Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Schiller in Rudolstadt
Author: Rein, Berthold
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Schiller in Rudolstadt" ***


    Anmerkungen zur Transkription


    Das Original ist in Fraktur gesetzt. Im Original gesperrter Text
    ist _so ausgezeichnet_. Im Original in Antiqua gesetzter Text ist
    ~so markiert~.

    Weitere Anmerkungen zur Transkription befinden sich am Ende des
    Buches.



    Thüringer Heimatbücher

    Veröffentlichungen des Thüringer Heimatbundes

    Band 2

    Berthold Rein

    Schiller in Rudolstadt

    [Illustration]

    1 · 9 · 2 · 5

    Der Greifenverlag zu Rudolstadt (Thür.)



    Berthold Rein

    Schiller in Rudolstadt

    [Illustration]

    1 · 9 · 2 · 5

    Der Greifenverlag zu Rudolstadt (Thür.)



Ausstattung von Willi Geißler


»Die Stätte, die ein guter Mensch betrat!«


Alle Rechte vorbehalten. Copyright by Greifenverlag Rudolstadt 1925.
Gedruckt von Mänicke & Jahn A.-G., Rudolstadt, in der Ehmcke-Fraktur.
Buchbinderarbeit ebenfalls von dort.



Inhalt


    Titel                                                            1

    Vorwort                                                          5

    Der 6. Dezember 1787                                             7

    Im Sommer 1788                                                  17

    Der 7. September 1788                                           33

    Die Stadtkirche und die Glockengießerei                         37

    Charlottes Jugendheim                                           42

    Der Herbst 1789                                                 50

    Das Frühjahr 1791                                               61

    Schillers Familie in Rudolstadt                                 67

    Rundgang an den Schillerstätten vorüber                         73


Bilder:

    Schillershöhe                                                    5

    Charlotte von Lengefeld                                         13

    Schillerstraße 25: Wohnung des Ehepaares von Beulwitz           32

    Das Gartenhaus an der Allee: Wohnung der Frau von Lengefeld     33

    Die Schillerglocke                                              48

    Charlottes Jugendheim                                           49

    Das Schillerhaus in Volkstedt                                   68

    An der Saale zwischen Volkstedt und Rudolstadt                  69

    Karoline Junot, geborene von Schiller                           76



Vorwort


Unter den Orten, die für Schillers Leben bedeutsam waren, nimmt
Rudolstadt eine besondere Stellung ein. Hat doch hier sein Dichten und
Trachten eine Richtung eingeschlagen, die für seine ganze Lebensbahn
entscheidend werden sollte. Der Fürstenhof und seine Umgebung war
empfänglich gestimmt für seine Gedankenwelt. Aus dem geistigen Geben
und Nehmen entstand dem bis dahin ruhelosen Flüchtling die Aussicht
auf eine bleibende Stätte. Charlotte von Lengefeld, das Kind der
Rudolstädter Heimat, fühlte sich dem Schwaben und seiner Eigenart nahe.
Der Lengefeldsche Familienkreis vermittelte ihm die Begegnung mit
Goethe, die bald darauf zu dem geistigen Austausch führte, an dem beide
gleiche Freude empfanden. In die Landschaft um Rudolstadt rettete sich
Schiller, anfangs in Wirklichkeit, später in Gedanken, wenn ihm »des
Zimmers Gefängnis« zu enge wurde.

[Illustration: Schillershöhe]

Die Schillerliteratur erwähnt oft die Häuser, wo er in Rudolstadt
verkehrte, unterscheidet sie jedoch nicht immer deutlich. Dichtung
und Wahrheit fließen dann durcheinander. Schriftliche Berichte von
glaubhaften Augenzeugen sind vorhanden, liegen aber zerstreut in
Lebensbeschreibungen und Briefsammlungen. Mündliche Überlieferung
braucht daneben nicht wertlos zu erscheinen, ist doch in jeder Sage
leicht ein geschichtlicher Kern zu erkennen.

Die älteren Rudolstädter Gelegenheitsschriften und Aufsätze führen
ein verborgenes Dasein in Bibliotheken und werden nur noch selten
aufgeschlagen. Die anerkannten Quellenwerke von Urlichs, Hase, Karoline
von Wolzogen, Fielitz und Karl Schmidt habe ich benutzt. Schriftliche
und mündliche Nachrichten übermittelten mir Augustin Regensburger und
Emilie Schreck aus ihrem Verkehr mit Karoline von Schiller. Archiv und
Schloßmuseum boten manche Ergänzung. Mit besonderem Dank führe ich die
Rudolstädter Häuserchronik von Hugo Trinckler an, sie ist die Frucht
jahrzehntelanger liebevollster Heimatforschung, die hoffentlich bald im
Druck erscheinen kann.

Das Haus Schillerstraße 25 ist mir in seinen Räumen vertraut, da ich
sieben Jahre dort gewohnt habe. Liebevolle Ehrfurcht seiner Besitzer
hat das ganze Anwesen vor entstellender Neuerung bewahrt.

Auch für räumliche Erinnerungen einer Heimatstadt gilt das Wort: »Was
du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen!«

Wenn der Lenz beginnt, ziehen sehlustige Wanderer gern bei uns durch
Flur und Stadt. Gehen sie auf Schillers Pfaden, dann möchte ihnen
ebenfalls mein Büchlein als Führer dienen.

        Rudolstadt, Ostern 1925.
        Dr. Berthold Rein.



Der 6. Dezember 1787


Als Schiller im Jahre 1787 nach Rudolstadt kam, war er für die
allgemeine Menschheit noch ein Unbekannter. Wer in den Schriftwerken
der letzten Jahre bewandert war, kannte seine Jugenddramen, die einen
ganz überraschenden Ton auf der Bühne angeschlagen hatten. Wer tiefer
blickte, beobachtete den gesellschaftlichen Hintergrund, von dem sich
die Räuber und Kabale und Liebe abhoben. Dem einen stand dann der
stürmisch begeisterte Schwabe in leuchtendem Glanze als Verkünder
einer neuen Zeit da, dem andern in verdächtigem Dunkel als Vertreter
von Empörung und Umsturz. Die Inschrift auf der zweiten Auflage der
Räuber: »~In tyrannos~«, gegen die Unterdrücker, erhielt sich eben im
Gedächtnis.

Alle die Kreise, denen er persönlich nahegetreten war, wußten zu
erzählen, wie zurückhaltend, ja zaghaft er ihnen anfangs erschienen
war, bis sich schließlich der Zauber seines liebenswürdigen, fesselnden
und hingebenden Gemüts aufgetan hatte. Zu diesen Bekannten gehörten
die Wolzogens von Stuttgart und Bauerbach her und in gewissem Sinne
die Damen von Lengefeld in Rudolstadt, denn sie waren ihm, wenn auch
nur flüchtig, auf der Rückreise aus der Schweiz in Mannheim bereits
begegnet.

Schiller hatte seit seiner Flucht aus Stuttgart wiederholt verzweifelt
gerungen, um festen Boden unter die Füße zu bekommen, war aber trotz
aller Hoffnung, die er nun zuletzt auf den Herzog Karl August in Weimar
gesetzt hatte, immer noch heimatlos. Jugendlich unbefangen und harmlos
im Vertrauen war er Töchtern angesehener Familien nahegetreten, dennoch
indes nicht zu einem Bund für das Leben gelangt.

Sein Studiengenosse aus der Karlsschule, Wilhelm von Wolzogen, hatte
einen Besuch in Meiningen abzustatten. Für Schiller war die Werrastadt
bedeutsam als neue Heimat seiner Schwester Christophine. Eine Reise
hoch zu Roß lockte den leidenschaftlichen Liebhaber der Reitkunst, also
folgte er dem Rufe des Freundes. Auf dem Rückwege nach Weimar schlug
Wolzogen vor, die Richtung über Rudolstadt zu wählen, dort wollte er
die »superklugen Kusinen« aufsuchen und mit dem Dichter des Don Carlos
bekannt machen. Über Suhl, Ilmenau und Königsee erreichten sie das
Saaltal.

In einem Hause der Neuen Gasse vor den Mauern der kleinen Residenz
Rudolstadt saß Charlotte von Lengefeld am Fenster und hatte eben in das
Tagebuch eingetragen: Der erste Schnee ist gefallen!, als die ländliche
Stille durch Hufschlag unterbrochen wurde. Überrascht sah sie hinaus
und erblickte zwei Reiter in graue Mäntel gehüllt. Erschrocken fuhr
sie zurück, als die beiden scharf zu ihr aufschauten, und der eine
schelmisch vertraut winkte: Ich komme gleich! Das Tagebuch nahm nun
noch die Ergänzung auf: Eben ritt Vetter Wolzogen vorbei mit einem
anderen Reiter, ich möchte wohl wissen, wer das ist!

Der 6. Dezember sollte ein Schicksalstag für sie werden und das
schlichte Haus eine bedeutsame Stätte.

Das Grundstück, jetzt Schillerstraße 25, hatte um 1720 der Hofjäger
Wolfgang Rühm aus Bayreuth als Bauplatz für ein gemütvolles einfaches
Wohnhaus erworben. Sein Nachfolger, der Landrentmeister Rühm, oder
dessen Witwe hatte im Garten dahinter ein »Zwillingshaus« errichtet,
das schließlich durch Zwischenbauten mit dem Vorderhaus verbunden
wurde. Ein kleiner Hof in der Mitte blieb frei. Nach der Sonnenseite
reichte ein großer Garten noch bis an das Nachbarhaus. Auf der
Abendseite führte eine junge Lindenallee vorüber. In das zweistöckige
Zwillingshaus war die Frau Landjägermeister von Lengefeld mit ihren
kleinen Töchtern eingezogen, nachdem ihr der Tod den Gemahl 1775
frühzeitig entrissen hatte. In dem Obergeschoß des Vorderhauses
richtete 1785 die ältere der beiden Töchter, Karoline, ihren Haushalt
ein, als sie sich mit Ludwig von Beulwitz vermählte. Das Haus war weder
Eigentum der Familie von Beulwitz, noch der Familie von Lengefeld, es
ging 1796 durch Kauf aus dem Rühmschen Besitz an den Kammersekretär
Andreas Christoph Johann Werlich über. Die beiden adeligen Familien
wohnten nur zur Miete darin.

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, dessen Grabplatte links im
Eingang zum Alten Friedhof zu finden ist, führte zwar im vertrauten
Bekanntenkreise den Beinamen Ursus, der Bär, aber die Verteidiger
seiner Gattin haben später doch zu Unrecht sein Bild entstellt,
als sie das Für und Wider der Ehescheidung verhandelten. Er war
zehn Jahre älter als seine stark und feurig veranlagte, jetzt
vierundzwanzigjährige Frau. Als Hofbeamter, als Landeshauptmann
in Königsee, als Freund von Kunst und Wissenschaft führte er ein
arbeitsames Leben, wobei ihm freilich wenig Zeit und Neigung
übrigblieb, seiner Gattin seelisch nahezutreten, und das Führeramt
auszuüben, das ganz besonders sie nötig gehabt hätte. Bald mußte er
wiederum längere Zeit auf Reisen gehen als Begleiter der Prinzen Ludwig
Friedrich und Karl Günther, die einen Studienaufenthalt in Genf nehmen
wollten.

Charlotte von Lengefeld war bereits einmal durch Neigung und Entsagung
hindurchgegangen. Ein englischer Hauptmann Heron, mit dem sie noch
ab und zu geneckt wurde, hatte ihr nahegestanden, sein Beruf zog ihn
aber nach Indien, wo er für sie verschollen blieb. Beide Schwestern
nahmen an den Neuerscheinungen des Geisteslebens regen Anteil. Etwas
gemäßigt wurde ihr Verlangen nach Unabhängigkeit und ihre freigeistige
Modebestrebung durch die streng religiöse Lebensauffassung der Mutter.
Diese war als Witwe hart geprüft worden und empfand hohe Verantwortung
für die vaterlosen Töchter. Sie war Hofdame, erwartete bei nächster
Gelegenheit das Amt einer Oberhofmeisterin auf der Heidecksburg und
erhoffte für ihre jüngere Tochter einen ähnlichen Ruf nach Weimar.
Das alles sprach entscheidend mit auch in den kleinen Tagesfragen und
bestimmte den Ton in den gesellschaftlichen Umgangsformen.

In diesen Familienkreis trat Schiller am Abend des 6. Dezember ein.
Dem Kenner griechisch-römischer Literatur, die gerade wieder stark
in Aufnahme gekommen war, fehlte es nicht an Unterhaltungsstoff, und
der Jünger neuester Philosophie verfügte über die Gabe, zufällig
entstandene Gespräche in einer überlegen bewußten Richtung zu lenken.
Dabei wurde seine unverfälschte schwäbische Mundart nicht als Störung,
sondern als treuherzige reizvolle Beigabe empfunden.

Den Zauber, der von Schillers Person ausging, hat Wilhelm von Humboldt
später treffend gewürdigt:

»Was jedem Beobachter an Schiller am meisten als charakteristisch
bezeichnend auffallen mußte, war, daß in einem höheren und prägnanteren
Sinn, als vielleicht je bei einem andern, der Gedanke das Element
seines Lebens war. Anhaltend selbsttätige Beschäftigung des Geistes
verließ ihn fast nie. – Sie schien ihm Erholung, nicht Anstrengung.
Dies zeigte sich am meisten im Gespräch, für das Schiller ganz
eigentlich geboren schien. Er suchte nie nach einem bedeutenden Stoff
der Unterredung, er überließ es mehr dem Zufall, den Gegenstand
herbeizuführen, aber von jedem aus leitete er das Gespräch zu einem
allgemeinen Gesichtspunkt, und man sah sich nach wenigen Zwischenreden
in den Mittelpunkt einer den Geist anregenden Diskussion versetzt. Er
behandelte den Gedanken immer als ein gemeinschaftlich zu gewinnendes
Resultat, schien immer des Mitredenden zu bedürfen, wenn dieser sich
auch bewußt blieb, die Idee allein von ihm zu empfangen, und ließ ihn
nie müßig werden. – Schiller sprach nicht eigentlich schön. Aber sein
Geist strebte immer in Schärfe und Bestimmtheit einem neuen geistigen
Gewinne zu. – Schiller hielt immer den Faden fest, der zum Endpunkt
der Untersuchung führen mußte, und wenn die Unterredung nicht durch
einen Zufall gestört wurde, so brach er nicht leicht vor Erreichung des
Zieles ab.«

Überraschend schnell gedieh die flüchtige Bekanntschaft in wenigen
Abendstunden zu einem Freundschaftsbund, der die Damen von Lengefeld
mit ihrem Gaste verband und zu einer Verabredung für den folgenden
Sommer führte. Die Schwestern versprachen, ihm einen ländlichen
Aufenthalt für seine Schriftstellerarbeiten auszusuchen.

Wie dieser Abend im Geiste Karolines weiterlebte, läßt das
Erinnerungsbild erkennen, das sie davon entwirft: »Damals ging noch
keine Kunststraße durch unser kleines Tal, ein Fremder war ein Phänomen
hinter den grünen Bergen. Oft erschienen wir uns selbst als verwünschte
Prinzessinnen, auf Erlösung aus dieser Einförmigkeit hoffend. Dennoch
erfrischte uns immerwährend der Zauber dieser Berge.

Schiller fühlte sich wohl und frei in unserm Familienkreise. Entfernt
vom flachen Weltleben, galt uns das Geistige mehr als alles. Wir
umfaßten es mit Herzenswärme, nicht befangen von kritischen Urteilen
und Vorurteilen, nur der eigenen Richtung unserer Natur folgend. Dies
war es, was er bedurfte, um sich selbst im Umgang aufzuschließen. Wir
kannten seinen Don Carlos noch nicht. Ohne alle schriftstellerische
Eitelkeit schien es ihm am Herzen zu liegen, daß wir ihn kennen
lernten. Ich erinnere mich nicht, daß unsere Gespräche noch etwas
anderes aus der Welt seiner Dichtung berührten, die Briefe von Julius
an Raffael und die auf diese sich beziehenden Gedichte der Anthologie
ausgenommen. Der Gedanke, sich unserer Familie anzuschließen, schien
schon an jenem Abend in ihm aufzudämmern, und zu unserer Freude sprach
er beim Abschiede den Plan aus, den nächsten Sommer in unserm schönen
Tale zu verleben.«

[Illustration: Charlotte von Lengefeld]

Kaum nach Weimar zurückgekehrt, legt Schiller seinem Gewissensberater
und etwas eifersüchtigen Freunde Körner in Dresden ziemlich kühl eine
Art Rechenschaft ab über seinen Ausflug: »In Rudolstadt habe ich
mich auch einen Tag aufgehalten und wieder eine recht liebenswürdige
Familie kennen lernen. Eine Frau von Lengenfeld lebt da mit einer
verheirateten und einer noch ledigen Tochter. Beide Geschöpfe sind,
ohne schön zu sein, anziehend und gefallen mir sehr. Man findet hier
viel Bekanntschaft mit der neueren Literatur, Feinheit, Empfindung und
Geist. Das Klavier spielen sie gut, welches mir einen recht schönen
Abend machte. Die Gegend um Rudolstadt ist außerordentlich schön. Ich
hatte nie davon gehört und bin sehr überrascht worden. Man gelangt
durch einen schönen Grund dahin und wird von dem weißen großen Schlosse
auf dem Berge angenehm überrascht.«

So spricht der Verstand. Was im Gemüt sich bewegte, verraten die Briefe
an Charlotte: »Sie können sich nicht herzlicher nach Ihren Bäumen und
schönen Bergen sehnen als ich, und vollends nach denen in Rudolstadt,
wohin ich mich jetzt in meinen glücklichsten Augenblicken im Traume
versetze. – Sie werden in Rudolstadt nun wieder eingewohnt sein und
bei diesem schönen Wetter sich Ihrer ländlichen Einsamkeit freuen. –
Wie beneide ich Ihre Familie um alles, was um Sie sein darf! Aber auch
Sie beneide ich um Ihre Familie; ein einziger Tag war mir genug, mich
zu überzeugen, daß ich unter sehr edeln Menschen wäre. Warum kann man
solche glückliche Augenblicke nicht fest halten. Man sollte lieber nie
zusammen geraten – oder nie mehr getrennt werden.«

Im Laufe des Winters kehrte Schiller nicht wieder in Rudolstadt ein,
obwohl es verabredet war. Durch seine schriftlichen Grüße klingt die
Sehnsucht nach Natur und ländlicher Einsamkeit. Aber dem vertrauten
Freunde enthüllt er seinen Seelenzustand: »Ich bedarf eines Mediums,
durch das ich die andern Freuden genieße, Freundschaft, Geschmack,
Wahrheit und Schönheit werden mehr auf mich wirken, wenn eine
ununterbrochene Reihe feiner, wohltätiger, häuslicher Empfindungen mich
für die Freude stimmt und mein erstarrtes Wesen wieder durchwärmt. Ich
bin bis jetzt ein isolierter, fremder Mensch, in der Natur herumgeirrt
und habe nichts als Eigentum besessen.

Ich sehne mich nach einer bürgerlichen und häuslichen Existenz.

Ich habe seit vielen Jahren kein ganzes Glück gefühlt, und nicht
sowohl, weil mir die Gegenstände dazu fehlten, sondern darum, weil ich
die Freuden mehr naschte als genoß, weil es mir an immer gleicher und
sanfter Empfänglichkeit mangelte, die nur die Ruhe des Familienlebens
gibt.«

Charlotte und er sahen sich in Weimar mitten zwischen geräuschvollen
Veranstaltungen der Hofgesellschaft. Ihn selbst nimmt dieses
Treiben nicht in den Bann, und seine Freundin warnt er vor flacher
Lebensauffassung:

    Ein blühend Kind, von Grazien und Scherzen
      umhüpft – so, Lotte, spielt um Dich die Welt,
    Doch so, wie sie sich malt in Deinem Herzen,
      in Deiner Seele schönen Spiegel fällt,
    So ist sie doch nicht! – Die Eroberungen,
      die jeder Deiner Blicke siegreich zählt,
    Die Deine sanfte Seele Dir erzwungen,
      die Statuen, die – Dein Gefühl beseelt,
    Die Herzen, die Dein eignes Dir errungen,
      die Wunder, die Du selbst getan,
    Die Reize, die Dein Dasein ihm gegeben,
      die rechnest Du für Schätze diesem Leben,
        für Tugenden uns Erdenbürgern an.
    Dem holden Zauber nie entweihter Jugend,
      der Engelgüte mächtgem Talisman,
    Der Majestät der Unschuld und der Tugend,
      den will ich sehn – der diesen trotzen kann!
    Froh taumelst Du im süßen Überzählen
      der Glücklichen, die Du gemacht, der Seelen,
        die Du gewonnen hast, dahin.
    Sei glücklich in dem lieblichen Betruge,
      nie stürze von des Traumes stolzem Fluge
        ein trauriges Erwachen Dich herab.
    Den Blumen gleich, die Deine Beete schmücken,
      so pflanze sie – nur den entfernten Blicken,
        betrachte sie! – doch pflücke sie nicht ab!
    Geschaffen, nur die Augen zu vergnügen,
      welk werden sie zu Deinen Füßen liegen,
        je näher Dir – je näher ihrem Grab.



Im Sommer 1788


Als die Pläne für den Landaufenthalt bestimmte Formen angenommen
hatten, suchten die Schwestern ihrem Freunde eine Wohnung. Sie sollte
nicht gar zu weit von ihrem eigenen Heim abliegen und doch ungestörte
Arbeitszeit ermöglichen. Zuerst meinten sie, das Rechte gefunden zu
haben bei dem Hofgärtner Callenius in Cumbach. Doch bemerkten sie bald,
daß dort nicht die Stille herrschte, auf die es ankam. Der fürstliche
Gewächsgarten mit der Orangerie zog täglich Verkehr und laute
Geselligkeit an, auch ein Gestüt, das dort gehalten wurde, brachte
Geräusch in die Nähe. Darum fiel ihre Wahl auf Volkstedt, wo all diese
Bedenken nicht entstehen konnten.

Am 24. April meldet Charlotte in aller Eile das Ergebnis ihrer Fürsorge
nach Weimar: »Das Dorf hat eine schöne Lage, am Ufer der Saale, hinter
ihm erheben sich Berge, an deren Fuß liebliche Fruchtfelder sich
ziehen, und die Gipfel mit dunklem Holze bekränzt, gegenüber an der
anderen Seite der Saale schöne Wiesen und die Aussicht in ein weites,
langes Tal. Ich denke, diese Gegend wird Ihnen lieb sein, mir brachte
sie gestern einen Eindruck von Ruhe in die Seele, der mir innig
wohltat.

Die Stube, die ich für Sie bestimmte, ist nicht sehr groß, aber
reinlich, auch die Stühle sind nicht ganz ländlich, denn sie sind
beschlagen, eine Kammer daneben, wo das Bett stehen kann, und auch eine
für den Bedienten nicht weit davon. Für Betten will der Schulmeister
sorgen, dem das Haus gehört, auch wohnt eine Frau darin, die Ihnen
Kaffee machen kann, und auch bedienen könnte, zur Not auch kochen, wenn
das Wetter zu böse wäre, um es sich aus der Stadt holen zu lassen. Ich
denke, es ist alles gut besorgt.«

Am 2. Mai erfolgt die Danksagung: »Sie haben die Angelegenheit, deren
Besorgung Sie so gütig übernahmen, so ganz nach meinen Wünschen und
über alle meine Erwartungen zustande gebracht, daß ich Ihnen unendlich
Mal dafür verbunden bin. Der Ort, die Lage, die Einrichtung im Hause,
alles ist vortrefflich. Sie haben aus meiner Seele gewählt. Ich habe
Ihnen viele Mühe gemacht, aber ich weiß auch, daß Ihnen das Vergnügen,
welches Sie mir dadurch verschafften, statt alles Dankes ist. – Ich
werde in Ihren schönen Gegenden, in dieser ländlichen Stille mein
eigenes Herz wiederfinden, und Ihre und der Ihrigen Gesellschaft wird
mich für alles, was ich hier zurücklasse, reichlich entschädigen.«

Dem hilfreichen Freund und Berater in Dresden geht die Nachricht zu:
»Ich werde mich eine kleine Stunde von Rudolstadt niederlassen. Die
Gegenden sind dort überaus ländlich und angenehm, und ich kann da in
seliger Abgeschiedenheit von der Welt leben. Das Lengenfeldische
Haus, von dem ich Dir nach meiner Rückreise von Meiningen geschrieben
habe, wird mir den ganzen Mangel an Gesellschaft hinlänglich ersetzen.
Es sind dort mir sehr schätzbare Menschen beisammen, von sehr vieler
Bildung und dem edelsten Gefühl. Sie sind auch schon in der Welt
gewesen und haben eine glückliche Gemütsstimmung daraus zurückgebracht.
Alles was Lektüre und guter Ton einer glücklichen Geistesanlage und
einem empfänglichen Herzen zusetzen kann, finde ich da in vollem Maße,
außerdem auch viele musikalische Fertigkeit, die nicht den kleinsten
Teil der Erholung ausmachen wird, die ich mir dort verspreche. Diesem
Zirkel gedenke ich alle Tage einige Stunden zu widmen. Sonst erwarten
meiner die mannigfaltigsten und, ich muß leider sagen, die drückendsten
Arbeiten. Aber ich gehe ihnen mit ziemlichem Mut, ja selbst mit
Vergnügen entgegen.«

Körner durchschaut jedoch die innere Bewegung, die sich hinter diesen
Plänen und Sorgen verstecken will: »In Deinem Sommeraufenthalt wird
Dirs an Vergnügen nicht fehlen. Ist nicht auch ein Interesse des
Herzens dabei? Ich bin neugierig, ob Deine Stimmung an dichterischen
Arbeiten fruchtbar sein wird.«

Die Woche nach dem Pfingstfest ließ Schiller noch vorübergehen, dann
kam er, ohne sich besonders anzukündigen, in Rudolstadt an. Am 20. Mai
schreibt er aus dem Gasthaus: »In der Hoffnung, daß mein künftiges
Logis auf dem Dorfe, dessen Namen ich nicht weiß, durch Ihre Güte
berichtigt sei, bin ich ohne weiteres hierher gereist. Seit gestern
Abend halb zehn Uhr bin ich hier. – Ich bitte Sie, mich zugleich durch
den Überbringer den Namen des Ortes, den Sie für mich bestimmt haben,
wie auch des Hauswirts, bei dem ich wohnen soll, wissen zu lassen, weil
ich womöglich noch vor Mittag dort sein und jetzt gleich meinen Koffer
hinschaffen lassen möchte. Ich brauche Ihnen wohl nicht erst zu sagen,
daß mir der nächste Augenblick, wo ich Sie und die Ihrigen sehen kann,
der liebste sein wird.«

Die Freude über erfüllte Wünsche und die Pläne und Hoffnungen für die
nächste Zeit verrät wiederum sein Brief an Körner:

            Volkstedt bei Rudolstadt, 26. Mai 1788.

»Seit acht Tagen bin ich nun hier in einer sehr angenehmen Gegend,
eine kleine halbe Stunde von der Stadt und in einer sehr bequemen
heitern und reinlichen Wohnung. Das Glück hat es gefügt, daß ich ein
neues Haus, das besser, als auf dem Lande sonst geschieht, gebaut
ist, finden mußte. Es gehört einem wohlhabenden Manne, dem Kantor des
Orts. Das Dorf liegt in einem schmalen, aber lieblichen Tale, das die
Saale durchfließt, zwischen sanft ansteigenden Bergen. Von diesen habe
ich eine sehr reizende Aussicht auf die Stadt, die sich am Fuße eines
Berges herumschlingt, von weitem schon durch das fürstliche Schloß, das
auf die Spitze des Felsens gepflanzt ist, sehr vorteilhaft angekündigt
wird, und zu der mich ein sehr angenehmer Fußpfad, längs des Flusses,
an Gärten und Kornfeldern vorüberführt. In dem Dorfe selbst ist
die Porzellanfabrik, die Du vielleicht kennst. Ich habe zwei kleine
Stunden nach Saalfeld, ebenso weit nach dem Schlosse Schwarzburg und
zu verschiedenen zerstörten Schlössern, die ich alle nach und nach
besuchen will.

In der Stadt selbst habe ich an der Lengefeldschen und Beulwitzschen
Familie eine sehr angenehme Bekanntschaft, und bis jetzt noch die
einzige, wie sie es vielleicht auch bleiben wird. Doch werde ich eine
sehr nahe Anhänglichkeit an dieses Haus, und eine ausschließende an
irgend eine einzelne Person aus demselben, sehr ernstlich zu vermeiden
suchen. Es hätte mir etwas der Art begegnen können, wenn ich mich mir
selbst ganz hätte überlassen wollen. Aber jetzt wäre es gerade der
schlimmste Zeitpunkt, wenn ich das bißchen Ordnung, das ich mit Mühe in
meinen Kopf, mein Herz und in meine Geschäfte gebracht habe, durch eine
solche Distraktion wieder über den Haufen werfen wollte.

Die Arbeiten, mit denen ich diesen Sommer zustande kommen möchte, sind
der Geisterseher, der leicht auf 25 bis 30 Bogen anlaufen dürfte, der
zweite Teil meiner Niederländischen Rebellion und der Rest des ersten,
ein Theaterstück, noch steht es dahin, ob dieses der Menschenfeind oder
ein anderes sein werde, das ich, wie der Schwabe sagt, an der Kunkel
habe, und hier und da ein Aufsatz für den Merkur. Aus dem bisherigen
Lauf meiner Schreibereien zu schließen, dürfte dieses Unternehmen wohl
fast übertrieben sein. Indessen wollen wir sehen. Geschieht auch nicht
alles, so ist doch immer das gewonnen, was geschieht. Ganz bin ich
hier doch noch nicht zuhause, auch meine Arbeiten strömen noch nicht.«

Wie weit der Wille mit seinen Plänen zur Geltung kommen würde, und
wie bald das Schicksal die Vorsätze durchkreuzen sollte, geht aus
den Briefen und kurzen Grußblättern hervor, die zwischen Rudolstadt
und Volkstedt fast täglich gewechselt werden: »Montag, den 26. Mai.
Ich hoffe, daß Ihnen allen die gestrige Partie so gut bekommen sei
wie mir. Es war ein gar lieblicher vertraulicher Abend, der mir für
diesen Sommer die schönsten Hoffnungen gibt. Mehr solche Abende und
in so lieber Gesellschaft, mehr verlange ich nicht. Rudolstadt und
diese Gegend überhaupt soll, wie ich hoffe, der Hain der Diana für
mich werden.« Er vergleicht sich mit Orestes in Goethes Iphigenie, den
die Eumeniden umhertreiben, und hofft, die Schwestern werden ihn vor
den bösen unterirdischen Mächten beschützen. Zu Grunde lag dabei eine
Eifersuchtsregung. Er weigert sich, in trüber Stimmung die Gesellschaft
von Fröhlichen aufzusuchen, und entschuldigt seine wandelbare Laune
mit dem Fluch, der auf allen Musensöhnen ruht, bittet aber doch
um Nachricht, was für den andern Tag geplant wird, damit er sich
anschließen kann.

Am 27. Mai redet ihm Charlotte gut zu, heiter und froh zu sein, Knebel,
der gefürchtete Nebenbuhler, hat am Morgen Rudolstadt verlassen. Sie
bittet, den Geisterseher mitzubringen, der Abend wird in Cumbach den
kleinen Bekanntenkreis vereinen. Um sechs Uhr wollen sie den Freund
am Wasserdamm erwarten, doch soll er ihnen auch zu jeder anderen
Stunde lieb und willkommen sein. Schiller sagt zu, ist aber mit der
Örtlichkeit noch nicht vertraut und meint, am Schaalbach die Schwestern
erwarten zu sollen. Deshalb bittet ihn Karoline, lieber in ihre Wohnung
zu kommen, damit sie einander nicht verfehlen.

Hier trifft zwei Tage später der Erbprinz Ludwig Friedrich mit ihm
zusammen: »Den 29. Mai machte ich wieder eine neue Bekanntschaft mit
einem jungen Gelehrten, der, so jung als er ist, doch schon viel
Lesenswürdiges geschrieben hat, mit dem Herrn Rat Schiller. Er war im
Beulwitzschen Garten, wo ich bis einviertel elf Uhr des Abends in einer
vergnügten Gesellschaft den angenehmen Geruch der schönen Baumblüten
genoß.«

Im Volkstedter Haus fühlt sich Schiller wohl: »Ich bin auf meine vier
Wände reduziert, und wenn nicht manchmal eine Kuh blökte, oder meine
Pfauen mir vor dem Hause mit ihrer Silberstimme die Honneurs machten,
so würde ich gar nicht gewahr, daß Leben um mich ist.«

Wenn kühle Witterung eintritt, klagt er über Erkältung. Dann kann er
die Neue Gasse nicht aufsuchen und bittet nur um ein Lebenszeichen
durch den Boten, seine Stimmung leidet unter der Trennung. Charlotte
tröstet und bedauert, daß er, ein großer Mann, der der Öffentlichkeit
so viel in seinen Schriften beschert, auch nur eine trübe Viertelstunde
erlebt. Arm und verlassen wie Robinson kommt er sich vor, die
Freundinnen so nah, und er kann nicht bei ihnen sein! Wagt er trotz
feuchter Luft und Nebel den Gang nach Rudolstadt, so tritt ein
Rückfall in seinem Katarrh ein, namentlich die Heimwege am späten Abend
verbittern ihm das Landleben, auch der Zeitverlust, den seine Arbeiten
erleiden, verdrießt ihn. Charlotte redet gut zu, so gern sie ihn sieht,
soll er doch nur bei mildem Wetter ausgehen, wenn es seiner Gesundheit
zuträglich ist.

Dazwischen erreicht ihn ein Freundesgruß aus Dresden mit der
schalkhaften Zustimmung: »Dein Aufenthalt auf dem Lande ist sehr nach
meinem Sinn. Freilich ists für Deine Arbeiten besser, wenn Du eine
ausschließende Anhänglichkeit an irgend ein Wesen in der Nähe vermeiden
kannst!«

Die Abendunterhaltungen bei Lengefelds bestreitet Beulwitz, indem er
aus Schillers jüngsten Werken vorliest. Sonnabend, den 14. Juni, feiert
die Gesellschaft eine italienische Nacht im Baumgarten. Der Erbprinz
trägt in sein Tagebuch ein: »Die Frau von Lengefeld hatte mit ihrer
Familie und noch mit andern Damen, und mit dem Herrn Rat Schiller da
gegessen. Es wurde gesungen, auf dem Schiffchen gefahren und spazieren
gegangen. Erst nach elf Uhr ging die ganze Gesellschaft mit uns singend
den Schloßberg hinauf und sodann, auch Herr Rat Schiller nebst den
übrigen Damen, in die Stadt nach Hause.«

Immer einmal wieder vernehmen wir, wie hart und sauer es ihn ankommt,
sich für den Heimweg loszureißen.

Als der Blitz in Volkstedt eingeschlagen hat, hört Karoline mit
Schrecken davon und dankt dem Himmel und allen guten Geistern, daß
der Strahl Schillers Haus verschont hat. Das eine Mal versüßt sie ihm
das Buchstudium durch Backwerk, das andere Mal durch Aprikosen und
Tee. Charlotte begleitet den nächtlichen Wanderer im Geiste durch
Sturm und Wolken und hofft, daß ihm nichts zugestoßen ist. Er bittet,
in Charlottes Stübchen studieren zu dürfen, weil in Beulwitzens
Zimmern viel Unruhe herrscht. Sie geht gern darauf ein, ihn an ihrem
Schreibtisch arbeiten zu lassen; das soll ihr eine freundliche
Erinnerung bleiben. Des schlechten Wetters wegen übernachtet er in
Rudolstadt.

Am 2. Juli ist Kirchweih in Cumbach. Die Hofgesellschaft beteiligt
sich daran bis zehn Uhr abends. Obschon er derartige Feste am liebsten
vermeidet, nimmt er doch daran teil, aber die Eifersucht regt sich, als
er andere mit der von ihm geliebten Person tanzen sieht. Den Heimweg
legt er allein zurück, geht ziellos durch das Tal in die Berge hinein
und gelangt, ohne es zu wissen, nach Schaala. Auf dem Wege kommen ihm
dichterische Eingebungen.

Sehnsucht nach regerer Verbindung mit der Außenwelt wird laut. Da
Rudolstadt noch keinen regelmäßigen Postverkehr hat, werden Briefe oft
nur gelegentlich durch Boten befördert und kommen so erst auf Umwegen
an ihr Ziel.

Der Erbprinz führt das Ehepaar Beulwitz nebst Schiller und Lotte
auf das Schloß und zeigt ihnen die neueingerichteten Zimmer, die
Bibliothek und das Bilderkabinett. Weil Schiller ein Freund von weiten
Ausblicken in die Landschaft ist, besteigen sie den Schloßturm, wo ein
schönes Geläut von drei Glocken aus Mayers Gießerei sie erfreut. Im
Lengefeldischen Garten wird französische Komödie gespielt, oft auch
eifrig gezeichnet. Der Erbprinz, gewandt als Zeichner und geübt als
Radierer, entwirft Szenen aus dem Geisterseher.

Der Gedanke an die Trennung beschäftigt Schiller in einem Briefe
an Körner: »Ich habe mich hier immer noch ganz vortrefflich wohl.
Nur entwischt mir manches schöne Stündchen in dieser angenehmen
Gesellschaft, das ich eigentlich vor dem Schreibtisch zubringen
sollte. Wir sind einander hier notwendig geworden, und keine Freude
wird mehr allein genossen. Die Trennung von diesem Hause wird mir
sehr schwer sein, und vielleicht desto schwerer, weil ich durch keine
leidenschaftliche Heftigkeit, sondern durch eine ruhige Anhänglichkeit,
die sich nach und nach so gemacht hat, daran gehalten werde. Mutter
und Töchter sind mir gleich lieb und wert geworden, und ich bin es
ihnen auch. – Es war recht gut getan, daß ich mich gleich auf einen
vernünftigen Fuß gesetzt habe und einem ausschließenden Verhältnis so
glücklich ausgewichen bin. Es hätte mich um den besten Reiz dieser
Gesellschaft gebracht. – Beide Schwestern haben etwas Schwärmerei, doch
ist sie bei beiden dem Verstande subordiniert und durch Geisteskultur
gemildert. Die jüngere ist nicht ganz frei von einer gewissen
~Coquetterie d’esprit~, die aber durch Bescheidenheit und immer
gleiche Lebhaftigkeit mehr Vergnügen gibt als drückt. Ich rede gern von
ernsthaften Dingen, von Geisteswerken, von Empfindungen, hier kann ich
es nach Herzenslust und ebenso leicht wieder auf Possen überspringen.«

Im August kam das Vogelschießen, ein großes Volksfest mit starkem
Fremdenzulauf. Es war die einzige Veranstaltung, bei welcher der Hof
sich unter die Stadtleute mischte. Der Ball der vornehmen Gesellschaft
wurde im Schönfeldschen Saale, im heutigen alten Rathaus, abgehalten.
Schiller klagt, er taugt nicht für laute Gesellschaft, und macht sich
Vorwürfe, daß er nicht Stärke genug besitzt, von solchem Getriebe
fernzubleiben, sein Geist wirke mehr im stillen, im Umgang mit sich
selbst.

Vorübergehend wohnt er in Rudolstadt selbst. In dieser Zeit kann er die
Wohnung Schloßaufgang II 3 bezogen haben, bis ihn die Anhänglichkeit an
Volkstedt und an den fürsorglichen Hauswirt wieder hinauszieht.

Allmählich tritt eine gewisse Vorsicht im Verkehr ein. Vielleicht fiel
es auf, daß der fremde Gast täglich in dem Hause der Damen ein- und
ausging. Er bittet, die Gartentüre aufzuschließen, damit er weniger
eifrig beobachtet wird.

Als Charlotte ihrer Freundin Frau von Stein in Kochberg einen Besuch
abstattet, reitet Schiller ihrem Wagen bis Teichröda entgegen. Als
Mutter und Töchter von einer Reise aus Jena zurückkommen, wird das
Wiedersehen in Uhlstädt gefeiert bei einem sublimen Kaffee, den
Beulwitz auf festlich geschmückter Tafel anrichtet. Endlich ergeht
auch eine Einladung zum Sonntagskloß, und Frau von Lengefeld hofft, daß
das beliebte Thüringer Festgericht dem Schwaben nicht schaden wird.

Der Sommer in Rudolstadt darf nicht zu Ende gehen, ohne daß der Gast
Schwarzburg gesehen hat. Dort wird ihm das Fremdenbuch im Wirtshaus
vorgelegt, und in der Eile mag ihm das Verlegenheitserzeugnis aus der
Feder geflossen sein:

    Auf diesen Höhen sah auch ich
    Dich, freundliche Natur, ja dich!

Die Fahrt geht über Königsee, wo Beulwitz Amtsgeschäfte zu erledigen
hat, nach Paulinzelle, und hier trägt die Stimmung bessere Frucht. In
den Anblick der Ruine mischen sich wehmütige Gedanken an die Trennung
und an die Ungewißheit danach.


Im Kloster Paulinzelle

    Einsam stehn des öden Tempels Säulen,
    Efeu rankt am unverschloßnen Tor,
    Sang und Klang verstummt, des Uhu Heulen
    Schallet nun im eingestürzten Chor.
    Weg sind Prunk und alle Herrlichkeiten,
    Schon enteilt im langen Strom der Zeiten
    Bischofshut mit Siegel, Ring und Stab
    In der Vorwelt ewig offnes Grab.

    Nichts ist bleibend, alles eilt von hinnen,
    Jammer und erhörter Liebe Glück;
    Unser Streben, unser Hoffen, Sinnen,
    Wichtig nur auf einen Augenblick;
    Was im Lenz wir liebevoll umfassen,
    Sehen wir im Herbste schon verblassen,
    Und der Schöpfung größtes Meisterstück
    Sinkt veraltet in den Staub zurück.

Milde Herbsttage gestatten, daß Schiller wieder in Volkstedt wohnt. In
alle Freude am täglichen Wiedersehen mischt sich der Abschiedsschmerz,
darüber hinaus erhebt der Trost, daß die liebe wohltätige Zeit alles
gut zur Reife bringen wird: »Ich weiß und fühle, daß mein Andenken
unter Ihnen leben wird, und dies ist eine freudige Erinnerung für mich.«

Im Oktober werden die kurzen Briefgrüße häufiger und die Besuche
immer mehr vorsichtig abgemessen. Schiller verliert den Mut, auf eine
gute Zukunft zu hoffen, aber Charlotte rechnet schon wieder auf seine
Anwesenheit im nächsten Sommer. Ihr und den Kochberger Freundinnen in
Oberhasel zu begegnen, entschließt er sich nur ungern. Die heitere
Freundin bekehrt ihn schließlich doch zu freudiger Verfassung, und er
gesteht: »Mein hiesiger Aufenthalt neigt zum Ende; er hat mir viel
angenehme Stunden verschafft, und, was das beste ist, er hat mich mir
selbst wieder zurückgegeben und überhaupt einen wohltätigen Einfluß auf
mein inneres Wesen gehabt.«

Die letzten Tage verbringt er wieder im Gasthaus, wenige Schritte
von Charlottes Wohnung entfernt. Eine Zeichnung, die ihm die Freundin
schickt, soll als sichtbares Zeichen mit unsichtbarer Wirkung künftig
auf seinem Schreibtisch stehen. Erst als der Glückwunsch eintrifft,
kommt dem Traumverlorenen zum Bewußtsein, daß sein Geburtstag ist, und
dieser letzte Gruß aus dem Hause, wo er seine Heimat gefunden hat,
preßt ihm Tränen aus. Noch war er nicht entschlossen abzureisen, erst
die Gewißheit, daß die Schwestern ihre Fahrt nach Erfurt festgelegt
haben, überzeugt ihn, daß auch seine Stunde gekommen ist.

Als er sich persönlich verabschiedet hat, ist der am stärksten
gefürchtete Augenblick vorüber. Es tröstet ihn, noch erblickt er
dieselben Gegenstände, auf denen auch ihr Auge ruht, noch umgeben
dieselben Berge die Geliebte und ihn selbst. Am Morgen des 12. November
sieht er ihren Reisewagen die Straße hinauf vorfahren, dann besteigt
er die Post. Bis Teichröda sucht er noch mit den Blicken einen Gruß
zu erhaschen, dann fällt ihm schwer auf das Herz, daß sich die Wege
trennen. Einen Geranienstock und eine Porzellanvase mit Blumen hütet
er zärtlich, sie sollten der Stube des einsamen Gelehrten einen neuen
heimeligen Hauch verleihen.

Den Rudolstädter Sommer 1788 faßt Karoline zu einem wohlgelungenen
Bilde zusammen: »In unserm Hause begann für Schiller ein neues Leben.
Lange hatte er den Reiz eines freien freundschaftlichen Umgangs
entbehrt. Uns fand er immer empfänglich für die Gedanken, die eben
seine Seele erfüllten. Er wollte auf uns wirken, uns von Poesie,
Kunst und philosophischen Ansichten das mitteilen, was uns frommen
könnte, und dies Bestreben gab ihm selbst eine milde harmonische
Gemütsstimmung. Sein Gespräch floß über in heitrer Laune; sie erzeugte
witzige Einfälle, und wenn oft störende Gestalten unsern kleinen
Kreis beengten, so ließ ihre Entfernung uns das Vergnügen des reinen
Zusammenklangs unter uns nur noch lebhafter empfinden. Wie wohl war
uns, wenn wir nach einer langweiligen Kaffeevisite unserm genialen
Freunde unter den schönen Bäumen des Saalufers entgegengehen konnten!
Ein Waldbach, der sich in die Saale ergießt, und über den eine schmale
Brücke führt, war das Ziel, wo wir ihn erwarteten. Wenn wir ihn im
Schimmer der Abendröte auf uns zukommen erblickten, dann erschloß sich
ein heiteres ideales Leben unserm innern Sinn. Hoher Ernst und anmutige
geistreiche Leichtigkeit des offnen reinen Gemüts waren in Schillers
Umgang immer lebendig, man wandelte wie zwischen den unwandelbaren
Sternen des Himmels und den Blumen der Erde in seinen Gesprächen.

Wie ein Blumen- und Fruchtgewinde war das Leben dieses ganzen Sommers
mit seinen genußreichen und bildenden Tagen und Stunden für uns alle.
Schiller wurde ruhiger, klarer, seine Erscheinung, wie sein Wesen,
anmutiger, sein Geist den phantastischen Ansichten des Lebens, die er
bis dahin nicht ganz verbannen konnte, abgeneigter.

Meine Schwester konnte wohl in jeder Beziehung eine wünschenswerte
Verbindung für Schiller sein. Sie hatte eine sehr anmutige Gestalt und
Gesichtsbildung. Der Ausdruck reinster Herzensgüte belebte ihre Züge,
und ihr Auge blitzte nur Wahrheit und Unschuld. Sinnig und empfänglich
für alles Gute und Schöne im Leben und in der Kunst, hatte ihr ganzes
Wesen eine schöne Harmonie. Mäßig, aber treu und anhaltend in ihren
Neigungen, schien sie geschaffen, das reinste Glück zu genießen. Sie
hatte Talent zum Landschaftzeichnen, einen feinen und tiefen Sinn
für die Natur, und Reinheit und Zartheit in der Darstellung. Unter
günstigern Umgebungen hätte sie in dieser Kunst etwas leisten können.
Auch sprach sich jedes erhöhtere Gefühl in ihr oft in Gedichten
aus, unter denen einige, von der Erinnerung an lebhaftere zärtliche
Herzensverhältnisse eingegeben, voll Grazie und sanfter Empfindung
sind.«

[Illustration: Schillerstraße 25: Wohnung des Ehepaares von Beulwitz]

Durch Charlottes Winter gehen die Sommererinnerungen als ständige
Begleiter:

»Wir waren auch in Hasel zusammen. Der Weg, den ich von Kochberg
dazumal machte, mag jetzt recht wüste sein und traurig. Auch die
Steine, auf denen wir saßen, waren voll Schnee, der Bach zugefroren,
und die entblätterten Bäume gaben mir ein trauriges Bild der
Vergänglichkeit. Ach, der Winter ist doch recht unangenehm! Auch der
schöne Weg auf den Wiesen hin, den wir doch einigemal zusammen gingen,
alles war so leer, so öde, die Weiden hoben ihre entblätterten Zweige
empor, und das Geschrei der Raben, die traurig auf den weißen Feldern
herumflogen, ließen nur Leben ahnen. Was ist der erfreuende Anblick
der grünen Wiesen doch dagegen so schön!«

»Heute vorm Jahre waren wir uns fremd. Den sechsten sahen wir uns erst,
es war ein schöner Zufall, der Sie eben mit Wolzogen zu uns brachte.
Ich weiß noch, daß ich den Tag so ganz in mir verschlossen war, der
Regen und Wind machte mir so unheimlich, und den Abend freute ich mich
so, ich hätte mir es nie am Morgen träumen lassen.«

»Unsere schönen Berge freuen mich jetzt gar nicht, die schwarzen Bäume
in der Allee machen so eine traurige Wirkung auf den Schnee, und der
dunkle Wald auf die weißen Berge, da ist nichts, was einem liebliche
Bilder erwecken könnte.«

[Illustration: Das Gartenhaus an der Allee: Wohnung der Frau von
Lengefeld]



Der 7. September 1788


Eine schon längst gehegte Hoffnung Schillers sollte in Rudolstadt
erfüllt werden, seine Begegnung mit Goethe. Im Mai war dieser aus
Italien zurückgekehrt. Wenn man vermutet hatte, daß er seinen
freundschaftlichen Verkehr mit Frau von Stein nun nicht wieder
aufnehmen würde, so widerlegten die Tatsachen sehr bald diese Annahme.
Goethe besuchte Großkochberg und kam von da nach Rudolstadt. Charlotte
von Lengefeld war seit mehreren Tagen bereits zur Hilfe bei Frau von
Stein gewesen. Sie hatte mit ihrer Schwester alles gut vorbereitet
und geschickt etwas die Vorsehung gespielt, um ihren Sommergast dem
einflußreichsten Manne von Weimar nahe zu bringen. Über ihren Erfolg
berichtet Karoline:

»Während dieses Sommers sah Schiller Goethen zuerst in unserem
Hause. Wie alle rein fühlenden Herzen, hatten uns dieses Dichters
Schöpfungen mit Enthusiasmus erfüllt. Alle unsere erhöhteren, echt
menschlichen Empfindungen fanden durch ihn ihre eigentümliche Sprache;
Goethe und Rousseau waren unsere Hausgötter. Auch floß des ersteren
so liebenswürdige Persönlichkeit, die wir bei unserer Freundin, Frau
von Stein, kennengelernt, mit dem Dichter in unserem Gemüt in eins
zusammen, und wir liebten ihn wie einen guten Genius, von dem man nur
Heil erwartet. – Höchst gespannt waren wir bei dieser Zusammenkunft
und wünschten nichts mehr als eine Annäherung, die nicht erfolgte.
Von Goethen hatten wir, bei seinem entschiedenen Ruhme und seiner
äußeren Stellung, Entgegenkommen erwartet, und von unserem Freunde
auch mehr Wärme in seinen Äußerungen. Zu unserem Trost schien Goethe
von schmerzlicher Sehnsucht nach Italien befangen. – Es freute uns
sehr, daß Goethe das Heft des Merkurs, welches die Götter Griechenlands
enthielt, und das von ungefähr auf unserem Tisch lag, nachdem er einige
Minuten hineingesehen, einsteckte und bat, es mitnehmen zu dürfen.«

Schon seit Monaten hatte Körner versucht, Schiller von seinem
abwartenden Verhalten loszubringen und zu einem Entschluß zu bewegen:
»Wirst Du nicht bald nach Weimar gehen, um Goethe zu sehen? Ich
kann Eure Zusammenkunft kaum erwarten.« Aber die Rudolstädter
Gemütserlebnisse ließen das nicht zu: »Nach Weimar werde ich doch wohl
nicht sobald kommen. Es ist eine kleine Tagereise hin, und es sind der
Orte, nach denen ich meinen hiesigen Leuten habe versprechen müssen,
Partie mit ihnen zu machen, so viele, daß mir keine Zeit für so große
Exkursionen übrigbleibt. Ich bin sehr neugierig auf ihn, auf Goethe, im
Grunde bin ich ihm gut, und es sind wenige, deren Geist ich so verehre.
Vielleicht kommt er auch hierher, wenigstens nach Kochberg, eine kleine
Meile von hier, wo Frau von Stein ein Gut hat.«

Wie eine Entschuldigung nimmt es sich aus, wenn er immer wieder darauf
zurückkommt: »Goethe habe ich noch nicht gesehen, aber Grüße sind unter
uns gewechselt worden. Er hätte mich besucht, wenn er gewußt hätte,
daß ich ihm so nahe am Wege wohnte, wie er nach Weimar reiste. Wir
waren einander auf eine Stunde nahe. – Goethe bleibt in Weimar. Ich bin
ungeduldig, ihn zusehen.«

Wenige Tage nun nach der Erfüllung dieser Wünsche erhält Körner
ausführliche Mitteilung darüber: »Endlich kann ich dir von Goethe
erzählen. – Ich habe vergangenen Sonntag beinahe ganz in seiner
Gesellschaft zugebracht, wo er uns mit der Herder, Frau von Stein
und der Frau Schardt besuchte. Sein erster Anblick stimmte die hohe
Meinung ziemlich tief herunter, die man mir von dieser anziehenden und
schönen Figur beigebracht hatte. Er ist von mittlerer Größe, trägt
sich steif und geht auch so; sein Gesicht ist verschlossen, aber sein
Auge sehr ausdrucksvoll, lebhaft, und man hängt mit Vergnügen an
seinem Blicke. Bei vielem Ernst hat seine Miene doch viel Wohlwollendes
und Gutes. Er ist brünett und schien nur älter auszusehen, als er
meiner Berechnung nach wirklich sein kann. Seine Stimme ist überaus
angenehm, seine Erzählung fließend, geistvoll und belebt; man hört
ihn mit überaus viel Vergnügen; und wenn er bei gutem Humor ist,
welches diesmal so ziemlich der Fall war, spricht er gern und mit
Interesse. Unsere Bekanntschaft war bald gemacht und ohne den mindesten
Zwang; freilich war die Gesellschaft zu groß und alles auf seinen
Umgang zu eifersüchtig, als daß ich viel allein mit ihm hätte sein
oder etwas anderes als allgemeine Dinge mit ihm sprechen können. Er
spricht gern und mit leidenschaftlichen Erinnerungen von Italien. Im
ganzen genommen ist meine in der Tat große Idee von ihm nach dieser
persönlichen Bekanntschaft nicht vermindert worden, aber ich zweifle,
ob wir einander je sehr nahe rücken werden. Vieles, was mir jetzt
noch interessant ist, was ich noch zu wünschen und zu hoffen habe,
hat seine Epoche bei ihm durchlebt; er ist mir soweit voraus, daß wir
unterwegs nie mehr zusammenkommen werden; – seine Welt ist nicht die
meinige, unsere Vorstellungsarten scheinen wesentlich verschieden.
Indessen schließt sichs aus einer solchen Zusammenkunft nicht sicher
und gründlich. Die Zeit wird das Weitere lehren.«



Die Stadtkirche und die Glockengießerei


Am 17. Juli 1788 trug der achtzigjährige Fürst Ludwig Günther in seinen
Kalender ein: »Diese Nacht ist ein sehr starkes Gewitter gewesen. Den
Morgen ¾ auf 4 hat es in den Kirchturm eingeschlagen und ziemliche
Verwüstung an den Fenstern und auch an den Mauern angerichtet. Ich ritt
dahin, um den Schaden anzusehen.«

Zwei Tage darauf meldete das Tagebuch des jungen Erbprinzen Ludwig
Friedrich: »Ich war bei Lengefelds. Ich zeichnete mit der Frau
Hofrätin. Der Herr von Ketelhodt las uns in der neuen Geschichte des
Herrn Schiller vor. Gegen Abend trat der Verfasser dieser Geschichte
zur Tür herein und lud die Gesellschaft zu einem Spaziergang ein. Wir
gingen über den Damm zur Stadtkirche und sahen die Verwüstungen, die
durch das Gewitter entstanden. Auch wallfahrte Herr Schiller als guter
Geschichtschreiber zu dem Grabe der heldenmütigen Katharina.«

Dieses Grab liegt hinter dem Taufstein unter dem Altarraum und ist
mit einer Erzplatte bedeckt. Die lateinische Inschrift besagt, daß
Graf Wolrad von Waldeck und seine Gemahlin Anastasia ihrer Mutter
und Schwiegermutter, der Gräfin Katharina von Henneberg, verwitweten
Gräfin von Schwarzburg, eine selige Auferstehung wünschen. Katharina
war auf ihrem Witwensitz, der Heidecksburg, am 7. November 1567
gestorben. Als entschiedene Bekennerin der evangelischen Lehre, als
leutselige und fürsorgliche Beschützerin der Armen und Bedrängten,
lebte sie in der Erinnerung fort, und mehrere Geschichtswerke
erzählten, wie sie unerschrocken und kühn dem gefürchtetsten Heerführer
der Reformationszeit entgegengetreten war.

Das schlug in die Richtung der Studien ein, mit denen Schiller gerade
beschäftigt war. Er ging den Quellenberichten nach und faßte sie zu
dem Aufsatz zusammen, der aus seinen Werken oft abgedruckt und weit
verbreitet worden ist: Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem
Schlosse zu Rudolstadt, im Jahr 1547.

Für ihre Ortschaften hatte die Gräfin gesorgt durch einen
Sauvegardebrief: die spanischen Truppen verpflegte sie, damit ihre
Untertanen nicht durch Plünderung zu leiden hatten. Schilder mit dem
Wappen der Gräfin waren in jedem ihrer Dörfer angebracht. Herzog Alba
und seine Begleiter saßen bei einem Gastmahl auf dem Schlosse, als
die Nachricht eintraf, daß in Hasel und Cumbach geplündert wurde.
Rasch entschlossen ließ Katharina Saal- und Schloßpforten durch ihre
Bewaffneten besetzen und forderte, daß dem Kriegsbrauch Einhalt getan
wurde, widrigenfalls: »Fürstenblut für Ochsenblut!« Mit sauersüßer
Miene gaben die Herren Befehl, das geraubte Vieh den Eigentümern wieder
auszuliefern.

Die mündliche Überlieferung berichtet, daß Schiller wiederholt auch
den Turm der Stadtkirche besucht hat, wo vier wertvolle Glocken bis
heute erhalten sind. Eine von ihnen soll seine Aufmerksamkeit dabei
besonders gefesselt haben. Diese Andreasglocke trägt stark erhaben das
Bild des Schutzpatrons der Kirche, um ihren Hals zieht sich zartes
gotisches Spitzenwerk und faßt zwei Spruchbänder ein. Das untere Band
enthält die Nachricht von der Entstehung der Glocke: »Anno domini
1499. Osanna heis ich, Curdt Kerstan gos mich. Er Cristofferus von
Wiczleuben. Pharner.« Sie war in dem angegebenen Jahre auf dem Platz
hinter der Kirche von dem bedeutenden Erfurter Meister gegossen
worden, und der Pfarrer von Witzleben gehörte der Rudolstädter
Reformationsgeschichte an.

Das obere Schriftband bringt den Beruf der Glocke in Worte: »~Dulce
melos clango, sanctorum gaudia pango, defunctos plango, vivos voco,
fulgura frango.~« Süßen Laut klinge ich, Freuden der Gläubigen singe
ich, Tote beklage ich, Lebende rufe ich, Blitze wehre ich ab. In
mehreren Lesarten findet sich dieser Sinnspruch auf 133 Glocken.
Verkürzt um die beiden ersten Glieder, hat ihn Schiller über sein
»Glockengießerlied« gesetzt: ~Vivos voco, mortuos plango, fulgura
frango.~

Aus dem Dämmerlicht der Glockenstube schweifte das Auge gern hinaus in
die frische leuchtende Landschaft. Unten am Fuß des Kirchhügels lag
Charlottes Jugendheim, der Heißenhof, ihm gegenüber die Ludwigsburg,
und in deren Nähe, am Ausgang der Stadt die Glockengießerei von Mayer.
Hier hatte seit 1715 schon der Schweizer Geschütz- und Glockengießer
Johann Feer sein Gewerbe betrieben, und dann seit dessen Tode 1759 der
Nürnberger Rotgießer Johann Mayer. Volkstedt und Rudolstadt nehmen in
der Geschichte des Thüringer Glockengusses eine hervorragende Stelle
ein seit dem Mittelalter. In der Familie Mayer, die ihr Kunstgewerbe
bis 1872 ausübte, hat sich von Geschlecht zu Geschlecht in ganz
bestimmter Fassung die Kunde vererbt, wie Schiller wiederholt die
Gießhütte besucht hat, wie der Ahnherr zunächst gar nicht besonders
erbaut war über die Störung der Arbeit, daß der bleiche Gelehrte aber
rücksichtsvoll in dem hochlehnigen Stuhl an der Wand Platz genommen
hat, um die Arbeit nicht zu stören. Auch Karoline von Wolzogen
erinnert sich dessen, als sie das Lied von der Glocke erwähnt: »Lange
hatte Schiller dieses Gedicht in sich getragen und mit uns oft davon
gesprochen als einer Dichtung, von der er besondere Wirkung erwartete.
Schon bei seinem Aufenthalt in Rudolstadt ging er oft nach einer
Glockengießerei vor der Stadt spazieren, um von diesem Geschäft eine
Anschauung zu gewinnen.«

Weil er seine Kenntnisse von der Technik des Glockengusses noch einmal
nachprüfen wollte, schlug Schiller später die ökonomisch-technologische
Enzyklopädie von Krünitz auf. Dort fand er eine Glocke in Schaffhausen
erwähnt, die den Glockenspruch in der knappen Fassung trägt, wie sie
ihm dann geeignet erschien. Diese Glocke selbst hat er nie gesehen.
Auch sonst erheben eine Stuttgarter und die beiden Apoldaer Firmen
Anspruch darauf, den Dichter als lerneifrigen Liebhaber in ihre Kunst
eingeführt zu haben. Sollte ein triftiger Grund für diese Annahmen
vorhanden sein, so findet sich leicht eine Erklärung dafür. Glockenguß
ist technisch, wissenschaftlich und künstlerisch ein so anziehendes
Gewerbe, daß jeder, der sich einmal aufmerksam darum gekümmert hat,
gern die Gelegenheit wahrnimmt, seine Beobachtungen fortzusetzen und zu
ergänzen.

An der heutigen Maschinengießerei, Jenaische Straße 1, fordert eine
kleine Schrifttafel, verfaßt von Augustin Regensburger, auf, Johann
Mayers und seines Meistergesellen zu gedenken:

    Steh, Wandrer, still, denn hier erstand,
    Daß keine zweite möglich werde,
    Gebaut von Schillers Meisterhand,
    Die größte Glockenform der Erde.



Charlottes Jugendheim


Von dem Haus, wo Charlotte ihre Kindheit verlebte, besitzen wir eine
gemütvolle Schilderung aus ihrer eigenen Feder:

»Die Lage unserer Wohnung war höchst romantisch; an einer kleinen
Anhöhe, die mit Obstbäumen bepflanzt war, lag unser Haus. Die vordere
Seite hatte einen großen Hof, der mit einem kleinen Garten begrenzt
war. Vor uns lag ein fürstliches Lustschloß und rechts eine alte
Kirche, deren schöner Turm mir manche Phantasien erweckte, und das
Geläute der Glocken, das ich zu allen Stunden hörte, stimmte mich oft
ernst und melancholisch. Ich stand stundenlang an meinem Kammerfenster,
sah in die dunkeln Fenster des Turms hinein, hörte den Glocken zu und
sah die Wolken am Himmel sich bewegen. Mein Horizont war frei. In der
Ferne sahen wir schöne Berge und ein altes Schloß auf dem Berge liegen,
das oft das Ziel meiner Wünsche war. Ich stellte es mir auch gar zu
hübsch vor, über die Heide, so hieß die Reihe der Berge vor meinen
Augen, zu wandern und da neue Dörfer, eine neue Welt zu sehen. Auch
eine Hängebirke, die in einem der Gärten stand, die ich aus meinen
Fenstern, meiner kleinen Welt, übersehen konnte, hat mir viel Anlaß zu
Betrachtungen gegeben.

Ich hatte Unterricht in den Morgenstunden; ich lernte nicht gern, und
es war mir peinlich, wenn ich die Stunde schlagen hörte, und mein
Lehrer begann eine neue Materie des Unterrichts. Französisch lernte ich
auch nicht gern; Zeichnen und Schreiben wurden mir auch schwer. Aber am
aller unangenehmsten war mir die Tanzstunde. Mittags freute ich mich
immer an Tisch zu gehen; da saß mein Vater und erwartete uns, er konnte
nicht allein gehen, und seine Jäger, deren er viele hatte, mußten ihn
stets führen.

Er war immer heiter und freundlich bei Tisch, erzählte uns lustige
Geschichten, erkundigte sich nach unserm Fleiß, ließ sich auch oft von
seinen Jägern erzählen, wie es in der Welt ging, die ihn interessierte.
Er hatte die Wälder, die er meistens anlegte, mit Liebe gepflegt. Alles
war ihm wichtig; jeder neu erworbene Baum vergrößerte sein Interesse.
Ich hörte gar zu gern zu, wenn solche Gespräche kamen, und dachte mir
immer, wie es da und dort aussehen müßte. Ich sah die Plätze im Geist
und lebte mit den Bäumen der Wälder, mit den Höhen und Tälern, mit den
Nebeln, wie Ossian in seiner Welt, am liebsten. Nach dem Essen kam der
Lehrer, und wir hatten Unterricht in der Geographie, lasen Zeitungen
oder schrieben Briefe. Alsdann kam noch der französische Sprachmeister,
und unsere Stunden hatten ein Ende. Der übrige Teil des Tages gehörte
uns.

Wir gingen auf unserm Berg herum, und ich bildete mir ein, jeder neue
Busch, den ich fände, sei auch andern fremd. War es böses Wetter, so
setzte ich mich still in einen Winkel und hörte Karolinen und Amalien
zu, die eine Art dialogisierter Romane spielten. Eine war immer eine
Heldin des Stücks, und statt zu erzählen, wie es geschehen sei,
dramatisierten sie die Geschichte. Dieses hatte unendlichen Reiz für
mich. Ich saß dabei und hörte alles an und war begierig, wie es enden
würde. Wie alle Romane und Theaterstücke, so endete sich dieses auch
immer mit einer Heirat.

Hatte mein Vater Geschäfte mit seinen Jägern des Abends, so kam meine
Mutter und die Kusine, eine fertige Leserin, las uns vor. Ich arbeitete
nicht gern in früherer Zeit, so gerne ich jetzt tätig bin. Ich hatte
noch eine Art Unterhaltung, die mich besonders anzog. Ich hatte Figuren
aus den Kalendern, die ich mir künstlich ausschnitt. Mit diesen spielte
ich die Romane nach, die ich hörte. Es gab aber noch wenige zu der
Zeit, zumal deutsche.

Nach sieben Uhr gingen wir zu unserem Vater, wo wir ein kleines Mahl
einnahmen, und nach dem Essen blieben wir noch bei ihm bis um neun
Uhr, wo meine Mutter uns begleitete. Die Mädchen im Hause wurden
versammelt, die Kusine las einen Abendsegen, es wurde ein geistliches
Lied gesungen, die gute Mutter segnete ihre Kinder ein, und so gingen
wir gläubig zur Ruhe und erwarteten den andern Morgen, um wieder so zu
leben.

Noch ehe wir aufstanden, war der geschäftige Vater schon in den
Wäldern, besah die Anlagen, ordnete die Holzschläge an, bestimmte
die Jagdreviere, und meistens war die Mutter mit ihm. Hatte er keine
solchen Geschäfte, so fuhr er mit ihr nach seinen Feldern. Er hatte aus
Liebe zur Ökonomie Felder gepachtet. Da besah er, wie jede Pflanzung
stand, ließ Anstalten zur Ernte machen, kurz er wies jedes Geschäft des
Tages an.

Es war uns eine eigene Freude, die Ernte einfahren zu sehen, und an
diese wiederkehrende Freude knüpften wir unsere Erinnerung. Bald halfen
wir die Gemüse aufzubewahren, bald das Obst für den Winter zu legen,
bald halfen wir einmachen und Obst trocknen. Alles wurde uns wichtig,
und es wurde mit einer Wichtigkeit behandelt, wovon man nur in einer
einfachen Lebensweise einen Begriff hat. Das ganze Haus hatte nur einen
Gesichtspunkt bei einem ökonomischen Fest, alles war beschäftigt.

Ich zog indes freilich lieber auf dem Berg herum, den sich meine
kindische Phantasie vergrößerte, suchte Blumen und Zweige und kam
oft recht von Dornen zerrissen zurück und ganz atemlos. Bald wollte
ich eine Blume pflücken, die unzugänglich war, bald fiel ich aus
Unvorsichtigkeit den Berg hinunter, ohne Wunden ging keine meiner
Streifereien ab. Kam zuweilen ein Besuch, der unsere Art zu leben
unterbrach, so vernahmen wir nichts Neues, denn jeder lebte auf diese
Art.

Ein Fest für uns war ein Besuch bei einem alten Geistlichen, dem
Beichtvater unseres Hauses, der mit seiner Frau ein patriarchalisches
Leben führte. Die runden Fensterscheiben im Zimmer, der große Schrank
von Nußbaum mit großen geschliffenen Gläsern besetzt, mit Kirschen
von Glas und einer ruhenden Kuh von Porzellan, die eine Butterbüchse
war, war mir so lieb und erfreulich als der Kohlkopf in Vossens Luise.
Ein schöner bunter Teppich lag auf dem Kaffeetisch. An der Seite des
Zimmers war ein Fensterchen, das in die Küche sehen ließ, wo der Kaffee
uns entgegendampfte, oder die schönen Kuchen gebacken wurden. Die
Hoffnung, die Erwartung, was uns bevorstände, war für mich wichtig.
Wenn der Tisch mit den Gaben des Herbstes prangte, saß ich recht
gemütlich und hörte den Gesprächen, die mit Einfalt im Gemüt gehalten
wurden, zu und verlor mich in dieser Welt.

Wenn um sechs Uhr die große Glocke schallte, wir mochten in welchem
Gespräch wir auch wollten begriffen sein, so faltete der alte gute Mann
seine Hände und betete laut, wir beteten mit. Die alte Frau Pfarrerin
ging zu ihm, rief ihm laut ins Ohr, denn er war taub: ›Glückseligen
guten Abend, Papa!‹ und das vorige Gespräch begann wieder. Um sieben
verließen wir diesen langen Besuch, aber nicht ohne Rührung über die
Güte und Einfalt, im edeln Sinn des Wortes, unserer Freunde. Sie kamen
auch öfters zu uns, und immer war es die nämliche Unterhaltung. Der
alte Pfarrer las wenig, doch die Zeitungen, die zuweilen auch unser
Gespräch machten, einige theologische Bücher und gelehrte Zeitungen,
die ich immer mit einer Art Neugierde und Ehrfurcht ansah, lagen auf
seinem Tische.

Besuche unseres Alters hatten wir in dieser Zeit selten. Sonntags
gingen wir in die Kirche und der Vater an Hof. Die Mutter ging
Donnerstags gewöhnlich hin. Das war auch ein Fest für mich, sie geputzt
zu sehen, und ich beschäftigte mich oft in der Vorstellung damit.
Sonntags hatten wir meistens oder gaben Besuche. Ein fehlgeschlagener
Anschlag auf einen Besuch war immer störend, und die Kusine, die gern
ausging, sann oft stundenlang darüber nach, wo man sich nur könne
melden lassen.

Ein großer schöner mit Bäumen bepflanzter Gang an der Saale war auch
an den Besuchtagen unser Spaziergang. Dort versammelte sich die schöne
Welt, und dort begegneten wir auch unsern Gespielinnen.

Auch der fürstliche Garten unserer Wohnung gegenüber war Sonntags unser
Ziel. Alles mir Unbekannte und Fremde dünkte mir wunderbar, dieser
Zug ist mir aus meiner früheren Jugend auffallend. Der Garten mit
holzgeschnitzten Figuren, mit einer Laube, worin ein großes Bild war,
im Geschmack des Gartens, den der Apotheker in Hermann und Dorothea
beschreibt: dies waren meine Kunstwerke. Ein plumper Neptun mit einem
Dreizack in einem Bassin war mir auch verwunderungswürdig, und er kam
mir oft in meinen Träumen wieder vor. Auch ein Labyrinth, in dem ich
mich oft zu verlieren fürchtete, war mir bedeutend.

So lebte und trieb ich mein Wesen in engen Umgebungen bis in mein
neuntes Jahr, wo unser guter Vater uns entrissen wurde.«

Karoline befand sich bereits in einem Alter, wo der Gedanke an den Tod
schwere Seelenbewegung hervorruft, wie sie selbst bekennt:

»In meinem dreizehnten Jahre verlor ich den Vater. Seine Krankheit
wurde mir wohl als bedenklich, doch nicht als einen nahen Tod drohend
vorgestellt.

Noch hatte ich nichts Geliebtes durch den Tod verloren, so daß mir
diese grauenvolle Erscheinung in ihrer Macht und Tiefe fremd war. Der
Vater starb in der Nacht an einem Stickflusse. Die Diener kamen zu uns
herauf in den oberen Stock, mit dem Befehl der Mutter, wir sollten uns
ruhig in unserm Zimmer halten. Ihre Klagetöne drangen zu uns herauf,
meine Unruhe trieb mich die Treppe hinab, um ihr und dem Vater näher
zu sein. Es war am Morgen gegen drei Uhr, eine Lampe brannte schwach
auf der Hausflur. Die Zimmer meiner Mutter öffneten sich, man ging aus
und ein, ich lehnte auf dem Treppengeländer, um in das Innere derselben
blicken zu können. Da hörte ich die Stimme des Vaters. ›Weißt du nicht,
daß ein allmächtiger Gott lebt?‹ hörte ich ihn sagen. Die Stimme war
mir sonderbar nahe, als töne sie von der Hausflur her. Doch zweifelte
ich in dem Moment durchaus nicht, daß der Vater noch lebe und die
Mutter zu trösten suche.

[Illustration: Die Schillerglocke]

Als am nächsten Morgen das traurige Ereignis uns ausführlich mitgeteilt
wurde, und meine Mutter äußerte, schon gegen ein Uhr in der Nacht sei
der Vater sprachlos gewesen, sagte ich: ›Ich habe ihn ja um drei noch
reden hören!‹ worüber alles verwundert war. Vor dem Abgeschiedenen
hatte ich übrigens durchaus keine Scheu oder Furcht, ja ich weilte
oft lange in seinem Kabinett, wo ich ihn zuletzt gesehn, und bat Gott,
er möge mich ihn noch einmal sehen, ihn mir erscheinen lassen.«

[Illustration: Charlottes Jugendheim]

Der Heyßenhof war im 16. Jahrhundert Sitz einer Familie Heyße, stand
in alter Beziehung zum Rittergut Großkochberg, als dessen Inhaber ein
Herr von Stein 1720 damit belehnt wurde. Von 1770 bis 1780 war er
fürstliches Eigentum, dann ging er in den Besitz einer Müllersfamilie
Mallenbeck über. Wann der Jägermeister von Lengefeld sich hier
einmietete, und ob seine Töchter im Heyßenhof geboren wurden, kann
nicht festgestellt werden. In ihrem Erinnerungsleben spielt aber
diese Örtlichkeit eine bedeutsame Rolle, verlebten sie doch hier die
Kindheitsjahre, die mit ihren frisch empfundenen Eindrücken am tiefsten
und längsten bis in das Alter vorhalten.

Der Schönfeldsche Hof gegenüber war ebenfalls seit Jahrhunderten ein
Kochberger Vorwerk gewesen. Die fürstliche Hofverwaltung hatte ihn
1706 erworben, und Prinz Ludwig Günther von 1734 an die Ludwigsburg
gebaut und mit einem Garten in französischer Mode ausgestattet, wie ihn
Charlotte sah.

Der Damm am Saaleufer, 1735 angelegt, senkte sich reich mit schattigen
Bäumen bepflanzt als Wiese und Weide zum Flusse hinab, und links
von ihm dehnte sich der Anger aus als ländlicher Tummelplatz mit
Schießstand, Gaststätten und einem Sommertheater.



Der Herbst 1789


Schillers Geschichtswerk über den Abfall der Niederlande war im
Rudolstädter Sommer abgeschlossen worden und zur Michaelismesse 1788 in
den Buchhandel gekommen. Daraufhin konnte sich Goethe für Charlottes
Freund und Frau von Steins Schützling verwenden, als die Professur
für Geschichte in Jena ganz unerwartet erledigt war. Der Dichter
sollte nun Mann der Wissenschaft sein und ein Lehramt mit drückenden
Verpflichtungen übernehmen. Das kam ihn hart an, aber die Aussicht
auf eine feste Staatsstellung verlieh ihm ein Recht, auf Charlottes
Hand zu hoffen. In Lauchstedt bei Halle erhielt er ihr Jawort. Vor der
besorgten Mutter mußte das vorläufig noch ein Geheimnis bleiben.

Das junge Glück beseelt ihn mit neuem Mut, und zwischen dem Ernst der
Tagesarbeit ließt der Scherz in seine Worte: »Die Mohammedaner kehren,
wenn sie beten, ihr Gesicht nach Mekka, ich werde mir einen Katheder
hier anschaffen, wo ich das meinige gegen Rudolstadt wenden kann, denn
dort ist meine Religion und mein Prophet.«

Als der Semesterschluß winkt, nehmen die Pläne für den Ferienaufenthalt
bestimmte Form an: »Ich mache mir meine Ferien so gut zunutze, als ich
kann. Es sind die ersten, die ich erlebe, und es kommt mir wunderlich
vor, daß mir eine Zeit vorgeschrieben ist, wo ich frei über mich
disponieren kann. Kommenden Winter lese ich die Woche fünf Stunden
Universalgeschichte, von der fränkischen Monarchie an bis auf Friedrich
II., und eine Stunde Geschichte der Römer.«

Zwischen den Gedanken an die Arbeit belebt ihn die Freude auf die Nähe
der Braut:

            »Jena, Dienstag, den 1. September.

Wie wird es mit unsern Abenden gehen, wenn ich in Volkstedt wohne? Ich
will es so einrichten, daß ich gegen drei gewöhnlich in Rudolstadt
bin, und zuweilen bleiben, bis die ~Chère Mère~ wieder geht. Zuweilen
komme ich auch den Vormittag. Bei schlechtem Wetter kann ich zur Not
im Wirtshaus oder sonst ein Absteigequartier finden. Den Tag, wann ich
komme, weiß ich noch nicht bestimmt. Ich vermute, daß ich morgen über
14 Tage mein letztes Kollegium lese.«

Etwas bange stimmt ihn der Gedanke, daß sie die Sorgen der Mutter
nicht steigern durch eine vorzeitige Kunde von ihrem Verlöbnis: »Die
~Chère Mère~ müßt Ihr bei ihrer Zurückkunft und, wenn ich da bin, eher
fleißiger als nachlässiger besuchen, sonst gewöhnt Ihr sie, mich und
eine unangenehme Erfahrung in ihrem Gemüt zusammen zu denken.«

Er muß zweierlei Briefe schreiben, solche die geheim bleiben, und
»ostensible«, die von Hand zu Hand gehen dürfen, und erwirbt sich
Anerkennung dafür:

»Du bist recht artig, daß Du sogleich den Brief geschrieben hast, und
so schön, so fein angelegt, daß es aussieht, als überträfst Du uns
noch in List. Nun im Ernst, mein Lieber, glaube nicht, daß es meine
Mutter so sehr beunruhigen kann, wenn Du uns nahe bist. Sie soll nicht
mißmutig sein, wenn wir uns freuen. Aber ich kann mir doch auch nicht
denken, daß es sie zu sehr betrüben könnte. Sie hat Dich doch auch
lieb, findet, daß man Deinen Umgang schätzen muß, dazu hat sie doch zu
viel Verstand, um es nicht zu finden, und fühlt doch auch, daß wir so
einsam sind, und uns Deine Gesellschaft wohltun wird. Sie soll morgen
den Brief sehen.

Daß wir Dich nachmittags von drei Uhr bis gegen sechs oder sieben immer
sehen wollen, haben wir auch schon ausgedacht, und wir gehen immer
abends um acht Uhr nach dem Essen bei Hof. Da können wir immer zwei
Stunden bleiben. Alle Tage kommt meine Mutter nicht zu uns, also werden
wir uns oft ungestört sehn können. Lieber, wie freut sich mein Herz
dieser Aussicht!«

Am 18. September trifft der sehnlichst Erwartete ein, und fünf Wochen,
reich an Arbeit, hell durch Freude, getrübt von mancherlei Sorgen,
vereinigen den Rudolstädter Kreis in der Neuen Gasse.

Karoline, die Schwester und Freundin, weiß in allem Bescheid:

»Endlich kamen die Ferien. Schiller bewohnte wieder sein Haus in
Volkstedt und brachte Morgen- und Nachmittagsstunden bei uns zu, da die
Abende größtenteils der Mutter gehörten. Das Geheimnis der glücklichen
Liebe zwischen ihr und uns, welches zu ihrer Ruhe nötig war, empfanden
wir als eine ungewohnte Störung doppelt schmerzlich in dieser goldenen
Zeit, denn immer hatte Offenheit unter uns gewaltet. Doch tröstete uns
der Mutter sich stets gleich bleibende Achtung und Freundschaft für
Schiller. Dieser arbeitete an seinen Vorlesungen, an der Thalia und dem
Geisterseher und schweifte in den schönen Herbsttagen in der Gegend
umher, in der Erinnerung und Hoffnung ihn anlächelte. Auch manche
poetischen Pläne und Stimmungen entsprangen diesen Wanderungen, auf
denen wir ihn oft begleiteten. Die Liebe und die sichere Aussicht auf
ein glückliches häusliches Leben, welches immer der Gegenstand seiner
Sehnsucht gewesen war, bildeten einen lichten Grund in seinem Gemüte.
Aber die Ungewißheit der Epoche, wo Lottchen mit ihm leben könnte,
erzeugte oft Sorge und Unruhe.

Es graute ihm vor der Einsamkeit in Jena. Der günstige Moment, seine
Bitte dem Herzog von Weimar vorzutragen, lag noch fern, und an ihrer
Erfüllung konnte man doch noch zweifeln. Da alles an der Festigkeit der
Existenz, die die Mutter beruhigen konnte, hing, so erging sich unsere
Phantasie in tausend Plänen, die dazu führen konnten. Städte, Länder
und Verhältnisse mit wohlgesinnten Menschen, die nur der Gestaltung
bedurften, lagen immer bereit.«

Unter den Plänen, die erwogen wurden, beschäftigte auch der ernsthaft
die Gemüter, nur auf die schriftstellerische Tätigkeit den Hausstand,
und zwar in Rudolstadt, zu gründen. All diesen Überlegungen kommt
Frau von Stein zuvor, indem sie den Herzog bestimmt, für Schiller ein
kleines Jahresgehalt zu versprechen. Nun gilt es ihm als erste Pflicht,
der Mutter seiner Braut sein Herz und seine Lage zu eröffnen:

            »Jena, den 18. Dezember 1789.

Wie lange und wie oft, seit mehr als einem Jahre, gnädige Frau,
habe ich mit mir selbst gestritten, ob ich es wagen soll Ihnen zu
gestehen, was ich jetzt nicht mehr zurückhalten kann. Ich muß Sie
bitten, verehrungswürdigste Freundin, sich jetzt alles gegenwärtig zu
machen, was je in Ihrem gütigen Herzen für mich sprach. Ich selbst muß
mir jedes Ihrer Worte zurückrufen, worin ich Wohlwollen für mich zu
erkennen glaubte, um in diesem Augenblicke Mut und Hoffnung zu fassen.
Es gab Augenblicke, unvergeßlich sind sie meinem Herzen, wo Sie mich
vergessen ließen, daß ich ein Fremdling in Ihrem Hause sei, ja, wo Sie
unter Ihren Kindern auch mich mit zu zählen schienen. Was Sie damals
ohne Bedeutung sagten, was nur eine vorübergehende Bewegung Ihres
Herzens Ihnen eingab, wie tief ergriff es mein Herz, wo lange schon
kein anderer Wunsch mehr lebte, als Ihr Sohn genannt zu werden. Sie
haben es in Ihrer Gewalt, jene Äußerungen in volle selige Wahrheit für
mich zu verwandeln.

Ich gebe das ganze Glück meines Lebens in Ihre Hände. Ich liebe
Lottchen, ach, wie oft war dieses Geständnis auf meinen Lippen, es
kann Ihnen nicht entgangen sein. Seit dem ersten Tage, wo ich in Ihr
Haus trat, hat mich Lottchens liebe Gestalt nicht mehr verlassen.
Ihr schönes edles Herz habe ich durchschaut. In so vielen froh
durchlebten Stunden hat sich ihre zarte sanfte Seele in allen Gestalten
mir gezeigt. Im stillen innigen Umgang, wovon Sie selbst so oft
Zeugin waren, knüpfte sich das unzerreißbarste Band meines Lebens.
Mit jedem Tage wuchs die Gewißheit in mir, daß ich durch Lottchen
allein glücklich werden kann. Hätte ich diesen Eindruck vielleicht
bekämpfen sollen, da ich noch nicht vorhersehen konnte, ob Lottchen
auch die meine werden kann? Ich hab es versucht, ich habe mir einen
Zwang vorgeschrieben, der mir viele Leiden gekostet hat. Aber es ist
nicht möglich, seine höchste Glückseligkeit zu fliehen, gegen die
laute Stimme des Herzens zu streiten. Alles, was meine Hoffnungen
niederschlagen könnte, habe ich in diesem langen Jahre, wo diese
Leidenschaft in mir kämpfte, geprüft und gewogen, aber mein Herz
hat es widerlegt. Kann Lottchen glücklich werden durch meine innige
ewige Liebe, und kann ich Sie, Verehrungswürdigste, lebendig davon
überzeugen, so ist nichts mehr, was gegen das höchste Glück meines
Lebens in Anschlag kommen kann. Ich habe nichts zu fürchten, als die
zärtliche Bekümmernis der Mutter um das Glück ihrer Tochter, und
glücklich wird sie durch mich sein, wenn Liebe sie glücklich machen
kann. Und daß dieses ist, habe ich in Lottchens Herzen gelesen.

Wollen Sie, teuerste Mutter, o lassen Sie mich bei diesem Namen Sie
nennen, der die Gefühle meines Herzens und meine Hoffnungen gegen
Sie ausspricht, wollen Sie das Teuerste, was Sie haben, meiner Liebe
anvertrauen? Meine Wünsche durch Ihre Billigung in Wirklichkeit
verwandeln, wenn es auch die Wünsche Ihrer Tochter sind, wenn wir uns
beide in dieser Bitte vereinigen? Ich werde Ihnen mehr zu danken haben,
als ich einem Menschen danken kann. Sie werden glücklich sein in der
Glückseligkeit Ihrer Kinder. Unsere Dankbarkeit wird geschäftig sein,
Ihr Leben zu verschönern und Ihnen das Geschenk der Liebe durch Liebe
zu erstatten.

Ich erlaube mir keine weitre Erklärung, bis Sie über die Wünsche
meines Herzens entschieden haben werden. Steht nur in Ihrer Seele
meinem Glücke nichts entgegen, so werden keine Hindernisse von außen
ihm im Wege stehen. Mit welcher Unruhe und Sehnsucht erwarte ich von
Ihnen den Ausspruch über mein ganzes Glück! Aber Liebe allein wird Sie
leiten, und darauf gründe ich frohe Hoffnungen. Ewig der Ihrige mit der
innigsten Ehrfurcht und Liebe.«

Nur ein gutes treues Mutterherz konnte eine Antwort geben, wie die,
deren Inhalt ihn nun von Zweifeln erlöste:

            »Rudolstadt, den 21. Dezember 1789.

Ja, ich will Ihnen das Beste und Liebste, was ich noch zu geben habe,
meine gute Lottchen, geben. Die Liebe meiner Tochter zu Ihnen und Ihre
edle Denkungsart bürgt mir für das Glück meines Kindes, und dieses
allein suche ich. Verzeihen Sie aber der Sorgsamkeit und der Pflicht
einer Mutter: Können Sie Lottchen neben Ihrer zärtlichen Liebe, nicht
ein glänzendes Glück, sondern nur ein gutes Auskommen verschaffen?
Beruhigen Sie mich über diesen Punkt, und ich nenne Sie mit Freuden
Sohn. Wäre ich reich, könnte ich Ihnen mit meiner Tochter ein
ansehnliches Vermögen geben, wie gern würde ich Ihnen da zeigen, daß
Verdienst und ein Herz, so wie ich das Ihrige kenne, die schätzbarsten
Güter der Erde für mich sind. Da mein Vermögen aber nicht groß und
unser jetziges Leben diese Frage verlangt, weil ohne hinlänglichen
Unterhalt kein Familienglück bestehen kann, so müssen Sie mir meine
Ängstlichkeit vergeben. Die ich mich mit wahrer Ergebenheit und
Freundschaft nenne

            Ihre treue Freundin von Lengefeld.«

Zwei gute und treuherzige Briefe von Rudolstädtern in der Ferne trafen
ein, der eine noch an Fräulein von Lengefeld in der Neuen Gasse, der
andere bereits an Frau Hofrätin Schiller in Jena.

            »Genf, den 27. Januar 1790.

Daß ich an der Entscheidung Ihres Schicksals, liebes Lottchen, den
lebhaftesten Anteil nehme, dafür bürgt Ihnen meine Freundschaft für
Sie. Mögen Sie mit dem Manne, den Sie sich gewählt haben, in allen
künftigen Lagen Ihres Lebens immer so glücklich sein, als es Ihr gutes
edles Herz verdient. Einer meiner sehnlichsten Wünsche wird dadurch
erfüllt werden. Schiller, der mir bereits für seinen Geist die größte
Achtung eingeflößt hat, soll mir auch in dem neuen Verhältnisse,
in welches ich mit ihm durch Sie gesetzt werde, herzlich willkommen
sein, und ich bitte Sie, ihn von meiner aufrichtigsten Freundschaft zu
versichern.

Es ist freilich eben so gar artig nicht, daß Sie so mit einem Male
Ihrem alten Lehrer aus der Schule laufen und mich, Ihren alten Freund,
verlassen. Allein ich würde zuviel Eigennutz verraten, wenn ich mich
zu sehr darüber beschweren wollte, und Knebeln muß es doch eigentlich
recht wohl tun, seine Schülerin nun als hochgelehrte Professorin auf
der Hohen Schule zu wissen. Ich will nun von Ihnen recht viel lernen,
vorzüglich rechne ich sehr darauf, durch Ihre Vermittelung bisweilen
etwas von Schillers historischen Vorlesungen zu erhalten. Seine erste
im Merkur eingerückte Vorlesung habe ich kürzlich gelesen. Sie ist ganz
meisterhaft und hat mir außerordentlich gefallen. Schiller behandelt
die Geschichte genau so, wie ich immer gewünscht habe, sie behandelt
zu sehen. Jede einzelne Geschichte wird durch seine Darstellung ein
schöner Teil von einem großen harmonischen Ganzen, von der Geschichte
der Menschheit.

Daß Sie uns in Rudolstadt nicht ganz vergessen, und daß Sie sich so
einrichten werden, daß Sie alle Ferien bei uns mit Ihrem Freunde
zubringen, darauf zähle ich sicher.

Leben Sie wohl, liebes Lottchen, und lassen Sie bald wieder etwas von
sich hören.

            von Beulwitz.«

            »Genf, den 15. März 1790.

        Bestes Schwesterchen,

wie sehr Ihr Wohl und Glück Ihrem Brüderchen am Herzen liegt, wie
sehr er sich jetzt freut, Sie in derjenigen Lage zu sehen, die Sie
sich selbst wünschten und wählten, können Sie sich leicht vorstellen.
Nichts konnte mir mehr Vergnügen machen, als Sie mit einem so braven
Mann, als Herr Schiller ist, verbunden zu sehen. Erlauben Sie mir,
mich bei dieser Gelegenheit zu fernerer Freundschaft zu empfehlen.
Recht oft hoffe ich Sie mit Ihrem lieben Mann in Rudolstadt zu sehen,
und so manche angenehme Stunde soll uns im freundschaftlichen Zirkel
verfließen. Dann singen wir Herrn Schillers Lied an die Freude! Jetzt
muß unser Lieblingsdichter diese Stelle doppelt fühlen: ›Wer ein holdes
Weib errungen, mische seinen Jubel ein!‹ –

Darf ich bitten, mich Herrn Schiller zu fernerer Freundschaft zu
empfehlen. Bald werde ich Ihnen mündlich sagen können, wie sehr ich Sie
verehre, und bin

            Ihr aufrichtiger
            Freund und Diener
            Ludwig Friedrich.«

       *       *       *       *       *

»An einem Montag, den 22. Februar 1790, wurden wir in Wenigenjena vom
Diakonus Schmidt getraut.

Schiller kam einige Tage vorher nach Erfurt, wo ich und Karoline war,
uns abzuholen. Wir kamen Sonntag abends nach Jena. Den Montag früh
fuhren wir drei zusammen nach Kahla, wo wir meine Mutter abholten.
Es war ein Frühlingstag wie heute, wo ich dieses mit Schmerzen
niederschreibe. Von Kahla fuhren wir gegen 2 Uhr ab und kamen um 5
Uhr ganz in der Stille in Wenigenjena an, stiegen an der Kirche aus,
niemand war bei der Trauung zugegen, als meine Mutter und Karoline. Den
Abend brachten wir still und ruhig miteinander in Gesprächen zu beim
Tee. So verging der Tag, der so viele Freuden in seinem Gefolge hatte
und so viele Schmerzen. Jeglichen Menschen erwartet sein Tag, auch
meiner wird kommen!«

            Aus Charlottes Tagebuch.



Das Frühjahr 1791


Das Jahr 1791 begann mit Not und Sorge. Am 3. Januar bei einem
Hoffest in Erfurt war Schiller zusammengebrochen. Der Arzt schaffte
wohl Linderung, aber nicht Heilung. Am 9. Januar erfolgte die Reise
nach Weimar, am 11. die Rückkehr nach Jena. Im Briefwechsel des
Freundeskreises ist die Sorge und die Hoffnung zu erkennen, mit der
alle die Ereignisse im Befinden Schillers begleiteten. Erst am 22.
Februar führt der Genesende selbst wieder die Feder und berichtet
dem Dresdener Freund seinen Zustand und seine Pläne für den Sommer.
Schon am Krankenlager hatte sich ein Wetteifer gezeigt: nicht nur
Verwandte und altbewährte Freunde hatten einander übertroffen in ihren
Bemühungen, auch neue Anhänger bewarben sich, wenigstens einmal eine
Nachtwache leisten zu dürfen. Schillers philosophische Studien hatten
ihm Schüler in reiferen Mannesjahren zugeführt, die nur vorübergehend
Jena aufsuchten, um seinen persönlichen Verkehr zu genießen. Im Anfang
des April folgten ihm einige dieser neuen Freunde auch in seine
Erholungszeit nach Rudolstadt.

Geselliges Leben entwickelt sich hier, drei- bis viermal die Woche
wird ein Spazierritt unternommen. Am 24. April folgt Schiller einer
Einladung zur Hoftafel, die Umgebung ist heiter, aber er selbst
beurteilt seinen Zustand mit klarem Blick: ›Ich mag niemand sagen, daß
ich meine Beschwerden behalten muß. – Es soll mir nicht an Mut fehlen,
wenn auch das Schlimmste über mich kommen wird.‹

Zu dem neuen Kreise gehörte der fünfundzwanzigjährige Mediziner
Benjamin Erhard aus Nürnberg, Kantischer Philosoph, Mathematiker,
Zeichner und Musiker, ein bestimmt auftretender, humorvoller Mensch,
dessen Wesen Schiller mit fühlbarem Anteil schildert. Er berichtet
in seinen Denkwürdigkeiten: »Durch Schillers Bekanntschaft wurde ich
veranlaßt, ihn in Rudolstadt bei seinem Schwager zu besuchen. Ich
verlebte hier einige der glücklichsten Tage meines Lebens, unter lauter
gebildeten Menschen, die mich an äußerer Bildung alle übertrafen,
und die doch Güte genug hatten, mir meine innere als Ersatz für die
äußere anzunehmen. Die Prinzen und Prinzessinnen kamen beständig in
dieses Haus, und meine geringe Fertigkeit im Zeichnen und Kenntnis des
Generalbasses erwarb mir ihre Gunst. Der Ton, der hier herrschte, war
die unschuldigste Geselligkeit, die ich bisher gesehen hatte. Ich war
eines Abends auf dem Schlosse und phantasierte auf Verlangen auf dem
Fortepiano; meine Laune gab mir deutsche Tänze ein, und diese wirkten
auf die Gesellschaft so, daß sie zu tanzen anfing, und ich meine Tänze
fortspielen mußte. Reinhold, der auch auf Besuch hier war, sagte mir
ins Ohr: ›Nun erfahre ich, was ich in meinem Leben nicht erwartet
habe, daß ein Hof nach der Musik eines Philosophen tanzt.‹ Das hörte
aber doch ein Nahestehender, der Scherz wurde in der Gesellschaft
verbreitet und gefiel jedermann. Mit dem Buchhändler Göschen ging ich
zu Fuß nach Jena zurück und fand auch in ihm einen Freund.«

Aus dem Bekanntenkreis, zu dem auch der Freiherr von Hardenberg, der
Dichter Novalis, gehörte, nennt Schiller noch einen Klagenfurter
Fabrikanten Baron von Herbert und zwei Livländer, Baron von Adlerskron,
Offizier und Philosoph, und Karl Gotthard Graß, der sich als Theolog,
Philosoph, Dichter und Maler betätigte. Aus dessen Feder besitzen wir
die Schilderungen von Schillers Krankheit, die ihn am 7. Mai überfiel.
Aus seiner Heimat schreibt er 1795 an Schiller: »Es sind vier Jahre,
vier Jahre! verflossen, seit ich in Rudolstadt von Ihnen ging; nur wenn
ich auf die Lebhaftigkeit meiner Rückerinnerungen an jene Augenblicke
sehe, scheinen es mir so viele Tage zu sein. Ich sehe noch jeden
einzelnen Moment unverrückt und deutlich vor mir. Wie wir am Bett saßen
und Ihnen vorlasen, und was wir lasen; wie wir die Mondlandschaft vor
Ihnen aufstellten; dann wieder, wie Ihre Gattin an Ihrem Bett kniete
und die Tränen verbarg, und Ihre Hände sie umschlangen; wie Sie mit mir
Malaga und auf Wiedersehen tranken; dies alles, und was Sie mir sagten,
und was ich empfand, dies alles ist mir so gegenwärtig, wie von gestern
her. Ich kenne jeden Zug Ihres Gesichts, ich höre Ihre Stimme, und die
leiseste Berührung dieser Erinnerungen durchdringt meine ganze Seele!«

Aus Neapel beantwortet er die Nachricht von Schillers Tod, unter der er
zusammenbrechen wollte; dabei fließt ihm in die Feder: »Erinnern Sie
sich noch eines Augenblicks, der mir unvergeßlich ist, als Schiller in
Rudolstadt so krank war: Ich befand mich in seinem Zimmer und hatte,
indem ich am Fenster stand und las, mir das Bild des Leidenden und
das Edle und Große, welches seine Form und seine Züge umschwebte,
tief eingeprägt. Er hatte, soviel ich weiß, etwas Opium genommen,
die heftigen Krämpfe zu stillen, und lag da, leicht entschlummert,
wie ein Marmorbild. Sie befanden sich im Nebenzimmer, wo ich Ihnen
die Schillersche Übersetzung des vierten Buchs der Äneide vorgelesen
hatte, und von Zeit zu Zeit kamen Sie an die Türe, sich nach Schiller
umzusehen. Sie sahen ihn also da liegen und nahten leise auf bloßen
Strümpfen, und ebenso leise knieten Sie mit gefalteten Händen vor sein
Bette hin. Ihr loses dunkles Haar floß über die Schulter. Still weinte
Ihr Auge. Sie hatten es wohl kaum bemerkt, daß noch jemand im Zimmer
war. Der ohnmächtige Kranke schlug indessen etwas die Augen auf. Er
erblickte Sie; mit Leidenschaft umschlangen plötzlich seine Arme Ihr
Haupt, und so blieb er auf Ihrem Nacken ruhen, indem ihn die Kraft
von neuem verließ. Verzeihen Sie, daß ichs wagte, Ihnen eine Szene zu
schildern, die so heilig und himmlisch war, daß nur Unsterbliche sie
belauschen sollten. Begreifen Sie nun, daß ich Schiller und Sie nie
vergessen konnte?«

Treuer Pflege, der Hilfe der Rudolstädter Ärzte Conradi und Beythan,
sowie des Jenaer Hofrats Stark gelang es, den Leidenden zu retten. Am
9. Juli reiste er mit Frau und Schwägerin nach Karlsbad, von wo Lotte
meldet, daß die Kur guten Erfolg hat. Karoline wurde nach Rudolstadt
zurückberufen, denn am 21. Juli fand die Vermählung des Erbprinzen
Ludwig Friedrich mit der Prinzessin Karoline Luise in Homburg statt,
und am 5. August sollte der feierliche Einzug des jungen Paares in
Rudolstadt erfolgen.

       *       *       *       *       *

»Am 10. April 1805. Jeder Mensch sollte die Geschichte seiner
Empfindungen für sich selbst aufsetzen, nicht sich ängstlich beobachten
und immer mit seinem Gewissen sich abfinden, sondern sich mit freiem
Sinne prüfen, wie die äußern Gegenstände auf uns wirken. –

Je länger man in der Welt lebt, je näher man die Menschen beleuchtet,
je mehr flüchtet man sich in sein eigenes Herz zurück. Welche Zwecke,
welche Neigungen leiten die, die wir beobachten! Falsches Streben nach
unerreichbaren Dingen ist beinah die ganze Existenz mancher Naturen. Wo
ist der Friede zu finden, wenn er nicht in uns ist?

Je gebildeter die Natur, je näher den Abwegen! Kein Mittelweg führt zu
dem Genuß einer ruhigen Existenz. Haben wir das Schicksal beschworen,
so entsteht in uns selbst der Kummer. Immer das Unerreichbare zu
erringen strebt die Natur. Immer in jeder Lage, in jedem Moment des
Lebens ist nur Hoffnung nach etwas Besserem, für etwas Besseres der
einzige Stab, auf den wir unsere wankende Existenz stützen. Soll
dieses ewige Streben nach dem Besseren zwecklos sein? Soll es nicht dem
Geist die Deutung geben, daß es einen Ort gibt, wo endlich alles Hoffen
erfüllt wird?«

So schrieb die ehemalige Rudolstädterin in ihrem Heim an der Esplanade
zu Weimar, als der Gatte hoffnungslos darniederlag.

Vier Wochen darauf trat das Ereignis ein, das die ~Chère mère~ in einer
Urkunde bezeugt: »Den 9. Mai, abends zwischen 5 und 6 Uhr ist mein
Schwiegersohn, Hofrat von Schiller, Mitglied der Witwensozietät, mit
Tod abgegangen.«

Eine schwache, achtunddreißigjährige Witwe, brach Charlotte am
Sterbebette in der Dachstube zusammen, dann nahm sie die Last auf sich,
die eine gütige Vorsehung sonst nur den Armen eines Menschenpaares
zumutet: Unmündige zu tragen und zu führen, bis sie ihren Lebensweg aus
eigener Kraft weitergehen können.



Schillers Familie in Rudolstadt


Nach Schillers Verheiratung löste sich bald der Hausstand in der Neuen
Gasse auf. Frau von Lengefeld hatte schon 1789 ihr Amt als Erzieherin
der Schwestern Ludwig Friedrichs angetreten und bezog eine Wohnung auf
der Heidecksburg. Karoline von Beulwitz trennte sich von ihrem Gemahl,
verließ Rudolstadt und ging 1794 eine neue Ehe mit Wilhelm von Wolzogen
ein.

Über den Verkehr Schillers und der Seinen enthalten die Hoffurierbücher
trockene, aber genaue Auskunft, da jede Mahlzeit und jedes
Nachtquartier eingetragen ist.

»Herr Schiller und Frau Hofrätin sind vom 2. bis 12. September 1799
mittags an Erbprinzen Tafel und abends bei fürstlicher Tafel gewesen.«

Bis 1803 wohnt »Frau Hofrätin Schiller« wiederholt bei ihrer Mutter,
dann tritt eine Pause ein bis 1810. Als zwölfjähriger Knabe besingt
Ernst von Schiller romantisch schwärmerisch die Kapelle im Mörlagraben
und dichtet eine Ballade: Der Ritter und die Saalnixe. Bald erscheint
»Herr von Schiller«, der siebzehnjährige Sohn Karl, als Gast an der
fürstlichen Tafel. Am 23. Februar 1811 nimmt Ernst an einem Maskenfest
auf dem Schlosse teil als Marquis Posa und fällt auf, wegen seiner
großen Ähnlichkeit mit dem Vater, die kleine Karoline gesellt sich zu
den fürstlichen Kindern. Karl verkehrt als »Herr Leutnant von Schiller«
bis 1815 an der Familientafel, Ernst »der Herr Kammerassessor« bis
1818, dann führt der Beruf sie beide in die Ferne. Von 1819–1823 feiert
»Frau Hofrat von Schiller mit zwei Fräulein« regelmäßig den Geburtstag
der Mutter am Hofe, Emilie hat Beziehungen zu Familien in der Stadt,
Karoline findet sich am 28. November 1822 als »bleibender Gast« auf dem
Schlosse ein.

Am 11. Dezember 1823 verschied die ~Chère mère~, und die Fürstin
Karoline Luise wurde den drei vereinsamten Frauen aufrichtige Freundin
und treue Beraterin.

[Illustration: Das Schillerhaus in Volkstedt]

Drei Jahre später, am 9. Juli 1826, starb Charlotte in Bonn. Sie hatte
den Augenarzt von Walther daselbst aufgesucht, um ihr Starleiden heilen
zu lassen. Die Operation gelang, aber Schwindelanfälle und Atemnot
traten ein. Ernst von Schiller zeigt der Fürstin Karoline Luise den
Tod der Mutter an: »Ich fand sie phantasierend, doch mit helleren
Momenten, in deren einem sie meine Anwesenheit erkannte und einige,
doch schwache Teilnahme zeigte. Die Bilder ihrer Phantasie waren mild,
es war der Regen, der die Blumen erquicken würde. Ich holte Walther,
der mir gleich sagte, daß sie rettungslos verloren sei, es sei ein
Nervenschlag, der durchaus unerwartet gekommen wäre. Um halb 5 Uhr
hörte sie auf zu sprechen. Ohne irgendein Zeichen ihres Bewußtseins zu
geben, hauchte die Vortreffliche morgens gegen 6 Uhr ihr edles Leben
aus. Emilie und ich waren zugegen. Euer Durchlaucht kennen den
Schmerz und werden den unsrigen begreifen.«

[Illustration: Die Saale zwischen Volkstedt und Rudolstadt]

Emilie war ein hochstrebendes Wesen und fühlte schwer den Kampf
zwischen ihren Idealen und der Wirklichkeit. An ihren Bruder Ernst
schloß sie sich eng an. Seelsorgerin in allen Gewissensangelegenheiten
blieb ihr die Fürstin in Rudolstadt, bis Adalbert von Gleichen sie 1828
als Gattin heimführte.

Über Karolines Verkehr und ihren Aufenthalt in Rudolstadt ist die
zuverlässigste Kunde erhalten geblieben. Schon als Kind hatte sie
gern mit jüngeren Kindern verkehrt. Noch bei Lebzeiten der Mutter war
sie in das Katharinenstift zu Stuttgart eingetreten, um Erziehung und
Unterricht gründlich kennenzulernen. Krankheit und Tod der Mutter
bestimmten sie, sich eine eigene Stellung im Leben zu suchen. Bei
allen Entscheidungen war auch ihr die »Fürstin Mutter« in Rudolstadt
eine treue und nimmermüde, vielerfahrene Freundin. In die Familie des
württembergischen Herzogs Eugen zu Karlsruhe in Schlesien trat sie ein,
um diesem eine achtjährige Tochter zu erziehen. Als die Tätigkeit dort
zu Ende war, legten die alten Beziehungen der Eltern zu Hof und Stadt
sowie die neuen Verbindungen der Schwester Emilie zu der Familie von
Gleichen den Gedanken nahe, nach Rudolstadt zurückzukehren. Vor Not
blieb sie bewahrt, da sich der geistige Nachlaß des Vaters in Barbesitz
der Erben verwandelte. Nun trat eine arbeitshungrige dreißigjährige
Dame in das Leben der kleinen Residenz ein. Studium und Lektüre
befriedigten sie nicht. Die philosophischen und dichterischen Werke des
Vaters beherrschte sie vollkommen, und anderen davon mitzuteilen durch
Vortrag oder Einübung von Rollen bereitete ihr Genuß und Freude. Eine
Entscheidung im Gemütsleben hatte sie standhaft überwunden und »durch
herrliche, edle Menschen Trost und Erquickung in der Freundschaft
empfangen.« Nunmehr folgt sie dem Zuge des Herzens, »um das Ideal ihres
Lebens ins Werk zu setzen«.

Am 26. Mai 1832 veröffentlicht sie ihr »Anerbieten. Wenn es einigen
Eltern erwünscht sein könnte, ihre Töchter unter weiblicher Aufsicht
unterrichten zu lassen, so erbiete ich mich gern, sie vom siebenten
Jahre an täglich 5–6 Stunden bei mir aufzunehmen.«

Am 25. Juni beginnt der Unterricht, außer ihr selbst ist ein Kandidat
und eine Handarbeitslehrerin an der Klasse beschäftigt. Vom Jahre 1834
an erteilt der Theologe und Mathematiker Augustin Regensburger den
wissenschaftlichen Unterricht, und mit ihm tritt ein Geistesverwandter
in die Gefolgschaft der Stifterin ein.

Unter den Schülerinnen des Jahres 1835 wird Franziska Junot genannt,
ihr Vater war der Bergrat Junot in Katzhütte. Vornehme, heitere Ruhe
wird ihm nachgesagt. Aus erster Ehe Witwer geworden, mag er sich nach
einer mütterlichen Versorgerin für seine sechs Kinder umgesehen und
dabei das feinsinnige Erziehertalent Karolines erkannt haben. Am 26.
Juli 1836 fand die Trauung statt in der Kirche von Volkstedt, auf
der 48 Jahre vorher das Auge des Vaters täglich geruht hatte. Am 1.
April 1839 gab Karoline einem Söhnchen das Leben. Es erhielt die Namen
Felix Karl, trug das goldleuchtende, wallende Schillerhaar und wies
vielversprechende Anlagen auf; aber eine jäheintretende Krankheit
setzte seinem Dasein ein frühes Ende. Er starb am 27. April 1844 in
Rudolstadt. Sein Grab liegt auf dem alten Friedhof links, gegenüber der
Friedhofshalle.

Als Junot in das Kammerkollegium nach Rudolstadt berufen wurde,
bezog die Familie im Hause Augustenstraße 10 eine Wohnung. Ihre
Nachbarn erinnerten sich noch lange gern des stattlichen, würdevollen
Paares, das seine abendlichen Erholungsgänge auf und ab in der Straße
unternahm. Durch Freude und Sorge des täglichen Lebens klingt aus
den Briefen Karolines ein tiefbegründetes ideales Streben, das in
religiösem Trost über die Wirklichkeit erhob.

Bald sollte ihr neue Prüfung auferlegt werden, die Kirchennachrichten
melden am 4. Januar 1846 »Gestorben: der Fürstliche Bergrat, Herr Franz
Karl Emanuel Junot, 60 Jahre, 8 Monate und 12 Tage alt.« Karolines
Privatanzeige schließt: »Wir werden die vielfachen Beweise der Liebe
und Achtung gegen den Geschiedenen stets in dankbarem Herzen bewahren.«

Auf einer Reise zum Besuch der Schwester auf Greifenstein bei Bonnland
in Unterfranken erkrankte Karoline, und der Tod erfüllte ihr Sehnen am
19. Dezember 1850 in Würzburg.

In Rudolstadt, so hatte sie gewünscht, sollte ihr Herz beigesetzt
werden, und es fand seine Ruhe an der Stelle, wo Sohn und Gatte
bestattet lagen.

       *       *       *       *       *

Das Bild Seite 13 ist die Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung, die die
Unterschrift trägt: »Frl. Lottchen von Lengefeld. 1788.« Sie fand sich,
bisher unbeachtet, im Schloßmuseum unter Hunderten von Blättern aus der
zeichenfreudigen Zeit Ludwig Friedrichs. Das Profil ist mit sicherer
Hand, vielleicht unter Benutzung eines Schattenrisses, festgehalten
worden, während Haare und Gewand nicht die gleiche Bestimmtheit
erkennen lassen. Das H als Busennadel könnte Bezug haben auf die
Neckerei mit dem englischen Hauptmann Heron. Die Schriftzüge können die
Ludwig Friedrichs oder seines Lehrers, des Hofmalers Franz Cotta, sein.

Das Bild Seite 76 gibt eine Bleistiftzeichnung wieder, die
unterschrieben ist: »Rudolstadt d. 31. Decbr. 1839. Mathilde, Pr. zu
Schaumburg-Lippe.« Von der Hand der Fürstin Elisabeth zur Lippe stammt
der spätere Zusatz: »Caroline Junot, geb. von Schiller.« Ein anderes
Blatt vom 28. Dezember zeigt die Dargestellte mit einer Strickarbeit
beschäftigt und die Unterschrift dazu von der Fürstin Karoline Luise.



Rundgang an den Schillerstätten vorüber


Das Doppelhaus Schillerstraße 25 blieb als weihevoller Ort erhalten.
Der Hausgarten daran war zum Bauplatz für eine Kirche bestimmt. Der
spätere Besitzer, Kreisgerichtsrat Wolle, löste die Gerechtsame ab.
Sein Sohn, Landgerichtspräsident Wolle, dessen Witwe jetzt Besitzerin
ist, war ein feinsinniger Schillerverehrer und hielt jede entstellende
Neuerung fern. Das Obergeschoß an der Schillerstraße war Wohnung des
Ehepaares von Beulwitz von 1785 bis 1794. Das Gartengebäude nach der
Allee bewohnte Frau von Lengefeld von 1775 bis 1789 und Charlotte bis
zu ihrer Verheiratung.

Das Schulgrundstück gegenüber, Große Allee 5, war der Lengefeldsche
Garten, den die ~Chère mère~ 1786 gekauft hatte. Hier fanden die
Teeabende und Komödienspiele statt. Für diesen Garten hatte Karl August
die Bäume unter scherzhaften Anspielungen gestiftet. Ein zweistöckiges
Gartenhaus mit Geräteschuppen war der »grüne Pavillon«, den Schiller
von Volkstedt aus mit dem Perspektiv erkannte. Als 1835 das
»Schwesterngäßchen« von der Allee zur Augustenstraße durch den Garten
gelegt wurde, mußten die beiden Häuschen etwas nach Süden hin versetzt
werden.

Augustenstraße 10 war die Wohnung von Karoline Junot, als sie mit ihrem
Gemahl 1839 von Katzhütte nach Rudolstadt umgezogen war. Im Hause
Augustenstraße 17 hatte sie 1832 ihre Mädchenschule gegründet.

Das Gasthaus »Zur Güldenen Gabel«, Schillerstraße 1, bildete mit dem
Grundstück Schwarzburger Straße 12 das vornehme Absteigequartier der
Stadt. Das Wochenblatt vom 11. Dezember 1787 zählt unter den Fremden,
»so sich teils hier aufgehalten, auch nur durchgereist sind,« Herrn
Architekt Harles und Herrn Doktor Schiller aus Meinungen auf. Wolzogen
reiste demnach ›inkognito‹. Am 27. Mai 1788 wird Herr Rat Schüler aus
Weimar, am 22. September 1789 Herr Professor Schüler aus Jena genannt.

Schloßaufgang II,3 gehört zu den kleinen Anwesen, wie sie Bediensteten
des Hofes überwiesen wurden, damit diese am Fuß des Schloßberges
jederzeit leicht zu Tage- oder Nachtwerk anzurufen waren. Das Haus
gehörte 1788 einer Hofratwitwe Roß und wird als Herbstwohnung Schillers
genannt.

Die Stadtkirche ist ein wertvolles Denkmal für Heimat- und
Kunstgeschichte. Auf die Anschauung deutscher mittelalterlicher
Bauformen war aber die Zeit Schillers noch wenig eingestellt.

Die Mayersche Glockengießerei Jenaische Straße 1 war bis 1872 in
Betrieb, sie wird jetzt als Maschinenfabrik vom Schwiegersohn des
letzten Glockengießers Robert Mayer betrieben.

Der Heißenhof Lengefeldstraße 1 war eine Zeit lang Brauerei und führt
im Volksmund seitdem den Namen Bergschlößchen, er ist jetzt Eigentum
der Stadtgemeinde.

Der Baumgarten war im 18. Jahrhundert ein Englischer Park mit 2
Teichen, einem Fischerhäuschen und einer Einsiedelei, wurde von Fürst
Ludwig Friedrich liebevoll ausgestattet, ist in der Neuzeit aber bis
auf spärliche Reste verschwunden, da er als Gebiet für Neubauten
gebraucht wurde.

Auf dem Schloß erinnern die Lengefeld-Zimmer noch an die Frau
Oberhofmeisterin.

Im Jägerhof wohnte vor seiner Verheiratung der Landjägermeister von
Lengefeld.

Ein Spaziergang die Schloßstraße hinab gewährt einen guten Überblick
über die Flur zwischen Rudolstadt und Volkstedt.

Das Haus des Kantors Unbehaun lag zu Schillers Zeit als erstes
Gehöft des Dorfes rechts am Wege, gegenüber der Porzellanfabrik und
der Kirche. Es hat durch Umbau Veränderung erfahren, aber Hof und
Nebengebäude zeigen noch die alte Stimmung. Hier sorgte der treue
Hauswirt, wenn nötig mit dem Fliegenwedel in der Hand, daß die Kuh den
Herrn Doktor nicht störte. Alles Liebe und Gute wurde dem braven Manne
dankbar dafür nachgerühmt, und 1791 hielt Graß in einer Zeichnung seine
Züge fest, aus denen Treue und Redlichkeit sprechen. Die Nachkommen
Unbehauns, die Familien Stauch, haben das Zimmer und dessen Einrichtung
pietätvoll geschont.

Schillererinnerungen beleben die ganze Flur Volkstedt. Der Weg nach
Rudolstadt hat Umänderungen erlitten. Er führte einst durch eine
Wiesenmulde zum Schaalbach und von da auf den Hain zu. Die Richtersche
Fabrik und die neuen Stadtteile sind dort entstanden. Nur die
Schillerquelle im Rudolspark erinnert noch an alte Zeit, wenn auch
versteckt an dem schluchtartigen Philosophenweg. – Nach Zeigerheim zu
führten Spazierwege den Dichter oft, und es heißt, der Bergvorsprung an
der Prinzeneiche sei ein Lieblingsplatz von ihm gewesen. Hier folgte
sein Blick der Länder verknüpfenden Straße und der Pappeln stolzem
Geschlechte bis Saalfeld und Rudolstadt. – Den Gefahren einer Seereise
setzte er sich aus, indem er oberhalb des Wehres einen Kahn benutzte
oder unterhalb den Fluß durchwatete. So erreichte er die Große Wiese
mit weithin verbreitetem Teppich. Aus der Ferne grüßte die Burg. Unter
den Linden erwarteten ihn die Freundinnen und führten ihn nach Cumbach,
wo um den Hofgarten französischen Stils deutsches Landleben sich
abspielte.

[Illustration: Karoline Junot, geborene von Schiller]

An den steilen Sandsteinfelsen des Mühlbergs errichtete im Jahre 1830
der Kammerrat Karl Werlich die Anlagen der Schillershöhe mit der
Danneckerschen Büste und den Schlußversen des »Spaziergangs«. Es wäre
mehr als kühn, zu behaupten, daß Schiller dieses philosophische Gedicht
lediglich hier als Eingebung empfangen habe. Die landschaftlichen
Bilder dazu mögen aus vielen Erinnerungen des Dichters bis 1795
zusammengeflossen sein. Immerhin kann doch geraten werden, den Pfad von
Schillershöhe über Unterpreilipp zur Preilipper Kuppe zurückzulegen.
Dabei werden sich Natureindrücke und Landschaftsbilder bieten, die für
das Verständnis der Dichtung willkommen sind.

Die Saale selbst ruft uns Schillerworte zu:

    »Kurz ist mein Lauf und begrüßt der Fürsten, der Völker so viele;
    Aber die Fürsten sind gut, aber die Völker sind frei.«

Auch die Schillerverehrung früherer Rudolstädter Geschlechter sollte
nicht der Vergangenheit anheimfallen. Eine Tafel auf Justinshöhe über
Volkstedt trug die Verse Augustin Regensburgers:

    »Wandrer! dich grüßt die Natur in lieblich erhabener Anmut,
    Schaust du vom Bergeshang sinnig ins friedliche Tal.
    Sieh, wie der silberne Strom, ein Bild des Lebens, dahinrauscht,
    Dort an der Schillershöh küssend geweihtes Land!
    Hier der Wiese Grün, dort der Saat sich kräuselnde Woge!
    Wie majestätisch das Schloß thront bei der freundlichen Stadt!
    Wann nun spähend dein Blick sich verliert in die duftige Ferne,
    Spiegelt im seligen Aug wonnig das himmlische Blau.«



Der Greifenverlag zu Rudolstadt

Bei uns erschien:


Thüringer Heimatbücher, Band I

Berthold Rein

Die Friedensburg bei Leutenberg

Eine thüringische Grenzfeste und ihre Bewohner

Mit 8 Lichtbildern – Fein kartoniert Mk. 3.–

_Landeszeitung Rudolstadt_: Die Thüringer Heimatbücher sind wegen
ihres heimatkundlich wertvollen Charakters durchaus zu begrüßen. Die
bei allem sachlichen Ernst und aller historischen Treue fesselnd
geschriebene Abhandlung läßt uns einen Blick in die dunklen Tage des
Mittelalters, in die Entstehung der alten, auf einem Bergkegel herrlich
gelegenen Burg tun, in den romantischen Zauber ihrer düsterwinkligen
Gänge, Erker, Lauben und Säle. Die Arbeit aus der Feder des Schulrats
Dr. Rein, dessen sorgfältige Behandlung wissenschaftlicher und
historischer Fragen bekannt ist, zeugt von gründlichem Studium der
Archivalien, der alten schweinsledernen Folianten und Pergamente, der
Urkunden und Fachschriften. Das mit Bildern versehene Büchlein ist in
jeder Beziehung wirklich zu empfehlen.

_Rudolstädter Zeitung_: Ein Heimatbuch, wie es sein soll: schlicht
und allgemein verständlich. All denen, die sich liebevoll in die
Vergangenheit romantischer Burgenherrlichkeit versenken, will das
geschmackvoll ausgestattete Büchlein ein treuer Führer sein. Es ist
Goldschlägerarbeit, die der Verfasser geleistet hat. Heimatsinn und
Heimatliebe führten dem Sohne der Thüringer Scholle die Feder, so daß
wir dem ersten Band der Veröffentlichungen des Heimatbundes nur warme
Worte der Empfehlung mit auf den Weg geben können.



    Weitere Anmerkungen zur Transkription


    Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert.
    Unterschiedliche Schreibweisen von Namen wurden wie im Original
    beibehalten.

    Der Schmutztitel wurde entfernt. Das Inhaltsverzeichnis wurde zur
    leichteren Orientierung an den Anfang des Buches verschoben.

    Die Bildunterschriften wurden gemäß dem Bildverzeichnis hinzugefügt.



*** End of this LibraryBlog Digital Book "Schiller in Rudolstadt" ***


Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home