den Anerbietungen der Geschwister
hartnäckig widersteht und schliesslich mit Rosalie zu entfliehen
sucht, beschliesst Rodin, Beide mit Hilfe eines Kollegen Rombeau zu
ermorden, nachdem man sie vorher zu physiologischen Experimenten
benutzt habe. Zuerst wird an Rosalie unter schrecklichen Orgien die
-- Sectio caesarea ausgeführt. Justine aber kommt glücklich mit einer
Brandmarkung davon und wird fortgejagt.

Auf der Flucht gelangt sie in die Nähe von Sens. Als sie in der
Abenddämmerung am Ufer eines Teiches sitzt, hört und sieht sie, wie ein
kleines Kind ins Wasser geworfen wird. Sie rettet dasselbe, wird aber
von dem Mörder, einem Herrn von Bandole, dabei überrascht. Er giebt das
Kind sofort wieder demselben Schicksal preis und führt Justine mit sich
auf sein Schloss. Dieses Ungeheuer lebt einsam in seinem entlegenen
Schlosse. Er hat die Manie, jedes Weib nur einmal zu missbrauchen und
sie dabei sofort zu schwängern. Die Kinder werden bis zum Alter von 18
Monaten von ihm erzogen und dann in den Teich geworfen. Augenblicklich
hat er 30 Mädchen in seinem Schlosse. Er ist Antialkoholist und
Vegetarier und hält auch die Mädchen zu einer knappen Kost an, damit
sie Kinder bekommen. Auch bindet er sie ante coitum auf eine Maschine,
und lässt sie nachher 9 Tage im Bette liegen, Kopf niedrig und Füsse
hoch. Das sind seine conceptionsbefördernden Mittel. Er wohnt dann
dem Gebärakt bei, was ihm stets besonderen Genuss bereitet, und führt
selbst allerlei Operationen dabei aus, u. a. die Sectio caesarea.
Justine wird, gerade als an ihr die Reihe ist, von Cœur-de-Fer befreit,
den sie ins Schloss einlässt, und der ihr die Freiheit giebt.

Sie gerät nun in eine Benediktiner-Abtei, Sainte-Marie-des-Bois,
dessen Prior Severino, ein Verwandter des Papstes, sich als
gefährlicher Wüstling und Paederast entpuppt, der mit den nicht
weniger ausschweifenden Mönchen in unterirdischen Sälen teuflische
Orgien feiert. Zwei „Serails“ von Knaben und Mädchen sind im Kloster,
die von einer Messalina namens Victorine beaufsichtigt werden. Bei
den nun geschilderten Ausschweifungen sind die verschiedensten
sexualpathologischen Typen vertreten. Einer sucht seine Befriedigung
darin, Frauen zu ohrfeigen, ein Anderer liebt besonders Menstruirende,
ein dritter den Geruch der Achseln. Der Mönch Jérôme sagt: „Ich
möchte sie (die Frauen) verschlingen, ich möchte sie lebend essen,
ich habe lange keine Frau gegessen und ihr Blut geschlürft.“ Justine,
die mit einem jungen Mädchen Omphale Freundschaft geschlossen hat,
wird von dieser mit den geradezu raffinierten Einrichtungen dieses
klösterlichen Bordelles, mit den darin geltenden Vorschriften und den
Strafen gegen das Uebertreten derselben bekannt gemacht. Die Mönche
vollziehen die Todesstrafe in Form des Röstens, Kochens, Räderns,
Vierteilens, Zerstückelns und Totpeitschens. Zwischen den zahlreichen
Orgien werden grosse Reden zur Rechtfertigung derselben gehalten, so
von Clément. Der scheussliche Jérôme erzählt seine lange wollustreiche
und bluttriefende Lebensgeschichte. Im Beginn seiner Thätigkeit hat es
ihm nach der Verführung seiner eigenen Schwester besonderes Vergnügen
bereitet, Schwestern durch ihre Brüder verführen zu lassen. Er ist
auch im Jahre 1760 in Deutschland gewesen und hat in Paderborn und
Berlin seine Schandthaten verübt[576]. Dann geht er nach Sizilien, wo
die Giftmischerei in höchster Blüte steht und die Geistlichen das
verderbteste Leben führen. Er wird mit dem Chemiker Almani bekannt,
der ein grosser Liebhaber von Ziegen ist, und bei dem der Ausbruch
des Aetna einen sexuellen Orgasmus auslöst. Mit Hülfe einer gewissen
Clementia verübt Jérôme dann die Greuelthaten eines Gilles de Retz.
Von Sizilien geht Jérôme nach Tunis und kehrt darauf nach Frankreich
zurück, wo er, bevor er ins Kloster kommt, in Marseille Gelegenheit
hat, die dortige Corruption zu studieren.

Diese Erzählung begeistert die Mönche zur Hinrichtung einiger Mädchen.
Auch Justine soll, als ihr einziger Beschützer Severino, der zum
Ordensgeneral der Benediktiner ernannt wird, das Kloster verlässt, an
die Reihe kommen. Doch gelingt ihr die Flucht. Sie trifft unterwegs
Dorothée d’Esterval, eine abgefeimte Heuchlerin, die Gattin des
Besitzers einer einsam gelegenen Herberge, der alle seine Gäste
ausplündert und bestialisch ermordet. Dorothée lebt, wie sie sagt,
mit ihrem Manne in sehr schlechtem Einvernehmen und bittet Justine,
mit ihr zu gehen. Justine ist aber wieder einmal in eine Falle
gegangen. Dieser d’Esterval, der stets seinen Opfern das an ihnen zu
begehende Verbrechen vorher verkündet, braucht nämlich jedes Mal nach
vollbrachter That eine Frau, die ihm die eigene Gattin besorgen muss,
die übrigens ebenso verderbt ist, wie ihr Mann. Justine soll ihren und
seinen Lüsten dienen und ausserdem die Reisenden anlocken und umgarnen.
Mehrere solche Greuelszenen werden geschildert. Eines Tages kommt
ein alter Bekannter Justinens, Herr de Bressac, der ein Verwandter
d’Estervals ist. Sie begeben sich alle vier zu dem Grafen Gernande,
ebenfalls einem Verwandten. Dieser ist ein Vielfrass und Säufer und
befriedigt seine Blutgier durch Aderlässe und Incisionen an seinen
Frauen, deren er bereits die sechste besitzt. Solche Szenen werden in
schauerlichster Weise vorgeführt, während Dorothée später die Madame
Gernande zu tribadischen Manövern verführt. Dann repräsentiert sich in
der Familie Verneuil, ein neuer Zweig der würdigen Verwandtschaft. Herr
de Verneuil kommt mit seiner Frau, seinem Sohne Viktor, seiner Tochter
Cécile und Gefolge an. Der alte Verneuil betreibt auch eine besondere
Spezialität des sexuellen Genusses. Er bezahlt +reiche+ Frauen und
bestiehlt +arme+! Er veranstaltet alsbald eine Orgie auf einer
„Ottomane sacrée“, über der ein Bild Gottes hängt, das Veranlassung
zu schrecklichen Gotteslästerungen giebt. Nach mehreren ähnlichen
Szenen, wobei Justine einmal in einen tiefen Brunnen fällt, aber wieder
herausgezogen wird, und Bressac grosse Reden gegen die Unsterblichkeit
der Seele hält, werden die Tochter und die Frau Verneuils getötet.
Justine entflieht nach Lyon, trifft dort Saint-Florent wieder, dessen
Spezialität die Verführung von Jungfrauen bildet, die er sofort durch
einen Mädchenhändler verkaufen lässt. Justine soll Gehilfin bei seinen
Schandthaten werden, weigert sich aber und wird von ihm eingesperrt und
muss den von Saint-Florent ausgespuckten Speichel auflecken. Nach der
unerlässlichen Orgie wird Justine freigelassen und begegnet ausserhalb
Lyons einer Bettlerin, die um Geld bittet und dann Justine die Börse
raubt. Beim Verfolgen gerät Justine in die Höhle einer Bettlerbande,
bei deren geschlechtlichen Ausschweifungen der Paederast und Jesuit
Gareau und die Tribade Séraphine, deren Geschichte ganz weitläufig
erzählt wird, als Hauptpersonen thätig sind. Justine entkommt auch
aus dieser Verbrecherhöhle, findet einen von zwei Cavalieren halbtot
geschlagenen Mann namens Roland, dem sie ihre Hilfe angedeihen lässt.
Dieser Roland ist das Haupt einer Falschmünzerbande und haust auf einem
hoch oben im Gebirge gelegenen Schlosse. Er ist natürlich ebenfalls
ein gefährlicher Wüstling, wie die arme Justine, die er mit auf sein
Schloss gelockt hat, bald erfährt. In einem unterirdischen Gewölbe
seines Schlosses, wo zahlreiche Skelette, Waffen aller Art, kirchliche
Geräte, Krucifixe, Kerzen u. s. w. sich befinden, betreibt dieses
Scheusal als sexuellen Sport das „jeu de coupe-corde“, das Erhängen
seiner weiblichen Opfer, da dies ein unsäglich wollüstiger Tod sei, wie
Roland an sich selbst öfters erprobt hat und Justinen demonstriert, die
ihn aber zur rechten Zeit wieder abschneiden muss. Schliesslich wird
Justine von Roland in einen mit Toten gefüllten Abgrund hinabgestossen,
aus dem sie am folgenden Tage, da er das Schloss verlässt, von seinem
menschlicheren Nachfolger Deville gerettet wird. Eines Tages wird die
ganze Falschmünzerbande verhaftet, nach Grenoble gebracht und zum
Galgen verurteilt. Justine wird aber durch die aufopfernde Thätigkeit
eines Herrn S... (Sade?), Advokaten am Gerichtshofe in Grenoble,
befreit, der auch eine Sammlung für sie veranstaltet.

In einem Gasthofe zu Grenoble trifft Justine die inzwischen zur
Baronin avancierte Dubois wieder, ihre einstige Gefährtin im Gefängnis
zu Paris, die sich bei ihr mit einer „Dissertation philosophique“
einführt und sie zur Beraubung eines jungen Kaufmanns zu verleiten
sucht. Justine verrät diesem die Pläne der Dubois, aber zu spät. Denn
er ist bereits von der den Verrat ahnenden Dubois vergiftet worden.
Justine wird auf der Landstrasse von drei Männern überfallen, die
sie in ein Landhaus des Erzbischofs von Grenoble führen, in dem die
rachedurstige Dubois als Aufseherin fungiert. Dieser Erzbischof ist
natürlich auch ein Ausbund von Lasterhaftigkeit und Grausamkeit;
ein „Faun aus der Fabel“, ein Monomane des Köpfens. Er hat sich
einen eigenen „Hinrichtungssaal“ eingerichtet[577], in dem vor den
Augen der schaudernden Justine ein Mädchen Eulalie archiepiscopo eam
paedicante geköpft wird. Justine entflieht, wird aber von der Dubois
wieder eingefangen, als Brandstifterin und Mörderin denunziert, und
ins Lyoner Gefängnis eingeliefert, von wo sie nächtlicher Weile durch
den wieder einmal auftauchenden Saint-Florent einem der Richter,
Cardoville, zugeführt wird. In dessen Schlosse feiert eine Gesellschaft
von Anthropophagen ihre Orgien, unter Assistenz von 12 Negern. Justine
wird eine Zeit lang aufs Rad geflochten. Sodann machen zwei Mädchen
an ihr die Operation der Infibulation. Dann muss sie Spiessruten
laufen. Danach legen sich sämtliche Teilnehmer auf ein mit eisernen
Stacheln besetztes Kreuz, das die Wollust unermesslich reizt und zu
wilden Ausbrüchen derselben Veranlassung giebt. Danach wird Justine
ins Gefängnis zurückgeführt und vom Gericht unter dem Präsidium des
Wüstlings Cardoville zum Feuertode verurteilt. Doch lässt sie der
Gefängniswärter, für den sie aber vorher einen Diebstahl begehen muss,
entschlüpfen.

Auf ihrer Wanderung bemerkt sie gegen Abend eine elegante Dame mit vier
Herren. +Es+ ist ihre Schwester Juliette. Bei der Erkennungsszene ruft
Juliette aus: „O Kleinmütige, höre auf, Dich zu wundern. Ich hatte Dir
alles das vorausgesagt. Ich habe den Weg des Lasters eingeschlagen und
auf ihm nur Rosen gefunden. Du warst weniger Philosophin, und Deine
verwünschten Vorurteile liessen Dich Chimären träumen. Du siehst,
wohin sie Dich gebracht haben.“ Justine wird mit Kleidern und Nahrung
versehen, und einer der Cavaliere sagt, auf sie deutend: „Oui, voilà
bien ici les +Malheurs de la Vertu+!“ Und auf Juliette zeigend: „Et là,
là, mes amis, les +Prospérités du Vice+!“

Am anderen Tage kündigt Juliette an, dass sie ihrer Schwester ihre
eigene Geschichte erzählen will. „Sie, Noirceuil und Chabert, die
Sie alles wissen, brauchen nicht zuzuhören. Gehen Sie einige Tage
aufs Land. Aber Sie, Marquis, und Sie, Chevalier, Sie müssen zuhören;
um sich von der Wahrheit der Worte Chaberts und Noirceuils’s zu
überzeugen, dass es keine extravagantere Frau giebt als mich.“ Man geht
in einen Salon des Schlosses, setzt sich auf Canapés. Justine nimmt auf
einem Stuhle Platz, und Juliette fängt an zu erzählen.


4. Analyse der „Juliette“.

Das „Glück des Lasters“ bildet das Thema der sechsbändigen „Juliette“,
die in der Gesamtausgabe von 1797 als eine Fortsetzung und Ergänzung
der „Justine“ erscheint und den Triumph des Lasters in wahrhaft
infernalischen Bildern schildert.

Justine und Juliette werden, wie schon erwähnt, im Kloster Panthémont
erzogen, aus dem die „hübschesten und unzüchtigsten Frauen von Paris“
seit vielen Jahren hervorgegangen sind. Seit fünf Jahren ist Madame
Delbène die Aebtissin dieses Klosters, eine 80jährige Tribade, die
Juliette und ihre 15jährige, später in ein Bordell übertretende
Freundin Euphrosine in die Geheimnisse der lesbischen Liebe einweiht.
Sie besitzt „le tempérament le plus actif“, 60000 Livres Rente und
ist von einer „deliciösen Perversität“. Sie entwickelt vor jungen
Mädchen von 8 bis 15 Jahren ihr materialistisches und antimoralisches
System der Philosophie, hat +Holbach+ und +La Mettrie+ studiert,
definiert das Gewissen als ein „Vorurteil, das durch die Erziehung
eingepflanzt wird“, spricht von Nerven- und Elektricitätsfluida,
objektiven Existenzen, von Gott, der Seele u. s. w. Sie inszeniert
grosse Tribadenszenen, an denen die 20jährige Madame de Volmar,
„die wollüstige Gefährtin Delbène’s“, ein richtiges Mannweib, die
17jährige Saint-Elme, die 13- und 18jährigen Elisabeth und Flavie,
sowie Juliette teilnehmen. Alle gelten in der Welt als schamhaft und
bescheiden. Hier sind sie von einer „energischen Indecenz“. Dabei wird
die Virginität ängstlich behütet. Später wird aber Juliette von Delbène
vermittelst eines Godmiché defloriert, und danach steigt die ganze
Gesellschaft nachts durch ein Grab in der Kirche in die Katakomben des
Klosters hinab. In diesen befindet sich ein niedriger mit Luftlöchern
versehener, künstlerisch ausgestatteter Saal, in dem die 10jährige
Laurette ihrer Defloration harrt neben zwei Mönchen, dem 30jährigen
Abbé Ducroz, Grossvikar des Erzbischofs von Paris, der besonders
mit der Aufsicht über das Kloster Panthémont betraut ist, und dem
36jährigen Pater Télème, einem Franziskaner und Beichtvater der Novizen
und Pensionärinnen des Klosters. Mit cynischer Offenheit erklärt die
Delbène der erstaunten Juliette, dass man sich hier mit den Priestern
zum Zwecke sexueller Ausschweifungen und Grausamkeiten (horreurs,
atrocités), versammle, möglichst fern von der Oberwelt. Hier werden
die grossen „Verbrechen“ begangen. Bei den nun folgenden Orgien spielt
die natürliche und künstliche Paedicatio inter mulieres et viros eine
grosse Rolle; sie wird besonders den unverheirateten Mädchen empfohlen
mit der Begründung: point d’enfants, presque jamais de maladies, et
des plaisirs mille fois plus doux. Juliette muss die auf einem Tische
festgeschnallte Laurette deflorieren, worauf ein opulentes Mahl mit
den feinsten Weinen in einem Nebengemach aufgetragen wird, bei dem die
arme Laurette bedienen muss und alle Personen nackt am Tische sitzen.
Die Volmar manustuprat monachos über einer Punschbowle, in die Juliette
mingit, worauf die andern Frauen aus derselben trinken. Dann kehrt man
in den Saal zurück, und Delbène giebt sich auf dem Sarge einer von
ihr ermordeten Nonne hin. Plötzlich werden dann durch den Flug einer
Nachteule die Lichter verlöscht, und die Orgie hat ein Ende.

Nach dem Bankerott und Tode ihrer Eltern wird Juliette von der Delbène
sofort entlassen und ihr der Rat erteilt, in das Bordell einer gewissen
Duvergier einzutreten, wo auch ihre Freundin Euphrosine sich befindet.
Juliette befolgt den Rat und trennt sich von ihrer Schwester Justine.

Vom Kloster kommt also Juliette ins Bordell, wo sie allerlei Abenteuer
erlebt. Die einsame Lage dieses Bordells haben wir bereits geschildert
(S. 135). Juliette verkehrt hier mit Prinzen, Edelleuten, reichen
Bürgern u. s. w., ist bald als Hofdame, bald als Grisette, bald als
„Poissarde“ gekleidet und kommt allen möglichen Gelüsten entgegen. Sie
schliesst Freundschaft mit Fatime, einer 16jährigen Prostituierten,
deren Spezialität das Bestehlen ihrer Kunden ist, wozu einer der
berühmtesten Diebe von Paris, Dorval, sie angeleitet hat, der sich
durch seine Spione über alle in Paris ankommenden Fremden unterrichten,
diese durch Dirnen verführen und berauben lässt, wobei er heimlich
zuschaut, unter starker sexueller Erregung. Er besitzt bereits 30
Häuser. Eines Tages müssen Juliette und Fatime zwei ehrliche Deutsche
Scheffner und Conrad, bestehlen, nachdem sie dieselben durch Weine
berauscht haben. Diese werden dann nackt in einer finsteren Strasse
ausgesetzt. +Dorval+, dessen sexuelle Perversität der cunnilingus
post coitum alterius viri ist, entwickelt in einer langen Rede seine
Theorie und Rechtfertigung des Diebstahls, dieser „pierre angulaire
de la société.“ Darauf lässt er Fatime und Juliette in eine dunkle
Folterkammer werfen, wo er sie durch zwei Knechte entkleiden lässt
und dann unter ungeheurer erotischer Erregung seinerseits ihnen das
Todesurteil verkündet, das an dem bereitstehenden Galgen vollzogen
werden soll. Es wird dann an Beiden eine Scheinhinrichtung vollzogen.
Dorval befriedigt seine Lust an den Scheintoten, die darauf nackt in
einem Wagen zur Duvergier zurückgebracht werden.

Hierauf wird Juliette zu dem Erzbischof von Lyon in die Abtei von
Saint-Victor in Paris geschickt. Dieser Gotteshirte paedicat eam unter
Assistenz einer gewissen Lacroix und wird zum Schluss von einer
dritten Frau mit Ruthen gepeitscht.

Nachdem Juliette glücklich der Gefahr der Ansteckung durch einen mit
schwerer Syphilis behafteten Mann entgangen ist, der besonders durch
den Gedanken ergötzt wird, seine Schönen zu infizieren, macht sie die
Bekanntschaft eines gewissen Noirceuil, eines reichen Wüstlings und
grandiosen Bösewichts. Dieser empfindet das absonderliche Bedürfniss,
dass seine Frauen -- er besitzt deren bereits die 18te -- Zeuginnen
aller seiner Ausschweifungen und ihm sogar dabei behilflich sein
müssen. Ausserdem begehrt er nur Jungfern. Zwei nackte Knaben müssen
während dieser Orgien seine eigene Frau schlagen und stechen. Diese
muss dann ebenfalls in adamitischer Tracht bei dem der Orgie folgenden
Mahl Noirceuil und seine Maitressen bedienen.

Noirceuil macht der Juliette ein überraschendes Geständnis: „Ich
habe Ihren Vater wohl gekannt. Ich bin nämlich der Urheber seines
Bankerotts. Ich habe ihn ruiniert. Ich verfügte einen Augenblick über
sein ganzes Vermögen, konnte es verdoppeln, oder es in meine Hände
übergehen lassen! Consequent meinen Principien habe ich +mich+ ihm
vorgezogen. Er ist im Ruin gestorben, und ich habe 300000 Livres
Rente. Nach diesem Geständnis müsste ich nun eigentlich das Unglück
gut machen, in das ich Sie gestürzt habe. Aber das wäre eine Tugend.
Ich werde das nicht tun; denn ich verabscheue die Tugend zu sehr.
Dies richtet unübersteigliche Schranken zwischen uns auf. Ich kann
Sie nicht wiedersehen.“ -- Nach dieser gemütlichen Auseinandersetzung
des Verderbers ihres Vaters bricht Juliette in ein Jubelgeschrei aus:
„Schrecklicher Mensch, wie sehr ich auch das Opfer Deiner Laster
bin, ich liebe dieselben! Ja, ich bete Deine Grundsätze an.“ -- „O,
Juliette, wenn Du alles wüsstest!“ -- „Lass mich alles erfahren!“
-- „Dein Vater, Deine Mutter!“ -- „Was denn?“ -- „Ihre Existenz
konnte mich verraten... Ich musste sie opfern; ich habe sie kurz
hintereinander durch ein Gift umgebracht, das ich ihnen beim Souper in
meinem Hause ins Essen mischte.“ Nach dieser schrecklichen Enthüllung
ruft Juliette: „Ungeheuer, Du machst mich schaudern, aber ich liebe
Dich!...“ „Den Henker Deiner Familie?“ -- „Was macht das? Ich urteile
über alles ‚par les sensations‘. Die von Dir Gemordeten haben mir
keine solchen Sensationen erregt, aber Dein Geständnis, dass Du ihr
Mörder bist, entflammt mich, und erregt meine Geschlechtslust.“
Die Idee, de devenir la putain du bourreau de tous ses parents,
verursacht ihr höchste Wonne. Noirceuil, hoch erfreut, eine solche
Gesinnungsgenossin gefunden zu haben, behält sie bei sich in seinem
Hause. Sie besucht aber immer noch das Bordell der Duvergier. Diese
hält auch ein Absteigequartier für vornehme, sich prostituierende Damen
und junge Mädchen, die alle mit einem mehr oder weniger hohen Grade von
Nymphomanie behaftet sind und ihr Leben teils in der Predigt und Messe,
teils im Bordell verbringen. Darunter befinden sich wieder verschiedene
sexualpathologische Typen. Die Herzogin von Saint-Fal, die Tochter
eines Parlamentsrates, verkauft gern ihre „pucelage antiphysique“ und
eine Frau liebt nur den Umgang mit Priestern.[578] Noirceuil bekommt
jeden Abend von der Duvergier eine Jungfrau geliefert, die in Gegenwart
Juliettens, der beiden Knaben und seiner Gattin ein Opfer seiner
Lüste wird. Einmal lässt die Duvergier Juliette und sechs andere
Mädchen an einer Orgie bei einem Millionär Mondor teilnehmen. Mondor,
ein decrepider Greis von 66 Jahren, bedarf endloser Vorbereitungen,
um sein Ziel zu erreichen. Er muss durch eine tribadische Szene der
sechs Mädchen, durch künstliche Paedicatio und durch defaecatio in
os potent gemacht werden ad paedicationem. Juliette stiehlt diesem
erotischen Scheusal 60000 Fr., findet aber bei ihrer Rückkehr nach
dem Hause Noirceuil, dass sie dort gleichfalls bestohlen worden ist
und zwar von Noirceuil selber, der aber Juliettens Kammermädchen
Gode anschuldigt und ins Gefängnis Bicêtre werfen lässt, nicht ohne
vorher diese Heldenthat durch eine Orgie gefeiert zu haben und nicht
ohne nachher einen grossen Vortrag über das Verbrechen und dessen
Nützlichkeit zu halten. -- Juliette trifft sich dann im Auftrage der
Duvergier mit drei jungen Modistinnen im Café de la Port Saint-Antoine,
um zu einem Herzog Dendemar in St.-Maur zu fahren, dessen Manie die
Flagellation von Mädchen, am liebsten von nicht prostituierten ist,
wofür derselbe seinen Opfern grosse Summen bezahlt. Auch lacerat
digitis cunnum, bindet um Juliettens Leib einen Dornenkranz, giesst
brennendes Oel über die nackten Leiber der vier Mädchen. Juliette
bestiehlt ihn ebenfalls um eine grosse Summe, trennt sich dann
endgültig von der Duvergier und lebt ein Jahr im Hause Noirceuils, ab
und zu auf eigene Abenteuer ausgehend, bis Lubin, der Kammerdiener
des von ihr bestohlenen Herzogs Dendemar sie eines Tages sieht, sie
überfallen und gefangen setzen lässt. Sie wird aber von Noirceuil durch
Vermittelung des Staatsministers Saint-Fond befreit und veranlasst,
dass eine ihrer Begleiterinnen zu dem Herzog Dendemar als die Diebin
denunciert wird, worauf sich Noirceuil und Juliette an dem Gedanken
wollüstig berauschen, dass nun die unschuldige Minette wegen des ihr
aufgebürdeten Diebstahls gehängt werden wird. Noirceuil teilt Juliette
mit, dass sein Freund Saint-Fond aus Freude über ihr Verbrechertalent
ihr eine sehr bedeutende Summe schenkt. Darauf begeben sie sich zu
einem Souper bei diesem Minister.

Saint-Fond ist ein Mann von 50 Jahren, ein falscher und grausamer
Wüstling, Verräter und Dieb. Er hat zahlreiche „lettres de cachet“
angefertigt, und mehr als 20000 Menschen schmachten auf seine
Veranlassung in den königlichen Festungen, von denen, wie er sagt,
„nicht ein einziger schuldig ist.“ Der erste Parlamentspräsident
d’Albert ist ebenfalls beim Souper anwesend. Ausserdem Madame
Noirceuil, vier Jungfrauen und Juliette. Sechs nackte als Frauen
frisierte Knaben servieren. Jeder der drei Wüstlinge hat also je
zwei Knaben zu seiner Verfügung. d’Albert verspricht Julietten einen
Sicherheitsbrief, der sie gegen jede gerichtliche Verfolgung, für
welches Verbrechen es auch sei, schütze, und Saint-Fond sichert ihr
das gleiche zu, verlangt aber, stets von ihr mit der gebührenden
Hochachtung behandelt zu werden und stets von ihr mit dem seinem
Reichtum und Range gebührenden Titel „Monseigneur“ angeredet zu werden.
Er gehört zu den wenigen „Genossen“, die wie die Gestirne am Firmament
die Welt erleuchten, ohne jemals zu ihr herabzusteigen, kurz, er
leidet an Grössenwahn und dünkt sich mehr zu sein als der König. Er
hasst die ganze Welt ausser Noirceuil, d’Albert und einigen Anderen.
In sexueller Beziehung non amat anum nisi sordidum, faeces edit
atque ejaculatio ejus maximo fit cum delirio. Dabei wird er als der
Typus eines schönen, kraftvollen und gesunden Menschen beschrieben.
Er ist Alkoholist. Im Verlauf der nun folgenden Orgie wird die Frau
des Noirceuil auf schreckliche Weise getötet. Man reibt ihr den ganzen
Körper mit Spiritus ein, steckt brennende Lichter in omnia orifica
corporis, so dass sie am ganzen Leibe verbrannt wird und vergiftet sie
schliesslich, wobei unter dem Jauchzen des Gatten Noirceuil die übrigen
Anwesenden dem Todeskampfe zuschauen. Juliette wird dann von dem
Minister Saint-Fond zur Arrangeurin seiner geheimen Orgien bestimmt,
richtet sich mit seinem Gelde ein grosses Hôtel in der Rue du Faubourg
Saint-Honoré ein, erwirbt ein hübsches Landgut oberhalb von Sceaux,
eine sehr wollüstig eingerichtete „petite maison“ an der Barrière
Blanche, das für die Soupers seiner Excellenz bestimmt ist. Sie wird
als 17jährige Schönheit in die sie bewundernde Gesellschaft eingeführt,
hat vier Kammerfrauen, eine Vorleserin, zwei Nachtwärterinnen, eine
Haushälterin, einen Coiffeur, einen Koch, zwei Dienerinnen, drei
Equipagen, zehn Pferde, zwei Kutscher, vier Lakaien und zwölf --
Tribaden zu ihrer Verfügung. Ausserdem setzt sie der Minister, der
Giftmord im Grossen betreibt, an die Spitze des „Departements der
Vergiftungen“. Er setzt ihr die Notwendigkeit auseinander, in der
sich oft der Staat befindet, irgend eine unbequeme Persönlichkeit zu
beseitigen. Juliette soll diese Leute vergiften und für jeden Mord
30000 Francs bekommen. Es sind wohl fünfzig in jedem Jahr. Das macht
für sie eine Rente von 1500000 Francs. Die Opfer der geheimen Orgien
-- denn man tötet gewöhnlich drei Mädchen bei jedem Souper -- es
giebt zwei Soupers in der Woche -- werden das Stück mit 20000 Francs
bezahlt. Juliette erhält also 12000 Livres Rente aus ihren persönlichen
Einkünften, eine monatliche Pension von Noirceuil, eine Million von
Saint-Fond für die allgemeinen Kosten der Soupers, die Anweisungen
auf 20 oder 30000 Francs für jedes Opfer, im ganzen jährlich 6734000
Francs. Saint-Fond fügt noch 210000 „Livres de menus plaisirs“ hinzu.
Er kann dies ja mit Leichtigkeit thun, da es nicht sein Geld ist,
sondern das des Staates, den er ausplündert.

Die Amüsements bei den „petits soupers“ und in den wollüstigen Boudoirs
der Barrière-Blanche beginnen nunmehr und werden von Juliette in der
vortrefflichsten Weise geleitet. Saint-Fond, der zu diesen Vergnügungen
auch einen königlichen Prinzen zugezogen hat, lässt durch Juliette
seinen eigenen Vater vergiften, führt dann zusammen mit Noirceuil
seine Tochter, mit der er längst im Incest lebt, zu dem Sterbenden
und ante oculos ejus eam paedicat. Dasselbe thut Noirceuil. Welch ein
Genuss für Saint-Fond! Er ruft triumphierend aus: „Je parricidais,
j’incestais, j’assassinais, je prostituais, je sodomisais!“ Hierauf
folgt ein luxuriöses Mahl, bei dem kleine Mädchen brennende Lichter ano
inseruntur, so dass sie schliesslich verbrannt werden. Andere Mädchen
werden auf den Bratspiess gesteckt und lebendig geröstet. Juliette
wünscht noch eine jüngere Freundin und in Grausamkeiten erfinderische
Gehilfin, worauf man sie mit Lady Clairwil, einer kalten, herzlosen
englischen Schönheit bekannt macht. Diese, den Freuden der Tafel bis
zum Uebermass huldigende Gourmande, ist leidenschaftliche Tribade und
Männerfeindin. Sie verübt nur gegen Männer ihre Grausamkeiten. Sie
liebt passive und aktive Flagellation in gleicher Weise, was sie
gleich bei einer tribadischen Orgie mit Juliette und vier anderen
Frauen beweist. Zum Ueberfluss engagiert Saint-Fond noch den Henker
von Nantes, Delcour, zur Vollziehung der geheimen Hinrichtungen.
Der Gedanke, mit einem veritablen Henker zusammen zu sein, erregt
in Juliette die höchste Wollust. Sie lässt sich von Delcour, der
ausführt, dass besonders die Libertinage zur Grausamkeit und zum
Verbrechen führe, flagellieren und zugleich mulier ei cunnilingum
facere debet. Darauf werden unter Assistenz von Clairwil und Delcour
die entsetzlichsten Grausamkeiten verübt. Cloris, ein Verwandter
Saint-Fond’s, dem dieser seine ganze Carrière verdankt, wird gerade
deswegen zum Opfer ausersehen, zumal da seine Frau und Tochter dem
begehrlichen Ansinnen des Saint-Fond nicht nachgegeben haben. Dieser
hat die beiden Frauen bei der Königin Marie-Antoinette verleumdet,
die ihm drei Millionen (!) für ihre Ermordung zur Verfügung stellt.
Nachdem die ganze Familie in die Falle gelockt ist, wird sie zunächst
gezwungen, die scheusslichsten Arten von Incest mit einander zu
begehen. Dann werden Vater, Mutter und Kinder, einer nach dem anderen,
hingemordet. Recht langsam muss der Henker Delcour der Tochter des
Cloris den Hals abschneiden, damit Saint-Fond als ihr Paedico maximam
habeat voluptatem. Juliette hat einen Saal schwarz drapieren lassen,
in dessen zahlreichen Nischen sich puellae nudae befinden. Die Köpfe
der Getöteten werden dort aufgehängt, um später der Königin gebracht
zu werden. Ausserdem befestigt man an den Wänden die -- Nates!
Zahlreiche Folterinstrumente werden herangeschleppt. Ein Mädchen Fulvie
wird gerädert. Anderen werden die Augen ausgestochen, die Glieder
zerbrochen. Ein Jüngling wird in einen hohlen, innen mit scharfen
Klingen besetzten Cylinder, den ein Folterknecht wie eine Kaffeemühle
dreht, in kleine Stücke zerschnitten.

Nach einigen Tagen werden Clairwil und Juliette von Verwandten des
ermordeten Cloris überfallen, aber durch Saint-Fond befreit, wobei
Clairwil und Juliette in coitu zwei Männer erschiessen. Saint-Fond
erdrosselt in derselben Situation ein Mädchen. Faustine und Felicitas,
Dormon und Delnos, die beiden Schwestern der Frau Cloris und ihre
Verlobten, werden nach einem „enormen Diner“ geopfert. Dormon wird
„in einem Augenblick“ geknebelt, die Clairwil zerfleischt ihn mit den
Zähnen, worauf er von zwei alten Weibern aufs Rad geflochten wird.
Faustine, die mit den Haaren an der Decke aufgehängt ist, stirbt vor
Schreck. Delnos wird von Juliette mit Nadeln zerstochen[579], Felicitas
wird lebend „gepfählt“. Clairwil lässt den noch lebenden Delnos wie
„Jésus, ce plat coquin de Galilée“, kreuzigen. Zum Schluss wird ein
natürlicher Sohn des Saint-Fond, der Marquis de Rose vergiftet. Ebenso
lässt Saint-Fond die Mutter des Marquis umbringen, um sich in den
Besitz ihres grossen Vermögens zu setzen.

Auch auf ihrem Landgut verübt Juliette Greuelthaten. So fährt sie eines
Tages in der Umgebung von Sceaux spazieren, kommt an die Hütte eines
braven Bauern, der über den Besuch einer „so grossen Dame“ ganz ausser
sich gerät. Sie lobt die Reinlichkeit und Ordnung in dem Häuschen, die
heiteren Mienen der Kinder, das anständige Verhalten der Familie und
-- benutzt einen Augenblick der Abwesenheit des armen Mannes, um Feuer
anzulegen. Dieser findet bei seiner Rückkehr die Hütte in Flammen,
die Kinder lebendig verbrannt, da Juliette Sorge getragen hat, alle
Ausgänge verschliessen zu lassen. Sie amüsiert sich über den Schmerz
des Unglücklichen und eilt dann nach Paris, um ihr Heldenstück der Lady
Clairwil zu erzählen. Diese runzelt beim Anhören der Geschichte die
Stirne wie ein Institutsprofessor. Denn es fehlt noch etwas. Man hätte
den Bauern selbst als Brandstifter anzeigen müssen, damit er gehängt
oder gerädert worden wäre!

Diese vortreffliche Lehrerin führt Juliette, um deren mangelhafte
Erziehung zu vollenden, in die „Gesellschaft der Freunde des
Verbrechens“ ein, deren Haus sich in einer Vorstadt von Paris befindet.
Die Einrichtung desselben ist bereits beschrieben worden (S. 137).
Nach Vorlesung der 45 Statuten, aus denen hervorgeht, dass nur die
grössten Verbrecher und Lüstlinge in diese ehrenwerte Gesellschaft
aufgenommen werden, wird Juliette aufgenommen, und unerhörte erotische
Ausschweifungen folgen, an denen wiederum die Geistlichkeit sehr stark
beteiligt ist. Episcopus in nasum suum mingi imperat. Femina ad feminae
alterius mammam defaecat. Julia clysteribus excitatur. Ein Mann lässt
sich eine grosse Zahl von Nadeln in die testes et nates stossen.
Ein Anderer per duas horas lingit os, oculos, aures, nares, spatia
interdigitalia pedum, anum. Senex devorat faecem filiae, quam paedicat.
Depilat alter cunnum filiae lingua lambens anum. Clairwil trinkt das
Blut eines von ihr getöteten Knaben und edit testes. In +vier+ Sälen
für „Masturbation, Geisselung, Folter und Hinrichtungen“ werden diese
scheusslichen Wollustorgien gefeiert und die grässlichsten Inceste
begangen. An bombastischen Reden über die Herrlichkeit des Lasters
fehlt es ebenfalls nicht, und man ist im Zweifel, wer das meiste
Vergnügen hat, der „coniste“, der „bougre“, der „masturbateur“ oder der
„f...... en bouche“!

Aber weder Saint-Fond, noch Noirceuil, weder ihr halbes Dutzend
Lakaien, das aus den stärksten Kerlen ausgewählt ist, noch ihre
zwölf Tribaden, noch Clairwil, die alle zusammen aufwiegt, weder
die zahllosen männlichen und weiblichen Opfer, die Soupers und die
Harems der „Gesellschaft der Freunde des Verbrechens“, können dem
unersättlichen Temperament unserer Heldin Genüge leisten. Sie braucht
noch allerlei sonstige Zerstreuungen. Clairwil und Juliette gehen
bei dem Karmelitermönch Claude zur Beichte, bei welcher Gelegenheit
sie entdecken, dass dieser wunderbare Mann drei -- Testikel hat und
er ihnen gesteht, dass er seinen Klosterbrüdern als Pathicus diene
und auch ein grosser Atheist sei. An der Barrière de Vaugirard hat
dieser Diener Gottes ein kleines Separatlogis, in dem die beiden
Freundinnen gute Weine, mollige (mœlleux) Sophas und eine ausgewählte
pornographische Bibliothek finden, ausserdem Godmichés, Condome und
„Martinets“. Aber lange soll die Freude des braven Mönches nicht
dauern. Er wird eines Tages von den Beiden in einen Hinterhalt gelockt
und ablatione membri virilis facta, das Clairwil als Godmiché benutzt,
getötet.

Kurz darauf präsentiert sich bei Juliette ein gewisser Bernole,
ein schmutziges und zerlumptes Individuum und erklärt ihr wichtige
Enthüllungen machen zu wollen. Sie erfährt, dass der reiche Banquier,
dessen Tochter sie zu sein glaubt und der als ihr angeblicher Vater
durch Noirceuil ruiniert wurde, ihr Vater nur kraft des juristischen
Grundsatzes sei: Pater is est, quem nuptiae demonstrant. +Bernole ist
ihr wirklicher Vater+ und liefert ihr den Beweis dafür. Alsbald keimt
der Gedanke eines Incestes mit diesem Elenden in der zartfühlenden
jungen Dame auf. Sie realisiert diese Idee und lässt sich absichtlich
von ihrem eigenen Vater schwängern, den sie dann in Gegenwart der
sich an ihr sexuell bethätigenden Noirceuil, Saint-Fond und Clairwil
erschiesst! Sie übernimmt dann die Erziehung der Tochter Saint-Fond’s,
die Noirceuils Frau werden soll, aber, wie wir wissen, bereits von
ihrem eigenen Vater in alle sexuellen Geheimnisse eingeweiht ist,
trotzdem von Juliette darin noch „vervollkommnet“ wird. Sie muss einer
Orgie in dem Karmeliterkloster beiwohnen, bei der zwei „Satansmessen“
gelesen werden. Von dem Grafen Belmor, dessen Bekanntschaft sie durch
Noirceuil machen, können Beide viel lernen. Er hat die Manie, kleine
Knaben auf den Schultern einer schönen Frau festbinden zu lassen,
sie bis aufs Blut zu flagellieren und dann anum pueri ex quo sanguis
decurrit usque ad anum feminae lingua lambere. Vor allem aber ist er
ein vorzüglicher Statistiker der Wollust und hat ausgerechnet, dass
ein Wüstling leicht im Laufe eines Jahres 300 Kinder verderben kann;
das macht in 30 Jahren 9000. Und wenn jedes verderbte Kind ihm nur
zum vierten Teil nachahmt, was mehr als wahrscheinlich ist, und jede
Generation nach 30 Jahren ebenso handelt, so wird jener Wüstling nach
zwei Menschenaltern 9 Millionen Lasterhafte um sich sehen!

Juliette, die sich von einem berühmten Accoucheur ihr im Incest
empfangenes Kind hat abtreiben lassen, besucht mit Clairwil die im
Faubourg Saint-Jacques wohnende Giftmischerin und Kartenlegerin Durand,
die nur wahrsagen kann, nachdem sie das Blut der betreffenden Person
hat fliessen sehen. Sie prophezeit, dass Clairwil nicht länger als
fünf Jahre leben wird, und dass Juliette ins Unglück gerät, sobald
sie aufhört, lasterhaft zu sein. Nach einem hysterischen Anfalle
dieser blutdürstigen Giftmischerin werden Clairwil und Juliette in die
Geheimnisse der Giftmischerei eingeweiht, und mehrere Vergiftungen
werden ausgeführt, die von den Messalinen bejubelt und durch
anthropophagische und fetischistische Excesse gewürzt werden. (Clairwil
cor pueri eripit et vaginae inserit.)

So vergehen zwei Jahre, in denen Juliette ganz vertiert und nur
noch an den seltsamsten und aussergewöhnlichsten Genüssen Geschmack
findet. Sie ist bald 22 Jahre alt. Da teilt ihr Saint-Fond in einer
vertraulichen Unterhaltung einen wahrhaft infernalischen Plan mit. Er
will Frankreich entvölkern und zwei Drittel der Einwohner verhungern
lassen! Dies macht selbst die hartgesottene Juliette schaudern.
Saint-Fond bemerkt es und zieht sich wütend zurück. Juliette empfängt
von Noirceuil ein Billet mit der Mitteilung, dass Saint-Fond sie wegen
ihres „Rückfalles in die Tugend“ zu verderben trachte und dass sie
daher so schnell wie möglich Paris verlassen möge. So verlässt sie
Hals über Kopf das Haus Saint-Fond’s und ruft bei der Flucht aus: „O
verhängnisvolle +Tugend+! Du hast mich wieder einmal einen Augenblick
getäuscht! Jetzt fürchte ich aber nicht mehr, dass man mich nochmals zu
den Füssen Deiner schändlichen Altäre finden wird. Ersticken wir die
Tugend für immer. Sie ist nur dazu da, um den Menschen zu verderben.
Und das grösste Unglück, das einem in dieser ganz verderbten Welt
zustossen kann, ist das, sich allein vor dieser allgemeinen Corruption
schützen zu wollen!“ Sie begiebt sich, nachdem sie 1500 Livres, ihre
Diamanten und Kleinodien, sowie ihre „geschickteste“ Tribade als
Kammerfrau mitgenommen hat nach Angers, wo sie ein Bordell im Stil der
Duvergier eröffnet, bald den Adel der Provinz bei sich versammelt und
viele Liebhaber findet. Der reiche vierzigjährige Graf von Lorsange,
der über eine jährliche Rente von 50000 Livres verfügt, heiratet sie,
nachdem sie ihm unter scheinheiligen Thränen ihr ganzes früheres Leben
enthüllt hat. In einem tugendreichen Vortrage, der dem Redner selbst
Thränen entlockt, sucht der treuherzige Graf die büssende Magdalena
in ihrer neuen Tugendhaftigkeit zu befestigen. Aber diese „hübsche
kleine Rede“ hat Juliette keineswegs überzeugt. Nachdem sie eine
Zeit lang das ihr allerdings neue eheliche Leben ertragen hat, siegt
ihre „Vernunft“ über „Vorurteil und Aberglauben“. Sie versüsst sich
die zwei mit dem „harmlosen“ Manne verlebten „monotonen“ Jahre durch
heimliche Excesse, besonders durch tribadische Genüsse, bis sie bei
einer Messe den famosen Abbé Chabert, eines der früheren Mitglieder der
„Gesellschaft der Freunde des Verbrechens“ trifft. Jetzt beginnt die
alte Herrlichkeit wieder. Feste und Orgien werden gefeiert, obgleich
Juliette die Zeit findet, einem Töchterchen das Leben zu geben, um „das
Vermögen des Mannes sich zu sichern“. Doch fängt dessen Existenz schon
an, sie zu genieren, und als sie nun gar erfährt, dass Saint-Fond ihr
nachstellt, beschliesst sie, Frankreich zu verlassen, vergiftet ihren
Mann, der in den Armen des Heuchlers Chabert stirbt und seine Witwe
als Besitzerin von 50000 Livres Rente zurücklässt. Versehen mit vielen
Empfehlungsbriefen des Abbé geht Juliette nach Italien und lässt ihre
Tochter bei Chabert zurück.

Wie wohl fühlt sie sich in der Heimat eines Nero und einer Messalina!
Sie will das Land nicht als einfache Reisende kennen lernen, sondern
ihr Plan geht dahin, als „berühmte Courtisane“ zu reisen und sich
überall als solche anzukündigen. So kommt sie zuerst nach Turin,
der „regelmässigsten und langweiligsten“ Stadt Italiens, wo ihr das
fromme abergläubische Volk, das wenig Sinn für Vergnügungen hat,
gar nicht gefällt. Sofort nach ihrer Ankunft lässt sie die Signora
Diana, die berühmteste „appareilleuse“ der Stadt benachrichtigen,
dass eine junge und hübsche Französin zu „vermieten“ sei. Alsbald
kommen Grafen, Herzöge, Marquis u. s. w. in hellen Scharen zu der
Abenteurerin gewallfahrtet. Denn wie der Herzog von Chablais sagt,
bei dessen Soupers Juliette glänzt, es ist „die Geschichte aller
Französinnen: ihr Wuchs und ihre Haut sind entzückend. Es giebt hier
so etwas nicht.“ Auch der König von Sardinien lässt nicht auf sich
warten, dessen Manie das -- Klystieren ist. Juliette sagt dem „Kaiser
der Murmeltiere“ einige Wahrheiten über Savoyen. Von einem gewissen
Sbrigani, einer Molière’schen Figur, lernt sie die Geheimnisse des
Falschspielens kennen und nimmt dann in einer von ihr errichteten
Spielhölle den Grafen und Marquis fabelhafte Summen ab. Sbrigani
soll sie als Gatte auf ihrer weiteren Reise begleiten. Sie gelangen
zunächst nach Alessandria, wo ein reicher Herzog ausgeplündert wird
und ihnen die Kleinstaaterei Italiens bei der Flucht vortrefflich
zustatten kommt. In Bologna finden sie die tribadische Kunst aufs
höchste entwickelt und beteiligen sich an einer derartigen Orgie in
einem Nonnenkloster. Die Reise über die Apenninen verschafft ihnen
die Bekanntschaft mit einem sieben Fuss drei Zoll hohen Riesen und
anthropophagischen Ungeheuer. Minski -- so heisst das Scheusal -- lebt
als „Eremit des Apennin“ in einem befestigten Hause auf der Insel eines
Teiches. Die Stühle in diesem Hause sind aus menschlichen Knochen
angefertigt; das Haus selbst ist voll von Skeletten. In unterirdischen
Kellern sind die zur Verspeisung bestimmten Opfer eingesperrt. Minski
stammt aus dem Grossfürstentum Moskau, hat grosse Reisen gemacht, um
die „Unzucht und die Verbrechen auf der ganzen Erde zu studieren und
nachzuahmen“. Er hat sich jetzt in die Einsamkeit zurückgezogen, um im
Verborgenen seinen verbrecherischen Gelüsten freien Lauf zu lassen.
Er ist hauptsächlich Menschenfresser und schreibt dieser lieblichen
Gewohnheit seine aussergewöhnliche Kraft zu. Er lauert den Reisenden
auf, die dann später als Braten und Ragoûts auf seinem Tische serviert
werden. Auch Juliette, ihre Kammerfrau und Sbrigani sollen diesem
Schicksale nicht entgehen. Aber vorher macht er ihnen die Honneurs
in seiner Wohnung und zeigt ihnen die sehr bevölkerten Harems, die
Keller mit ungeheuren Schätzen. Bethört durch die Liebenswürdigkeit
Juliettens verspricht er ihr schliesslich, sie am Leben zu lassen;
wenn sie niemals einen Fluchtversuch machen werde. Nun giebt es jeden
Tag eine neue Unterhaltung. Zunächst geht es zu Tische. Minski, ein
extremer Alkoholist, trinkt 60 Flaschen Wein! Man isst an „lebenden
Tafeln!“ Eine Reihe nackter Frauen, eine an die andere gedrückt, mit
gebeugtem Rücken, unbeweglich, bilden die „Tafel“, auf welcher die
Lakaien servieren. Kein Tischtuch ist nötig bei diesen schönen „croupes
satinées“. Man trocknet sich die Finger an den wehenden Haaren der
Frauen. Die Speisen sind vorzüglich. Juliette fragt nach dem Genusse
eines besonders wohlschmeckenden Ragoûts, was es sei. Sie findet nicht
heraus, ob es Rind- oder Kalbfleisch, Wildpret oder Geflügel ist. „Es
ist Ihre Kammerfrau“, antwortet das Ungeheuer mit einem liebenswürdigen
Lächeln. Die arme Tribade und treue Gefährtin ihrer Herrin ist
in ein Ragoût verwandelt worden! Hiernach zeigt dieser charmante
Menschenfresser seinen Gästen eine Menagerie wilder Tiere, lässt
einige Frauen aus dem Harem holen und zwischen die Löwen und Tiger
werfen. Das grösste Wunder aber ist eine Maschine, die 16 Menschen
auf einmal erhängt, erdolcht und enthauptet. Das alles ist zwar recht
amüsant, und Minski verspricht ihnen für die nächsten Tage noch mehr
Ueberraschungen, aber Juliette traut der Sache nicht. Auch Sbrigani
teilt ihre Befürchtungen. Sie beschliessen zu entfliehen. Sie mischt
dem Menschenfresser Strammonium in die Chokolade aber nur soviel, dass
er betäubt wird, denn „ein solches Scheusal darf man nicht töten“. Sie
raubt aus seinen Schränken alle Schätze und nimmt zwei Frauen, Elise
und Raymonde, mit. So kommen sie, beladen mit Bergen von Gold und
Silber, nach Florenz.

Hier errichten sie eine Spielhölle, verbunden mit einem Bordell und
einer Giftbude. Geld haben sie zwar nicht nötig, aber es macht ihnen
Vergnügen, die Welt zu sehen, die Familiengeheimnisse zu erfahren,
Sitten und Gebräuche kennen zu lernen. In Florenz herrscht der Bruder
der Marie-Antoinette, Leopold, Grossherzog von Toscana, bei dem „toute
la morgue allemande éclate“. Bald werden Juliette und ihr Begleiter
zu einer Orgie, die der Grossherzog und sein Beichtvater in Pratolino
veranstalten und bei der Juliette sehr hochmütig als „Französin“
auftritt, eingeladen. Leopold, dieser „grand successeur de la première
putain de France“ betreibt als Sport die künstliche Herbeiführung des
Abortus der von ihm geschwängerten Frauen. Heute aber hat er etwas ganz
Besonderes darzubieten. Er bewirtet Juliette mit einer Aufführung von
Enthauptungen mit Musikbegleitung! Die Köpfe fallen nach dem Takte und
à la ritournelle!

Interessant ist die Beobachtung Juliettens, dass in Florenz die Männer
sich wie die Frauen und die Frauen wie die Männer kleiden und daher
nirgends so viel Neigung zum gleichen Geschlecht vorhanden ist wie
dort. Die Prostituierten leben in einem besonderen Stadtviertel.
Tizians „Venus“ in den Uffizien veranlasst einen Excurs über die
obscönen Darstellungen in der Malerei, wobei die „Venus von Medici“,
der „Hermaphrodit“, „Caligula caressant sa sœur“ erwähnt werden.

Nachdem unsere Abenteurer noch eine tribadische Mutter und Tochter
ermordet haben, kommen sie nach Rom, wo sie, mit reichlichen
Empfehlungen versehen, bald die vornehmsten Beziehungen anknüpfen,
Zutritt in alle Paläste finden und besonders die Gunst der tribadischen
Prinzessin Olympia Borghese, der Kardinäle Albani und Bernis und
des Herzogs von Grillo gewinnen und mit diesen alsbald sich den
gewöhnlichen Ausschweifungen hingeben. Bernis dichtet in cynischer
Selbstironie eine die Kaste der Jesuiten geisselnde Paraphrase der „Ode
auf dem Priapus“. Die Borghese vergiftet ihren Vater und Juliette die
Herzogin von Grillo. Beide beobachten in einem Bordell, wie Priester,
Mönche, Abbés u. s. w. sich dort einschleichen. Dann kommt die Borghese
auf die Idee, alle Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten von Rom in
Brand zu stecken. Sie will dieselbe durch den Polizeidirektor Ghigi und
den Grafen Bracciani, den ersten Physiker Europa’s, ausführen lassen.
Ghigi lässt besonders gern die Menschen aufhängen, da er als Zuschauer
gerade dadurch sexuell erregt wird, und führt auf Verlangen Juliettens
und der Borghese eine solche Szene vor. Bracciani, dieser grosse
Physiker, tötet durch einen „künstlichen Blitz“ ein Mädchen. Endlich
werden die 37 Hospitäler Roms angezündet, wobei mehr als 20000 Menschen
umkommen, und Olympia und Juliette in grösster sexueller Erregung
zuschauen. Der Brand dauert acht Tage. Bei einer Orgie im Hause der
Borghese erscheinen als Festteilnehmer ein Eunuch, ein Hermaphrodit,
ein Zwerg, eine Frau von 80 Jahren, ein kleiner Knabe von 4 Jahren,
eine grosse Dogge, eine Ziege[580], ein Affe und ein Truthahn!
Bracciani nimmt sich des Truthahns an, dem die Borghese im Moment der
Ejaculatio viri den Hals abschneidet. Die alte Frau hat natürlich in
ihrem langen Leben viele Sünden begangen. Dafür wird sie zum Feuertode
verurteilt und sofort auf einem Scheiterhaufen lebendig verbrannt.

Juliette wird darauf dem Papste Pius VI. vorgestellt, den sie mit
seinem früheren Namen Braschi nennt und dem sie eine derbe Predigt
über den kirchlichen Aberglauben und die Unzucht der Päpste hält,
was Pius VI., der selbst als schrecklicher Atheist und als ein
geschlechtliches Ungeheuer geschildert wird, mit grossem Beifall
aufnimmt. Bisweilen versucht er zwar, sie zu unterbrechen, wird aber
durch ein: „Schweig, alter Affe!“ eingeschüchtert und ruft nach
Beendigung dieser Rede aus: „O Juliette, man hat mir zwar gesagt,
dass Du Geist hättest. Aber so viel hätte ich nicht erwartet. Ein
solcher Grad von Hochflug der Ideen ist sehr selten bei einer Frau.“
Ein solches Weib möchte natürlich der heilige Vater gern besitzen.
Juliette stellt ihm für ihre Hingabe die unwürdigsten Bedingungen,
lässt sich dann von ihm den Vatikan und seine Gärten zeigen, wobei
sie sehr cynische Bemerkungen macht. Die Zusammenkunft endet mit
einer sehr intimen Szene, die auch dem Papste Anlass giebt, seine
materialistischen und gotteslästerlichen Maximen zu entwickeln.[581]
Beim nächsten Male wird eine grosse Orgie in der Peterskirche gefeiert.
Der Papst celebriert selbst mehrere Satansmessen, an deren Schlusse
einige Menschen getötet werden. Juliette siedelt nunmehr in das
Schlafgemach des heiligen Vaters über und benutzt die Gelegenheit
einer in der grossen Gallerie stattfindenden sexuellen Unterhaltung,
um den Papst zu bestehlen. Hierauf reist sie mit Empfehlungen an die
königliche Familie nach Neapel ab. Unterwegs wird sie von den Räubern
des berüchtigten Brisa-Testa überfallen, auf dessen Schloss geführt
und mit ihren Begleitern in einem dunklen Verliess eingesperrt. Sie
hören von der blutdürstigen Frau des Räuberhauptmanns sprechen, der
sie geopfert werden sollen. Juliette erkennt in derselben ihre alte
Freundin Clairwil wieder, die eine Schwester des Brisa-Testa ist,
aber mit diesem im Incest lebt. Brisa-Testa erzählt seine lange
Lebensgeschichte, die ihn nach England, Schweden, Russland, Sibirien
und der Türkei geführt hat. Er schildert die perversen Neigungen und
Grausamkeiten der Kaiserin Katharina II., die sich im Winterpalais
tribadischen Genüssen hingiebt, wobei sie die Knute weidlich gebraucht.
Nach verschiedenen Vergnügungen bei den Räubern, die ebenfalls den
Genuss von Menschenfleisch lieben, bricht Juliette mit Clairwil nach
Neapel auf. Sie wird von König Ferdinand in Portici empfangen, hält
ihm einen hochweisen politischen Vortrag über das Königreich Neapel
und dessen Zustände, über die sittliche Verkommenheit der Bevölkerung,
dieser „halbspanischen“ Nation,[582] und würzt ihre Rede mit heftigen
Ausfällen gegen die Schwägerin des Königs, Marie-Antoinette. Die
Königin Charlotte (Karoline) von Neapel ist eine leidenschaftliche
Tribade, deren Reize „d’après nature“ Juliette gleich bei der ersten
Bekanntschaft kennen lernt, bei der es zu einer tribadischen Szene
zwischen den beiden kommt und der Godmiché sowie die defaecatio ad os
eine Rolle spielen. Ferdinand ist Nekrophile. Paedicat cadaver eines
von ihm erdrosselten Pagen. Die herrlichen Umgebungen Neapels, die
aber auch die Erinnerungen an die Greuel Nero’s wachrufen, werden
durch Orgien am Cap Misenum, in Puzzoli, in den Ruinen der Insel
Procida, auf Ischia und Niceta entweiht. Im Venustempel zu Bajae
geben sich Clairwil, Juliette und Olympia Borghese gemeinen Fischern
hin, um dann zu vornehmeren Genüssen beim Prinzen von Francavilla,
einem vollendeten Paederasten, zurückzukehren. -- Er veranstaltet ein
üppiges Gartenfest, wo herrliche Pavillons, wollüstig ausgestattete
Kioske, stimulierende Flüssigkeiten, Massenflagellationen und --
automatisch wirkende Phallusmaschinerien die Sinne erhitzen, und die
Königin Karoline „trunken von Wollust und sehr erregt durch Weine und
Liköre“ bacchantisch wütet. -- Bei einem Besuch des Antikenmuseums in
Portici sehen unsere Reisenden ein Gemälde, das einen Satyr mit einer
Ziege in Verkehr zeigt, welcher Akt nach dem den Führer spielenden
König Ferdinand noch heute in Italien oft ausgeführt werde.[583] Die
Ruinen von Herculanum und Pompeji dienen als Stätten der Lust. Vespoli,
der Beichtvater des Königs und Leiter seiner Orgien, hat in Salerno
ein Haus für geheime Hinrichtungen und Folterungen eingerichtet. Er
findet hauptsächlich Genuss an der Kreuzigung und an der sexuellen
Befriedigung mit -- Irrsinnigen! In Paestum wohnen die drei teuflischen
Weiber bei einer tugendhaften Witwe, die drei junge unschuldige Töchter
hat. Natürlich werden alle vergewaltigt und getötet genitalibus
laceratis. Sorrent, Castellamare und die blaue Grotte werden dann
besucht. Und auf Capri ahmt man die Thaten des ehemaligen Bewohners
der Insel, des Kaisers Tiberius, nach. Man kehrt gerade zur rechten
Zeit nach Neapel zurück, um ein grosses Volksfest mitzufeiern, bei
dem es wild hergeht und 400 Personen getötet werden. Karoline und
Juliette schmieden ein Complott gegen den König Ferdinand, das durch
den folgenden von der Königin unterschriebenen Kontrakt gekennzeichnet
wird: „Ich werde meinem Gatten alle Schätze stehlen und sie derjenigen
geben, die mir das Gift liefern wird, das notwendig ist, um ihn
in die andere Welt zu befördern“. Dieser Vertrag wird durch eine
tribadische Szene besiegelt. Der nichts ahnende König erfreut Juliette
noch durch zwei besonders seltene Darbietungen. Er lässt zwei Frauen
auf eiserne Platten binden und diese mit solcher Gewalt auf einander
stossen, dass die beiden Körper zerquetscht werden. Das Merkwürdigste
aber ist das „Theater der Grausamkeiten“, dessen Aufführungen etwas
ungewöhnlicher Art sind. Hinrichtungen und wieder Hinrichtungen! Das
ist das beständige Programm der Vorstellungen. Jeder Eingeladene hat
seine eigene Loge, in der sieben Gemälde mit sieben verschiedenen Arten
von Hinrichtungen hängen: Feuer, Peitschung, Strick, Rad, Pfählung,
Enthauptung, Zerstückelung. Ferner befinden sich in der Loge 50
Porträts von Frauen, Männern und Kindern. Jedem Porträt und jeder Art
der Hinrichtung entspricht ein Apparat, den man durch einen Druck auf
einen Knopf in Gang setzt, nachdem der Maschinist durch den Glockenton
benachrichtigt worden ist. Erster Glockenton: Bezeichnung des
Opfers, welches alsbald auf der Bühne erscheint. Zweiter Glockenton:
Bezeichnung der Hinrichtung, welche alsbald von vier Henkern, „nackt
und schön wie Mars“ vollzogen wird. O, das ist unerhört, das ist
herrlich! Die Eingeladenen geben sich alle Mühe die amüsantesten
Combinationen zu finden, und bei dieser einen „Vorstellung“ werden
1176 Personen vom Leben zum Tode gebracht. Der Autor versichert, dass
das alles ganz genau so zugegangen sei und, wenn wir die Vorstellung
gesehen hätten, wir sie nicht treuer hätten beschreiben können!
Dieses Schauspiel begeistert Juliette und Clairwil zu einem besonders
pikanten Verbrechen. Sie schwören ihrer treuen Begleiterin Olympia
Borghese Verderben. Auf einer Spazierfahrt, die sie auf den Gipfel
des Vesuv führt, stürzen sich die Beiden auf die ahnungslose Olympia,
entkleiden sie und werfen sie in den Krater hinein, worauf sich ihre
sexuelle Erregung in einer tribadischen Orgie Luft macht. Bei dieser
erfolgt ein Ausbruch des Vesuv! „Ah, Olympia verlangt ihre Kleider!“
ruft die cynische Juliette, die sie ihr auch, aber erst, nachdem sie
alle Wertgegenstände herausgenommen hat, hinunterwirft. -- Inzwischen
hat die Königin Karoline die Millionen des Königs bei Juliette in
Sicherheit gebracht und will mit ihr nach Ermordung des Königs nach
Frankreich entfliehen. Juliette denunciert sie aber bei Ferdinand, der
die Königin einkerkern lässt, während die Anstifterin des Complotts mit
allen Schätzen entflieht.

Clairwil und Juliette treffen die Giftmischerin Durand wieder, die
aber Clairwil hasst und Juliette überredet, sie zu vergiften, indem
sie ihr vorspiegelt, dass Clairwil ihr nach dem Leben trachte. Nach
der Ermordung sagt die Durand kaltblütig: „Ich habe Dich belogen. Sie
dachte nicht daran, Dich umzubringen. Aber ihre Zeit war um. Sie musste
sterben.“ Der Vorfall wird bald über einigen ingeniösen Unterhaltungen
mit Matrosen, denen die Beiden sich nächtlicherweile im Hafen von
Ancona hingeben, vergessen. Sie kommen dazu, wie der Kaufmann Cordelli
in einer Kirche den Leichnam seiner eigenen Tochter schändet. Dieses
blutdürstige Scheusal besitzt ein „Schloss am Meer“, aus dem er seine
Opfer ins Meer stürzen lässt, oder sie auch wie die unglückliche
Raymonde in einen Schlangenkäfig sperrt, wo sie von den Schlangen
gefressen werden. Aber er treibts nicht mehr lange. Die Durand und
Juliette vergiften ihn und seine Genossen und bemächtigen sich seiner
ungeheuren Reichtümer.

Sie reisen nach Venedig, wo sie ein Bordell im Stile der Madame Gourdan
errichten, das sich eines eifrigen Besuchs von Seiten der vornehmen
Welt zu erfreuen hat und wiederum Veranlassung zur Schilderung
sexualpathologischer Typen giebt. Zuerst erscheint ein alter Prokurator
von St.-Marcus, dessen Passion menstruirende Mädchen sind. Aber es
darf nie dasselbe sein. Raimondi ist ein exquisiter „Voyeur“. Der
Dritte ist ein „Lécheur“. Der Vierte bringt stets zwei Negerinnen mit,
da er die Contrastwirkung liebt. Der Fünfte lässt sich anbinden und
eine „Scheinhinrichtung“ an sich vollziehen. Der französische Gesandte
stürzt Mädchen in einen flammenden Abgrund. Auch die Tribaden Venedigs
erscheinen auf der Bildfläche. Die Zanetti sucht ihre Opfer in Kirchen
und ist sehr erfahren in der „Bildung obscöner Gruppen“. Sie leidet an
Kleptomanie. Ihr Geliebter ist Moberti, das Oberhaupt einer eleganten
Verbrecherbande, der wie seine Freundin conträrsexual ist. Dieses
Mannes grösster Kummer ist, dass es keinen Gott giebt und er ihn daher
nicht beschimpfen kann. Eines Tages verwandelt sich der zärtliche
Liebhaber in einen wilden Tiger. Er lässt sich nämlich im Bordell der
Durand mit einem Tigerfell bekleiden und tötet durch seine „Bisse und
Tatzen“ die Zanetti. -- Eine zweite Tribade ist Signora Zatta, in
ihren Allüren ganz Mann. Sie hat einen kunstvollen Phallus construirt,
der mit Spitzen für mehrere orificia corporis versehen ist. -- Ganz
eigentümliche Gewohnheiten hat ein gewisser Cornaro. Er befriedigt sich
an kleinen Knaben, aber nur, wenn deren -- Mutter und Tante zugegen
sind. Er giebt ein „anthropophagisches Souper“, bei dem die Durand,
Juliette und Laurentia, die „verderbteste, lascivste und geistreichste
Frau von ganz Italien“ zugegen sind. Neger und Negerinnen,
Flagellanten, alte Weiber, kleine Knaben und Mädchen assistieren bei
den nach dem Souper verübten Grausamkeiten, die Cornaro zu dem Ausruf
begeistern: „Combien la nature corrompue est belle dans ses détails!“
-- Silvia, eine vornehme Dame, angefeuert durch die sechste Satire
des Juvenal, prostituirt sich wie Messalina im Bordell der Durand et
dentibus lacerat genitalia. Ber Senator Beanchi bringt seine seit
langem gehegte fixe Idee zur Ausführung, seine beiden Nichten zu
prostituiren. -- Alberti untersucht seine Opfer wie „Pferde“, hat
es besonders auf gravide Frauen abgesehen, die er langsam zu Tode
martert, indem er ihnen allmählich die Nahrung entzieht. -- Der Senator
Contanini bringt seine Tochter ins Bordell und gebraucht sie. Man
spiegelt ihm später ihren Tod vor, um sie als Prostituirte auszubilden.
Auch mit Giften und Wahrsagekünsten machen Juliette und die Durand gute
Geschäfte. Sie werden von Zeno, dem Kanzler der Republik, zu einer
Orgie geladen und geniessen mit Venetianerinnen bei einer Gondelfahrt
die Freuden der lesbischen Liebe, die noch erhöht werden durch einen
Sturm, der auf offenem Meere ausbricht. Juliette muss in dem Palais
einer vornehmen Venetianerin deren Sohn und Tochter verführen. Auch der
Rat der Zehn stellt sich ein.

Schliesslich nimmt aber die Herrlichkeit ein Ende. Das Bordell wird
aufgehoben; das Vermögen der Durand und Juliettens konfisciert.
Juliette geht nach Lyon, von wo sie Noirceuil über ihre bevorstehende
Rückkehr nach Paris benachrichtigt und dem Abbé Chabert mitteilt,
dass er ihre nun schon sieben Jahre alte Tochter Marianne ebenfalls
nach Paris bringe, damit sie dort zur „Verbrecherin“ erzogen werde.
Die Freude des Wiedersehens mit Noirceuil ist gross. Dieser hält
gleich eine seiner grossen Reden und sagt, dass Juliette ihn noch
tausend Mal schlechter wieder fände, als sie ihn verlassen habe.
Er hat inzwischen auch Saint-Fond umgebracht. Sie feiern dann ihr
Wiedersehen mit einem Morde. Juliette richtet sich in Paris ein Bordell
ein, für Männer und Frauen, für welches sechs Kupplerinnen die Waren
herbeischaffen. Juliette und Noirceuil schwelgen in wahrhaft grandiosen
Ausschweifungen, in denen sie den Kaiser Nero und die Kaiserin Theodora
zu übertreffen suchen. Noirceuil heiratet in einer Kirche unter Gebet,
Segen und mit Zeugen seine beiden Söhne, Juliette ihre Tochter und
ein von ihr verführtes Fräulein Fontanges! Die Freuden dieser in der
Weltgeschichte einzigen Ehen dauern nicht lange. Bei einer Orgie, die
Desrues und Cartouche als Henker mit ihrer Gegenwart beehren, werden
die Söhne Noirceuils und Mademoiselle Fontanges unter grässlichen
Foltern ermordet. Juliettens Tochter wird ins Feuer geworfen!

Hier endet Juliette ihre Erzählung vor den staunenden Zuhörern, nachdem
sie noch hinzugefügt hat, dass sie in dem Dorfe, wo das Landgut
Noirceuil’s liegt und wo das Wiedersehen mit Justine stattgefunden hat,
alle Brunnen vergiftet und so den Tod sämtlicher Bauern herbeigeführt
habe. Juliette schliesst ihren langen Bericht mit einer glühenden
Apotheose des Lasters. Das ist die glückliche Lage, in der Ihr mich
jetzt seht, meine Freunde! Ich gestehe es, ich liebe das Verbrechen
leidenschaftlich. Dieses allein reizt meine Sinne, und ich werde
seine Grundsätze bis zum letzten Tage meines Lebens verkünden. Frei
von jeder religiösen Furcht, erhaben über die Gesetze durch meine
Verschwiegenheit und meine Reichtümer, möchte ich die göttliche oder
menschliche Gewalt kennen lernen, die mir meine Wünsche verbieten
könnte. Die Vergangenheit ermutigt mich; die Gegenwart elektrisiert
mich; ich fürchte wenig die Zukunft und hoffe, dass der Rest meines
Lebens die Ausschweifungen meiner Jugend bei weitem noch übertreffen
wird. Die Natur hat die Menschen dazu geschaffen, damit sie sich über
alles auf der Erde amüsieren. Das ist ihr höchstes Gesetz und wird
immer dasjenige meines Herzens sein. Um so schlimmer für die Opfer,
die es geben muss. Alles würde im Universum zu Grunde gehen ohne die
erhabenen Gesetze des Gleichgewichtes. Nur durch Frevelthaten erhält
sich die Natur und erobert die ihr von der Tugend entrissenen Rechte
wieder. Wir gehorchen ihr also, indem wir uns dem Bösen überliefern.
Ein Widerstand wäre das einzige Verbrechen, das sie niemals verzeihen
darf. O meine Freunde, überzeugen wir uns von diesen Grundsätzen, aus
deren Verwirklichung alle Quellen des menschlichen Glückes entspringen.“

Mehr als einmal hat Justine während dieser langen Erzählung geweint.
Nicht so der Chevalier und der Marquis. Nach der Rückkehr Noirceuils
und Chaberts wird die Opferung dieser unverbesserlichen „Tugendhaften“
beschlossen. Im letzten Augenblick aber schlägt Noirceuil einen
Schicksalsspruch vor, da eben ein heftiges Gewitter heraufzieht. Man
bringt Justine ins Freie. Und siehe da! sie wird auf der Stelle vom
Blitz erschlagen. Darob begeisterter Jubel der Genossen des Lasters.
Die Natur hat gesprochen. Das Laster ist des Menschen einziges Glück.
Während sie noch an der Leiche der unglücklichen Justine ihre Greuel
verüben, erscheint plötzlich die Durand wieder auf der Bildfläche.
Sie hat einen grossen Teil des in Venedig konfiszierten Vermögens
gerettet. Zum Schluss wird Noirceuil zum Minister ernannt, Chabert
wird Erzbischof, der Marquis wird Gesandter in Konstantinopel und der
Chevalier bekommt eine Rente von 400000 Livres. Juliette und die Durand
folgen ihrem geliebten Noirceuil zu neuen Herrlichkeiten, bis nach zehn
Jahren glänzender Erfolge des Lasters Juliette stirbt.

„Wer einmal meine Geschichte schreibt“, hat sie ausgerufen, „der
betitle sie: Die Wonne des Lasters!“


5. Die „Philosophie dans le Boudoir“.

Die „Philosophie dans le Boudoir ou les instituteurs immoraux“ erschien
zum ersten Male 1795 als „Ouvrage posthume par l’auteur de Justine“
in 2 Bänden mit 5 Bildern, zum zweiten Male 1805 in 2 Bänden mit 10
Bildern und seitdem öfter.

Das Werk ist eine Nachahmung der „Education de Laure“ von +Mirabeau+
und zum Teil auch der „Aloysia Sigaea“ des +Nicolas Chorier+. Das
Hauptthema: die +Erziehung eines jungen Mädchens zum Laster+ wird in
Form von Dialogen und langen lehrhaften Vorträgen erörtert, die nur ab
und zu von praktischen Ausführungen der gepredigten Ausschweifungen
unterbrochen werden. Die Handlung tritt zurück hinter den theoretischen
Erörterungen.

Charakteristisch für den Ton des Ganzen ist die Vorrede an die
Wüstlinge: „Wüstlinge jeden Alters und beiderlei Geschlechts! Nur Euch
widme ich dieses Werk; nährt Euch mit dessen Grundsätzen, die Euren
Leidenschaften günstig sind. Diese Leidenschaften, von welchen Euch
kleinliche und kalte Moralisten zurückschrecken, sind nichts weiter
als Mittel, welche die Natur anwendet, um den Menschen ihre Zwecke in
Beziehung auf ihn zukommen und sie ihn erkennen zu lassen; hört nur auf
diese wonnigen Leidenschaften, ihr Organ ist das einzige, welches Euch
zum Glück zu leiten im Stande ist.

„Schlüpfrige Weiber, deren Modell die wollüstige Saint-Ange sein möge,
verachtet, ihrem Beispiele folgend, Alles, was mit den göttlichen
Gesetzen des Vergnügens im Widerspruch steht und was das ganze Leben in
Fesseln hält.

„Junge Mädchen, die Ihr lange in widersinniger Sklaverei gehalten
worden seid, welche von einer phantastischen Tugend und ekelhaften
Moral erfunden, Euch nur gefährlich werden muss, ahmt das Beispiel der
glühenden Eugenie nach; reisset nieder und tretet mit Füssen, wie sie
es thut, alle lächerlichen Lehren, die Euch von einfältigen Eltern
eingeprägt wurden.

„Und Ihr liebenswürdige Wüstlinge, die Ihr seit Eurer Jugend keine
anderen Zügel kanntet, als diejenigen, mit welchen Euch Eure Begierden
leiten, anerkennt keine anderen Gesetze als Eure Launen; möge Euch
der Cyniker Dolmancé zum Beispiel dienen! Geht so weit wie er, damit,
wenn Ihr die ganze Bahn durchlaufen, welche von der Wollust mit Blumen
bestreut, sich Euren Blicken darbietet, Ihr Euch überzeugt, dass es nur
eine Lebensschule giebt, in welcher Ihr den Horizont Eures Geschmackes
und Eurer Phantasien ausdehnen möget, dass man nur dann, wenn man
seinem Genusse Alles opfert, seinen Lebenszweck erfüllt, dass endlich
der Mensch, welcher diese sonst so traurige Welt bewohnt, nur auf diese
Weise aus den Dornen des Lebens Rosen zu pflücken vermag.“

Skizzieren wir in aller Kürze die dürftige Handlung des Stückes. Im
ersten Gespräch treten Madame de St.-Ange und ihr Bruder, der Chevalier
de Mirvel auf. Die Erstere ist ein Juliette-Typus, die alles, was mit
ihr in Berührung kommt, vergiftet. Ihr Bruder dagegen ist mehr receptiv
und tritt in dem Buche hinter der kraftvolleren Individualität des
Dolmancé zurück. Dieser ist ein im Laster consequenter Cyniker, der mit
seiner geistreichen Sophistik stets die ganze Situation beherrscht. Er
ist nach Mirvels Beschreibung durch seinen frühbegonnenen lasterhaften
Lebenswandel hart geworden und besitzt anstatt des Herzens nur
tierische Begierden. Er ist Paederast und hört nicht auf, in Apologien
dieses Lasters zu schwelgen.

Eugenie von Mistival ist ein junges Mädchen, deren Mutter eine
Betschwester ist und deren Vater ein Verhältnis mit Madame de St.-Ange
unterhält. Letztere hat ihr schon einen theoretischen Unterricht im
Laster erteilt, ihr alle Lehren der Religion und der reinen Moral
ausgeredet und sie so umgarnt, dass Eugenie sich ganz ihrer Leitung
anvertrauen will. So soll sie denn heute -- die ganze Handlung
spielt sich im Laufe eines einzigen Tages ab -- in die Mysterien des
Venusdienstes und -- Sodoms eingeweiht werden. Eugenie kommt und
verrät ihre wahre Natur sofort durch das Bekenntnis, dass sie ihre
Mutter, diese alte Betschwester, hasse. Dolmancé erscheint als Letzter
und nunmehr wird Eugenie, die errötend im Anfange Scham heuchelt,
zuerst über die Anatomie und Physiologie der männlichen und weiblichen
Genitalien cum demonstratione[584] belehrt und empfängt darauf in
den Künsten der „amour physique“ und „antiphysique“ Unterricht.
Später werden zu dem praktischen Unterricht auch der Chevalier und
ein Gärtnerbursche und Idiot Augustin zugezogen, so dass Eugenie das
Arrangement obscöner Gruppen kennen lernt. Gegen Abend, als Eugenie
sich bereits in das grausamste erotische Scheusal verwandelt hat, kommt
ihre Mutter, Madame de Mistival gerade zur rechten Zeit. Unter den
Augen der jauchzenden Tochter wird sie scheusslich vergewaltigt, von
einem Knecht Lapierre syphilitisch infiziert, und bevor man zu Tische
geht, muss Eugenie an ihrer Mutter die Infibulation vollziehen.

Dies der Gang der Handlung. Mehr als Dreiviertel des Buches werden
durch lehrhafte Excurse ausgefüllt.


6. Die übrigen Werke des Marquis de Sade.

„Justine“, „Juliette“ und die „Philosophie dans le Boudoir“ sind
die Werke, denen der Marquis +de Sade+ seinen herostratischen Ruhm
verdankt. Alle übrigen zahlreichen Schriften desselben sind milde und
erträglich im Vergleich mit den eben genannten. +Marciat+ nennt deshalb
die in ihnen zum Ausdruck kommenden Ideen den „petit sadisme“, den
„kleinen Sadismus“.[585]

„Aline et Valcour ou le Roman philosophique, écrit à la Bastille un an
avant la Révolution“, erschien zuerst 1793 in 4 Bänden, später im Jahre
1795. +Girouard+ wurde 1792 mit dem Drucke dieses Werkes von +Sade+
beauftragt. Der Drucker wurde aber in eine royalistische Verschwörung
verwickelt, verhaftet und guillotiniert. Inzwischen war der Roman
heimlich gedruckt worden, und erschien 1793 unter der Firma der Frau
+Girouard’s+. Er fand wenig Käufer. 1795 wurden Exemplare mit neuem
Titel in den Handel gebracht. In demselben Jahre erwarb der Buchhändler
+Maradan+ die Restexemplare, änderte nur Titel und Titelbild, und
brachte das Werk so in den Handel.[586] Es ist, wie +Marciat+ richtig
vermutet, unzweifelhaft ein Vorbild der „Justine et Juliette“, da es
fast dieselben Charaktere schildert. Valcour, ein tugendhafter junger
Mann liebt Aline, die edle Tochter der edlen Frau des grausamen und
lasterhaften Präsidenten de Blamont. Dieser möchte seine Tochter
gern an den alten Wüstling Dolbourg verheiraten, zumal da er schon
früher die tugendhafte Sophie, die er für seine Tochter hält, diesem
alten Freunde als Maitresse ausgeliefert hat. Er will, wenn dieser
Heiratsplan gelungen ist, dem Dolbourg seine Frau zur Geliebten geben,
um von ihm dessen Frau, also seine Tochter, in gleicher Eigenschaft
zurückzuerhalten. Der Plan misslingt. Aline tötet sich. Madame de
Blamont wird auf Befehl des Gatten vergiftet. Valcour geht ins Kloster,
Dolbourg wird tugendhaft, und der Präsident muss fliehen. In Rosa
und Leonore sind zwei lasterhafte weibliche Personen geschildert.
Leonore, die überall Glück hat, erscheint als Pendant zu Juliette. Auch
an sonstigen interessanten Persönlichkeiten ist das Werk reich. Bis
auf die Vergiftung und einige Flagellationsszenen enthält „Aline et
Valcour“ keine Schilderungen von Grausamkeiten.[587]

+Quérard+ meint, dass der Autor als Valcour sich selbst geschildert
habe und bisweilen dort seine eigene Geschichte erzähle.[588]

Die „Crimes de l’Amour ou le Délice des passions; Nouvelles héroiques
et tragiques, précédé d’une Idée sur les Romans“ Paris 1800, sind eine
Sammlung romantischer Erzählungen wie z. B. „Juliette et Raunai“,
„Clarisse“, „Laurence et Antonio“, „Eugène de Franval“ u. s. w., in
denen der Kampf zwischen Laster und Tugend geschildert wird. Gewöhnlich
aber siegt die Tugend. Der Marquis +de Sade+ handelt über diese
Sammlung in seiner polemischen Schrift gegen +Villeterque+.[589]

Als Vorrede zu den „Crimes de l’Amour“ schrieb +Sade+ die „Idée
sur les Romans“, eine nicht ungeschickte Uebersicht über die
Romanschriftstellerei des 18. Jahrhunderts, eingeleitet durch eine
historische Skizze der Entwickelung des Romans, den er als „Gemälde
der Sitten des Jahrhunderts“ definiert, das in gewissem Sinne die
Geschichte ersetzen müsse. Nur ein Menschenkenner kann einen guten
Roman schreiben. Diese Menschenkenntnis erwirbt man durch Unglück
oder Reisen. Am Schlusse weist er die Vorwürfe, die man ihm über
die cynische Ausdrucksweise in „Aline et Valcour“ gemacht hat,
als ungerechtfertigt zurück. Man muss das Laster zeigen, damit es
verabscheut werde. Die gefährlichsten Werke sind die, welche es
verschönern und in glänzenden Farben schildern. Nein, es muss in seiner
ganzen Nacktheit vor Augen stehen, damit es in seinem wahren Wesen
erkannt und gemieden werde.

Endlich erwähnen wir noch das Pamphlet, welches +Sade+ die Ungnade
+Napoléon’s+ zuzog. „Zoloé et ses deux acolytes“ erschien 1800 in
Paris. Zoloé ist +Josephine de Beauharnais+, die Gattin +Bonaparte’s+.
Sie wird als eine lascive, geldgierige Amerikanerin geschildert. Ihre
Freundin Laureda (Madame +Tallien+), eine Spanierin, ist „ganz Feuer
und ganz Liebe“, sehr reich und kann daher alle ihre perversen Gelüste
befriedigen. Sie und Volsange (Mad. +Visconti+) nehmen mit Zoloé an den
Orgien mit ausschweifenden Wüstlingen Teil. Unter den letzteren erkennt
man +Bonaparte+ in dem Baron d’Orsec und +Barras+ in dem Vicomte de
Sabar. Ein Wort allein würde genügt haben, wie +Cabanès+ sagt, um den
Verfasser zu enthüllen. Das ist das Wort „Tugend“ (Les malheurs de la
+vertu+). Er erklärt in „Zoloé“: „Qu’on se rappelle que nous parlons
en historien. Ce n’est pas notre faute si nos tableaux sont chargés
des couleurs de l’immoralité, de la perfidie et de l’intrigue. Nous
avons peint les hommes d’un siècle qui n’est plus. Puisse celui-ce
en produire de meilleurs et prêter à nos pinceaux +les charmes de la
vertu+!“

Von den +Komödien+ des Marquis +de Sade+ sind nur „Oxtiern ou les
Malheurs du libertinage“ Versailles 1800, in der die Wonne des
Verbrechens gerühmt wird, und „Julia, ou le Mariage sans femme“
(Manuscript), eine Verherrlichung der Paederastie, erwähnenswert.


7. Charakter der Werke des Marquis de Sade.

Von den berüchtigten Hauptwerken des Marquis +de Sade gilt+, was
+Macaulay+ von den „Denkwürdigkeiten“ des Dr. +Burney+ sagt. Es
ist kein Vergnügen, sie zu lesen, sondern eine +Aufgabe+. Wer sich
überzeugen will, eine wie trostlose geistige und körperliche Oede die
ausschliessliche Beschäftigung mit dem +rein Geschlechtlichen+ im
Menschen hervorbringt, der lese die Werke des Marquis +de Sade+. Man
wird dies aus der blossen Analyse, die wir von „Justine“ und „Juliette“
gegeben haben, entnehmen können. Und dann hat +Sade+ das gethan, was
+Fritz Friedmann+ in seiner lesenswerten Studie über „Verbrechen
und Krankheit im Roman und auf der Bühne“ als eine „litterarische
Sünde“ bezeichnet[590]: er hat das +kalte und nackte Verbrechen+ zum
Ausgangs- und Kernpunkt der Handlung gemacht! Diese Verbindung des
Geschlechtlichen mit Verbrechen und destruktiven Vorgängen aller Art
muss um so furchtbarer wirken, als sie durch eine +Einbildungskraft
ohnegleichen+ tausendfach variirt wird. Schon +Janin+ hat erkannt, dass
+de Sade+ die „unermüdlichste Einbildungskraft besass, die vielleicht
jemals die Welt in Schrecken gesetzt hat.“[591] So allein konnte ein
pornographisches Riesenwerk von zehn Bänden entstehen, das „durch
den blossen Umfang und das Maass der damit geleisteten geistigen
und rein mechanischen Arbeit unwillkürlich imponierend wirkt“[592].
Diese enorme Einbildungskraft spricht sich nach +Eulenburg+ ferner
aus in dem „bizarren Entwurf dieser ungeheuerlichen, langgedehnten,
vielgliedrigen Komposition und seiner bis ins Einzelne gehenden
Ausgestaltung mit all ihren fast unentwirrbaren Fäden, mit der Unzahl
der nacheinander auftretenden Personen, mit der sehr raffiniert
durchgeführten allmählichen Steigerung und mit der fast nie versagenden
Treue der Erinnerung und Rückbeziehung!“ Dazu kommt der Grundton der
+Sade’schen+ Werke, den Juliette als „corruption réfléchie“ (Juliette
IV, 87) bezeichnet, die endlosen, immer wiederkehrenden, immer dasselbe
wiederholenden +philosophischen Discussionen und Dialoge+.

Endlich, um das abschreckende Bild zu vollenden, die wahrhaft
+ungeheuerlichen Behauptungen und Uebertreibungen+, stupide Hyperbeln
einer ausschweifenden Phantasie. Minski trinkt 60 Flaschen Wein auf
einmal (Juliette III, 332); der Karmelitermönch Claude hat drei
Testikel (Juliette III, 77); im „Theater der Grausamkeiten“ zu Neapel
werden 1176 Menschen auf ein Mal getötet (Juliette VI, 22-26) u. s. w.
u. s. w. Nicht selten sind auch, wie sich bei einem solchen Graphomanen
erwarten lässt, grobe chronologische und geographische Irrtümer. So
lässt er Moses die Geschichte Loths während der Gefangenschaft der
Juden zu Babylon schreiben (Philosophie dans le Boudoir I, 195) und
Pompeji und Herculanum in Griechenland liegen (ib. 196), u. a. m.[593]

Mögen also auch die Werke des Marquis +de Sade+ in kulturhistorischer
und allgemein menschlicher Beziehung sehr wichtig und lehrreich sein,
wie wir glauben, so wirkt entschieden ihre äussere Form abstossend.
Die Geistesöde und sinnlosen Tautologien in den Hauptschriften müssen
auf ein schwaches Gehirn, welches sich nicht zu kulturhistorischer
Betrachtung und wissenschaftlicher Analyse erheben kann, eine
verderbliche Wirkung ausüben, wie schon +Janin+ erkannt hat, wenn er
in beredten Worten diese Wirkung an einem Beispiel veranschaulicht.
Weniger gefährlich sind die den Werken beigegebenen +obscönen
Bilder+. Nach +Renouvier+ sollen die berühmten Künstler +Chéry+ und
+Carrée+ die Zeichnungen zu diesem „Werke eines Maniakus geliefert
haben, das die Zeit der Freiheit beschmutzt hat“.[594] Wir haben
die Originalzeichnungen, welche noch in dem Besitze eines Pariser
Bibliophilen existieren sollen,[595] nicht gesehen, und können also
nicht beurteilen, ob diese den Angaben +Renouviers+ entsprechen. Nach
den der „Justine et Juliette“ beigegebenen 104 Stichen können wir
nur dem Urteil beistimmen, welches der geistreiche +Eulenburg+ über
diese Bilder gefällt hat: „Ganz abgesehen von der Schauerlichkeit
des Dargestellten ist der künstlerische Wert dieser Illustrationen
überaus gering. Grobe Fehler der Zeichnung, der Perspektive,
gänzlicher Mangel an Individualisierung, dürftige, fast ärmliche
Erfassung der Szenerie frappieren bei der Mehrzahl der Bilder, denen
man höchstens die kompositionelle Treue in Anlehnungen an die oft
recht komplizierten Gruppenbeschreibungen des Textes als ein immerhin
zweifelhaftes Verdienst zusprechen könnte. Hier hätte es, wenn schon
Derartiges gewagt werden sollte, der entfesselten und vor nichts
zurückschaudernden Phantasie bedurft, mit der ein Doré die Gestalten
von Dantes Inferno nachzuschaffen gewusst hat.“[596] Etwas besser
ausgeführt sind die zehn Lithographien in der „Philosophie dans le
boudoir“ in der uns vorliegenden Ausgabe von 1805. Uebrigens zeichnen
sich auch andere pornographische Werke des 18. Jahrhunderts durch
schlechte Bilder aus wie z. B. +Mirabeau’s+ „Ma conversion“. Die
Neuzeit leistet dank ihrer verbesserten Technik darin leider mehr.


8. Die Philosophie des Marquis de Sade.

Der Marquis ist der erste und einzige uns bekannte +Philosoph des
Lasters+. Vergeblich wird man bei modernen Philosophen wie +Stirner+
und +Nietzsche+, die doch auch mit Nachdruck den Egoismus, die
„Herrenmoral“ und andere hyperindividualistische Ideen predigen, jene
-- wir möchten es so nennen -- „Vergeistigung“ des nackten, gemeinen,
teuflischen Verbrechens finden wie bei +Sade+.

Noch ein anderer Gesichtspunkt macht die Werke des Marquis +de Sade+
für den Culturhistoriker, Arzt, Juristen, Nationalökonomen und
Ethiker zu einer wahren Fundgrube des Wissens und der Erkenntnis.
Diese Werke sind vor allem lehrreich dadurch, dass sie zeigen, +was
alles im Leben mit dem Geschlechtstriebe zusammenhängt+, der, wie der
Marquis +de Sade+ mit unleugbarem Scharfsinn erklärt hat, +fast alle
menschlichen Verhältnisse in irgend einer Weise beeinflusst+. Jeder,
der die +soziologische+ Bedeutung der Liebe untersuchen will, muss
die Hauptwerke des Marquis +de Sade+ gelesen haben. Nicht +neben+ dem
Hunger, sondern +mehr als+ der Hunger regiert die Liebe die Welt!

Das an sich grässliche Gemälde der körperlichen Ausschweifungen in
den Romanen des Marquis +de Sade+ soll durch eine gewisse geistige
Tünche verschönert werden, in Gestalt der in denselben Schriften in
grosser Ausführlichkeit entwickelten +philosophischen Betrachtungen+.
In ihnen offenbart sich ebenfalls jene Gewohnheit der Franzosen, wie
+d’Alembert+ sagt, „die nichtswürdigsten Dinge ernsthaft zu behandeln.“
Delbène meint: „Man muss die Erregungen nicht nur empfinden, sondern
auch analysieren. Es ist bisweilen ebenso süss, davon sprechen zu hören
als sie selbst zu geniessen. Und wenn man den Genuss nicht mehr haben
kann, ist es göttlich, über ihn zu sprechen.“ (Juliette I, 105.) Jérôme
sagt, dass die in Sicilien gefeierten Orgien nur durch philosophische
Discussionen unterbrochen wurden, und man nicht eher neue Grausamkeiten
beging, bevor man sie nicht dadurch „legitimiert“ hatte (Juliette
III, 45). Diese theoretischen Wollustgemälde sind auch nötig zur
„Entwickelung der Seele“ (Justine IV, 173).

Gerade diese philosophischen Erörterungen beweisen, dass „wir es
bei +de Sade+ nicht mit dem ersten besten pornographischen Autor
gewöhnlichen Schlages zu thun haben, sondern dass es sich hier um eine
ganz ungewöhnliche und litterarische Erscheinung, +um eine direkt aus
dem Urquell des Bösen schöpfende antimoralische Kraft handelt+“[597].
Daher wird ein kurzer Blick auf das +philosophische System+ des Marquis
+de Sade+ gerechtfertigt sein.

Alle Anschauungen +Sade’s+ entspringen, wie dies nicht anders zu
erwarten ist, aus seinem mit Consequenz durchgeführten +Materialismus+.
Er vergöttert die Natur, die er stets als das +gute+ Prinzip der ihr
feindlichen Tugend gegenüberstellt. Das Weltall wird durch seine eigene
Kraft bewegt, und seine ewigen der Natur inhaerenten Gesetze genügen,
um ohne eine „erste Ursache“ alles, was wir sehen, hervorzubringen.
+Die beständige Bewegung der Materie erklärt alles.+ Wozu brauchen
wir einen Beweger (moteur) für das, was immer in Bewegung ist? Das
Weltall ist eine Versammlung von verschiedenen Wesen, die wechselseitig
und succesive auf einander wirken und gegenwirken. Nirgends ist eine
Grenze. Ueberall ist ein continuierlicher Uebergang von einem Zustande
zu einem andern in Beziehung auf die Einzelwesen, die nach einander
verschiedene neue Formen annehmen. (Juliette I, 72-73.)

Bewegung und Stoss der materiellen Moleküle erklären alle körperlichen
und geistigen Erscheinungen. Die Seele muss daher als „aktives“ und
als „denkendes“ Prinzip materiell sein. Als aktives Prinzip ist sie
teilbar. Denn „das Herz schlägt noch, nachdem es aus dem Körper
herausgenommen worden ist.“ Alles, was teilbar ist, ist aber Materie.
-- Ferner ist das Materie, was Fährlichkeiten unterliegt (périclite).
Der „Geist“ könnte nicht gefährdet sein. Die Seele folgt aber den
Eindrücken des Körpers, ist schwach in der Jugend, niedergedrückt im
Alter, unterliegt also allen Gefahren des Körpers, ist also = Materie.
(Juliette I, 86.) Noch leichter macht sich Bressac die Beweisführung.
Als der Körper der toten Frau des Grafen Gernande noch eine zuckende
Bewegung macht, ruft er entzückt aus: „Seht Ihr, dass die Materie zu
ihrer Bewegung keine Seele braucht!“ (Justine IV, 40.)

Die +Unsterblichkeit der Seele+ ist daher natürlich eine Chimäre.
Dieses blödsinnige Dogma hat die Menschen zu Narren, Heuchlern,
Bösewichtern gemacht und „schwarzgallige“ Individuen gezüchtet. Nur
dort ist Tugend, wo man die Unsterblichkeit nicht kennt. Juliette
erlaubt sich gegenüber der Delbène die schüchterne Frage, ob der
Gedanke der Unsterblichkeit nicht tröstlich für manche Unglückliche
sei. Delbène antwortet, dass man seine Wünsche nicht zum Massstabe der
Wahrheit nehmen dürfte. „Habe Mut, glaube an das allgemeine Gesetz,
füge Dich mit Resignation in den Gedanken, dass Du in den Schoss der
Natur zurückkehrst, um in anderen Formen wieder aus ihm hervorzugehen.
Ein ewiger Lorbeer wächst auf dem Grabe Virgil’s, und es ist besser,
für immer vernichtet zu werden, als in der sogenannten Hölle zu
brennen“. „Aber“, fragt Juliette angsterfüllt, „was wird aus mir
werden? Diese ewige Vernichtung erschreckt mich, diese Dunkelheit macht
mich schaudern.“ -- „Was +warst+ Du vorher, vor Deiner Geburt? Dasselbe
wirst Du wieder werden. Genossest Du damals? Nein. Aber littest
Du? Nein. +Welches Wesen würde nicht alle Genüsse opfern+ für die
Gewissheit, nie wieder Schmerzen zu leiden!“ (Juliette I, 83-85.)[598]

Uebrigens sind diese Doctrinen von der Seele nicht die einzigen, die
man als Materialist haben kann. Die Durand behauptet z. B., dass die
Seele ein Feuer sei, das nach dem Tode erlösche und seine Stoffe in
die Weltmaterie übergehen lässt (Juliette III, 247). Und der Bösewicht
Saint-Fond konstruiert die Welt aus „molécules malfaisantes“, aus
„bösen Elementen“. Er sieht daher im Universum nur die Schlechtigkeit,
das Uebel, die Unordnung und das Verbrechen. +Das Böse existierte vor
Erschaffung der Welt+ und wird nachher existieren. Warum ist das Alter
schlechter als die Jugend, verderbter und entarteter? Weil die bösen
Elemente in den Busen der „molécules malfaisantes“ zurückzukehren sich
anschicken. Saint-Fond glaubt daher, dass das Böse den Menschen nach
dem Tode erwarte, also an eine ewige Hölle. Wer auf der Erde böse
gewesen ist, dem wird die Vereinigung mit dem „Bösen“ leicht werden.
Die Tugendhaften werden grosse Qualen dabei leiden. Giebt es aber eine
Hölle, dann ist der Gedanke an den Himmel nicht fern. Thatsächlich
glaubt Saint-Fond an das Jenseits, an Belohnungen und Strafen. Um nun
zu verhindern, dass seine Opfer in den Himmel kommen, schliesst er
sich mit ihnen auf eine geheimnisvolle Weise ein und lässt sie mit
ihrem Blute auf einem Stück Papier ihre Seele dem Teufel verschreiben,
quam chartam membro suo ano eorum inserit, wobei die Betreffenden
schrecklich gefoltert werden. (Juliette II, 287, 341.) Clairwil dagegen
erklärt die Hölle für eine Erfindung der Priester. (Juliette II, 292
ff.)

Nach dem Vorgange +Holbach’s+, der jede religiöse Regung als geistige
Verirrung bezeichnete, wird +Sade+ nicht müde, über die Begriffe
„Gott“ und „Religion“ die Schale seines Spottes auszugiessen. Sein
+Atheismus+ geberdet sich „in konsequenter Weise zugleich als
fanatischer +Misotheismus+, der von dem bekannten Worte: ‚si Dieu
n’existait pas, il faudrait l’inventer‘, nur Gebrauch zu machen
scheint, um diesen eigens dazu erfundenen Gott blasphemisch zu
beschimpfen und zu verhöhnen.“[599] Die Idee einer solchen Chimäre
und die Aufrichtung eines solchen Monstrums ist das einzige Unrecht,
das Delbène den Menschen nicht verzeihen kann. „Mein Blut kocht bei
seinem Namen selbst. Ich glaube um mich die zitternden Schatten aller
Unglücklichen zu sehen, welche dieser abscheuliche Aberglaube auf der
Erde geopfert hat.“ Sie erinnert an die Unthaten des Klerikalismus und
der Inquisition. Würde sie heute leben, sie würde gewiss die auch im
Namen dieses klerikalen Gottes erfolgte Folterung des unglücklichen
+Dreyfus+ nicht vergessen haben. Delbène unterzieht hierauf die
verschiedenen Gottestheorien einer Kritik. Die Juden sprechen zwar von
einem Gotte, aber sie erklären diesen Begriff nicht und reden nur in
kindlichen Allegorien von ihm. Die Bibel ist von verschiedenen Menschen
und „dummen Charlatans“ lange nach Moses geschrieben worden. Dieser
behauptet, die Gesetze von Gott selbst empfangen zu haben. Ist diese
Vorliebe Gottes für ein kleines unwissendes Volk nicht lächerlich? Die
in der Bibel erzählten Wunder werden von keinem Historiker berichtet.
Und wie hat dieser Gott die Juden behandelt! Wie hat er sie in alle
Welt zerstreut als das odium generis humani. Bei den Juden darf
man Gott nicht suchen. Da ist er nur ein „fantôme dégoûtant“. Aber
vielleicht bei den Christen? Doch hier findet Delbène noch grössere
Absurditäten. Jesus ist nach ihr entschieden schlauer als Moses. Dieser
lässt das Wunder durch Gott geschehen. Jener macht es selbst! La
religion prouve le prophète, et le prophète la religion.

Da also weder durch das Judentum noch durch das Christentum die
Existenz Gottes bewiesen wird, so müssen wir uns an unsere eigene
Vernunft halten. Diese ist aber bei Mensch und Tier das Resultat des
gröbsten Mechanismus. Erinnert man sich der Dinge als abwesender
Objekte, so ist das Gedächtnis, Erinnerung. Erinnert man sich ihrer,
ohne dass man von ihrer Abwesenheit unterrichtet ist, also sie als
wirklich vorhandene Objekte ansieht, so ist das +Einbildung+, und
diese Einbildung ist die wahre Ursache aller unserer Irrtümer. Die
Imagination besteht aus „objektiven Ideen“, die uns nichts Wirkliches
anzeigen, und die Erinnerung besteht aus „reellen Ideen“, die uns
wirklich existierende Dinge anzeigen. Gott ist nun das Produkt der
Imagination, der „erschöpften Einbildungskraft“ derer, die zu träge
sind, um die lange Reihe der Ursachen und Wirkungen zu durchdenken
und mit einem kühnen Salto mortale zu einer letzten Ursache greifen,
deren Wirkung alle anderen Ursachen sind, die selbst aber keine
Ursache mehr hat. Das ist Gott. Die „dumme Chimäre“ einer „débile
imagination“, die nur eine „idée objective“ ohne reale Existenz zu
denken vermag. Gott ist ein „Vampyr“, der das Blut der Menschen
aussaugt. (Juliette I, 49-62.) In Wirklichkeit kann Gott gar nicht
existieren, da die ewig wirkende Natur in fortwährender Bewegung sich
befindet, sie aber diese Kraft nur aus sich selber besitzt, nicht aber
vom Schöpfer zum Geschenk erhalten haben kann. Denn dann müsste man an
das Vorhandensein eines trägen Wesens glauben, das, nachdem es seine
Arbeit gethan, in Nichtsthun dahinlebt. Ein solches Wesen wäre aber
lächerlich wegen seiner Ueberflüssigkeit. Denn es hätte nur so lange
gewirkt, bis es erschaffen, dann aber hätte es während Jahrtausenden
ruhen müssen. (Philosophie dans le Boudoir I, 56). Wenn die Materie
nach Begriffen, die uns unbekannt sind, wirkt, wenn die Bewegung
der Materie inhaerent ist, wenn nur sie allein im Stande ist, nach
Massgabe ihrer Kraft zu schaffen, hervorzubringen, zu erhalten und
fortzuführen, wie wir dies in dem unseren Sinnen fassbaren Universum
erblicken, in welchem wir eine Unzahl von Weltkörpern um und über uns
sehen, deren Anblick uns überrascht, deren gleichmässiger, geregelter
Gang uns mit Bewunderung und Staunen erfüllt, wozu brauchen wir dann
noch einen fremden, ausserhalb des Universums stehenden Faktor, da
die bewegende und schaffende Kraft sich schon in der Natur selbst
befindet? Diese Natur ist aber an und für sich nichts anderes als
eine wirkende Materie (ib. I, 58). Nach allem dem ist dieser Gott
ein launenhaftes Wesen, welches das von ihm geschaffene Geschöpf dem
Verderben weiht. Wie fürchterlich, welch ein Ungeheuer ist ein solcher
Gott! Gegen ihn müssten wir uns empören. Nicht zufrieden mit einer so
grossen Aufgabe, ertränkt er den Menschen, um ihn zu bekehren, er
verbrennt, er verflucht ihn, er ändert nichts daran, dieser hohe Gott,
ja, er duldet ein noch viel mächtigeres Wesen neben sich, indem er das
Reich Satans aufrecht erhält, welcher seinem Erschaffer zu trotzen
vermag, der im Stande ist, die Geschöpfe, die sich Gott auserkoren,
zu verderben und zu verführen. Denn nichts vermag die Energie Satans
über uns zu besiegen. So hat ihn die Religion geschaffen, samt
seinem einzigen Sohne, den er vom Himmel herabgeschickt und in einen
sterblichen weiblichen Leib bannt. Man wäre geneigt, zu glauben, dieser
Sohn Gottes müsste die Erde inmitten eines Engelchores, beleuchtet von
glänzenden Strahlen betreten. Aber nein, er wird von einer sündhaften
Jüdin in einem Stalle geboren. Wird uns seine ehrenvolle Sendung vor
dem ewigen Tode retten? Folgen wir ihm, sehen wir, was er thut, hören
wir, was er spricht! Welche erhabene Mission vollführt er? Welches
Geheimnis offenbart er uns? Welche Lehre predigt er uns? Durch welche
That lässt er uns seine Grösse erkennen? Wir sehen vor allem eine
unbekannte Kindheit, einige Dienste, die er den jüdischen Priestern
des Tempels von Jerusalem leistet, dann ein 15jähriges Verschwinden,
während welcher Zeit er sich vom alten ägyptischen Kultus vergiften
lässt, den er nach Judäa bringt. Er geht so weit, sich für einen Sohn
Gottes zu erklären, der dem Vater an Macht gleich ist; er verbindet
mit diesem Bündnis die Erschaffung eines dritten Wesens, des heiligen
Geistes, indem er uns glauben machen will, diese drei Personen seien
nur eine. Er sagt, er habe eine menschliche Form angenommen, um uns
zu retten. Der sublime Geist musste also Materie, Fleisch werden und
setzt die einfältige Welt durch seine Wunder in Erstaunen. Während
eines Abendmahles betrunkener Menschen verwandelt er Wasser in Wein.
Er speist in einer Wüste einige Faseler mit den von ihm verborgen
gehaltenen Lebensmitteln. Einer von seinen Genossen spielt den Toten,
um sich von ihm erwecken zu lassen. Er besteigt in Gegenwart zweier
oder dreier seiner Freunde einen Berg und führt hier ungeschickte
Taschenspielerkunststücke aus, deren sich jetzt ein Tausendkünstler
schämen müsste. Dabei aber verflucht er alle, die ihm nicht glauben
wollen, und verspricht den Gläubigen das Himmelreich. Er hinterlässt
nichts Geschriebenes, spricht sehr wenig und tut noch weniger. Dennoch
bringt er durch seine aufrührerischen Reden die Behörden auf und wird
endlich gekreuzigt. In seinen letzten Augenblicken verspricht er
seinen Gläubigen, zu erscheinen, so oft sie ihn anrufen, um sich von
ihnen -- essen zu lassen. Er lässt sich also hinrichten, ohne dass
sein Herr Papa (Monsieur son papa), dieser erhabene Gott, auch nur das
Geringste thäte, um ihn von dem schimpflichen Tode zu retten. Seine
Anhänger versammeln sich jetzt und sagen, die Menschheit sei verloren,
wenn sie dieselbe durch einen auffallenden Handstreich nicht retteten.
Lasst uns die Grabwächter einschläfern, stehlen wir den Leichnam,
verkünden wir seine Auferstehung! Dies ist ein sicheres Mittel, um an
dieses Wunder glauben zu machen; es soll uns dazu helfen, die neue
Lehre zu verbreiten. Der Streich gelingt. Alle Einfältigen, die Weiber
und Kinder faseln von einem geschehenen Wunder und dennoch will in
dieser mit dem Blute Gottes getränkten Stadt niemand an diesen Gott
glauben. Nicht ein Mensch lässt sich bekehren. Man veröffentlicht das
Leben Jesu. Dieser schale Roman findet Menschen, die ihn für Wahrheit
halten. Seine Apostel legen ihrem selbsterschaffenen Erlöser Worte in
den Mund, an die er niemals gedacht hat. Einige überspannte Maximen
werden zur Basis ihrer Moral gemacht, und da man dies alles Bettlern
verkündet, so wird die Liebe des Nächsten und Wohlthätigkeit zur ersten
Tugend erhoben. Verschiedene bizarre Ceremonien werden unter der
Benennung „Sakramente“ eingeführt, unter welchen die unsinnigste die
ist, dass ein sündenbelasteter Priester mittelst einiger Worte, eines
Galimathias, ein Stück Brod in den Leib Jesu verwandelt. (Philosophie
dans le Boudoir I, 60-64.) -- Man darf sich nicht wundern, wenn nach
diesen Anschauungen der Marquis +de Sade+ oft die Heiligenschändung für
ein Pflichtgebot erklärt und in scharfen Ausdrücken gegen Reliquien,
Heiligenbilder, Crucifixe u. s. w. wettert und z. B. Dolmancé sagen
lässt, dass es sein grösstes Vergnügen sei, Gott zu beschimpfen,
gegen dieses Phantom unflätige Worte auszustossen. Dieser möchte gern
eine Art ausfindig machen, um diese dégoûtante chimère noch mehr zu
insultieren, und ist wie Moberti böse darüber, dass es gar keinen Gott
giebt, so dass er in solchen Augenblicken seine Existenz herbeiwünscht
(Philosophie dans le Boudoir I, 125-126).

Von diesen +theoretischen+ Maximen gelangt der Marquis +de Sade+ zur
Begründung einer +praktischen Lebensphilosophie+, eben der „Philosophie
des Lasters.“

Um den Triumph des Lasters in der menschlichen Gesellschaft zu
verwirklichen, muss eine zweckentsprechende +Paedagogik+ gehandhabt
werden. Der Marquis +de Sade+ hat richtig erkannt, dass die +Jugend+
verderben gleichbedeutend ist mit der Untergrabung aller Sittlichkeit
überhaupt. Diese Jugend, von der +Alexander von Humboldt+ in seinen
unvergleichlichen Briefen an den König +Friedrich Wilhelm+ IV. sagt,
dass sie das „+unzerstörbare+ uralte sich immer erneuernde Institut
der Menschheit“ sei[600], die muss man nach +Sade+ für sich gewinnen.
„C’est dans la jeunesse qu’il faut s’occuper de détruire avec énergie
les préjugés inculqués dès l’enfance.“ (Juliette IV 134.) So hat denn
+Sade+ in der „Philosophie dans le Boudoir“ gewissermassen einen
Leitfaden der Erziehung zum Laster nach dem Vorbilde von +Mirabeau’s+
„Education de Laure“ geschaffen, in dem er seine theoretischen
Grundsätze entwickelt und ihre praktische Anwendung in der Verführung
und Demoralisierung eines jungen Mädchens zeigt. -- Die Erziehung
muss alle unsinnigen Religionslehren verbannen, durch welche die
„jungen Organe“ der Kinder nur ermüdet werden und an deren Stelle den
Unterricht in den „sozialen Grundsätzen“ einführen. Auch sollen sie in
den schwer zu lösenden Fragen der Naturkunde unterrichtet werden. Wenn
es aber Jemand versuchen sollte, religiösen Firlefanz einschmuggeln zu
wollen, so soll er als ein Verbrecher behandelt werden. (Phil. dans le
Boud. II, 62 ff.) +Sade+ hat richtig erkannt, dass die +Gewohnheit+ in
der Erziehung alles macht. Daher soll auch das Laster dem jugendlichen
Menschen zu einer Gewohnheit gemacht werden. Denn diese hebt alle
lästigen Gewissensbisse auf. „Also sei so oft als möglich lasterhaft!
Dann wird das Laster allmählich zu einem wollüstigen Kitzel, den man
nicht mehr entbehren kann. Das Laster muss eine +Tugend+ werden! Und
die Tugend ein +Laster+! Dann wird sich ein neues Weltall vor Deinen
Blicken aufthun, ein verzehrendes und wollüstiges Feuer wird Deine
Nerven durchglühen; es wird die ‚elektrische Flüssigkeit‘ entflammen,
in welcher das Prinzip des Lebens sich befindet. Jeden Tag entwirfst
Du neue ruchlose Pläne und siehst in allen Wesen die Opfer Deiner
perversen Gelüste. So gelangst Du auf einem mit Blumen bekränzten Wege
zu den letzten Excessen der Unnatur. Nie darfst Du auf diesem Wege Halt
machen, zögern und zurückweichen, weil Dir sonst der höchste Genuss
für immer verloren geht. Vor allem nimm Dich vor der Religion in Acht,
deren gefährliche Einflüsterungen Dich vom guten Wege abhalten, die der
Hydra gleicht, deren Kopfe wiederwachsen, so oft man sie abschlägt.“
Diese Worte ruft Delbène der 14jährigen Juliette zu. (Juliette I,
27-30.) Diese selbst wiederum erzieht später die Tochter Saint-Fond’s,
ihre eigene Tochter und Fräulein Fontanges in ähnlichen Grundsätzen,
deren verderbliche Wirkungen in der bereits oben erwähnten Statistik
des Grafen Belmor zur Anschauung gebracht werden.

So wird das Laster planmässig in alle sozialen Verhältnisse eingeführt,
von denen wir nur die wichtigsten hervorheben.

+Liebe und Ehe+ sind für +Sade+ chimärische Begriffe. Mit einer Art
von jesuitischer Casuistik unterscheidet die Duvergier zwei Arten
der Liebe, die +moralische+ und die +physische+. Eine Frau kann
moralisch ihren Geliebten oder Gatten anbeten und physisch und temporär
denjenigen lieben, der ihr den Hof macht. Zudem hat die Frau von
Temperament stets mehrere Liebhaber nötig. (Juliette I, 268.) Delbène,
diese grosse Paedagogin des Lasters, monologisiert lange für die
Nutzlosigkeit der Moral für junge Mädchen und Frauen. Sie fragt gleich
im Anfang erstaunt: Ist ein weibliches Wesen besser oder schlechter,
wenn sie einen gewissen Körperteil mehr oder weniger „ouverte“ hat?
Nach ihr müssen die Sitten das individuelle +Glück+ verbürgen.
Sonst sind sie wertlos. Man darf also ein Mädchen nicht zwingen,
die Jungfrauschaft zu bewahren, wenn es +glücklich+ ist und danach
brennt, dieselbe zu verlieren. Je mehr ein Mädchen sich hingiebt,
um so liebenswerter ist es, um so mehr Menschen macht es glücklich.
Daher höre man auf, ein entjungfertes Mädchen zu missachten.[601]
(Jul. I, 108.) Was die Ehe betrifft, so handelt es sich nicht um die
Frage, ob der Ehebruch ein Verbrechen in den Augen des Lappen ist, der
ihn erlaubt, oder des Franzosen, der ihn verbietet, sondern ob die
Menschheit und die Natur durch diese Handlung beleidigt werden. Der
Coitus ist notwendig wie Essen und Trinken, die Keuschheit ist nur eine
„conventionelle Mode“, +deren erster Ursprung nur ein+ „+raffinement
du libertinage+“ war. Jetzt ist sie nur eine Tugend der „Dummen und
Enthusiasten“. Sie schadet der Gesundheit, da sie wichtige Secrete
zurückhält.[602] +Der gemeinschaftliche Besitz der Frauen+ ist das
einzig wahre Naturgesetz, nicht die Monogamie, die Polyandrie und die
Polygamie. Die freie und schrankenlose Vereinigung und Trennung der
beiden Geschlechter entspricht allein den natürlichen Verhältnissen.
Und da auch die Ehre ein ganz subjektiver Begriff ist, der nicht von
Andern abhängt, so kann der Ehebruch der Gattin die Ehre des Gatten
in keiner Weise tangieren. Delbène erteilt daher den Frauen mit gutem
Gewissen Ratschläge, wie sie ihre Männer am besten betrügen. (Jul. I,
109-131.)

Man kann sich denken, welche Stellung nach diesen Maximen die
Prostitution in der Gesellschaft einnimmt. Nur ein Weib, welches
genossen und Männer mit ihren Umarmungen beglückt hat, lebt in der
Erinnerung der Menschen. Man hat +Lucretia+ sehr bald vergessen,
während man sich +Theodoras+ und +Messalina’s+ erinnert, die in tausend
und abertausend Gedichten besungen werden. Weshalb sollten die Weiber
den blumenbestreuten Weg nicht lieber betreten, der ihnen noch nach dem
Grabe einen Cultus zusichert, anstatt sich dem verachtenden Lächeln
der Aufgeklärten auszusetzen, welches ihnen durch ihre Askese zu Teil
werden würde? (Phil. dans le Boud. I, 80.) Die Frau sei wie die Hündin
und die Wölfin, die allen angehören (ib. I, 76). So erscheint die Ehe
selbst als ein Vergehen.[603]

Sehr merkwürdig sind bei +Sade+ die vielfachen Anklänge an die
Ideen eines +Malthus+. Die heute ja zu einer brennenden Frage
gewordene Entvölkerung Frankreichs ist keine neue Erscheinung. Nach
einem Bericht, den wir der „Vossischen Zeitung“ vom 11. Juli 1899
entnehmen, veröffentlichte Professor +Rossignol+ in Bordeaux vor
kurzem das im Jahre 1767 herausgekommene Werk des Abbé +Joubert+
„Die Entvölkerung und die Mittel ihr abzuhelfen“. +Es geht daraus
hervor, dass fast im ganzen vorigen Jahrhundert diese Frage die
Geister beschäftigte.+ Schon 1700 bis 1715 wurde eine thatsächliche
Verminderung der Bevölkerung festgestellt. Das Parlament von Dijon
hatte 1764, das Parlament von Bordeaux 1765 auf die Gefahren der
Entvölkerung hingewiesen. Der Abbé Joubert gab 1767 als Ursachen der
Entvölkerung an: Sittenlosigkeit, Verwendung bezahlter Ammen, schlechte
gesundheitliche Beschaffenheit der Häuser und Strassen; Missbrauch
geistiger Getränke, Steuerveranlagung. Von den wohlhabenden Klassen
sagt er: „Um einen reichen Erben zu lassen, um einen zügellosen Aufwand
fortzusetzen, ist man taub für den Schrei der Natur und zieht vor, die
Zahl der Kinder nicht zu vermehren“. Der gute Abbé betont besonders
die tollen Ansprüche vieler Frauen, deren schlechte Erziehung und
Verschwendungssucht die Ehescheu so vieler Männer erklären.

Auch bei +Sade+ sind hauptsächlich +Frauen+ die Vertreterinnen des
Malthusianismus. Delbène meint, dass die Natur sich wenig um die
Fortpflanzung der Geschöpfe kümmere, und das Aufhören aller Zeugung
würde sie nicht betrüben. Nur unser Stolz glaubt an die Notwendigkeit
und Nützlichkeit der Fortpflanzung, während die Natur gleichgültig
Tausende von Wesen vernichtet (Juliette I, 118). Dolmancé behauptet
sogar, dass dem Zwecke des menschlichen Lebens die Vermehrung seiner
Rasse sehr fern liegt. Es sei beinahe zum Verwundern, dass sie von
Einzelnen geduldet werde. Wie hätte die Natur dem Menschen ein Gesetz
aufbinden können, welches sie ihrer Allmacht beraubt? Wäre es nicht
vernunftgemässer, wenige Menschen ewig jung bleiben und ewig leben zu
sehen, als zu altern und zu sterben. Die Fortpflanzung der Menschheit
ist ein „schwaches Ersatzmittel“ dafür. Es wäre sogar „schmeichelhaft“
für die ursprüngliche Absicht der Natur, wenn das Menschengeschlecht
ausstürbe. Nur die Verminderung der Bevölkerung kann die Uebervölkerung
und alle Uebel, die damit verbunden sind, hindern. Die Kriege,
Seuchen, Hungersnöte[604], Mordthaten, Schiffbrüche, Explosionen
u. s. w. bewirken positiv die Verminderung der Menschenrasse, während
jene Handlung, die ein blödsinniger Jude als ein solches Verbrechen
bezeichnet, dass um seinetwillen eine ganze Stadt durch himmlisches
Feuer zu Grunde gegangen ist, nicht nur kein Verbrechen, sondern
lobenswert ist; denn sie verbindet zwei nützliche Dinge, sie schafft
Vergnügen und hindert die Vermehrung der Menschenrasse. (Phil. dans le
Boud. I, 100-101.) Daher ist eine der Hauptsünden aller Regierungen
die Vermehrung der Bevölkerung, die ohnehin nicht den Reichtum des
Staates bildet, da sie alsbald in höherem Grade wachsen wird als die
Existenzmittel. Seht auf Frankreich und Ihr werdet erkennen, was
daraus resultiert. Die viel weiseren Chinesen haben seit jeher Mittel
gegen einen solchen Ueberfluss an Bevölkerung getroffen, indem sie
Findel- und Armenhäuser unterdrückten und Bettler ohne Almosen liessen
(ibid. S. 69). Wenn Delbène bemerkt, dass Frankreich’s allzugrosse
Bevölkerung zu einer künstlichen Beschränkung der Kinderzahl zwinge
und die überzähligen getötet werden müssten, die gleichgeschlechtliche
Liebe zu begünstigen sei (Juliette I, 124), so bezieht sich diese
vorübergehende Zunahme der Bevölkerung nach dem oben genannten Werke
von +Rossignol+ auf das letzte Jahrzehnt vor der Revolution. Madame
Saint-Ange empfiehlt (Phil. dans le Boud. I, 99) ähnlich wie unsere
modernen Malthusianer, die längst über +Malthus’+ späte Heiraten
und „moral restraint“ sich hinweggesetzt haben, die bekannten
Praeventivmittel (Condome, éponges etc....)[605] -- Der entschlossenste
Malthusianer ist Saint-Fond. Er behauptet, dass Frankreich „einen
kräftigen Aderlass nötig habe.“ Die Künstler und Philosophen müssen
vertrieben werden, die Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten müssen
zerstört werden, und ein Krieg, sowie eine künstlich zu veranstaltende
Hungersnot müssen das Uebrige thun. Auf diese Weise will er zwei
Drittel der Bevölkerung beseitigen. (Juliette III, 126, 261.) Ein
derartiger Versuch wird von der Borghese in Rom ausgeführt. Es
werden 37 Hospitäler verbrannt, in denen mehr als 20000 Menschen
umkommen! (Jul. IV, 258.) In der „Justine“ entwickelt der Bischof ein
vollkommenes System des praktischen Malthusianismus. Erstens muss der
Kindermord nicht nur gestattet, sondern sogar befohlen werden. Zweitens
müssen Regierungskommissare jährliche Rundreisen bei allen Bauern
machen und alle überflüssigen, die zulässige Zahl überschreitenden
Familienglieder aus dem Wege räumen. Drittens die durch die Revolution
gewonnene Freiheit muss dem Volke wieder genommen werden; es muss
wieder unters Joch. Viertens totale Unterdrückung aller öffentlichen
Almosen und Wohlthätigkeiten. Fünftens Ehrung der Coelibatäre,
Paederasten, Tribaden, Masturbanten, kurz aller geschworenen Feinde der
Fortpflanzung. Auch der Mörder muss belohnt werden! Sechstens einfache
Wegnahme aller Lebensmittel. (Justine IV, 280-293.)

Der berühmte „Essay on the principle of population“ von Th. R.
+Malthus+ erschien zum ersten Male 1798 in London. Der Marquis +de
Sade+, der gleich +Malthus+ die Gefahren der Uebervölkerung schildert,
kann also als ein Vorläufer desselben gelten. Indessen haben schon die
französischen Physiokraten wie +Quesnay+ in seinen „Maximes générales“
und +Mirabeau+ in der „Philosophie rurale“ und im „Ami des hommes“ sich
mit den Problemen der Populationistik beschäftigt und ähnliche Ideen
wie Malthus entwickelt,[606] wenn diesem auch das grosse Verdienst
gebührt, in einer Spezialarbeit über die Theorie der Bevölkerungslehre
diese zuerst formuliert zu haben und ein Werk zu schaffen, das „in
den Mittelpunkt der Nationalökonomik hinableuchtete, ja ihre Untiefen
erst aufgedeckt hat.“[607] Jedenfalls hat auch der Marquis +de Sade+
dieser wichtigen Frage ein lebhaftes Interesse entgegengebracht. Dass
er nicht blos Personen geschildert hat, die Praeventiv- und sogar
positiv destruktiven Massregeln in der Populationistik das Wort reden,
beweist Zamé in „Aline et Valcour“, der den Incest und die Paederastie
verbietet, die Klöster aufhebt, indem er die Nonne mit dem Paederasten
vergleicht, die beide „frustrent la société“. Auch sorgt er für Findel-
und Waisenhäuser und unterdrückt den sich breitmachenden Egoismus.[608]

Seine +Theorien des Verbrechens+, welche mit den malthusianischen Ideen
aufs engste zusammenhängen, hat der Marquis +de Sade+ an verschiedenen
Stellen seiner Hauptwerke entwickelt, am ausführlichsten aber in der
„Philosophie dans le Boudoir“, wo er Dolmancé dieselben aus einer im
Palais Royal gekauften Broschüre vorlesen lässt. In „Justine“ erklärt
Bressac das Verbrechen überhaupt für eine Chimäre. Denn ein Mord
verändert nur die +Form+ der Materie, vernichtet diese letztere aber
nicht. Nichts geht verloren in der Natur. Auch sind ja alle Handlungen
von der Natur eingegeben und daher keine Sünde. (Justine I, 209 ff.)
-- Noch anders begründet Delbène die Notwendigkeit des Verbrechens.
Die Natur hat die Menschen verschieden schön und stark u. s. w.
gemacht. Dabei will sie auch +verschiedene+ Schicksale derselben, und
es wird von ihr bestimmt, dass die Einen glücklich werden, die Anderen
unglücklich. Letztere sollen von den Glücklichen gequält und gefoltert
werden. Das Verbrechen liegt also im „Plane der Natur“ und ist ihr so
nötig wie Krieg, Pest und Hungersnot. (Juliette I, 176.) Noirceuil
findet das ganze Geheimnis der +Civilisation+ darin, dass die Schurken
und Schlauen sich bereichern, die Dummen unterdrückt werden. Der
Schwache ist von +Natur+ schwach und dem Starken auf Gnade und Ungnade
preisgegeben. Man handelt also +gegen die Natur+, wenn man als Starker
dem Schwachen hilft, statt ihn zu quälen und zu vernichten (Juliette I,
311-312).

In der „Philosophie dans le Boudoir“ (II, S. 77 ff.) werden die
Verbrechen mit dem „flambeau de la philosophie“ analysiert. Sie
können im allgemeinen auf +vier+ verschiedene Hauptverbrechen
zurückgeführt werden, auf die +Verleumdung+, den +Diebstahl+, die
+Sittlichkeitsverbrechen+ und den +Mord+.

Die +Verleumdung+ trifft entweder einen schlechten oder einen
tugendhaften Menschen. Im ersten Falle liegt nicht viel daran, ob man
über ihn etwas mehr oder weniger Schlimmes sagt. Einem tugendhaften
Menschen hingegen schadet sie nicht, und das Gift des Verleumders
wird auf ihn selbst zurückfallen. Die Verleumdung dient sogar als ein
läuterndes und rechtfertigendes Mittel. Denn durch sie wird die Tugend
erst ins rechte Licht gesetzt. Dem Verleumdeten muss nämlich daran
gelegen sein, die Verleumdung zu widerlegen, und seine tugendhaften
Handlungen werden dann weltbekannt. Ein Verleumder ist also nicht
gefährlich im sozialen Leben. Denn er dient als Mittel, um sowohl die
Laster der schlechten Menschen als auch die Tugenden der guten ans
Licht zu fördern, darf somit nicht bestraft werden. (Phil. dans le
Boud. II, 78-81.)

Der +Diebstahl+ war zu allen Zeiten erlaubt und wurde sogar belohnt,
z. B. in Sparta. Andere Völker haben ihn als eine kriegerische Tugend
betrachtet. Es ist gewiss, dass er Mut, Stärke und Geschicklichkeit
erheischt, also für eine Republik sehr notwendige Tugenden. Es hat
sogar Völker gegeben, wo der +Bestohlene+ bestraft wurde, weil er
sein Eigentum nicht wohl verwahrte. (!!) Es ist ungerecht, den Besitz
durch ein Gesetz zu sanctionieren, da hierdurch allen Verbrechern die
Thüren geöffnet werden, welche den Menschen dazu verleiten, sich diesen
Besitz zu sichern.[609] Viel vernünftiger wäre es, den Bestohlenen
zu züchtigen als den Dieb. (Phil. dans le Boud. II, 81-84.) Nach
Dorval, diesem grossen Diebe und Theoretiker seines Berufes, ist die
+Macht+ die erste Ursache des Diebstahls. Der Mächtige bestiehlt den
Schwächeren. So will es die Natur. Die Gesetze gegen den Diebstahl
sind ungültiges Menschenwerk. Man stiehlt jetzt „juridiquement“. Die
Justiz stiehlt, indem sie sich ihre Rechtsprechung bezahlen lässt, die
eigentlich umsonst dargeboten werden sollte. Der Priester stiehlt,
indem er sich für seine Vermittelung zwischen Gott und Mensch bezahlen
lässt. Der Kaufmann stiehlt, indem er Ware weit über den reellen Wert
verkauft. Die Souveräne stehlen durch die Auferlegung von Steuern.
Dann giebt Dorval eine Geschichte des Diebstahls bei den verschiedenen
Völkern und schliesst mit der Erklärung, dass gegen Ende der Regierung
+Ludwig’s+ XIV. das Volk 750 Millionen Steuern jährlich bezahlte, wovon
nur 250 Millionen in die Staatskasse gelangten. Folglich sind 500
Millionen gestohlen worden! (Juliette I, 203-222.)

+Alcide Bonneau+ macht darauf aufmerksam, dass +Proudhon+ in seinem
berühmten Buche „La Propriété, c’est le vol“ fast genau dieselben
Ansichten über den Diebstahl, wie Dorval bei +Sade+, entwickelt.
+Proudhon+ zählt sogar 15 Arten des „juristischen“ Diebstahls auf.[610]
Im 18. Jahrhundert waren diese Ideen häufig, wie +Roscher+ ausführlich
darlegt.[611]

Auch die +Sittlichkeitsverbrechen+ müssen in einem republikanischen
Staate als ganz gleichgültig betrachtet werden, da diesem nichts daran
liegen kann, ob seine Bürger keusch sind oder nicht.

Die +Schamhaftigkeit+ ist ein Produkt der Civilisation, vor allem der
Koketterie der Frauen, denen auch die Kleidung viel mehr zu danken ist
als der Ungunst der Witterung u. s. w. Viele Völker gehen noch heute
nackt, ohne unsittlich zu sein. Im Gegenteil entsittlicht die Kleidung
durch Erregung von Begierden, Reize zu sehen, die durch sie versteckt
werden, von denen man kaum Notiz nehme; wenn sie unbedeckt wären. Die
+Prostitution+ ist die natürliche Folge der Sittlichkeitsgesetze.
Sie wird deshalb als eine Schande betrachtet, weil die Prostituierten
für die Genüsse, die sie den Männern bieten, die sie aber auch selber
empfinden, Geschenke annehmen. Dann ist die Ehe auch Prostitution. Denn
der Mann bekommt in den meisten Fällen nur dann eine Frau, wenn er sie
zu erhalten im Stande ist. Ebenso, wie wir allen Männern das Recht zum
Genusse einräumen, müssen wir es auch den Weibern geben, da ohnehin im
Naturzustande der Menschheit die Weiber allen Männern gehören, ebenso
wie dies im Tierreich der Fall ist. Ausserdem wird das Weib mit einem
brennenden Hang zum Genuss geboren. Die Folgen einer solchen Freiheit,
Kinder ohne Väter, sind in einer Republik nicht nachteilig; denn alle
Menschen haben eine gemeinschaftliche Mutter, das Vaterland (!!). Die
Freiheit des Genusses muss dem Mädchen vom zartesten Alter gestattet
werden. Durch Liebesgenüsse werden die Weiber ausserordentlich
verschönert. (!!)

Der +Ehebruch+ ist eine Tugend. Es giebt nichts Naturwidrigeres als die
„Ewigkeit“ der ehelichen Bande. Dies ist das drückendste, was es giebt.
Die Nützlichkeit des Ehebruchs wird durch zahlreiche ethnologische
Beispiele bewiesen.

Ebenso ist die +Blutschande+, der +Incest+ eine Tugend! Sie „dehnt
die Freiheit aus“ und schärft die verwandtschaftliche Liebe (!!).
Die Urinstitutionen waren sogar der Blutschande günstig. Man findet
sie überall beim Ursprung des „Gesellschafts-Vertrages“. Wiederum
werden zahlreiche ethnologische Beweise dafür beigebracht. -- Diese
Sitte müsste sogar zum Gesetz (!!!) gemacht werden, weil hier die
„Brüderlichkeit“ als Basis dient. Wie konnten auch die Menschen so
einfältig sein, gerade denen, die berufen sind, einander am meisten zu
lieben, dies nicht zu gestatten. Die Gemeinschaft der Weiber schliesst
natürlicherweise auch die Blutschande in sich.

Die +Notzucht+ ist ebenfalls kein Verbrechen und sogar weniger
schädlich als der Diebstahl. Denn dieser raubt das Eigentum, während
jene es nur verschlechtert. Ausserdem begeht der Notzüchter eine
Handlung, die früher oder später mittelst einer kirchlichen Sanction
doch von einem Anderen begangen worden wäre.

Die +Paederastie+ zu bestrafen, ist eine Barbarei, da eine „Abnormität
des Geschmackes“ kein Verbrechen sein kann. Ebensowenig ist die
+Tribadie+ ein Laster. Beide Gewohnheiten standen bei den Alten
in hoher Achtung. Die Paederastie, insbesondere war stets bei
kriegerischen Völkern im Schwange, da sie Mut und Tapferkeit einflösst.
(Phil. dans le Boud. II, 84-114.)

Endlich ist als vierte Gattung der sogenannten und angeblichen
„Verbrechen“ der +Mord+ zu untersuchen, und zwar muss man fragen, ob
diese Handlung in Bezug auf die Naturgesetze und auf die politischen
Gesetze, ob sie der Gesellschaft schädlich ist, wie sie unter einer
republikanischen Regierung betrachtet werden muss, und ob der Mord
durch einen Mord gerächt werden soll.

Vom Standpunkt der Natur ist der Mord kein Verbrechen. Denn zwischen
den Menschen, den Pflanzen und den Tieren existiert kein Unterschied.
Denn auch der Mensch wird geboren, er wächst, vermehrt sich, stirbt
ab und wird zu Staub und Asche nach einiger Zeit, zufolge seiner
organischen Beschaffenheit. Es wäre also ein ebenso grosses
Verbrechen, ein Tier zu töten, denn nur unsere Eitelkeit hat einen
Unterschied erfunden. Von welchem Werte kann überhaupt ein Geschöpf
sein, welches zu schaffen die Natur keine Mühe kostet? Auch sind die
schaffenden Stoffe der Natur gerade diejenigen, die aus der Auflösung
anderer Körper hervorgehen. Die Vernichtung ist ein Naturgesetz, ist
aber nur eine Veränderung der Form, der Uebergang von einer Existenz
zur andern, die Metempsychose des Pythagoras. Also ist das Töten kein
Verbrechen, da eine +Veränderung+ keine +Vernichtung+ ist. Sobald ein
Tier zu leben aufhört, bilden sich aus demselben sofort kleinere Tiere.
(!) Daher ist es sehr vernunftgemäss, zu behaupten, dass die Hülfe, die
wir der Natur in der Veränderung der Form leisten, ihre Zwecke fördert.
Es sind +Naturtriebe+, dass der Mensch den anderen töte, wie die Pest,
die Hungersnot und die Elementarereignisse. Nur die Natur hat uns den
Hass, die Rache, den Krieg gegeben. Mithin ist der Mord kein Verbrechen
gegen die Natur.

Auch ist er ein grosser Faktor in der Politik. Durch Morde wurde
Frankreich frei. Was ist der Krieg? Eine Wissenschaft des Verderbens.
Sonderbar, die Menschen lehren die Kunst des Ermordens öffentlich,
belohnen diejenigen, die ihre Feinde töten, und verdammen den Mord doch
als Verbrechen.

In sozialer Hinsicht ist der Mord ebenfalls kein Verbrechen. Was liegt
der Gesellschaft an einem einzelnen Mitgliede? Der Tod eines Menschen
übt keinerlei Einfluss auf die ganze Volksmasse. Selbst wenn drei
Viertel der Menschen ausstürben, würde keine Aenderung im Zustande der
Uebriggebliebenen eintreten.

Wie muss ein Mord im kriegerischen und republikanischen Staate
betrachtet werden? Eine Nation, die das Joch der Tyrannei abwirft, um
die Republik einzuführen, wird sich nur durch Verbrechen behaupten.
Alle intellectuellen Ideen sind in einer Republik der „Physik der
Natur“ unterworfen, und so geben sich gerade die freiesten Völker dem
Morde am meisten hin. Hierfür führt +Sade+ zahlreiche Beispiele an.
Z. B. wirft man in China die Kinder, die man nicht behalten will,
ins Wasser, und der berühmte Reisende +Duhalde+ giebt die Zahl der
täglich so Ausgesetzten auf mehr als 30000 an! Ist es nicht sehr
weise, der stets wachsenden Zahl der Menschen in einer Republik Dämme
entgegenzusetzen? In Monarchien muss die Bevölkerung begünstigt werden,
weil die Tyrannen nur durch die Zahl der Einwohner reich werden können.
Revolutionen sind nichts anderes als die Wirkung der Uebervölkerung.

Der Mord darf nicht durch einen Mord gerächt werden. „Ich begnadige
Dich“, sagte +Ludwig+ XV. zu +Charolais+, der einen Menschen zur
Unterhaltung tötete, „doch begnadige ich auch denjenigen, der Dich
töten wird“. Die ganze Basis des Gesetzes gegen die Mörder liegt in
diesen „erhabenen“ Worten. Da der Mord kein Verbrechen ist, kann man
ihn nicht bestrafen.

Diese vom Marquis +de Sade+ entwickelten Ideen entspringen keineswegs
dem Gehirn eines Wahnsinnigen. +Es sind ganz ähnliche Ideen von den
grossen Terroristen der ersten französischen Revolution entwickelt
worden+. Es spricht sich in ihnen jene „starke Erschütterung, wohl
gar Verwirrung des öffentlichen Rechtsgefühls +durch Revolutionen+“
aus.[612] Es ist bemerkenswert, dass der Marquis +de Sade+ in seinen
vorrevolutionären Schriften wie „Aline et Valcour“ dem Diebstahl und
Morde keine oder doch nur eine geringe Rolle eingeräumt hat, während
unter den Eindrücken der Revolution beide in sein System der sexuellen
Theorien aufgenommen wurden.



IV.

Theorie und Geschichte des Sadismus.


1. Wollust und Grausamkeit.

Der sehr bekannte Zusammenhang zwischen Wollust und Grausamkeit ist
nach dem Marquis +de Sade kein unmittelbarer+. Zuerst ist die Wollust
da. Diese erstickt zunächst das +Mitleid+ im Menschen, macht das Herz
hart und gefühllos. (Juliette I, 148.) Zugleich aber bedarf der in der
Wollust ganz aufgehende Mensch immer stärkerer Reize, um befriedigt
zu werden. Die Nervenmasse muss durch einen sehr starken Schlag
aufgerüttelt und erschüttert werden. Es ist aber unzweifelhaft, dass
der +Schmerz+ die Nerven +heftiger+ angreift, als die Freude und daher
dieselben lebhafter erregt. Der Schmerz Anderer erzeugt in dem Wüstling
eine angenehme Empfindung. Die Natur spricht uns niemals von Anderen,
sondern nur von uns. Es giebt nichts Egoistischeres als ihre Stimme.
Sie preist uns das Suchen der Lust an, und es ist ihr einerlei, ob dies
Anderen angenehm ist oder nicht.

Dieses Gefühl des Vergnügens an Grausamkeit, welches bei dem
Wollüstigen, dessen Herz hart geworden ist, besonders hervortritt, ist
ein angebornes. Das Kind zerbricht sein Spielzeug, beisst in die Brust
seiner Säugamme, erdrosselt den Vogel. Die Grausamkeit ist keine Folge
der Entartung, da sie bei wilden Völkern besonders hervortritt. Sie ist
nichts anderes als die Energie des Mannes, den Civilisation noch nicht
verdorben hat, also eher eine Tugend als ein Laster.

Die Grausamkeit der Frauen ist viel intensiver als diejenige der
Männer, eine Folge der grösseren Energie und Empfindlichkeit ihrer
Organe. Die überspannte Einbildungskraft macht sie wütend und
verbrecherisch. Wollt Ihr sie kennen lernen? Kündigt ihnen ein
grausames Schauspiel an, ein Duell, eine Hinrichtung, einen Brand,
eine Schlacht, einen Gladiatorenkampf, und Ihr werdet sehen, wie sie
herzuströmen. Weitere Beweise für die wollüstige Grausamkeit der Weiber
liefert ihre Vorliebe für den Giftmord und die Flagellation.

Unser Nervensystem ist einmal so wunderbar eingerichtet, dass uns
Verzerrungen, Zuckungen, Blutvergiessen aufregt, mithin angenehm ist.
Sogar Personen, die beim Anblick des Blutes, einerlei ob es ihr eigenes
oder das einer fremden Person ist, in Ohnmacht fallen, fühlen dies. Es
ist nämlich erwiesen, dass eine Ohnmacht die höchste Potenz der Wollust
ist (Phil. dans le Boudoir I, 148-158, Juliette II, 94-102.)


2. Anthropophagie und Hypochorematophilie.

Das Menschenfleisch ist für den Wüstling die beste Nahrung, da es
die Bildung eines reichlichen und guten Sperma befördert und für
schnellen Ersatz des verlorenen sorgt. Wer einmal diese süsse Speise
genossen hat, kann von ihr nicht mehr lassen. Dagegen ist Brot die
unverdaulichste und ungesündeste Nahrung, welche erschlafft und den
Körper zerrüttet. Daher füttern Tyrannen ihr sklavisches Volk mit
Wasser und Brot (Juliette II, 323 ff.). Auch Minski schreibt dem
Genusse von Menschenfleisch eine aussergewöhnliche Kraft zu (Juliette
III, 313).

Eng verbunden mit dieser Anthroprophagie ist der Anblick, die
Aneignung und der Genuss +abgetrennter Körperteile+, eine Art von
+anthropophagischem Fetischismus+. So werden die Gesässe der bei den
Orgien getöteten Personen abgeschnitten und zum Zwecke wollüstiger
Erregung aufgehängt (Juliette II, 231)[613]. Die Silvia zerreisst
die Genitalien ihrer Opfer mit den Zähnen und isst sie (Juliette VI,
235). Ebenso benutzt Clairwil das abgeschnittene Membrum des Mönches
Claude zu wollüstigen Zwecken (Juliette III, 101) und erklärt, dass
sie semper penem videat, den sie, nisi habeat in cunno vel ano, doch
+so sehr in ihrer Phantasie+ habe, dass sie glaubt, dass man ihn nach
ihrem Tode wirklich in ihrem Gehirne finden wird! (Juliette III, 154.)
Dieses anthropophagische Weib trinkt das Blut und isst die Testikel der
von ihr getöteten Knaben (Juliette III, 72). Auch reisst sie das Herz
derselben heraus und gebraucht es als Phallus (Juliette III, 252)[614].
Auch Minski, die Räuber des Brisa-Testa, Cornaro sind Anthropophagen
(Juliette III, 313; V, 206; VI, 204).

Kannibalische Gelüste gehörten nach +Bettelheim+ offenbar zu dem
Bestand der Racheschwüre des 18. Jahrhunderts. Der Herzog von
+Chaulnes+, der wegen einer Liebesaffäre mit +Beaumarchais+ in Streit
geriet, übrigens bei anderer Gelegenheit seine eigene Mutter aufs
gröblichste beschimpfte, brüllte mit entsetzlicher Stimme: „Ich werde
diesen Beaumarchais töten, und wenn ich ihm erst den Degen in den
Leib gerannt und +das Herz mit den Zähnen ausgerissen haben werde+,
mag diese Mesuard sehen, was aus ihr wird.“ In der ersten Fassung des
+Goethe+’schen „Clavigo“ heisst es ebenfalls:

„Meine Zähne gelüstet’s nach seinem Fleische, meinen Gaumen nach seinem
Blute u. s. w.“[615]

Die +Hypochorematophilie+[616] spielt ebenfalls bei +Sade+ eine grosse
Rolle. Saint-Florent und Rodin finden grosse Befriedigung in der
Beobachtung des Aktes der Defaecation (Justine I, 136 und 304). Mondor,
Saint-Fond und viele andere sind Kotfresser. Der Gatte der St.-Ange
lässt sich in os defaecieren. (Phil. dans le Boud. I, 92.) Dass auch
diese liebliche Eigenschaft nicht vielleicht etwas Erbliches ist,
sondern von abgelebten Wüstlingen, wie ja z. B. der 66jährige Mondor
einer ist, als letztes Reizmittel in Anwendung gezogen wird, kann man
aus den mehr als merkwürdigen Worten der Juliette schliessen. Sie sagt:
„Man täuscht sich im allgemeinen über die Entleerungen des caput
mortuum unserer Verdauungsorgane. Sie sind nicht ungesund, sondern
sogar sehr angenehm. Es wohnt in ihnen derselbe Spiritus rector wie
in allen übrigen Körperbestandteilen. An nichts +gewöhnt man sich so
leicht+ als an den Geruch des Kotes. Ihn zu essen, ist deliciös! C’est
absolument la saveur piquante de l’olive. +Man muss allerdings zuerst
ein wenig die Imagination nach dieser Richtung hin beeinflussen+! Aber
wenn man so weit ist, so ist es ein höchst wonnevoller und aufregender
Genuss.“ (Juliette I, 289.) Die sexuelle Hypochorematophilie hat
mit dem Kotschmieren der Geisteskranken nichts zu thun. Ja, gerade
diese seltsame und ekelerregende Monomanie bildet den besten Beweis
für unsere Anschauung, dass alle diese Dinge bei +Geistesgesunden+
vorkommen können, wie ja auch aus den Ausführungen +Sades+ hervorgeht.
Nach +Taxil+ bilden die „stercoraires“, wie man sie nennt, nicht
mehr eine Ausnahmeerscheinung. „In den öffentlichen Häusern sind zu
diesem Zwecke besondere Vorrichtungen getroffen, und +gesunde+ junge
Leute wiederholen +aus Nachahmungstrieb+ die krankhaften Handlungen
schwachsinniger Subjekte, die einst durch ihr unmässiges Leben sich
berühmt gemacht hatten.“[617]


3. Weitere sexualpathologische Typen bei Sade.

Schon vor +R. v. Krafft-Ebing+ gebührt ohne Zweifel dem Marquis +de
Sade+ das Verdienst, fast alle +sexualpathologischen Typen+, die es
giebt, in seinen Romanen zusammengestellt zu haben. Es ist kein
Zweifel, dass diese grosse Mannigfaltigkeit der von ihm geschilderten
sexuellen Perversionen, die genaue Individualisierung der einzelnen
Typen auf der +aus dem Leben schöpfenden Beobachtung+ beruht.

Sämtliche +Sinne+ dienen bei +Sade+ der Erregung sexueller Gefühle.
Beginnen wir mit dem +Gehör+. Es giebt auch einen +Wort-Sadismus+!
Es ist nach Dolmancé angenehm und aufregend, +stark tönende Worte
von unflätiger Bedeutung+ im Rausche der Wollust auszusprechen,
weil sie die Einbildungskraft steigern. Man spare sie also nicht;
sondern variire sie ins Unendliche, damit sie um so mehr Skandal
erregen. Es verursacht eine ganz eigene Wonne, wenn man in Gegenwart
tugendhafter Leute sich durch Fluchen Luft machen kann, wenn man sie zu
demoralisieren vermag, zu ähnlichen Aeusserungen verführt und, wenn sie
nicht gutwillig hören wollen, sie fasst und zwingt, es zu thun. (Phil.
dans le Boud. I, 146-147.) So ruft Madame St.-Ange inmitten einer Orgie
erfreut aus: Comme tu blasphêmes, mon ami, und schreit bei derselben
Gelegenheit der stummen Eugenie zu: Jure donc, petite putain, jure
donc! (Phil. dans le Boud. I, 125 und 129.)

Das +Gesicht+ nimmt ebenfalls Teil an dem sexuellen Genusse. Alberti
liebt es, schwarze Frauen neben weissen zu sehen, weil dieser Contrast
ihn besonders ergötzt. (Juliette VI, 238.) Grosser Wert wird auf die
zweckentsprechende Drapierung der Zimmer gelegt, damit alles dazu
beitrage, den Genuss zu erhöhen (Juliette II, 231). Die „Voyeurs“ sind
ebenfalls zahlreich vertreten. Saint-Fond besitzt wie kein anderer
„die Kunst, seine Leidenschaften durch eine industriöse Abstinenz
aufzustacheln“ und sieht daher eine Zeit lang dem Coitus anderer zu.
(Juliette II, 185.) Auch Raimondi ist ein solcher Voyeur, der mit dem
blossen Zusehen sich begnügt. (Juliette VI, 150.)

Der +Geruchssinn+ wird zunächst durch die mannigfaltigsten Parfüms,
deren sich die Weiber bedienen, erregt. In der „Gesellschaft der
Freunde des Verbrechens“ werden alle Teilnehmer der Orgien von jungen
Mädchen und Knaben gereinigt und parfümiert (Juliette III, 30)[618].
Das Beriechen der weiblichen Achseln kommt öfter vor (z. B. Juliette
III, 54), ebenso der Faeces (ibidem). Ein Bischof lässt sich auf die
Nase urinieren (Juliette III, 51).[619]

Der +Geschmack+ findet auch sein Recht. Nicht nur die Faeces sind
deliciös, auch Sperma und Urin werden verschlungen (Juliette I, 172).
Die „Lécheurs“ und „Gamahucheurs“ gehören ebenfalls zu dieser Kategorie
(z. B. Juliette III, 55; VI, 152), sowie die zahlreichen tribadischen
Cunnilinguae. Insbesondere ist Dolmancé nach dieser Richtung hin sehr
thätig.

Der +Tastsinn+ wird fast stets zuerst als Vorbereitungsmittel zu
einer Orgie benutzt, indem man ihm durch „tâter“ und „claquer“ der
verschiedenen Körperteile, insbesondere der Nates, eine Befriedigung
verschafft.

Aus der bunten Fülle der übrigen sexuellen Perversitäten, die
ja zum grössten Teile bereits erwähnt wurden, heben wir nur die
bemerkenswertesten heraus. -- Den +Exhibitionismus+ predigt Dolmancé,
indem er Eugenie dazu anhält, schamlos ihre Reize vor aller Welt zu
enthüllen, die Kleider aufzuheben u. s. w. (Phil. dans le Boud. I,
147.) Saint-Fond empfiehlt sogar Männern und Frauen Kleider, welche
die Geschlechtsteile und das Gesäss freilassen (Juliette II, 197). Die
Befriedigung +grausamer+ Gelüste findet auf die verschiedenste Weise
statt: durch Köpfen, Vierteilen, Rädern, Feuer, Zerschmettern zwischen
zwei Platten, wilde Tiere, Erhängen, Kreuzigung u. s. w. Dorval lässt
eine Schein-Hinrichtung vollziehen (Juliette I, 225-230). Ein Anderer
wieder empfindet es als besonderen Genuss, an sich selbst eine solche
Schein-Hinrichtung vornehmen zu lassen, eine Art von symbolischem
Masochismus. Auch die Folter wird in Anwendung gezogen (Juliette III,
65), und Juliette zersticht ihre Opfer mit Nadeln (Juliette II, 285).
Die aktive und passive Flagellation kommt ungemein häufig vor, sogar
in einem eignen „Saal der Geisselung“ (Juliette III, 65). Zu diesen
grausamen Gelüsten gehört auch die Monomanie des Venaesecierens und der
Incisionen (Justine III, 223).

Die +Zoophilie+ wird von +Sade+ als sexuelles Raffinement
hochgepriesen. „Der Truthahn ist deliciös, aber man muss ihm den Hals
im Augenblick der Krisis abschneiden. Le resserrement de son boyau vous
comble alors la volupté“ (Juliette I, 333). Der Truthahn vereinigt sich
im vierten Bande der Juliette mit einem Affen, einer Ziege und einer
Dogge, um die sexuellen Feinschmecker zu ergötzen. (Juliette IV, 262.)

Ferdinand von Neapel ist +Nekrophile+, er befriedigt sich an der Leiche
eines Pagen. (Juliette V, 263.) Sogar die +Statuenschändung+ wird
erwähnt. Ein Page befriedigt sich im Louvre an der Venus Kallipyge.
(Juliette I, 333.)

Endlich erhöht die Verwirklichung +bizarrer Einfälle+ den sexuellen
Genuss. Belmor bindet seine Opfer fest (Juliette III, 163), der König
von Sardinien liebt das Klystieren (ib. III, 294), das auch noch an
einer anderen Stelle als besonderes Reizmittel vorkommt (III, 54),
Vespoli liebt besonders Irrsinnige (Jul. V, 345), ein venezianischer
Prokurator Menstruierende (ib. VI, 147), ein Dritter die Depilation
der Genitalien (Jul. II, 59), ein Vierter steckt brennende Lichter in
die Körperöffnungen (Jul. II, 22), Delbène giebt sich auf den Särgen
früherer Opfer hin (Jul. I, 172) u. s. w. u. s. w.

+Seltsame Naturerzeugnisse+ und +Naturerscheinungen+ dienen der
Wollust. Ein Eunuch, ein Zwerg und ein Hermaphrodit liefern auserlesene
Genüsse (Juliette IV, 262). Der Anblick grosser Brände erregt die
Sinne. (ib. IV, 258.) Der Ausbruch des Aetna (Justine III, 67), des
Vesuvs (Jul. VI, 35), der Sturm auf offenem Meere (Juliette VI, 269)
verschaffen sexuelle Genüsse.

Auch +geschichtliche Erinnerungen+ werden im selben Sinne verwertet.
Man ahmt die Thaten des +Tiberius+, des +Nero+ und der +Theodora+
nach (Juliette V, 362; VI, 319 und 341); man feiert Orgien auf den
historisch denkwürdigen Stätten von Pompeji und Herculanum (Jul. V,
340-341), im Venustempel zu Bajae (ib. V, 294) u. s. w.


4. Versuch einer Aufstellung von erotischen Individualitäten.

Sehr bemerkenswert in psychiatrischer und anthropologischer
Beziehung ist der Versuch des Marquis +de Sade+, die einzelnen
Neigungen der Personen in seinen Romanen aus ihrer +körperlichen
Beschaffenheit+ abzuleiten. Als Beispiel geben wir die Schilderung des
Geschwisterpaares Rodin und Coelestine.

„Rodin war ein Mann von 36 Jahren, brünett, mit dichten Augenbrauen,
lebhaftem Auge, heroischer Miene, hohem Wuchs. Sein ganzes Wesen atmete
Gesundheit, aber gleichzeitig Wollust. Membrum erectum valde durum
erat.“ (Justine I, 252.)

Noch interessanter ist die Beschreibung des Mannweibes Coelestine.
„Coelestine, die 30jährige Schwester Rodin’s, war gross, mager, wohl
gewachsen, hatte die ausdrucksvollsten Augen und die allersinnlichste
Physiognomie. Sie war brünett, sehr behaart, hatte clitoridem
perlongam, anum virilem, wenig Busen, ein leidenschaftliches
Temperament, viel Boshaftigkeit und Wollust. Sie besass „tous les
goûts‘, besonders die Vorliebe für Frauen und gab sich den Männer nur
als Pathica hin“. (Justine I, 253.)

Wie man sieht, schildert der Marquis +de Sade+ die Coelestine als
+sehr behaart+. Genau dieselbe Eigenschaft legt +Tardieu+ den erotisch
besonders stark veranlagten Frauen bei. Auch er spricht von einer
„abondance du système pileux“, ferner von dem besonderen Glanze der
Augen, dem wollüstigen Blicke (flamme brûlante du regard), den dicken
roten Lippen und einer auffälligen starken Entwickelung der Brüste
und Geschlechtsteile. Der von Satyriasis ergriffene Mann zeichnet
sich nach +Tardieu+ durch einen starren, gierigen Blick aus, hat
blutunterlaufene Augen, einen wollüstigen Mund, blasse Gesichtsfarbe,
indecente Manieren und nimmt eine herausfordernde Haltung an.[620]


5. Sorgfalt im Arrangement obscöner Gruppen.

Da an den Orgien in den Romanen des Marquis +de Sade+ stets zahlreiche
Personen teilnehmen, so erwächst den Leitern derselben eine besondere
Aufgabe und auch ein sexueller Genuss daraus, jeder einzelnen Person
ihre Rolle vorzuschreiben, die von ihr einzunehmende Stellung und
die auszuführenden sexuellen Handlungen vorherzubestimmen. Delbène
sagt: Bringen wir ein wenig Ordnung in unsere Vergnügungen. Man
geniesst dieselben besser, indem man sie vorher fixirt (Juliette I,
6). Auch die Tribade Zanetti ist sehr erfahren in der Bildung solcher
obscöner Gruppen (Juliette VI, 160). In der „Philosophie dans le
Boudoir“, diesem Lehrbuche des Sexualgenusses, werden natürlich der
Schülerin Eugenie von Madame St.-Ange und insbesondere von Dolmancé
diese Arrangements ausführlich eröffnet. Madame de St.-Ange führt
dann Eugenie in eine Nische, deren Wände aus Spiegelglas bestehen
und die „die verschiedenen Stellungen tausendfach wiederholen und
so die eigenen Genüsse den Augen der auf einer Ottomane sich ihnen
Hingebenden recht deutlich machen, da kein Körperteil auf diese Weise
verborgen bleibt. So erblicken die Liebenden lauter ähnliche Gruppen
und Nachahmer ihrer eigenen Vergnügungen, lauter wunderbare Gemälde,
der Wollust.“ (Philosophie dans le Boudoir I, 40.) Ein ganz besonderes
Stück ist die „Cavalcade“, welche der lebenslustige Mönch Clément in
der „Justine“ ausführen lässt. Dabei dienen zwei auf allen Vieren
kriechende Mädchen als Pferde. (Justine II, 201.) Aehnliche obscöne
Arrangements kehren fast auf jeder Seite der „Justine“ und „Juliette“
wieder.


6. Das Mysterium des Lasters.

Delbène sagt: Die Laster darf man nicht unterdrücken, da sie das
einzige Glück unseres Lebens sind (Juliette I, 25). +Man muss sie
nur mit einem solchen Mysterium umgeben+, dass man niemals ertappt
wird. Dieses Mysterium ist zugleich ein besonderer Reiz. Juliette
wundert sich über das Schweigen und die Ruhe bei der grossen Orgie
in der „Gesellschaft der Freunde des Verbrechens“ und zieht daraus
den Schluss, dass der Mensch nichts in der Welt so sehr achte, wie
seine Leidenschaften. (Jul. III, 53.) Darum finden alle Orgien an
dunklen, abgelegenen Orten statt, in einsamen Schlössern, in Höhlen,
unterirdischen Gewölben, im Walde, im Gebirge, am und auf dem Meere,
in Folterkammern und Hinrichtungssälen. Daher wird der Anthropophage
Minski zum „Einsiedler der Apenninen“, der in einem wohlbefestigten
Hause auf der Insel eines Teiches lebt (Juliette III, 313). Für
Dolmancé giebt es gewisse Dinge, die „absolut des Schleiers bedürfen“
und die er selbst vor den Augen der würdigen Madame St.-Ange verbirgt
(Philosophie dans le Boudoir II, 153).


7. Die Lüge als Begleiterin sexueller Perversion.

Die +Lüge+ ist zu allen Zeiten die stete Begleiterin der Prostitution
und der geschlechtlichen Ausschweifungen jeder Art gewesen. Man darf
mit Recht behaupten, dass jeder Wollüstige ein Lügner ist, und dass
man sich auf die Angaben eines Wüstlings niemals verlassen darf. „Die
Sucht zu lügen, sagt +Parent-Duchatelet+, ist bei den öffentlichen
Mädchen allgemein und ein Kind der immer falschen Stellung, des
peinlichen Zustandes, worin sie leben, der Meinung, die man, wie sie
wissen, von ihnen hegt... Man muss daher bei Benutzung ihrer Aussagen
sehr vorsichtig sein“.[621] Ein anderer ausgezeichneter Kenner der
Prostitution äussert sich noch schärfer: „Die Prostituierte lügt aus
Hang zur Lüge, und zwar nicht nur bei vollkommen gleichgiltigen Dingen,
nach denen sie gefragt wird, sie lügt selbst dort, wo es leicht ist,
sie der Unwahrheit zu überführen, sie lügt ohne Rücksicht darauf, ob
sie Jemandem dadurch Schaden zufügt, ja sie thut es unter Umständen
selbst zu ihrem eigenen Nachteil“.[622]

Fast alle Helden und Heldinnen der +Sade+’schen Romane lügen. Die Lüge
ist als eine Bedingung der Aufnahme in den Club der „Gesellschaft der
Freunde des Verbrechens“ vorgeschrieben, und es wird denn auch bei
der grossen Orgie dieses Clubs furchtbar gelogen (Juliette III, 59).
Allen diesen Wüstlingen gewährt die Lüge sogar einen sexuellen Genuss.
Zwar rühmt sich Dolmancé seiner Wahrheitsliebe, die aber mit Recht
sofort von der des Lasters der Lüge überaus kundigen Madame St.-Ange
bezweifelt wird, worauf Dolmancé lustig erwidert: „Ja wohl, ein wenig
falsch und lügenhaft! Das muss doch in der heutigen Gesellschaft sein,
in der man mit Leuten zusammen lebt, die uns ihre Laster verbergen
und nur ihre Tugenden zeigen. Es wäre gefährlich, freimütig zu sein.
Denn dann würde man ihnen gegenüber im Nachteil sein. Die +Heuchelei
und die Lüge sind uns von der Gesellschaft auferlegt worden+. Niemand
ist so verderbt wie ich. Und doch halten mich alle für anständig“.
(Philosophie dans le Boudoir II, S. 7-8.) Die Delmonse proklamiert
ebenfalls die Lüge als die Beschützerin der Wollust (Justine I, 28-29).


8. Sade’s Ansicht über die Natur der sexuellen Entartung.

Die Mehrzahl der von +Sade+ geschilderten sexuell perversen
Persönlichkeiten fröhnt diesen Lastern aus Angewöhnung; die meisten
Lüstlinge sind erst allmählig durch Erfahrung und aus Raffinement
zu diesen verschiedenen Arten unnatürlicher Wollust gekommen. Auch
ist ja die Tendenz der ganzen „Philosophie dans le Boudoir“ darauf
gerichtet, die junge Eugenie allmählig mit allen Lastern, auch den
conträrsexualen Genüssen bekannt zu machen, und +Sade+ schildert
mit richtiger Erkenntnis, wie diese Novize der Wollust alle Lehren
begierig in sich aufnimmt und praktisch nachahmt. Dolmancé sagt, dass
die +Einbildungskraft+ der Stachel des Vergnügens sei und immer neue
Arten der geschlechtlichen Befriedigung erfinde. (Phil. dans le
Boud. I, 104.) Und nach Madame St.-Ange ist die Einbildungskraft die
„capricieuse portière de notre esprit“, Feindin aller Regel, Anbeterin
der Unordnung (ib. S. 105). Nach der sehr gelehrigen Eugenie muss man
der Imagination freien Lauf lassen in Bezug auf die unnatürlichen
Dinge. Dann vergrössert sich der Genuss nach dem Massstabe des
„Weges, den der Kopf gemacht hat“ (ib. S. 109). Sehr drastisch
schildert Dolmancé, wie die jungen Mädchen zuerst Widerwillen gegen
die Paedicatio empfinden, dann immer mehr Geschmack daran bekommen
und schliesslich diese Art der sexuellen Befriedigung allen anderen
vorziehen (ib. S. 131). Dolmancé selbst, dieser cynische Apostel der
Paederastie, bekennt sehr freimütig den Grund, weshalb er Paedico
geworden ist. Dieser Grund ist, wie wir schon früher sahen, ein rein --
anatomischer (ib. S. 176). Der Chemiker Almani, ein Zoophile, ist durch
das „Studium der Natur“ ein sexuell Perverser geworden (Justine III,
67).

Nur an zwei Stellen haben wir eine Andeutung der +hereditären+ Natur
der conträren Sexualempfindung gefunden. Clément erklärt, dass die
sexuelle Perversion des Menschen eine +Funktion seiner Organe sei+.
Daher ist der sexuell perverse Mensch ein +Kranker+, er ist „wie eine
hysterische Frau.“ Man kann ihn ebenso wenig bestrafen, wie man einen
anderen Kranken bestraft. Denn er ist nicht Herr seiner selbst. Er ist
zu beklagen, aber nicht zu tadeln. Und wenn die Anatomie noch mehr
vervollkommnet sein wird, wird man leicht den Zusammenhang zwischen der
Organisation des Menschen und den Leidenschaften nachweisen. Was wird
aus den Gesetzen, der Moral, der Religion, dem Galgen, dem Paradiese,
den Göttern und der Hölle werden, wenn man gezeigt haben wird, dass
ein bestimmter Lauf einer Flüssigkeit, eine bestimmte Art von Fasern,
ein bestimmter Grad von „Schärfe“ im Blute oder den tierischen Geistern
genügen, um aus einem Menschen ein Objekt der Strafe und Belohnung
zu machen. (Justine II, 212-213.) Ebenso meint Bressac, dass der
Pathicus von Natur ein Anderer sei als die übrigen Männer. Er erklärt
diese Leidenschaft für angeboren und Folge einer „ganz verschiedenen
Struktur“. Es wäre eine Dummheit, sie zu bestrafen (Justine I, 162 bis
164).


9. Unsere Definition des Sadismus.

Wir fassen den Begriff „Sadismus“ bedeutend weiter, als dies bisher
geschehen ist. Sehen wir uns also zunächst die Definitionen desselben
bei anderen Autoren an.

+Lacassagne+ erklärt den Sadismus für einen „Geisteszustand“, bei
welchem der +Sexualtrieb+ erregt oder befriedigt wird unter dem
Einflusse des +Zerstörungstriebes+.[623]

Nach R. v. +Krafft-Ebing+ ist der Sadismus jene Form der Perversion
der Vita sexualis, bei welcher die Person einen sexuellen Genuss darin
findet, Anderen Schmerz zuzufügen und auf Andere Gewalt auszuüben.
Er stellt dem Sadismus den +Masochismus+ (nach dem Schriftsteller
+Sacher-Masoch+) gegenüber, die mit Wollust betonte Vorstellung,
von einem Anderen herrisch behandelt, gedemütigt und misshandelt
zu werden.[624] Er betrachtet Masochismus und Sadismus als die
„+Grundformen psychosexualer Perversion, die+ auf dem ganzen Gebiete
der Verirrungen des Geschlechtstriebes an den verschiedensten Stellen
zu Tage treten können.“[625]

Demgegenüber macht v. +Schrenck-Notzing+ geltend, dass zunächst der
Unterschied der aktiven und passiven Rolle in den Romanen des Marquis
+de Sade+ und von +Sacher-Masoch+ nicht so scharf durchgeführt sei, wie
dies v. +Krafft-Ebing+ annimmt. Zudem kämen beide Formen der Perversion
oft bei demselben Individuum vor. Er ordnete also beide Begriffe einem
einzigen höheren Begriffe, der +Algolagnie+ (von ἄλγος = Schmerz und
λάγνος = geschlechtlich erregt) und bezeichnet den Sadismus als +aktive
Algolagnie+, den Masochismus als +passive Algolagnie+. Es giebt aber
nach diesem Autor noch andere Formen der Algolagnie: die +onanistische+
Algolagnie (Selbstverstümmelung, Autoflagellantismus), die +visuelle+
Algolagnie (geschlechtliche Erregung beim Anblick von Prügelszenen),
+zoophile+ und +bestiale+ Algolagnie, +nekrophile+ Algolagnie, endlich
die +ideelle+ oder +symbolische+ Algolagnie, bei welcher „der Schmerz
ohne jede Nebenbedeutung und phantastische Ausschmückung um seiner
selbst willen eine Rolle spielt, ohne Rücksicht auf aktive oder passive
Bethätigung.“[626]

+Thoinot+ giebt folgende Definition des Sadismus: „Sadismus ist die
Perversion des Sexuallebens, bei welcher der Betreffende sexuellen
Genuss darin findet, Schmerzen von +sehr verschiedenen Graden+ einem
Anderen zuzufügen, sei es, dass er selbst sie +zufügt+, oder zufügen
+lässt+ oder, ohne dass er der Urheber derselben ist, dabei +zuschaut+.
Diese leidende Person muss immer ein +menschliches+ Wesen sein.“[627]

+Thoinot+ und +von Schrenck-Notzing+ stimmen darin überein, dass die
Verbindung von +Grausamkeit+ und +Wollust+ der +höhere+ Begriff ist,
dem die anderen untergeordnet werden müssen, dass also der Masochismus
nicht etwas Besonderes neben dem Sadismus darstellt, sondern wie dieser
eine +Form+ der Algolagnie ist. Unzweifelhaft hat aber +Thoinot+
Unrecht, dass er den Begriff Sadismus (welches Wort er für Algolagnie
setzt) nur +menschlichen+ Wesen gegenüber angewendet wissen will.

A. +Eulenburg+ hat wohl noch vor +von Schrenck-Notzing+ darauf
aufmerksam gemacht, dass der Begriff der Algolagnie, den er durch die
Worte +Lagnänomanie+ (= Sadismus) und +Machlänomanie+ (= Masochismus)
ersetzt, +sehr viele Ab- und Unterarten+ umfasst. Auch er betont, dass
„sich das nämliche Individuum abwechselnd aktiv und passiv verhalten,
und aus Beidem geschlechtliche Erregung und Befriedigung schöpfen
kann.“ Ferner erinnert +Eulenburg+ an die Mittelformen, wobei „das
Individuum zum Behufe geschlechtlicher Erregung weder selbst gewaltsame
Handlungen vornimmt noch solche erduldet -- wohl aber dergleichen von
Anderen +provociert+, sie mit +ansieht+ und durch den +Anblick+, oder
unter Umständen schon durch die +blosse Vorstellung des Anblicks+
in die gewünschte Befriedigung versetzt wird.“ Also eine Art von
+ideeller+ oder +illusionärer+ Lagnänomanie und Machlänomanie. Ferner
ist die +Begehung grausamer Akte gegen Tiere+ in Betracht zu ziehen.
Schliesslich erklärt +Eulenburg+ das Beobachtungsmaterial für „noch bei
Weitem nicht abgeschlossen“.[628]

Es handelt sich nun unseres Erachtens darum, eine +allgemeine+ und
+für alle Fälle zutreffende+ Definition des Sadismus zu finden, die
kurz und prägnant den +Grundton+ der +Sade+’schen Werke ausdrückt und
unter die sich alle Formen der passiven und aktiven Algolagnie der
Zoo- und Nekrophilie, der symbolischen Algolagnie u. s. w. unterordnen
lassen. Bedenkt man, dass in den Werken des Marquis +de Sade+ auch alle
+wirklichen+ und ideellen +destruktiven+ Vorgänge in der +lebenden+
und +toten+ Natur als Ursachen +sexueller Erregung und Befriedigung+
betrachtet werden, wie Mord, Folter, Nekrophilie, Zoophilie, aber auch
Ausbrüche von Vulkanen, Schiffbrüche, Feuersbrünste, Diebstähle
u. s. w., so wird man den +typischen Sadismus+ folgendermassen
definieren:

+Der Sadismus ist die absichtlich gesuchte oder zufällig dargebotene
Verbindung der geschlechtlichen Erregung und des Geschlechtsgenusses
mit dem wirklichen oder auch nur symbolischen (ideellen, illusionären)
Eintreten furchtbarer und erschreckender Ereignisse, destruktiver
Vorgänge und Handlungen, welche Leben, Gesundheit und Eigentum des
Menschen und der übrigen lebenden Wesen bedrohen oder vernichten und
die Continuität toter Gegenstände bedrohen und aufheben, wobei der aus
diesen Vorgängen einen geschlechtlichen Genuss schöpfende Mensch selbst
ihr direkter Urheber sein kann, oder sie durch Andere herbeiführen
lässt, oder blosser Zuschauer bei denselben ist, oder endlich
freiwillig oder unfreiwillig ein Angriffsobjekt dieser Vorgänge ist.+

Uns scheint, dass diese Definition dem Wortsadismus ebenso gerecht
wird wie dem Lustmorde, der Folter und der Freude an zerstörenden
Ereignissen.


10. Beurteilung des Menschen Sade nach seinem Leben und seinen
Schriften.

Die wichtigste Frage ist die: War der Marquis +de Sade geisteskrank+
oder nicht?

Heute, wo die +hereditäre+ und krankhafte Natur der sogenannten
conträren Sexualempfindung so sehr betont und energisch die Aufhebung
des § 175 des deutschen Strafgesetzbuches verlangt wird, ist man nur
zu leicht geneigt, jede schwerere sexuelle Perversion als Zeichen
einer Geisteskrankheit zu deuten. Demgegenüber betonen wir als
unsere feste, aus kulturhistorischen Studien und Erfahrungen des
modernen Lebens geschöpfte Ueberzeugung, dass wir die +Mehrzahl+
der sexuellen perversen Personen für +geistig gesund halten+ und
ihre Perversion auf Verführung und geschlechtliche Ueberreizung
zurückführen. Die Anschauungen v. +Krafft-Ebing’s+, der die hereditäre
Natur vieler sexueller Perversionen vertritt, werden gegenüber den
durchaus berechtigten Ausführungen v. +Schrenck-Notzing’s+, der
die Erziehung, occasionelle Momente, wie Verführung u. dgl. m.
verantwortlich macht, immer mehr an Boden verlieren, wie weitere
Studien erweisen werden. Selbst +von Krafft-Ebing+ sagt einmal (Arch.
f. Psychiatrie Bd. VII, S. 304): „Wer +Tardieus+ bekannte Studie,
+Caspers+ gerichtsärztliche Werke, +Legrand du Saulles+ Mitteilungen
in den Annales médico-psychologiques, März 1876, gelesen hat, wird
zugeben müssen, dass die greulichsten geschlechtlichen Verirrungen mit
geistiger Gesundheit verträglich sind.“ Es geht daraus, wie +Moll+
richtig bemerkt, hervor, +dass Krafft-Ebing selbst die greulichsten
geschlechtlichen Perversitäten an sich nicht als Beweis einer
Geisteskrankheit ansieht+.[629]

Was speziell den +Sadismus+ betrifft, so bemerkt auch +Eulenburg+,
ein Anhänger der Aufhebung des § 175, dass „bei weitem nicht alle,
namentlich aktiven Algolagnisten als geisteskrank im engeren Sinne zu
betrachten seien. Gewiss sind es die ‚schweren‘ und ‚schwersten‘ unter
ihnen, die eigentlichen sexualen Verbrecher, Lustmörder u. s. w. wohl
ausnahmslos, obgleich man auch von ihnen mehrere als geistesgesund
hingerichtet hat (was ich übrigens nicht als ein Unglück, noch weniger
als einen Justizmord ansehen möchte).“[630]

Ueber den Geisteszustand des +Marquis de Sade+, der bekanntlich von
Royer-Collard für gesund erklärt wurde, haben sich in diesem Jahre zwei
Aerzte geäussert, Dr. +Marciat+ in Lyon und Professor A. +Eulenburg+
in Berlin. Der letztere hervorragende Neurologe hat ohne Zweifel das
eingehendere und scharfsinnigere Gutachten über +Sade+ geliefert. Er
kommt zu dem Schlusse, dass „auch die Irrenärzte unserer Zeit der
Mehrzahl nach sich kaum in der Lage befunden haben würden, +de Sade+
vor dem Strafrichter für geisteskrank und ‚der freien Willensbestimmung
beraubt‘ zu erklären und ihn der +unzweifelhaften+ gerichtlichen
Verurteilung damit zu entziehen.“[631] +Marciat kommt+ zu einem
ähnlichen Resultat. Der Marquis +de Sade+ war „+nicht geisteskrank im
genauen+ Sinne des Wortes“. Höchstens könnte man an moral insanity
denken, aber nur im Hinblick auf die Hauptwerke. Aber „man muss
sich erinnern, dass +Mirabeau, Musset+ und viele Andere auch sehr
schlüpfrige Bücher veröffentlicht haben.“[632]

Die Annahme einer „moral insanity“ (folie morale), die +Marciat+
eventuell zulassen würde, hat +Eulenburg+ (a. a. O. S. 514)
bereits zurückgewiesen, da es eine Form der Seelenstörung, die sich
„lediglich durch eine krankhafte Umwandlung, eine Perversion der
natürlichen sittlichen Antriebe und Gefühle und durch eine daraus
entspringende Neigung zu unsittlichen Handlungen, ohne sonstige
Störungen der Intelligenz charakterisierte“, nicht giebt, vielmehr
„immer und überall die auf angeborener Anlage beruhende +Abschwächung
der Intelligenz+ neben der Gefühlsstörung hervortritt und dass
es sich demnach +um Fälle angeborenen Schwachsinns+, meist auf
degenerativer Grundlage handelt“ (a. a. O. S. 514).

Wir glauben, dass speziell bei +Sade+ jene Form der Entartung in
Betracht kommen könnte, welche +Kraepelin+ als „+impulsives Irresein+“
bezeichnet. Es sind „alle jene Formen des Entartungsirreseins, denen
die Entwickelung +krankhafter Neigungen+ und +Triebe+ eigentümlich
ist.“ Dieselben können entweder dauernd den Willen beherrschen oder nur
zeitweise, in einzelnen Anwandlungen, hervortreten. Der Kranke handelt
dabei +ohne klaren Beweggrund+. So tragen seine Willensäusserungen
vielfach den Stempel des Unvorbedachten und Zwecklosen, Widersinnigen.
Gerade auf dem Gebiete des impulsiven Irreseins „tritt uns am
deutlichsten +die häufige Verbindung krankhafter Antriebe mit dem
Geschlechtstriebe+ entgegen.“ Die +geistige Begabung+ braucht keine
schärfer hervortretenden Störungen aufzuweisen. Doch ist in +schweren+
Fällen meist +Schwachsinn+ vorhanden. In allen Fällen findet sich
eine gewisse Beschränktheit, Zerfahrenheit, Verschwommenheit,
eine haltlose Schwäche des Charakters, kindischer Eigensinn,
Menschenscheu, Roheit. Das impulsive Irresein tritt besonders in
den +Entwickelungsjahren+ hervor und zeitigt auch später meist
+periodische+ Krankheitserscheinungen. Man soll aber nach +Kraepelin+
das Bestehen des impulsiven Irreseins nur dort annehmen, +wo wirklich
der triebartige Ursprung des Handelns ohne klares vernünftiges Ziel+
hervortritt und wo auch im übrigen Bereiche des Seelenlebens die
Anzeichen einer krankhaften Veranlagung erkennbar sind. +Kraepelin+
lässt die Möglichkeit zu, dass plötzliche Antriebe von unbezwinglicher
Stärke im Zustande geistiger Gesundheit bei den „heissblütigen
Völkern des Südens“ häufiger sind als bei uns, und daher die „forza
irresistibile“ des italienischen und spanischen Gesetzbuches vielleicht
eine Berechtigung habe.[633]

Nach diesen orientierenden Vorbemerkungen gehen wir daran, das Leben
und die Werke des Marquis +de Sade+ mit der Absicht zu untersuchen,
daraus Schlüsse auf seinen Geisteszustand zu ziehen. Wir können nur
wenige sichere Anhaltspunkte aus seinem Leben verwerten.

1. +Sade+ war ein +Provenzale+ und besass als solcher das südlich
heisse Blut und die Leidenschaftlichkeit seiner Landsleute.

2. In Beziehung auf die +Heredität+ ist wenig nachweisbar. Doch ist
wahrscheinlich, dass +Sade+ die Neigung zum galanten Leben und zur
Schriftstellerei von seinem Oheim geerbt hat. Wie wir jetzt wissen,
schrieb +de Sade+ schon mit 23 Jahren ein obscönes Buch. Es geschah
dies nach der Rückkehr aus dem Kriege.

3. Ueber +Sade’s+ Leben in der Kindheit liegen keine verlässlichen
Beobachtungen vor.

4. Bemerkenswert ist, dass +Sade+ mit 17 Jahren, also im Beginn der
Pubertät, in den Krieg zog und sechs Jahre lang fern von Haus und
Familie weilte. Es ist mit Sicherheit festgestellt, dass während der
Kriegszeit unter dem Einflusse der unerhörten sittlichen Corruption in
der französischen Armee auch die Ausschweifungen des Marquis +de Sade+
ihren Anfang nahmen.

5. Die unglückliche Ehe spielt nicht die Rolle im Leben +Sade’s+,
welche +Marciat+ ihr zuschreibt.

6. Es ist jetzt genau festgestellt, dass der Marquis +de Sade+ bei den
beiden grossen Skandalaffären seine Opfer nicht erheblich verletzt oder
gar getötet hat.

7. Es ist sicher, dass der langjährige Aufenthalt im Gefängnisse eine
körperliche und psychische Schädigung auf +Sade+ ausgeübt hat. (S. oben
S. 324.)

8. Dass +Sade+ eine starke geschlechtliche Erregbarkeit besass, geht
aus der Beobachtung des Freundes von +Brierre de Boismont+ hervor.

9. Sehr bemerkenswert erscheinen einige geistige Eigentümlichkeiten,
die während des Gefängnislebens +Sades’s+ hervortreten: das Misstrauen,
die Lügenhaftigkeit, die wilden Zornesausbrüche bei den Besuchen seiner
Frau.

10. Nach dem Austritt aus dem Gefängnisse scheint der Marquis +de Sade+
solche Eigenschaften weniger gezeigt zu haben und sogar durch die
Rettung seiner Schwiegereltern zu bekunden, dass sein sittliches Gefühl
nicht ganz erstorben war.

Betrachten wir nunmehr die Werke des Marquis +de Sade+, so ergiebt sich
Folgendes:

11. Erstaunlich und schon von +Eulenburg+ hervorgehoben ist der blosse
Umfang der Hauptwerke und das „Mass der damit geleisteten geistigen und
der rein mechanischen Arbeit.“

12. Die überaus zahlreichen, geschickt aneinander geknüpften Details,
die raffiniert durchgeführte allmähliche Steigerung und fast nie
versagende Treue der Erinnerung und Rückbeziehung zeugen von einer
grossen geistigen Kraft.

13. Die Verschiedenheit der Schriften lässt deutlich den Einfluss der
Zeit und des Milieu erkennen.

14. Mit Recht haben +Michelet+ und nach ihm +Taine+ („Les origines
de la France contemporaine“, Paris 1885, Bd. III, S. 307) den
Marquis +de Sade+ als den „Professeur du crime“ bezeichnet. Er ist
der Theoretiker des Lasters, insofern er nach +eigener Lektüre und
Beobachtung+ alle geschichtlich nachweisbaren und zu seiner Zeit sich
ereignenden Anomalien des Geschlechtslebens in seinen Hauptwerken mit
unleugbarem Scharfsinn beschrieben und zusammengestellt hat. Was R. v.
+Krafft-Ebing+ in Form einer +wissenschaftlichen Monographie+ gethan
hat, das hat schon hundert Jahre früher der Marquis +de Sade+ in Form
eines +Romans+ geleistet.

15. Hierdurch gewinnen seine Hauptwerke einen +kulturhistorischen
und zeitgeschichtlichen Wert+, indem sie alle Phasen, Nüancen und
Eigentümlichkeiten des französischen Geschlechtslebens im Frankreich
des ancien régime und der grossen Revolution, erkennen lassen, wie wir
im ersten Teile dieses Werkes nachgewiesen haben.

16. Die von +Sade+ vorgetragene +Theorie des Lasters+ ist ein Produkt
der Revolution und findet in dieser zahlreiche Analogien.

17. In Werken, die früher und später fallen als „Justine et Juliette“
und die „Philosophie dans le Boudoir“, hat +Sade+ durchaus moralische
Ansichten entwickelt.

18. Auch in den berüchtigten Hauptwerken finden sich zahlreiche
Andeutungen, dass +Sade+ in ihnen vorzüglich +Tendenzschriften+ gegen
das ancien régime erblickte.

19. Es darf daher nicht ohne weiteres aus dem Inhalt dieser Schriften
auf den Charakter des Verfassers geschlossen werden, zumal da häufig
genug das Verbrechen als Laster gebrandmarkt wird und auch andere
scheinbare Inkonsequenzen -- beruhigende Wirkung des Gebets (Justine I,
141 ff.), Glaube an Unsterblichkeit (Juliette II, 287), Ueberdruss an
Ausschweifungen (Juliette III, 283-284) -- vorkommen.

20. +Sade+ zeigt in allen Werken eine ausgebreitete Belesenheit in der
zeitgenössischen philosophischen und wissenschaftlichen Litteratur.

21. Als +philosophischer+ Denker ist er jedoch mehr als mittelmässig.
Seine Philosophie ist eklektischer Mischmasch. Seine Beweisführung
besteht aus sinnlosen Tautologien und noch sinnloseren Anticipationen.

Nach diesen Ausführungen lautet unser Urteil: Der Marquis +de Sade
war nicht geisteskrank+. Er war eine vielleicht durch Heredität
+neuropathische+ Persönlichkeit, die, inmitten eines verhängnisvollen
Milieu, frühzeitig auf die Bahn des Lasters geriet und wie so viele
Zeitgenossen durch Verführung und Gewöhnung sexuell pervers wurde,
deren hohe +geistige Begabung+ zweifellos durch eine langjährige
Gefängnishaft eminent geschädigt wurde, so dass besonders in den
+philosophischen Deduktionen+ seiner Hauptwerke ein gewisser Grad von
+geistiger Schwäche+ deutlich hervortritt, während dies in den realen
Schilderungen, die mit unleugbarer Beobachtungsgabe ein +Gemälde
der Zeit+ entwerfen, viel weniger sichtbar ist. Wir haben im ersten
Teile den engen Zusammenhang des Inhalts von +Sade’s+ berüchtigten
Hauptwerken mit der Kultur seines Zeitalters zur Genüge nachgewiesen.
Die grosse Kluft, die zwischen +Sade+ als Persönlichkeit und +Sade+
als Schriftsteller liegt, wird dadurch zum Teil überbrückt. Um die
Brücke ganz herzustellen, genügt es, daran zu erinnern, dass die
+Einbildungskraft+ sexuell perverser Personen fast stets ungeheuerliche
Blüten treibt. „Zahlreiche Patienten dieser Art, Conträrsexuale,
Masturbanten und besonders Algolagnisten wurden enttäuscht, sobald
sie die Produkte ihrer Einbildungskraft zu realisieren versuchten.
+Sie erleben sozusagen in ihren traumhaften Schwärmereien+ sexuelle
+Orgien+, und werden durch die Wirklichkeit ernüchtert.“[634] Da
es nicht erwiesen ist, dass der Marquis +de Sade+ die Thaten eines
+Gilles de Retz+, mit dem wir ihn als Menschen nicht so ohne weiteres
vergleichen möchten, wie +Eulenburg+ dies thut, oder diejenigen eines
+Charolais+ ausgeführt hat, so muss vorläufig die hier gegebene
Erklärung des geistigen Zustandes +Sade’s+, die sich im ganzen mit der
+Eulenburg+’schen deckt, als die einzige mögliche angesehen werden,
da wir die allerdings verdächtigen plötzlichen Zornesausbrüche als
Ausfluss jener oben erwähnten „forza irresistibile“ betrachten, und
die Periodicität der Erscheinungen, die an das wirkliche Vorhandensein
eines impulsiven Irreseins denken lassen könnte, doch zu wenig
ausgesprochen ist.[635]



V.

Geschichte des Sadismus im 18. und 19. Jahrhundert.


1. Verbreitung und Wirkung der Schriften des Marquis de Sade.

Wir haben, schon erwähnt (S. 336 ff.), dass die pornographischen
Schriften des Marquis +de Sade+ wenigstens unter dem Direktorium
öffentlich verkauft wurden, bei allen Buchhändlern zu haben waren und
in den Katalogen aufgeführt wurden. Ein grosser Kapitalist unterstützte
den Vertrieb, der sich über das In- und Ausland erstreckte. Daher nimmt
es nicht Wunder, dass trotz der Konfiskation und Vernichtung der Werke
unter +Napoleon+ I. (1801) die Verbreitung derselben durch häufige
Nachdrucke sich zu einer geradezu ungeheueren gestaltete. Auch neue
Konfiskationen vom 19. Mai 1815, vom Jahre 1825[636], vom 15. Dezember
1843[637] trugen nur dazu bei, die Begierde nach der Lektüre und dem
Besitze dieser berüchtigten Bücher zu steigern. Im vorigen Jahrhundert
suchten sogar die Verleger das Verbot eines Buches direkt zu erlangen,
weil sie dann sicher waren, viele Abnehmer für dasselbe zu finden.
+Lalanne+ erzählt davon ein ergötzliches Beispiel.[638] Unser +Goethe+
sah auf dem Frankfurter Marktplatz einen verbotenen französischen Roman
verbrannt werden, und ruhte nicht eher, als bis er ein Exemplar erlangt
hatte. Dabei war nach seiner Erzählung dieses Exemplar durchaus nicht
das einzige, welches nach dieser Exekution gekauft wurde.[639]

+Bereits im Jahre+ 1797 schreibt +Villers+ über die Verbreitung der
„Justine“: „Jedermann will wissen, was dies für ein Buch ist; man
verlangt es, man sucht es, es wird verbreitet, die Ausgaben werden
vergriffen, neu aufgelegt, und so zirkuliert das greulichste Gift,
in verhängnisvollstem Ueberfluss.“[640] Auch in Deutschland waren
die Schriften +de Sade’s+ verbreitet. +Villers+ sah in Lübeck bei
einem Buchhändler „noch drei Exemplare“. Hamburg, wo +Villers+ seine
Abhandlung für den dort erscheinenden „Spectateur du Nord“ schrieb, war
der hauptsächlichste Ort für den Druck und Nachdruck der französischen
erotischen und pornographischen Autoren. +Janin+ schildert im Jahre
1834 in anschaulicher Weise, welch eine beliebte Lektüre die Schriften
des Marquis +de Sade+ unter dem ersten Kaiserreich und unter der
Restauration waren. Und er wagt auch nur von ihnen zu sprechen, +weil
er weiss, dass seine Leser diese Werke längst kennen+. „Denn, man
täusche sich nicht darüber, der Marquis +de Sade ist überall+; er ist
in allen Bibliotheken, wo er allerdings sich versteckt hinter anderen
unschuldigen Werken. Man frage jeden Auktionator, ob sie nicht bei
der Inventarisation fast jeden Nachlasses die Bücher des Marquis +de
Sade+ gefunden haben. Ja, durch die Polizei werden sie am meisten
verbreitet.“[641]

Was die gegenwärtige Verbreitung der Hauptwerke des Marquis +de Sade+
betrifft, so sind die ersten Auflagen der „Justine“ und „Juliette“ aus
den Jahren 1791-1796 äusserst selten und kosten wenigstens 600 bis 800
Francs.[642] Herr +Joachim Gomez de la Cortina+ in Madrid bezahlte
nach der Angabe in dem Kataloge seiner Bibliothek (1855 No. 3908)
die 10 Bände der Original-Ausgabe von 1897 mit 750 Francs! Dieselbe
Ausgabe findet sich im Katalog einer Büchersammlung, die der Pariser
Buchhändler +Techener+ im Jahre 1865 nach London schickte.[643] Ein
Pariser Antiquar bot kürzlich ein „exemplaire délicieux, reliure de
Petit“ dieser Ausgabe für 1200 Fr. an. (Zeitschr. f. Bücherfr. Mai/Juni
1900 S. 123.) In der Neuzeit


wurden besonders von der Firma +Gay+ und +Doucé+ in Brüssel Neudrucke
veranstaltet, von denen nach ihrem Kataloge die „Justine“ mit 150
Francs, die „Juliette“ mit 200 Francs berechnet werden. In einem
deutschen Kataloge vom Jahre 1899 finden wir die „Justine“ zum Preise
von 120 Mark, die „Philosophie dans le Boudoir“ für 25 Mark und
„Aline et Valcour“ für 45 Mark angeboten. Die Werke sind auch heute
noch trotz ihres hohen Preises in allen Ländern des europäischen
Westens verbreitet und fehlen selten in den Bibliotheken (sit venia
verbo) geheimer Bordelle und vornehmer Absteigequartiere. So fand der
frühere Chef der Pariser Sittenpolizei, +Macé+, in einer „maison de
rendez-vous“ einer Wittwe F.... in der pornographischen Bücher- und
Bildersammlung auch die „Justine“ des Marquis +de Sade+.[644]

Es ist eine alte Thatsache, dass alle Obscönitäten und unreinen
Schilderungen im +Druck+ ungleich verderblicher wirken als das
gesprochene Wort. Der „Zauber des Wortes“ wirkt im Druck gewissermassen
auf zwei Sinne, auf das Gehör und Gesicht, im Sprechen nur auf
das Gehör. +Lino Ferriani+ hat in einer wertvollen Schrift[645]
sich eingehend mit dem namenlosen Schaden beschäftigt, den die
pornographischen Schriften und Bilder in jungen Seelen anstiften.

+Wir behaupten, dass die pornographischen Schriften -- ein Uebel, das
fortzeugend Böses gebärt -- zu einem grossen Teile die mannigfaltigsten
sexuellen Perversionen miterzeugen helfen.+ Schon der heilige
+Basilius+ sagte in seiner herrlichen Rede an die Jünglinge: „Wer
sich an schlechte Lektüre gewöhnt, ist bereits auf dem Wege zur bösen
That.“ Höchst bemerkenswert ist das Geständnis des berüchtigten
Marschalls +Gilles de Rais+, der erzählt, dass er in der Bibliothek
seines Grossvaters einen +Sueton+ gefunden und darin gelesen habe,
wie +Tiberius+, +Caracalla+ und andere Caesaren Kinder gemartert
hätten. „Sur quoi je voulus +imiter+ les dits Césars, et +le même
soir me+ mit à le faire en suivant les +images de la leçon et du
livre+“[646]. Ein Masochist erklärt in seiner von +von Krafft-Ebing+
mitgeteilten Autobiographie „Ueberhaupt scheint mir, dass die Schriften
des Sacher-Masoch viel zur Entwickelung dieser Perversion bei
Disponierten beigetragen haben“[647]. Auch +Eulenburg+ warnt davor,
den „vergiftenden Einfluss der überhandnehmenden pornographischen
Litteratur und einer gewissen Presse, die mit Vorliebe über jedes
sensationelle Verbrechen, zumal über Unzuchtdelicte, Lustmorde u. dgl.
berichtet, zu unterschätzen.“[648]

Es ist +sicher+, dass die Schriften des Marquis +de Sade+ noch heute
auf schwache und geistig wenig widerstandsfähige Personen denselben
vernichtenden, depravierenden Einfluss ausüben, den einst +Janin+
so dramatisch geschildert hat.[649] Wenn es auch unwahrscheinlich
ist, dass +Saint-Just+ sich von den Szenen der „Justine“ zu seinen
Grausamkeiten hat inspirieren lassen, und dass +Napoléon+ I. die
Lektüre der Sade’schen Werke seinen Soldaten verboten hat[650],
so kann nicht bezweifelt werden, dass die Schriften praktische
Nachahmer ihres Inhalts gefunden haben und noch fort und fort die in
ihnen geschilderten sonderbaren sexuellen Perversionen bei gewissen
Lesern hervorrufen. Was +Sade+ für das vornehme +Wüstlingstum+
ist, das sind manche entsetzlichen +Hintertreppenromane+, die die
schauerlichsten Einzelheiten von Lustmorden, Hinrichtungen, Foltern
u. s. w. mit wonnigem Behagen ausmalen, für die +Lustmörder+ und
+Sittlichkeitsverbrecher aus dem Volke+. Man forsche nur nach, und man
wird mehr als einmal den unheilvollen Einfluss derartiger Lektüre auch
auf die Seele des niederen Volkes bestätigt finden und sich Manches
erklären können, was sonst unerklärlich sein würde.


2. Rétif de la Bretonne’s „Anti-Justine“.

Zwei bedeutende französische Schriftsteller, +Rétif de la Bretonne+ und
+Charles Villers+ eröffnen fast zu gleicher Zeit die „Sadelitteratur“.
Zunächst beschäftigen wir uns mit +Rétif’s+ „L’Anti-Justine, ou
les délices de l’amour. Par M. Linguet, av. au et en Parlem. etc.“
Au Palais-Royal 1798, chez feue la veuve Girouard, très-connue. (2
Bände in 12^o.) Auf dem Titel werden 60 Bilder angegeben, die aber
nie erschienen sind. Von den 8 Teilen, die +Rétif+ in der Vorrede
ankündigt, ist nur der erste veröffentlicht worden. +Monselet+
glaubte, dass nur ein einziges Exemplar dieses ersten Teiles gedruckt
worden sei, nach dem Bibliophilen +Jacob+ giebt es aber +sechs+
bekannte Exemplare dieses Werkes, das +Rétif+ in seiner kleinen
Druckerei fertigstellte. +Drei+ zum Teil unvollständige von diesen
sechs Exemplaren besitzt die Geheimabteilung (L’enfer) der Pariser
Nationalbibliothek, welche aus der grossen Confiscation stammen, die
der erste Consul im Jahre 1803 bei den Buchhändlern des Palais-Royal
und in den Bordellen vornehmen liess, wobei bestimmt wurde, dass zwei
Exemplare jedes pornographischen Werkes auf der Nationalbibliothek
secretiert werden sollten; die übrigen wurden vernichtet.[651] Eins
von den wenigen ersten Exemplaren kaufte ein reicher englischer
Bücherliebhaber. Es befand Sich später in der Bibliothek des Herrn
+Cigongne+ und kam dann in den Besitz des Herzogs von +Aumale+. Heute
ist das Werk durch zahlreiche Neudrucke, die in Belgien veranstaltet
wurden, (2 Bände in 18^o mit schlechten kolorierten Lithographien;
die anderen Ausgaben sorgfältiger, in 12^o mit Gravuren) sehr
verbreitet[652]. +Rétif+ veröffentlichte das Werk unter dem Namen des
bekannten Advokaten +Linguet+, den er als +Jean Pierre Linguet+ die
Erklärung abgeben lässt, dass er dieses „schlechte Buch“ in guter
Absicht verfasst habe. Nun hiess aber der Verfasser der „Cacomonade“
nicht Jean Pierre, sondern +Simon Nicolas Henri Linguet+.

Nach +Monselet+ enthält die „Anti-Justine“ obscöne Schilderungen aus
dem +eignen Leben Rétifs+ und bildet ein Supplément zum „Monsieur
Nicolas“[653]. Das Werk ist in 48 Kapitel eingeteilt, von denen bei
einigen die Titel angegeben sind: „Du bon Mari spartiate“ -- „Des
Conditions du Mariage“ -- „Du Dédommagement“ -- „Du chef-d’œuvre de
tendresse paternelle“ -- „D’une nouvelle Actrice“. -- Das Buch strotzt
von Obscönitäten, die aber nach +Rétif+ einen moralischen Zweck
verfolgen und eine „Art von Gegengift“ gegen die „infame Justine“
bilden sollten. „Il est destiné à ramener les maris blases auxquels
les femmes n’inspirent plus rien. Tel est le but de cette étonnante
production que le nom de Linguet rendra immortelle.“ Er will die Frauen
vor der Grausamkeit bewahren. Die „Anti-Justine“ ist deswegen ebenso
+obscön+ wie die „Justine“, damit die Männer für diese einen Ersatz
+ohne+ die Grausamkeiten des +Sade+’schen Werkes haben. Er hält die
Publikation dieses „Antidots“ für dringend notwendig (urgente). Es muss
also damals wohl die Verbreitung der „Justine“ eine ausserordentliche
gewesen sein. +Rétif+ erklärt endlich noch in der cynischsten Weise
die Darstellungen auf den Bildern, die dem Werk beigegeben werden
sollten.[654]


3. Charles de Villers.[655]

Unter den zahlreichen französischen Emigranten, welche die grosse
Revolution nach Deutschland führte und welche hier zwischen
französischem und deutschem Geistesleben vermittelten, nimmt
der edle +Karl von Villers+, der wie +Adalbert von Chamisso der
Unsrige+ geworden ist, eine ganz hervorragende Stelle ein. +Charles
François Dominique de Villers+, geboren den 4. November 1765 in dem
lothringischen Städtchen Bolchen von französischen Eltern aus dem
Languedoc, war anfangs Offizier, ging nach Deutschland, wo er in Lübeck
von seiner Freundin +Dorothea Schlözer+, der Tochter des berühmten
Göttinger Historikers und der +ersten+ deutschen Frau, die (am 17.
September 1787) in Göttingen den Grad eines Doktors (der Philosophie)
erlangte, in den geist- und lebensvollen Kreis eingeführt wurde,
dessen Mittelpunkt das Haus ihres Gatten, des Lübeckischen Senators
+Rodde+ war. Diese Frau erschloss unserem +Villers+ das Verständnis für
deutsches Geistesleben und machte ihn zu einem begeisterten Apostel des
Deutschtumes in Frankreich. Er wurde später Professor der Philologie
in Göttingen und starb dort am 26. Februar 1815. Um die Bedeutung
dieses Mannes, der für die +direkten+ geistigen Beziehungen zwischen
Deutschland und Frankreich durch seine vortrefflichen Schriften über
+Luther, Kant+ und über die Provinz +Westfalen+ sicher mehr gethan
hat als +Chamisso+, ins rechte Licht zu setzen, genügt es, daran zu
erinnern, dass +Goethe+ von +Villers+ in einem Brief an +Reinhard+
sagt, dass er „wie eine Art von Janus bifrons herüber und hinüber
sieht“ und selbst an ihn schrieb: „Sie haben mich im ästhetischen
Sinne bei Ihren Landsleuten eingeführt.“[656] +Viller’s+ Beispiel
hat bekanntlich +Benjamin Constant+ und Frau von +Staël+ zu gleichen
teutophilen Bestrebungen ermuntert.

Es wurden in Deutschland von den Emigranten verschiedene französische
Zeitschriften herausgegeben, deren eifriger Mitarbeiter +Villers+
war, hauptsächlich im Sinne der Propaganda für deutsches Wesen und
deutsche Litteratur, aber auch um die Deutschen mit den französischen
Erscheinungen auf dem Gebiete der Litteratur, Kunst und Wissenschaft
bekannt zu machen. Besonders war +Hamburg+ auch schon vor der
Revolution ein Centrum für solche Bestrebungen gewesen, sowohl im guten
wie im schlimmen Sinne. Denn in Hamburg wurden viele französische
Erotica zum ersten Male veröffentlicht oder nachgedruckt.[657] Hier
gaben +Bandus+ (Marie +Jean Louis Amable de Bandus+, lebte von 1791 bis
1802 in Hamburg), +Boudens de Vanderbourg+ und +Villers+ vom Januar
1797 bis zum Dezember 1802 den „Spectateur du Nord“, ein „journal
politique, littéraire et moral“ heraus, welches es in diesen 6 Jahren
auf 24 Bände brachte. Die Zeitschrift wurde in Frankreich verboten.[658]

Im vierten Bande dieses „Spectateur du Nord“ erschien nun im Jahre 1797
die „Lettre sur le Roman intitulé Justine ou les Malheurs de la Vertu“,
welche +M. L. Hoffmann+ mit Recht dem +Charles de Villers+ zuschreibt.
Eine Neuausgabe dieser interessanten Notiz über den Roman des Marquis
+de Sade+ wurde im Jahre 1877 von +A. P. Malassis+ veranstaltet, der
wir in der Analyse folgen.[659]

+Villers+ erklärt in der Vorrede, dass das berüchtigte Buch „Justine“
viel verlangt werde, in immer neuen Auflagen erscheine und so, damit
den Lesern des „Spectateur“ die Lektüre des schrecklichen Buches
erspart werde, eine kurze Inhaltsangabe gerechtfertigt erscheine.
Speziell ist er von einer +Dame+ zur Lektüre des Buches und zum Bericht
über dasselbe aufgefordert worden (S. 13). Zwar haben ihm „zwanzig Mal
Ekel und Entrüstung das Buch aus der Hand fallen lassen“, aber die
„grosse Berühmtheit“ desselben habe ihn bewogen, dasselbe bis zu Ende
durchzulesen. Dann „habe ich es denen zurückgegeben, von denen ich es
bekommen hatte, froh, das geistige Spiessrutenlaufen überstanden zu
haben und das abscheuliche Buch nicht mehr unter den Augen zu haben. Es
war ohne Zweifel +unserem Jahrhundert+ vorbehalten, es hervorzubringen.
+Denn dies Buch konnte nur inmitten der Barbareien und der blutigen
Erschütterungen concipiert werden+, die Frankreich heimgesucht haben.
Es ist eine der +widerlichsten Früchte der revolutionären Krisis+,
eines der stärksten Argumente gegen die Freiheit der Presse“ (S.
14). In der That ist das Werk „ausserordentlich“ in Beziehung auf
die bizarrsten und grausamsten Ausschweifungen und eine raffinierte
Grausamkeit. Es giebt Werke, die von den +Grazien+ inspiriert zu
sein scheinen. Dieses haben die +Furien+ inspiriert. „Es ist mit
Blut geschrieben. Es ist unter den Büchern, was +Robespierre+
unter den Menschen war. Man erzählt, dass, als dieser Tyrann, als
+Couthon+, +Saint-Just+, +Collot+, seine Minister, der Mordthaten
und Verurteilungen müde waren und diese steinernen Herzen etwas
wie Gewissensbisse empfanden und die Feder ihnen angesichts der
zahlreichen, noch zu unterzeichnenden Urteile aus den Händen glitt, sie
nur einige Seiten der ‚Justine‘ zu lesen brauchten, um wieder schreiben
zu können. Man erzählt diese Anekdote in Frankreich und glaubt an sie.“
(S. 16.)

+Villers+ setzt dann in Kürze die uns bekannten philosophischen
Theorien des Marquis +de Sade+ auseinander und sagt, dass dieses Buch
„alle pornographischen Werke, die seit der Regentschaft Frankreich
überschwemmt haben“, hinter sich lässt. (S. 18.) Er schildert dann den
Gang der Handlung in der „Justine“. Er hält zwar den Roman, der nur
auf Scheusale wie +Robespierre+ und +Couthon+ Eindruck machen könne,
nicht für gefährlich, fordert aber doch zu einer „Verschwörung“ aller
anständigen Menschen, die noch Moral auf der Erde haben wollen, auf,
damit alle noch vorhandenen Exemplare dieses Romans vernichtet werden.
„Ich werde drei Exemplare kaufen, die noch bei meinem Buchhändler sind,
und sie ins Feuer werfen.“ Er hofft, dass in drei Jahren die Exemplare
nur noch in Bibliotheken zu finden sein werden. (S. 21.) Trügerische
Hoffnung!

+Villers+ kommt zu dem Schlusse, dass die „Justine“ in gleicher
Weise die Wahrscheinlichkeit, den gesunden Menschenverstand und das
Zartgefühl „selbst der Wüstlinge“ verletzt, dass dieses Buch platt
und dumm sei, lächerliche Uebertreibungen und widernatürliche Dinge
enthalte, und dass es sogar das Theorem in +Boileau’s+ „Art poétique“
verleugne:

    Il n’est point de serpent, ni de monstre odieux,
    Qui par l’art imité ne puisse plaire aux yeux.

Denn diese Monstra sind sehr „odieux“, gefallen aber weder dem Auge
noch dem Geiste. Indessen „was werden Sie dazu sagen, dass wenig Werke
so viele Auflagen erlebt haben, wie die elende ‚Justine‘? Was soll man
von einer Zeit denken, in der sich ein Schriftsteller zur Abfassung
eines solchen Romans fand, Buchhändler, um ihn zu verkaufen und ein
Publikum, um ihn zu kaufen?“ (S. 22-23.)

Das Gift war ein Contagium animatum, das sich trotz des ehrlichen
+Villers+ ins Ungemessene vermehrte. Es lebt noch heute.


4. Despaze.

Der Dichter +Despaze+ (gestorben 1814) erwähnt den Marquis +de Sade+
ebenfalls und zeigt ihn in drastischer Weise in einer seiner Satiren
als Verkünder seiner schrecklichen Theorien:

    Si votre sœur vous plaît, oubliez tout le reste
    Savourez avec joi les douceurs de l’inceste;
    Servez-vous du poison, et du fer et du feu;
    La vertu n’est qu’un nom, le vice n’est qu’un jeu.
    Telle est, de point en point, son infâme doctrine.
    L’ami de la morale, en parcourant +Justine+,
    Noir roman que l’enfer semble avoir inventé,
    Se trouble, et malgré lui demande, épouvanté,
    Comment +le monstre affreux+ qui traça ces peintures,
    Ne l’a pas expié dans l’horreur des tortures?[660]


5. Der Sadismus in der Litteratur.

Der Marquis +de Sade+ hat zahlreiche litterarische Nachahmer gefunden.
Wir nennen nur die wichtigsten Schriften und Namen, diejenigen, welche
einen direkten Einfluss der Lehren des Marquis +de Sade+ deutlich
erkennen lassen.

Ein Werk, welches als eine allerdings gemilderte Nachahmung der
+Sade+’schen Schriften betrachtet werden kann und welches nach +Gay+
„denselben Geschmack für die Vereinigung der Grausamkeit mit der
Wollust“ zeigt, ist der von E. L. J. +Toulotte+ verfasste Roman „Le
Dominicain, ou les crimes de l’intolérance et les effets du célibat
réligieux par T....e“ Paris 1803 chez Pigoreau (4 Bde. in 12^o). Das
Buch enthält mehrere Episoden aus dem Leben des „célèbre marquis“, ist
sonst aber uninteressant und ohne Geschick abgefasst. Es wurde durch
Urteil vom 12. Juli 1827 und von 5. April 1828 confisciert.[661]

Im Jahre 1835 hatte ein buchhändlerischer Spekulant die Idee, einen
sehr schlechten Roman mit dem Titel „Justine ou les Malheurs de
la vertu“ (2 Bände in 8^o) schreiben zu lassen, mit einem Auszug
aus der Vorrede des Marquis +de Sade+ aus dessen echter „Justine“.
Diese Erzählung, in welcher Diebe und Taugenichtse schlimmster Sorte
ihre wenig erbaulichen Grundsätze verkünden, soll von einem sehr
untergeordneten Autor, dem Vielschreiber +Raban+ verfasst und von einem
Verleger +Bordeaux+ (Fr. M. J.) veröffentlicht worden sein. Das Buch
wurde öffentlich angekündigt. Der Skandal war gross. Die Obrigkeit
schritt ein und der Verleger wurde zu sechs Monaten Gefängnis und 2000
Francs Geldstrafe verurteilt.[662]

Ein Schriftsteller, dem die Lektüre der +Sade+’schen Romane direkt
gefährlich geworden zu sein scheint, ist +Jacques Baron Révérony de
Saint-Cyr+, wohl der +erste+ sadistische Autor. Er wurde im Jahre
1767 geboren, wurde Geniecommandant, daneben ein sehr fruchtbarer
Schriftsteller, Verfasser von Theaterstücken, wissenschaftlichen
Werken und Romanen. Er starb im Jahre 1829 im Wahnsinn.[663] Auf ihn
haben die Werke +Sade’s+ offenbar grossen Eindruck gemacht. Denn in
seinem Roman „Pauliska ou la Perversité moderne, mémoires récents d’une
Polonaise“, Lemierre et chez Courcier an VI, (1798) (2 Bde. in 12^o mit
2 Bildern in der Art von +Chaillu+) schildert er ähnliche grausame
Akte aus Wollust wie der Marquis +de Sade+, hinter dem er aber weit
zurückbleibt.[664] Nach +Cohen+ enthalten auch die übrigen Romane
dieses Autors wie „Sabina d’Herfeld, ou les Dangers de l’imagination“
Paris 1797-1798 (2 Bde. in 12^o) und „La Torrent des passions, ou
les Dangers de la galanterie“ Paris 1818 (2 Bde.) Schilderungen und
Doctrine im Genre des Marquis +de Sade+[665].

„Ein anständiger Mensch hat immer einen Band des Marquis +de Sade+
in seiner Tasche“ heisst es in einem Romane von +Borel+ (P. +Borel+,
Le Lycanthrope „Madame Potiphar“)[666], und ein Journalist, +Capo de
Feuillade+ schrieb, dass die „Lelia“ der +George Sand+ ihm ähnliche
Doctrinen zu lehren scheine, wie die Werke des Marquis +de Sade+.
+Proudhon+ nannte deswegen diese berühmte Schriftstellerin die würdige
Tochter des Marquis +de Sade+.[667] Wie wir sahen, hat übrigens
Proudhon selbst über den Diebstahl ähnliche Ansichten wie +Sade+
entwickelt.

Der französische Sozialist +Fourier+ entwickelt eine sadistische
Theorie der Liebe. In seiner „Harmonie“ darf jede Frau gleichzeitig
besitzen: einen époux, von dem sie zwei Kinder hat; einen géniteur,
von dem sie ein Kind hat; einen favori, ausserdem noch beliebig
viele amants, die gesetzlich keine besonderen Rechte haben. Gegen
Uebervölkerung wird diese harmonische Welt durch vier organische Mittel
geschützt: la régime gastrosophique, la vigueur des femmes, l’exercice
intégral, und -- les mœurs phanérogames![668]

Bei den modernen französischen Parnassiern, Diabolikern, Decadenten
und Aestheten wimmelt es von sadistischen Naturen. Wir verweisen zum
genaueren Studium dieser Poeten aller perversen Gefühle auf +Nordau’s+
„Entartung.“[669] Wir erwähnen nur das Wichtigste.

+Baudelaire+ ist nach +Bourget+ „ein Wollüstling; und Vorstellungen,
+die bis zum Sadismus verderbt+ sind, erregen denselben Mann, der den
erhobenen Finger seiner Madonna anbetet. Die mürrischen Trunkenheiten
der gemeinen Venus, die berauschende Glut der schwarzen Venus, die
kunstvollen Wonnen der erfahrenen Venus, die verbrecherischen Wagnisse
der blutgierigen Venus haben ihre Erinnerungen in den durchgeistigsten
seiner Gedichte gelassen. Ein übelriechender Dunst niederträchtiger
Schlafzimmer entweicht seinen Gedichten“. (S. 74.) +Baudelaire+ besingt
die „geheimnisvolle Wut“ der Wollust:

    Quelquefois pour apaiser
    Ta rage mystérieuse,
    Tu prodigues, serieuse,
    La morsure et le baiser.[670]

„Les Diaboliques“, die „Teuflischen“ von +Barbey d’Aurévilly+ sind eine
Sammlung wahnwitziger Geschichten, in denen Männer und Weiber sich in
der scheusslichsten Unzucht wälzen und dabei fortwährend den Teufel
anrufen, ihn preisen und ihm dienen. Es lässt sich nicht leugnen, dass
sadistische Ideen in diesem Buche vielfach zu Tage treten.

Echt sadistische Typen schildert +Paulhan+ in seinem Buche „Le nouveau
mysticisme“ (Paris 1891) in dem Kapitel „L’amour du mal“ (S. 57-99).
Ein reicher Fabrikant beschuldigt einen jungen Mann auf Freiersfüssen
fälschlich, an einer ansteckenden Krankheit zu leiden und erhält seine
Behauptung „um des Vergnügens willen“ aufrecht. Ein junger Strolch
geniesst die Wonne des Diebstahls so sehr, dass er ausruft: „Selbst
wenn ich reich wäre, möchte ich immer stehlen.“ Viele Leute suchen den
Anblick körperlicher Leiden. +Paulhan+ meint sogar, dass „im Geiste
eines Menschen unserer eigenen Zeit +eine gewisse Freude daran erwacht,
die Ordnung der Natur zu stören, die früher+ nicht mit solcher Stärke
aufgetreten zu sein scheint“.[671]

Aehnliche Theorien werden in +Joseph Péladan’s+ „Vice suprême“, dem
„äussersten Laster“ entwickelt.

Die von +Sade+ so sehr goutierte Hypochorematophilie findet sich bei
dem Decadenten +Maurice Barrès+. Er lässt seine „kleine Prinzessin“
erzählen: „Als ich zwölf Jahre alt war, liebte ich es, wenn ich allein
war, meine Schuhe und Strümpfe auszuziehen und die nackten Füsse in
warmen Kot zu stecken. So verbrachte ich Stunden und das gab mir
Lustschauer über den ganzen Körper“, und ähnlich wie +Sade+ seine
Helden an Personen mit leiblichen Gebrechen, wie einem Eunuchen, Zwerge
und Hermaphroditen Gefallen finden lässt, wird auch +Barrès+ von diesen
Eigenschaften angezogen. Im „Garten der Berenice“ heisst es: „Als
Berenice ein kleines Mädchen war, bedauerte ich in meiner Begierde,
sie zu lieben, ungemein, dass sie nicht ein leibliches Gebrechen
hatte.“[672]

J. K. +Huysmans+ rollt in seinem Roman „à rebours“ das
Erziehungsproblem der „Philosophie dans le Boudoir“ wieder auf.
Dem Herzog des Esseintes begegnet in der Rue de Rivoli ein etwa
sechzehnjähriger, bleich und verschmitzt aussehender Bursche, der eine
schlechte Cigarette raucht und von ihm Feuer verlangt. Des Esseintes
schenkt ihm eine duftige türkische Cigarette, führt ihn in ein Café
und lässt ihm kräftige Pünsche vorsetzen. Dann führt er ihn in ein
Freudenhaus, wo seine Jugend und Verwirrung die Dirnen verwundert.
Während der Knabe von einem Frauenzimmer weggeschleppt wird, fragt
die Wirtin des Esseintes, wie er dazu komme, diesen Knaben zu ihr
zu führen. Der Decadent antwortet: „+Ich suche einfach einen Mörder
anzufertigen+. Zunächst führe ich ihn alle vierzehn Tage hierher, und
gewöhne ihn an Genüsse, zu denen er die Mittel nicht besitzt. Später
wird er stehlen, um zu Dir kommen zu können. Ich hoffe, er wird auch
morden. Dann wird mein Ziel erreicht sein.“ Er entlässt den Knaben mit
den Worten: „So, nun gehe. Thu den Anderen, was du nicht willst, dass
sie dir thun. Mit diesem Grundsatz kommst du weit.“

In +Huysmans’+ „Là bas“ schreibt des Esseintes eine Geschichte
von +Gilles de Rays+, dem Massen-Lustmörder des fünfzehnten
Jahrhunderts, auf den nach +Nordau Moreau de Tours’+ Werk über die
Geschlechtsverirrungen die „im Allgemeinen zwar unwissende, aber auf
dem Sondergebiete der Erotomanie sehr belesene Bande der Diaboliker
aufmerksam gemacht hat, und dies giebt +Huysmans+ Gelegenheit, mit
Schweinebehagen im schauerlichsten Unrat zu wühlen und zu nüstern.“[673]

Auf einen typischen sadistischen Dichter, der +Nordau+ anscheinend
entgangen ist, hat +Alcide Bonneau+ aufmerksam gemacht. Es ist dies
+Emile Chevé+, der im Jahre 1882 eine Gedichtsammlung „Virilités“
veröffentlichte, in der ein Gedicht „Le Fauve“ eine glühende
Verherrlichung des Marquis +de Sade+ und des Sadismus darstellt. Wir
zitieren einige der charakteristischsten Verse aus dem sehr langen
Gedichte:[674]

    Au fond, l’homme est un fauve. Il a l’amour du sang;
    Il aime à le verser dans des luttes sauvages;
    Son cœur bat et se gonfle an bruit retentissant
    Des clairons précurseurs du meutre et des ravages.

    Partout où le sang coule, où plane la terreur,
    Où le trépas répand sa morne et sombre ivresse,
    Homme, femme, chacun veut savourer l’horreur;
    La brise des charniers nous flatte et nous caresse.

    L’échafaud, le supplice, ont pour nous des appas
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    Nous aimons la naja, le tigre, l’assassin
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    Car nous aimons aussi le désespoir, les pleurs,
    Le drame palpitant des angoisses secrètes,
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    Un attrait monstrueux, un prurit sensuel,
    Sort pour nous de la mort, du combat, du supplice.
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    +Oh! qu’il est dans le vrai, ce marquis, ce Satan,
    Qui mariant le sang, la fange et le blasphème,
    D’un Olympe de boue effroyable Titan,
    Dans la férocité mit le plaisir suprême!+

    +Marquis, ton livre est fort, et nul dans l’avenir
    Ne plongera jamais aussi bas sous l’infâme;
    Nul ne pourra jamais après toi réunir,
    En un pareil bouquet, tous les poisons de l’âme.+

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    Tu brilles comme un tigre au milieu des cochons
    Dans l’effrayant musée où la hideur s’étale.

    Auprès de toi, Marquis, comme ils sont épiciers,
    Les Piron, les Zola, dans leurs fades ébauches!
    Qu’ils rampent platement sur leurs bas-fonds grossiers,
    Dans l’étroit horizon de leurs maigres débauches.

    +Au moins, toi tu fis grand dans ton obscénité!+
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    L’homme est un fauve. En lui le monstre vit toujours
    Utopistes niais dont la sensiblerie,
    Rêve un monde baigné d’éternelles amours,
    Nous n’entrerons jamais dans votre bergerie,

    Car, jeune homme au cœur fier ou vieillard aux yeux doux,
    Vierge dont le front pur a des reflets d’opale,
    Petit enfant rieur jouant sur nos genoux,
    Tout être humain en lui renferme un cannibale.

+Paul Bourget+ lässt in seiner „Physiologie der modernen Liebe“ Claude
Larcher halbträumend folgendermassen monologisieren: „Ich sehe vor mir
diesen Leib, an dem ich jeden Umriss kenne, die Schultern voll und
zart zugleich, den wallenden Busen, die schlanken Hüften, ganz nackt,
und mich mit einem Messer, wie ich diesen Leib zerfleischte, diese
Glieder mit Blut besudelte, und wie sie unter der Schärfe des Stahls
erzitterten, -- und +ihren Schmerz+... Nein, das werde ich nie thun,
weil bei mir, dem Kulturmenschen in der Periode des Niederganges, die
Handlung nie die Schwester der Begierde sein kann.... Himmel! wie oft
habe ich mir das schon geträumt, und nichts schafft mir Linderung als
dieser Traum.“[675]

Eine sadistisch veranlagte Tribade wird in der Schrift „Gamiani
ou deux nuits d’excès“ geschildert, die 1836 in nur 20 Exemplaren
gedruckt wurde, und 1865 in Brüssel gleichfalls in nur 75 Exemplaren
nachgedruckt ward. Eins von diesen Exemplaren befindet sich im Besitze
des Schriftstellers +Paul Lindau+, der es A. +Moll+ zur Durchsicht
liess. Dieser teilt mit, das in dem Nachdruck der Autor als A. D. M.
bezeichnet wird. Es soll +Alfred de Musset+ sein, und „man glaubt,
dass +Musset+ sich als der ehemalige Geliebte der +George Sand+ an
dieser durch die Schrift rächen wollte, indem er in der Heldin Gamiani
eine Tribade wildester Art, die George Sand schilderte“.[676] Wir
sahen schon oben, dass +Capo de Feuillade+ ebenfalls die +George Sand+
sadistischer Neigungen bezichtigte. Uebrigens wird in „Gamiani“ die
Unzucht zwischen einem Weibe und einem Esel geschildert, nach dem
Vorbilde von +Apulejus’+ „goldnem Esel“.[677]

Auch die +deutsche+ Litteratur weist einige sadistische Specimina
auf. So hat +Heinrich von Kleist+ in seiner „Penthesilea“ ein von
rasender Liebeswut ergriffenes Weib geschildert, das schliesslich
ihren geliebten Achilles mit einem Pfeile erschiesst, ihn von Hunden
zerreissen lässt, und

    Er, in dem Purpur seines Blutes sich wälzend,
    Rührt ihre sanfte Wange an, und ruft:
    Penthesilea! meine Braut! was thust du?
    Ist dies das Rosenfest, das du versprachst?
    Doch sie --
    Sie schlägt, die Rüstung ihm vom Leibe reissend,
    Den Zahn schlägt sie in seine weisse Brust,
    Sie und die Hunde, die wetteifernden,
    Oxus und Sphinx den Zahn in seine rechte,
    In seine linke sie; als ich erschien,
    Treff Blut von Mund und Händen ihr herab.[678]

Ein deutscher Roman, in dem der Marquis +de Sade+ sehr häufig erwähnt
wird, und sadistische Akte eine grosse Rolle spielen, ist das
berüchtigte Buch „Aus den Memoiren einer Sängerin“ Boston, Reginald
Chesterfield (Altona 1862 kl. 8^o 2 Bände und neuere Ausgabe Budapest,
Jac. Casanova). Es soll dies eine Autobiographie der berühmten
Sängerin +Wilhelmine Schröder-Devrient+ (1804-1860) sein. Der Roman
schildert in Briefen an einen Arzt die Fortschritte, welche die
Sängerin in der Ars amandi macht. Die „Justine“ des Marquis +de Sade+
hat besonders den zweiten Band des Werkes beeinflusst, aus dem wir
daher das in dieser Richtung Wichtigste mitteilen. In Budapest lernt
die +Schröder-Devrient+ eine gewisse Anna kennen, eine Demimondaine
und genaue Kennerin der seit langer Zeit berüchtigten Corruption in
der ungarischen Hauptstadt. Sie fragt Anna nach ihrer Ansicht über
die „Justine“, die sie in Frankfurt am Main gekauft habe, von der sie
aber mehr abgestossen als angezogen werde. Anna giebt ihr darauf den
Rat, einmal der Auspeitschung einer Diebin beizuwohnen. Dies bereitet
der Sängerin einen grossen Genuss, und das Opfer, die Diebin Rosa
wird nach der Execution von den Beiden zu einer Orgie mitgenommen,
bei der unsere Heldin in Liebe zu ihr entbrennt. „Es war eine so
ausschliesslich reine Liebe, dass mich alle anderen Weiber anekelten
und die Männer noch viel mehr.“ (Bd. II, S. 84.) Sie nimmt Rosa in
Dienst und präpariert sie im Kaiserbade für den amor lesbicus. Der
Gedanke an die künstliche Defloration von Rosa bereitet ihr schon
im voraus eine unendliche Wonne, und am selben Abend vollzieht sie
diesen Akt in Gesellschaft ihrer Freundinnen Anna und Nina mit einem
„doppelten“ künstlichen Phallus, während Anna nach der Operation
„das Jungfernblut aufleckte.“ Nunmehr besuchen sie die berühmtesten
Budapester Bordelle. In dem Freudenhaus der Resi Luft feiern sie mit
Damen und Herren der vornehmen Budapester Gesellschaft eine grosse
Orgie, bei der alle Anwesenden maskiert, aber sonst nackt erscheinen,
und deren Einzelheiten zum grossen Teil der „Justine“ des Marquis
+de Sade+ entnommen werden. Die +Schröder-Devrient+ lernt hier einen
gewissen Ferry kennen, der die arme Rosa aufs neue defloriert, und die
Sängerin den paederastischen Ausschweifungen einer Räuberbande im
Walde beiwohnen lässt, bei denen er selbst den „Voyeur“ spielt. Die
+Schröder-Devrient+ kommt darauf in Begleitung von Rosa nach Florenz,
wo sie einen 59jährigen englischen Wüstling Sir Ethelred Merwyn, kennen
lernt, der sie über alle sexuellen Laster in Italien unterrichtet und
sie in Rom nach der Hinrichtung einer Frau und eines Mannes in eine
Kirche führt, wo eine unglaubliche Orgie zwischen Priestern, Nonnen,
Knaben und verschiedenen Tieren stattfindet, bei welcher die Körper
der beiden Hingerichteten geschändet werden. Hier ist das Vorbild
der „Juliette“ deutlich erkennbar. Offenbar beruhen aber auch diese
Memoiren zum Teil auf persönlichen Beobachtungen, wie die Schilderungen
aus Paris und London beweisen. Die Pariser Halbwelt und besonders
die Laufbahn einer gewissen Camilla wird ausführlich geschildert und
zahlreicher sadistischer Verbrechen Erwähnung gethan. Darauf reist sie
mit dem Sänger Sarolta nach London, wo sie drei Jahre lang bleibt.
Sie besucht eine Frau Meredyth, eine reiche Lebedame, die sie mit
allen öffentlichen und geheimen Freuden Londons bekannt macht, sie
nach Vauxhall Gardens, in den Piccadilly Saloon, ins Holborn Casino,
in die Portland Rooms führt. Dann suchen sie als Prostituierte in den
Strassen Abenteuer. Trotzdem schlägt die Sängerin die verlockendsten
Anerbietungen des englischen Adels aus und bleibt ihrer geliebten
Rosa treu. Hier endet die Erzählung. -- Der Einfluss +Sade’s+ ist
unverkennbar, sowohl in der Schilderung der Persönlichkeiten als des
Inhaltes. Auch Unwahrscheinlichkeiten und Uebertreibungen wie bei
+Sade+ kommen vor. So z. B. hält sich in London im Garten der Mrs.
Meredyth eine Gesellschaft von Frauen +drei Tage lang+ nackt auf! Und
das im englischen Klima! „Justine“ wird oft erwähnt.[679] Im ersten
Bande (S. 177) spricht die Sängerin von den „Denkwürdigkeiten des Herrn
von H...“, von dem „Portier des Chartreux“, „Faublas“, „Félicia“ u. a.
als von „wahrem Gift für unverheiratete Frauen“, wobei sie ihr eigenes
Buch auszunehmen scheint.

In +Sacher-Masoch’s+ „schwarzer Czarin“ ist Narda eine Sadistin. Aber
neben Narda stellt +Sacher-Masoch+ eine Afrikanerin, die dieselbe noch
an Wollust und Grausamkeit übertrifft, „ein Weib wie aus Ebenholz
geschnitzt, berauschend in dem schwarzen Glanze ihres bacchantischen
Leibes, in dem grausamen Lachen des Tigerkopfes, in dem mordlustigen
Funkeln ihrer wollüstigen Augen.“ Auf Narda’s Frage, weshalb sie einen
Menschen getötet habe, antwortet sie beinahe stolz: „Aus Mordlust! --
Lass mich sterben, ich kann nicht leben, wenn ich Niemanden töten soll.
Mein Herz verlangt nach Blut, wie das Eure nach Küssen.“[680]

+Eulenburg+ zitiert den modernen Dichter +Detlev von Liliencron+, der
„die im Liebeskampf sich gewaltsam vollziehende körperlich-seelische
Entladung“ in folgenden Versen schildert:

    Wollen zwei Panther sich rasend zerreissen,
    Feuer und Flammen entlodern der Haft,
    Ringen und Raufen und Balgen und Beissen,
    Sinkende Wimpern, entstürzende Kraft.[681]

Auch in +Kretzers+ Roman „Drei Weiber“, in +Karl Bleibtreu’s+ Novellen
„Schlechte Gesellschaft“, in M. G. +Conrad’s+ „Die klugen Jungfrauen“
werden sadistische Typen und Szenen geschildert. Vielfach werden im
modernen sogenannten „naturalistischen“ (sit venia verbo!) Roman
die „Sodomie, Paederastie, lesbische Liebe, Notzucht, Blutschande,
Ehebruch studiert, pragmatisiert, auf unglückselige Vererbung, falsche
Erziehung, überreizte Nerven zurückgeführt und -- verteidigt.“[682]

Dass einzelne Doctrinen des Marquis +de Sade+ sich bei neueren
deutschen Philosophen, sogar noch potenziert, wiederfinden, wie z. B.
bei +Stirner+ und +Nietzsche+, ist ja bekannt.

Von +Nietzsche+, diesem vielvergötterten dreimal Weisen, seien nur
die folgenden bezeichnenden Aphorismen zitiert: +Wink+. -- Aus alten
florentinischen Novellen, +überdies+ -- +aus dem Leben+. buona femmina
e mala femmina vuol bastone. (Sachhetti Nov. 86[683]) und: +Ueber allen
Gesetzen+ -- Was aus Liebe gethan wird, geschieht immer jenseits von
Gut und Böse.[684] Auf +Nietzsche’s+ allmählich schon zum Ueberdruss
werdende „Herrenmoral“ und seinen köstlichen „Uebermenschen“ näher
einzugehen, halten wir für überflüssig und teilen damit die Ansichten
der übrigen „Bildungsphilister“.

Ein noch grösserer Sophist als der Marquis +de Sade+ und +Nietzsche+
ist +Max Stirner+, der leider die dialektische Methode für seine
geistigen Salti morali missbrauchte. Dieser Weisheitsjongleur betet das
+Ich+ auf eine geradezu ungeheuerliche Weise an. Er schreibt es stets
gross, um seine Ehrfurcht vor dieser Majestät gehörig auszudrücken.
„Ob, was Ich denke und thue christlich sei, was kümmert’s Mich? ob es
menschlich, liberal, human, ob es unmenschlich, illiberal, inhuman, was
frag’ Ich danach? Wenn es nur bezweckt, was Ich will, wenn Ich nur Mich
darin befriedige, dann belegt es mit Praedikaten wie Ihr wollt: es gilt
Mir gleich.“ -- „Es giebt keinen Sünder und keinen sündigen Egoismus!
-- Wir sind allzumal vollkommen, und auf der ganzen Erde ist nicht Ein
Mensch, der ein Sünder wäre!“ -- „+Eigner+ bin Ich Meiner Gewalt, und
Ich bin es dann, wenn Ich Mich als +Einzigen+ weiss. Im +Einzigen+
kehrt selbst der Eigene in sein schöpferisches Nichts zurück, aus
welchem er geboren wird. Jedes höhere Wesen über Mir, sei es Gott, sei
es der Mensch, schwächt das Gefühl Meiner Einzigkeit und erbleicht erst
vor der Sonne dieses Bewusstseins. Stell’ Ich auf Mich, den Einzigen,
meine Sache, dann steht sie auf dem vergänglichen, dem sterblichen
Schöpfer seiner, der sich selbst verzehrt, und Ich darf sagen:

  Ich hab’ mein Sach’ auf Nichts gestellt.“[685]

Die Sittlichkeit ist bei solchen Ansichten eine fixe Idee, ein
„Sparren“, mit dem die Menschen behaftet sind. Die Ehe ist ein Nonsens,
die Keuschheit ist ganz besonders eine fixe Idee, und +selbst die
Blutschande ist nichts anderes.+ „O Laïs, o Ninon, wie that Ihr wohl,
diese bleiche Tugend zu verschmähen. Eine freie Grisette gegen Tausend
in der Tugend grau gewordene Jungfern.“ Der Mord ist für +Stirner+
ebenfalls ein Nichts. „Ich aber bin durch Mich berechtigt zu morden,
wenn Ich mir’s selbst nicht verbiete, wenn ich selbst Mich nicht vor
dem Morde als vor einem ‚Unrecht‘ fürchte.“

Schon +H. Ströbel+ hat hervorgehoben, dass +Stirner’s+ Theorie des
Egoismus nicht neu sei und an die Ideen der Aufklärungsphilosophen
+Holbach+, +La Mettrie+ und +Helvetius+ erinnere.[686] Wir können uns
dem Gedanken nicht verschliessen, dass +Stirner+ auch die Schriften des
Marquis +de Sade+ gekannt hat. Denn weder +Holbach+ noch +La Mettrie+
und +Helvetius+ verteidigen Blutschande und Mord. Das sind echt
+sadische+ Gedanken.


6. Einige sadistische Sittlichkeitsverbrechen.

Dass die Schriften des Marquis +de Sade+ viele Proselyten gemacht
haben, erscheint uns sehr wahrscheinlich angesichts der merkwürdigen
Arten von sexuellen Vergehen, die auch heute noch beobachtet werden
und manchmal geradezu eine Szene aus der „Justine“ und „Juliette“
zum Vorbilde zu haben scheinen. Nach +Eulenburg+ fehlt es bis in
die Gegenwart hinein durchaus nicht „an modernen Nachahmungen,
natürlich nur im Kleinen und in schwächlicher Form, wie die in
regelmässiger Wiederkehr nicht allzu selten die Polizei und die
Gerichte beschäftigenden, öfters mit wahrhaft bestialischen Akten der
Verstümmelung, mit Anthropophagie, Nekromanie u. s. w. verbundenen
Lustmorde an Kindern und Frauen beweisen. Unsere Zeit, bekanntlich die
Zeit der Spezialitäten, weiss sich auch auf diesem Gebiete eigenartige
Spezialisten zu züchten. Der Eine verschafft sich durch Erwürgen von
Mädchen und Frauen eines wollüstigen Reiz; der Andere schlitzt der
Geschändeten den Leib auf, um gewisse Eingeweide herauszureissen; noch
Andere trinken das Blut ihrer Opfer oder verzehren kannibalisch Stücke
der ausgeschnittenen Eingeweide (Brüste und Genitalien). Die nicht ganz
so Gefährlichen begnügen sich damit, ihren Opfern -- ausschliesslich
jungen Mädchen -- Schnitt- und Stichwunden an verschiedenen
Körperteilen, mit Vorliebe am Unterleib, beizubringen, um sich durch
den Anblick des herabfliessenden Blutes geschlechtlich zu erregen (die
vielzitierten Geschichten des ‚Mädchenschneiders‘ von Augsburg und des
‚Mädchenstechers‘ von Bozen).“[687]

In einem grossen Werke über den berüchtigten Lustmörder +Vacher+, der
1898 in Lyon hingerichtet wurde, hat +Lacassagne+ alle „sadistischen
Verbrechen“ des 19. Jahrhunderts zusammengestellt. Hier finden sich
ausführliche Nachrichten über den berüchtigten Londoner Lustmörder
„Jack the Ripper“, den +Paul Lindau+ in Amerika bereits in einem
Sensationsdrama verewigt sah (+Eulenburg+ a. a. O. S. 109), über Ben
Ali in New-York, Piper und Pomeroy in Boston, über die Affäre von
Pont-Laval u. a. m.[688]

Eine weitere Aufzählung derartiger Attentate geben +Brierre de
Boismont+[689], ferner A. +Moll+[690], v. +Krafft-Ebing+[691], auf die
wir den Leser verweisen.

Wir heben nur einige +ganz direkt an Szenen+ aus +Sade’s Romanen+
erinnernde Fälle hervor.


a) Fall von Hypochorematophilie.

Ein im höchsten Grade decrepider russischer Fürst liess sich von seiner
Maitresse, die sich über ihn, ihm den Rücken wendend, setzen musste,
auf die Brust defäcieren und regte nur auf diese Weise die Reste
seiner Libido an. -- Nach v. +Krafft-Ebing+ a. a. O. S. 67 (Vergl. die
ähnliche Szene bei Juliette Bd. III, S. 54.)[692]


b) Statuenschändung.

Das Journal L’évènement vom 4. März 1877 teilt die Geschichte eines
Gärtners mit, der sich in die Statue der Venus von Milo verliebte und
über Coitusversuchen an dieser Bildsäule betroffen wurde. -- Nach +von
Krafft-Ebing+ a. a. O. S. 79 (Vergl. dazu Juliette I, 334).


c) Körperliche Gebrechen als Reizmittel.

Der berühmte französische Schriftsteller +Charles Baudelaire+ hatte
Liebesverhältniss mit hässlichen, widerwärtigen Personen, Negerinnen,
Zwergdamen, Riesinnen. Gegen eine sehr schöne Frau äusserte er den
Wunsch, sie an den Händen aufgehängt zu sehen und ihr die Füsse
küssen zu dürfen. -- Nach v. +Krafft-Ebing+ „Neue Forschungen etc.“
(Unzweifelhafte Entlehnungen aus +Sade+).


d) Sadistische Venaesectio. (Affäre T.....).[693]

Ein 36jähriger Kommandant, der ein Verhältnis mit einer jungen Dame
angeknüpft hatte, zwang dieselbe, nachdem er sie mit Schimpfworten
überhäuft hatte, unter schrecklichen Drohungen, sich Blutegel an die
Geschlechtsteile und den Anus ansetzen oder sich zur Ader zu lassen.
Sobald Blut floss, verwandelte sich seine Wut in Zärtlichkeit, und er
zwang sie, ihm zu Willen zu sein.

Ein verheirateter Mann stellte sich +Krafft-Ebing+ mit zahlreichen
Schnittwunden an den Armen vor und gab an, dass, wenn er sich seiner
jungen nervösen Frau nähern wolle, er sich stets zuvor einen Schnitt
beibringen müsse. Sie sauge dann an der Wunde, worauf sich erst bei ihr
die sexuelle Erregung einstelle.[694] (Vergl. „Juliette“ III, 233 ff.).


e) Affäre Michel Bloch.[695]

Die Einzelheiten über diese echt sadistische Affäre finden wir in
der Pariser Zeitung „Gil Blas“ (Nummern vom 14. und 16. August
1891). Die Anklage richtete sich gegen einen in Paris wohlbekannten
+Michel Bloch+, Diamantenmakler, vielfachen Millionär, Besitzer
der Herrschaft La Marche u. s. w., einen Mann von etwa 60 Jahren,
glücklich verheiratet, Vater einer 18jährigen und einer 16jährigen
Tochter. Mitangeklagt war eine Kupplerin Frau Marchand, bei der die
Zusammenkünfte Bloch’s mit seinen Opfern gewöhnlich stattfanden.
Die erste Zusammenkunft Bloch’s mit der Klägerin Claudine Buron
gestaltete sich folgendermassen. Das Mädchen wurde in ein Zimmer der
Marchand geführt und musste sich mit zwei Altersgenossinnen, die sie
dort vorfand (schon früheren Bekanntschaften Bloch’s) vollständig
entkleiden. Ganz nackt, ein Spitzentaschentuch in der Hand, betraten
alle drei ein blaues Zimmer, in dem ein älterer Herr sie erwartete.
Dieser Herr, den Clientinnen des Hauses unter dem Namen „l’homme qui
pique“ bekannt, war der Angeklagte Bloch. Er empfing seine Opfer,
nachlässig auf einem Sopha hingestreckt, in einem Rosa-Atlas-Peignoir,
das reich mit weissen Spitzen garniert war. Die Mädchen mussten sich
ihm einzeln, stillschweigend und mit einem Lächeln auf den Lippen
(dies war ausdrücklich verlangt) nähern; man reichte ihm Nadeln,
Batisttaschentücher und eine Art Geissel. Die Novize, Claudine Buron,
musste vor ihm niederknieen; er stach ihr in die Brüste, ins Gesäss,
fast in alle Teile des Körpers im Ganzen gegen hundert Nadeln. Dann
faltete er ein Taschentuch dreieckig zusammen und befestigte es mit
etwa zwanzig Nadeln auf dem Busen des jungen Mädchens, so dass ein
Zipfel zwischen die Brüste, die beiden übrigen auf die Schultern zu
liegen kamen, und riss das so festgesteckte Tuch mit einem brutalen
Griff plötzlich ab. Nun erst, wie es scheint, recht erhitzt, fiel
er über das junge Mädchen her, peitschte sie, riss ihr Büschel von
Haaren am Unterleib aus, presste ihr die Brustwarzen u. s. w. und --
befriedigte sich endlich an ihr vor den Augen ihrer Genossinnen. Diese
hatten während der Zeit ihm den Schweiss von der Stirne abtrocknen und
plastische Stellungen annehmen müssen. Alle drei wurden nun entlassen
und empfingen von Herrn Bloch ein Honorar von 40 Francs. -- Derartige
Sitzungen wiederholten sich noch mehrmals. -- Bloch, der als ein Mann
von abschreckendem säuferartigen Aussehen, mit fliehender Stirn, gelber
Perrücke, kleinen bläulichen Augen, roter Plattnase und Knebelbart
geschildert wird, legte sich bei den Verhandlungen anfangs aufs
Leugnen, lachte dann, als man ihn an die Einzelheiten der obigen Szene
erinnerte, und nahm eine Miene der Verwunderung darüber an, dass man um
solche Lumpereien so viel Aufhebens mache. Der Gerichtshof verurteilte
ihn zu einem halben Jahre Gefängnis und 200 Francs Geldbusse, ausserdem
civilrechtlich zu einem Schadenersatz von 1000 Francs an Claudine
Buron; seine Helfershelferin, die Marchand, zu einem Jahre Gefängnis.
(Vergl. die ähnlichen Szenen in „Juliette“ II, 284; III, 55.)


f) Wort-Sadismus.

Ein dem Anschein nach sehr respectabler älterer Herr knüpft im
Palais-Royal Garten, den er regelmässig besucht, mit einem für seine
Zwecke geeignet scheinenden weiblichen Wesen Bekanntschaft an, lässt
sich auf derselben Bank, jedoch immer in geziemender Entfernung von
ihr nieder und bringt im Laufe der Unterhaltung die Frau, die in ihm
einen Kunden wittert, dahin, sich in ihren Reden immer freier und
unzweideutiger zu ergehen. Ist das erreicht, so zittert und „gluckst“
er vor Entzücken, händigt seiner Partnerin fünf Franken zum Lohn ein,
und empfiehlt sich[696]. (Vergl. „Philosophie dans le Boudoir“ I, 129
u. ö.).


g) Nachahmung des Marseiller Skandals.[697]

Im Jahre 1840 erregte der amerikanische Gesandte in Madrid grosses
Aufsehen durch eine Skandalaffäre ähnlich derjenigen, welche der
Marquis +de Sade+ im Jahre 1772 in Marseille veranstaltet hatte.
Der Gesandte hatte schon öfter Excentricitäten im Genre des Marquis
+de Sade+ begangen. Eines Tages lud er etwa 20 „Manolas“ zu einem
Souper ein, bei dem er an diese Mädchen stark irritierende Substanzen
verteilte, die sie in eine hochgradig wollüstige Aufregung versetzten.

       *       *       *       *       *

Wir könnten die Liste dieser offenbaren Imitationen des Marquis +de
Sade+ noch vergrössern, halten es aber für unnötig und erwähnen
nur noch, dass augenblicklich in „einer kleinen Strasse im Südwesten
Berlins“ ein sadistisch veranlagter Arzt wohnen soll.[698]



Schluss.


Es ist kein Zweifel, dass den Werken des Marquis +de Sade+ eine
Bedeutung in der Geschichte der menschlichen Kultur zukommt, die
ganz anderswo liegt als auf dem Gebiet der Pornographie oder der
aberwitzigen antimoralischen Ideen, welche wir in diesen Schriften
finden. Der Marquis +de Sade+ ist der Erste gewesen, +der bewusst
alle Erscheinungen der Natur und des sozialen Geschehens unter dem
Gesichtspunkte des menschlichen Geschlechtslebens betrachtet hat+.
Ueber den entsetzlichen Bildern entarteter Geschlechtslust, welche aus
einer genauen Kenntnis sexualpathologischer Phaenomene entsprungen
sind, darf jene eben angedeutete Grundtendenz der Schriftstellerei
des Marquis +de Sade+ nicht vergessen werden. Sie verdient in
kulturhistorischer, nationalökonomischer, juristischer und ärztlicher
Beziehung die ernsteste Beachtung des wissenschaftlichen Forschers.
Es giebt auch hier nur, wie +Eulenburg+ -- der mit seiner wertvollen
Abhandlung in der „Zukunft“ recht eigentlich in Deutschland die
Sade-Forschung inauguriert hat -- sich ausdrückt, ein +Objekt und
ein Problem des Erkennens+. Ein geistvoller Psychiater, Dr. +Paul
Naecke+ in Hubertusburg, beginnt seine neueste Studie über die
Psychopathia sexualis mit den charakteristischen Worten: „Immer
klarer und klarer tritt der kolossale Einfluss der Genitalsphäre auf
die Bildung des Ich-Complexes, auf den Charakter des Menschen zu
Tage.“[699] Wir fügen hinzu: immer klarer wird auch die Bedeutung des
sexuellen Faktors in +Gesellschaft+ und +Staat+. Wir haben selten
ein solches Denkerurteil gehört, wie uns gegenüber ein berühmter
Anthropologe, der früher mehrere Jahre in Paris gelebt hatte, über die
gegenwärtigen Verhältnisse in Frankreich fällte. Er führte zu unserem
nicht geringen Erstaunen die sozialpathologischen Erscheinungen, wie
sie besonders in der Dreyfus-Affäre grell zu Tage traten, auf zwei
Ursachen zurück: auf die geradezu ungeheuerliche Verbreitung der
+sexuellen Perversionen+ aller Art und auf den -- Absynth! Dies ist
ein erleuchtendes Wort. Wenn in der französischen Zeitung „Siècle“
der ehemalige Dominikaner +Hyacinthe Loyson+ und der Schriftsteller
+Yves Guyot+ den Gedanken entwickelten, dass der Katholicismus den,
wie uns scheint, unaufhaltsamen Verfall Frankreichs herbeigeführt
hätte, und Frankreich daher nach +Mirabeau’s+ Rezept zunächst
entkatholisiert werden müsse, so ist das nur eine halbe Wahrheit.
Denn die Ursache des Triumphes der schwarzen Bande in Frankreich
ist nach unserer Ueberzeugung vor allem die geradezu grauenhafte
geschlechtliche Entartung in Frankreich, von der man in Deutschland
kaum eine Ahnung hat. Dieses sexuell perverse Frankreich stürzt sich
mit Wonne in die finsterste Mystik, in religiöse Ekstasen, und bedarf
der jesuitischen Moral und Casuistik wie der Hungrige des Brodes.
Es ist kein Zufall, dass z. B. +Maurice Barrès+, dieser dekadente
Lüstling, das Banner des nationalistischen Clericalismus schwingt.
Nur vom Standpunkte einer sexualpathologischen Erklärung kann man
gewisse direkt an +sadistische+ Vorkommnisse erinnernde Aeusserungen
und Ausschreitungen des französischen Volksgeistes verstehen, wie
z. B. die planmässig durchgeführte Attacke gegen den unglücklichen
+Dreyfus+. +Mercier+ bekommt vom General +Boisdeffre+ den Auftrag, ein
belastendes Document gegen +Dreyfus+ herzustellen. Er lässt dasselbe
durch den berüchtigten +Esterhazy+ schreiben und dann in den Papierkorb
der deutschen Botschaft werfen. Nun folgt die Verhaftung, Degradation
und Deportation eines Unschuldigen, von dessen Unschuld der ganze
Generalstab, und nicht weniger die Herren +Drumont+ und +Rochefort+
genaue Kenntnis hatten. Aber das Opfer auf der Teufelsinsel muss noch
weiter gemartert werden. Man entzog ihm die Nahrung oder reichte ihm
ungeniessbare, widerliche Speisen, man belog ihn und spiegelte ihm die
Untreue seiner Frau vor; schrieb er in der entsetzlichen Einsamkeit
ein Wort auf Papier, so wurde ihm dieses entrissen; schliesslich legte
man ihn in Ketten, die ins Fleisch schnitten. +Max Nordau+ hat mit
Lebhaftigkeit geschildert, wie sich an diesen Grausamkeiten gegen einen
Unschuldigen die ganze Lügner- und Fälscherbande in echt sadistischer
Weise geradezu berauschte.[700] Er hat auch darauf aufmerksam
gemacht, dass der grösste Teil der tonangebenden Antidreyfusards aus
Lebemännern und Wüstlingen bestand. Aehnlich wie bei der Dreyfus-Affäre
zeigten sich auch in der Affäre +Voulet-Chanoine+ sadistische
Anwandlungen im französischen Volke. Diese beiden Helden hatten
ihren Vorgesetzten, den Obersten +Klobb+, mitten in Afrika einfach
erschiessen lassen. Auch sie fanden -- so unglaublich es klingt --
in der nationalistisch-antisemitischen Presse leidenschaftliche
Verteidiger, die von Heldenmut, von der Besonderheit afrikanischer
Verhältnisse u. s. w. faselten.[701] -- In allen diesen Dingen macht
sich jenes „eigentümliche gallokeltische Element des französischen
Volkscharakters bemerkbar, dem neben dem +frivol-erotischen+ auch der
+lüstern-grausame+ Zug von jeher nicht fehlte und der in +Voltaire’s+
Kennzeichnung seiner Landsleute als ‚Tigeraffen‘ den zutreffendsten
Ausdruck findet.“[702]

Wir haben oft ernsthaft die Frage erwogen, ob unserm Vaterlande
auch ähnliche Gefahren drohen, wie sie in Frankreich aus der
zunehmenden sexuellen Entartung sich ergeben, die bereits zu einem
Bevölkerungsstillstande geführt hat. Nun besteht zwar zwischen dem
deutschen und französischen Volke auch in sexueller Hinsicht ein
gewaltiger Unterschied, und schon +Kurtz+ hat darauf aufmerksam
gemacht, dass in diesem Punkte seit alter Zeit ein greller Kontrast
zwischen beiden Nationen besteht, wie er sich schon in der Schilderung
der germanischen Sitte und Zucht bei +Tacitus+ und der bei +Gregor von
Tours+ in dessen Geschichte der Franken offenbart. Dort rohe, aber
edle Einfalt, Gradheit der Sitten, Zucht und Keuschheit des Lebens,
Heilighaltung der Ehe, Treue, Ehrenhaftigkeit; hier die kolossale
Entartung der merowingischen Zeit, brutale Zuchtlosigkeit, treulose
Verräterei, Meineidigkeit, Heimtücke, Mordpläne, Giftmischerei,
Unersättlichkeit nach Schätzen, Ausschweifungen im geschlechtlichen
Leben. Und obschon die schwärzesten Farben des Gregor’schen Gemäldes
den Kreisen des Hoflebens angehören, so behauptet +Kurtz+ ganz richtig,
dass Entartung auch im Volke eingerissen war.[703] Schon +Salvian+ von
Marseille († 485 n. Chr.), der von der sittlichen Verwilderung seiner
Zeit in Frankreich ein schreckliches, aber getreues Bild entwirft,
behauptet, dass Gott den deutschen Eroberern das Reich hingegeben, weil
sie frömmer als die Römer seien.[704]

Indessen seien wir im Hinblick auf diese angeborene und immer wieder
durchbrechende sittliche Kraft unseres Volkes nicht zu vertrauensvoll
in Beziehung auf unsere Widerstandsfähigkeit gegen die immer mehr
Platz greifenden verderblichen Einflüsse aller Art.

Es ist unsere feste Ueberzeugung, die wir mit einem der grössten
deutschen Irrenärzte, unserem langjährigen Lehrer +E. Kraepelin+
teilen, dass die grösste Zahl der geschlechtlichen Perversitäten
+erworben+ und nicht angeboren ist. Nichts reizt so zur Nachahmung wie
sexuelle Dinge und Praktiken aller Art, seien sie noch so ekelhaft! In
der dritten Szene von +Molière’s+ „La Critique de l’Ecole des Femmes“
kommt ein Zwiegespräch vor, das auf eine höchst naive Weise diese
Wahrheit ausdrückt:

„+Climène.+ -- Il a une obscénité qui n’est pas supportable.

+Elise.+ -- Comment dites-vous ce mot-là, madame?

+Climène.+ -- Obscénité, madame.

+Elise.+ -- Ah! mon dieu, obscénité. +Je ne sais ce que ce mot veut
dire; mais je le trouve le plus joli du monde.+“

Ja, das Wollüstige, das Obscöne zieht unwiderstehlich an, +fast jeden
Menschen+! Denn der Geschlechtstrieb ist nun einmal, wenigstens eine
lange Zeit, der Brennpunkt des menschlichen Lebens, und dann ist
Manches „le plus joli du monde.“

Wir haben immer diejenige Paedagogik für die beste gehalten, welche
mehr negativ ist und das Böse von dem jugendlichen Gemüte abwehrt,
statt dieses mit frommen Lehren vollzupfropfen. Am gefährlichsten
sind für die Jugend schriftliche und bildliche Darstellungen der
+Entartungen des Geschlechtstriebes+. Eine traurige Wahrheit spricht
+Rétif de la Bretonne+ in der Einleitung seiner „Anti-Justine“ aus,
wenn er schreibt: „+Fontenelle+ sagte: ‚Es giebt keinen Kummer,
der gegen eine Stunde Lektüre Stand hielte.‘ -- Nun ist aber von
allen Lektüren diejenige der erotischen Werke die anziehendste (la
plus entraînante), besonders wenn dieselben mit ausdrucksvollen
(expressives) Figuren ausgestattet sind.“ Man sollte die Worte
beherzigen, die +Emile Zola+, dieser freie und grosse Geist, an einen
Vater schrieb, der ihm die Frage vorlegte, ob seine Tochter den
„Doktor Pascal“ lesen dürfe. Er antwortete: „+Ich schreibe nicht für
junge Mädchen+, und ich denke, dass nicht jede Lektüre für Gehirne
gut ist, die noch in der Entwickelung begriffen sind. -- Später, wenn
das Leben sie frei macht, werden sie lesen, was sie wollen.“[705]
Den verderblichen Einfluss der modernen naturalistischen Litteratur
schildert +Seved Ribbing+ in seinem ausgezeichneten Buche über die
„sexuelle Hygiene“, dessen Lektüre wir jedem Paedagogen empfehlen
möchten.[706]

Auch die +Kunst+ hat sich leider zu allen Zeiten in den Dienst der
Wollust und der sexuellen Perversion gestellt. +Seved Ribbing+
versichert, dass er öfter bei einem Besuche von Studenten oder
anderen jungen Männern Wände und Schreibtisch derselben mit
Abbildungen mehr oder weniger entblösster Frauen bedeckt gefunden
habe, mit Photographien der Fräulein X. und Y., von Kunstreiterinnen,
Café-Sängerinnen, welche „mit und ohne Kleidung in den unglaublichsten
Stellungen und Verrichtungen dargestellt sind.“ Rechnet man noch
allerlei andere obscöne Bilder hinzu, welche mit „Cigarrenetuis,
Breloques, Stöcken und auf tausend anderen Wegen eingeschmuggelt, wohl
auch öffentlich in den Tagesblättern angezeigt werden, so findet
man, dass die Verführung auf recht vielfache Weise arbeitet.“[707]
Nach +Eulenburg+ existiert sogar ein +Sadismus in der Kunst+ oder
„mindestens eine nicht geringe Zahl oft mit virtuoser Technik
ausgeführter, aber in bedenklicher Weise sadistisch wirkender
Schöpfungen in Malerei und Sculptur.“ Er erwähnt +Rodin’s+ „Pforte
der Danteschen Hölle“, +Frémiet’s+ „Gorilla, der ein Weib raubt“,
+Galliard-Sansonetti’s+ „Brunhild“, +Rochegrosse’s+ „Andromache“,
„Jacquerie“, „Eroberung Babylons“, +Albert Keller’s+ „Mondschein“,
+Richir’s+ „Verderbtheit“ und +Klinger’s+ „Salome“.[708] Dass +J.
J. Winckelmann+ durch das Studium des griechischen Altertums und
der griechischen Kunst zur Knabenliebe sich bekehrte, ist uns sehr
wahrscheinlich und bei der Betrachtung des von ihm so sehr geliebten
„Pan“ in der Münchener Glyptothek noch mehr zur Gewissheit geworden.
+Hössli+ sagt in seinem gedankenreichen Werke über den „Eros“[709]:
„Nach unseren Meinungen und Auslegungen müsste das Studium der
Antike eigentlich ein gefährliches Bestreben, und London, Paris, Rom
und München mit ihren antiken Kunstschätzen gefährliche Orte sein,
welche unsere Zeit der reinen Moral und Sittlichkeit mit der Pest der
naturabtrünnigen Griechen bedrohen!“

Zweifellos wird der Einfluss der Litteratur und Kunst bei weitem
überboten durch die +direkte Verführung+, von der sich behaupten
lässt, dass sie alle Arten der sexuellen Perversion zu erzeugen
vermag. +Tarnowsky+ erklärt paederastische Kreise als „mächtige
Centren für die Propaganda der Sittenverderbnis“, die durch „Erfahrung
und Beispiel“ junge Subjekte verführen. In Paris werden zehn- bis
zwölfjährige Kinder durch Ueberredung und Drohungen allmählich zur
Masturbation und Sodomie verleitet und dann zu denunzierenden Kynaeden
herangebildet -- „les petits Jésus“, wie man sie nennt.[710] Und
angesichts dieser Thatsachen denkt man an Aufhebung des § 175 des
deutschen Strafgesetzbuches! Das hiesse den Teufel durch Beelzebub
austreiben. Mögen lieber die paar unglücklichen hereditären Urninge
leiden als dass die Paederastie, das entsittlichendste aller sexuellen
Laster, für erlaubt und straflos erklärt wird.

Dass es sogar Kotesser aus blosser Gewöhnung giebt, erwähnt +Tarnowsky+
ebenfalls (S. 70).

Nichts erscheint uns ungereimter als der Ausspruch von +Hobbes+ in
seinem „Leviathan“ (Pars I, cap. 6). „Alienae calamitatis contemptus
nominatur crudelitas, proceditque a propiae securitatis opinione. +Nam
ut aliquis sibi placeat in malis alienis sine alio fine, videtur mihi
impossibile.+“ Würden die Hinrichtungen wieder öffentlich oder die
altrömischen Gladiatorenkämpfe wieder eingeführt werden, dann würde
auch die Zahl der Lustmorde sich vermehren. Noch neuerdings haben wir
in den Komorner Folterern Anklänge an die alte Inquisition wieder
bekommen. +Hobbes+ kannte die menschliche Natur zu schlecht.

Wie die einzelnen sexuellen Perversionen +allmählich erworben+ werden,
schildert unübertrefflich +Tarnowsky+: „Der entsittlichte Mensch wendet
Alles an, was zur Steigerung der Wollust beitragen kann. Das Gesicht,
das Tastgefühl, Gehör, Geruch, sogar der Geschmack zuweilen, kurz alle
Sinne werden nacheinander, oder zugleich, in gewisser Weise gereizt,
um die geschlechtliche Erregung zur möglichsten Intensität zu bringen.
Unter diesen Erregungsmitteln kommt auch die passive Paederastie
vor, als zufällige Nebenerscheinung, als ein neuer Reiz, welcher die
Erregung steigern kann, die gewöhnlich zum Schluss durch Beischlaf
mit einem Weibe befriedigt wird. Zuweilen wird auch der Gebrauch
äusserer und innerer Reizmittel, die Lektüre pornographischer Schriften
hinzugezogen u. s. w.“[711]

Und als eine Illustration der erschreckenden Wahrheit des
+Molière+’schen „le plus joli du monde“ erscheint der Ausspruch dieses
erfahrenen Kenners des modernen Lebens: „Gegenwärtig erscheint das
Laster in den Augen der Mehrheit nicht nur verführerisch durch die
Kraft, Neuheit oder Mannigfaltigkeit der Empfindungen, sondern es
verleiht in der Sphäre der eigentlichen Geschlechtsthätigkeit dem
Wüstling einen gewissen Anstrich von Epikuräismus, Ausgesuchtheit,
Verwöhntheit und Ueberlegenheit vor anderen Menschen, die anscheinend
weniger entwickelt, aber sittsamer und enthaltsamer sind.“[712]

Der geschlechtlichen Corruption kann nur auf eine einzige Weise
entgegen gearbeitet werden. Die Bekämpfung der Prostitution, des
Mädchenhandels, der, wie die Verhandlungen der internationalen
kriminalistischen Vereinigung in Budapest (1899) gezeigt haben, wieder
eine grosse Ausdehnung angenommen hat, des Alkoholismus, der Verführung
durch Bücher, Schaustellungen u. s. w. sind nur Palliativmittel. Schon
+Seved Ribbing+ betont, dass nur die +Aufklärung+, d. h. geistige
Bildung, das nun einmal in der Welt vorhandene Uebel paralysieren könne
(a. a. O. S. 93). Wir haben in der Einleitung dieses Werkes als das
wahre Ziel der menschlichen Liebe die geistige Freiheit, den Gedanken,
den Begriff, als das wahrhaft Objektive und Unvergängliche kennen
gelernt. Die Grundlage jeder Ethik ist die Reflexion, der Verstand,
den +W. Stern+ mit grossem Unrecht ganz aus der Ethik entfernen
will.[713] Er will die Ethik ganz auf die Gemütswelt basieren. Das
ist Utopie. Nur wo der Geist, der Begriff in der Welt herrscht,
kann wahre Sittlichkeit gedeihen. Denn die wahre geistige Natur des
Menschen entbehrt nicht des Gemütslebens, sie hebt es nur mit sich
empor und adelt es. Mit dem Gemüte allein verdirbt man alles in „einer
eisernen Zeit, inmitten ernster Erforschung des Wirklichen“.[714]
Schön sagt +Hegel+, dass gerade „aus dem Ueberdruss an den Bewegungen
der unmittelbaren Leidenschaften“ sich der Mensch zur Betrachtung
und geistigen Durchdringung der Dinge heraus macht. Weder die Liebe,
noch die Freundschaft, noch die Familie, noch Kunst und Religion +an
und für sich+ vermögen die dem Menschen innewohnende Sehnsucht nach
dem Ewigen zu befriedigen. Alles gipfelt im Erkennen. „Die +Seligkeit
des Erkennens+ ist die höchste menschliche Befriedigung, sie ist die
unvergängliche Quelle, von der ein Trunk den Durst auf ewig stillt;
sie ist das, was ich den +absoluten Genuss+ nenne. Die Sehnsucht nach
dem Ewigen, dieser Heimat des Geistes, kann sich nur im +Wissen+
befriedigen; in allen früheren Formen der Befriedigung, in dem
natürlichen Genusse, in der Liebe, dem Staate, der Kunst, der Religion,
konnte sich das wahre Bedürfnis des Geistes nie ganz erfüllen, jede
dieser Formen blieb mit einem Widerspruch behaftet, der erst in der
Philosophie sich zur vollen Befriedigung auflöste.“[715]

Niemand hat wohl begeisterter die veredelnde Wirkung der geistigen
Bildung auf die Moralität gepriesen, als die beiden grossen
englischen Philosophen des 19. Jahrhunderts, die wahren praktischen
Lebenskünstler +Buckle+ und +Lecky+. Nach Letzterem versteht es sich
von selbst, dass „jeder Einfluss, welcher den Bereich und die Kraft des
Vorstellungsvermögens vergrössert, auch die liebenswürdigen Tugenden
befördert, und ist es ebenso klar, dass die Erziehung diese Wirkung
im höchsten Grad besitzt. Ein ungebildeter Mensch kann sich von den
ihm fremd gebliebenen Menschenklassen, Völkern, Gedankenrichtungen
und Existenzen keine Vorstellung machen, +während jede Erweiterung
des Wissens eine Erweiterung der Einsicht und daher des Mitgefühles
mit sich bringt+. -- Dieselbe intellectuelle Kultur, welche die
Vergegenwärtigung des Schmerzes erleichtert und daher Mitleid erzeugt,
erleichtert auch die Vergegenwärtigung der Charaktere und Meinungen,
und erzeugt daher Milde. Die Errungenschaft dieses Vermögens der
intellectuellen Sympathie ist die gewöhnliche Begleiterin eines grossen
und gebildeten Geistes.“[716]

Der Gedanke an den Tod und an die ewige Vergeltung, mit welcher
manche Moralisten und fast alle Confessionen den fleischlichen Sünder
bedrohen, ist nach unserer Ansicht eher geeignet, +die Sinnlichkeit
zu schüren+, wie ja auch gerade die mit Hölle und Fegefeuer drohende
katholische Kirche unter ihren Bekennern nicht eben sittlich reinere
Menschen zählt als die übrigen Confessionen. Uns erschien immer der
siebenundsechzigste Lehrsatz des vierten Teiles der Ethik des +Spinoza+
als eine der erhabensten Maximen der Lebensweisheit:

  „Der freie Mensch denkt über nichts weniger nach, als über den Tod;
  und seine Weisheit ist nicht ein Nachdenken über den Tod, sondern
  über das Leben.“

Was nach dem Tode sein wird, das hat +Sokrates+ in den herrlichen
Schlussworten der platonischen „Apologie“ verkündigt[717]. Wir aber
sind im Leben, welches dem Geiste so unendlich viele, anziehende
und der Erforschung würdige Probleme bietet. Beherzigen wir des
+Septimius Severus+ gedankenschweres Wort „Laboremus“, arbeiten wir
unausgesetzt an unserer Vervollkommnung, die nicht anders möglich ist
als durch geistige Thätigkeit, und lehren wir auch unsere Kinder die
„Seligkeit des Erkennens“, dann werden wir unseren Nachkommen ein
Bekenntnis ersparen, in welches eines jener verderblichen Bücher des
18. Jahrhunderts, der „Faublas“ elegisch ausklingt: „Beklagen Sie mich
nicht, beneiden Sie vielmehr mein Loos und sagen Sie nur, dass es für
glühende und gefühlvolle Menschen, die in der ersten Jugend den Stürmen
der Leidenschaften preisgegeben waren, nie mehr ein vollkommenes Glück
auf Erden giebt.“



VI.

Bibliographie.


1. Romane und Novellen.

1. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, en Hollande, chez les
Libraires associés, 1791, 2 Bände in 8^o, 283 und 191 Seiten. Titelbild
von Chéry. (Erwähnt im Katalog von Pixérécourt unter No. 1239) Neudruck
als „Liber Sadicus“ Paris 1884 in 8^o 340 Seiten (bei I. Liseux). Auch
englisch.

2. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, en Hollande, chez les
Libraires associés, 1791. 2 Bände in 12^o. Kleines Titelbild von
Texier. Einige Exemplare dieser Ausgabe enthalten 12 obscöne Bilder mit
Totenköpfen, Ketten und Hinrichtungsinstrumenten. Enthält bereits die
ersten textlichen Vergröberungen.

3. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, à Londres (Paris, Cazin).
1792. 2 Bände in 16^o von 337 und 288 Seiten. Hübsches Titelbild nach
Chéry und 5 obscöne Bilder ohne Namen. Aus der geheimen Druckerei von
Cazin. Hier sind ganze Szenen umgearbeitet.

4. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, 3me édition (4me) corrigée
et augmentée, à Philadelphie, 1704, 2 Bände in 18^o, mit 8 obscönen
Bildern, unter ihnen ein allegorisches Titelbild ohne Namen. Im Vorwort
ein „avis de l’éditeur“ und eine Widmung des Autors „A ma bonne Amie“.
Sehr schöne Ausgabe.

5. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, à Londres (Paris) 1797, 4
Bände in 18^o mit 6 Bildern und neuen Episoden. Eine typographische
Luxusausgabe.

6. +Justine ou les Malheurs de la vertu+, en Hollande, 1800, 4 Bände,
in 18^o von 136, 134 und 132 Seiten, 12 obscöne Bilder, von denen 4
Titelbilder sind. Nachdruck der Ausgabe Cazin von 1792.

7. +Juliette ou la Suite de Justine+, 1ère édition S. L. 1796, in 8^o 4
Bände. -- Ferner Kehl 1797 (ohne Bilder) und 1798 (60 Bilder) 6 Bände
in 18^o.

8. +La Nouvelle Justine ou les Malheurs de la vertu, suivi de
l’Histoire de Juliette sa sœur, ou les Prospérités du vice+, Hollande
(Paris, Bertrandet oder Didot?), 1797, 10 Bände in 18^o. Die „Justine“
umfasst 4, die „Juliette“ 6 Bände. Ein Titelbild und 100 Bilder, bei
dem 2ten Nachdruck 104. Am Ende von Band VI Anweisung an den Buchbinder
betreffs Reihenfolge der Bilder, fehlt meistens. Die Zahl der Bilder
ist in vielen Exemplaren eine geringere als 104, meist 100. Häufige
Nachdrucke des Werkes schon in den ersten Jahren nach Erscheinen, mit
Lithographien, z. B. eine durch +Colnet+ besorgte. Die modernen in
Belgien seit 1830 veranstalteten Ausgaben haben denselben Titel und
dasselbe Datum. (Eine vollendet im Oktober 1875 zu Brüssel.)

9. +La Philosophie dans le boudoir ou les Instituteurs libertins+,
Dialogue. Ouvrage posthume de l’auteur de Justine. A Londres (Paris),
aux dépens de la Compagnie, MDCCXCXC (für 1795), 2 Bände klein 18^o,
290 und 216 Seiten, 1 Titelbild und 4 obscöne Bilder. Diese Ausgabe
neuerdings in Belgien mehrere Male (1868 u. ö.) nachgedruckt. Motto: La
mère en prescrira la lecture à sa fille.

10. +La Philosophie dans le boudoir, ou les Instituteurs immoraux+,
Ouvrage Posthume par l’auteur de Justine. London, aux dépens de la
Compagnie MDCCCV. 2 Bände, klein 8^o, 203 und 191 Seiten, 10 obscöne
Lithographien.

11. +La Philosophie dans le boudoir+, Londres (Paris), 1830, 2
Bände in 18^o mit 10 Lithographien. In einigen Exemplaren schlechte
Photographien.

12. +Aline et Valcour ou le Roman philosophique.+ Ecrit à la Bastille
un an avant la Révolution de France. Orné de quatorze gravures. Par le
Citoyen S***. A Paris, Chez Girouard, Libraire, rue du Bout-du-Monde,
no. 47, 1793. 4 Bände in 18^o (8 Teile) XIV, 315, 503, 575, 374 Seiten.
14 nicht obscöne Bilder.

13. +Aline et Valcour ou le Roman philosophique.+ Ecrit à la Bastille
un an avant la Révolution de France. Orné de quatorze gravures. Par
le Citoyen S***. A Paris. Chez la veuve Girouard, Libraire, au Palais
Egalité, Galerie de Bois, No. 196. 1795. -- Eine andere gleiche Ausgabe
desselben Jahres enthält 16 Bilder. Im Vorwort 7 lateinische Verse aus
Lucrez.

14. +Aline et Valcour ou le Roman philosophique+, écrit à la Bastille,
un an avant la Révolution, par le Citoyen S***. Paris, Maradan, 1795,
8 Teile in 18^o mit Bildern und neuem Titelbild (Veritas impavida).
Von „Aline et Valcour“ existieren mehrere Neudrucke. Letzte Ausgabe,
Brüssel 1883 bei J. J. +Gay+, 4 Bände in 8^o.

15. +Valmor et Lydia ou Voyage autour du monde de deux amants qui
se cherchent+, Paris, Pigoreau ou Leroux, an VII, 3 Bände in 12^o.
Abgekürzte Copie von „Aline et Valcour.“

16. +Alzonde et Koradin+, Paris, Cercoux et Montardier, 1799, 2 Bände
in 18^o. Abgekürzte Copie von „Aline et Valcour“.

17. +La Marquise de Ganges+, Paris, Béchet, 1813, 2 Bände in 12^o.
Langweiliger Roman, der dem Marquis de Sade zugeschrieben wird, (von
+Pigoreau+ in der „Petite Bibliographie biographico-romancière“
Paris Oktober 1831 S. 309.) Nach +Quérard+ hat +de Sade+ hier eine
historische Thatsache verändert, indem er die Marquise zum Werkzeug
und Opfer ihrer unwürdigen Schwäger und ihres Gatten werden lässt.
Das Motto des Werkes lautet: „Le ciel qui ne laisse rien d’impuni
sur la terre, vengera la vertu des outrages dont le crime cherche à
l’écraser.“ +Gay+ citirt die folgende Stelle, die nach seiner Ansicht
sadischen Geistes ist: „Le crime est si cruel à peindre, les couleurs
dont un historien fidèle doit le nuancer, sont à la fin si sombres
et si lugubres, qu’au lieu de l’offrir à nu, en préférerait souvent
se laisser deviner ou se tracer lui même plus par les faits qui le
constituent que par les crayons dégoûtants, dont en est forcé de le
dessiner. Il est si facile d’éluder les lois; il est tant de crimes
secrets qu’elles n’atteignent pas, et l’homme puissant les brave avec
tant d’audace.“ +Gay+ „Bibliogr. de l’amour“ IV, S. 428-429.

18. +Pauline et Belval ou les Victimes d’un amour criminel+, anecdote
parisienne du XVIIIe siècle, avec romances et figures Paris an VI
(1798), 3 Bände in 12^o, und Paris, chez +Chambon+, 1817, 2 Bände in
12^o mit Bildern. -- Nach +Pigoreau+ von Sade.

19. +L’Etourdi+, Lampsaque, 1784. 2 Bände in 18^o. Nach +Paul Lacroix+
von Sade. Enthält ein Kapitel („La comédie“) über +Sade’s+ Theater in
La Coste. Wird auch dem +Andréa de Nerciat+ zugeschrieben. Neuausgabe
Brüssel (+Gay+ et +Doucé+) 1882, 2 Bände kl. 8^o. 138 und 104 S.; mit 2
Titelbildern von +Chauvet+. Vgl. +Gay-Lemonnyer+ „Bibliogr. de l’am.“
II, 176.

20. +Les Crimes de l’Amour ou le Délire des passions+; Nouvelles
historiques et tragiques, précédées d’une Idée sur les Romans et ornées
de gravures, par D. A. F. Sade, auteur d’Aline et Valcour. A Paris,
chez Massé, an VIII. 2 Bände in 8^o und 4 Bände in 12^o. 4 Titelbilder.
Motto, aus den „Nights“ von Young entlehnt: Amour, fruit délicieux
que le ciel permet à la terre de produire pour le bonheur de la vie,
pourquoi faut-il que tu fasses naître des crimes, et pourquoi l’homme
abuse-t-il de tout? -- Die Titel der 11 in dieser Sammlung enthaltenen
Novellen lauten: Juliette et Raunai, ou la Conspiration d’Amboise -- La
Double épreuve -- Miss Henriette Stralsond -- Faxelange -- Florville et
Courval -- Rodrigue -- Laurence et Antonio -- Ernestine -- Dorgeville,
ou le Criminel par vertu -- La comtesse de Sancerre -- Eugène de
Franval.

21. +Zoloé et ses deux acolythes (sic) ou Quelques Décades de la vie
de trois jolies femmes. Histoire véritable du siècle dernier, par un
contemporain.+ A. Turin (Paris) chez tous les marchands de nouveautés.
De l’Imprimerie de l’auteur. Thermidor, an VIII, in 12. Ein Titelbild,
welches Josephine de Beauharnais, Madame Tallien und die Visconti
darstellt (Laureda, Volsange sind die beiden letzteren, Zoloé die
erstere).

22. +Zoloé et ses deux Acolytes Discours aux Manes de Marat L’Auteur
des Crimes de l’Amour à Villeterque Avec Notices Biographiques+
Bruxelles Chez tous les Libraires 1867 und 1870, in 12^o. CII und 178
S. Titelbild von +F. Rops+.

23. +Dorci ou la Bizarrerie du Sort+, Conte inédit de de Sade, chez
Charavay Paris 12^o, 1 Titelbild, 1881, enthält auch +An. France+
„Notice sur de Sade“, 22 Seiten.

24. +L’Auteur des Crimes de l’Amour à Villeterque, folliculaire.+
Paris, Massé an IX, in 12^o, 19 S. (Antwort auf einen Angriff von
Villeterque im Journal de Paris von 1800.)

25. +Couplets+ chantés à Son Eminence le Cardinal Maury, le 6 octobre
1812 à la maison de santé près de Charenton, in Revue rétrospective
Paris 1833. Bd. I, S. 262 ff.


2. Dramatische Werke.

26. +Oxtiern ou les Malheurs du libertinage+, drame en 3 actes et en
prose, par D. A. F. S. Versailles, Blaizot, an VIII, in 8^o, 48 Seiten.
(Im November 1791 und Dezember 1799 aufgeführt.)


3. Manuscripte.

27. +Trente+ „+Contes+“.

28. +Le Portefeuille d’un homme de lettres+, (4 Bände, geschrieben 1788
in der Bastille).

29. +Conrad+; historischer Roman aus der Albigenserzeit. (Confisciert
1801.)

30. +Marcel+; Roman.

31. +Isabelle de Bavière+; ein historischer Roman, in Charenton
verfasst.

32. +Adélaide de Brunswick+; ein historischer Roman eben dort
geschrieben. Beide Romane düster, aber ohne Blasphemien und
Obscönitäten.

33. +5 Hefte Bemerkungen, Gedanken, Auszüge+, Lieder u. s. w. aus der
Zeit des letzten Aufenthaltes in Charenton.

34. +Les+ 120 +Journées de Sodome ou l’Ecole du Libertinage+, écrites
en 20 soirées, de 7 à 10 heures, et finies le 12 November 1785. Ein
Manuscript des Marquis +de Sade+ besitzt gegenwärtig der Marquis
+de+ V.--, dessen Grossvater es von +Armoux de St. Maximin+ erhielt,
der bei der Zerstörung der Bastille zugegen war und dieses kostbare
Manuscript in dem Raume fand, in dem der Marquis +de Sade+ gefangen
gesessen hatte. Pisanus Fraxi (Index librorum prohibitorum, London
1877 S. 422-424) beschreibt es folgendermassen: Das Manuscript besteht
aus einer Reihe von Papierstücken, 4½ Zoll oder 11 Zentimeter breit,
alle zusammengeheftet und eine Rolle von 12-1/10 Meter bildend. Jedes
Stück Papier ist auf beiden Seiten beschrieben +mit der Handschrift des
Marquis de Sade+ und so kleiner Schrift, dass man die Buchstaben mit
einem Vergrösserungsglase lesen muss. Das Manuscript enthält eine kurze
Vorrede und 52 Kapitel; es werden darin die +Thaten einer Gesellschaft
von Wüstlingen beider Geschlechter erzählt+, die zwei Häuser in der
Nachbarschaft von Paris hat und enorm reich ist. Der Roman ist so
obscön wie die „Justine“, aber nicht so reich an philosophischen
Excursen. Er schliesst: „terminée le 25. Nov. 1783.“[718] +Fraxi+ hält
dies Ms. für die von +Rétif de la Bretonne+ häufig erwähnte „Théorie
du libertinage“. Gegenwärtig befindet sich dies Manuscript in den
Händen eines Marseiller Buchhändlers, der es für 5000 Frcs. zum Verkauf
anbietet.[719]

35. +Entwurf einer Bordelleinrichtung+, im Besitz des Pariser
Bibliophilen M. H. B.[720] Dieses Project des Marquis +de Sade+ erwähnt
+Rétif de la Bretonne+ in „Monsieur Nicolas“ Bd. XVI, S. 4783.

36. +Julia ou la Mariage sans femme+, folie-vaudeville en 1 acte.
Katalog der dramatischen Bibliothek des Herrn de Soleinne No. 3879. Die
Handschrift gleicht derjenigen des Marquis +de Sade+. Obscönes Stück,
das die Paederastie verherrlicht.

37. +Le Misanthrope par amour ou Sophie et Desfrancs+, comédie en 5
actes et en vers. Aufgeführt im Théâtre-Français im Jahre 1790.

38. +L’Homme dangereux ou le Suborneur+, comédie en 1 acte et en vers
de dix syllabes. Aufgeführt im Théâtre Favart 1790.

39. +La France f.....+, comédie lubrique et royaliste, no. 5796 (1796),
in 8^o +gedruckt+. Wird von +Paul Lacroix+ (im Katalog Soleinne unter
No. 3876) dem Marquis +de Sade+ zugeschrieben. Das Stück muss erst nach
1796 gedruckt worden sein, wie die folgenden Verse beweisen:

    Buonaparte règne en maître
    A sa guise il nous fait des lois
    Puis, en despote, il nous les donne,
    Petit-fils d’un petit bourgois,
    Assis sur le trône des rois,
    Que lui manque-t-il? la couronne.

Das deutet auf die Zeit des Consulates. Das Stück figuriert in
verschiedenen Katalogen (Saint-Mauris, Baillet, Leber No. 5016 und
Pixérécourt’s Katalog des Jahres 1839 S. 368). Am Anfang der 70er
Jahre dieses Jahrhunderts wurde ein Neudruck von wenigen Exemplaren
(Strassburg 1871, 12^o, VIII, 118) veranstaltet. Die Personen der
Komödie sind Frankreich, England, die Vendée, der Herzog von Orléans,
der Graf de Puisaye, der König von Preussen, Kaiser Franz II. und König
Karl IV. von Spanien. Das Stück ist dem Polizeiminister mit folgenden
Worten gewidmet: „Devine si tu peux, et choisis si tu l’oses.“ Die
Vorrede beginnt: „J’ai cherché à être lu par tout le monde. Si mon
ouvrage va jusqu’à la postérité, je la supplie de ne pas me juger sur
le style, mais sur le fond. Lecteurs, ne vous prévenez pas contre le
titre; femmes aimables pardonnez-le moi! plus vous me lirez, plus je
réclame votre indulgence. Libertins, hommes de lettres, politiques,
historiens, philosophes, patriotes, royalistes, étrangers, lisez-moi;
j’écris pour vous tous. Et vous, souveraine, de ma pensée, vous que
j’adore, si vous me devinez, ne craignez rien pour le sentiment.
J’ai écrit avec ma plume; mon cœur n’y est pour rien.“ Das obscöne
Stück enthält zahlreiche Noten mit Anspielungen auf zeitgenössische
Ereignisse. Echt sadisch ist das Geständnis: „Lorsqu’il s’agit du
bien, qu’importe comment on l’opère? N’avez vous jamais pris de poison
pour vous guerir?“ Unter den zahlreichen bissigen Ausfällen gegen
hervorragende Zeitgenossen sind hervorzuheben: „Notre Brutus de Douay
(+Merlin+), de mauvais mari devint mauvais père, autant qu’il était
mauvais Français. -- Notre Caïn (+J. M. Chénier+) dénonça son frère
Abel, et le fit assassiner, non par la jalousie de ses succès, mais
pour avoir ses ouvrages, qu’il nous donne comme les siens.“

40. +L’Epreuve+, comédie en 1 acte et en vers. Confisziert 1782 wegen
anstössiger Stellen.

41. +L’École des jaloux; le Boudoir.+ Aufgeführt 1791 im Théâtre Favart.

42. +Cléontine ou la fille malheureuse+, drame en 3 actes et en prose.
1792?

43. +Le Prévaricateur ou le Magistrat du temps passé.+

44. +Le Capricieux ou l’Homme inégal.+ Angenommen vom Théâtre Louvois,
aber vom Autor zurückgezogen.

45. +Les Jumelles+, 2 actes et en vers.

46. +Les Antiquaires+, 1 acte et en prose.

47. +Henriette et Saint-Clair ou la Force du sang.+ Drame.

48. +L’Egarement de l’infortune.+

49. +Le Père de famille.+

Ueber diese drei letzten Manuscripte schreibt die Marquise +de Sade+
im Jahre 1787 an ihren Gatten (+Ginisty+ a. a. O. S. 28): „+J’ai lu
Henriette+, et j’y ai reconnu l’auteur de +l’Egarement de l’infortune+.
Je la trouve bonne foncièrement et faite pour faire le plus grand
effet vis à vis ceux qui ont de l’âme. Elle ne révoltera que les âmes
pusillanimes qui ne sentiront pas la position et la situation. Elle
est assez différente du +Père de famille+ pour n’être pas crue calquée
dessus. En général, elle a de grandes beautés. Voila mon avis sur une
simple lecture. Je la relirai encore plus d’une fois, parce que j’aime
à la folie tout ce qui vient de toi, étant trop partiale pour en juger
sévèrement.“ Danach fällt die Abfassung dieser Manuscripte in das Ende
der 80er Jahre.

50. +Franchise et trahison.+

51. +Fanny ou les Effets du désespoir.+

52. +Entwurf eines Gladiatorenschauspiels.+

Diese und noch zahlreiche andere Manuscripte befinden sich im Besitze
der Familie +de Sade+. Durch die kürzlich erfolgte Veröffentlichung
der Briefe der Marquise +de Sade+ durch +Paul Ginisty+ ist hoffentlich
diejenige der übrigen auf den Marquis +de Sade+ sich beziehenden
Schriftstücke inauguriert worden. Ihm ist im Jahre 1900 +Cabanès+ mit
seiner wertvollen Studie gefolgt, die neue zahlreiche archivalische
Dokumente zur Sade-Biographie beibringt. Die Sade-Forschung, welche in
der letzten Zeit in ein lebhafteres Tempo zu geraten scheint, bedarf
dringend weiteren Materials zum Studium eines der merkwürdigsten
Menschen und Schriftsteller.


4. Schriften im Sinne des Marquis de Sade.

53. +L’Anti-Justine ou les Délices de l’Amour.+ Par M. Linguet, av.
au et en Parlem. Epigraphe: Casta placent superis. -- Manibus puris
sumite (cunnos). Avec soixante figures. Première partie. Fleuron: Tête
de faune couronnée de feuilles et de raisins. Au Palais-Royal: chez
feu la veuve Girouard, très-connue. 1798. Deux parties in 12. Mehrere
Neudrucke in Brüssel, einer (1863) in 2 Bänden, in-18^o, mit schlechten
colorierten Lithographien, die andern sorgfältiger, in-12^o, mit
Gravüren. Weitere Neudrucke „conformes à l’édition originale“ s. l.
(Brüssel 1864) 12^o, VIII, 260 S. (6 obsc. Gravüren); s. l. (Brüssel,
16 mittelm. Lithogr.); s. l. (Brüssel J. Gay) 16^o; Amsterdam chez de
Kick (Brüssel) 12^o 2 Bde. VIII, 114 und 166 S.; 6 freie Bilder;
s. l. (Amsterdam) 2 versch. Ausgaben, (eine blosser Text, andere mit
38 freien Bildern); Brüssel 1890 XVI, 103, 143 S. (in 1 Bd.) 8^o ohne
Bilder. -- In der Vorrede heisst es über +Sade+: „Blasé sur les femmes,
depuis longtemps, la Justine de Dsds. me tomba sous la main; elle me
mit en feu... Personne n’a été plus indigné que moi des ouvrages de
l’infame de Sades, que je lis dans une prison. Ce scélérat ne présente
les délices de l’amour, qu’accompagnés de tourments, de la mort même.“
Der Zweck des Verfassers (+Rétif de la Bretonne+) ist ein anderer:
„Mon but est de faire un livre plus savoureux que les siens, et que
les épouses pourront faire lire à leurs maris; un livre où les sens
parleront an cœur; où le libertinage n’ait rien de cruel pour le sexe
des Grâces, où l’amour, ramené à la Nature, exempt de scrupules et de
préjugés, ne présente que des images riantes et voluptueuses.“ Die auf
dem Titel angegebenen 60 Bilder fehlen.

54. +Pauliska, ou la Perversité moderne+, mémoires récents d’une
Polonaise. Paris, Lemierre et chez Courcier, an VI (1798), 2 Bände
in 12^o. 2 Bilder nach Art des Chaillu. Verfasser ist +Jacques Baron
Révérony de Saint-Cyr+ (1767-1829). Das eine Bild stellt eines Mann
dar, der vor einer Frau kniet und ihren Arm beisst, bis das Blut
kommt; das zweite zwei Frauen und ein Kind inmitten des Brandes und
Zusammensturzes eines Schlosses. -- Im „+Tribunal d’Apollon+“ Petit
Dictionnaire des auteurs contemporains (Paris, an VIII, 2 Bde.) wurde
der Roman sofort als einer „+à la Sade+“ qualificiert. Mit Bezug auf
die Stellung des Verfassers im Géniecorps wird hinzugefügt: „De grâce,
citoyen +Révéroni+, employez votre génie au génie.“

55. +Sabina d’Herfeld ou les Dangers de l’imagination.+ Paris
1757-1758. 2 Bände in 12^o. Verf. +Révérony de Saint-Cyr+.

56. +Le Torrent des passions, ou les Dangers de la galanterie.+ Paris,
+Barba+, 1818. 2 Bde. Verf. +Révérony de Saint-Cyr.+

57. +Le Dominicain, ou les crimes de l’intolérance et les effets
du célibat réligieux+ par +T......e+ (+E. L. J. Toulotte+), Paris,
Pigoreau, 1803, 4 Bände in 12^o.

58. +Justine ou les Malheurs de la vertu+ avec préface par Marquis de
Sade. Paris, Olivier, Impr. Maltesse, 1835, 2 Bände in 8^o, und Paris,
bei Bordeaux, éditeur, Hôtel Bullion, 1836, 2 Bände in 8^o. Verfasser
+Raban+. Eine buchhändlerische Speculation, die nur durch den Titel
an den gleichnamigen Roman des Marquis +de Sade+ erinnert. Verwässerte
Imitation desselben.

59. +Aus den Memoiren einer Sängerin.+ Boston. Reginald Chesterfield
(Verlagsbureau Altona) kl. 8^o, 2 Bände, VII, 244 und 251 S. Bd. I
erschien 1862 (nach +Fraxi+ 1868) und 1870. Bd. II 1875. -- Neudruck,
Bucarest, Jacob Casanova (sic!) 2 Bde.

Soll Autobiographie der +Schröder-Devrient+ sein. Das einzige uns
bekannte deutsche Buch im Genre der Schriften des Marquis +de Sade+.

60. +Virilités+ par +Émile Chevet+, Paris, A. Lemerre, 1882, in 18^o.
Sammlung von Gedichten. Besonders „Le Fauve“ ist eine glühende Apologie
des Sadismus und des Marquis +de Sade+.

Betreffs der übrigen sadistischen Romane verweisen wir auf das betr.
Kapitel in Abschnitt IV.

61. Im Fructidor des Jahres VII liess +Prévost+, Direktor des Théâtre
sans prétention ein Stück „+Justine ou les Malheurs de la vertu+“
ankündigen, dessen Aufführung die Polizei verbot.


5. Schriften über den Marquis de Sade und den Sadismus.

62. +Lettre sur le Roman intitulé Justine ou les Malheurs de la vertu+
par +Charles Villers+ Paris 1877. Kl. 8^o 23 S. Neuausgabe von +A. P.
Malassis+. Das Original erschien im Jahre 1797 im „Spectateur du Nord“
Band IV.

63. Interessante Mitteilungen über die +Theateraufführungen Sades+ in
Charenton, Brief vom 23. Mai 1810 an Madame +Cochelet+, an den Direktor
+Coulmier+ in „Revue anecdotique“, Bd. X (Nouvelle Série, Bd. I) 1860.
S. 101 bis 106.

64. +Mémoires secrets pour servir à l’histoire de la République des
Lettres en France ou Journal d’un observateur+, Bd. VI, S. 162-163.
(Affäre von Marseille.)

65. +Lettres de la Marquise Du Deffand à Horace Walpole+, depuis
comte d’Orford, écrites dans les années 1766 à 1780 etc. Nouv. édit.
corrigée. Paris 1812. Bd. I, S. 225 bis 227; 228-229 (Affäre Keller).

66. +Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de Rétif de
la Bretonne par P. L. Jacob+, bibliophile. Paris 1875 S. 413-423
(+Rétif’s+ Beziehungen zum Marquis +de Sade+ nach Stellen aus seinen
Schriften).

67. +Détention du marquis de Sade+ in: Revue rétrospective Bd. I, Paris
1833 S. 256 ff.

68. +L’espion Anglais+ London 1784 Bd. II, S. 393 bis 395 (Affären von
Marseille und der Keller).

69. +Journal de la cour et de Paris, depuis le+ 28 +novembre+ 1732
jusqu’au 30 +novembre+ 1733 in: Revue rétrospective Bd. VII, 1836 S.
118-119 (+Voltaire+ und die Familie +Sade+).

70. +Histoire physique, civile et morale de Paris+ par +J. A. Dulaure+.
Paris 1821 Bd. VI, S. 224. (Urteil über den Marquis +de Sade+).

71. +Charles Nodier+ „Souvenirs, épisodes et portraits pour servir à
l’histoire de la révolution et de l’empire“. Paris 1831 Bd. II, S.
57-60. (Ueber die Persönlichkeit +Sade’s+).

72. +Petite Bibliographie biographico-romancière etc.+ par +Pigoreau+
Paris, Octobre 1821 S. 309. (Ueber Leben und Schriften.)

73. +J. S. Ersch, „Supplément à la France littéraire de+ 1771-1796“,
Hamburg 1802 S. 412.

74. +J. S. Ersch+, „La France littéraire“ Hamburg 1798 Bd. III, S.
221-222.

75. +Jules Janin+ „Le Marquis de Sade“ in: Revue de Paris. Bd. XI,
1834, S. 321-360. Nachgedruckt in den „Catacombes“ Bd. I, 1839 und
abgekürzt in „Le Livre“ Paris 1870 S. 279-292. Auch deutsch Leipzig
1835 8^o.

76. +Paul L. Jacob+, bibliophile „La Vérité sur les deux procès
criminels du Marquis de Sade“ Revue de Paris 1837. Bd. XXXVIII, S.
135-144. Später als eine der „Dissertations sur quelques points curieux
de l’Histoire et de l’Histoire littéraire par le Bibliophile Jacob“
wieder erschienen. Endlich nochmals abgedruckt in „Curiosités de
l’Histoire de France, 2e série: Les Procès célèbres.“ Paris 1858, in
12^o S. 225 ff.

77. +Le Marquis de Sade+, Paris, chez les Marchands de nouveautés,
1834. Ein Band in 12^o VIII, 62 S. mit einem Phantasieporträt des
Marquis +de Sade+ aus der Sammlung des Herrn +de la Porte+. Das Datum
ist falsch, da diese Publikation nur ein Nachdruck der Artikel von
+Janin+ und +Lacroix+ ist, letzterer aber erst 1837 seine Abhandlung
schrieb.

78. +Dictionnaire des Athées+ par +Sylvain Maréchal+ 2e éd, par +J.
Lalande+, Bruxelles 1833 Supplément S. 84. (+Sade+ als Atheist).

79. +Biographie universelle ancienne et moderne+ (+Michaud+) Paris
1863. Bd. 37, S. 217-224. (Artikel des jüngeren +Michaud+).

80. +Biographie universelle et portative des contemporains+ depuis 1788
jusqu à nos jours. Paris 1836. Band V, S. 698-699.

81. +Biographie générale+ Bd. XLII. (Artikel von J. M. r. i.)

82. +Jules Renouvier+ „Histoire de l’art pendant la révolution“ Paris
1863 S. 269. (Obscöne Bilder zu den Werken +Sade’s+).

83. +Le Marquis de Sade, l’Homme et ses écrits.+ Etude
bio-bibliographique. Sadopolis, chez Justin Valcourt, à l’enseigne de
la „Vertu malheureuse“, l’an 0000 (Bruxelles, J. Gay, 1866) in 12^o, 72
S., Verfasser +P. G. Brunet+. Confisziert 1874. Enthält den Anhang: Le
Discours prononcé à la Section des Piques, par Sade, citoyen de cette
section et membre de la Société populaire. -- Die Schrift ist wieder
abgedruckt in „Zoloé et ses deux Acolytes etc.“ (Siehe No. 22.)

84. +Index librorum prohibitorum+ being Notes bio-biblio-iconographical
and critical on curious and uncommon Books by +Pisanus Fraxi+, London
1877. S. 30-39 (Analyse von „Aline et Valcour“ Mitteilungen über
+Sade+), S. 406-410 (Analyse von „Zoloé et ses deux Acolytes“) S.
422-424 (Ueber ein +Sade+’sches Manuscript).

85. +Justine und Juliette oder die Gefahren der Tugend und die Wonne
des Lasters.+ Kritische Ausgabe nach dem Französischen des Marquis
de Sade. Leipzig Carl Minde (1874) kl. 8^o 155 S. Im wesentlichen ein
Phantasieprodukt, doch nicht ohne einige treffende Bemerkungen.

86. +Die Schule der Wonne.+ Aus dem Französischen des Werkes „La
philosophie dans le boudoir“ vom Marquis de Sade, Verfasser von
„Justine und Juliette“ Leipzig. Carl Minde. (1875?) Enthält eine
Analyse der philosophischen Excurse in der „Philosophie dans le
Boudoir“ und ebenfalls schätzbare Bemerkungen.

87. +Idée sur les Romans+ par D. A. F. de Sade publiée avec préface,
notes et documents inédits par +Octave Uzanne+ Paris 1876 Edouard
Rouveyre gr. 8^o XLVIII, 50 S. Die „Préface“ enthält eine Biographie
+Sade’s+ und eine Bibliographie von 37 Nummern, sowie einige Briefe des
Marquis +de Sade+ an die Direktion der Comédie Française. Dann folgt
der Abdruck der „Idée sur les Romans“ mit Anmerkungen.

88. +Le Livre+ par +J. Janin+, Paris 1870. 8^o S. 291 (Testament)

89. +Cazin, sa vie et ses éditions+, Cazinopolis 1863 kl. 8^o S. 149.
(Ueber die zweite Ausgabe der „Justine“.)

90. +Les Crimes de l’amour.+ Précédé d’un Avant-propos, suivi des
Idées sur les romans, de l’auteur des crimes de l’amour à Villeterque,
d’une notice bio-bibliographique du marquis de Sade: l’homme et ses
écrits et du discours prononcé par le marquis de Sade à la section
des Piques. gr. 8^o Bruxelles Gay et Doucé 1881, VI, 273 S. Eine sehr
schätzbare Kollection von Sadiana. Von uns im Text stets als „Les
Crimes de l’Amour etc.“ zitiert. Inhalt: Abdruck der historischen
Novelle „Juliette et Raunai ou la conspiration d’Amboise“ (aus der
Novellensammlung „Les crimes de l’amour“) S. 1-96; die „Idée sur les
Romans“ S. 97-135. „L’auteur des crimes de l’amour à Villeterque
folliculaire“. S. 137-153; „Le Marquis de Sade, l’homme et ses écrits“
S. 155-264 (neuer und bedeutend vermehrter Abdruck der +Brunet+’schen
Bio-Bibliographie); „Section des Piques. Discours etc. par Sade,
citoyen de cette section, et membre de la Société populaire“, S.
265-272.

91. +La curiosité littéraire et bibliographique 1e et 3e+ série. Paris
1882. Enthält im 1. Bande kurz Analyse der „Justine“, im 3. Bande S.
131-169 eine zwar sehr unvollständige, aber an treffenden Bemerkungen
reiche Analyse der „Juliette“, sowie S. 169-176 den Abdruck des
sadistischen Gedichtes „Le Fauve“ von +E. Chevé+.

92. +A. Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ in: Die Zukunft VII. Jahrgang
No. 26, vom 25. März 1899 S. 497-515. Eine geistvolle Studie, welche
die Sade-Forschung in Deutschland eröffnet. Inhalt: Allgemeines über
die Bedeutung des Marquis +de Sade+ S. 497-499; das Leben S. 499-504;
die Werke S. 504 bis 507; geistig-sittliches Niveau und Zusammenhang
mit anderen Zeitrichtungen S. 507-512; krankhafter Geisteszustand de
Sades S. 512-515.

93. +Lettres inédites de la Marquise de Sade+ par +Paul Ginisty+ in: La
Grande Revue 3e Année No. 1. Paris 1er janvier 1899 S. 1-31. -- Höchst
wertvolle Studie über das Verhältnis zwischen dem Marquis +de Sade+ und
seiner Frau, nebst neuen Beiträgen zur Lebensgeschichte.

94. +Le Marquis de Sade et le Sadisme+ par le Dr. +Marciat+ in: „Vacher
l’éventreur et les crimes sadiques“ par +A. Lacassagne+ Lyon et Paris
1899 gr. 8^o S. 185 bis 237 und S. 411. Eine schätzbare Abhandlung mit
mehreren neuen Beiträgen und originellen Bemerkungen.

95. R. v. +Krafft Ebing+ „+Neue Forschungen auf dem Gebiete der
Psychopathia sexualis+“ 2. Auflage Stuttgart 1891; enthält ein Kapitel
„Ueber Masochismus und Sadismus“ S. 1-45.

96. +Léo Taxil+ „+La corruption fin de siècle+“ Nouv. édit. Paris 1894.
Enthält S. 213-246 ein Kapitel „Le sadisme“ mit einer Biographie des
Marquis +de Sade+.

97. +A. Eulenburg+ „+Sexuale Neuropathie+“ Leipzig 1895 S. 108-125.
Reich an lichtvollen Bemerkungen über den Sadismus.

98. +Le Sadisme au point de vue de la médecine légale, les crimes
sadiques par A. Lacassagne+ in: Vacher l’éventreur etc. Lyon et Paris
1899, S. 239 bis 282.

99. +Brierre de Boismont+ „+Remarques médico-légales sur la perversion
de l’instinct génésique+“ in: Gaz. médicale de Paris No. 29 vom 21.
Juli 1849.

100. Bemerkungen über Sadismus an verschiedenen Stellen bei
+von Schrenck-Notzing. „Die Suggestionstherapie bei krankhaften
Erscheinungen des Geschlechtssinnes u. s. w.+“ Stuttgart 1892, R. +von
Krafft-Ebing+ „+Psychopathia sexualis+“ 5. Aufl. Stuttgart 1890 u. ö.,
+A. Moll+ „+Die konträre Sexualempfindung+“ 2. Aufl. Berlin 1893 u. ö.,
+A. Moll+ „+Untersuchungen über die Libido sexualis+“ Berlin 1898
Bd. I, (der +zweite+ Band soll speziell den Sadismus behandeln), +B.
Tarnowsky+. „+Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes+“
Berlin 1886.

101. +W. Russalkow+ „+Grausamkeit und Verbrechen im sexuellen Leben+“
Leipzig 1899, speziell: „Der Masochismus“ S. 45-56, der „Sadismus“ S.
57-77.

102. +Etude sur la Flagellation au point de vue médical et historique+
Paris 1899, Prachtwerk.

103. +L. Thoinot+ „+Attentats aux mœurs et perversions du sens
génital+“ Paris 1898.

104. Ganz kurze Erwähnungen des Marquis +de Sade+ in +Mercier’s+
„+Nouveau Tableau de Paris+“, +Houssaye’s+ „+Notre Dame de Thermidor+“,
+Michelet’s+ „+Histoire de la Révolution+“, +Maxime du Camp’s+
„+Paris, sa vie, ses fonctions et ses organes+“ Bd. V., +Piazzolli’s+
„+Catalogue de livres rares et curieux+“ Mailand 1880 S. 394-396,
+Thevenot de Morande’s+ „Gazette noire par un homme qui n’est pas
blanc“ 1784, +Soulié’s+ „Mémoires du Diable“, +Meyer’s+ „+Fragmente
aus Paris+“, Bd. I, „+Dictionnaire Larousse+“, +H. Taine’s+ „Origines
de la France contemporaine“, in +Tullio Dandolo’s+ „Schizzi litterari“
Turin 1840, „Chronik des Œil de Bœuf“ Bd. VIII (Marseiller Affaire);
+O. L. B. Wolff+ „Allg. Geschichte des Romans“ (über „Justine“); +Jean
de Villiot+ „La flagellation à travers le Monde“ Paris 1900 Bd. II
(Aff. Keller); „Denkwürdigkeiten der Marie Antoinette“ Leipzig 1836;
+Böttiger’s+ „Sabina“ Ausgabe von 1810 (in einer Anmerkung); +Frusta+
„Der Flagellantismus und die Jesuitenbeichte“ Stuttgart 1849; „Magazin
für Litteratur“ Jahrg. 1891; +Karl Goldmann+ „Masochismus und Sadismus
in der Litteratur“; +Oettinger’s+ „Moniteur des Dates“, Artikel „Sade“

105. +Le Marquis de Sade, ses aventures, ses œuvres, passions
mystérieuses, folies, érotiques.+ Arthème Fayard, éditeur, 78 boulevard
Saint-Michel, Paris O. J. lex. 8^o. 932 Seiten, 116 Bilder. Ein
Hintertreppenroman von riesigem Umfange, dessen 5 Teile folgende Titel
haben: 1. L’orgie de Marseille, 2. La femme écorchée vive, 3. Les faux
bonnets rouges, 4. L’or tout-puissant, 5. Le pensionnaire de Charenton.
-- Das Ganze eine seltsam-romantische Mischung von Dichtung und
Wahrheit, unter Benutzung historischer Werke wie +Michelet’s+ „Histoire
de la révolution“ u. s. w. Die Bilder sind sehr schlecht und zum Teil
abschreckend.

106. +La marquise de Sade par Rachilde.+ Ein moderner Roman, der von
+A. Eulenburg+ „Sexuale Neuropathie“ S. 86 zitiert wird.


Nachträge.

107. +Jeanne Laisné, ou le Siège de Beaucis+, tragédie en 5 actes. Mit
8 gegen 3 Stimmen im Théâtre-Français abgelehnt (1791), wegen einer
Verherrlichung +Ludwig’s+ XI. MS.

108. +Les Ruses d’amour+, comédie épisodique, en 1 acte, en prose. MS.

109. +Euphemie de Melen, ou le Siège d’Alger+: trag. en 1 acte, en
vers. MS.

110. +Azelis ou la coquette punie+, comédie féerie en 1 acte, en vers
libres. Angenommen im Théâtre de la rue de Bondi (1790). MS.

111. +Divertissement.+ MS.

112. +Tancrède+, scène lyrique, en vers. MS.

113. +La Tour mystérieuse+, opéra-comique en 1 acte. MS.

114. La +Fête de l’amitié+, prologue. MS.

115. +L’hommage de la reconnaissance+, vaudeville en 1 acte (In
Charenton aufgeführt). MS.

116. „+Journal de l’amateur de livres.+“ Paris 1849. Bd. III, S. 3-6
(Ueber „Zoloé et ses deux Acolytes“).

117. „+Journal de la librairie+“ Paris 1815. S. 38.

118. „+Les fous célèbres+“ in 18^o, 1840. (Mit Phantasiebild +Sade’s+).

119. +Le Livre.+ Sept. 1883. S. 589 (Nachrichten über „Aline et
Valcour“).

120. +A. Cabanès+ „La prétendue folie du Marquis de Sade“ in: Le
Cabinet Secret de l’Histoire, 8^o, Paris, A. Maloine, 1900 S. 259-320.
-- Ein neuer, höchst wichtiger Beitrag zur Sade-Forschung. Enthält
hauptsächlich neues Material zur Lebensgeschichte +de Sade’s+ aus dem
Archiv der auswärtigen Angelegenheiten und dem Archiv des Irrenhauses
in Charenton. In Kürze werden wir wohl neuen Veröffentlichungen
entgegensehen dürfen.

121. -- +bl+ --, Recension meines Werkes in: Zeitschrift für
Bücherfreunde, IV. Jahrgang, Heft 2/3 (Mai/Juni 1900) S. 122-124. --
Vortreffliche, höchst schätzbare Correcturen und Nachträge enthaltende
Kritik der vorliegenden Schrift. Der Verfasser ist ein genauer
Sade-Kenner.

122. +Menabrea+ „Les Origines féodales dans les Alpes occidentales“
Turin 1865, 4^o, S. 573 ff. -- (Ueber +de Sade’s+ Aufenthalt in Fort
Miolans).

123. Alfred Bégis „Notes de Police“ über den Aufenthalt Sade’s in der
Bastille in: „Nouvelle Revue“ November-December 1880 S. 528 ff.

124. +L’Amateur d’Autographes+ 1863 S. 279; 1864 S. 105-106; 1866
(Briefe und Mitteilungen über +de Sade+).

125. +M. A. Baudot+ „Notes historiques“ publiées par Mme +Edgar+ Quinet
S. 62-65 (über +Désorgues+, +de Laage+, Abbé +Fournier+ und den Marquis
+de Sade+ als Opfer der napoleonischen Polizeiwillkür).

126. +Oswald Zimmermann+ „Die Wonne des Leids. Beiträge zur Erkenntnis
des menschlichen Empfindens in Kunst und Leben.“ 2. Auflage, Leipzig,
C. Reissner 1885 enthält S. 107-114 ein Kapitel „Die Association von
Wollust und Grausamkeit“, aber auch sonst vielfache Erörterungen über
das Verhältnis zwischen Schmerz und Wollust.

127. +Justine+, or the Misfortunes of Virtue, by the Marquis +de
Sade+ for the first time translated from the French original
edition (Holland, 1791) Paris, +J. Liseux+, 1883, 8^o 400 S. --
Englische Ausgabe des „Liber Sadicus“ von +J. Liseux+. -- Nach „Z. f.
Bücherfreunde“ Mai/Juni 1900 S. 122 wurden in letzter Zeit „Justine“
und „Juliette“ mehrfach ins Englische übertragen.

128. +Episodischer Auszug der Nouvelle Justine.+ Darüber heisst es
in „Z. f. Bücherfreunde“ a. a. O. S. 121-122: „Eine Analyse der
‚Juliette‘, vermischt mit biographischen Details über deren Verfasser,
leitet auch einen episodischen Auszug des Werkes ein, der vor kurzem
erschienen ist und der Ankündigung nach auch in das Deutsche übersetzt
werden sollte. Es würde dies die erste Uebersetzung eines Werkes Sade’s
in das Deutsche sein.“

129. +Le Libertin hollandais.+ Ein jüngst in Brüssel neugedruckter
Roman, dessen Verfasser angeblich der Marquis +de Sade+ ist. (Z. f. B.
S. 123.)

130. +The Double Life of Cuthbert Cockerton+, Esq. Attorney-at-law
of the city of London. His History and that of his daughter and some
curious anecdotes of other ladies and their lovers. From +The Original
Ms. Dated+ 1798. Penzane Jn the Year of our Lord. 1894 (1900) 8^o,
450 Seiten. -- Nach der Vorrede ein unter dem Einflusse der Schriften
+Sade’s+ entstandenes Werk. Wenn es echt wäre, würde es das früheste
sadistische Werk in England sein. Es ist höchstwahrscheinlich neueren
Ursprungs.

131. +The Sword and Womankind.+ Being a study of the Influence of „The
Queen of Weapons“ upon the moral and social statuts of women. Adapted
from +Ed. de Beaumont’s+ „L’Epée et les Femmes“ with additions and
an index by +Alfred Allison+ M. A., Oxon, and an etched frontispice
by +Albert Bessé+. Paris 1900 8^o, 360 S. -- Interessantes Werk über
Masochismus des Weibes. Kapitel XI des dritten Teiles handelt von den
„Lady-Killers.“

132. +The Pleasures of Cruelty+ being a sequel to the reading of
+Justine et Juliette+ by the Marquis de Sade. Paris et London 1898. 8^o
3 Bände 84, 122, 114 Seiten. -- Exquisit sadistische Erzählung.

133. +G. Brunet+ „Fantaisies bibliographiques“, Paris, +J. Gay+, 1864.
12^o. (Enthält Bemerkungen über „Zoloé“).

134. +L’Esprit des mœurs au+ XVIIIe +siècle; ou la petite Maison+ prov.
en 3 a. et en pr., traduit du Congo; par M. +d’Unsi-Terma+ (+Mérard
de St. Just+). Lampsaque (Paris) 1790, 8^o 40 und 120 S. -- Ein sehr
freies und seltenes Stück. Auch bekannt unter dem Titel „La folle
journée“. Zuerst in Bd. II der „Espiègleries, joyeusetés etc.“ (Londres
1777), aber nur in 2 Akten veröffentlicht. Enthält Anspielungen auf
zeitgenössische Persönlichkeiten. Wiedergedruckt im „Théâtre gaillard“.
Ausg. von Brüssel 1865 (Bd. II, S. 81-182). -- +Paul Lacroix+ (im
„Catalogue Soleinne“ unter Nr. 3865) glaubt nicht, dass ein solches
obscönes Stück von +Mérard de St.-Just+ geschrieben sein könne, und
schreibt es seinem Inhalt nach dem Marquis +de Sade+ zu, besonders die
Ausgabe von 1790 in 3 Acten.

135. +Elica, ou les Malheurs de la vertu+, par +J. A. Gardy+, Paris,
Tiger, 1813, 1818, in 18^o. -- Inhalt mir unbekannt, dem Titel nach
aber offenbar von „Justine, ou les Malheurs de la vertu“ beeinflusst.

136. +The Inutility of Virtue.+ Translated from the French by Dr. --,
of Magdalene College, Oxford. London: Published as the Act directs, By
Madame +Le Duck+, Mortimer Street; And to be had of all Respectable
Booksellers. 1830. Price 2 l. 2 s. -- 12^o 72 S., 9 obscöne, gut
ausgeführte Kupfer. Veröffentlicht von +J. B. Brookes+. -- Neudruck von
+W. Dugdale+ um 1860 mit dem folgenden neuen Titel:

    „O Virtue! What art thou but an empty name?“

    +Brutus.+

„+The Inutility of Virtue+, A Tale of Lust and Licentiousness,
Exemplified in the History of a Young and Beautiful Lady, Modest and
Virtuous, who, by a Series of Unfortunate Circumstances, is first
+Ravished by a Robber+, Then become successively the victim of Lust
and Sensuality; till overpowered by Debauchery, her passions become
Predominant, her Mind remaining Pure, while her Body is contaminated.
The whole richly and beautifully Narrated, and illustrated with
+Numerous Elegant Engravings. Showing the Triumphs of Vice, and the
Degradation of Virtue. London, Printed for the Society of Vice+.“ 8^o
59 S., 8 schlechte, colorierte obscöne Lithographien, keine Copien der
früheren Bilder. -- Im Anfange der „Justine“ fällt bekanntlich die
Titelheldin in die Hände von Briganten. Dieses Buch ist gewissermassen
eine weitere Ausführung und Nachahmung jener Episode der „Justine“
und offenbar unter dem Einflusse der Schriften des Marquis +de Sade+
entstanden.

137. +Josef von Görres+ „Die christliche Mystik“ Regensburg 1842, Bd.
IV, 2te Abteilung, S. 421-470, Kapitel: „Der Zeugungstrieb und die
Blutgier als Anknüpfungspunkte dämonischer Rapporte“. -- Lesenswert
wegen der merkwürdigen Auffassung und Erklärung der sadistischen
Erscheinungen.

138. +Le Tartuffe libertin, ou le Triomphe du vice.+ A. Cythère,
chez le gardien du temple (gegen 1831). 18^o 107 S. Mit 6 schlechten
erotischen Lithographien. Sehr obscöne Schrift mit sadistischen
Maximen, die man, offenbar ohne sie gelesen zu haben, dem Marquis
+de Sade+ zuschrieb. Denn es ist darin von Personen der Zeit des
Bürgerkönigs +Louis-Philippe+ die Rede. -- Englische Uebersetzung,
London ohne J. (1840) 8^o mit 4 Bildern. -- Französischer Neudruck:
+Le Tartufe+ (sic.) +Libertin+ ou le Triomphe du Vice (Par le Marquis
+de Sade+). En Hollande Chez Les Libraires Associés 1789 in: Le
Parc-aux-Cerfs Episcopal-Histoire Edifiante et Curieuse du Séminaire de
Vénus etc. Brüssel 1876 (bei +Vital Puissant+) 12^o 180 S. (Inhalt: 1)
Le Bordel Episcopal; 2) Le Tartufe Libertin; 3) La Bulle d’Alexandre
VI.; 4) Les Réclusières de Vénus).


2. Nachtrag

(Zusätze des Verlegers).

139. Les 120 Journées de Sodome ou l’Ecole du Libertinage par le
Marquis de Sade. Publié pour la première fois d’après le manuscrit
original, avec des annotations scientifiques par le Dr. Eugène Dühren.
Paris, Club des Bibliophiles MCMIV. Ein starker Band in Lex. 8^o von
IV und 543 Seiten. Privatdruck in 200 Exemplaren. Sehr schöne Ausgabe.
Vergl. auch No. 36.

140. +Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend.+ Aus
dem Französischen zum ersten Male ins Deutsche übertragen von Dr.
Martin Isenbiel. 1906. Privatdruck. 4 Bände in 1 Band. Gr. 8^o. 420
Seiten. -- +Die Geschichte der Juliette oder die Vorteile des Lasters.+
Aus dem Französischen zum ersten Male ins Deutsche übertragen von Dr.
Martin Isenbiel. 1906. Privatdruck. 6 Bände in 1 Band. Gr. 8^o. 607
Seiten. In 550 in der Maschine numerierten Exemplaren hergestellt.

141. Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit von Dr.
Eugen Dühren. Gr. 8^o. 480 Seiten. Berlin 1902.

142. Rétif de la Bretonne, Der Mensch, der Schriftsteller, der
Reformator. Von Dr. Eugen Dühren. Gr. 8^o 515 Seiten. Berlin 1906.



Namen-Register.


  A.

  =Abel, C.=, 18.

  =Abricossoff=, Madame, 83, 213.

  =Achelis=, Th., 11, 12, 27, 28, 267.

  =Agrippa=, Cornelius, 220.

  =Agirony=, 105, 225.

  =l’Aigle=, de, 104.

  =Albani=, Kardinal, 52, 105.

  =d’Albert=, Mademoiselle, 73.

  =Albert=, Henri, 495, 496.

  =d’Alembert=, 152, 404.

  =Alexander VI.=, Papst, 106, 278, 384.

  =Allard=, Madame, 103.

  =Altieri=, Kardinal, 105.

  =Amythone=, 187.

  =Andromeda=, 187.

  =Anneci=, Herzog von, 152.

  =Apulejus=, 480.

  =Aremberg=, Prosp. v., 496.

  =Aretino=, P., 104, 278.

  =d’Argens=, Marquis, 66, 74, 91, 94.

  =Aristophanes=, 3.

  =Arnould=, Schauspielerin, 156, 192.

  =Arnoux=, 103.

  =Aroût=, Mademoiselle, 277.

  =d’Artagnan=, 383.

  =Artois=, Graf von, 45, 46, 47, 140, 155.

  =d’Arzigny=, Chevalier, 140.

  =Aubertin=, Ch., 89.

  =Aubry=, 85.

  =Aulard=, 338.

  =Aumale=, Duc. d’, 465.

  =l’Auteroche=, 267.

  =Avé-Lallemant=, 240.

  =Avicenna=, 220.


  B.

  =Bachaumont=, 117, 316.

  =Bachofen=, 13.

  =Bagnolet=, Pfarrer von, 60.

  =Bandus=, M. J. L. A. de, 468.

  =Barbey d’Aurévilly=, 475.

  =Barbier=, 44, 94.

  =Bardeleben=, K. von, 6.

  =Barras=, 336, 337, 399.

  =Barrès=, M., 475, 476. 493.

  =Barruel=, 37, 38.

  =Barry=, Madame du, 77, 81, 132, 157, 217.

  =Barry=, Graf Jean du, 82.

  =Bartels=, M., 11, 223.

  =Barthold=, F. W., 134, 280.

  =Basilius=, 462.

  =Bastian=, A., 13.

  =Báthory=, Elisabeth, 272.

  =Baudelaire=, Ch., 474, 488.

  =Bavant=, Magdalaine, 70.

  =Bayle=, P., 36, 189, 383.

  =Beauffremont=, Prince de, 104, 273.

  =Beauharnais=, Josephine de, 337, 399.

  =Beaumarchais=, 198 ff., 434.

  =Beauvoisin=, 315.

  =Bebel=, A., 14, 15.

  =Beccaria=, C., 248.

  =Bécherand=, Abbé, 82.

  =Bechterew=, W. v., 82, 245.

  =Behrend=, G., 15, 443.

  =Bellarmin=, 285.

  =Ben Akiba=, 115.

  =Ben Ali=, 487.

  =Benedikt XIII.=, Papst, 294.

  =Benedikt XIV.=, Papst, 106.

  =Benzi=, 64.

  =Bérard=, 90.

  =Bergh=, R., 224.

  =Berkley=, Theresa, 211/12.

  =Bernard=, P. J., 79, 92, 93.

  =Bernard-Saint-Afriques=, A. de, 329.

  =Bernis=, Cardinal, 52, 105, 188, 285, 287.

  =Bertrand=, 41.

  =Bettelheim=, A., 201, 434.

  =Bièvre=, Marquis de, 194.

  =Binz=, C., 216.

  =Biran=, Marquis de, 205.

  =Blanchon=, J., 189.

  =Blanquet=, 44.

  =Bleibtreu=, K., 484.

  =Blennerhasset=, 86.

  =Bloch=, J., 232.

  =Bloch=, Michel, 489.

  =Blot=, Madame de, 85.

  =Boccaccio=, 278, 284.

  =Boileau=, 209, 470.

  =Boisdeffre=, 495.

  =Bois-Reymond=, E. du, 77, 503.

  =Bonaparte=, 337, 399.

  =Bonneau=, A., 126, 425, 477.

  =Borde=, Cl., 106.

  =Bordeaux=, 472.

  =Borel=, P., 473.

  =Borgia=, Cesare, 278.

  =Borghese=, Kardinal, 105, 179.

  =Borromeo=, Graf Friedrich, 279.

  =Bossard=, 271.

  =Bouchard=, 206, 207.

  =Boucher=, 110.

  =Bougainville=, 267.

  =Bouguer=, 267.

  =Bouillaud=, 214.

  =Bouillon=, Duc de, 154.

  =Bourdon=, G., 117.

  =Bourdroux=, 241.

  =Bourget=, P., 474, 478, 479.

  =Bourgogne=, Herzog von, 274.

  =Bourgoing=, 287.

  =Bouvier=, 62.

  =Bragadin=, 281.

  =Brancaforte=, 283.

  =Brandes=, G., 76, 108, 109.

  Brantôme, 270.

  =Braschi=, G. A. Graf, siehe =Pius VI.=

  =Bray=, Comtesse de, 277.

  =Brienne=, de, 63.

  =Brierre de Boismont=, 214, 313, 314, 455, 488, 489.

  =Brillat-Savarin=, 50, 236.

  =Brinvilliers=, Marquise de, 243 ff.

  =Brissaud=, 213.

  =Brisson=, Madame, 177.

  =Brosch=, Moritz, 288.

  =Broussais=, 214.

  =Brücke=, E. W. v., 190.

  =Brunet=, G., 262, 275, 276.

  =Buckingham=, Lord, 71.

  =Buckle=, Th., 12, 73, 74, 87, 504.

  =Buffon=, 36, 78, 107, 188, 416.

  =Bullion=, 277.

  =Burney=, 400.

  =Bussy-Rabutin=, 205.


  C.

  =Cabanès=, 298, 306, 307, 308, 313, 318, 319, 321, 322, 326, 328,
  329, 332, 338, 345, 346, 347, 399, 452.

  =Cabarrus=, Thérèse, (Mad. Tallien), 122.

  =Cadière=, Cathérine, 66, 67, 94, 120.

  =Cagliostro=, 120.

  =Camargo=, Tänzerin, 152.

  =Camp=, Maxime, du, 146, 155.

  =Capo de Feuillade=, 479.

  =Capponi=, Donna, 106.

  =Caracalla=, 462.

  =Carlier=, 104.

  =Carlyle=, Th., 250, 259, 260, 262, 264.

  =Caron=, 263.

  =Carracci=, Augusto u. Annibale, 278.

  =Carraccioli=, Marquis de, 166.

  =Carrée=, 402.

  =Carrier=, J. B., 262, 263 ff.

  =Cartouche=, 246, 249.

  =Casanova=, J. de, 43, 59, 79, 112, 113, 119, 134, 135, 136, 140,
  141, 152, 153, 164, 201, 202, 217, 218, 224, 255 ff., 279, 281 ff.,
  302, 317.

  =Casper=, J. L., 283, 451.

  =Caylus=, Graf, 66, 91, 94, 95, 118.

  =Cazin=, 349.

  =Cérutti=, 38, 62.

  =Chaillu=, 473.

  =Chaise=, de la, 64.

  =Chambonas=, de, 141.

  =Chamisso=, A. v., 466, 467.

  =Chanoine=, 496.

  =Chantilly=, Schauspielerin, 87.

  =Charavay=, 326, 329, 345.

  =Charlevoix=, 267.

  =Charolais=, Graf, 278 ff., 429, 458.

  =Chartres=, Duc de, 155, 163, 227.

  =Chartres=, Duchesse de, 217.

  =Château-fort=, Opernsängerin, 156.

  =Château-neuf=, Opernsängerin, 156.

  =Châteauroux=, Duchesse de, 77

  =Château-vieux=, Opernsängerin, 156.

  =Chaulieu=, 107.

  =Chaulnes=, Herzog von, 434.

  =Chaumette=, 85.

  =Chénier=, André, 266.

  =Chénier=, Marie-Joseph, 266.

  =Chéry=, 349, 402.

  =Cheve=, E., 477.

  =Choderlos de Laclos=, 96.

  =Choiseul=, Herzog von, 85.

  =Chorier=, Nicolas, 398.

  =Chuquet=, A., 166.

  =Cigogne=, 465.

  =Clairon=, 103, 192.

  =Clemens XIV.=, Papst, 287.

  =Clermont-Tonnerre=, Graf, 328, 334.

  =Cloots=, 38.

  =Cohen=, Henry, 92, 94, 473.

  =Coletta=, P., 287, 288.

  =Collot=, d’Herbois, 262, 265, 469.

  =Condé=, Prinz von, 274, 297, 298.

  =Condorcet=, 87.

  =Conrad=, M. G., 484.

  =Constant=, B., 467.

  =Conti=, Prinz, 132, 198, 297.

  =Conton=, 229.

  =Cook=, J., 268.

  =Cooper=, W. M., 209, 211.

  =Coppee=, Fr. 330.

  =Corday=, Charl., 335.

  =Corniger=, Franciscus, 189.

  =Cortina=, J. G. de la, 461.

  =Coulmier=, Abbé, 341, 342.

  =Coustou=, 116.

  =Couthon=, 469, 470.

  =Crébillon=, Cl. Pr. Jolyot de, 93, 96, 118.

  =Crigny=, Gräfin, 86.

  =Croy=, Duc de, 254.

  =Cyrine=, 187.


  D.

  =Damiens=, R. Fr., 249 ff.

  =Dante=, 281.

  =Danton=, 87.

  =Darimajou=, 60.

  =Darwin=, Ch., 6.

  =Delagragne=, 246.

  =Desbarreaux=, 117.

  =Deschauffonis=, 249.

  =Desorgues=, Th., 338.

  =Despaze=, 471.

  =Desrues=, 246, 249, 257.

  =Dessoir=, M., 98.

  =Devilliers=, Madame, 157.

  =Diderot=, 74, 87, 89, 95, 96, 168, 170.

  =Dillen=, 63.

  =Dinaux=, 142.

  =Dioscorides=, 216.

  =Diotima=, 22.

  =Dittrich=, 479.

  =Dorat=, 105.

  =Douglas=, 198.

  =Dreyfus=, Alfred, 408, 495.

  =Drujon=, 397, 459, 472.

  =Drumont=, J., 495.

  =Duboc=, Julius, 10.

  =Dubois=, Schauspielerin, 103, 155.

  =Du Châtelet=, Madame, 87.

  =Duclos=, 78.

  =Du Deffand=, Marquise, 77, 308, 310.

  =Dufour=, P., 14.

  =Duhalde=, 267, 429.

  =Dulaure=, J. A., 83, 123, 141, 142, 175, 176, 217, 277, 335.

  =Dumas=, Alexandre der Aeltere, 102.

  =Dumont=, 267.

  =Dupin=, 208.

  =Dutard=, 38.

  =Du Thé=, Mademoiselle, 155.

  =Dyes=, 214.


  E.

  =d’Egmont=, Comtesse, 81.

  =d’Egmont=, Comte, 152.

  =Eisenhart=, H., 422.

  =d’Elbœuf=, Duc, 104.

  =Elisabeth=, Charlotte, von der Pfalz, 205, 207.

  =Ellis Havelock=, 10, 11, 177, 202, 207.

  =d’Eon=, 95, 187, 191, 197.

  =Empedokles=, 8.

  =l’Escuyer=, 258 ff., 373.

  =Esterhazy=, 495.

  =Eulenburg=, A., 95, 98, 216, 271, 272, 293, 302, 311, 321, 348, 401
  ff., 408, 443, 448, 449, 451, 455, 458, 463, 474, 483, 484, 486, 487,
  491, 492, 496, 500.


  F.

  =Faverolle=, 41.

  =Ferdinand IV.=, König von Neapel, 288 ff.

  =Ferrage=, Blaize, 275.

  =Ferriani=, L., 462.

  =Feuerbach=, L., 18.

  =Fichte=, 31.

  =Fischer=, K., 24, 31, 504.

  =Fleury=, Comte, 263, 264.

  =Floegel=, 69.

  =Florence=, 177.

  =Fontenelle=, 498.

  =Forberg=, F. C.. 194, 207.

  =Forges=, Chevalier de, 145.

  =Fouché=., 262.

  =Fouquier-Tinville=, 335.

  =Fourier=, Chr., 473.

  =Fournier=, 338.

  =Fragonard=, 110, 111, 112.

  =Francavilla=, Fürst von, 285.

  =Fraxi=, 66, 90, 139, 211, 212, 300.

  =Frémiet=, 500.

  =Frenzel=, K., 77, 96.

  =Friedländer=, B., 233.

  =Friedmann=, Fr., 406, 484.

  =Friedrich= der Große, 94.

  =Friedrich Wilhelm IV.=, 414.

  =Friese=, Comte de, 85.

  =Fronsac=, Duc de, 131, 306.

  =Furiel=, Madame de, 183-194.


  G.

  =Gagnières=, 290.

  =Galiani=, Abbé, 79.

  =Galien=, J., 186.

  =Gall=, 345.

  =Galliard-Sansonetti=, 500.

  =Galliot=, 223.

  =Garnier=, P., 62, 179, 441.

  =Gay=, J., 92, 94, 472.

  =Gay= und =Doucé=, 461.

  =Gémonville=, Graf de, 236.

  =Geoffrin=, Madame, 77.

  =Gerland=, E., 178.

  =Ginisty=, P., 304, 305, 321, 324, 328.

  =Girard=, J. B., 66, 67, 94, 120.

  =Girtanner=, Chr., 226, 228.

  =Gobel=, 38.

  =Goethe=, J. W. von, 168, 434, 460, 467.

  =Goldsmith=, Oliver 422.

  =Goncourt=, E. u. J. de, 34, 41, 72, 85, 93, 120, 142, 143, 145, 166,
  274, 275.

  =Gorani=, 75, 284, 287 ff., 385.

  =Gourdan=, Madame, 81, 104, 127, 132, 133, 135, 157, 177 180, 182,
  183, 216, 220.

  =Grammont=, Duc de, 205.

  =Grandmaison=, 264.

  =Grandval=, 75, 118.

  =Grässe=, 118.

  =Gregor von Tours=, 497.

  =Grétry=, A., 116.

  =Griffet=, 307.

  =Grimod de la Reynière=, fils, 236.

  =Guerchy=, 198.

  =Guibourg=, Abbé, 71, 244.

  =Guillotin=, J., 262.

  =Guyot=, J., 499.

  =Guzmann=, Pater, 187.


  H.

  =Haeckel=, E., 5, 6, 7.

  =Hagen=, Alb., 106, 139, 173.

  =Halem=, G. A. von, 164-166.

  =Haller=, A. von, 179.

  =Hamilton=, Lady, Emma, 289.

  =Hammonic=, 213.

  =Harenberg=, 64.

  =Hartmann=, E. v., 20, 21, 29.

  =Hausset=, Madame du, 239, 255.

  =Hegar=, A., 15.

  =Hegel=, 1, 22, 24, 29, 30, 503.

  =Heinrich III.=, 204, 216.

  =Heinrich IV.=, 204, 251.

  =Heinse=, W., 232.

  =Helfert=, v., 288.

  =Helvétius=, 78, 486.

  =Hensen=, V., 6.

  =d’Héricourt=, 104.

  =Herman=, G., 3, 17, 67, 71.

  =Herondas=, 232.

  =Herreau=, 65.

  =Hertwig=, O., 6.

  =Hieronymus=, 433.

  =Hobbes=, 501.

  =Hoffmann=, M. L., 468.

  =Holbach=, 36, 37, 38, 363, 408, 486.

  =Hössli=, H., 500.

  =Houdon=, 116, 187.

  =Houssaye=, Arsène, 116, 121, 266.

  =Humboldt=, Al. von, 414.

  =Huysmans=, J. C., 70, 476, 477.

  =Hyrtl=, J., 220.


  I.

  =Inigué=, de, 60.

  =Isabeau=, Mademoiselle, 139.


  J.

  =Jack=, the Ripper, 487.

  =Jacob=, Biblioph., 97, 99, 101, 102, 124, 140, 141, 145, 156, 157,
  160, 161, 167, 208, 301, 333, 335, 464, 465.

  =Jalé=, 152.

  =Janin=, J., 89, 151, 247, 293, 295, 301, 310, 336, 346, 401, 402,
  460, 461.

  =Jansen=, Cornelius, 64.

  =Jolande=, Königin v. Arragonien, 294.

  =Joubert=, Abbé, 418.

  =Jourdan=, 258 ff.

  =Jourgniac=, 261.

  =Julius III.=, Papst, 282.

  =Jullien=, 263.

  =Jumilhac=, de, 63.


  K.

  =Kant=, 467.

  =Karl II.=, 229.

  =Karl IX.=, 216.

  =Karl X.=, 45.

  =Karoline=, Königin von Neapel, 94, 179, 286, 288 ff.

  =Katharina von Medici=, 216.

  =Keben=, G., 240.

  =Keller=, Albert, 500.

  =Keller=, Rosa, 308, 311 ff., 332.

  =Kleist=, H. v., 480.

  =Klinger=, M., 500.

  =Klobb=, Oberst, 496.

  =Kobelt=, G. L., 6.

  =Kobert=, R., 215, 217.

  =Kohut=, 245.

  =Kölliker=, A., 6.

  =Kraepelin=, E., 453, 454, 498.

  =Krafft-Ebing=, R. von, 9, 211, 435, 446, 447, 450, 451, 456, 463,
  488, 489.

  =Kretzer=, 484.

  =Kühn=, J., 14.

  =Kurtz=, 497.

  =Kurtzel=, A., 66.

  =Kydno=, 187.


  L.

  =Laage=, de, 338.

  =Lacassagne=, A., 272, 299, 446, 448, 487.

  =La Chanterie=, Mademoiselle, 156.

  =Lacome=, 156.

  =La Condamine=, 267.

  =Lacour=, 43.

  =Lacretelle=, 273.

  =Lacroix=, Paul (Bibliophile), 46, 90, 97, 100, 102, 166, 293, 298,
  299, 301, 304, 305, 312, 315, 316, 320, 323, 328, 343.

  =Lafare=, Marquise de, 107.

  =La Ferté=, 45.

  =Lafitau=, J. F., 267.

  =La Guerre=, Opernsängerin, 154.

  =Lairtullier=, 86.

  =Lalanne=, L., 460.

  =Lally=, Graf de, 248.

  =Lamballe=, Pinzessin, 261, 306.

  =Lambercier=, Mademoiselle, 211.

  =La Mettrie=, 36, 38, 39, 62, 118, 152, 177, 363.

  =Lancret=, 110, 112.

  =Lange=, F. A., 12.

  =Lani=, Balletmeister, 153.

  =Lanjon=, 74, 117.

  =La Pérouse=, 267.

  =La Prairie=, Mademoiselle, 154.

  =Launay=, de, 321, 327.

  =Laura= (Petrarca’s), 292 ff.

  =Lavater=, 167.

  =Law=, J., 40, 120.

  =Lebel=, 41.

  =Lebon=, 262.

  =Lebrun=, 110.

  =Lecky=, W. E. H., 504, 505.

  =Lefébure=, 302.

  =Le Fel=, Mademoiselle, 152, 153.

  =Legrand du Saulle=, 451.

  =Legué=, G., 68.

  =Lemercier=, 163.

  =Lemonnyer=, 57, 74, 92.

  =Le Noir=, 60, 101, 103.

  =Leo XII.=, Papst, 230.

  =Leopold I.=, Großhzg. v. Toskana, 286.

  =Lescombat=, 249.

  =Lespinasse=, Mademoiselle, 77.

  =Letorières=, Vicomte de, 159.

  =Le Vaillant=, 267.

  =Lewin=, L., 215.

  =Liliencron=, D. von, 483.

  =Limore=, 59.

  =Lindau=, P., 479, 487.

  =Linguet=, 161, 461, 465.

  =Lippert=, J., 13.

  =Lipps=, F. G., 10.

  =Lombroso=, C., 15, 16, 239.

  =Lotheissen=, 163, 276.

  =Louvet de Couvray=, J. B., 97, 202.

  =Louvois=, Marquis de, 85.

  =Loyson=, H., 494.

  =Lubbock=, J., 13.

  =Lucas-Montigny=, 60, 94.

  =Lucretius=, 216, 417.

  =Lucrezia=, Borgia, 106, 278.

  =Ludwig XIII.=, 204.

  =Ludwig XIV.=, 64, 109, 163, 204, 205, 244, 277, 425.

  =Ludwig XV.=, 32, 40, 41, 44, 45, 60, 82, 110, 112, 113, 116, 117,
  126, 127, 146, 197, 198, 207, 217, 244, 250, 257, 429.

  =Ludwig XVI.=, 40, 45, 49, 105, 114, 127, 175, 198.

  =Luther=, 467.


  M.

  =Macaulay=, Th. B., 400.

  =Macé=, 462.

  =Maillard=, 85.

  =Maillé=, Marie, Eléonore de, 297.

  =Mailly=, Madame de, 77.

  =Mainländer=, Ph., 23.

  =Maiquet=, 262.

  =Maisonrouge=, 152.

  =Maizeau=, 383.

  =Malassis=, A. P., 192, 468.

  =Malthus=, 418, 420, 421.

  =Manicamp=, 205.

  =Manuel=, P., 45, 50, 52, 53, 57, 60.

  =Maradan=, Buchhänd., 397.

  =Marais=, Polizei-Inspektor, 146, 155, 322.

  =Marat=, J. P., 146, 276, 322, 335.

  =Marchand=, 139, 252, 267.

  =Marche=, Graf de la, 227.

  =Marciat=, 299, 301, 302, 304, 310, 313, 316, 320, 324, 326, 330-332,
  338, 342, 343, 347, 397, 422, 451, 452, 454, 463.

  =Maréchal=, S., 117.

  =Mariana=, J. de, 65.

  =Marie-Antoinette=, 45, 47, 114.

  =Maria Theresia=, Kaiserin, 105.

  =Marion de Lorme=, 107.

  =Marmontel=, J. Fr., 97, 105.

  =Marmora=, 320, 321.

  =Maton=, 261.

  =Maulle=, R. de, 276.

  =Maupeou=, 320.

  =Maury=, Kardinal, 343.

  =Mayeur=, 41.

  =Mazarin=, Duchesse de, 104.

  =Mazarin=, Kardinal, 205.

  =Mazarin=, Duc de, 103, 320.

  =Mc-Lennan=, 13.

  =Medwin=, Th., 230.

  =Megare=, 187.

  =Meibom=, 209.

  =Melfort=, de, 104.

  =Mercier=, Cl. Fr. X., 180.

  =Mercier=, L. S., 33, 49, 80, 89, 118, 123, 152, 166, 167, 173, 220.

  =Mercier=, General, 495.

  =Méricourt=, Théroigne de, 210.

  =Messalina=, 417.

  =Metzger=, 285.

  =Michel-Angelo=, 282.

  =Michelet=, C. L., 24.

  =Michelet=, J., 273, 274, 276, 298, 301, 334, 456.

  =Mignard=, 110.

  =Mimie=, Mademoiselle, 60.

  =Mirabeau=, 37, 44, 66, 87, 89, 92, 95, 106, 180, 204, 224, 326, 332,
  393, 408, 414, 421, 452, 494, 496.

  =Mirbeau=, O., 496.

  =Moebius=, P. J., 211.

  =Moët=, 142.

  =Molière=, 498, 502.

  =Moll=, A., 7, 8, 9, 205, 207, 208, 275, 282, 283, 416, 479, 488.

  =Moncaut=, C., 82, 110, 120.

  =Moncoro=, 85

  =Mondeville=, Heinrich, de, 219.

  =Mondor=, 219.

  =Monselet=, Ch., 251 ff., 464.

  =Montazet=, de, 104.

  =Montespan=, Marquise de, 71.

  =Montesquieu=, 36, 63, 64, 87, 89, 105, 124, 248, 281.

  =Montesson=, Madame de, 104, 222.

  =Montgaillard=, 266.

  =Montgolfier=, Gebrüder, 177.

  =Montigny=, 94, 104.

  =Montreuil=, de, 303 ff., 315, 317, 322.

  =Monval=, G., 330.

  =Moore=, Lewis, 161.

  =Moreau=, (de Tours) P., 33, 40, 41, 43, 144, 273, 477.

  =Morfontaine=, de, 236.

  =Morgan=, 13.

  =Musset=, A. de, 452, 479.

  =Muther=, R., 110, 117, 123.


  N.

  =Naecke=, P., 494.

  =Nagel=, W., 6.

  =Napoléon I.=, 87, 91, 345, 399, 459, 463.

  =Necker=, Madame, 77.

  =Neisser=, K., 9.

  =Nemours=, Duc de, 383.

  =Nelson=, 289, 290.

  =Nero=, 270, 439.

  =Nerciat=, A. R. A. de, 94, 143.

  =Nevizan=, Jean de, 189.

  =Newton=, 237.

  =Nietzsche=, Fr., 18, 29, 403, 484, 485.

  =Ninon-de-Lenclos=, 107.

  =Nivernois=, Duc de, 227.

  =Nivet=, 249.

  =Nodier=, Ch., 96, 344, 348.

  =Nordau=, M., 474, 475, 477, 495.

  =Noves=, A. de, 293.

  =Nunez=, 65.


  O.

  =Œillets=, des, 246.

  =d’Oppy=, Madame, 132.

  =Orford=, 281.

  =Orléans=, der Regent Philipp von, 163.

  =Orléans=, Herzog Philipp von, 46, 47, 101, 163, 201, 206, 207.

  =Orléans=, Herzog Philipp Égalité von, 46, 94, 104, 140, 163.

  =Ovid=, 79, 146.


  P.

  =Pagel=, J. L., 219.

  =Palestrina=, Kardinal, 105.

  =Paré=, Ambroise, 216.

  =Parent-Duchatelet=, A. J. B., 90, 91, 114, 146, 147, 149, 151, 157,
  159, 160, 161, 174, 443.

  =Paris=, Abbé, 82.

  =Paris=, Justine, 104, 132 ff., 177.

  =Pascal=, Blaise, 65.

  =Paschkis=, H., 218, 220.

  =Patu=, 152.

  =Paulhan=, 475.

  =Paw=, 269.

  =Péladan=, J., 475.

  =Pelletier=, 335.

  =Peloutier=, 270.

  =Pesne=, A., 94.

  =Petrarca=, Francesco, 292 ff.

  =Petronius=, 96, 282.

  =Peuchet=, 90, 96, 158.

  =Phelyppeaux=, 63.

  =Pidanzat de Mairobert=, M. Fr., 46, 100, 101, 127, 130, 160, 161,
  174, 177, 180, 181, 186, 189.

  =Pigale=, G., 117.

  =Piper=, 487.

  =Pius VI.=, Papst, 71, 286 ff.

  =Piron=, 118, 123.

  =Plato=, 2, 22, 23, 25.

  =Plenck=, J. J., 218.

  =Ploss=, 10, 223.

  =Polignac=, Madame de, 77, 104.

  =Pomeroy=, 487.

  =Pompadour=, Marqse. de, 41, 42, 77, 116.

  =Popelinière=, Madame de la, 295.

  =Porte=, de la, 300, 329.

  =Porte=, Pierre de la, 205.

  =Post=, 13.

  =Potocki=, Graf von, 275.

  =Préval=, Guilbert de, 128, 170, 225 ff., 236.

  =Prévost=, Abbé, 146.

  =Prie=, Madame de, 77, 274.

  =Proksch=, J. K., 105, 226, 228-229, 281.

  =Proudhon=, 425, 473.

  =Przybyszewski=, St., 68.

  =Pyrrhine=, 187.


  Q.

  =Quérard=, 398.

  =Quesnay=, 421.

  =Quinault=, Mademoiselle, 78.


  R.

  =Raban=, 472.

  =Rabaud=, Saint-=Etienne=, 329.

  =Rabelais=, 437.

  =Racine=, 71.

  =Ramdohr=, 80.

  =Ramon=, Arzt, 345.

  =Raucourt=, Mademoiselle, 188, 191, 194, 197.

  =Raulin=, 213.

  =Ravaillac=, Fr., 251.

  =Reichardt=, J. F., 115, 237, 468.

  =Reinhardt=, 467.

  =Renouvier=, J., 121, 402.

  =Rétif de la Bretonne=, 46, 71, 87, 97 ff., 140, 145, 149, 156, 157,
  159, 160, 161, 162, 166, 170, 173, 208, 246, 254, 312, 317, 332, 333,
  464, 465, 466, 498.

  =Retz= (=Rais=), Gilles de, 271 ff., 458, 462, 477.

  =Reumont=, A. von, 75.

  =Révérony de Saint-Cyr=, J., Baron, 472.

  =Riario=, P., 282.

  =Ribbing=, S., 499, 502.

  =Ricci=, Lorenzo, 65, 76.

  =Ricci=, Scipione de, 76.

  =Richard=, Madame, 61, 138, 367.

  =Richelieu=, Kardinal von, 163, 297.

  =Richelieu=, Duc de, 131, 216, 252, 275.

  =Richir=, 500.

  =Ricord=, 130.

  =Ritti=, Arzt, 328.

  =Robé=, 105.

  =Robert=, 162.

  =Robespierre=, 85, 87, 210, 263, 266, 301, 334, 335, 469, 470.

  =Roche-Aymon=, De la, 63.

  =Rochefort=, 495.

  =Rochegrosse=, 500.

  =Rodde=, 467.

  =Rodin=, 500.

  =Rohleder=, H., 7, 10, 178.

  =Rockingston=, 104.

  =Roland=, Madame, 80, 266.

  =Romano=, G., 278.

  =Rops=, Félicien, 68.

  =Roscher=, W., 421, 425, 474.

  =Rosenbaum=, J., 232.

  =Roskoff=, G., 497.

  =Rossignol=, 418, 420.

  =Rougemont=, de, 327.

  =Rousseau=, J. J., 36, 87, 89, 101, 105, 210.

  =Rovère=, 336.

  =Royer-Collard=, A. A., 339-341.

  =Rubens=, 57.

  =Rudeck=, W., 17, 122.

  =Russalkow=, 483, 489.


  S.

  =Sacher-Masoch=, L. v., 446, 447, 483.

  =Sachsen=, Marschall, Moritz von, 87.

  =Sade, D. A. F., Marquis de=, S. 27 u. a. v. O.

  -- Armand, 297, 345.

  =Sade=, Elzéar de, 294.

  =Sade=, Gaspar François de, 295, 296.

  =Sade=, Hippolyte de, 293.

  =Sade=, Hugo de, 294.

  =Sade=, Hugonin de, 294.

  =Sade=, Jacques François Paul Alphonse de, 295.

  =Sade=, Jean de, 294.

  =Sade=, Jean Baptiste, 294, 298.

  =Sade=, Jean Baptiste François Joseph de, 296, 297.

  =Sade=, Joseph de, 294.

  =Sade=, Louis Marie de, 297, 301.

  =Sade=, Paul de, 294.

  =Sade=, Pierre de, 294.

  =Saint-Albin=, Erzbischof von Cambrai, 59.

  =Saint-André=, 262.

  =Saint-Croix=, Kardinal, 105.

  =Sainte-Croix=, de, 245.

  =St.-Evremond=, 107.

  =Saint-Just=, 265, 463, 469.

  =Saint-Lambert=, 78.

  =Saint-Quentin=, de, 113.

  =Salionci=, 187.

  =Salvian=, 497.

  =Sand=, George, 473, 479.

  =Sanson=, 254.

  =Santeul=, 274.

  =Sappho=, 10, 187, 193.

  =Sauvages=, 83.

  =Savary=, 267.

  =Schenk=, Leopold, 238.

  =Scheer=, J., 88, 302.

  =Schiller=, 85.

  =Schloezer=, Dorothea, 466.

  =Schmidt=, A., 32, 52, 89, 122, 148, 150, 151, 174, 208, 241, 242.

  =Schmitt=, 262.

  =Schopenhauer=, A., 20, 23, 29, 33.

  =Schrank=, J., 226.

  =Schrenck-Notzing=, von, 9, 447, 448, 451, 458.

  =Schröder-Devrient=, W., 480-482.

  =Schüle=, A., 239, 324.

  =Sénac de Meilhan=, 103.

  =Sephé=, Abbé, 94.

  =Septimius Severus=, 505.

  =Seume=, 267.

  =Sévigné=, Marquise de, 107, 130, 245.

  =Sicard=, Abbé, 261.

  =Siéyès=, Abbé, 87.

  =Sigismund=, Kaiser, 294.

  =Sinibaldus=, 189.

  =Sismondi=, 44.

  =Sixtus IV.=, Papst, 282.

  =Sodoma= (G. A. Razzi), 282.

  =Sokrates=, 23, 26, 505.

  =Sonck=, Fräulein, 192.

  =Soubise=, Prinz von, 154.

  =Souffrance=, 70.

  =Sougy de= (Baron de l’Allée), 321.

  =Spencer=, H., 11.

  =Spinola=, Kardinal, 105.

  =Spinoza=, 36, 505.

  =Staël=, Madame de, 467.

  =Statius=, 417.

  =Stein=, L., 11, 12, 19.

  =Stern=, W., 503.

  =Stirner=, M., 403, 484, 486.

  =Stolberg=, Grafen, 164.

  =Stratz=, C. H., 190.

  =Ströbel=, H., 486.

  =Sueton=, 462.

  =Sunamitinnen=, 171 ff.

  =Symonds=, J. A., 207.


  T.

  =Tacitus=, 497.

  =Taine=, H., 298.

  =Tallien=, Madame, 121, 337, 399.

  =Tardieu=, 440, 441, 451.

  =Tarnowsky=, B., 15, 435, 458, 488, 500, 502.

  =Taxil=, 130, 435, 462.

  =Techener=, 461.

  =Téchul=, Marquis de, 192.

  =Teniers=, 96.

  =Terracenès=, Marquis de, 192.

  =Terrai=, Abbé, 154, 192.

  =Tertullian=, 419.

  =Texier=, 349.

  =Thelesyle=, 187.

  =Theodora=, Kaiserin, 271, 417, 439.

  =Thoinot=, 447, 448.

  =Tiberius=, 439, 462.

  =Tilladet=, de, 205.

  =Tilly=, A. Graf von, 98, 99, 101, 202.

  =Tissot=, S. A., 178.

  =Tocqueville=, A., 73.

  =Torré=, Artist, 175.

  =Toulotte=, E. L. J., 472.

  =Tour=, de la, Graf, 320, 321.

  =Tylor=, E., 12.


  U.

  =Ulrich=, O., 466.

  =Urbsrex=, Duchesse de, 192.

  =Uzanne=, 98, 107, 127, 197, 298, 328, 330, 331, 397.


  V.

  =Vacher=, 487.

  =Valbelle=, Graf, 103.

  =Valentin=, 311.

  =Vance=, 212.

  =Vanderbourg=, B. de, 468.

  =Vanini=, 36.

  =Van-Praët=, 91.

  =Venette=, 187.

  =Vergniaud=, 265.

  =Verlaine=, Paul, 307.

  =Vespucci=, Amerigo, 269.

  =Vestris=, Mademoiselle, 103.

  =Vicetelly=, 202.

  =Vigouroux=, 246.

  =Villers=, Ch. de, 97, 460, 464, 466-471.

  =Villeterque=, 331, 398.

  =Visconti=, Madame, 337, 399.

  =Voisin=, 243, 246.

  =Volney=, 267.

  =Voltaire=, 36, 67, 87, 89, 92, 209, 218, 267, 295, 332, 496.

  =Voulet=, 496.


  W.

  =Walpole=, H., 308.

  =Watteau=, 110.

  =Weber=, C. J., 56, 279, 285, 287.

  =Weinhold=, K. A., 420.

  =Westermarck=, E., 12, 13, 17, 87.

  =Wigand=, F. W., 22.

  =Winckelmann=, J. J., 281, 500.

  =Wolff=, Peter Phil., 64, 65.

  =Wrede=, R., 66.


  Z.

  =Ziska=, J., 70.

  =Zola=, E., 499.

  =Zweibrücken=, Herzog von, 227.



  FUSSNOTEN:

[1] „Genesis“. Das Gesetz der Zeugung Bd. III. Leipzig 1899. S. 10.

[2] +G. Herman+ a. a. O. S. 8.

[3] +Ernst Haeckel+ „Anthropogenie“ Bd. II, Leipzig 1891. S. 793.

[4] Ueber „Hermaphroditismus“ und „Gonochorismus“ handelt +Haeckel+
ausführlich in seiner „Generellen Morphologie“ Leipzig 1866. Bd. II. S.
58-71.

[5] +G. L. Kobelt+ „Die männlichen und weiblichen Wollustorgane des
Menschen und einiger Säugetiere“. Freiburg 1844.

[6] Bisher erschienen Bd. VII Abt. 1 Teil 2: „Die weiblichen
Geschlechtsorgane“ von Dr. +W. Nagel+.

[7] „Die Abstammung des Menschen u. die geschlechtl. Zuchtwahl“
übersetzt von J. V. Carus. 5. Auflage. Stuttgart 1890.

[8] +Victor Hensen+ „Physiologie der Zeugung“ in +Hermann’s+ „Handbuch
der Physiologie.“ Bd. VI. Leipzig 1880.

[9] „Anthropogenie“ Bd. II. S. 793.

[10] Eine allgemeine, übersichtliche Darstellung des Geschlechtstriebes
nach seiner physischen Erscheinungsweise giebt +H. Rohleder+ in seinen
„Vorlesungen über Sexualtrieb und Sexualleben des Menschen“. Berlin
1901.

[11] +Albert Moll+ „Untersuchungen über die Libido sexualis.“ Bd. I.
Berlin 1897. S. 1-95.

[12] M. a. a. O. S. 96-310.

[13] +Karl Neisser+ „Die Entstehung der Liebe“. Wien 1897.

[14] „Die Suggestions-Therapie bei krankhaften Erscheinungen des
Geschlechtssinnes“. Stuttgart 1892.

[15] +H. Rohleder+ „Die Masturbation.“ Berlin 1899.

[16] Eine zusammenfassende Behandlung dieser drei Faktoren giebt
+Havelock Ellis+ „Mann u. Weib.“ Leipzig 1894.

[17] +Sappho+ hat in einer ihrer berühmten Oden eine Psychophysik der
Liebe gegeben. Vergl. +F. G. Lipps+ „Grundriss der Psychophysik.“
Leipzig 1899. S. 143.

[18] „Das Weib in der Natur- und Völkerkunde.“ 6. Auflage, Leipzig 1899.

[19] Vergl. hierüber: +L. Stein+ „Wesen und Aufgabe der Soziologie“
1898. -- Th. +Achelis+ „Soziologie“ Leipzig 1899.

[20] +E. Westermarck+ „Geschichte der menschlichen Ehe“. A. d. Engl.
von +L. Katscher+ und +R. Grazer+. 2. Auflage. Berlin 1902.

[21] +P. Dufour+ „Histoire de la prostitution“ 8 Bde. Brüssel. 1851-54.
-- Eine recht gute Arbeit über die Prostitution im 19. Jahrhundert ist
das Werk von Dr. +Jul. Kühn+ „Die Prostitution im 19. Jahrhundert“. 4.
Aufl. Leipzig 1897. -- +Rabutaux’+ besonders durch eine vorzügliche
Bibliographie (von +Paul Lacroix+) sich auszeichnende „Prostitution en
Europe“ Paris 1851 reicht nur bis zum 16. Jahrhundert.

[22] In „+Eulenburg’s+ Real-Encyclopaedie der gesamten Heilkunde“ 3.
Auflage, Berlin u. Wien 1898 Bd. 19. S. 436-450.

[23] +Tarnowsky+ „Prostitution u. Abolitionismus“ Hamburg 1890.

[24] +A. Hegar+ „Der Geschlechtstrieb“ Stuttgart 1894.

[25] +C. Lombroso+ „Das Weib als Verbrecherin und Prostituirte“ Hamburg
1894.

[26] +W. Rudeck+ „Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in
Deutschland“. 2. Aufl. m. 58 Illustr. Berlin 1905.

[27] Fr. +Nietzsche+ „Jenseits von Gut und Böse.“ 4. Auflage. Leipzig
1895 S. 111. -- +L. Feuerbach+ hat in seinem Aufsatze „Ueber die Glorie
der heiligen Jungfrau Maria“ (Werke Bd. I Leipzig 1845) das Verhältnis
zwischen Religion und Liebe sehr deutlich gemacht. Vgl. auch das
interessante Werk von Laurent-Nagour, „Okkultismus und Liebe“ Berlin
1903.

[28] +C. Abel+ „Ueber den Begriff der Liebe in einigen alten und neuen
Sprachen“ Berlin 1872. Samml. gemeinverständlicher wissenschaftlicher
Vorträge von +Virchow+ u. +Holtzendorf+ No. 158/159.

[29] „Die Welt als Wille u. Vorstellung“ ed. +E. Griesebach+ Bd. 2.
Leipzig 1891. „Metaphysik der Geschlechtstriebe“ S. 623-668.

[30] +E. v. Hartmann+ „Philosophie des Unbewussten.“ 6. Auflage. Berlin
1874. S. 671-681.

[31] +W. Wigand+ „Die wahre Bedeutung der platonischen Liebe.“ Berlin
1877. S. 27.

[32] „Neben der physischen Zeugung wandelt die geistige in der Welt“,
sagt +Ph. Mainländer+. („Die Philosophie der Erlösung“ Leipzig 1894 Bd.
II S. 489.)

[33] +Hegel’s+ Ideen hat am klarsten und überzeugendsten
entwickelt +Kuno Fischer+ „System der Logik und Metaphysik oder
Wissenschaftslehre.“ 2. Auflage. Heidelberg 1865. S. 527-530.
Vgl. jetzt auch +K. Fischer+ „Geschichte der neuern Philosophie“,
Jubiliäumsausgabe, Heidelberg 1899. Bd. VIII (+Hegel+) S. 556-561.

[34] Diese Einleitung enthält die Grundzüge einer „Philosophie
der Liebe nach dialektischer Methode“, die wir später in weiterer
Ausführung darzustellen die Absicht haben.

[35] Th. +Achelis+ „Soziologie“ Leipzig 1899. S. 37.

[36] +Achelis+ a. a. O. S. 73-74.

[37] +M. Schasler+, „Populäre Gedanken aus +Hegels+ Werken“ Berlin 1870
S. 213.

[38] +K. Fischer+ „Diotima. Die Idee des Schönen“. Stuttgart 1852. S.
67 ff.

[39] a. a. O.: „Les voilà, les voilà, ces monstres de l’ancien régime?
Nous ne les avons pas promis beaux, mais vrais, nous tenons parole“.

[40] +Adolf Schmidt+ „Pariser Zustände während der Revolutionszeit
1789-1800.“ Bd. I. Jena 1874 S. 19.

[41] +L. S. Mercier+ „Le nouveau Paris“. Band IV. Paris 1800. S. 190.

[42] +Paul Moreau+ (de Tours) „Des aberrations du sens génésique“ 4.
éd. Paris 1887. S. 13.

[43] +Edmond et Jules de Goncourt+ „La femme au dix-huitième siècle“.
Paris 1898. S. 151.

[44] „Histoire du clergé pendant la révolution française“ par l’Abbé
+Barruel+, London 1793 S. 2-3.

[45] Nach +Barruel+ a. a. O. S. 4 hatte sogar +Cérutti+, der eine
Apologie des Jesuitismus schrieb, sterbend geäussert: Le seul regret
que j’emporte en mourant, c’est de laisser encore une religion sur la
terre.

[46] +A. Schmidt+ a. a. O. Bd. III 1876 S. 229.

[47] +Schmidt+ a. a. O. III S. 236.

[48] a. a. O. S. 58.

[49] E. u. +J. Goncourt+ „Les maîtresses de Louis XV“. Paris 1860. 2
Bde. -- „La duchesse de Châteauxroux et ses sœurs“. Paris 1878. --
Neuerdings erschien +Comte Fleury+ „Louis XV intime et ses petites
maîtresses.“ Paris 1899.

[50] „Le Parc au Cerf, ou l’Origine de l’affreux Deficit.“ Paris 1798
(von +François Mayeur de Saint Paul+). Vgl. ferner +Faverolle+ „Le
Parc aux cerfs, Histoire secrète des jeunes demoiselles qui y ont été
renfermées.“ Paris 1808, 4 Bde.

[51] +J. A. Dulaure+, Histoire physique, civile et morale de Paris. Bd.
V. Paris 1821. S. 367-369.

[52] „Geschichte des Privatlebens Ludwig’s XV.“ Teil III. Berlin 1781.
S. 17-18.

[53] +Casanova+ erzählt in seinen Memoiren (ed. +Alvensleben-Schmidt+,
Bd. V, S. 126), dass der Hirschpark von Niemandem besucht werden
durfte, ausser von den bei Hofe vorgestellten Damen.

[54] „Justine und Juliette oder die Gefahren der Tugend und die Wonne
des Lasters“. Leipzig 1874. S. 31 ff.

[55] In neuerer Zeit hat +Louis Lacour+, zuerst in der „Revue
française“ Jahrg. 1858, Bd. XIV S. 546 ff., später in einer
selbständigen Schrift „Le Parc-aux-cerfs du roi Louis XV“ (Paris
1859) sehr interessante kritische Untersuchungen über den Hirschpark
veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die Ausgaben über den
kolossalen Luxus in diesem königlichen Bordelle sehr übertrieben
waren. In Wirklichkeit war der „Hirschpark“ nach +Lacour+ ein sehr
versteckt gelegenes Haus in der Rue Saint-Méderic, welches höchst
einfach, ohne jeden Luxus eingerichtet war. -- Der Inhalt eines
ein Jahr später veröffentlichten Werkes von +Albert Blanquet+ „Le
Parc-aux-cerfs“ (Paris, 1860, 5 Bände) ist mir nicht bekannt. Nach dem
Umfange vermute ich in demselben einen Roman. -- Ein sehr merkwürdiges,
den verschiedensten Quellen entnommenes Kapitel über den Hirschpark
findet sich bei Th. F. +Debray+ „Histoire de la prostitution et de la
débauche“ Paris o. J. S. 686-698.

[56] +Moreau+ a. a. O. S. 59-60.

[57] Aehnliche fromme Ausrufe bei gleicher Gelegenheit in +Mirabeau+,
„Ma conversion“. London 1783 S. 12.

[58] „Chronique sécrète de Paris sous le règne de Louis XVI. (1774)“ in
„Revue rétrospective.“ Bd. III. Paris 1834. S. 46.

[59] +P. Manuel+ „La police de Paris dévoilée“. Bd. II. Paris L’an II.
S. 86 u. 200.

[60] +P. Lacroix+, „XVIIIme Siècle. Institutions, Usages et Costumes“
Paris 1875. S. 35.

[61] „Les amours de Charlot et Toinete“. Paris (Londres) 1779.

[62] „L’espion Anglais ou Correspondance secrète entre Milord All’ eye
et Milord All’ ear.“ London 1784. Bd. II, S. 82 (von M. Fr. +Pidanzat
de Mairobert+; das wertvollste, durchweg authentische Werk über die
Sittenlosigkeit Frankreichs im 18. Jahrhundert).

[63] „Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de +Réstif de
la Bretonne+“ par P. L. Jacob Bibliophile. Paris 1875. S. 422.

[64] L’espion anglais II. S. 117.

[65] P. Lacroix „XVIIIme siècle etc.“ S. 45.

[66] +P. Lacroix+ „XVIIIme siècle etc.“ S. 45.

[67] +Dulaure+ a. a. O. Bd. V. S. 435.

[68] +L. S. Mercier+ „Tableau de Paris“. Bd. I. Hamburg 1781. S. 180.

[69] +Brillat-Savarin+ „Physiologie des Geschmackes.“ 2. Aufl.
Braunschweig. 1866. S. 363.

[70] +Brillat-Savarin+ a. a. O. S. 362.

[71] +A. Schmidt+ „Tableaux de la Révolution Française.“ Leipzig 1867.
Bd. I. S. 125.

[72] +Pierre Manuel+ „La Police de Paris dévoilée, Tome I. A Paris L’an
second de la liberté.“ „De la Police sur les prêtres.“ S. 292-321.

[73] Dieser lakonische, aber vielsagende Bericht erinnert fast wörtlich
an ein deutsches Epigramm des 18. Jahrhunderts:

    „Gestern schwor ich unter tausend Küssen
    Im Genusse ihrer Zärtlichkeit
    Ewige Verschwiegenheit --
    Heute muss es der Chirurgus wissen!“

(Siehe +C. J. Weber+ „Demokritos“ Stuttgart 1868 Bd. V. S. 166.)

[74] Der „Portier des Chartreux ou Histoire de Dom Bougre“ ist ein
die Paederastie verherrlichender Roman, der dem Marquis +de Sade+ von
einigen zugeschrieben wird. Dies ist aber unmöglich, da die erste
Ausgabe dieses Buches 1745 erschien, als +de Sade+ erst fünf Jahre
alt war. Vgl. Le C. d’J... „Bibliographie des ouvrages relatifs à
l’amour etc.“ Neue Ausgabe von +J. Lemonnyer+, Lille 1897 Bd. II S. 496
(citiert als +Lemonnyer+).

[75] Hierzu bemerkt +Manuel+: „Ich finde nur einen Jesuiten bei
den Dirnen. Es wäre mir angenehm gewesen, ihnen mehr Gerechtigkeit
widerfahren zu lassen.“ Diese Gerechtigkeit werden wir ihnen weiter
unten in gebührender Weise zu Teil werden lassen. Die Jesuiten waren zu
klug, um sich in Bordellen ertappen zu lassen.

[76] +Casanova+ fand die Gräfin +Limore+ als Maitresse „in Gesellschaft
des Herrn von +Saint-Albin+, Erzbischofs von Cambrai, eines
hochbetagten Liebhabers, der für sie die ganzen Einkünfte seines
Erzbistums verschwendete“. „+Jacob Casanova v. Seingalt’s+ Memoiren“
Deutsch v. +L. v. Alvensleben+ u. +C. F. Schmidt+ Bd. XIII. S. 99.

[77] „La Chasteté du Clergé dévoilée, ou Procès-verbaux des séances du
clergé chez les filles de Paris, trouvés à la Bastille.“ Paris 1790.
2 Bde. Einer der Verfasser war +Dominique Darimajou+, Referendar am
Rechnungshofe.

[78] Mitgeteilt in „Revue rétrospective.“ Bd. III. Paris 1834. S.
153-154.

[79] „L’espion Anglais.“ Bd. X. London 1784. Brief XIV „Suite et fin de
la Confession d’une jeune fille.“ S. 309-327.

[80] Etwas anders sagt +La Mettrie+ „Œuvres philosophiques“, 1741
citirt nach +P. Garnier+ „Onanisme“ Paris 1888 S. 122: „Tout est femme
dans ce qu’on aime, l’empire de l’amour ne connaît d’autres bornes que
celles du plaisir.“ -- Eine erotische Novelle „Confession galante d’une
femme du Monde“ (Brüssel 1873) hat das Motto: „Dans la femme aimée tout
est c..“

[81] Vgl. „Manuel des Confesseurs ou les Diaconales“. Par Bouvier,
Verviers o. J. (Titelblatt).

[82] „L’espion anglais“ London 1784 Bd. I S. 241 ff.

[83] +Montesqieu’s+ „Persische Briefe“ deutsch von +A. Strodtmann+,
Berlin 1866 S. 247 (Brief 134).

[84] +Peter Philipp Wolf+ „Allgemeine Geschichte der Jesuiten“. Zürich
1790. Bd. II. S. 390.

[85] +J. C. Harenberg+ „Pragmatische Geschichte des Ordens der
Jesuiten.“ Bd. II. Kap. 7. Abschn. XII. § 437. S. 1412 zitiert nach
+Wolf+ a. a. O.

[86] +Wolf+ a. a. O. Bd. II. S. 321 u. 428.

[87] +Wolf+ a. a. O. Bd. I S. 201 u. Bd. II S. 403.

[88] +Wolf+ a. a. O. Bd. II S. 281.

[89] +Wolf+ a. a. O. I S. 240.

[90] +Juan de Mariana+ „De rege et regis institutione“, Toledo 1599.

[91] +Wolf+ a. a. O. Bd. III. S. 290.

[92] Eine zuverlässige Darstellung giebt +A. Kurtzel+: „Der
Jesuit Girard und seine Heilige. Ein Beitrag zur geistlichen
Geschichte des vorigen Jahrhunderts“ in „Histor. Taschenbuch“ von
+Friedr. Raumer+. N. F. 4. Jahrg. Leipzig 1843. S. 413-485. Dort
auch zahlreiche literarische Nachweise. Die gründlichste neuere
kritisch-bibliographische Untersuchung findet sich bei +P. Fraxi+
„Centuria librorum absconditorum“ London 1879 S. 225-253.

[93] Die älteste derartige Erzählung erschien bereits 1729: „Les amours
de Sainfroid Jesuite, et d’Eulalie fille devote. Histoire véritable.
Suivie de quelques nouvelles nouvelles.“ A la Haye 1729.

[94] +R. Wrede+ „Die Körperstrafen bei allen Völkern von den ältesten
Zeiten bis zur Gegenwart.“ Dresden 1899. S. 167. +P. Fraxi+ bemerkt:
„The Marquis +de Sade+ no doubt had it in mind when writing several of
his cruelest chapters“ a. a. O. S. 253.

[95] +G. Herman+ „Genesis.“ Das Gesetz der Zeugung. Bd. III. Leipzig
1899. S. 84 ff.

[96] +G. Legué+ „Médecins et empoisonneurs au XVIIe siècle“ Paris 1896.
S. 139-168.

[97] St. +Przybyszewski+ „Die Entstehung und der Kult der Satanskirche“
in „Die Kritik“ 1879 No. 134, 135, 148, 149, 150.

[98] Vgl. +Floegel+, Geschichte des Grotesk-Komischen. 5. Aufl. m. 41
z. Teil sehr interess. Abbildungen. Leipzig 1888. S. 205 ff.

[99] +J. C. Huysmans+ „La-bas“ Paris 1891. „En route“ Paris 1887. Siehe
Näheres bei +Herman+ a. a. O. S. 113 ff.

[100] „Histoire de +Magdalaine Bavent+, religieuse du monastère
de Saint Louis de Louviers etc.“ Paris 1652. Die Geschichte der
+Magdalaine Bavent+ ist auch zu einem neueren Roman verarbeitet worden:
„Le Couvent de Gomorrhe“ von +Jacques Souffrance+, Paris o. J.

[101] Schilderung derselben bei +Herman+ a. a. O. S. 110 ff.

[102] E. u. J. de +Goncourt+ „La femme au dix-huitième siècle.“ Paris
1898. S. 17.

[103] E. u. J. +Goncourt+ a. a. O. S. 10.

[104] „La chronique scandaleuse.“ Paris 1789. Bd. IV. S. 110.

[105] H. Th. +Buckle+ „Geschichte der Zivilisation in England.“ Deutsch
von A. +Ruge+. Leipzig und Heidelberg 1874. Bd. I. S. 227 ff.

[106] +Buckle+ a. a. O. S. 229.

[107] F. +Lotheissen+ „Zur Sittengeschichte Frankreichs.“ Leipzig 1885.
S. 136.

[108] Z. B. „Les Nonnes galantes“ des +Marquis d’Argens+. La Haye
1740. -- „Les délices du cloître ou la nonne éclairée.“ 1760. --
Wie sehr gesucht von den Wüstlingen die Liebe einer „femme dévote“
im 18. Jahrhundert war, schildern übrigens die +Goncourts+ selbst
sehr anschaulich a. a. O. S. 455. ff. Vergl. endlich noch „Lettres
galantes et philosophiques de deux Nonnes, publiées par un apôtre du
libertinage.“ Au Paraclet 1777, und unzählige andere, die Corruption in
den Nonnenklöstern schildernde Schriften, die man bei +Lemonnyer+
a. a. O. findet.

[109] +Joseph Gorani+ „Mémoires secrets et critiques des cours et des
mœurs des principaux etats de l’Italie.“ Paris 1794 Bd. II. S. 86.

[110] +Alfred v. Reumont+ „Geschichte Toskanas seit dem Ende des
florentinischen Freistaates.“ Gotha 1877. Bd. II. S. 173 ff.

[111] „Vie de Scipion de Ricci“ par +de Potter+, Brüssel 1825. Bd.
I. Anhang Note 13 bis Note 47. S. 331-500 (Ausführliches Verhör der
Angeklagten) -- Auch bei A. +Gelli+ „Memorie de Scipione de’ Ricci.“
Florenz 1865. Bd. I. S. 54 ff.

[112] G. +Brandes+ „Essays“. 2. Band. 2. Auflage Leipzig, Verlag von H.
Barsdorf 1897. S. 278.

[113] E. u. J. de +Goncourt+. „La femme au dix-huitième siècle;“ Paris
1898. B. 471.

[114] Eine ausgezeichnete Schilderung dieser Salons entwirft +Karl
Frenzel+ „Renaissance und Rococo.“ Berlin 1876 in dem Aufsatze
„Pariser Gesellschaftsleben im achtzehnten Jahrhundert“ S. 298-331. --
Vergl. auch E. +du Bois-Reymond+ „Darwin versus Galiani“ in „Reden“.
Bd. I. Leipzig 1886. S. 211 ff. -- Den Einfluss der Salons kann man
deutlich bei +Sade+ in dem Bedürfnis der zahllosen „philosophischen
Diskussionen“ erkennen.

[115] „Mémoires de Mme. d’Epinay“ Bd. I cit. nach E. u. J. de
+Goncourt+ a. a. O. S. 159.

[116] E. u. J. de +Goncourt+ a. a. O. S. 175.

[117] E. u. J. +Goncourt+ a. a. O. S. 181.

[118] +Casanova+ erzählt in seinen Memoiren, dass ein gewisser
+Blondel+ seine +eigene Frau+ nicht bei sich, sondern getrennt in einer
„petite maison“ wohnen liess, damit sie ihm als Maitresse erschiene und
so der Umgang mit ihr ihm mehr Genuss verschaffte. („+Jacob Casanova
von Seingalt’s Memoiren.+“ Deutsch von L. +v. Alvensleben+ u. C. F.
+Schmidt+. Bd. XIII, S. 97.)

[119] L. S. +Mercier+ „Tableau de Paris“. Hamburg 1781. Bd. II, S. 6-7.

[120] +Friedr. Wilh. Basil. Ramdohr+ „Venus Urania“, Leipzig 1798. Bd.
III, Abt. 2, S. 288.

[121] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 173.

[122] F. +Lotheisen+ „Litteratur und Gesellschaft in Frankreich zur
Zeit der Revolution 1789-94.“ Wien 1872. S. 56.

[123] +Rétif de la Bretonne+ „La fille entretenue et vertueuse, ou les
progrès de la vertu“. Paris 1774. S. 175 ff.

[124] +Rétif de la Bretonne+ „Die Zeitgenossinnen.“ Berlin 1781. Bd.
VI, S. 9-10.

[125] +Cénac Moncaut+ „Histoire de l’amour dans les temps modernes“.
Paris 1863. S. 396.

[126] W. +von Bechterew+ „Suggestion und ihre soziale Bedeutung.“
Leipzig 1899. S. 29-30.

[127] J. A. +Dulaure+. „Histoire physique, civile et morale de Paris“.
Paris 1821. Bd. V, S. 145-147.

[128] Mad. G. +Abricosoff+ „L’hystérie an XVIIe et XVIIIe siècle.“
Paris 1897.

[129] +Abricossoff+ a. a. O. S. 73-74.

[130] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 194.

[131] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 196.

[132] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 198.

[133] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 199. -- Ein Teil der „Justine“
spielt in Grenoble.

[134] Vergl. das Kapitel „Les furies de guillotine“ bei E.
+Lairtullier+, „Les femmes célèbres de 1789 à 1795“. Paris 1840. Bd.
II, S. 199-207.

[135] Lady +Blennerhassett+, „Frau von Staël.“ Berlin 1887. Bd. I, 6.
63.

[136] E. +Legouvé+, „Histoire morale des femmes.“ Paris 1864. S. 4.

[137] Das unglaublichste Beispiel der Verachtung der Frau findet
sich bei +Buckle+ a. a. O. I. S. 219-20, wo erzählt wird, dass die
Schauspielerin +Chantilly+, die eben den Dichter +Favart+ geheiratet
hatte, von der +französischen Regierung+ gezwungen wurde, gleichzeitig
die Maitresse des Marschalls +Moritz von Sachsen+ zu werden.

[138] +Johannes Scherr+, „Allgemeine Geschichte der Litteratur“.
Stuttgart 1887. Bd. I, S. 267.

[139] +Charles Aubertin+, „L’esprit public au XVIIIe siècle.“ Paris
1873. S. 481.

[140] J. +Janin+, „Le marquis de Sade.“ Revue de Paris 1834. Bd. XI, S.
333.

[141] A. +Schmidt+ a. a. O, Bd. II. Jena 1875. S. 86 ff.

[142] +Paul Lacroix+ a. a. O. S. 506.

[143] P. +Fraxi+ „Index librorum prohibitorum.“ London 1877. S. XXIX

[144] A. J. B. +Parent-Duchatelet+, „Die Sittenverderbnis des
weiblichen Geschlechts in Paris“, übers. von G. W. +Becker+, Leipzig
1837. Bd. II. S. 183.

[145] Comte d’J*** (J. +Gay+) „Bibliographie des ouvrages relatifs à
l’Amour etc.“ 3. éd. Turin 1871. 6 Bde. Neuerdings hat J. +Lemonnyer+
eine neue vierte Ausgabe dieses höchst schätzbaren Werkes veranstaltet
(Lille 1897-1900, 4 Bände), die wohl durch Nachträge, sowie durch
vortreffliche Indices vervollkommnet ist, andrerseits aber zahlreiche
drastische Zitate der alten Auflage fortgelassen hat, so dass die
dritte Auflage immer noch unentbehrlich ist.

[146] +Henry Cohen+ „Guide de l’amateur de livres à figures et à
vignettes du XVIIIe siècle“ 3. éd. Paris 1876. Neue Auflage 1880. Das
Buch zeigt viele Mängel.

[147] „Œuvres de +Gentil-Bernard+“. Paris 1834. Bd. I, S. 25-88.

[148] E. u. +J. de Goncourt+ a. a. O. S. 154. est certaine. a. a. O.
Gesang II, S. 51.

[149] L’Amour a ses auteurs -- Agens secrets, dont l’atteinte est
certaine, a. a. O. Gesang II, S. 51.

[150] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. 201. +Sade+ erwähnt Crébillons
„Sopha“, „Tanzai“, „Les égarements du cœur“, als Romane „qui flattaient
le vice et s’éloignaient de la vertu“, in „Idée sur les Romans“ ed. O.
+Uzanne+, Paris 1878. S. 23.

[151] „Le sopha, conte moral“ (!) A la Haye 1742. Nachgeahmt in „Le
canapé couleur de feu“. London 1745.

[152] „Les Incas“. Paris 1767. +Sade+ erwähnt +Marmontel+ in „Idée sur
les Romans etc.“ S. 24-25.

[153] „Thérèse philosophe ou mémoires pour servir à l’histoire de M.
Dirrag et de Mlle. Eradicée“ à la Haye s. a. (1748).

[154] +Henry Cohen+ a. a. O. col. 477. +Caylus+ hat übrigens sehr viele
schlüpfrige Romane geschrieben, was in jener Zeit seinen wohlverdienten
Ruhm als Archaeolog nicht beeinträchtigen konnte.

[155] Vgl. die vortreffliche „Bibliographie anecdotique et raisonnée
de tous les ouvrages d’Andréa de Nerciat“ par M. de C., Bibliophile
Anglais, London 1876, wo auch die übrigen, hier nicht genannten Werke
von +Nerciat+ besprochen werden.

[156] A. +Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ in „Die Zukunft“. Bd.
VII. 1899, No. 26. S. 507. Nach neueren Forschungen soll weder die
„Education de Laure“ noch „Ma conversion“ von +Mirabeau+ geschrieben
worden sein. Lemonnyer a. a. O. III. S. 1019.

[157] +Carl Frenzel+ „+Diderot+“ in „Renaissance und Rococo“. Berlin
1876. S. 284.

[158] „La Réligieuse“. Paris 1798. Das Modell für die tribadische
Aebtissin in +Diderot’s+ „Réligieuse“ soll die Aebtissin von Chelle
gewesen sein, eine Tochter des Regenten, (H. +Ellis+ u. J. A. +Symonds+
„Das konträre Geschlechtsgefühl“ Leipzig 1896. S. 285).

[159] +Choderlos de Laclos+ „Les liaisons dangereuses“. Paris u.
Amsterdam 1782. 4 Bände.

[160] „Les crimes de l’amour. Precédé d’un avant-propos etc.“ Brüssel
1881. S. 158. Nach +Villers+ wurde sogar, wie wir später sehen werden,
die „Justine“ von einigen dem +Laclos+ zugeschrieben.

[161] „Les amours du Chevalier de Faublas“, 3 éd. An VI de la
République. (Erste Ausgabe 1787).

[162] „Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de Restif de
la Bretonne“ par P. L. +Jacob+, Bibliophile. Paris 1875.

[163] +de Sade+ „Idée sur les Romans“ éd. O. +Uzanne+. Paris 1878. S.
31.

[164] Der Graf +v. Tilly+ nennt ihn in seinen Memoiren (II, 430) den
„+Teniers+ des Romans“.

[165] A. +Eulenburg+ a. a. O. S. 512.

[166] P. L. +Jacob+ Bibliophile a. a. O. S. 54 u. 56.

[167] Memoiren des Grafen Alexander von Tilly, A. d. Französischen.
Berlin 1826. Bd. II. S. 426-430.

[168] P. L. +Jacob+ Bibliophile a. a. O. S. 33, 103, 161, 180, 441.

[169] „Les nuits de Paris, ou le Spectateur nocturne“. A Londres, Et se
trouve a Paris 1788-1794, 16 Teile in 8 Bänden (mit 18 Bildern).

[170] P. L. +Jacob+ Bibliophile a. a. O. S. 394.

[171] „Les Contemporaines ou aventures des plus jolies Femmes
de l’âge présent.“ Leipzig und Paris 1780-1782, 17 Bände; „Les
contemporaines-du-commun, ou aventures des belles Marchandes etc.“
ebenda 1782-1783, 13 Bände: „Les contemporaines-par-gradation“ ebenda
1783, 12 Bände.

[172] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 87.

[173] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 315.

[174] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 316.

[175] Der Verfasser war +Senac de Meilhan+, dem ebenfalls der „Portier
des Chartreux“ zugeschrieben wird. (Jacob, Bibl. a. a. O. S. 460).
Später erschienen zahlreiche neue Auflagen, die letzte in Brüssel 1866.

[176] Er war Verfasser einer populären Schrift über die Therapie der
Syphilis. Siehe J. K. +Proksch+ „Die Litteratur über die venerischen
Krankheiten.“ Bonn 1889. Bd. I. S. 472, wo angeführt ist: +Agyrony+
„Des bons effets d’un remède végétal antivénérien, autorisé par lettres
patentes du Roi, enrégistrées au Parlament etc.“ Paris 1771.

[177] „L’observateur anglais.“ London 1778. Bd. 4, Brief III vom 21.
Juli 1776. S. 40-47.

[178] Dieses Gedicht findet man in dem seltenen Buche „Il Libro
del perchè“ (1757). Die französische Version „Parapilla“, um deren
Autorschaft sich +Charles Borde+ und +Mirabeau+ streiten, ist
abgedruckt in den „Contes-Grivois du dix-huitième siècle.“ Brüssel o.
J. (H. Kistemaeckers) S. 27-67.

[179] „L’art de péter etc.“ En Westphalie 1776. Ueber die „Scatologie“,
eine besondere Liebhaberei der Franzosen vergl. A. +Hagen+ „Sexuelle
Osphresiologie“ Chorlottenburg 1901 (Verlag von H. +Barsdorf+) S. 115
ff.

[180] „Idée sur les Romans“ ed. +Uzanne+ etc. S. 22.

[181] Auch in den Romanen des Marquis +de Sade+ ist fast immer das
Sopha, selten das Bett, das Lager der Liebe.

[182] G. +Brandes+ „Die Hauptströmungen der Litteratur des 19.
Jahrhunderts“. Bd. I, 8. Aufl. S. 42-44. Leipzig 1900. Verlag H.
+Barsdorf+.

[183] +Cenac Moncaut+ a. a. O. S. 394.

[184] „Geschichte der Malerei“ von R. +Muther+, Leipzig 1900. Bd. V, S.
88-93.

[185] +Garnier+ a. a. O. S. 125.

[186] J. +Casanova v. Seingalt+ a. a. O. Band V, S. 121 ff.

[187] J. +Casanova+ a. a. O. Band XI, S. 109 u. 128.

[188] J. B. +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. II, S. 182.

[189] „La chronique scandaleuse.“ Paris 1791. Bd. II, S. 157.

[190] J. F. +Reichardt’s+ „vertraute Briefe aus Paris, geschrieben in
den Jahren 1802 und 1803.“ Hamburg 1805. Bd. II, S. 14.

[191] +Arsène Houssaye+ „Histoire de l’art français au dix-huitième
siècle“. Paris 1860. S. 29.

[192] +Arsène Houssaye+ a. a. O. S. 418.

[193] J. G. Th. +Grässe+ „Geschichte der Poesie Europas und der
bedeutendsten aussereuropäischen Länder vom Anfang des sechzehnten
Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit.“ Leipzig 1850. S. 271.

[194] „Die Geschlechtsausschweifungen unter den Völkern der alten und
neuen Welt etc.“ Neue Auflage o. O. S. 161.

[195] +Casanova+ a. a. O. Bd. VIII, S. 140.

[196] E. u. J. +de Goncourt+ „Histoire de la société française pendant
le Directoire“. Paris 1855. S. 422.

[197] +Cénac Moncaut+ a. a. O. S. 396.

[198] E. u. J. +de Goncourt+ „La femme au dix-huitième siècle,“ S.
313-370.

[199] J. u. E. +de Goncourt+ „Histoire de la société française pendant
le Directoire.“ S. 420.

[200] J. +Renouvier+ „Histoire de l’art pendant la Revolution.“ Paris
1863. S. 476. -- „Schon mehr als 2000 Jahre tragen die Frauen Hemden,“
schrieb ein Journalist jener Zeit, „das ist zum Sterben langweilig.“ Er
wollte die Frauen lieber ohne Hemd sehen, vollkommen nackt als „lebende
Statuen“. Vergl. A. +Houssaye+ „Notre-Dame de Thermidor.“ Paris 1806.
S. 421.

[201] W. +Rudeck+ „Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in
Deutschland.“ 2. Aufl. 1905. Mit 58 Illustrationen. S. 85.

[202] A. +Schmidt+ a. a. O. Bd. II, S. 66.

[203] E. u. J. +de Goncourt+ „Histoire de la société française pendant
le Directoire“. S. 183.

[204] „Eros.“ Stuttgart 1849. Bd. I, S. 234. -- Die Italiener haben das
Sprichwort:

    Donna cui camminando il cul traballa
    Se puttana non è, proverbio falla.

[205] +Dulaure+ a. a. O. Bd. V, S. 585.

[206] „Eros“. S. 233.

[207] +Muther+ a. a. O. Bd. V, S. 46.

[208] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 184.

[209] P. L. +Jacob+, Bibliophile „Bibliographie et Iconographie etc.“
S. 32, Anmerkung.

[210] „La curiosité littéraire et bibliographique.“ Paris 1882. S.
148-149.

[211] „L’espion anglais.“ London 1784. Bd. II. Brief 24. S. 386-401.
Vgl. auch die „Correspondance de Madame Gourdan“, herausgegeben von
+Octave Uzanne+, Brüssel 1883, mit einer Einleitung über die „Sérails“
des 18. Jahrhunderts (S. I-LVIII).

[212] Nachträglich finden wir, dass auch +Mairobert+ nicht der Erfinder
dieses Wortspiels war, sondern dass schon +viel früher+ eine Frau,
+Madame de Sévigné+, in einem Briefe die Condome „cuirasses contre la
volupté et toiles d’araignée contre le mal“ nennt. (L. +Taxil+ „La
corruption fin de siècle“. Paris 1894. S. 211).

[213] Dass die +Gourdan+ die körperliche Beschaffenheit ihrer Mädchen
genau kennen musste, beweist ein Brief eines Engländers an sie, der die
Reize der gewünschten Person ausführlich beschreibt. („La chronique
scandaleuse“. Band II, Seite 127.)

[214] F. W. +Barthold+ „Die geschichtlichen Persönlichkeiten in Jacob
Casanova’s Memoiren“. Berlin 1846. 2 Bände.

[215] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. V, S. 60 ff.

[216] „L’espion anglais“. London 1784. Bd. X, S. 363 ff.

[217] „Les bordels de Paris.“ 1790. S. 17.

[218] P. +Fraxi+ a. a. O. S. XXXVIII.

[219] +Rétif de la Bretonne+ „Le Pornographe, ou Idées d’un honnête
homme sur un projet de règlement pour les prostituées.“ A la Haye 1769.

[220] P. L. +Jacob+, Bibliophile „Bibliographie et Iconographie de tous
les ouvrages de +Rétif de la Bretonne+.“ Paris 1875. S. 422.

[221] J. +Casanova+ a. a. O. VIII. S. 163. (III, 257).

[222] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 421-422.

[223] +Dulaure+ a. a. O. Bd. V, S. 227-228. Die Schrift „L’ordre
hermaphrodite, ou les secrets de la sublime Félicité, avec un discours
prononcé par le chevalier H..., orateur au jardin d’Éden, chez Nicolas
Martin, au Grand Mât,“ 1748, war uns nicht zugänglich.

[224] E. u. J. +de Goncourt+, „La femme etc.“ S. 176.

[225] +Dulaure+ a. a. O. S. 227.

[226] +Arthur Dinaux+ „Les sociétés badines.“ Paris 1867. Bd. I, S.
301-314.

[227] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 176. Die Ausschweifungen
derselben hat +Andréa de Nerciat+ in seinen „Aphrodites“, einem
„theoretischen und praktischen Kursus der Wollust“ beschrieben.
(Lampsaque [Paris] 1793.)

[228] E. u. J. +de Goncourt+ a. a. O. S. 177.

[229] Die geheimen pornologischen Klubs wurden auch nach Russland
verpflanzt. In Moskau existierte unter +Katharina+ II. ein „Club
physique“ und ein „Club d’Adam“. Siehe +Moreau+ a. a. O. S. 63.

[230] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 395.

[231] „La chronique scandaleuse.“ Paris 1789. Bd. IV, S. 111. Eine
ähnliche Stelle hat auch +Ovid+ in der „Ars amandi.“

[232] Das Manuscript derselben befindet sich in der Nationalbibliothek,
Dép. des mss. fr., 11395; suppl. fr., 2996 (+Maxime du Camp+. „Paris,
ses organes, ses fonctions et sa vie etc.“ Paris 1875. Bd. III, S.
323). --

[233] A. B. +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. II, S. 205-206.

[234] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. II. S. 209-210.

[235] A. +Schmidt+ a. a. O. Bd. II, S. 64.

[236] A. +Schmidt+ a. a. O. II, S. 85.

[237] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. I, S. 239.

[238] A. +Schmidt+ a. a. O. II, S. 66.

[239] +Jules Janin+ a. a. O. S. 332.

[240] A. +Schmidt+ a. a. O. II, S. 67.

[241] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. I, S. 13.

[242] L. S. +Mercier+ „Tableau de Paris“. I, S. 393-395.

[243] +La Mettrie+ „L’art de jouir“. A Cythère 1751. S. 103.

[244] „La chronique scandaleuse.“ Bd. IV, S. 190. Bei einem am 15.
Juni 1731 von dem Direktor der Oper, +Gruer+ veranstalteten Feste
tanzten die +Camargo+ und mehrere andere Tänzerinnen +vollkommen nackt+
vor der Festversammlung. (Max Schönau „Allerlei Koulissenscherze.“
Charlottenburg o. J. S. 65-67.)

[245] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. V, S. 50-51.

[246] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. V, S. 52.

[247] +Casanova+ a. a. O. V, 114-116.

[248] „Dialogue entre M. le Comte de Lau.... et Mylord All’Eye, au
sujet des filles les plus célèbres de la Capitale.“ In: „L’Espion
anglais.“ Bd. II, S. 86-113.

[249] Diese ausführlicheren Nachrichten über die +Du Thé+ entnehmen wir
der „Correspondance sécrète, politique et littéraire etc.“ London 1787.
Bd. I, S. 57 u. 58.

[250] +Maxime du Camp+ a. a. O. Bd. III, S. 324.

[251] Ein höchst interessantes Werk über die Pariser Theaterheldinnen
des 18. Jahrhunderts sind P. +Lacome’s+ „Thèmes variés. Les étoiles du
passé“, Paris 1897. --

Ueber einen höchst obscönen Witz der berühmten Schauspielerin Arnould
über die verrufenen Opernsängerinnen +Château-neuf+, +Château-vieux+
und +Château-fort+ vergl. „L’espion anglais“ II, S. 86. Ueber das
pornographische Poëm einer anderen Schauspielerin +P. L. Jacob+,
Bibliophile „Bibliographie etc.“ S. 8, Anmerkung.

[252] +P. L. Jacob+, Bibliophile „Bibliographie et Iconographie de tous
ouvrages de Rétif de la Bretonne“. Paris 1875. Seite 145-147.

[253] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. I, S. 127.

[254] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. I, S. 233. -- Ueber
Soldatendirnen und einige andere Klassen von Prostituierten weiter
unten.

[255] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. I, S. 70. -- Es gab sogar vornehme
Zuhälter, z. B. den Vicomte +de Letorières+. (Maxime du Camp. a. a. O.
S. 324.)

[256] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. I, S. 81-82.

[257] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. I. 184.

[258] „La chronique scandaleuse.“ Bd. II, S. 38 ff.

[259] +P. L. Jacob+, Bibliographie a. a. O; S. 340-341. +Casanova+
erzählt, dass Graf +Jean Du Barry+ einer Dame in Bologna 100000 Taler
für ihre 14jährige Tochter bot (XVII, S. 198).

[260] +P. L. Jacob+, Bibliographie a. a. O. S. 99-103. -- Neue
vortreffliche Ausgabe des „Pornographe“ von H. +Mireur+, Brüssel 1879
(mit Einleitung).

[261] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. I, S. 139-140.

[262] „Les crimes de l’amour etc.“ Brüssel 1881. S. 235-236.

[263] F. +Lotheissen+ „Literatur und Gesellschaft in Frankreich etc.“
Wien 1872. S. 43.

[264] P. +Joanne+ „Paris Diamant.“ Paris 1895. S. 33 u. 100.

[265] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. V, S. 37-38. II, 176.

[266] +G. A. von Halem+ „Ein Blick auf einen Teil Deutschlands, der
Schweiz und Frankreichs bei einer Reise vom Jahre 1790.“ Hamburg 1791.
Bd. II, S. 1 u. S. 20.

[267] A. +Chuquet+ „Paris en 1790. Voyage de Halem, traduction,
introduction et notes.“ Paris 1890.

[268] P. +Lacroix+ „XVIIIe Siècle. Institutions, Usages et costumes.“
Paris 1875. S. 368. Auf Seite 359 dieses Prachtwerkes findet sich eine
colorierte Abbildung, die ein anziehendes Bild vom Leben und Treiben im
Garten des Palais-Royal gewährt.

[269] +E. u. J. de Goncourt+ „Histoire de la société française pendant
le Directorat.“ S. 210.

[270] +P. L. Jacob+, Bibliophile „Bibliographie etc.“ S. 340.

[271] L. S. +Mercier+ „Tableau de Paris.“ Bd. I, S. 267-271.

[272] „La chronique scandaleuse.“ Paris 1791. Bd. I, S. 202.

[273] „La chronique scandaleuse.“ Bd. II, S. 213.

[274] +Rétif de la Bretonne+ „Le Palais-Royal.“ Bd. II, S. 17-230.
„Die Geschlechtsausschweifungen unter den Völkern etc.“ o. O. u.
J. S. 161-163. -- Vgl. auch Hagen, die sexuelle Osphresiologie.
Die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerüche zur menschlichen
Geschlechtstätigkeit. 2. Aufl. Leipzig 1906. S. 191 ff.

[275] „Eros.“ Bd. I, S. 412.

[276] „Eros.“ Bd. I, S. 156.

[277] A. +Schmidt+ a. a. O. II, S. 70.

[278] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. I, S. 70.

[279] „L’espion anglais.“ London 1784. Bd. II, S. 81.

[280] +Dulaure+ a. a. O. Bd. V, S. 285; S. 307-310.

[281] Wie richtig +de Sade+ beobachtet hat, wenn er in der „Justine“
(I, 5) die Onanie als ein Linderungsmittel von Schmerzen bezeichnet,
beweisen die Ausführungen von Dr. +Havelock Ellis+ in seinem neuesten
Werke „Geschlechtstrieb und Schamgefühl.“ Leipzig 1900. S. 272 ff., wo
er über mehrere Fälle von Masturbation zur Beseitigung von Schmerzen
berichtet.

[282] „L’espion anglais.“ Bd. X, S. 271-272.

[283] +La Mettrie+ „L’art de jouir.“ A Cythère 1751. S. 131.

[284] „La chronique scandaleuse.“ Bd. II, S. 167.

[285] +S. A. Tissot+ „De l’onanisme, ou dissertation sur les maladies
produites par la masturbation.“ Lausanne 1760.

[286] +H. Rohleder+ „Die Masturbation.“ Berlin 1899. S. 19.

[287] +Garnier+ a. a. O. S. 432 berichtet, dass +Haller+ eine Clitoris
von 7 Zoll Länge gesehen habe, ja dass Phantasten sogar eine von einem
-- Fuss Länge gesehen haben wollen!

[288] Die Franzosen bezeichnen mit dem Worte „Sodomie“ unsere
Paederastie, während wir bekanntlich unter „Sodomie“ die Unzucht
zwischen Mensch und Tier verstehen.

[289] „Ma conversion.“ London 1783. S. 165-168

[290] „L’espion anglais.“ London 1784. Bd. X, Lettre IX „Confession
d’une jeune fille.“ S. 179-208; Lettre XI „Suite de la confession d’une
jeune fille.“ S. 248-275; Lettre XIV „Suite et fin de la confession
d’une jeune fille“.

[291] Wir finden in den Werken über Psychopathia sexualis den +Spiegel+
nirgends erwähnt, der nach unserer Ansicht oft sehr viel Unheil
anrichtet.

[292] Hier bediente sich +Sapho+ -- sagte +Mairobert+ -- wie auch
später eines viel obscöneren Ausdrucks.

[293] a. a. O. S. 190.

[294] Hier sieht man wieder deutlich, wie der Marquis +de Sade+ nach
der Wirklichkeit gearbeitet hat. Dieses Reinigen der orificia corporis
durch junge Mädchen kommt in seinen Romanen unzählige Male vor.

[295] Hierzu macht +Mairobert+ folgende interessante Anmerkung: „Il y
a grande apparence, que cette statue et le globe sont creux et remplis
+d’un air plus léger que celui de l’atmosphère du salon+, en sorte
qu’ils sont dans un parfait équilibre. Voila comme d’habiles physiciens
présents à ce récit expliquèrent ce prodige qui tient beaucoup du
roman. Ils citent même l’ouvrage d’un père +Joseph Galien+, dominicain,
ancien professeur de philosophie et de théologie dans l’université
d’Avignon qui en 1755 a publié ‚L’art de naviger dans les airs‘ établi
sur des principes de physique et de géométrie.“ Bei +E. Gerland+
„Geschichte der Physik“. Leipzig 1892. S. 199, finden wir diesen
+Galien+ als Vorläufer der +Montgolfier+ nicht erwähnt, sondern nur den
Pater +Guzman+ in Lissabon.

[296] Ueber den Chevalier d’Eon siehe weiter unten.

[297] Gemeint ist das berühmte Werk von +Nicolaus Venette+ (1633-1698)
„De la genération de l’homme, ou tableau de l’amour conjugal“.
Amsterdam 1688 unter dem Pseudonym +Salionci+; später unter wahrem
Namen zahlreiche Neuauflagen.

[298] Hierbei wurde ein Vers des Kardinals +Bernis+ erwähnt. -- Der
Kardinal +Bernis+ kommt auch bei +Sade+ vor.

[299] Diese Darstellung +Mairobert’s+ ist nicht ganz richtig.
Ursprünglich war das Gedicht +altfranzösisch+, von +Jean de Nevizan+
verfasst. +Franciscus Corniger+ übertrug es dann ins Lateinische.
Später entstanden zahlreiche französische Nachübersetzungen z. B.
von +J. Blanchon+. Man findet diese Versionen in dem pikanten Buche
von Cl. Fr. X. Mercier „Eloge du sein des femmes“ Nouvelle édition.
Brüssel 1879. Kapitel II, S. 35 ff. -- +Bayle+ hat im Artikel „Hélène“
seines berühmten Wörterbuchs nur die ersten sechs Verse zitiert,
dem Scharfsinn des Lesers das Erraten der übrigen überlassend. Eine
+deutsche+ und +spanische+ Version siehe im „Eros“. Stuttgart 1849. Bd.
I, S. 231-234. Vergleiche ferner die Aufzählung dieser 30 Schönheiten
in dem alten Werke „Geneanthropeia Jo. Benedicti Sinibaldi Archiatri et
Professoris Romani.“ Rom 1642 col. 147. Auch die Aloysia Sigaea kennt
dieselben.

[300] Kenner -- und deren soll es nicht wenige geben -- brauchen wir
wohl kaum auf die vortrefflichen ästhetischen Werke von +E. W. v.
Brücke+ „Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt“ Wien 1891, und
+C. H. Stratz+ „Die Schönheit des weiblichen Körpers.“ 7. Auflage.
Stuttgart 1900 hinzuweisen.

[301] „Apologie de la secte Anandryne ou Exhortation à une jeune
tribade par Mlle de Raucourt, prononcée le 23. mars 1778“. „L’espion
anglais.“ X, 208-228. Hier gilt die Rede zwar einer Mlle Aurore. Doch
ist anzunehmen, dass die +Raucourt+ immer dieselben Gedanken vorbrachte.

[302] Auch diese Schilderung ist wieder ein Beweis für unsere Ansicht
von dem +allmählichen Erworbenwerden+ der Homosexualität. Man +gewöhnt+
sich an den neuen Reiz, der allmählich +unentbehrlich+ wird. Man
beachte, dass dieses Bekenntnis aus dem Munde einer +echten+ Anhängerin
des amor lesbicus kommt, die nicht etwa temporäre Tribade war.

[303] +Poulet-Malassis+ hat in seiner Ausgabe dieser Abschnitte des
„Espion Anglais“ („Anandria, ou Confession de mademoiselle Sapho“
Lesbos [Brüssel] 1866) den Schlüssel zu diesen Namen gegeben.
„+Furiel+“ ist Mme +de Fleury+, „+Urbsrex+“ ist die Herzogin von
+Villeroy+; „+Terracenès+“ ist die Marquise +de Senecterre+ und
„+Téchul+“ ist die Marquise +de Luchet+.

[304] Dass der Marquis +de Sade+ stets Gelegenheit nimmt, seine Helden,
besonders +vor+ den Orgien mit einer grossen Rede +über+ dieselben
paradieren zu lassen, haben wir schon öfter hervorgehoben.

[305] „Eros“ Bd. II. S. 413.

[306] Fr. C. +Forberg+ giebt eine kurze lateinische Darstellung
dieser Feier und berichtet, dass in +London+ am Ende des vorigen
Jahrhunderts eine ähnliche Secte existiert habe. („Antonii Panormitae
Hermaphroditus“ Coburg 1824 S. 365-366.)

[307] +Françoise Clairien+, genannt +Saucerotte+, genannt +Raucourt+,
geboren zu Dombasle in Lothringen am 29. November 1753, starb in Paris
am 15. Januar 1815. Sie erschien zum ersten Male am 23. September 1772
auf der Bühne als „Dido“.

[308] „Le livre moderne“ herausgegeben von +Octave Uzanne+, Paris 1891
Bd. IV S. 245-247.

[309] „La chronique scandaleuse“ Paris 1789. Bd. III. S. 32 und 280.

[310] +Charles Geneviève Louis Auguste André Thimothée d’Eon de
Beaumont+ geb. 1728 zu Tonnerre in Burgund, gestorben 1810 in London.

[311] +d’Eon+ stellt allerdings die Sache so dar, als ob +Beaumarchais+
von ihm zum Besten gehalten sei und wirklich an seine weibliche Natur
geglaubt habe.

[312] +d’Eon+ wollte hier einschalten: „als das Geschlecht der Dame
durch +Zeugen, Aerzte, Matronen+ und rechtsförmliche Urkunden erwiesen
erscheint“, ein Zusatz, den +Beaumarchais+ tilgte.

[313] Die ganze Darstellung der „Affaire d’Eon“ nach A. +Bettelheim+
„Beaumarchais“, Frankfurt a. M. 1876. S. 356-370.

[314] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. V, S. 87. Ueber den Aufenthalt des
Chevalier +d’Eon+ in England vgl. den dritten Band dieser Studien („Das
Geschlechtsleben in England“, Bd. II, Cap. 7), sowie die Schrift von H.
+Vizetelly+ „The true story of the Chevalier d’Eon“, London 1895.

[315] H. +Ellis+ u. J. A. +Symonds+ „Das conträre Geschlechtsgefühl“
Leipzig 1896. S. 186.

[316] „Bougre“ kommt von „Bulgar“, da man der Sekte der Bulgaren die
erste Einführung des Lasters in Frankreich zuschrieb.

[317] „Erotica Biblion“ Cap. Kadhésh. Amsterdam 1890 (Neudruck) S. 114.

[318] A. +Moll+ „Untersuchungen über die ‚Libido sexualis‘“ Berlin 1898
Bd. I. S. 460.

[319] Vgl. +Bussy-Rabutin+ „Histoire amoureuse des Gaules“ Edition
+Auguste Poitevin+ Paris 1858 Bd. II S. 254-261.

[320] H. +Ellis+ u. J. A. +Symonds+ a. a. O. S. 127.

[321] A. +Moll+ „Die konträre Sexualempfindung“ 2. Auflage Berlin 1893
S. 68.

[322] F. C. +Forberg+ a, a. O. S. 164.

[323] „Eros“ I, S. 602. -- Die „Hermaphroditen“ waren ein
Paederasten-Club, wie aus der Schrift „Description de l’Isle des
Hermaphrodites“ Köln 1724 hervorgeht. Vergl. ferner bezüglich der
Verbreitung der Paederastie im 18. Jahrhundert die „Anecdotes pour
servir à l’Histoire Sécrète des Ebugors“. Medoso MMMCCCXXXIII.

[324] A. +Schmidt+ a. a. O. Bd. II S. 87-88.

[325] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 460. Diese Schrift enthält
6 Capitel: I. Des filles de joie; II. Des Sodomites; III. De la
Bestialité; IV. De l’Inceste; V. Du Gamahuchage; VI. De quelques autres
abus qui nuisent à la population.

[326] A. +Moll+ „Untersuchungen über die ‚Libido sexualis‘.“ I, S. 499.

[327] Angesichts der Vorgänge im Potsdamer Waisenhause und anderer
kultur-historischer Thatsachen erscheint diese Meinung des Marquis +de
Sade+ etwas sonderbar.

[328] W. M. +Cooper+ „Der Flagellantismus und die Flagellanten“.
Deutsch von H. +Dohrn+. Dresden 1899. S. 102-108.

[329] R. v. +Krafft-Ebing+ „Neue Forschungen auf dem Gebiete der
Psychopathia sexualis.“ 2. Auflage. Stuttgart 1891. S. 35-36. -- Vergl.
auch P. J. +Moebius+ „J. J. +Rousseau’s+ Krankengeschichte“. Leipzig
1889. Und K. G. Lenz, Ueber Rousseaus Verbindung mit Weibern. 2. Aufl.
Berlin 1906. p. 8 ff.

[330] P. +Fraxi+ a. a. O. S. XLIV.

[331] P. +Fraxi+ a. a. O. S. XLIV-XLV. Dort findet sich auch eine
Abbildung dieses merkwürdigen „Berkley Horse“.

[332] Vgl. „Studien“ Bd. III. Das Geschlechtsleben in England. Zweiter
Teil. Kap. 6.

[333] G. +Abricossoff+ a. a. O. S. 70. -- Dass der Aderlass eine
+Modesache+ bei Aerzten und Laien war, bemerkt Dr. P. +Hamonic+ („La
Chirurgie et la Médecine d’autrefois“ Paris 1900 S. 90-91): „Le
XVIIIe siècle a marqué l’apogée de la saignée. Jamais la phlébotomie
n’a autant prévalu en chirurgie et en médecine. On pratiquait cette
opération dans les circonstances les plus diverses. On en avait fait
une panacée qui guérissait tout. Elle était plus répandue que la
purgation. Bien des gens se faisaient saigner préventiment pour éviter
des maladies qu’ils n’avaient pas, d’autres par habitude; il en était
même qui n’obéissaient qu’à la mode.“

[334] „Gazette médicale de Paris“ vom 21. Juli 1849 S. 560.

[335] Ein uraltes Mittel +der Perser+ ist das Gummi von Ferula Asa
foetida (Stinkasant, Teufelsdreck), welches „beim Beischlafe zum
höchsten Genusse verhilft, wenn man den Penis damit einreibt.“ (R.
+Kobert+ „Historische Studien aus dem pharmakologischen Institut in
Dorpat“. Halle. 1893. Bd. III S. 188).

[336] Ueber das Opium als sexuelles Stimulans urteilt man heute
anders. L. +Lewin+ bemerkt darüber: „Durch einmalige oder nur kurze
Zeit gereichte mittlere Opiummengen soll die +Geschlechtstätigkeit+
erhöht werden. Diese Angabe muss insofern als unrichtig angesehen
werden, als wohl während des Opiumrausches dem Opiumraucher eine
Reihe von wollüstigen Bildern in der abnorm erregten, ungeordneten
und wirren Sinnesthätigkeit auftauchen können, dass aber die dadurch
hervorgerufenen Erectionen schnell vorübergehen und hiermit wohl nicht
eine erhöhte Libido sexualis oder Potentia coeundi verbunden ist. Zu
bemerken ist freilich, dass von Opiophagen eine erhebliche Steigerung
der geschlechtlichen Funktionen in der ersten Zeit des Opiumgebrauches
angegeben wird. Dieselbe macht später einer Impotenz Platz.“ (Artikel
„Opium“ in +Eulenburg’s+ „Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde“.
Wien und Leipzig 1898 Bd. XVII S. 625.) -- In einem der folgenden Bände
dieser Studien gedenken wir über die Aphrodisiaca in +cultur-+ und
+sittengeschichtlicher+ Beziehung zu handeln.

[337] C. +Binz+ „Vorlesungen über Pharmakologie“ 2. Auflage. Berlin
1891 S. 690.

[338] „Eros“ Bd. I. S. 41-42.

[339] R. +Kobert+ „Lehrbuch der Pharmakotherapie“. 1897. S. 488.

[340] +Dulaure+ a. a. O. Bd. V. S. 434.

[341] +Casanova+ a. a. O. S. 137.

[342] L. +Waldenburg+ und C. E. +Simon+,„Handbuch der allgemeinen und
speziellen Arzneiverordnungslehre“ 7. Auflage. Berlin 1870 S. 177.
Viele Männer epilirten sich am ganzen Körper (H. +Paschkis+ „Kosmetik
für Aerzte“ Wien 1893 S. 28.) -- Vgl. Stern, Medizin, Aberglaube und
Geschlechtsleben in der Türkei. Berlin 1903. Bd. 2, p. 132.

[343] „La chronique scandaleuse“. Paris 1791. Bd. I, S. 139.

[344] F. +Hering+ „Kosmetik nach Heinrich de Mondeville“.
Inauguraldissertation. Berlin 1898. S. 17-18. (Unter der Aegide von J.
+Pagel+).

[345] Nach J. +Hyrtl+ „Handbuch der topographischen Anatomie“ 7.
Auflage. Wien 1882 Bd. II, S. 191 sprechen auch +Avicenna+ und
+Cornelius Agrippa+ von Mitteln, deren Gebrauch ein zerstörtes Hymen
reproduzieren soll. In unseren kulturhistorischen Studien über die
Aphrodisiaca werden wir diese interessante Frage weiter verfolgen.

[346] Weitere Mitteilungen über die Restauration der Virginität findet
man im zweiten Bande dieser Studien: das Geschlechtsleben in England.
Bd. 1, S. 370-377.

[347] P. +Paschkis+ „Kosmetik für Aerzte“. Wien 1893 S. 27.

[348] „Eros“ II. S. 261.

[349] H. +Paschkis+ a. a. O. S. 23.

[350] H. +Ploss+ und M. +Bartels+ „Das Weib in der Natur- und
Völkerkunde“ 6. Auflage. Leipzig 1899. Bd. I, S. 750.

[351] „Les bordels de Paris“. Paris 1790. S. 17. -- „Höre Hortense“,
sagt der Graf in +Mirabeaus+ „Ma conversion“ (S. 175 ff.) zu einer
Dirne, „Ich habe von Dir einen Tripper bekommen. Das ist ja eine Regel.
Ich beklage mich nicht darüber. Denn es ist ‚le bonbon du métier‘.“

[352] +Casanova+ a. a. O. Bd. XI, S. 226. Dass die Ansteckung auf
diesem Wege erfolgen kann, bestätigt auch R. +Bergh+, der selbst einen
solchen Fall beobachtet hat. („Ueber Ansteckung und Ansteckungswege bei
Syphilis“, Hamburg und Leipzig 1888. S. 21.)

[353] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. II, S. 227. -- Eine höchst witzige
Anecdote über eine Madame D**. erzählt die „chron. scand.“ (IV, S.
10): „On disait à un souper que Madame D**. avait la +petite+ vérole
(Blattern). Je n’en suis pas étonné, répondit quelqu’un, je l’ai
toujours connue très modeste.“ -- +Grande+ vérole ist nämlich Syphilis.

[354] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 340 und S. 44.

[355] „L’espion anglais“. Bd. VI, S. 217-235. „Historique du spécifique
du Docteur Guilbert de Préval“.

[356] Es war eine Auflösung von Sublimat in Kalkwasser. (+Chr.
Girtanner+ „Abhandlung über die Venerische Krankheit“ Göttingen 1789
Bd. III, S. 782.)

[357] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. II, S. 229.

[358] J. K. +Proksch+ „Geschichte der venerischen Krankheiten“ Bonn
1895 Bd. II, S. 509; J. +Schrank+ „Die Prostitution in Wien.“ Bd. I, S.
237. Wien 1886.

[359] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. II, S. 230.

[360] +Girtanner+ a. a. O. Bd. III, S. 781.

[361] J. K. +Proksch+ „Die Vorbauung der venerischen Krankheiten“.
Wien 1872. S. 48 ff. -- Die Litteratur über die „Affaire +Guilbert
de Préval+“ bei +Girtanner+ a. a. O. S. 782 und J. K. Proksch „Die
Litteratur über die venerischen Krankheiten“. Bonn 1889. Bd. I, S. 473.
-- Als Kuriosum möge hier +Linguet’s+ „Cacomonade, histoire politique
et morale“ Köln 1769 erwähnt werden, eine Paraphrase von +Voltaire’s+
bekannter cynischer Anecdote über den Ursprung der Syphilis im 4. Kap.
des „Candide“.

[362] +Casanova+ a. a. O. Bd. XI, S. 226.

[363] J. K. +Proksch+ „Die Vorbauung der venerischen Krankheiten“. Wien
1872. S. 48.

[364] J. K. +Proksch+ a. a. O. S. 50.

[365] +Proksch+ a. a. O. S. 50-51. „Unter 48 Condomen der
verschiedensten Grösse, die ich mir von Verschleissern und ohne eine
Auswahl zu meinen Experimenten anschaffte, fand ich keinen einzigen,
welchen ich als schlecht gemacht und unsicher bezeichnen könnte. Die
meisten Condome liessen sich mittelst einer Compressionsluftpumpe bis
an das Vierfache des Volums, welches sie im Zustande der Contraction
hatten, ausdehnen, ehe sie mit einem starken Knalle platzten; kein
einziger Condom barst, wenn ich die Ausdehnung seines Umfanges nur bis
auf das Dreifache trieb, was ich an allen durch genaue Messungen sicher
stellte. Bemerkenswert war bei diesen Versuchen der Umstand, dass die
Condome nach einer stärkeren Ausdehnung knapp vor der Stelle abrissen,
wo ich sie mittelst eines Bändchens an die Compressions-Luftpumpe
befestigt hatte. Wäre es mir also möglich gewesen, die Condome auf eine
Weise zu befestigen, die es zugelassen hätte, die ganzen Condome zu
erweitern, so würde ich gewiss noch bedeutendere Ausdehnungen erzielt
haben.“ Auch rasche und ungleichmässige Ausdehnungen ergaben dasselbe
Resultat wodurch nach +Proksch+ sichergestellt ist, dass, wenn „die
Condome aus Kautschuk im unversehrten Zustande verkauft werden, sie
durch den Beischlaf unmöglich zerrissen werden können, auch wenn sie
noch so ungeschickt angelegt und gebraucht werden, und dass sie selbst
bei ihrer stärksten Ausdehnung impermeabel bleiben. Damit sind die
gewichtigsten Einwände, welche gegen die Schutzfähigkeit der Condome
bis nun gethan wurden, widerlegt.“

[366] J. A. +Dulaure+ hat in seinem grossen Werke „Des divinités
génératrices ou du culte du Phallus chez les Anciens et Modernes“
Nouv. édit. Paris 1885 eine ausführliche Darstellung der Geschichte
des Phalluscultus gegeben. -- Wertvolle Beiträge dazu auch bei J.
+Rosenbaum+ „Geschichte der Lustseuche im Altertume“. 7. Auflage.
Berlin 1904. S. 59-70.

[367] Dr. +Iwan Bloch+. „Kannten die Alten die Contagiosität
venerischer Krankheiten?“ Deutsche med. Wochenschr. 1899 No. 5,
teilt eine interessante Stelle aus den kürzlich wieder aufgefundenen
Mimiamben des hellenistischen Dichters +Herondas+ mit. In dem Mimiambus
„Die beiden Freundinnen“ oder „Das vertrauliche Gespräch“ handelt
es sich um einen Lederphallus, den die Frauen der Insel Kos unter
einander zur Befriedigung ihrer Lüste benutzen, welche Unsitte damals
selbst unter den ehrbaren Bürgerinnen ganz verbreitet war, wie aus dem
Gespräche zweier Freundinnen hervorgeht. -- Die Behauptung +Bloch’s+,
dass die Syphilis im Altertums nicht existiert habe, scheint uns noch
entschieden weiterer Beweise bedürftig zu sein.

[368] Selbst dieses Instrument wurde zu einer Satire gegen das Königtum
missbraucht, in der Schrift „Le Godmiché Royal“ Paris 1790.

[369] W. +Heinse+ in seiner Uebersetzung des „Petronius. Begebenheiten
des Enkolp.“ Neue Ausgabe. Leipzig 1898. Bd. I, S. 70.

[370] +Garnier+ a. a. O. S. 378.

[371] Derselbe Autor erzählt a. a. O. S. 125, dass die Chinesen auch
diese Wollustapparate schon erfunden hatten, bevor sie mit Europäern
in Berührung kamen, und dass man heute in Tient-sin künstliche
männliche Glieder in „natürlichen Farben“ verkauft, sowie Bilder,
welche Frauen darstellen, wie sie von „Tröstern“ Gebrauch machen.
Selbst auf Porzellan wurden derartige Szenen gemalt. -- Wir selbst
haben in letzter Zeit mehrfach im Besitz von jungen Kaufleuten eine
hektographierte Zeichnung gesehen, auf der dieser Apparat in Form einer
grossen Maschine dargestellt war, die von einer Frau zum Zwecke der
sexuellen Befriedigung in Bewegung gesetzt wird. So ähnlich wird man
sich +Sade’s+ „automatische Godmichés“ zu denken haben. -- „Analuma,
eigentlich die Gesellschaft der unverheirateten jungen Damen, ist
ein sinnig-euphemistisch-verschämter Ausdruck für den Penis.“ (B.
+Friedländer+ „Notizen über Samoa“. Zeitschr. für Ethnologie. 1899. S.
31).

[372] +Garnier+ a. a. O. S. 373.

[373] +Paul Lacroix+ „XVIIIe Siècle. Institutions, Usages et Costumes.“
Paris 1875. S. 389.

[374] +Paul Lacroix+ a. a. O. S. 390.

[375] ib. S. 388.

[376] +Paul Lacroix+ a. a. O. S. 11.

[377] +Brillat-Savarin+ „Physiologie des Geschmacks“, übersetzt von
+Carl Vogt+. 2. Aufl. Braunschweig 1866. S. 269.

[378] P. L. +Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 263.

[379] ib. S. 269.

[380] ib. S. 56.

[381] +Casanova+ a. a. O. Bd. XI, S. 224 ff.

[382] J. F. +Reichardt+ a. a. O. Bd. III. S. 77-78.

[383] „Aline et Valcour“ Brüssel 1883 Bd. II, S. 293.

[384] Es ist eine interessante Frage, ob die Kleptomanie vornehmer
Damen nicht mit +sexuellen Perversitäten+ zusammenhängt, wie wir
vermuten, nach den blossen Schilderungen, die +Sade+ von der
+Wollust+ des Diebstahls entwirft. Der Fall +Lombroso’s+, in dem ein
15jähriges Mädchen stets während der +Menstruation+ von Kleptomanie
ergriffen wurde, spricht auch dafür. („Das Weib als Verbrecherin und
Prostituirte“ Hamburg 1894. S. 527.)

[385] A. +Bettelheim+ a. a. O. S. 615. -- Wie diese Geldgier
den moralischen und physischen Menschen corrumpiert, schildert
unübertrefflich A. +Schüle+ „Handbuch der Geisteskrankheiten“ 2.
Auflage. Leipzig 1880. S. 194.

[386] G. +Keben+ „Die Prostitution und ihre Beziehungen zur modernen
realistischen Litteratur“. Zürich 1892 S. 52 führt ein bemerkenswertes
Wort von +Avé-Lallemant+ an: „Mehrere Räuber verfluchten auf dem
Schaffot die Bordelle als die Ursache ihres Unglücks.“

[387] A. +Schmidt+ a a. O. Bd. II, S. 33-36.

[388] A. +Schmidt+ a. a. O. II, S 39-43.

[389] A. +Schmidt+ a. a. O. II, 51.

[390] A. +Schmidt+ a. a. O. Bd. II, S. 56. -- +Schmidt+ macht darauf
aufmerksam, dass die einmal erweckten verbrecherischen Neigungen sich
in einem Teile der französischen und besonders der Pariser Bevölkerung
forterbten und daher in jedem späteren, die Bande der bürgerlichen
Ordnung lockernden Zeitpunkt mit Unwiderstehlichkeit und Heftigkeit
wieder hervorbrachen.

[391] G. +Hermann+ a. a. O. S. 111.

[392] A. +Kohut+ „Berühmte und berüchtigte Giftmischerinnen“. Berlin
1893. S. 55-65.

[393] Ueberraschend ähnlich (wenn auch natürlich in anderem Sinne)
heisst es bei W. v. +Bechterew+ „Suggestion und ihre soziale Bedeutung“
Leipzig 1899, S. 82 von der Suggestion überhaupt: „Es kann nicht
zweifelhaft sein, dass +suggestive Mikroben+ in gewissen Fällen
gleich verderbenbringend wirken müssen wie physische Infektion...
Der ‚psychische Bacillus‘ der Suggestion kann je nach seinem inneren
Gehalt segenbringende, aber auch schädliche und verheerende Wirkungen
entfalten.“

[394] „L’espion anglais“. Bd. VI. London 1783. S. 1-15. („Exécution de
Desrues et son histoire“.)

[395] +Jules Janin+ a. a. O. S. 322.

[396] +Cesare Beccaria+ „Ueber Verbrechen und Strafen“, übersetzt von
M. +Waldeck+. Berlin 1870. S. 63.

[397] +Paul Lacroix+ „XVIIIe siècle. Institutions, Usages et Costumes.“
Paris 1875. S. 307 -- Adlige wurden enthauptet.

[398] +Paul Lacroix+ a. a. O. S. 307.

[399] P. +Lacroix+ a. a. O. S. 309.

[400] Th. +Carlyle+ „Die französische Revolution“ übersetzt von +Franz
Kwest+. Halle 1899 Bd. II, S. 419.

[401] „Assassinat de Louis XV. et supplice de Damiens“ (Extrait par
Lemonty des Mémoires manuscrits du duc de +Croy+ Bd. XIV) in „Revue
rétrospective“ Paris 1833 Bd. I, S. 357-370.

[402] +Charles Monselet+ „Le Supplice de Damiens“ in: Bibliothèque
choisie Band 1154 Paris 1873 S. 119.

[403] +Monselet+ sagt hier: „Ich erzähle, gestützt auf Documente
von unbestreitbarer Authenticität. Ich übertreibe nichts, was infam
sein würde! Ich mildere sogar den Ausdruck und lasse nur die blossen
Thatsachen reden. Ich bin zu dieser Erklärung genötigt, um fortfahren
zu können.“ (a. a. O. S. 128.)

[404] +Monselet+ a. a. O. S. 130.

[405] „Geschichte des Privatlebens Ludwigs XIV. u. s. w.“ A. d.
Französ. Berlin u. Stettin 1781. Bd. III, S. 113.

[406] F. W. +Barthold+ a. a. O. S. 261.

[407] Das Attentat des +Damiens+ soll auf Anstiften der Jesuiten
erfolgt sein. Vergl. P. P. +Wolf+ „Allgemeine Geschichte der Jesuiten“.
Bd. III, S. 316.

[408] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. VIII. S. 74-76.

[409] S. 77.

[410] „Revue rétrospective.“ Bd. I. S. 370.

[411] „L’espion anglais.“ Bd. VI. S. 14.

[412] +Thomas Carlyle+ „Die französische Revolution.“ Halle 1899. Bd.
II, S. 67-68.

[413] +Th. Carlyle+ a. a. O. Bd. II, S. 165 und 185.

[414] +Jourgniac St.-Méard+ „Mon Agonie de trente-huit heures“ in
„Histoire parlamentaire de la Révolution Française“. Paris 1835. Bd.
XVIII, S. 103-135.

[415] +Maton de la Varenne+ „Ma résurrection“ ibid. S. 135-156.

[416] +Abbé Sicard+ „Relation adressée à un de ses amis“ ibid. S.
98-103.

[417] +Th. Carlyle+ a. a. O. S. 196. -- +Mercier+ sah aus einem Haufen
von Leichen einen Fuss hervorragen. „Ich sah jenen Fuss“, sagt er,
„ich werde ihn wieder erkennen am grossen Tage des Gerichts, wenn der
Ewige, auf seinen Donnern thronend, richten wird über beide, Könige und
Septembermänner.“ („Le nouveau Paris.“ Paris 1800. Bd. VI, S. 21.)

[418] Die Guillotine, deren Erfindung irrtümlich dem Arzte
+Joseph-Ignace Guillotin+ (1738-1814) zugeschrieben wird, war schon im
Mittelalter bekannt. Die Köpfmaschine der französischen Revolution war
nach den Vorschlägen des Chirurgen +Louis+ von dem deutschen Mechaniker
+Schmitt+ angefertigt worden und wurde zum ersten Male im April 1792
auf dem Grèveplatz aufgestellt. Vergl. G. +Korn+ „Joseph-Ignace
Guillotin“ Inauguraldissertation. Berlin 1891, S. 20.

[419] +Th. Carlyle+ a. a. O. Bd. II. „Schrecken an der Tagesordnung“.
S. 358-398.

[420] „Les crimes de l’amour etc.“ Brüssel 1881. S. 262.

[421] Comte +Fleury+ „Les grands Terroristes. Carrier à +Nantes+
(1793-1794).“ Paris 1897. Besonders Seite 197-202.

[422] Comte +Fleury+ a. a. O. S. 121.

[423] Comte +Fleury+ a. a. O. S. 175.

[424] Auch über die Priester äusserte sich +Carrier+ fast in denselben
obscönen Ausdrücken, deren sich +Sade+ ihnen gegenüber bedient. So
sagte er von 60 verurteilten Priestern aus Angres: „Pas tant de
mystère, f... tous ces bougres-là à l’eau.“ (+Fleury+ a. a. O. S. 112.)

[425] +Carlyle+ a. a. O. II, S. 374.

[426] +Carlyle+ a. a. O. Bd. II, S. 402. -- Ein Exemplar von Sades
„Philosophie dans le Boudoir“ (Londres 1795. 2 vols. in 16^o), das
in +Menschenhaut+ eingebunden ist, wird jetzt in Paris für 500 frs.
ausgeboten.

[427] +Arsène Houssaye+ „Notre-Dame de Thermidor“ Paris 1806. S.
361-368.

[428] +Th. Achelis+ „Moderne Völkerkunde“. Stuttgart 1896. S. 3.

[429] +Th. Achelis+ a. a. O. S. 4.

[430] Siehe +Chr. Girtanner+, a. a. O. Bd. I, S. 57-59.

[431] „Gilles de Rays, maréchal de France, dit Barbe-Bleue (1404-1440)“
par l’abbé E. +Bossard+ et R. +de Maulle+. Paris 1886.

[432] A. +Eulenburg+ „Sexuale Neuropathie. Leipzig 1895“ S. 116.

[433] A. +Lacassagne+ „Vacher l’éventreur et les crimes sadiques“ Lyon
u. Paris 1899. Seite 246-247.

[434] A. +Eulenburg+ „sexuale Neuropathie“ S. 116. -- Die dort erwähnte
ungarische „Blutgräfin“ +Elisabeth Báthory+, die im 17. Jahrhundert
lebte, ist +Sade+ nicht bekannt gewesen. Vergl. „Die Blutgräfin
(Elisabeth Báthory) ein Sitten- und Charakterbild“ von R. A. +von
Elsberg+. Breslau 1893.

[435] J. +Michelet+ „Histoire de France (Louis XV.)“ Bd. XVII. Paris
1879. S. 126 ff.

[436] +Paul Moreau+ a. a. O. S. 64.

[437] Ch. J. D. +de Lacretelle+ „Histoire de France pendant le 18me
siècle“ Paris 1819. Bd. I, S. 271.

[438] „Biographie universelle“ Paris 1844. Bd. VII, S. 673. Die hier
erzählte Anekdote über +Charolais+ teilt auch +Sade+ mit (Phil. dans le
Boud. II, 131).

[439] E. u. J. +de Goncourt+ „La femme etc.“ S. 275.

[440] A. +Moll+ „Untersuchungen über die Libido sexualis“. Berlin 1808.
Bd. I, S. 701.

[441] „Les crimes de l’amour etc.“ Brüssel 1881. S. 239. -- Dort wird
auch auf die „blutigen Ausschweifungen“ des im 17. Jahrhundert lebenden
Duc d’Epernon hingewiesen.

[442] F. +Lotheissen+ „Litteratur und Gesellschaft“ u. s. w. S. 104.

[443] „Justine und Juliette oder die Gefahren der Tugend und die Wonne
des Lasters.“ Leipzig 1874. S. 14 und 18.

[444] J. A. +Dulaure+ „Histoire physique, civile et morale de Paris“.
Paris 1821. Bd. V, S. 19.

[445] Dies ist ein Nachdruck einer scatologischen Gedichtsammlung
„Merdiana, recueil propre à certain usage“ Paris 1803. Die „Bibliotheca
Scatologica“ (Paris 1853) enthält u. a. auch zahlreiche Titel von
Schriften, die den menschlichen Excrementen alles erdenkliche Lob
zollen.

[446] C. J. +Weber+ „Das Papsttum und die Päpste“ Stuttgart 1834. Bd.
III, S. 209.

[447] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. XVII, S. 104 und 189.

[448] F. W. +Barthold+ a. a. O. S. 56. -- Ein bezeichnendes Sprichwort
der Venetianer heisst: La mattina una messetta, l’apodimar una
bassetta, e la sera una donnetta. -- Vgl. auch. +Thomas Medwin+, „Lord
Byron-Erinnerungen“. 3. Auflage. S. 47 ff. Leipzig 1900. Verlag von H.
Barsdorf.

[449] Sehr viel Material in dieser Beziehung enthalten die auf
Kosten des Earl of +Orford+ gedruckten „Leggi e Memoire Venete sulla
Prostituzione fine alla caduta della republica“ Venedig 1780-1872.

[450] J. K. +Proksch+ „Die Vorbauung der venerischen Krankheiten“ Wien
1872, S. 26.

[451] J. +Casanova+ a. a. O. I, 125 ff und III, 186.

[452] Näheres bei A. +Moll+ „Die konträre Sexualempfindung“ 2. Auflage.
Berlin 1893. S. 44.

[453] H. +Fuchs+, Richard Wagner u. d. Homosexualität. Berlin 1903. S.
16-20.

[454] A. +Moll+ a. a. O. S. 56-62.

[455] 4: „Histoire des Papes. Crimes, Meurtres, Empoisonnements,
Parricides, Adultères, Incestes etc.“ Paris 1843. Bd. 7, S. 197.

[456] J. +Casanova+ a. a. O. Bd. II, S. 41 und 177 und XVII, S. 186.

[457] A. +Moll+ a. a. O. S. 51-52. -- Italien hat auch den berühmtesten
aller Paederasten-Romane hervorgebracht, das äusserst selten gewordene
Buch „Alcibiade fanciullo a scuola“, Oranges 1652. (Französisch:
„Alcibiade Enfant à l’Ecole“. Amsterdam 1866.)

[458] +Joseph Gorani+ „Mémoires secrets et critiques des cours et des
mœurs des principaux états de l’Italie“. Paris 1794. Bd. I, S. 79,
85-86.

[459] J. +Casanova+ a. a. O. II, 15 und 45.

[460] „Eros“. Bd. II, S. 350.

[461] C. J. +Weber+ „Das Papsttum und die Päpste“. Stuttgart 1834. Bd.
III S. 157.

[462] J. +Casanova+ a. a. O. XVII, S. 126-27.

[463] J. +Casanova+ a. a. O. Bd XVII, S. 134; 177 ff.

[464] +Bourgoing+ „Mémoires historiques et philosophiques sur Pie VI et
son pontificat“ Paris An 7 de la République. S. 101 bis 111.

[465] P. +Coletta+ „Geschichte des Königreich Neapel“ 2. Aufl. Cassel
1855. Bd. I, S. 246.

[466] C. J. +Weber+ a. a. O. Bd. III, S. 255.

[467] J. +Gorani+ a. a. O. Bd. II, S. 357.

[468] +Bourgoing+ a. a. O. S. 120-121. -- Der Lüstling und Klosterprior
Severino bei +Sade+ wird als Verwandter des Papstes +Pius+ VI.
bezeichnet (Justine II, 176.)

[469] +Karoline+ nennt sich in ihren Briefen Charlotte. Daher heisst
sie auch bei +Sade+ so.

[470] v. +Helfert+ „Maria Karoline von Oesterreich, Königin von
Neapel“, Wien 1884.

[471] M. +Brosch+ „Königin Maria Karolina von Neapel“ in: Historische
Zeitschrift Bd. 53. München und Leipzig 1885. S. 72-94.

[472] P. +Coletta+ a. a. O. Bd. I, S. 240.

[473] J. +Gorani+ a. a. O. Bd. I, S. 96, 135, 209, 256-64. -- J.
+Gorani+, geboren 15. Febr. 1740 in Mailand, starb nach einem
abenteuerlichen Leben am 13. Dezember 1819 in Genf.

[474] A. +Gagnières+ „La Reine Marie-Caroline de Naples d’après les
documents nouveaux.“ Paris 1886. S. 31. -- J. C. +Jeaffreson+ hat in
seinem vortrefflichen kritischen Werke über „Lady Hamilton and Lord
Nelson“ (London 1888) die wirkliche Natur des Verhältnisses zwischen
+Emma+ und +Karoline+ vollkommen übergangen. -- Ueber das Verhältnis
beider vgl. auch das ausführliche Kapitel (III, 3) im +zweiten+ Bande
von „Das Geschlechtsleben in England“ („Studien“ Bd. 3.)

[475] +Gagnières+ a. a. O. S. 66.

[476] J. +Gorani+ a. a. O. Bd. I, S. 39-41, S. 20 ff; S. 98.

[477] K. M. +Sauer+ „Geschichte der italienischen Litteratur“. Leipzig
1883. S. 63.

[478] A. +Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ in: Die Zukunft. 1899. Nr.
26, S. 499.

[479] J. +Janin+ „Le Marquis de Sade“. Revue de Paris. Bd. XI. Paris
1834. S. 327.

[480] „Journal de la cour et de Paris, depuis le 28. Novembre 1732
jusqu’au 30. Novembre 1733 in: Revue rétrospective.“ Paris 1836. Bd.
VII, S. 118-119.

[481] J. +Janin+ a. a. O. S. 328.

[482] Die Darstellung der Genealogie des Marquis +de Sade+ im
wesentlichen nach „Biographie ancienne et moderne.“ Paris 1837. Bd. 37,
S. 217-224. In neuerdings veröffentlichten Dokumenten aus dem Archiv
des Irrenhauses Charenton werden noch als zweiter Sohn des Marquis
+de Sade Armande+, als dritter +Jean Baptiste Joseph David de Sade+
genannt. Vgl. A. +Cabanes+ „La prétendue folie du marquis de Sade“ in:
Le Cabinet secret de l’Histoire, 4me Série, Paris 1900, S. 316 u. ö.

[483] Er hätte eigentlich nach dem Tode seines Vaters den Titel „Comte“
annehmen müssen, war aber als +Marquis de Sade+ berüchtigt geworden, so
dass ihm dieser Name blieb.

[484] P. +Lacroix+ „XVIIIe Siècle etc.“ Paris 1875. S. 258 bis 259.

[485] O. +Uzanne+ „Idée sur les Romans par D. A. F. de Sade“ Paris 1878
S. XIV-XV.

[486] +Marciat+ „Le marquis de Sade et le Sadisme“ in: +Lacassagne+
„Vacher l’Eventreur et les crimes sadiques“ Lyon 1889 S. 187.

[487] „Justine und Juliette u. s. w.“ Leipzig 1874 S. 11.

[488] „Les crimes de l’amour u. s. w.“ Brüssel 1881. S. 237.

[489] P. +Fraxi+ a. a. O. S. 39.

[490] „La vérité sur les deux procès criminels du Marquis de Sade“ par
+Paul L. Jacob+, Bibliophile, in „Revue de Paris“ 1837. Bd. 38, S. 138.

[491] J. +Janin+ a. a. O. S. 331.

[492] P. +Lacroix+ a. a. O. S. 137.

[493] +Marciat+ a. a. O. S. 187-188.

[494] P. +Lacroix+ a. a. O. S. 137-139.

[495] J. +Scherr+ „Deutsche Kultur- und Sittengeschichte“ 9. Auflage.
Leipzig 1887. S. 449.

[496] A. +Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ a. a. O. S. 514 Anmerkung.

[497] +Paul Ginisty+ „Lettres inédites de la Marquise de Sade“ in: „La
Grande Revue“ 1899 Nr. 1, S. 1-31.

[498] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 17.

[499] a. a. O. S. 140.

[500] „Justine und Juliette“ S. 33-34.

[501] +Marciat+ a. a. O. S. 190. +Cabanes+ a. a. O. S. 261 bis 263.

[502] +Cabanès+ a. a. O. S. 263.

[503] +Cabanès+ sagt ähnlich: „S’il en avait eu le loisir, le marquis
de Sade aurait pu donner à son autobiographie ce titre, que devait
illustrer plus tard Silvio Pellico: +Mes Prisons+.“

[504] „Lettres de la Marquise Du Deffand à Horace Walpole depuis comte
d’Orford, écrites dans les années 1766 à 1780 etc.“ Nouv. ed. corrigée.
Paris 1812. Bd. I. S. 225-227; 228-229 (Brief 46 vom 12. und 13. April
1768).

[505] J. +Janin+ a. a. O. S. 348.

[506] a. a. O. S. 500-501.

[507] a. a. O. S. 141.

[508] „Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de Rétif de
la Bretonne“ S. 418. -- Dort auch die Erzählung +Rétif’s+.

[509] +Cabanès+ a. a. O. S. 265-266.

[510] „Remarques médico-légales sur la perversion de l’instinct
génésique“ in Gazette médicale de Paris No. 29 vom 21. Juli 1849. S.
559-560.

[511] Hier bildet +Sade+ selbst das Vorbild für den aderlasswütigen
Grafen Gernande in der „Justine“.

[512] P. +Lacroix+ a. a. O. S. 142.

[513] +Marciat+ a. a. O. S. 194.

[514] +Lacroix+ a. a. O. S. 143.

[515] „Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de +Rétif de
la Bretonne+.“ S. 420.

[516] „Marseille à la fin de l’ancien régime“ par F. +Dollieule+ etc.
Marseille 1896. S. 49. -- +Casanova+ a. a. O. Bd. X. S. 224 ff.

[517] +Marciat+ a. a. O. S. 195.

[518] +Lacroix+ a. a. O. S. 144.

[519] +Cabanès+ a. a. O. S. 272-282.

[520] +Eulenburg+ a. a. O. S. 501.

[521] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 2-3.

[522] „Les crimes de l’amour.“ S. 181-182.

[523] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 3 ff.

[524] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 7-8.

[525] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 182

[526] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 14.

[527] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 24 und 27.

[528] H. +Schüle+ „Handbuch der Geisteskrankheiten“ 2. Aufl. Leipzig
1880. S. 221-225.

[529] Einzelnes hat sich aus den Tagebüchern noch erhalten. So teilt
+Cabanès+ a. a. O. S. 287-288 einige Urteile +Sade’s+ über -- geistige
Getränke mit, von denen er verschiedene Sorten Branntwein aufzählt und
als „gut“, „schlecht“, „abscheulich“, „nichts wert“ und „mittelmässig“
bezeichnet; ferner ein kurzes Verzeichnis seiner täglichen Ausgaben,
unter denen solche für Orangenparfüm, Briefporto, Lichter, Federn,
Blumen figuriren.

[530] +Marciat+ a. a. O. S. 197.

[531] „Détention du marquis de Sade“ in: Revue rétrospective. Bd. I,
Paris 1833, S. 256.

[532] +Cabanès+ a. a. O. S. 288.

[533] Wie Dr. +Ritti+, der gegenwärtige Arzt von Charenton an Dr.
+Cabanès+ unter dem 27. December 1899 schreibt, ist es auch möglich,
dass +de Sade+ Charenton verliess, als diese Anstalt auf Befehl des
„Comité du Salut public“ geschlossen wurde.

[534] P. +Ginisty+ a. a. O. S. 31. -- Sie starb in einsamer
Zurückgezogenheit am 7. Juli 1810 zu Echauffour.

[535] O. +Uzanne+ a. a. O. S. XLVIII.

[536] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 183. +Cabanès+ a. a. O. S.
291-292.

[537] ibidem S. 179.

[538] J. +Janin+ a. a. O. S. 353.

[539] O. +Uzanne+ a. a. O. S. XLV-XLVIII.

[540] +Uzanne+ S. XXVI.

[541] J. +Janin+ a. a. O. S. 353.

[542] Das von dem Verf. dieses Buches entdeckte Manuscript von Sades
+erstem+ Roman „Les 120 journées de Sodome ou l’école du libertinage“
wurde gleichfalls in der Bastille, in der Zeit vom 22. Oktober bis zum
27. November 1785 verfasst. Es erschien im Jahre 1904 in 200 Exemplaren
als +Privatdruck+. A. d. U.

[543] O. +Uzanne+ a. a. O. S. XXIX.

[544] +Uzanne+, ibid. S. 47 und 49.

[545] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 138 ff.

[546] +Marciat+ a. a. O. S. 203.

[547] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 163.

[548] +Cabanès+ a. a. O. S. 280-290.

[549] „Bibliographie et Iconographie de tous les ouvrages de Restif de
la Bretonne“. S. 421.

[550] ibid. S. 422-423.

[551] +Jules Michelet+ „Histoire de la révolution française“. Paris
1869. Bd. VI, S. 220.

[552] „Discours prononcé à la fête décernée par la Section des Piques,
aux mânes de +Marat+ et de +Le Pelletier+, par Sade, citoyen, de cette
section et membre de la Société populaire“ abgedruckt in „Les crimes de
l’amour etc.“ S. 265-272.

[553] „Revue rétrospective.“ Paris 1833. Bd. I, S. 257.

[554] Ueber den hochinteressanten Inhalt dieser Liste vergl. P. L.
+Jacob+, Bibliophile „Curiosités de l’histoire de France“. Paris 1858.
(„La liste des nobles de Dulaure“. S. 265-348.)

[555] J. +Janin+ a. a. O. S. 352.

[556] Biogr. universelle. S. 222.

[557] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 263.

[558] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 161 ff.

[559] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 172 ff.

[560] +Antoine Athanase Royer-Collard+ geb. 7. Februar 1768, seit 1806
Arzt der Irrenanstalt in Charenton, † 27. November 1825.

[561] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 165-169.

[562] „Revue rétrospective“. Paris 1833. Bd. I. S. 263.

[563] +Marciat+ a. a. O. S. 214.

[564] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 170.

[565] Abgedruckt bei +Marciat+ a. a. O. S. 215.

[566] „Revue rétrospective“ Paris 1833 Bd. I, S. 262.

[567] J. +Janin+ a. a. O. S. 357.

[568] P. +Lacroix+ a. a. O. S. 136.

[569] +Charles Nodier+ „Souvenirs, épisodes et portraits pour servir à
l’histoire de la révolution et de l’empire“ Paris 1831, Bd. II, S. 57
und S. 60.

[570] +J. Janin+ a. a. O. S. 358. Nach +Cabanès+ fand diese
phrenologische Untersuchung später statt, und zwar bei der Exhumation
der Leiche. (+Cabanès+ S. 312.)

[571] +J. Janin+ „Le Livre“ Paris 1870. S. 291-292.

[572] Sogar über die +Kosten des Begräbnisses+ dieses merkwürdigen
Mannes hat sich in Charenton ein Dokument erhalten. Sie betrugen 65
Livres. (Sarg 10 L., Grab 6 L., Träger 8 L., Prediger 6 L., Wachskerzen
9 L., für die Kapelle 6 L., Steinkreuz auf dem Grab 20 L.) +Cabanès+
a. a. O. S. 312.

[573] „Cazin, sa vie et ses éditions“ Cazinopolis 1863. S. 140.

[574] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 203.

[575] Gegen Ende des Jahres 1905 erschien hingegen eine vollständige
deutsche Uebersetzung der „Justine und Juliette“ als Privatdruck. A. d.
U.

[576] Hier dürfte wohl eine Anspielung auf den Aufenthalt des Marquis
+de Sade+ in Deutschland, der mit in jenes Jahr fällt, zu finden sein.

[577] In diesem Hinrichtungssaale liest ein Abbé die „Philosophie
dans le Boudoir“, die bekanntlich erst im Jahre 1795 zum ersten Male
erschien. Diese Lektüre der „Philosophie dans le Boudoir“ wird schon
in der Cazin-Ausgabe der „Justine“ von 1792 erwähnt, als ersteres
Werk noch gar nicht erschienen war. Das „beweist, dass +Sade+ die
‚Philosophie‘ längst vor der ‚Justine‘ im Manuscript beendet hatte, sie
jedoch aus irgend welchen Gründen, vielleicht weil sie dem ‚professeur
du crime‘ in der ersten Fassung zu ‚milde‘ erschien, erst später
herausgeben wollte.“ („Zeitschrift f. Bücherfreunde“ Mai/Juni 1900


S. 123.)

[578] Sollte hier nicht Madame Richard das Vorbild gewesen sein?

[579] Unzweifelhaft eine Erinnerung an den schrecklichen Tod
+l’Escuyer’s+ in der Franziskanerkirche zu Avignon. (1790.)

[580] Die Sodomie mit Ziegen muss ein uraltes spezifisch italienisches
Laster sein. Die italienischen Soldaten, welche 1562 unter dem
Herzog von +Nemours+ Lyon belagerten, führten eine Unzahl Ziegen mit
sich „couvertes de caparaçons de velours verts, avec de gros galons
d’or“, zum Zwecke der Sodomie. (P. Bayle „Dictionnaire hist. et
crit.“ éd. +Des Maizeau+, Amsterdam. 1740. Bd. I. Art. „Bathyllus“).
Nach +d’Artagnan+ waren es +zweitausend+ Ziegen! („Mémoires de Mr.
d’Artagnan“, Cologne 1701. Bd. I, S. 466.)

[581] Es gab wirklich einen Papst, der seine Ueberzeugung als Atheist
offen ausgesprochen hat. Das war +Alexander+ VI. Vergl. C. J. +Weber+
„Das Papsttum und die Päpste“ Stuttgart 1834 Bd. III, S. 157.

[582] Hier klingen offenbar Eindrücke aus +Gorani’s+ 1794 erschienenen
Memoiren nach.

[583] Vergl. Anmerkung auf Seite 383.

[584] Dies Kapitel ist sichtlich dem Dialog III („Anatomie“) der
„Aloysia Sigaea“ nachgebildet. Vergl. „Les dialogues de Luisa Sigea
etc.“ Paris 1881. Bd. I, S. 47-71.

[585] +Marciat+ a. a. O. S. 218.

[586] F. +Drujon+ in „Le Livre“ herausgegeb. von O. +Uzanne+ Sept. 1883
(Bibliogr. moderne) S. 589.

[587] Der Recensent in der „Zeitschrift für Bücherfreunde“ (Mai/Juni
1900 S. 123) bemerkt hierzu: „+Dühren+ hält ‚Aline


et Valcour‘ für ziemlich zahm. +Im Vergleich zu der ‚Nouvelle
Justine‘ und der ‚Philosophie‘+ ist der +Roman es auch+; aber in
den Geschmacksrichtungen der Hauptpersonen und in einzelnen Scenen
(z. B. Band III bei dem Verhör der Leonore durch den, den köstlich
bezeichnenden Namen Dom Crispe Brutaldi Barbaribos de Torturentia
führenden Grossinquisitor) atmet er ganz Sadischen Geist aus.“

[588] „La France littéraire“ Paris 1827. Bd. 8, S. 303.

[589] „L’auteur des crimes de l’amour à Villeterque folliculaire“ in:
Les crimes de l’amour etc. Brüssel 1881. S. 137-153.

[590] +Fritz Friedmann+ „Verbrechen und Krankheit im Roman und auf der
Bühne“ Berlin 1889, S. 8.

[591] J. +Janin+ a. a. O. S. 358.

[592] A. +Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ a. a. O. S. 513.

[593] Man trifft also auch bei +Sade+ -- wenn auch seltener -- die
sprichwörtliche Ignoranz der Franzosen in der Geschichte und Geographie.

[594] J. +Renouvier+ „Histoire de l’art pendant la révolution“ Paris.
1863. S. 269.

[595] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 209-210.

[596] A. +Eulenburg+ a. a. O. S. 504.

[597] A. +Eulenburg+ a. a. O. S. 499.

[598] Interessant ist der hier hervortretende Zusammenhang zwischen
Materialismus und Pessimismus, der bei +Sade+ mehr als einmal zu finden
ist.

[599] A. +Eulenburg+ a. a. O. S. 509-510.

[600] „Briefe von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense“. 3.
Auflage. Leipzig 1860. S. 190.

[601] A. +Moll+ sagt („Untersuchungen über die Libido sexualis“.
Bd. I, 202): „Ich habe den Eindruck, dass die Reizstärke, die die
Jungfrauschaft bezw. Keuschheit des Weibes auf den Mann ausübt, auch
bei uns abnimmt. Zum grossen Teile sind es heute mehr soziale Gründe
oder die Eitelkeit, die den Mann hindern, ein defloriertes Mädchen zu
heiraten. Die eigentlich abstossende Wirkung der Defloration durch
einen anderen Mann ist nicht immer in genügender Stärke vorhanden.“

[602] Am bekanntesten wurden die „schrecklichen Folgen“ der sexuellen
Abstinenz durch die erotischen Träume und Wahnideen des Pfarrers von
Cours bei Réole in Guyenne, die +Buffon+ in seiner „Histoire naturelle“
geschildert hat und die man am ausführlichsten im „Espion Anglais“, Bd.
I, London 1784, S. 409 bis 456 dargestellt findet.

[603] Merkwürdiger Weise hat man auch vom Standpunkt der Moral aus die
Ehe ein Verbrechen genannt. So z. B. +Statius+ in den berühmten Versen
der „Thebais“ Lib. II, 232-234:

                      Tacite subit ille supremus
    Virginitatis amor, primaeque modestia culpae
    Confundit vultus. Tunc ora rigantur honestis
    Imbribus.

[604] Aehnlich +Tertullian+ „De anima“ Cap. 30: Fames bella et
voragines civitatum pro remedio deputanda.

[605] Einen sehr merkwürdigen Versuch, die Kindererzeugung unmittelbar
zu beschränken, hat +Weinhold+ empfohlen. Es soll nämlich jeder
Jüngling im 14. Jahre infibuliert werden. Die Vorhaut wird vorgezogen,
sanft zwischen zwei durchlöcherte Metallplatten eingeklemmt, mit einer
hohlen Nadel durchstochen, sodass ein 4 bis 5 Zoll langer Bleidraht
eingeführt werden kann. Dessen Enden werden hernach zusammengelötet
und die Lötstelle gestempelt. Die Infibulation dauert so lange, bis
der Betroffene genug besitzt, um zu heiraten oder uneheliche Kinder zu
ernähren. Gegen eigenmächtiges Oeffnen harte Strafe und wiederholte
Visitation. +Weinhold+ versichert, die Operation, die selbst bei Juden
möglich sei (?), ohne den geringsten Nachteil für die Gesundheit bei
Onanisten u. s. w. vollzogen zu haben. Vergl. +Karl August Weinhold+
„Von der Uebervölkerung in Mitteleuropa“ Leipzig 1827; „Ueber das
menschliche Elend, welches durch Missbrauch der Zeugung herbeigeführt
wird“ 1828 u. a. m.

[606] W. +Roscher+ „System der Volkswirtschaft“ 20. Auflage Stuttgart
1892. S. 734.

[607] H. +Eisenhart+ „Geschichte der Nationalökonomik“ 2. Auflage. Jena
1891. S. 80.

[608] +Marciat+ a. a. O. S. 224 -- Wie sehr das Bevölkerungsproblem die
Menschen des 18. Jahrhunderts beschäftigte, beweisen auch die bekannten
Anfangsworte des im Jahre 1766 erschienenen „Vicar of Wakefield“ von
+Oliver Goldsmith+: „Meine Meinung war stets, ein wackerer Mann, der
sich verheiratet und eine hübsche Nachkommenschaft auferzieht, leiste
der Gesellschaft grössere Dienste, als einer, der ledig bleibt und blos
von der Bevölkerung plaudert“.

[609] Hier spricht +Sade+ also von dem Verbrechen als einem Verbrechen,
nachdem er es vorher für eine naturgemässe und nützliche Handlung
erklärt hat.

[610] „La curiosité littéraire et bibliographique“. Troisième Série.
Paris 1882. S. 139-142.

[611] W. +Roscher+ a. a. O. S. 192 ff.

[612] W. +Roscher+ a. a. O. S. 185.

[613] Der heilige +Hieronymus+ schildert als Augenzeuge, dass die
Atticoten in Britannien sich von Menschenfleisch nährten und den Busen
der Weiber und den +Hintern+ als besondere Leckerbissen genossen. (R.
+Andree+, „Die Anthropophagie“. Leipzig 1887. S. 14.)

[614] Bei den Menschenopfern der alten Mexikaner wurde zuerst das Herz
den lebenden Opfern aus der Brust herausgerissen. (R. +Andree+ a. a. O.
S. 74.)

[615] A. +Bettelheim+ „Beaumarchais“. Frankfurt a. M. 1886. S. 176 und
207.

[616] So bezeichnen wir den Kotfetischismus und die Leidenschaft, Kot
zu essen, nach dem griechischen Wort τό ὑποχώρημα = Kot.

[617] B. +Tarnowsky+ „Die krankhaften Erscheinungen des
Geschlechtssinnes“ Berlin 1886 S. 70.

[618] +Rabelais+ schildert in seiner „Gargantua“ ein „weltliches
Kloster“, in dem vor den Zimmern der Frauen Haaraufputzer und
Parfümeure stehen, „durch deren Hände die Männer gingen, wenn sie die
Frauen besuchen wollten“ und die zugleich alle Morgen die Zimmer mit
wohlriechenden Essenzen besprengten. (F. E. +Schneegans+, „Die Abtei
Thélème in Rabelais’ Gargantua“. Neue Heidelb. Jahrbücher. Heidelberg
1898. Bd. VIII, S. 143-159). Vielleicht ist der Name des Paters Thélème
im ersten Band der „Juliette“ diesem Kloster entlehnt.

[619] Vgl. auch den „Ergänzungsband“: +Hagen, Dr. Alb.+ „Die sexuelle
Osphresiologie. Die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerüche
zur menschlichen Geschlechtsthätigkeit“, der dieses Thema ergiebig
behandelt. Charlottb. 1901. Verlag von H. Barsdorf. -- 2. Aufl. Berlin
1906.

[620] P. +Garnier+ „Onanisme“ 6. Auflage. Paris 1888 S. 76-77.

[621] +Parent-Duchatelet+ a. a. O. Bd. I, S. 63.

[622] G. +Behrend+. Artikel „Prostitution“ in +Eulenburg’s+
„Real-Encyclopädie der gesamten Heilkunde“. 3. Aufl. Berlin und Wien
1898. Bd. XIX, S. 437

[623] A. +Lacassagne+ „Vacher l’éventreur et les crimes sadiques“. S.
239.

[624] R. v. +Krafft-Ebing+ „Neue Forschungen auf dem Gebiete der
Psychopathia sexualis.“ 2. Auflage. Stuttgart 1891. S. 1 und 45.

[625] R. v. +Krafft-Ebing+ a. a. O. S. 48.

[626] v. +Schrenck-Notzing+ „Litteraturzusammenstellung über die
Psychologie und Psychopathologie der Vita sexualis“. (3. Forts.)
Zeitschrift für Hypnotismus. Bd. 9, Heft 2. Leipzig 1899. S. 111-112.

[627] A. +Lacassagne+ a. a. O. S. 239.

[628] A. +Eulenburg+ „Sexuale Neuropathie“ Leipzig 1895 S. 112. Das
Wort „Lagnänomanie“ leitet +Eulenburg+ von λαγνός (wollüstig) αἰνός
(wild), und μανία ab; „Machlänomanie“ von μάχλος (wollüstig vom
+weiblichen+ Geschlecht) αἰνος und μανία.

[629] A. +Moll+ „Untersuchungen über die ‚Libido sexualis‘“ Berlin 1898
S. 557.

[630] A. +Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 115.

[631] A. +Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ a. a. O. S. 513-514.

[632] +Marciat+ a. a. O. S. 216. Neuerdings hat auch +Cabanès+ die
Frage der Geisteskrankheit des Marquis +de Sade+ berührt und sie
verneint. Nach ihm litt derselbe mehr an „Satyro-graphomanie“ als an
wirklicher Erotomanie. +Cabanès+ a. a. O. S. 260.

[633] E. +Kraepelin+ „Psychiatrie“ 6. Auflage. Leipzig 1899. Bd. II, S.
557-560.

[634] v. +Schrenck-Notzing+ a. a. O. S. 111.

[635] +Tarnowsky+ erklärt den Marquis +de Sade+ für einen „geborenen
Paederasten“ (?), der am Schlusse seines Lebens in „Altersblödsinn“
verfiel. Seine Werke enthalten nur „Ratschläge eines Geisteskranken“.
(„Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes“ Berlin 1886, S.
70-71). Ein kühnes Urteil!

[636] F. +Drujon+ „Catalogue des ouvrages, écrits et dessins
poursuivis, supprimes ou condamnés“ Paris 1879 S. 13, S. 111, S. 216.

[637] „Catalogue des écrits, gravures et dessins condamnés depuis 1814
jusqu’au 1er janvier 1850“ Paris 1850 S. 109.

[638] L. +Lalanne+ „Curiosités bibliographiques“ Paris 1857. S. 401.

[639] E. +Edwards+ „Libraries and founders of libraries“ London 1864 S.
85.

[640] +Ch. Villers+ „Lettre sur le roman intitulé Justine ou les
Malheurs de la Vertu“. Neudruck Paris 1877 S. 12.

[641] J. +Janin+ a. a. O. S. 337.

[642] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 205. Neuerdings wurde die erste
Ausgabe der „Justine“ für 180 Fr. angeboten.

[643] ibidem S. 209.

[644] +Léo Taxil+ „La corruption fin-de-siècle“ Paris 1894 S. 293.

[645] +Lino Ferriani+ „Delinquenti che scrivono“. Como 1899.

[646] +Marciat+ a. a. O. S. 247.

[647] R. v. +Krafft-Ebing+ „Neue Forschungen auf dem Gebiete der
Psychopathia sexualis“. Stuttgart 1891, S. 9.

[648] A. +Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 120.

[649] J. +Janin+ a. a. O. S. 340 ff

[650] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 203 und 209.

[651] +Paul L. Jacob+, Bibliophile a. a. O. S. 413-415.

[652] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 211.

[653] +Paul L. Jacob+ etc. S. 415.

[654] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 212-214.

[655] Allen Bibliophilen sei die neueste, schön ausgestattete
Monographie von +Ulrich+ empfohlen. Sie enthält aber merkwürdiger Weise
nichts über +Villers’+ Besprechung der „Justine“. (O. +Ulrich+ „Charles
de +Villers+. Sein Leben und seine Schriften.“ Leipzig 1899).

[656] „Briefe von Benjamin Constant, Görres, Goethe etc.“ Auswahl aus
dem handschriftlichen Nachlass des Charles de Villers herausgegeben von
M. +Isler+. Hamburg 1879. S. 98.

[657] +Reichard+ sagt (a. a. O. III, S. 16): „Französische Sendungen,
schweizerische und deutsche Nachdrucke und die Ankündigungen von
Uebersetzungen jagten und kreuzten sich von allen Seiten.“ -- Vergl.
dazu die interessante Schrift „La presse périodique française à
Hambourg, depuis 1686 jusqu’en 1848.“ Brüssel 1854. -- In Hamburg
erschien auch im Jahre 1807 jener berüchtigte +ultratribadische+ Roman
„Julie ou j’ai sauvé ma rose“ (2 Bände), dessen Heldin, nachdem sie mit
Energie und Konsequenz die oft mehr als kühnen Angriffe zahlreicher
Männer abgewehrt hat, schliesslich wohl ihrer ursprünglichen Neigung
folgend, eins der vielen Opfer einer gefährlichen Tribade wird.

[658] +M. Isler+ a. a. O. S. 152.

[659] „Lettre sur le Roman intitulé Justine ou les Malheurs de la Vertu
par +Charles de Villers+“. Paris 1877.

[660] „Les Crimes de l’amour etc.“ S. 183-184.

[661] F. +Drujon+ a. a. O. S. 130.

[662] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 210.

[663] „Biographie universelle“ Bd. XXXV, S. 494-495.

[664] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 242.

[665] H. +Cohen+ „Guide de l’amateur de livres etc.“ Col. 418 bis 419.

[666] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 237.

[667] ibidem S. 241.

[668] W. +Roscher+ a. a. O. S. 719.

[669] M. +Nordau+ „Entartung“ Berlin 1892 S. 43-152.

[670] A. +Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 109.

[671] +Nordau+ a. a. O. S. 60.

[672] ibidem. S. 115-116.

[673] ibidem S. 105-107.

[674] „La Curiosité littéraire et bibliographique“. Troisième Série.
Paris 1882. S. 169-174.

[675] +Paul Bourget+ „Physiologie der modernen Liebe.“ Deutsch von A.
+Dittrich+. Budapest 1891. S. 2. Dies Buch ist eine reiche Fundgrube
für die Arten und Raffinerien der modernen französischen Liebe.

[676] A. +Moll+ „Untersuchungen über die Libido sexualis“ Bd. I,
S. 698-699. Deutsche Uebersetzung: „+Gamiani+ oder zwei Nächte in
Ausgelassenheit“. Von A. D. M. Holland 1873, 8^o, 109 S.

[677] Eine wortgetreue Ausgabe der trefflichen Uebersetzung von Rode
erschien kürzlich im Verlage von H. Barsdorf in Leipzig. Vgl. die
Ankündigung am Schluss der „Bibliographie.“

[678] +Heinrich von Kleist+ „Penthesilea“ 23. Auftritt.

[679] „Das einzige Buch +Sade’s+ hielt er zurück, weil er es für mich
zu gefährlich hielt: ich fand es erst nach seinem Tode sorgfältig
versteckt in einem Schranke, welcher einen doppelten Boden hatte. Ich
machte mich daran, das Buch zu lesen... Dieses Buch hat zweierlei
Wirkungen, je nach dem Naturell des Lesers oder der Leserin, je nach
der Empfänglichkeit und Auffassungsgabe derselben. So wie es Duvalin
halb blasiert gemacht hatte, so fühlte ich einen Ekel vor diesen
Abscheulichkeiten, die zu lesen mich viel Ueberwindung kostete.“
Memoiren einer Sängerin Bd. II, S. 12-13.

[680] W. +Russalkow+ „Grausamkeit und Verbrechen im sexuellen Leben“ 3.
Aufl. Leipzig 1899. S. 76.

[681] A. +Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 109.

[682] +Fritz Friedmann+ „Verbrechen und Krankheit im Roman und auf der
Bühne“ Berlin 1889 S. 27.

[683] +Fr. Nietzsche+ „Jenseits von Gut und Böse“ 4. Aufl. Leipzig
1895. S. 108. (Aphor. 149.)

[684] ibid. S. 109 (Aphor. 155).

[685] +Max Stirner+ „Der Einzige und sein Eigentum“ 2. Aufl. Leipzig
1892. S. 369, 372, 379.

[686] +H. Ströbel+ „Stirner’s Einziger und sein Eigentum“ in Neuland,
Band II, Nr. 2. Berlin 1897 S. 89.

[687] A. +Eulenburg+ a. a. O. S. 117.

[688] A. +Lacassagne+ „Vacher l’éventreur et les crimes sadiques“ Lyon
und Paris 1899 S. 245-282. -- Vgl. Laurent, Sadismus und Masochismus.
6. Aufl. Berlin 1904. Anm. d. V.

[689] „Remarques médico-légales sur la perversion de l’instinct
génésique“ Gaz. méd. de Paris No. 29 vom 21. Juli 1849 S. 555 bis 564.

[690] a. a. O. S. 701 ff.

[691] „Psychopathia sexualis“. 5. Aufl. Stuttg. 1890 S. 46 ff.

[692] Einen ähnlichen Fall berichtet +Tarnowsky+ a. a. O. S. 76.

[693] +Brierre de Boismont+ a. a. O. S. 560.

[694] +Russalkow+ a. a. O. S. 76, 77.

[695] A. +Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 118-119.

[696] +Eulenburg+ a. a. O. S. 107.

[697] „Les crimes de l’amour etc.“ S. 264.

[698] „Deutsche medizinische Presse.“ 1899. Nr. 21. Wenn +Eulenburg+
„Sexuale Neuropathie“ (S. 101) von einem Manne berichtet, der nudas
feminas mit brennenden Lichtern in ano um sich herumtanzen liess,
so ist diese Idee ganz offenbar von +Sade+ suggerirt, der mehrere
derartige Scenen schildert.

[699] „Kritisches zum Kapitel der normalen und pathologischen
Sexualität“ von P. +Näcke+. Archiv für Psychiatrie. Berlin 1899. Bd.
32. Heft 2, S. 356.

[700] Voss. Zeitung vom 31. Juli 1899. -- Wenn Herr +Henri Albert+
im „Mercure de France“ (April 1900) mich wegen dieser Vergleichung
der Dreyfusgegner mit Sadisten verspottet, so erwidere ich ihm, dass
dieselbe so nahe liegt, dass ich sogar nicht einmal die Priorität
habe. Denn sein Landsmann +Octave Mirbeau+ hat in seinem +vor+ meinem
Buche erschienenen Roman „Le Jardin des supplices“ Paris 1900 S.
XII +dieselbe Analogie+. „L’affaire Dreyfus nous en est un exemple
admirable, +et jamais, je crois, la passion du meurtre et la joie de
la chasse à l’homme, ne s’étaient aussi complètement et cyniquement
étalées+.“ Nun, Herr +Albert+?

[701] Dass auch hier meine Ansicht, dass es sich um zwei Sadisten
handelt, richtig ist, beweisen die geradezu ungeheuerlichen
Enthüllungen des Abgeordneten +Vigné+ in der Sitzung der französischen
Deputiertenkammer vom 23. Nov. 1900. +Voulet+ und +Chanoine+ liessen
+Hunderte+ von Eingeborenen rein aus Vergnügen am Morden töten,
liessen Hände und Köpfe abschneiden, mit Lanzen erstechen und dgl.
Scheusslichkeiten mehr verüben. Freilich sind nicht blos Franzosen
solche Bluthunde. Auch wir Deutschen haben einen Prinzen +Prosper v.
Aremberg+!

[702] +A. Eulenburg+ „Der Marquis de Sade“ S. 510.

[703] +G. Roskoff+ „Geschichte des Teufels“. Leipzig 1869, Bd. II, S.
60.

[704] ibidem.

[705] Vossische Zeitung No. 520 vom 4. November 1899.

[706] +S. Ribbing+ „Die sexuelle Hygiene und ihre ethischen
Konsequenzen“. 9. Aufl. Leipzig 1892. S. 84-94.

[707] a. a. O. S. 94-95.

[708] +A. Eulenburg+ „Neuropathia sexualis“ S. 120.

[709] +H. Hössli+ „Eros. Die Männerliebe der Griechen etc.“ 2. Aufl.
Münster i. d. Schweiz 1892. S. 113.

[710] +B. Tarnowsky+ a. a. O. S. 90 und 101.

[711] +Tarnowsky+ a. a. O. S. 141.

[712] a. a. O. S. 147.

[713] +W. Stern+ „Kritische Grundlegung der Ethik als positive
Wissenschaft“. Berlin 1897. S. 238.

[714] +E. Du Bois-Reymond+ „Adalbert v. Chamisso als Naturforscher“.
Leipzig 1889. S. 57.

[715] +K. Fischer+ „Diotima“. Stuttgart 1852. S. 4.

[716] +W. E. H. Lecky+ „Sittengeschichte Europas von Augustus bis
auf Karl den Grossen“ übers. von +H. Jolowicz+. 2. Aufl. Leipzig und
Heidelberg 1879. S. 120-121.

[717] Eine der schönsten von den vielen halb heidnischen Sagen des
mittelalterlichen Irlands ist die von den Inseln des Lebens und
des Todes. In einem gewissen See in Munster gab es zwei Inseln; in
die eine konnte der Tod nicht dringen, aber Alter und Krankheit
und Lebensüberdruss und Paroxysmen fürchterlichen Leidens waren
dort heimisch und verrichteten ihr Werk, bis die Einwohner ihrer
Unsterblichkeit müde, auf die gegenüberliegende Insel als auf einen
Hafen der Ruhe schauen lernten, ihre Barken in das dunkle Gewässer
steuerten, das Ufer erreichten und zur Ruhe gelangten. -- +Lecky+
a. a. O. I, S. 183.

[718] Titel und Schluss des Werkes geben also ein verschiedenes Datum
an. Dies deutet auf eine wiederholte Durchsicht des Manuscriptes hin.

[719] Dies Manuscript wurde durch Vermittelung des Autors dieses Werkes
angekauft und im Jahre 1904 zum Druck befördert. Anm. d. Verl.

[720] Ist das der bekannte Bibliophile und Kunsthistoriker +Henri
Béraldi+?



  --------------------------------------------------------------------



Im Verlage von HERMANN BARSDORF In BERLIN W 30 erschien:


Das

KAMASUTRAM DES VATSYAYANA

(DIE INDISCHE LIEBESKUNST)

NEBST DEM VOLLSTÄNDIGEN KOMMENTARE DES YASODHARA.

Aus dem Sanskrit übersetzt und eingeleitet von

RICHARD SCHMIDT

_Sechste_, verbesserte Auflage. 500 Seiten. Broschiert M. 40.--,
gebunden M. 50.--.

INHALT: I. Allgemeiner Teil. -- II. Über den Liebesgenuß. -- III. Über
den Verkehr mit Mädchen. -- IV. Über die verheirateten Frauen. -- V.
Über die fremden Frauen. -- VI. Über die Hetären. -- VII. Die Upanisad
(d. erot. Geheimlehre).

_Das Kamasutram ist das interessanteste Werk aus der ganzen großen
Sanskritliteratur_, und es dürfte _kein Erzeugnis der Weltliteratur_
geben, _das so wie das Kamasutram den engen Rahmen der Indologie
sprengt und zu allen Völkern, auch den der Rasse nach fremdesten, seine
allen verständliche Sprache redet. Es führt uns den Inder in aller
Intimität der Häuslichkeit vor; denn der Inder war von jeher gewöhnt,
auch das Allzumenschliche als etwas ganz Natürliches anzusehen, dessen
man sich nicht zu schämen braucht._


BEITRÄGE ZUR INDISCHEN EROTIK

DAS LIEBESLEBEN DES SANSKRITVOLKES

nach den Quellen dargestellt von Prof. Dr. +RICHARD SCHMIDT+.

Zweite, durchgesehene Auflage. Lex.-8^o. 692 Seiten.

Elegant broschiert M. 70.--. Originalband M. 80.--.

INHALT: Die erotische Literatur im Sanskrit. Die Stellung der Liebe im
trivarga und ihre Definition. Der Liebhaber. Die Liebhaberin. Die Lehre
vom Coitus. Die tithis und candrakalas. Die Liebkosungen. Nägelmale.
Zahnmale. Haarzausen. Schläge und Schreie. Freien und Heiraten. Die
verheiratete Frau. Verkehr mit den Frauen anderer. Die Hetären. Die
Geheimlehre auf erotisch-sexuellem Gebiet usw. usw.

Die „Beiträge zur indischen Erotik“ sind der erste Versuch,
_alles_ zusammenzustellen, was in den bisher bekanntgewordenen
Sanskritwerken über die Liebe gesagt wird.

Es ergänzt das „Kamasutram“.

=_Zur gefl. Beachtung_=: Diesem Werke muß mein
=ausführliches Verlagsverzeichnis= beiliegen, bei evtl. Fehlen
wolle man es =direkt vom Verlage= gratis und franko verlangen.
Jede bessere Buchhandlung vermittelt den Bezug der darin angezeigten
Werke. HERMANN BARSDORF VERLAG in BERLIN W 30, Barbarossastraße 21.
II.



Im Verlage von =H. Barsdorf= in =Berlin W. 30= erschien

Apulejus, der goldne Esel.

Satyrisch-mystischer Roman. Uebersetzt von Rode. Nach dem Original von
1783. 2 Teile. 7. Aufl. mit 16 Illustrationen. 1922. Eingeleitet von M.
G. Conrad.

Brosch. M. 20.--. Gebd. M. 28.--


  Der berühmte antike Sittenroman des +Apulejus+ aus +Madaura+ liegt
  hier in einer neuen eleganten Ausgabe vor, welche die vorzügliche
  Uebersetzung von +August Rode+ mit einem geistvoll-satyrischen,
  moderne Verhältnisse vom Standpunkte des Apulejus beleuchtenden
  Vorwort aus der Feder von +M. G. Conrad+ darbietet. Kein Gebildeter
  wird ohne hohen geistigen Genuss dieses dem „Satyricon“ des
  +Petronius+ ebenbürtige sittengeschichtliche Kunstwerk lesen, das
  nicht nur wegen der allbekannten reizenden Episode von Amor und
  Psyche den Leser fesselt. Die frivole Welt des ausgehenden Alterthums
  wird in diesem durch die Sorgfalt der Composition ausgezeichneten
  Romane wieder lebendig. Der bunte Wechsel der oft sehr verfänglichen
  Episoden, die merkwürdigen Situationen und kulturhistorisch
  wertvollen Schilderungen antiken Lebens, die mit dem glänzenden
  Schauspiel der aegyptischen Mysterien schliessen, machen die Lectüre
  zu einer höchst spannenden. Die alte, schon von Lucian verwendete
  Fabel von der Verwandlung eines Menschen in einen Esel, welche
  Apulejus zu dem Märchen vom „goldnen Esel“ verarbeitet hat, giebt
  dem Autor die Veranlassung, in der üppigen Lascivität einzelner
  Scenen und mit eigenartiger erotisch-satyrischer Phantastik ein
  getreues Bild der sittlichen Corruption in der römischen Kaiserzeit
  vorzuführen.



Im Verlag von =H. Barsdorf= in Berlin W. 30 erschien:

Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in Deutschland.

Von =Dr. Wilhelm Rudeck=.

Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 1905. Grosses Format 514
Seiten mit 58 Illustrationen.

Vornehm ausgestattet Mk. 32 --. In Originalband M. 42 --.


Dr. +Wilhelm Rudeck+, der bekannte Verfasser von „Medizin und Recht,
ein Handbuch bei Ehescheidungs- und Vaterschaftsklagen,“ wendet
sich mit dem vorliegenden Buche einem der auffälligsten Faktoren
der moralischen Entwicklung zu: +der Regelung des sexuellen Lebens
innerhalb der Oeffentlichkeit+. Die Entwicklung der Begriffe der
öffentlichen Sittlichkeit hat das ganze moralische Aussehen der
bürgerlichen Gesellschaft so vielfach umgestaltet, wie wohl nur noch
die Frömmigkeit und Humanität!

Unter öffentlicher Sittlichkeit versteht der Verfasser die Summe aller
Sitten einer Zeit, in denen Beziehungen zum sexuellen Leben enthalten
sind. In welchen tatsächlich anerkannten und geübten gesellschaftlichen
Normen sich das sexuelle Leben der einzelnen äussert, ob die Sexualität
von der Oeffentlichkeit überhaupt ausgeschlossen, oder wie sie in ihr
geduldet und geordnet wird, das ist das Thema, das eine Geschichte der
öffentlichen Sittlichkeit zu behandeln hat.

In diesem Sinne könnte man also den Begriff der öffentlichen
Sittlichkeit dem der öffentlichen Schamhaftigkeit gleichsetzen,
übrigens auch aus dem Grunde, weil es sich selbstverständlich nicht um
die Oeffentlichkeit des geschlechtlichen Aktes selbst, sondern um die
näheren oder entfernteren Beziehungen zu ihm handelt.

Das +beiliegende Inhalts-Verzeichnis+ bietet einen Ueberblick über
Rudecks hochinteressantes Werk, das soeben in +zweiter, vermehrter und
verbesserter Auflage+ erschien -- allein die Illustrationen sind von 32
auf 58 vermehrt. --



Im Verlage von HERMANN BARSDORF in BERLIN W 30 erschien:


  Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in
  DEUTSCHLAND

Von Dr. +WILHELM RUDECK+

Dritte Auflage. 514 Seiten. Lexikon-Oktav. Mit 58 interessanten
Illustrationen. Elegant broschiert M. 32.--. Gebunden M. 42.--.


  MEDIZIN, ABERGLAUBE UND
  GESCHLECHTSLEBEN IN DER TÜRKEI

MIT BERÜCKSICHTIGUNG DER MOSLEMISCHEN NACHBARLÄNDER UND EHEMALIGEN
VASALLENSTAATEN

Von +BERNHARD STERN+

  _Zwei Bände. Lexikon-Oktav. 854 Seiten. Broschiert à M. 32.--,
  gebunden à M. 42.--. EINZELN KÄUFLICH. BAND I behandelt Medizin,
  Aberglauben. -- BAND II das intime Geschlechtsleben. Eine
  unerschöpfliche Fundgrube für Ärzte, Kultur- und Sittenschilderer
  usw._


  Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in
  RUSSLAND

KULTUR, ABERGLAUBE, SITTEN, GEBRÄUCHE

Von +BERNHARD STERN+

  _Zwei Bände. Lexikon-Oktav. Ca. 1000 Seiten. Mit vielen teils
  farb. interessanten Illustrationen. Preis für beide Bände broschiert
  M. 64.--, gebunden M. 84.--._ EINZELN KÄUFLICH: I. Brosch.
  M. 32.--, geb. M. 42.--. II. Brosch. M. 32.--, geb. M. 42.--.
  +ABTEILUNGSÜBERSCHRIFTEN+ (jede Abteilung zerfällt in zahlreiche
  Kapitel). _I. +BAND+: I. Kultur und Aberglaube. II. Die
  russische Kirche, der Klerus, die Sekten. III. Russische Laster. IV.
  Russische Vergnügungen. V. Russische Leiden. +ZWEITER BAND+:
  VI. Russische Grausamkeit. VII. Weib und Ehe. VIII. Freie Liebe und
  wilde Ehe. IX. Unsittlichkeit_ (Prostitution, Onanie, Päderastie,
  Sodomie, Syphilis). X. Dokumente der Unsittlichkeit. (Gesetze
  gegen die Unsittlichkeit. Unsittlichkeit in Kunst und Literatur.
  Folkloristisches, geheime obszöne Lieder usw., erotische Erzählungen.)


SEXUELLE VERIRRUNGEN: SADISMUS UND MASOCHISMUS

Von Dr. E. +LAURENT+. Deutsch von +DOLOROSA+

  Zehnte Auflage. 264 Seiten. Elegant brosch. M. 20.--. Originalband
  M. 28.--. INHALT: ERSTER TEIL: +Wollust und Grausamkeit+. Der
  Sadismus und die sadistischen Verbrechen: 1. Ursprung des
  Sadismus. 2. Ursachen des Sadismus. 3. Formen und Manifestationen
  desselben. 4. Sadismus des Weibes. 5. Leichensadismus. 6. Die
  sadistischen Verbrechen. 7. Der Sadismus in der Literatur. 8. In der
  Weltgeschichte. 9. Der Sadismus der Massen. 10. Verantwortlichkeit
  der Sadisten. 11. Gerichtliche Medizin und Sadismus. 12. Therapie
  des Sadismus. ZWEITER TEIL: +Wollust und Leiden+. Der Masochismus:
  1. Begriff des Masochismus. 2. Ursprung des Masochismus. 3.
  Ursachen desselben. 4. Masochismus des Weibes. 5. Formen und Arten
  des Masochismus. 6. Masochismus und Selbstmord. 7. Masochismus in
  sozialer Hinsicht. 8. Bibliographie.

  Dieses zumeist auf französischen Quellen beruhende Werk ist von der
  bekannten Schriftstellerin DOLOROSA geradezu meisterhaft übersetzt,
  es erfordert aber mehr wie jedes andere Buch außerordentlich starke
  Nerven, da der Verfasser in die tiefsten Abgründe der Nachtseite des
  menschlichen Lebens hinableuchtet.


_Neue Studien zur Geschichte des menschlichen Geschlechtslebens_

(Folge der „=Studien zur Geschichte des menschlichen
Geschlechtslebens=“ herausgegeben von Dr. EUGEN DÜHREN: 1. Band: Der
Marquis de Sade und seine Zeit. 2.-4. Band: Das Geschlechtsleben in
England.)

ERSTER BAND:

Marias jungfräuliche Mutterschaft

Ein völkerpsychologisches Fragment über =Sexualsymbolik=

Von A. J. STORFER

 Mit Abbildungen. Elegant broschiert M. 12.--. In Originalband M. 20.--.

  +Inhalt+: =I.= =Einleitung.= Über den Stoff. Über die Methode.
  -- =II.= =Analyse.= Marias Darbringung: Der mythische Stoff.
  Weihe und Tempelprostitution. Fackel, Kerze. Der Segen des
  Priesters. Ausgebreitete Arme. Stufensteigen. Weben. Aufgelöstes
  Haar. Gottgeweihte Jungfrauen. Schleier, Lilie, Myrte. -- Josefs
  Auserwählung: Der mythische Stoff. Stab, Rute. Wettbewerb. Sieg. --
  Marias Verkündigung: Der mythische Stoff. Schlange. Wort. Zunge.
  Hauch, Wind. Blick. Strahl, Regen. Flügel. Zweig, Szepter. Schwert,
  Einhornjagd, Mühle. -- Maria-Symbole: Vorbemerkung. Arche, Schiff.
  Buch. Erde, Paradies. Brunnen, Quelle. Gefäß. Stadt, Festung. Tempel,
  Brautgemach, Bundeslade. Verschlossen. Tor, Tür, Fenster. Schwarz. --
  Die phallische Komponente der Christus-Vorstellung: Vorbemerkung. Ego
  et pater unum sumus. Die Geburt des Helden. Der Medizinmann. Vorhaut.
  Fisch. Esel. Hammer. Kreuz. Tod und Auferstehung. =III.= =Schluß.=
  Register.

ZWEITER BAND:

Isoldes Gottesurteil in seiner erotischen Bedeutung

Von J. J. MEYER, Professor an der Universität Chicago

Mit einleitendem Vorwort von Prof. Dr. +RICHARD SCHMIDT+

 Ca. 300 Seiten. Elegant broschiert M. 12.--. In Originalband M. 20.--.

  +Inhalt+: Einleitung. Sitte, Sittlichkeit, Sittsamkeit. Das Weib
  ist Eigentum. Geringe Wertschätzung weiblicher Tugend. Warum ist
  Ehebruch ein Vergehen? Altdeutsche Anschauung vom Weibe. Anschauung
  im Mittelalter. Die Anstandspflicht der mittelalterlichen Frau
  war Ehebruch und Unzucht. Die mittelalterliche Anschauung von
  der Liebe. Sie ist allmächtige Urkraft; bringt Leid; bringt den
  Tod; bringt Freude und alles Große; bringt Ehre und ist Pflicht.
  Die Frau muß „lohnen“. Zorn gegen die, die nicht „lohnt“. Die
  „romantische“ Minne unwahr. Wirkliche Treue beim Mann nicht nötig,
  ja lächerlich. „Doppelte Moral.“ Verschwiegenheit in der Liebe. Die
  huote Rücksichtslosigkeit der Minner. Die Minne und die Religion.
  Das Mittelalter ist nicht die Zeit der wirklich romantischen
  Liebe. Nur Wolfram und Gottfried haben die vertiefte Liebe.
  Gottfrieds Anschauung von der Liebe. Ist sein Tristan unsittlich?
  Parteilichkeit für die Verliebten. Auch für Gottfried ist die Liebe
  eine unwiderstehliche Macht. Die Liebe ist die völlig freie Königin.
  Die bürgerliche Moral ist eigentlich die schlimmste Unsittlichkeit.
  Sein Ideal der Liebe und ihre Herrlichkeit. Gottfrieds idealistischer
  Pessimismus. Gottfrieds moralische Rechtfertigung seines
  Liebespaares. Seine Ansicht von den Betrügerstückchen der beiden und
  seine Parteilichkeit für sie. Religion und Liebe bei Gottfried. Beim
  Gottesurteil hat Isolde recht! Gott ist hantierlich wie ein Ärmel
  usw. usw. Parallelstellen. Register.


Russische Grausamkeit _Einst und jetzt_

Ein Kapitel aus der Geschichte der öffentl. Sittlichkeit in Rußland

Von BERNHARD STERN

279 Seiten mit 12 Illustrationen. Broschiert M. 20.--. Gebunden M.
28.--.

  +Inhalt+: 1. Grausamkeit der Herrschenden. 2. Grausamkeit in der
  Verwaltung. 3. Todesstrafen und Gliederstrafen. 4. Prügelstrafen
  und Züchtigungsinstrumente. 5. Gefängnisse, Verbannung, Folter. 6.
  Sklavensinn und Leibeigenschaft. Grausamkeit im Familienleben.

Die Grausamkeit

Mit besonderer Bezugnahme auf sexuelle Faktoren

Von H. RAU

  Vierte Auflage.     272 Seiten.     Mit 24 Illustrationen.     1921.
  Elegant broschiert M. 20.--.       Gebunden M. 28.--.

  +Inhalt+: Einleitung. 1. Die Grausamkeit in der Philosophie; 2. in
  der Psychologie; 3. in der Religion; 4. in der Rechtspflege; 5. in
  der Sklaverei; 6. in der Erziehung; 7. im Verbrechen; 8. im Kriege
  und im Volksleben; 9. in der Gegenwart; 10. in der Literatur. Jedes
  Kapitel enthält zahlreiche „Fälle“.



*** End of this LibraryBlog Digital Book "Der Marquis de Sade und seine Zeit." ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home